Deutschlands Mitwirkung an einer europäischen Energiewende Ansprüche und Lernmomente am Beispiel technischer Aspekte

Ähnliche Dokumente
ECOFYS 05/03/2013 Karsten Burges

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Nachtrag 9 bis zur Wegleitung zur freiwilligen Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (WFV)

gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 27. September 2018 Teil II

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

24. Windenergietage, Linstow. Anlagenzertifizierung

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

Energiewende auf Netzebene im Saarland - heute und Saarbrücken, 30. September 2015

Einsatz von SF6 und Alternativen in der elektrischen Energieversorgung

Bürger der Europäische Union

Kurzfassung A S UST AI NABLE E NERGY S UPPLY F OR EVE RY ONE

Zusammenarbeit der Verteilnetzbetreiber: Kaskadierung, VDE-AR-N-4140, etc.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Gesetze, damit Sie wichtige Entscheidungen selbst treffen können

Herausforderungen für den Übertragungsnetzbetreiber

So erhalten Sie ein Handelsabkommen mit Europa

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Auswirkung der regionalen Verteilung Erneuerbarer Energien auf den Netzausbaubedarf im Verteilungsnetz

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Teilzeitbeschäftigung (Teil 1)

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2018/891 DER KOMMISSION

Koordinierungsstelle Erneuerbare Energien LYON,

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) 2016/699 DER KOMMISSION

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

BMWi-Gesprächsplattform Zukunftsfähige Netze und Systemsicherheit. Das 50,2Hz-Problem. Markus Fürst, EnBW Transportnetze AG Berlin,

Alternative Finanzierung des EEG-Umlagekontos , Agora Energiewende

Binnenhandel der EU (Teil 1)

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

SysStabV Projekt 50,2 Hz Umsetzung Energiedienst Netze GmbH (EDN)

Energiewende aus Sicht eines Netzbetreibers Dr. Arnt Meyer, Geschäftsführer

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 27 JAHRGANG 2012

Studie zur 50,2Hz-Problematik

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Wieviel Dezentralität verträgt die Energiewende? Herausforderungen aus Sicht eines Betreibers

Fachstudie zur Umsetzung der Energiewende in der 50Hertz-Regelzone mit Fokus auf Berlin-Brandenburg

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS DER KOMMISSION. vom

Systemstabilitätsverordnung

M.O.E. Forum Warnemünde, NELEV Verordnung zum Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen

Warum die Energiewende schwierig ist, aber weiter durchgeführt werden sollte

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZE nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013

Die deutsche Energiewende

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Fernsteuerung von Erzeugungsanlagen >100 kw

Nationale Umsetzung der Network Codes "Requirements for Generators" & "Demand Connection"

Die Netzintegration meistern die Energiewende im Netz

M.O.E. Forum Warnemünde,

Sektorkopplung Strom/Gas Ein Baustein der Energiewende 2.0

Das Klimaschutzgesetz und seine Umsetzung Ein Beitrag Nordrhein-Westfalens zur Energiewende

Monitoring der Energiewende in Bayern

Systemsicherheit. Dr.-Ing. Hendrik Vennegeerts FGH e.v./fgh GmbH, Mannheim/Aachen. Robert-Mayer-Preisverleihung 2016, Heilbronn

Aufbau der IBAN (International Bank Account Number)

Eheschließungen und Scheidungen (Teil 1)

2017 im Überblick 1. Finanzierungen EIB-Gruppe 2 Anzahl der genehmigten Operationen 901 Ermöglichtes Investitionsvolumen (geschätzt)

Systemstabilitätsverordnung SysStabV. SysStabV: Inhalt. SysStabV: Zweck und Gültigkeit. 1: Zweck: 2: Gültigkeit:

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 15. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 15/202. der Abgeordneten Hedi Thelen (CDU) und

50,2 Hz Erläuterung des Problems. Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar)

ANHANG. des. Berichts der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat

Veröffentlichung gemäß 28 Abs. 1 Nrn. 1, 2, 3 und 4 sowie Abs. 2 Nr. 1a und Abs. 4 Nr. 1a PfandBG

Umbau der Energielandschaft Wo liegt die neue Ziellinie? (Erzeugung, Netze, Kosten) Media Mundo, Herbert Boßmann

Einbürgerungen 1)

Bildungsausgaben (Teil 1)

Industriestandort Österreich Wie geht es weiter?

Orientierungsrechnung

Zivilgesellschaft(en) in Europa: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Eine Neuordnung der Abgaben und Umlagen auf Strom, Wärme und Verkehr

Die Verschuldung der öffentlichen Hand und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Konsequenzen

Ist sichere Stromversorgung auf dem Weg zu 80% Erneuerbaren Energien möglich?

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

ENERGIEWENDE AKTIV GESTALTEN

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Unionsbürgerinnen und. Unionsbürger und

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

Unterbeschäftigung (Teil 1)

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 107/2005. vom 8. Juli zur Änderung bestimmter Anhänge und des Protokolls 31 des EWR-Abkommens

Netzrückwirkungen und Lösungsbeispiele

Reform-Spotlight 01 / 2004 Mit Nizza am Abgrund?

Status der Windenergienutzung in Deutschland - Stand J. P. Molly, DEWI GmbH

Mittelstand infoservice

Einkommen und Lebensbedingungen in Baden-Württemberg. Ergebnisse der Erhebung Leben in Europa (EU-SILC) 2017

BRANCHENFOKUS SCHUHE EUROPA EU 28

Sitzverteilung nach Ländern I. Europaabgeordnete nach Ländern und jeweiligen Vertragsgrundlagen

Andererseits reichte der Anteil von Frauen die 65 Jahre oder älter sind von 12% in Irland und 13% in Zypern bis zu 23% in Deutschland und Italien.

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

Die Europawahl am 7. Juni 2009

Veröffentlichung gemäß 28 Abs. 1 Nrn. 1, 2, 3 und 4 sowie Abs. 2 Nr. 1a und Abs. 4 Nr. 1a PfandBG

(Text von Bedeutung für den EWR)

Transkript:

1

2 Name

Deutschlands Mitwirkung an einer europäischen Energiewende Ansprüche und Lernmomente am Beispiel technischer Aspekte 17/5/213, Michael Döring

Übertragungsnetzbetreiber beschäftigen sich mit PV. 4

Photovoltaikleistung in Deutschland installierte PV-Leistung [MW] 35 3 25 2 15 1 5 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 5

installierte PV-Leistung [MW] Photovoltaikleistung in Deutschland / geänderte Netzanschlussregeln 35 3 25 2 15 1 5 Produktnorm VDE V 126-1-1 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 6

installierte PV-Leistung [MW] Photovoltaikleistung in Deutschland / geänderte Netzanschlussregeln Anpassung erforderlich 35 3 25 2 15 1 5 VDE-AR-N 415 Richtlinie & Übergangsregelung BDEW Mittelspannungs- Richtlinie Produktnorm VDE V 126-1-1 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 7

Photovoltaikleistung in Deutschland / rückwirkende Anpassung erforderlich 35 installierte PV-Leistung [MW] 3 25 2 15 1 5 VDE-AR-N 415 Richtlinie & Übergangsregelung BDEW Mittelspannungs- Richtlinie Sterbekurve Anlagen vor 211 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 8

Photovoltaikleistung in Deutschland / rückwirkende Anpassung (verpflichtet) 35 installierte PV-Leistung [MW] 3 25 2 15 1 5 Sterbekurve Anlagen vor 211 Systemstabilitäts Verordnung 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 9

Windleistung in Deutschland installierte Windleistung [MW] 35 3 25 2 15 1 5 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 1

35 Windleistung in Deutschland / neue Netzanschlussregeln für Übertragungsnetze installierte Windleistung [MW] 3 25 2 15 1 5 Ergänzende NAR für Windenergieanlagen 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 11

35 Windleistung in Deutschland / neue Netzanschlussregeln für (fast) alle installierte Windleistung [MW] 3 25 2 15 1 5 Ergänzende NAR für Windenergieanlagen BDEW MS Richtlinie 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 12

35 Windleistung in Deutschland / rückwirkende Anpassung erforderlich installierte Windleistung [MW] 3 25 2 15 1 5 Ergänzende NAR für Windenergieanlagen BDEW MS Richtlinie Sterbekurve Anlagen vor 29 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 13

35 Windleistung in Deutschland / rückwirkende Anpassung (freiwillig) installierte Windleistung [MW] 3 25 2 15 1 5 Ergänzende NAR für Windenergieanlagen BDEW MS Richtlinie Sterbekurve Anlagen vor 29 SDL Wind Verordnung 199 1995 2 25 21 215 22 225 23 14

Die Entwicklung des Regelwerks verlief iterativ. Ähnlichen Handlungsbedarf gibt es auch in anderen EU Staaten. Abschaltfrequenzen 5,5 Hz 51, Hz 5,2 Hz 51,5 Hz 5, Hz 51,5 Hz 49,5 Hz 49, Hz 47,5 Hz 47,5 Hz 47,5 Hz 1.12.98 1.5.1 1.9.5 1.1.9 1.7.12 Normen und Richtlinien; Niederspannung, Mittelspannung 15 ECOFYS 4.3.213

Geht der EE Ausbau zu schnell? Der EE Anteil im Strombereich steigt EE Anteil am Bruttostromverbrauch [%] 4 35 3 25 2 15 1 5 Quelle: BMWi / BMU: Erster Monitoring-Bericht Energie der Zukunft, Dezember 212 16

wie erforderlich zur Zielerreichung (NREAP). EE Anteil am Bruttostromverbrauch [%] 4 35 3 25 2 15 1 5 Mindestziel:35% EE am Bruttostromverbrauch 17

Die deutschen NREAP Ziele für PV unterscheiden sich stark von denen der anderen EU Staaten. Datenquelle: EPIA Global Market Outlook 212, eigene Darstellung; Dänemark, Ungarn, Irland, Polen, Rumänien, Schweden, Zypern, Litauen, Luxemburg, Malta unter 15 W/Einwohner nicht im Diagramm dargestellt 18

Die technische Umsetzung ist nur unter Mitwirkung der Nachbarn machbar. > 5 GW PV Leistung (noch ohne Wind o.ä.) übersteigt die minimale Netzlast in Deutschland (ca. 4 GW). > Damit werden bisweilen Exporte bzw. Ringflüsse über angrenzende Netzgebiete erzwungen. > Die Übertragungskapazitäten müssen nicht nur innerhalb Deutschlands mit der EE- Leistung mitwachsen. > Die Interessenlage ist jedoch divers und z.t. widersprüchlich. 19

Die Systemverantwortung wird immer mehr eine gemeinschaftliche Aufgabe. > Die Systemverantwortung War bislang Domäne der Übertragungsnetzbetreiber Lässt sich schon jetzt nicht mehr national abgrenzen; Greift künftig über verbindliche Regeln durch auf unterlagerte Netzebenen bis hin zur Niederspannungssteckdose Erfasst faktisch alle Einspeiser (Requirements for Generators significant grid users gültig ab 8 W) 2

Auch die aktuell gültigen Richtlinien weisen noch Forderungen auf, die nicht zukunftsfest sind! 5, 47,5 5,5 5,1 5,15 5,2 51, 51,5 f Netz (Hz) P = 4% P M pro Hz 48% % P/P M 21

Nur wer seine Ziele ernst nimmt und ihnen treu bleibt, wird sie erreichen. Vorausschauen hilft! Dr. Ing. Ecofys Germany GmbH k.burges@ecofys.com 22