Notfunkrundspruch des DARC

Ähnliche Dokumente
Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrundspruch des DARC

Notfunkrunde des DARC

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrunde des DARC

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 4. Januar 2017

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrunde des DARC

Notfunkrundspruch des DARC. Es ist Uhr Ortszeit UTC Heute ist Freitag, der 01. April 2011

OV-Abend 02. Mai 2016

Notfunkrunde des DARC

Wiener Notfunkrundspruch

Notfunkrundspruch des ÖVSV am Mittwoch den 2. September 2015

SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 22 vom 02. Juni 2019

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel

1. Klicken Sie auf das Menü Datei zeigen Sie auf neu, und klicken Sie dann auf Termin.

Wir wünschen nun allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen mit einer erfreulichen Nachricht:

Homepage Moritzentreff

Informationsveranstaltungen Das BTHG Was droht uns? 20. Juli 2016, in Sasbach 21. Juli 2016, in Stuttgart-Giebel

Nordsee-Rundspruch 04/2016

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Präsentation. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!

Regionale Notfunk-Übung

Nordsee-Rundspruch 24/2018

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 6. April 2016

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker

Hier ist Hans, DL8FD mit dem Saar-Rundspruch Nr. 25 vom 25. Juni 2006.

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Preise für ein Engel-Reading

Mini-DXpedition Unterschied zur richtigen DXpedition

DARC Distrikt Bayern-Ost

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Rücksendung per Mail bis Freitag,18. Mai 2018

DONAU Generationen-Studie 2015

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 49 vom 14. Dezember 2014

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Jänner 2018

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Protokoll der 9. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

f) Für Stationen mit dem Sonder-DOK DVK zählen QSO mit dem eigenen DOK in dem der Operator beheimatet ist, 0 QSO Punkte.

Bewerbung als Au-pair im Europabüro

ÖVSV DV Notfunkrunde vom Mittwoch den 1. Juni 2016

Antrag auf Unterstützung Privat

AirLino Konfiguration unter Android

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Handreichung zur Nutzung der WinIBW mit Citrix

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Freigabe für Rundspruchsendungen ab Freitag,

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

DING YI TÄGLICHES SPARRING MIT TOP-SPIELERN!

Bezirksgruppe Bodensee

Wer bin ich? Wie sehe ich mich selber? Grafiken mit freundlicher Genehmigung von Bernd Schwemm)

BEITRITTSERKLÄRUNG >>AUSFERTIGUNG FÜR DEN VEREIN<<

Leistungsbeschreibung Sponsorenpakete und Ausstellungsflächen

Checkflug für das VATSIM P4 Rating

Zum. Braunauer Krampuslauf. Ort: STADTPLATZ Braunau Beginn: 18 Uhr. Veranstalter : Silent Hell Devils. (

NOT-Funk verbindet, NOT-Funk Informationen. Willkommen. unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) und die Gemeinschaft!

LOS GEHT S! DAS SIND DIE NEXT STEPS

Aktions-Leitfaden. Multichannel-Aktion Reiseproviant

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

Kinderflämmchen 1 und 2

Protokoll M-RT Oberwinterthur,

Gottesdienst-Howto für die Stadtmissionsgemeinde Wilmersdorf

Referat Wettkampfsport O19 Ranglistenturniere O19

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

Verkaufsgespräch Dokumentation

TuS Essen-Rüttenscheid 1887 e.v.

Die Meldungen des 44. SH-Rundspruchs am Ø12 im Überblick:

Rundspruchsendung via DBØDT 49. Kalenderwoche 2013

Aphasiker wissen, was sie sagen möchten. Sie haben ganz normale Gedanken und Redeabsichten.

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Erasmus+ 2017/18 STUDIERENDENMOBILITÄT STUDIUM (SMS) VERLÄNGERUNG

Notfunkrunde des DARC

Tacton keytech Integration

Autismus-freundliche Kinovorstellung in den Kinos pathé Dietlikon, Bern, Ebikon und Küchlin Basel

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Anleitung für Stellensuche und Bewerbungen

Meeting. Themen. Im Anschluss wurden Fragen aus der Zuhörerschaft durch Frau Höpken beantwortet.

4V DC Batteriefach Power Lock Beleuchtetes LCD-Display Info Preset DABnav Menu Kopfhöreranschluss Ein-/Ausschalten

Bewerbung für die Auszeichnung RheumaPreis Fragebogen. Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus und senden Sie ihn an die folgende Adresse:

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Transkript:

Ntfunkrundspruch des DARC Nr. 121 am Freitag, 04.01.2019 Redaktin: Antn Öder, DG4AO dg4a@darc.de Rundspruch-Aussendung (SSB): Antn Öder, DG4AO dg4a@darc.de Rundspruch-Aussendung (WINLINK): Hans-Peter Greil, DJ1CC dj1cc@darc.de Werte Ntfunkfreunde! Wir laden alle Interessierten ein, am Ntfunk-Rundspruch des Deutschen Amateur Radi Club und dem anschließenden Bestätigungsverkehr teilzunehmen Die Ntfunkrunde mit dem Rundspruch findet jeden ersten Freitag im Mnat um 17:00 UTC auf 3.643 khz (+/- QRM) statt: Ablauf: 16:30 h bis 17:00 h UTC Vrlg durch die Leitstatin Ab 17:00 h UTC Kurzinfrmatin Anschließend Bestätigung in der Reihenflge der Anmeldung mit Angabe vn "RS, Standrt (Lcatr), Sendeleistung und Antenne" Willkmmen zum Ntfunkrundspruch des DARC Es gibt Kurzinfrmatinen zu flgenden Themen: 1. Allgemeine Gefahrenlage in Deutschland 2. Bericht vm Referat Nt- und Katastrphenfunk 3. Termine 4. Kurzberichte aus den Distrikten 5. Infrmatin aus dem Ausland Dieser Rundspruch kann auch auf der Hmepage des DARC im Bereich Ntfunkreferat <http://www.darc.de/referate/ntfunk/rundspruch/> nachgelesen werden. Kmplizierte Linkadressen werden nicht im Rundspruch verlesen und können auf der Ntfunkseite des DARC (1) im Text nachgelesen werden. Eine Weitergabe des Rundspruchs ist nur in vller Länge und mit vllständiger Quellenangabe zulässig. Der Rundspruch wird interessierten Funkfreunden nach Anmeldung über dj1cc@darc.de auch über das Winlink 2000 Netz zugesandt. Seite 1 vn 5

1. Allgemeine Gefahrenlage (DG4AO) Die aktuelle Wetterlage kann der Internetpräsenz des Deutschen Wetterdienstes entnmmen werden. Es liegt für den Grßraum Deutschland keine Gefahrenlage vr. 2. Aus dem Referat Nt- und Katastrphenfunk des DARC 2.1 Referat Nt- und Katastrphenfunk des DARC Werte Funkfreunde aus Nah und Fern, liebe Ntfunkerinnen und Ntfunker, wir das Referat Nt- und Katastrphenfunk des DARC wünschen Euch allen ein gesundes und erflgreiches Jahr 2019. Vr allem bleibt der Ntfunkgemeinschaft weiterhin treu mit vielen Funkaktivitäten im Rahmen des Ntfunkes. Es darf auch ein gemeinsames Zusammentreffen der Ntfunkgemeinschaft nicht zu kurz kmmen, deshalb meine Bitte. Ein - bis zwei Male im Jahr sllten wir uns persönlich treffen und weitere Gedanken austauschen. Ich hffe es klappt dieses Jahr 2019 besser. In eigener Sache : Für die kmmenden Rundsprüche 2019 und bis auf Widerruf übernehme ich die Redaktin und das Verlesen des Rundspruches. Wer vn Euch relevante Infrmatinen für die kmmenden Rundsprüche hat, sendet diese bitte in Textfrm bzw. auch mit Bilder an meine Email-Adresse : Antn.Oeder@t-nline.de. Alle Einsendungen müssen spätestens 8 Tage vr dem nächsten Verlesen des Rundspruch bei mir eingegangen sein. Redaktinelle Änderungen behalte ich mir vr. Bitte alle relevanten Meldungen in ffener Textfrm - in (Wrd) an mich schicken. Keine PDF - Dateien versenden. Danke im Vraus. 3. Termin Am 06.April 2019 "Funktag " in Kassel - Ntfunkstand des DARC ist vertreten. Es liegen mir keine weiteren Termine für Aktivitäten im Ntfunk vr. 4.0 Kurzberichte aus den Distrikten / Nachbarländer Meldung vm Distrikt (P) - Ntfunkübung im 2m Band (Reginal) Wir wllen eine kleine Ntfunkübung in der Regin Stuttgart durchführen. Sie ist bewusst einfach und kurz angelegt. Damit sprechen wir alle interessierten Funkamateure an. Eine Teilnahme ist auch mit einem Handfunkgerät möglich. S berichtete der NFR Jürgen DL8MA. => Aufbau und Selbstrganisatin eines reginalen Sprechfunknetzes Mit dieser Ntfunkübung wllen wir testen b und wie wir hne Infrastruktur wie Relais, Datennetze usw. ein Ntfunknetz quasi aus dem Stand heraus aufbauen können. Seite 2 vn 5

Wir wllen dabei jetzt keine "klassischen" Ntfunkmeldungen quer durch die Regin schicken sndern einfach mit kurzen Statusmeldungen schauen wer vn w QRV ist und wie man die Teilnehmer dann erreichen kann. Dazu reichen kurze Statusmeldungen. Teilnehmen können alle Funkamateure aus der Regin Stuttgart. Als Minimalausstattung reicht ein 2m-Handfunkgerät. Übungstermin war am Snntag, 30.12.2018 vn,11-12 Uhr MEZ. Flgende Eckdaten. auf 2m Sprechfunk (FM) auf 144,575 Mhz Austausch vn Statusmeldungen Dauer: 1 Stunde Snntag, 30.12.18 11-12 Uhr Leitstatin DL8MA, QTH: Weinstadt Regin Stuttgart Übungsziel: Aufbau und Selbstrganisatin eines reginalen Sprechfunknetzes mit minimaler rganisatrischen Vrbereitung; quasi aus dem Stand heraus eine Leitstatin teilnehmende Statinen melden sich bei der Leitstatin mit einer Statusmeldung: Call QTH (Lcatr) Status der Strmversrgung kurze Beschreibung der Ausrüstung Statinen die die Leitstatin nicht direkt erreichen können geben ihre Statusmeldung via andere Statinen weiter die jeweilige Statusmeldung wird vn der Leitstatin bestätigt es werden keine Ntfunkmeldungen übertragen Das Übungsziel ist erreicht wenn innerhalb der Übungszeit die Statusmeldungen aller teilnehmenden Statinen bei der Leitstatin eingetrffen sind. Diese Meldung wurde am 09.12.2018 vm Ntfunkreferenten vm Distrikt (P) Jürgen, DL8MA per Email versendet. Übung Fazit zur Ntfunkübung aus der Regin Stuttgart vm 30.12.2018. 30 Teilnehmer davn knnten die Leitstatin direkt erreichen: Seite 3 vn 5

26 Teilnehmer mit QSP (Vermittlung durch einen anderen Teilnehmer): 4 Teilnehmer Ein respektables Teilnehmerfeld! Die Betriebsabwicklung war super! Über fast die ganze Betriebszeit vn einer Stunde war reger aber disziplinierter Betrieb. Gerade weil wir bei dieser Übung (fast) keine Vrgaben machten bzw. es kein "Drehbuch" gab war es eines der wichtigen Ziele auszuprbieren b und wie Funkamateure quasi aus dem Stand ein Sprechfunknetz aufbauen und betreiben können. Dieses Ziel wurde vllständig erreicht. Die gegraphische Verteilung der Teilnehmer in der Regin Stuttgart hat gezeigt das wir im Falle eines Falles ein Kmmunikatinsnetz hne zusätzliche Infrastruktur wie Telefnnetze, Afu-Relais, Linkstrecken usw. aufbauen und betreiben können. Die hhe Anzahl vn Teilnehmer die direkt mit der Leitstatin funken knnten zeigt das. Zur Leitstatin: - 50 Watt auf 2m - Rundstrahler (X-200) in 4m Höhe Ich habe bewusst einen Prtabelstandrt mit einer fest mntiertem Rundstrahler (X-200) auf einer Hütte gewählt der diesmal nicht auf einem Berg liegt sndern im auf einer niedrigen Anhöhe im Remstal liegt. Da kann man als Ergebnis festhalten diese Statin trtz der Lage "im" Remstal für die Regin Stuttgart als Leit- bzw. Ntfunkstatin genutzt werden kann. Sie ist mit Akku und Slarversrgung ausgestattet. Bei dieser kurzen und reginal begrenzten Ntfunkübung knnte ich die Leitstatin hne Prbleme alleine betreiben. Meldung und Fazit dieser sehr gelungener spntanen Ntfunkübung im Raum Stuttgart hat wieder einmal gezeigt, dass wir sehr whl kurzfristig und diszipliniert ein reginales Funknetz mit wenig Mittel aufbauen können. Meldung vn NFR - Jürgen DL8MA 5. Infrmatinen aus dem Ausland Tsunami in Indnesien, bitte auf die QRG 7.110 khz achten Die Katastrphenschutzagentur warnte, dass die Anzahl der Ttespfer nch Letzte Nacht am 22. Dezember um 21:30 Ortszeit hat es in Indnesien einen Tsunami gegeben. Nach ffiziellen Angaben der Regierung wurden 43 Persnen getötet und 584 verletzt als ein Tsunami die Küste um die indnesische Sunda Straße getrffen hat. Die Katatrphenschutzagentur des Landes teilte mit, dass 2 Persnen vermisst werden und hunderte Gebäude beschädigt wurden. Eine mögliche Ursache für den Tsunami könnte sein, dass es einen Unterwasser-Erdrutsch nach dem Ausbruch des Krakatau-Vulkans gegeben hat. Die Sunda Straße zwischen den Inseln Java und Sumatra verbindet die Javasee mit dem indischen Ozean. Seite 4 vn 5

Die Tten wurden aus den Reginen Pandeglang, Süd Lampung und Serang gemeldet. weiter steigen könnte und fügte hinzu, dass der Vllmnd auch zur Höhe der Wellen beigetregen haben könnte. Die Funkamateure in der Banten Prvinz sind bereit, den Ntfunk zu unterstützen. Die Ntfunkfrequenz für VHF wird in Kürze bekannt gegeben, aber für KW wird ORARI üblicherweise 7.110 khz benutzen. Danni YB2TJV, DCC R3 über Greg, G0DUB, Ntfunkkrdinatr IARU R1 (Übersetzt vn Mike DJ9OZ) Nun nch der Hinweis auf Ntfunk-Runden und -Rundsprüche in unseren Nachbarländern: Italien/Südtirl Jeden zweiten Mittwch im Mnat ab 17.45 Uhr UTC auf 3.643 khz (+/- QRM) unter der Leitung vn IN3SQL - Reinhld aus Bruneck. Vrlggen ab ca. 17.15 Uhr UTC. Österreich Jeden ersten Mittwch im Mnat ab 17.45 Uhr UTC auf 3.643 KHz (+/- QRM) unter der Leitung vn OE3ZK. Vrlggen ab ca. 17.15 Uhr UTC. Die nächste Ntfunkrunde (122. Runde) findet am am Freitag, 01.02.2019 ab 17:00 Uhr UTC (18:00 MEZ) auf 3.643 KHz (+/- QRM) statt. Vrlg ab 16:30 Uhr UTC Wir bedanken uns bei allen YLs/OMs für die Zusendung vn Beiträgen, Übersetzungen und/der Fts und den Zuhörern für das Interesse und die Aufmerksamkeit. Euer Antn DG4AO Nach einer kleinen Pause flgt der Bestätigungsverkehr Seite 5 vn 5