5. DEUTSCHE BRASS BAND MEISTERSCHAFT 30. Mai bis 1. Juni 2014 Bad Kissingen

Ähnliche Dokumente
Verstehen Sie Brass? Brassmusik Jazz und Swing Rock und Pop Marsch und Choral Folk und Weisen zeitgenössisch und symphonisch

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT

Organisationsrichtlinien für Wettbewerbe/Wertungsspiele

So gewinnen Sie den Bayerischen Landeswettbewerb für Mittelschulorchester

Ausschreibung zum Wettbewerb für. Jugendblasorchester & Bläserkammermusik. am Samstag, 10. Dezember 2016 Friesenheim - Sternenberghalle

4. Landesmeisterschaft der Männerballette

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

Stage-Rider Technical-Rider Service-Rider Catering-Rider

Informationen zum Wertungsspiel und Qualifikation Spielleutemusik

Düsseldorf - Reading

BAG-Pipe Band Competition 2013 im Schloss und Park zu Trebsen

Lehrkräfte. MMag. Eva Haiden Christopher Holland

Musik für einen guten Zweck

BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik

Patronat: Ostschweizer Blasmusikverbände AI/AR, GL, GR, SG, SH, TG, ZH Schweizer Blasmusikverband / Liberty Brass Band Ostschweiz REGLEMENT

Wettbewerbsordnung. Einmal Bayerisch Einmal Böhmisch. Internationaler Wettbewerb für Bayerisch-Böhmische-Blasmusik. Sonntag, 14.

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

Nordbayerischer Musikbund e.v. Bezirk Mittelfranken

Ausstellerbriefing SattelFest das Münchner Radl Festival

am 18. November 2017

Technical Rider. Informationen für Veranstalter und Veranstaltungstechnikunternehmen

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Einladung 10. Kinder- & Jugend-Showtanzturnier

Schlagwerkausstattung

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Informationen zur Teilnahme an der. Deutschen Volleyball Meisterschaft U14 männlich. 17./18. Juni in Achim

Gerhard Hafner. 2 Jazz Suite. Picc. Fl. in C. Ob. in C. Fg. Klar. Es. Klar. B. Altklar. Es. Bassklar. B. Altsax. Es. Tensax. B. Barsax. Es.

Wertungsspiele Blasorchester

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 30. und 31. März 2019 in Schechingen

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

Vertrag zwischen Künstler und Veranstalter

BAG-Pipe Band Competition, Machern 2008

Zusammenfassung für die Musikvereine

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

KOMPOSITIONSWETTBEWERB

Deutsche Brass Band Meisterschaft

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Bundespokalschreiben

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

Nordbayerischer Musikbund e.v.

Wertungsspiele Bläserklassenwettbewerb

Bb-Cornet. Made in Great Britain. Brass Band Profiinstrument der Spitzenklasse!!!

REGLEMENT FÜR PROJEKT STUNDENCHOR 2019

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

Einladung zum Jugendwertungsspiel für Jugendblasorchester, Solo- und Kammermusik & Bläserklassen am 29. und 30. April 2017 in Tannhausen

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente

EINLADUNG ZUM ELTERNSPRECHTAG

Technische Anweisungen

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Steigenberger Drei Mohren, Maximilianstraße 40, Augsburg, Tel. 0821/50360 EZ 150 / DZ 190

Einladung. Jubiläumsturnier Tanzsportgarde Plankstadt

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Tobias Escher. Steinberg Media Technologies GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Iconica

Deutsche Meisterschaften / Deutsche Jugendmeisterschaften Aerobic Masters Bundesfinale Aerobic Basics, Aerobic Step, Aerobic Dance

Ausschreibung zum 5. Monnemer Drachenboot- Indoorcup am 16.Februar 2019

Verbandsjugendtag anlässlich 60 Jahre Blasmusikverband Kaiserstuhl-Tuniberg am in Endingen

World Youth Arts Festival 2018 Chor und Orchester Stuttgart - Germany 2. Februar, 3. Februar und 4. Februar 2018

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach- Handball Volleyball-Turnier Albgau-Wanderpokal Freitag +

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

Einladung. zum. 2. Pokal der ARENA Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Mischpult (Allen&Heath Ilive) inkl. Stagebox und Netzwerkkabel Mikrofone: für Musiker, Mikrofone für Drumset, Gesang und Moderation PA und Monitore

Kinder- und Jugend-Programm

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Am 29. und 30. April 2017

Wettbewerbsordnung. Wettbewerb für Bläserklassen und Klassenmusizieren. Mit freundlicher Unterstützung von. Festring München

Abenteuer Wildnis. Jahresprogramm Naturerlebnisausflüge für kleine Abenteurer. 2. Abenteuer Wildnis für große Abenteurer

RUN4FREEDOM LÄUFER-INFOS

TEILNAHMEBEDINGUNGEN. STREICHWERK International String Competition

Gesellschaftstanz - Berichte

Wie war Ihr persönlicher Gesamteindruck der Veranstaltung? Impressionen des zweiten Wirtschaftstreffs. Wir in Hamburgs Mitte

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

BAG-Open Pipe Band Championships, Schotten

IGLD. 15. Symposium und Workshops des IGLD e.v März Interdisziplinäre Gruppe für Labor und Durchflusszytometrie

4. Pokal der Arena Nürnberger Versicherung des EC Nürnberg. am Samstag, den

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Anmeldeunterlagen. für die Veranstaltung. Pferd International München vom Mai Name: Straße: Postfach: PLZ und Ort: Land: Tel.

Der Schwerbehinderten ausweis

Einladung zum 2. Internationalen Schattenburgcup U12 Jugendturnier. am April 2017 in Feldkirch. Turnierregeln 2017

Reiten am Forstgarten Forstgartenweg Quakenbrück.

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

FAN-INFORMATIONEN. F.C. Hansa Rostock. 05. Spieltag: F.C. Hansa Rostock Chemnitzer Infos zum Gastgeber. Gegründet:

Musik und Begegnung im Zeichen von Krebserkrankungen KREBS AKADEMIE EINE EINRICHTUNG DES ZENTRUMS FÜR TUMORERKRANKUNGEN

Ausschreibung Einladung zur 11. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 03. und 04. Mai 2019 in der Lutherstadt Eisleben

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

Der Eintritt der Betreuungskräfte wird auf die TeilnehmerInnen umgelegt. Dadurch kann sich der Eintrittspreis noch etwas verändern.

Liebe Mitglieder, INFOS ZUR DEMO Brandenburger Tor Berlin 14:00 bis 15:30 Uhr

Antrag auf Flächennutzung bei Veranstaltungen

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Transkript:

5. DEUTSCHE BRASS BAND MEISTERSCHAFT 30. Mai bis 1. Juni 2014 Bad Kissingen DBBM 2014 An der Spielleite 12 97294 Unterpleichfeld Unterpleichfeld, 12.05.2014 Ihre Zeichen/Nachricht Unsere Zeichen Telefon email Datei Kl 09367 / 988 689-0 geschaeftsstelle @nbmb-online.de 5. Deutsche Brass Band Meisterschaften 30.05.2014 bis 01.06.2014 in Bad Kissingen Informationen für die teilnehmenden Brass Bands Ihre Teilnehmer- Nummer: Liebe Orchestermanager, Dirigenten und Musiker, der Countdown für die 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften läuft. Das Organisationsteam arbeitet derzeit mit Hochdruck, um möglichst reibungslose und gut organisierte Meisterschaften präsentieren zu können. Nachfolgend erhalten Sie alle notwendigen Informationen für Ihre Teilnahme an den Brass Band Meisterschaften: Ablauf / Zeitplan Freitag, 30. Mai 2014 18:00 Uhr Empfang der Ehrengäste durch den Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen Kay Blankenburg im Rathaus der Stadt Bad Kissingen, vorher Ziehung der Startreihenfolge für den Wettbewerb der Deutschen Brass Band Meisterschaften (etwa 17.45 Uhr) 19:30 Uhr Max-Littmann Saal Eröffnungskonzert mit der German Staff Band der Heilsarmee Ltg.: Heinrich Schmidt 21:00 Uhr Max-Littmann Saal Beginn des Wettbewerbes - Deutsche Brass Band Meisterschaft 2014 Pflichtstück 1st Division (Grade 5) Träger: Nordbayerischer Musikbund e.v. Geschäftsstelle Email geschaeftsstelle@nbmb.de Anschrift NBMB An der Spielleite 12 97294 Unterpleichfeld Internet www.nbmb-online.de/dbbm-2014 Telefon 09367/988 689-0 Fax 09367/988 689-9 Facebook www.facebook.com/nbmb.online IBAN DE33790500000047547880 BIC BYLADEM1SWU Eingetragen Registergericht Bamberg VR 184 Steuer-Nr. Finanzamt Würzburg, Nr. 257 / 110 / 00294

Samstag, 31. Mai 2014 9:00 Uhr Max Littmann-Saal Fortsetzung des Wettbewerbes - Deutsche Brass Band Meisterschaft 2014 3rd Division (Grade 3) 10:40 Uhr Selbstwahlstück 1st Division (Grade 5) 13:00 Uhr 2nd Division (Grade 4) 20:15 Uhr Galakonzert mit der Black Dyke Band Ltg.: Dr. Nicolas J. Childs anschl. Sonntag, 1. Juni 2014 Ergebnisbekanntgabe und Preisverleihung Meisterschaftsfeier im grünen Saal 10:30 Brass goes Open-Air Konzert der Nordbayerischen Brass Band und der 3BA Concert Band in der Wandelhalle Veranstaltungsorte Die 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften finden im Max-Littmann-Saal (Regentenbau) in Bad Kissingen statt. Die Adresse lautet: Regentenbau Bad Kissingen, Ludwigstraße 2, 97688 Bad Kissingen. Anreise und Parken Wenn Sie mit dem Auto anreisen, so finden Sie in der Umgebung des Regenbaus einige Parkhäuser. Mögliche Parkhäuser haben wir in der Anlage aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass vor dem Regentenbau keine freien Parkplätze zur Verfügung stehen. Sollte die Anreise mit dem Bus erfolgen, können Sie vor dem Regentenbau ausschließlich zum Be-/Entladen halten. Bitte fahren Sie diesen Haltepunkt über die Schönbornstraße vom Stadtteil Garitz kommend an. Eine Parkmöglichkeit für Busse wäre am Parkplatz Tattersall. Musikmesse Im Rossini-Saal des Regentenbaus findet an beiden Wettbewerbstagen eine Musikmesse mit Fachfirmen statt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Bitte nutzen Sie das umfangreiche Angebot der ausstellenden Firmen. Empfang am Freitag, 30.05.2014 18.00 Uhr Der Oberbürgermeister der Stadt Bad Kissingen und Schirmherr der 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften gibt am Freitag einen Empfang im Rathaus der Stadt Bad Kissingen. Hier ergeht in einem separaten Schreiben noch eine Einladung an den jeweiligen Band-Manager. Jede teilnehmende Brass Band möchte bitte jeweils zwei Vertreter zum Empfang schicken. Im Vorfeld zum Empfang wird etwa um 17.45 Uhr die Reihenfolge der Vorträge ausgelost.

Anmeldung Wettbewerb Die Anmeldung befindet sich am Infostand des Nordbayerischen Musikbundes im Foyer des Max-Littmann-Saales, direkt im Haupteingangsbereich des Regentenbaus. Hier erhält jeder Band-Manager bzw. Dirigent Teilnehmerausweise, Infomaterial sowie den entsprechenden Zeitplan für die jeweilige Band (sofern bis dato schon verfügbar). Die Reihenfolge des Wettbewerbes wird am Freitag, 30.05.2014 ausgelost und steht erst im Laufe des Freitagabends zur Verfügung. Für jede Brass Band wird ein eigener Band-Betreuer zur Verfügung gestellt. Dieser Betreuer begleitet die Brass Band nach einem zuvor festgelegten Zeitplan und ist gleichzeitig Ansprechpartner für sonstige Fragen. Der Treffpunkt für die jeweilige Brass Band ist im Zeitplan enthalten. Von dort aus führt der Band-Betreuer die Brass Band zum Kofferlager im Foyer des Rossini-Saales. Hier ist kein ausgiebiges individuelles Warmspielen möglich. Vor hier aus geht es dann mit den Instrumenten (und Noten) zur Einspielbühne im Littmann-Atelier im 1. Stock. Je nach Division steht jeder Brass Band ein Zeitraum von 20 bzw. 30 Minuten zur Verfügung. Notenständer stehen sowohl auf der Einspielbühne wie auch auf der Wettbewerbsbühne zur Verfügung. Rechtzeitig vor dem eigentlichen Auftritt führt der Betreuer die Brass Band über den weißen Saal durch den Seitengang des Max-Littmann-Saal auf die Bühne. Nach dem Wettbewerbsvortrag wird die Bühne auf der gegenüber liegenden Seite durch den grünen Saal ins Foyer verlassen. Von dort ist das Kofferlager über den Außenbereich des Regentenbaus zu erreichen. Aufgrund der begrenzten räumlichen Gegebenheiten bitten wir, das Kofferlager nach dem Wettbewerb möglichst zügig zu räumen. Individuelles Einspielen Im nahegelegenen Kurtheater (Theaterplatz) besteht von Freitag (17 bis 21 Uhr) und Samstag (7.30 bis 19.30 Uhr) die Möglichkeit, Instrumente/Koffer/Kleidung zwischen zu lagern und sich individuell einzuspielen. Band Proben sind leider nicht möglich. Der Zutritt ist nur mit einem Teilnehmerausweis möglich. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für hinterlegte Instrumente, Kleidung und sonstige persönliche Dinge. Einhaltung der engen Zeitvorgaben Bitte beachten Sie, dass die teilweise sehr engen Zeitvorgaben sowohl für die Einspielzeit, den Wettbewerbsvortrag sowie das anschließende Räumen des Kofferlagers strikt eingehalten werden müssen. Wir stehen an beiden Wettbewerbstagen unter einem enormen Zeitdruck, um alle nachfolgenden Programmpunkte nicht zu gefährden. Hier bitten wir jede Brass Band um ein diszipliniertes und professionelles Auftreten. Besetzungsliste Bitte füllen Sie die Besetzungsliste Ihrer Brass Band aus und bringen Sie diese spätestens zur Anmeldung mit. Gerne dürfen Sie diese auch im Vorfeld an die Geschäftsstelle schickenj. Reihenfolge Die Reihenfolge der vorzutragenden Stücke wurde wie folgt festgelegt und ist für alle teilnehmenden Brass Bands verbindlich: 1. Pflichtwerk, 2. Selbstwahlstück.

Schlagwerk und Notenständer Die Firma stellt über das Musikhaus Martens Schlagwerk kostenlos zur Verfügung. Eine Aufstellung des vorhandenen Schlagwerkes ersehen Sie in der Anlage. Alles darüber hinaus Benötigte (z.b. Woodblock, Triangel aber auch Sticks und Schlägel für Mallets usw.) muss selbst mitgebracht werden. Notenständer stehen zur Verfügung. Bühnenaufbau Schlagwerk und Sitzplan Um allen Brass Bands die gleichen Voraussetzungen zu bieten, haben wir uns dafür entschieden, keinen fixen Schlagwerkplan festzulegen (wo steht welches Instrument?). Die Bühne hat auf einer Ebene (ohne Abstufung) eine Abmessung von 13 Meter Breite und 6 Meter Tiefe. Unter normalen Umständen ist gewährleistet, dass das Schlagwerk hinter den Blechbläsern noch etwas Platz hat. Zusätzlich steht natürlich genügend Platz links und rechts neben den Blechbläsern zur Verfügung. Sollte dieser Platz in der Tiefe für das Schlagwerk trotzdem nicht ausreichen, steht dahinter noch ein festsitzendes Podest mit einer Tiefe von ca. 1,30 Meter zur Verfügung - allerdings in einer Höhe von 1,15 Meter. Damit wird aber die Bewegungsfreiheit der Schlagzeuger auf Grund der Höhe des Podestes stark eingeschränkt bzw. fast unmöglich. Aufstieghilfen für das 1. Podest sind nur im Randbereich der Bühne vorhanden. Wir benötigen vorab keinen Plan der einzelnen Brass Bands, wo welches Schlaginstrumentarium letztendlich steht. Dies liegt im Verantwortungsbereich jeder Brass Band selbst. Wir würden aber darum bitten, dass jede Brass Band sich einen eigenen Aufbauplan im Vorfeld anfertigt und diesen unmittelbar vor dem Wettbewerb (bzw. dem Aufbau) mit den örtlichen Helfern abspricht. Die helfen dann mit, um den Aufbau möglichst schnell und reibungslos zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass die Zeitpläne unbedingt eingehalten werden müssen, Zeitverschiebungen sind nicht möglich. Um den Zeitplan für den Aufbau möglichst kurz zu halten, würden wir als grobe Orientierung folgende Grundaufstellung (aus Sicht des Dirigenten) vorschlagen: Rechts: Mitte: Links: außen Pauken, anschließend Marimba und Drumset Röhrenglocken, Tam Tam, Konzerttrommel, Becken, Bongos/Congas Glockenspiel, Vibraphone und außen Xylophone Parallel zum Aufbau des Schlagwerkes möchte bitte jede Brass Band zwei bis drei Spieler abstellen, die die Sitzplätze für die einzelnen Register nach der tatsächlichen Besetzung stellt. Selbstverständlich stehen Helfer vor Ort auf der Bühne zur Verfügung, die gerne mit zur Hand gehen. Bitte geben Sie diese Infos unbedingt an Ihre Schlagzeuger weiter herzlichen DankJ! Bitte haben Sie für diese Vorgehensweise Verständnis. Damit wollen wir gleiche Voraussetzungen für alle Brass Bands schaffen, zudem aber auch sicher stellen, dass jede Brass Band sich selbst bestmöglichst organisiert und sich nicht darauf verlässt, dass Dinge organisiert sind, die dann vielleicht vor Ort aus welchen Gründen auch immer nicht so sind.

Verpflegung Für Essen und Getränke ist auf Selbstzahlerbasis im Foyer des Max-Littmann-Saales bzw. im nahe gelegenen Kurgarten-Cafe gesorgt. Restkarten für Eröffnungs- und Galakonzert Für das Eröffnungskonzert mit der German Staff Band am Freitag, 30.05.2014 um 19.30 Uhr sind noch eine ganze Reihe von Karten erhältlich. Auch für das Galakonzert am Samstag, 31.05.2014 sind evtl. Restkarten an der Abendkasse bzw. beim Anmeldestand des Nordbayerischen Musikbundes erhältlich. Nach Möglichkeit sollten aber zusätzlich benötigte Eintrittskarten über http://www.nbmb-online.de/dbbm-2014/kartenvorverkauf direkt geordert werden. Bitte beachten Sie, dass für eine Onlinebestellung Cookies im Webbrowser erlaubt sein müssen. Preisverleihung und Meisterfeier Die Preisverleihung findet am Samstag, 31.05.2014 nach dem Konzert der Black Dyke Band statt. Nach der Preisverleihung startet im grünen Saal neben dem Max-Littmann-Saal eine kleine Meisterfeier. CD-Aufnahme Der Bayerische Rundfunk ist mit einem Team vor Ort und wird alle Vorträge und Konzerte am Freitag und Samstag aufzeichnen. Siegerpokale Wir benötigen die Siegerpokale (Wanderpokale) von den letzten Deutschen Brass Band Meisterschaften wieder zurück. Zum einen, um die Gravur noch zu ergänzen und die Pokale natürlich bei der Preisverleihung wieder überreichen zu können. Bitte die Pokale möglichst am Freitag, 30.05.2014 Nachmittag/Abend bei der Anmeldung im Foyer des Max-Littmann- Saales abgeben. Fragen? Sollten Sie noch weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Geschäftsstelle wenden. Noch eine Bitte am Schluss Auch im Jahr 2016 sollen wieder Deutsche Brass Band Meisterschaften stattfinden. Es ist zwar noch ein bisschen Zeit bis dahin, dennoch bitten wir darum, bereits jetzt schon über den nächsten Wettbewerbsort nachzudenken. Vielleicht bietet der Empfang der Stadt Bad Kissingen auch die Möglichkeit, Ihren Bürgermeister oder Kulturamtsträger mit zunehmen und Ihnen das Flair von Brass Band Meisterschaften zu zeigen - wäre sicher eine passende und rechtzeitige Gelegenheit. Vielen Dank für Ihre Mithilfe. Erreichbarkeit in Bad Kissingen Am Wochenende der 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften sind wir persönlich über die Anmeldung im Foyer des Max-Littmann-Saales im Regentenbau erreichbar. In wirklich wichtigen Fällen erreichen Sie uns auch über folgende Mobil-Nummer: 0176 / 66493799. Diese Nummer ist allerdings nur während der Brass Band Meisterschaften aktiviert. In der Zeit vor und nach dem Wettbewerb stehen wir Ihnen gerne über unsere Geschäftsstelle in Unterpleichfeld zur Verfügung (dbbm2014@nbmb-online.de oder 09367 / 988 689 0).

Wir wünschen Ihnen eine weiterhin gute Vorbereitung und freuen uns auf Sie in Bad Kissingen. Herzliche Grüße Andreas Kleinhenz Verbandsgeschäftsführer auch vom gesamten Orgateam: Claus-Peter Wittmann Thomas Eckert Bernd Hammer Anlagen: Übersicht Parkhäuser in Bad Kissingen Übersicht Regentenbau Stadtplan Bad Kissingen Vorhandenes Schlagwerk Besetzungsliste Übersicht Sponsoren Sendehinweise Bayerischer Rundfunk

Parkhäuser im Umkreis vom Regentenbau in Bad Kissingen Parkhaus Kurgastzentrum Am Kurgarten 97688 Bad Kissingen Entfernung: 250 m ca. 3 Gehminuten Parkhaus Zentrum Hemmerichstraße 97688 Bad Kissingen Entfernung: 750 m ca. 9 Gehminuten Parkplatz Tattersall Reithausplatz 2 97688 Bad Kissingen Entfernung: 750 m ca. 9 Gehminuten Salinenparkplatz Salinenstr. 3 97688 Bad Kissingen Entfernung: 750 m ca. 9 Gehminuten Parkhaus Theater Kapellenstraße 97688 Bad Kissingen Entfernung: 850 m ca. 11 Gehminuten

Übersicht Regentenbau Blick auf die Bühne (erstes kleines Podest entfällt)

Stadtplan Bad Kissingen

Vorhandenes Schlagwerk Stand: 12.05.2014 Vierer Paukensatz 23, 26, 29, 32 Paukenhocker Marimba Vibra Xylophon Glockenspiel Röhrenglocken Bass Drum Snare Drum Zwei Suspended Beckensatz Drumset a2 18, 20 Zwei Ablagen Drumset Teppich Tam Tam Bongos Congas Tam Tam Beater Zwei Röhrenglocken Beater Martens Martens Martens Martens Martens Martens Martens

Sponsoren der 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften - herzlichen Dank für die Unterstützung -

Hinweis auf Radio-Sendungen 5. DBBM 2014 Donnerstag, 19.06.14 (Fronleichnam) 14.05 Uhr bis 15.00 Uhr BR-KLASSIK Ganz in Blech! jung & frech Impressionen von den 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften vom 30. Mai bis 01. Juni in Bad Kissingen - eingefangen und vorgestellt von Franziskus Büscher und Stephan Ametsbichler Jung ist sie noch, die Brass-Band-Szene in Deutschland. Und frech ist sie auch. Jung und aufstrebend, weil sie als Szene erst seit gut 10 Jahren wirklich wahrgenommen wird und durch zahlreiche ambitionierte Neugründungen mehr und mehr auf sich aufmerksam macht. Und frech, weil sie im Begriff ist, die etablierte deutsche Blasorchesterlandschaft mit einem klassisch englischen Blechbläser-Sound aufzumischen und mit beinahe schon unverschämt virtuoser Brass-Band-Literatur zu bereichern. Groß geworden waren diese nur mit Blechblasinstrumenten besetzten Formationen im Arbeitermilieu der Kohle- und Bergbaurevieren Nord- und Mittelenglands, wo seit den 1830er Jahren zahlreiche Werkkapellen entstanden. Der früh aufkeimende sportliche Ehrgeiz, sich in Wettbewerben zu vergleichen, führte nicht nur zu einer ausgefeilten Wettbewerbskultur, die seit nunmehr 150 Jahren zum festen Bestandteil des britischen Musiklebens gehört. Sie hat auch eine Vielzahl von Komponisten auf den Plan gerufen, eigens hierfür geeignete Wettbewerbsstücke zu schreiben. Nach dem Vorbild dieser britischen Brass Band Championships werden seit 2008 nun auch hierzulande Meisterschaften durchgeführt. Franziskus Büscher und Stephan Ametsbichler haben diese 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften begleitet und ihre Eindrücke in einem Musikfeature zusammengefasst. Sonntag, 06.07.14 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr "Musik für Bayern " Bayern 2 Brass it! Impressionen von den 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften vom 30. Mai bis 01. Juni in Bad Kissingen - eingefangen und vorgestellt von Stephan Ametsbichler Sonntag 02.11.14 19.30 Uhr bis 20.00 Uhr "Musik für Bayern" Bayern 2 Begegnungen mit einem Idol Die renommierte britische Black Dyke Band bei den 5. Deutschen Brass Band Meisterschaften 2014 in Bad Kissingen - vorgestellt von Franziskus Büscher

5. Deutsche Brass Band Meisterschaften 2014 30.05. bis 01.06.2014 in Bad Kissingen Besetzungsliste - Seite 1 Name Brass Band: Division: Instrument lfd. Nummer Vorname Nachname Feste Besetzung (bitte ankreuzen) Aushilfe (bitte ankreuzen) Eb Cornet Principal Solo Cornet Repiano 2nd Cornet 3rd Cornet Flügelhorn Solo Horn 1st Horn

5. Deutsche Brass Band Meisterschaften 2014 30.05. bis 01.06.2014 in Bad Kissingen Besetzungsliste - Seite 2 Instrument lfd. Nummer Vorname Nachname Feste Besetzung (bitte ankreuzen) Aushilfe (bitte ankreuzen) 2nd Horn 1st Bariton 2nd Bariton Euphonium Posaune Eb Tuba Bb Tuba Percussion