26. Jahresbericht 2018

Ähnliche Dokumente
25. Jahresbericht 2017

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch Jahresbericht 2018

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Gemeindebibliothek Murgenthal

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018


Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Vilpian - Siebeneich Jahresbericht 2012

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2015

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

BERATUNG/BESCHLUSSFASSUNG ÖFFENTLICH NICHTÖFFENTLICH SITZUNG TOP GEMEINDERAT VERWALTUNGSAUSSCHUSS

Bibliothek Terlan-Vilpian-Siebeneich Jahresrückblick 2013

Bibliothek Kaltern. Jahresbericht 2014

1 Schul- und Gemeindebibliothek Root-Gisikon-Honau. Jahresbericht 2016

Öffnungszeiten In den Schulferien

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Bibliothek Steinhausen

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung

Erfolgsrechnung

Eröffnung der Berufsberatung Dielsdorf im biz Oerlikon, 31. August Grussbotschaft von Regierungsrätin Regine Aeppli,

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

Darstellung der Kooperation zwischen der Albrecht-Dürer-Realschule in Dortmund und der Stadtteilbibliothek Präsentation von Patricia Abel-Köster und

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2017

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli

Einwohnergemeinde Bönigen. ab 1. Januar 2002

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus Pöcking 2014

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresrückblick Kleine Statistik zum Jahr 2017

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Jahresbericht der Gemeinde- und Schulbibliothek Elgg. Schulhaus im See 8353 Elgg. Tel. 052/

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Jahresbericht 2016 der Gemeinde- und Schulbibliothek Winkel

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Wie? Kein Stern, und du willst aufs Meer hinaus? Willst marschieren und hast keine Musik? Willst reisen und hast kein Buch?

Jahresbericht Gemeindebibliothek Lindenplatz Gränichen

Jahresbericht Die Mediotheksleitung. Karin Züger

Aufnahme Gemeinde Obersiggenthal

Jahresbericht Wissen. Die Bibliothek als Begegnungsort. Stadtbibliothek Bülach Marktgasse Bülach. Wir verleihen... Spannung...

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Ausschuss für Schule, Kultur und Sport

Spitalverein Wynen- und Seetal Menziken Jahresbericht 2014

Jahresbericht der Gemeindebücherei Pöcking für das Berichtsjahr 2010

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen

Öffnungszeiten In den Schulferien

Von der Volksbücherei zur modernen Stadtbibliothek

1. Medienbestand 2018

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Hinweise zum Einsatz des Lesepasses

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

Tätigkeitsbericht 2014

Schul- und Gemeindebibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel. 044/

Jahresbericht Wesenplatz 1, 8416 Flaach

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Jahresbericht. der. studentische Fachgruppe (FG) Pflegewissenschaft (Nursing Science) der Universität Basel. für die Zeit

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Öffnungszeiten In den Schulferien

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung der Bibliothek. vom 16. Februar

Folgende Artikel des Benutzungsreglements erfahren eine Änderung und werden entsprechend erläutert:

Jahresbericht 2015 Öffentliche Bibliothek Tramin


Gemeinde- und Schulbibliothek Aesch. Jahresbericht. Reinacherstrasse 3, ,

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2013

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2017

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Jahresbericht Öffentliche Bibliothek Tramin. kombiniert mit der Bibliothek der Mittelschule Tramin

Jahresbericht Bibliothek Bösingen 2015

JAHRESBERICHT 2015 DER STADTBÜCHEREI TRAUNREUT

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Gemeinde-Bibliothek Untervaz. von Josef Nigg

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Konzept Medien und Informatik Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung

Jahresbericht Regionale Bibliothek. Oberkulm Unterkulm Teufenthal

Transkript:

Jahresbericht 2018

26. Jahresbericht 2018 Inhalt: Jahresbericht Der Bibliothekskommission Der Bibliotheksleiterin Veranstaltungen Impressionen Statistische Zahlen Jahresrechnung Personelles

JAHRESBERICHT 2018 - Kommissionspräsidentin Auch im vergangenen Jahr haben sich die Kommissionmitglieder zu den zwei üblichen ordentlichen Sitzungen getroffen, um die anstehenden Fragen und Probleme zu diskutieren, Lösungen zu suchen und das Budget zu erstellen. 18 Jahre lang habe ich die Kommission mit viel Herzblut geleitet und diese Arbeit wurde im Sommer mit der Einweihung der neu renovierten und vergrösserten Bibliothek gekrönt. Während der vergangenen Jahre war die Platznot in der Bibliothek ein immer wiederkehrendes Thema. Dass sich das Nicht-locker-Lassen, die vielen Gespräche und Auseinandersetzungen, das Sammeln von Ideen und das Hartnäckig-Bleiben gelohnt haben, ist mit dem gelungenen Umbau augenfällig. Es ist für mich eine ganz grosse Freude, dieses lange angestrebte Ziel rechtzeitig zu meinem Rücktritt aus der Kommission erreicht zu haben. Ich bedanke mich bei meinen Kommissionskolleginnen und kollegen für das Mitdenken und Mitfiebern, beim Gemeinderat für die Unterstützung unserer Anliegen, bei der katholischen Kirchgemeinde für ihren alljährlichen grosszügigen Beitrag und bei den Mitarbeiterinnen der Bibliothek für ihre engagierte und oft stille Arbeit im Hintergrund, ohne die der Betrieb nicht laufen würde. Mein ganz spezieller Dank gilt Heidi Hasler, die während 25 Jahren, also vom allerersten Tag an die Bibliothek geleitet hat und während dieser ganzen Zeit auch Mitglied der Kommission gewesen war. Heidi Hasler hat ihre Bibliothek geprägt mit unzähligen guten Ideen, Ausdauer, Engagement und immer geduldigem Lächeln. Im Namen der Kommission und sicher auch der ganzen Leserschaft: ganz, ganz herzlichen Dank, Heidi! Das Bibliotheksjahr war nicht nur durch die Einweihung der neuen Bibliothek, sondern zusätzlich durch die Feier des 25 - Jahre Jubiläums der Schul- und Dorfbibliothek im Oktober geprägt. An einem Sonntagmorgen im Oktober, fast auf den Tag genau 25 Jahre nach der Eröffnung 1993, durften wir dieses spezielle Ereignis mit einem Kulturevent und einem feinen Apéro für Mitarbeiterinnen und Leserschaft feiern. So übergebe ich mein Amt - zufrieden mit dem Erreichten an meine Nachfolgerin Silvia Garmier. Ich wünsche mir für die nächsten 25 Jahre unzählige interessierte, neugierige und nimmer müde Leser und Leserinnen, auf dass unsere Bibliothek ein Ort der Begegnung und des Austausches bleibe! Regula Schumacher, Präsidentin Bibliothekskommission

- Bibliotheksleiterin Im Jahr 1992 - wurde Adolf Ogi Bundespräsident der Schweiz - wählten die Amerikaner Bill Clinton - erhielt Nelson Mandela den Friedensnobelpreis und in Villmergen fast noch wichtiger: Die damalige Volksbibliothek und die Schulbibliothek wurden unter einem Dach vereint. In den letzten 25 Jahren hat sich viel verändert. Die Bibliothek dient nicht mehr nur als Bücherausleihe. Bibliothekseinführungen für Schulklassen und Erwachsene sind ein wichtiger Bestandteil unserer Dienstleistung. Gleichzeitig wurde die Bibliothek zum geschätzten Veranstaltungsort. Das multimediale Sortiment ist stetig gewachsen, die Bedürfnisse der Bevölkerung wurden erfüllt, aber der Platz wurde entsprechend knapp. Das Anliegen, mehr Raum für die Bibliothek zu erhalten, war stetig ein Thema in der Bibliothekskommission. Im Herbst 2017 war sie dann da, die definitive Zusage für mehr Raum. Zeitpunkt für den Umbau: Schulferien, Sommer 2018. Die Freude im Bibliotheksteam war riesig, ebenso allerdings der Respekt vor der Züglete. Bis zu den Sommerferien lief der Bibliotheksablauf wie gewohnt: Am 19. März war Blanca Imboden mit einer humorvollen Lesung bei uns zu Gast. Im April stellten wir an drei Orten in Villmergen Bücherboxen auf. Ein gemeinsames Projekt der Freiämter Bibliotheken. Jedermann erhielt Zugang zu Medien, auch ausserhalb der Öffnungszeiten. Ende Juni war es dann soweit. Die ganze Bibliothek musste geräumt werden. Unzählige Kartons wurden mit Medien gefüllt und vom Hauswartteam und den Mitarbeitenden vom Bauamt in ein freies Klassenzimmer verfrachtet. In dieser Phase arbeiteten das Bibliotheks- und das Hauswartungsteam sehr engagiert zusammen, nur dadurch konnte der Mehraufwand bewältigt werden. Sechs Wochen war die Bibliothek ganz geschlossen. Mit Interesse und Neugier besuchten wir immer wieder die Baustelle. Infolge Internetkappung bei den Bauarbeiten und einer Lieferverzögerung bei den Möbeln, musste die Eröffnung um 1 Woche verschoben werden. Umso mehr freuten wir uns, am 25. August die frisch renovierte Bibliothek wieder für die Benutzer zu öffnen. Unsere Bibliothek ist jetzt grösser, übersichtlicher und noch attraktiver! Ein Mehrwert für die Gemeinde Villmergen. Pünktlich zum 25. Geburtstag feierten wir einige Wochen später das 25-Jahr Jubiläum mit dem Komikerduo Lunatic. Die zwei Frauen vom Duo Lunatic konnten das Publikum sofort für sich gewinnen und begeisterten mit ihrem bibliotheksbezogenen, humorvollen Programm. Vor dem Jubiläumsapéro wurde das neue, von Nico Stutz entworfene, Logo der Bibliothek präsentiert. Danach überraschte das Team die scheidenden Bibliothekarinnen Heidi Hasler und Romy Murbach mit einer gelungenen Einlage. Beide, sichtlich gerührt, durften danach einen wunderschönen Blumenstrauss entgegen nehmen.

In eigener Sache: Dies ist mein letzter Jahresbericht. 25 Jahre durfte ich die Bibliothek leiten, was für mich immer eine grosse Freude war. Ein wunderbares treues Team und unzählige schöne Begegnungen machen mir den Abschied nicht leicht. Das Wissen, dass ein neues, ebenso motiviertes Team unter der Leitung von Renate Wirth die Bibliothek mit Herzblut weiterführen wird, macht es mir leichter loszulassen. Nun freue ich mich auf die neue Zeit als Pensionierte. Es ist mir ein sehr grosses Anliegen noch einmal zu danken: Ein grosses Dankeschön gilt dem Gemeinderat, vor allem dem Gemeindeammann Ueli Lütolf, der sich sehr für den lang ersehnten Umbau eingesetzt hat. Danke auch allen Beteiligten des Umbaus, die in so kurzer Umbauzeit unsere Bibliothek vergrössert und verschönert haben. Danke dem Hauswartteam und dem Bauamt, die uns die grosse Anzahl Bücherkisten und Gestelle gezügelt haben, unter der Leitung von René Coradi, der immer Ruhe bewahrte und uns alle Wünsche, ohne mit der Wimper zu zucken, erfüllt hat. Danke auch der Bibliothekskommission, die uns in unserem Vorhaben immer unterstützt hat, insbesondere unserer Präsidentin, Regula Schumacher. Danke natürlich meinem Bibliotheksteam, das tatkräftig und mit viel Elan, guten Ideen und Freude die Vorbereitungen und die Züglete gemeistert hat. Ein herzliches Adieu Heidi Hasler, Bibliotheksleiterin

Veranstaltungen, Weiterbildung und Aktivitäten 05.02./05.03./23.04./04.06./ Verslimorgen Reim und Spiel für 03.09./05.11. und 03.12.2018 Kleinkinder mit Regina Meier 07.11./14.11./21.11./28.11. Geschichtenstunden für Kinder 2018 mit Seline Stöckli 19.03.2018 Autorenlesung mit Blanca Imboden Mai 2018 Aufstellen der Bücherboxen 17.05.2018 Bibliothekseinführung für die Erwachsenen Deutschlerngruppe 25.8.2018 Bibliothekseröffnung nach achtwöchigem Umbau September und Oktober 2018 Kindergarten-Einführungen mit 8 Abteilungen 21.10.2018 Jubiläumsanlass 25 Jahre Dorfbibliothek mit dem Duo Lunatic 04.11.2018, 11 Uhr Der Hawaii-Lunzi Unterhaltsame Stunde mit Lorenz Stäger 18.11.2018, 10.30 Uhr Puppentheater Loosli mit Pinocchio 05.12./12.12.und 19.12.2018 Weihnachtsgeschichten für Kinder mit Seline Stöckli

Impressionen 2018 Loosli s Puppentheater Pinocchio Matinee mit Lorenz Stäger In der neuen Bibliothek Lesung mit Blanca Imboden

Bücherbox Züglete Umbau

Themenausstellungen Fit und gesund Fussball Heimat Weihnachten

Medienbestand per 31.12.2018 Belletristik 6523 Sachbücher 1769 Comics 1291 Hörbücher 826 Zeitschriften 535 CD 225 DVD Video 216 Kassette 232 Total 11617 Ausgeschiedene Medien im 2018 1002

Jahresrechnung 2018 Aufwand Ertrag Bibliothekskommission 1 000.00 Besoldungen 74 898.45 AG-Beiträge 6 359.45 Personalwerbung/Personalaufwand 2 440.95 Anschaffung Software und Hardware - Büromaterial, Drucksachen 1 470.15 Anschaffung Bücher und Medien 20 132.25 Anschaffung Möbel und Geräte 37 047.27 Übriger Unterhalt durch Dritte - Spesen, Autoentschädigung - Frankaturen, Telefon, übrige Dienstleistungen 1 256.90 Veranstaltungen und Kommunikation 7 918.40 Verbands- und Mitgliederbeiträge 535.00 Sachversicherungsprämien 240.00 Software-Serviceverträge 3 424.55 Operat. Leasing-Kopiergeräte - Planmässige Abschreibungen Hochbauten 1 971.00 Übriger Betriebsaufwand 538.50 Benützung Schulanlagen 4'600.00 Mahn- und Leihgebühren 2'127.75 Beitrag kath. Kirchgemeinde 4 000.00 Interne Verrechnung für Schulbibliothek Hof 78 852.56 163 832.87 84 980.31

Ausleihstatistik 2018 Monat Kinder/Jugend/JE Erwachsene Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Alle Total18 Total17 Veränderung Belletristik Sachbuch Belletristik Sachbuch Zeitschrift CD Hörbuch Kassetten CD Rom DVD/Video Comics E-Medien Januar 1665 457 409 133 152 61 445 51 25 345 46 3743 4244-501 Februar 1466 564 329 99 119 37 351 49 7 266 43 3089 3119-30 März 1625 432 367 109 173 46 447 61 15 428 45 3703 4191-488 April 1146 356 326 79 96 52 337 58 11 254 47 2715 2725-10 Mai 1692 394 333 93 131 35 438 71 3 374 51 3615 3644-29 Juni 2575 669 794 173 209 73 611 92 16 546 53 5811 3242 2569 Juli 1287 386 369 104 115 40 414 72 11 250 59 3107 2364 743 August 1000 273 278 66 65 44 245 20 18 187 58 2254 3151-897 Sept. 2031 543 401 91 125 60 450 64 14 426 55 4260 3977 283 Oktober 1782 385 388 75 122 48 386 47 15 320 58 3626 3185 441 Nov. 2093 454 378 88 145 53 421 64 11 373 51 4131 3756 375 Dez. 1629 331 393 124 119 58 468 67 7 248 49 3493 3316 177 Total 18362 5244 4765 1234 1571 607 5013 716 0 153 4017 615 43547 41960 2633 Jahr Anzahl 2004 19874 2005 21794 2006 24363 2007 27485 2008 29463 2009 33308 2010 31820 2011 31319 2012 33363 2013 34823 2014 38902 2015 37521 2016 41960 2017 40574 2018 43547 50000 45000 40000 35000 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 Ausleihstatistik seit 2004 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Personelles Mitglieder der Bibliothekskommission: Präsidentin: Regula Schumacher (bis 31.12.2018) Ab 01.01.2019 Silvia Garmier Mitglieder: Rosemarie Schneider Vertreterin Gemeinderat (bis 31.12.2018) Ab 01.01.2019 René Schmidli Heidi Hasler Bibliotheksleiterin (bis 31.12.2018) Neu ab 01.01.2019 Renate Wirth Susi Stutz Markus Köpfli Schulbibliothek Claudia Keller Vertreterin Katholische Kirchgemeinde Claudia Meier-Bieri Vertreterin der Leserschaft

Mitarbeiterinnen im Bibliotheksteam: Leiterin: Heidi Hasler (bis 31.12.2018) Ab 01.01.2019 Renate Wirth Leiterin Stv.: Susi Stutz Mitarbeiterinnen: Romy Murbach (bis 31.12.2018) Marion Ziegler Ab 01.01.2019 Angela Dobler und Doris Kopp Schulbibliothekar: Markus Köpfli

Öffnungszeiten Montag 15.15 15.45 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 09.00 11.00 Uhr 15.15 15.45 Uhr Freitag 16.30 18.30 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den Schulferien jeweils dienstags 18.00 20.00 Uhr.