Amtsblatt. die Planfeststellung für den Ersatzneubau des Ostbayernrings INHALTSVERZEICHNIS

Ähnliche Dokumente
Anlage 3 - Verbindliches Muster für die öffentliche Bekanntmachung der Auslegung der Planfeststellungsunterlagen. Bekanntmachung

Bekanntmachung. Bekanntmachung

- 1 - Anlage 1 Muster für die öffentliche Bekanntmachung der Auslegung der Planfeststellungsunterlagen. Bekanntmachung

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Nr. 34/ Dezember 2014

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

B e k a n n t m a c h u n g

Öffentliche Bekanntmachung

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Seite

Stadt Bielefeld - Amt für Verkehr -

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung. über die Auslegung des Planes für die oben genannte Straßenbaumaßnahme.

P R E S S E M I T T E I L U N G

Bekanntmachung. Nach vollständigem Eingang der Unterlagen liegt der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) in der Zeit

Bekanntmachungstext für die Auslegung der Planfeststellungsunterlagen

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Planfeststellung für den Ostbayernring. Ablauf Genehmigungsverfahren und Aufbau der Planunterlagen

Planfeststellungsverfahren für den 6-streifigen Ausbau der A 57

Von den Planänderungen sind Grundstücke in den folgenden Gemeinden direkt betroffen:

B e k a n n t m a c h u n g

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Neuss für die Bezirksregierung Düsseldorf

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Bekanntmachung. Planfeststellung nach 17, 17a FStrG i. V. m. Art. 72 ff. BayVwVfG für das Vorhaben

Stadt Forchheim Forchheim, Stadtbauamt Telefon: / Az. 60/ Eismann Fax: /

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

Bekanntmachung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Bekanntmachung des Landesamtes für Bergbau, Energie und Geologie über ein Vorhaben nach dem Bundesberggesetz

Wesentliche Inhalte der Planänderung sind inhaltlich wie folgt zu beschreiben:

Planfeststellung für den sechsstreifigen Ausbau der Bundesautobahn A 7 zwischen dem Autobahndreieck Bordesholm und der Landesgrenze zu Hamburg

Amtliche Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart Az.: /DB-PFA1.3b Ruppmannstr Stuttgart. Bekanntmachung

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Bekanntmachung. der Gemeinde Jüchen,

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen ( 27a Abs. 1 VwVfG).

Amtsblatt. Jahrgang 2017 Ausgegeben am 5. September 2017 Nummer 14

Trassentausch COBRA Kabel DolWin 5 See (vormals BorWin 4 See) 2. Planänderung COBRA Kabel, 1. Planänderung DolWin 5 See

Bezirksregierung Arnsberg Abteilung 6 Bergbau und Energie in NRW

Waltroper Bekanntmachungen

49. Jahrgang 30. August 2017 Nummer 40

Merkblatt. über den Zweck der Planfeststellung und das Planfeststellungsverfahren bei Bundesfernstraßen

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

12. Jahrgang Ausgabe 1/2015 Rhede,

Bekanntmachung. Das Deckblatt I beinhaltet insbesondere folgende Unterlagen und Pläne:

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

BEKANNTMACHUNGEN DER STADT HÖXTER

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG N o

Bekanntmachungstext. S-Bahn Rhein-Neckar, 2. Baustufe Umbau Haltepunkt Laudenbach (Bergstraße)

S-Bahn-gerechter Neubau der Verkehrsstation Schwetzingen-Hirschacker

B e k a n n t m a c h u n g

Inhalt der Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

B e k a n n t m a c h u n g

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Amtliche Bekanntmachung des Amtes Bargteheide-Land

ÖFFENTLICHE BEKAN N T M AC H U N G D E S BERGAM T E S STRAL S UND

Öffentliche Bekanntmachung Nr. 083/2017

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. "Sicher zur Schule, sicher nach Hause"

Nr. 4 Brilon, Jahrgang 47

Inhaltsverzeichnis. 3 bis Bf. Dornap Hahnenfurth, Elektrifizierung des Streckenabschnitts

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Samtgemeinde Lamspringe

Bekanntmachung. Planfeststellungsverfahren 110-kV-Freileitung Abzweig Oberelsdorf

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Amtliche Bekanntmachung der Barbarossastadt Gelnhausen Bekanntmachung Nr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g

Bekanntmachung. Antrag der Flughafen Köln/Bonn GmbH vom i. d. F. vom auf Erteilung eines Planfeststellungsbeschlusses

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Nr N 80. Wasserrecht ; Renaturierung der Abens bei Sittling zwischen Fluss-km 2,0-3,4. Bekanntmachung

Der Bürgermeister der Stadt Troisdorf gibt auf Veranlassung der Bezirksregierung Düsseldorf als Anhörungsbehörde Folgendes bekannt:

Bekanntmachung. Regierungspräsidium Stuttgart, Az.: /

Bekanntmachungstext /Hinweisblatt

Bekanntmachung. Im Wesentlichen sind folgende Änderungen und Ergänzungen seitens der DB Netz AG vorgesehen:

Amtsblatt für die Stadt Speyer

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Amtsblatt der Stadt Voerde

- Antrag auf Planfeststellung (für dreigleisigen Ausbau sowie für Blockverdichtung jeweils verschiedene Verfahren)

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Gemeindevorstand der Gemeinde Freigericht, den

Bekanntmachung. BEZIRKSREGIERUNG DÜSSELDORF Dezernat 26 / Luftverkehr Am Bonneshof Düsseldorf

Transkript:

Amtsblatt 23. April 2019 Nummer 9 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 2. Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 3. Bekanntmachung Familiennachrichten Öffentliche Bekanntmachung der Auslegung der Planfeststellungsunterlagen bei der Stadt Weiden i.d.opf. BEKANNTMACHUNG Planfeststellungsverfahren nach 43 ff. Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG); Ersatzneubau einer 380/110-kV-Höchstspannungsleitung Redwitz Schwandorf einschließlich Rückbau der Bestandsleitung durch die Tennet TSO GmbH Ostbayernring Leitungsabschnitt Regierungsbezirksgrenze Oberfranken/Oberpfalz Umspannwerk Etzenricht (Ltg.Nr. B160) Az. ROP-Stabsstelle EnWi-3321.0-2-46 Die TenneT TSO GmbH, Bernecker Straße 70, 95448 Bayreuth, hat mit Schreiben vom 28.11.2018 die Planfeststellung für den Ersatzneubau des Ostbayernrings im Abschnitt zwischen der Regierungsbezirksgrenze zu Oberfranken im Markt Konnersreuth und dem Umspannwerk Etzenricht bei der Regierung der Oberpfalz beantragt. Das Vorhaben ist nach 43 ff. des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) i. V. m. 72 ff. des Bayerischen Verwaltungsverfahrensgesetzes (BayVwVfG) planfeststellungspflichtig. Für das Verfahren gilt das Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 24.02.2010, zuletzt geändert am 08.09.2017. Der Ostbayernring ist eine insgesamt rund 185 Kilometer lange Stromtrasse, die vom Umspannwerk Redwitz a. d. Rodach in Oberfranken über die Umspannwerke Mechlenreuth und Etzenricht bis nach Schwandorf in die Oberpfalz führt. Die Leitung wurde in den 1970er Jahren in Betrieb genommen und ist mit einem 220 kv- und einem 380 kv-stromkreis bestückt. Der geplante Ersatzneubau wird zwei 380 kv-stromkreise tragen und zudem überwiegend 110 kv-leitungen der Bayernwerk Netz GmbH im Gestänge mitführen. Der Ostbayernring ist als reine Freileitung geplant. Der vorliegende etwa 52,2 km lange Planungsabschnitt B führt von der Regierungsbezirksgrenze zu Oberfranken im Markt Konnersreuth bis zum Umspannwerk Etzenricht und verläuft dabei überwiegend parallel in enger Anlehnung an die Bestandstrasse oder die Bundesautobahn A 93. Insgesamt werden in diesem Abschnitt 151 Maste neu errichtet, die zwischen 28 und 89m hoch sind. Die Bestandsleitung wird nach Inbetriebnahme des Ersatzneubaus vollständig zurückgebaut werden. Der Rückbau der alten Fundamente der 122 Maste soll nach den Unterlagen bis zu einer Bewirtschaftungstiefe von typischerweise 1,20 m unter Erdoberkante erfolgen. Das Leitungsbauvorhaben soll regelmäßig auf

Amtsblatt 23. April 2019, Nummer 9, Seite 2 Grundstücken verwirklicht werden, die nicht im Eigentum der TenneT TSO GmbH stehen. Für den Freileitungsbau mit einem Schutzstreifen beiderseits der Leitungstrasse und den Rückbau der Bestandsleitung einschließlich der landschaftspflegerischen Kompensationsmaßnahmen für Eingriffe in Natur- und Landschaft werden Grundstücke in den folgenden Gemeinden beansprucht werden: %.1(+5,"#-% C% 5,"#-? ),"#"%!$1+$%% D",@17$/(0-0"<"#(-481)$% C%.1(+,1$-1<$% ;'<</("% E#,-48"(,"/$8%?% ;'((",-,"/$8% DA%F#$$",$"#48% F#$$",$"#48% DA%G#"-1/% G#"-1/% DA%G#"-1/% H175"(*",0%?% I7J9*",0%?% G#(+#-48"-48"(*148% >"/-$1+$%1K+K% G17+(11*% ;,"#-),"#"%!$1+$% G"#+"(% % DA% >"/-$1+$% 1K+K% G17+? I348",-,"/$8% (11*% DA% >"/-$1+$% 1K+K% G17+? ;#,48"(+"<"(,"/$8% (11*% % L7$"(-$1+$%1K+K%G17+(11*% DA% >"/-$1+$% 1K+K% G17+? I1,5-$"#(% (11*%.1(+,1$-1<$% >"/-$1+$% 1K+K%G17+(11*%?% F1($"7% DA%G"#8",81<<",% =$M"(,#48$%?%?% A"<"#(+"),"#"-% A"*#"$% F1($"7",%H',-$% Dazu enthalten die Antragsunterlagen ein Grunderwerbsverzeichnis mit dazugehörigen Grunderwerbsplänen, denen entnommen werden kann, welche Flächen dauernd dinglich gesichert oder nur vorübergehend in Anspruch genommen werden sollen. 1. Auslegung Die Planunterlagen liegen in der Zeit vom 06. Mai 2019 bis einschließlich 05. Juni 2019 bei der Stadt Weiden i.d.opf., Neues Rathaus, Zimmer-Nr. 2.20, Dr.-Pfleger-Str. 15, 92637 Weiden i.d.opf. während der Dienststunden von Montag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Dienstag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Mittwoch 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr zur allgemeinen Einsicht aus. Folgende Planunterlagen liegen zur allgemeinen Aussicht aus: Teil A: Vorhabenbeschreibung 1. Erläuterungsbericht zum Vorhaben mit allgemein verständlicher Zusammenfassung gem. 16 UVPG

Amtsblatt 23. April 2019, Nummer 9, Seite 3 Teil B: Planteil 2. Übersichtspläne (M 1:25.000) 2.1. Übersichtplan 2.2. Wegenutzungsplan 3. Lage- und Grunderwerbspläne 3.1. Erläuterungen zu Lage- und Grunderwerbsplänen 3.2. Lage- und Grunderwerbsplan (M 1:2.000) 4. Längenprofile 4.1. Erläuterungen Längenprofile 4.2. Längenprofile (Länge M 1:2.000, Höhe M 1:500) 4.3. Längenprofile 110-kV-Leitung Konnersreuth-Arzberg B10 4.4. Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Waldsassen E95 4.5. Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Mitterteich O28D 4.6. Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Wiesau O28C 4.7. Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Tirschenreuth O28B 4.8. Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Windischeschenbach B160A 4.9. Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss Latsch O28A 4.10. Längenprofile 110-kV-Leitung Anschluss UW Etzenricht B160B 4.11. Längenprofile 110-kV-Leitung Etzenricht-Weiden B154 5. Landschaftspflegerische Maßnahmen 5.1. Maßnahmenübersichtsplan (M 1:25.000) 5.2. Maßnahmendetailpläne (M1:2.000) 5.2.1. Maßnahmenplan Kompensation 5.2.2. Maßnahmenplan Vermeidung 5.3. Maßnahmenblätter 6. Grunderwerb 6.1. Grunderwerbsverzeichnis 7. Regelungsverzeichnisse 7.1. Bauwerksverzeichnis 7.2. Mastliste 7.3. Koordinatenliste 7.4. Kreuzungsverzeichnis 7.5. Fundamenttabelle Teil C: Untersuchungen, weitere Pläne und Skizzen 8. Bauwerksskizzen 8.1. Regelfundamente 8.2. Mastprinzipzeichnungen 9. Immissionsschutztechnische Untersuchungen 9.1. Immissionsbericht zu elektrischen und magnetischen Feldern mit Minimierungsbetrachtung nach 26. BImSchV 9.2. schalltechnisches Gutachten zum Betrieb der Freileitung 9.3. schalltechnisches Gutachten im Zuge der Baumaßnahmen (Neubau und Rückbau) 10. Wassertechnische Untersuchung 10.1. Hydrogeologisches Gutachten 10.2. Vereinbarkeit des Vorhabens mit der Wasserrahmenrichtlinie und den Bewirtschaftungszielen nach 27 und 47 WHG 11. Umweltfachliche Untersuchungen 11.1. Umweltstudie (Umweltverträglichkeitsprüfung einschließlich Landschaftspflegerischer Begleitplan inkl. Bestands- und Konfliktplänen) 11.1.1.Bestands-/Konfliktplan Menschen und Kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter 11.1.2. Bestands-/Konfliktplan Tiere, Pflanzen & biologische Vielfalt: Biotope und Pflanzen 11.1.3.Bestands-/Konfliktplan Tieren, Pflanzen & biologische Vielfalt: Tiere 11.1.4.Bestands-/Konfliktplan abiotische Schutzgüter 11.1.5.Bestands-/Konfliktplan Landschaft/Landschaftsbild 11.1.6.Wald (BayWaldG) 11.1.7.Schutzgebietsübersicht 11.1.8.Bericht zur faunistischen Kartierung (nachrichtlich) 11.1.9.Bericht zur Biotop- und Nutzungskartierung nach Biotopwertliste (nachrichtlich) 11.2. Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung 11.3. Unterlagen zu Natura 2000-Gebieten 12. Geotechnische Untersuchungen 12.1. Baugrundvoruntersuchungen (nachrichtlich) 13. Sonstige Gutachten 13.1. Bodenschutzkonzept 13.2. Anforderungen an Mastbauform und Bewertung von Kompaktmasten) 13.3. Bestätigung der Einhaltung der Anforderungen laut 49 EnWG

Amtsblatt 23. April 2019, Nummer 9, Seite 4 Zudem werden die Planunterlagen zeitgleich mit dem Beginn der Planauslegung auch auf der Internetseite der Regierung der Oberpfalz unter dem Link http://www.regierung.oberpfalz.bayern.de/leistungen/wirtschaft/info/energieversorgungsleitungen/index.htm veröffentlicht. Ebenso ist dort der Inhalt dieser Musterbekanntmachung wiedergegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nur der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen rechtlich verbindlich ist (Art. 27a Abs. 1 Satz 4 BayVwVfG). 2. Zuständig für die Durchführung des Planfeststellungsverfahrens sowie für die Erteilung von Auskünften und Entgegennahme von Äußerungen und Fragen ist die Regierung der Oberpfalz Stabsstelle Energiewirtschaftsrecht. 3. Einwendungen und Stellungnahmen Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann vom 06. Mai 2019 bis einschließlich 05. Juli 2019 bei der Stadt Weiden i.d.opf., Dr.-Pfleger- Str. 15, 92637 Weiden i.d.opf. oder bei der Regierung der Oberpfalz, Emmeramsplatz 8, 93047 Regensburg (Postanschrift: Regierung der Oberpfalz, Stabsstelle Energiewirtschaft, 93039 Regensburg), Einwendungen schriftlich oder zur Niederschrift gegen den beantragten Plan erheben. Zur Fristwahrung ist maßgeblich der Eingang bei einer der vorgenannten Behörden. Eine Eingangsbestätigung zum Einwendungsschreiben oder eine schriftliche Erwiderung während des Verwaltungsverfahrens erfolgen nicht. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Planfeststellungsbehörde zu geben ist. Einwendungen oder Stellungnahmen von Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung nach Art. 74 BayVwVfG (Planfeststellung, Plangenehmigung, Absehensentscheidung) einzulegen, sind bei den in dieser Bekanntmachung bezeichneten Stellen innerhalb derselben Einwendungsfrist vorzubringen. Nach Ablauf dieser Einwendungsfrist sind Einwendungen oder Stellungnahmen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen, für das Verfahren über die Zulässigkeit des Vorhabens ausgeschlossen ( 21 Abs. 4 UVPG, Art. 73 Abs. 4 Satz 3 BayVwVfG, 7 Abs. 4, 6 UmwRG). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite deutlich sichtbar ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevollmächtigter bestellt ist. Vertreter kann nur eine natürliche Person sein. Andernfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. Hinweis: Einwendungen per Email sind unwirksam, wenn sie nicht mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind. Einwendungen mit dieser Signatur können unter der Adresse energiewirtschaft@regopf.bayern.de erhoben werden (Betreff Planfeststellung EnWG Ostbayernring Abschnitt B Einwendung). Vor Beginn der Planauslegung eingehende Einwendungen sind ebenfalls unabhängig von der Versandart unwirksam. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung erkennen lassen, Namen und vollständige Anschrift enthalten und eigenhändig unterschrieben sein. 4. Erörterungstermin Rechtzeitig erhobene Einwendungen und Stellungnahmen werden in einem Termin erörtert (Erörterungstermin), der mindestens eine

Amtsblatt 23. April 2019, Nummer 9, Seite 5 Woche vorher ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerecht Einwendungen oder Stellungnahmen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind außer den Behörden und der TenneT TSO GmbH mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können sie durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Die Planfeststellungsbehörde kann unter den Voraussetzungen des 43a Nr. 2 Satz 1 EnWG auf eine Erörterung verzichten. 5. Kosten, die durch die Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebungen von Einwendungen, Stellungnahmen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehen, können nicht erstattet werden. 6. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, sind nicht Gegenstand dieses Planfeststellungsverfahrens, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren zu behandeln. 7. Über die Einwendungen und Stellungnahmen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung an diejenigen, über deren Einwendungen entschieden worden ist, und diejenigen, die eine Stellungnahme abgegeben haben, kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 8. Für das Vorhaben besteht nach UVPG kraft Gesetzes die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Es wird daher ergänzend darauf hingewiesen, dass die Anhörung zu den ausgelegten Planunterlagen zugleich die Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Umweltauswirkungen des Vorhabens gemäß 18 Abs. 1 UVPG ist, die für das Verfahren und für die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens zuständige Behörde die Regierung der Oberpfalz ist, über die Zulässigkeit des Vorhabens durch Planfeststellungsbeschluss entschieden werden kann, als Bestandteil der Planunterlagen ein UVP-Bericht vorgelegt wurde, die ausgelegten Planunterlagen alle entscheidungserheblichen Unterlagen zu den Umweltauswirkungen umfassen. Eine allgemein verständliche, nichttechnische Zusammenfassung dieser Unterlagen ist enthalten. 9. Vom Beginn der Auslegung des Planes dürfen auf den vom Plan betroffenen Flächen bis zu ihrer Inanspruchnahme wesentlich wertsteigernde oder die geplanten Baumaßnahmen erheblich erschwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden (Veränderungssperre). Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Weise vorher begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden davon nicht berührt ( 44a Abs. 1 EnWG). Darüber hinaus steht der TenneT TSO GmbH nach 44a Abs. 3 EnWG ein Vorkaufsrecht an den von dem Plan betroffenen Flächen zu. 10. Weitere Hinweise: Aufgrund der seit dem 25. Mai 2018 anwendbaren neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) weisen wir darauf hin, dass im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit im o.g. Planfeststellungsverfahren die von Ihnen erhobenen Einwendungen und darin mitgeteilten personenbezogenen Daten ausschließlich für das Planfeststellungsverfahren von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet werden. Ihre persönlichen Daten werden benötigt, um

Amtsblatt 23. April 2019, Nummer 9, Seite 6 den Umfang ihrer Betroffenheit beurteilen zu können. Wir können die Daten an den Vorhabenträger und seine mitarbeitenden Büros zur Auswertung der Stellungnahmen weiterreichen. Insoweit handelt es sich um eine erforderliche und somit rechtmäßige Verarbeitung aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung gem. Art.6 Absatz 1 Satz 1 Buchst. c DSGVO. Die Vorhabenträgerin als auch ihre Beauftragten sind zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Weiden i.d.opf., 18.04.2019 Stadt Weiden i.d.opf. Kurt Seggewiß Oberbürgermeister BEKANNTMACHUNG Öffentliche Ausschreibung I.1 Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Stadt Weiden i.d.opf., Amt für Personal und Organisation Dr.-Pfleger-Straße 15, 92637 Weiden Telefon: 0961 / 81-1041 Telefax: 0961 / 81-991041, E-Mail: vergabestelle@weiden.de Internet: www.weiden.de Nähere Auskünfte und Auskünfte zur Anforderung von Unterlagen Vergabeplattform: www.staatsanzeiger-eservices.de oder EU- Amtsblatt www.simap.europa.eu II.1.1 II.1.2 II.1.3 Absendung der EU-Bekanntmachung am: 15.04.2019 Bezeichnung des Auftrages: Lieferung Gerätewagen Gefahrengut Vergabenummer 11/4-2019-Fe-04 Art des Auftrags: Lieferleistung Ort der Ausführung: Weiden i.d.opf. Weiden i.d.opf., 20.12.2019 Stadt Weiden i.d.opf. Kurt Seggewiß, Oberbürgermeister BEKANNTMACHUNG Standesamt Weiden i.d.opf. Auszug aus den Beurkundungen des Standesamtes Weiden i.d.opf. Familiennachrichten (08.04.2019 bis 14.04.2019) Die Beteiligten sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Geburten: 08.01.2019, Hana Kalawoun, Hiba Al Hajj Younis, Eichenweg 2 c, 92665 Altenstadt a.d.waldnaab und Mohamad Nour Aldine Kalawoun, Al Bahsas, Al Nour Street, Bld. Kabbani, Floor 7, Tripoli, Libanon; 22.03.2019, Dominik Krétai, Fiorella Krétainé geb. Takács und Dániel Krétai, Nikolaistr. 1, 92637 Weiden i.d.opf.; 25.03.2019, Ben Christian Simon Bauer, Susanne Bauer und Christopher Forster, Losau 7, 92533 Wernberg-Köblitz; 03.04.2019, Sissi Elisabeth Meinecke, Michaela Meinecke geb. Nováková und Harald Alfred Meinecke, Josefstadt 18, 95679 Waldershof; 04.04.2019, Annika Lena Fischer, Marita Annika Mörtlbauer und Michael Fischer, Kastlstr. 2, 92526 Oberviechtach; 04.04.2019, Emilia Sophie Stephan, Mandy Stephan geb. Kluge und Roman Josef Stephan, Tradweg 3, 92693 Eslarn; 04.04.2019, Mia Natalie Friemel, Charmee Janet Friemel geb. Frischholz und René Harald Friemel, Stettiner Str. 26, 92637 Weiden i.d.opf.; 04.04.2019, Hanna Schärtl, Sabine Schärtl geb. Bauer und Johannes Schärtl, Glaubenwies 1, 92706 Luhe-Wildenau; 04.04.2019, Charles Louis Teachey, Holly Adora Brown Teachey geb. Brown und Jared Mark Teachey, Wernher-von-Braun- Str. 51, 92676 Eschenbach i.d.opf., GT Netzaberg; 06.04.2019, Luisa Kick, Laura Karin Kick geb. Gottschalk und Thomas Georg Kick, Ziegelleite 29, 92712 Pirk; 07.04.2019, Mila Bachofner, Michaela Caroline Bachofner und Christian Manfred Bachofner geb. Trompell, Lindenstr. 15, 92729 Weiherhammer; 07.04.2019, Josephine Valentina Sturm, Regina Sturm geb. Exner und Dennis Sturm, Kalvarienbergsiedlung 2, 92676 Eschenbach i.d.opf.; 09.04.2019, Christina List, Sabine List geb. Feuser und Joseph List, Kettnitzmühle 14, 92533 Wernberg-Köblitz; 09.04.2019, Geneviene Robertovna Pospelova McCarthy, Olga Vendetta Popselova

Amtsblatt 23. April 2019, Nummer 9, Seite 7 und Robert Lee McCarthy III, Eisenhowerstr. 20, 92676 Eschenbach i.d.opf., GT Netzaberg Eheschließungen: Im angegebenen Zeitraum keine Eheschließungen. Sterbefälle: 31.03.2019, Elisabeth Margareta Wunderlich geb. Rötzer, Siechenstr. 12, 92637 Weiden i.d.opf.; 04.04.2019, Richard Meißner, Buchenweg 16, 92637 Weiden i.d.opf.; 04.04.2019, David Penner, Christian-Seltmann-Str. 74, 92637 Weiden i.d.opf.; 05.04.2019, Bertha Feyerfeil geb. Voit, Marienplatz 3, 92648 Vohenstrauß; 05.04.2019, Ingrid Hedwig Maria Höhn, Andersenstr. 4, 92637 Weiden i.d.opf.; 05.04.2019, Ludwig Georg Hirmer, Hochdorf 20, 92712 Pirk; 06.04.2019, Gertraud Eichmann geb. Paulus, Erhardstr. 9, 92637 Weiden i.d.opf.; 07.04.2019, Christine Hermine Löw geb. Lindner, Christian-Kreuzer-Str. 3, 92665 Altenstadt a.d. Waldnaab; 09.04.2019, Rosemarie Kormann geb. Bodner, Kleinkotzenreuth 3, 92676 Eschenbach i.d.opf.; 10.04.2019, Georg Siegfried Bäumler, Erlenweg 13, 92637 Weiden i.d.opf.; 11.04.2019, Babette Wolfram geb. Meier, Püchersreuther Str. 42, 92685 Floß

Amtsblatt 23. April 2019, Nummer 9, Seite 8 Notizen: Herausgeber: Stadt Weiden i.d.opf. Verantwortlich für den Inhalt sind die einzelnen Fachämter der Stadt bzw. bei Amtshilfe die in der Bekanntmachung genannten Stellen. Zusammenstellung und Koordination: Stabsstelle Pressewesen, Öffentlichkeitsarbeit und Statistik. Layout und Satz: Digitalsatz Lidl, 83043 Bad Aibling. Druck: Internes Servicebüro der Stadt Weiden i.d.opf.