AMTSBLATT DER GEMEINDE

Ähnliche Dokumente
KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 26. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 18

Katholische Kirchengemeinde

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Kirchliche Nachrichten

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

St. Paulus - Gemeindebrief

März 2019 Nr. 3/2019

Pfarrbrief Nr bis

">

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Januar 2019 Nr. 1/2019

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

/2018

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gottesdienstordnung vom bis

Unsere Gottesdienste März 2018

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Projektwoche

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

AMTSBLATT DER GEMEINDE

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

1 Entschädigung für Einsätze

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Gemeinde Uttenweiler Landkreis Biberach

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom


Entschädigung für Einsätze

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Ach, berge meine Tränen.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

Advents- und Weihnachtstermine

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Evang. Kirchliche Nachrichten

Feuerwehr- Entschädigungssatzung (FwES) Freiwillige Feuerwehr Laupheim

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Kirchliche Nachrichten

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Transkript:

AMTSBLATT DER GEMEINDE Jahrgang 2018 Freitag, den 9. März 2018 Nummer 10 lädt ein zur Ausstellung Frühlingserwachen im Aquarell der Waldburger-Aquarell- Malgruppe vom 11.3.-30.4.2018 im Rathaus Baindt Die Vernissage ist am Sonntag, 11. März 2018 von 11-14 Uhr Teilnehmende Künstler: Eva Hoffmann, Ravensburg Ingeborg Geng, Messkirch Inge Kugler, Waldburg Petra Bell, Vogt Birgit Köhler, Baindt Hubert Gärtner, Baindt Klaus Seeger, Näfels/CH Christa Welle-Lebherz, Waldburg Besichtigung zu den Öffnungszeiten des Rathauses: Montag-Freitag 8-12 Uhr und Mittwoch nachmittags bis 18 Uhr Herausgeber: Gemeindeverwaltung, Marsweilerstr. 4, 88255 Baindt, Tel. (07502) 9406-0, Fax (07502) 9406-18, E-Mail: info@baindt.de, Homepage: www.baindt.de. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Elmar Buemann oder sein Stellvertreter im Amt; für die kirchlichen Nachrichten das jeweilige Pfarramt; für die Vereinsnachrichten der jeweilige Verein; für den übrigen Inhalt der Redakteur, Ralf Berti, Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG. Herstellung/Vertrieb: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim, Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10. E-Mail Anzeigen: anzeigen@duv-wagner.de. Erscheint wöchentlich freitags. Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten.

Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Frühling in der Cafeteria im Altenzentrum Selige Irmgard Dienstag, den 13. März 2018 von 14-17 Uhr Kaffeenachmittag mit selbstgebackenen Kuchen Wir freuen uns auf einen netten Nachmittag mit Ihnen Der Erlös kommt dem Förderverein zugute.

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Nachruf In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen Gemeinderat Herrn Josef Späth Der Verstorbene war in der Zeit vom 08.11.1959 bis 20.04.1975 Mitglied des Gemeinderats Baindt. Wir danken dem Verstorbenen für sein vielfältiges ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Gemeinde und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau Erika Späth sowie der ganzen Familie und den Angehörigen. Für die Gemeinde Baindt, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung. Elmar Buemann, Bürgermeister Beginn des Breitbandausbaus im Gewerbegebiet Mehlis und Schachen Im Gewerbegebiet Am Föhrenried sowie in der Mehlisstraße begann diese Woche der Breitbandausbau. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich bis Mitte April andauern. Da die Arbeiten witterungsabhängig sind, kann es zu Verschiebungen kommen. Eine entsprechende Beschilderung wird vorgenommen. Es kann immer wieder zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Hierfür bittet die Gemeinde Baindt die betroffenen Anlieger und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Die Firma Klein hat die Baustelle bereits diese Woche eingerichtet und beginnt im Anschluss mit den Tiefbauarbeiten der Haupttrasse. Die Hausanschlüsse /Abzweigungen werden erst nach der Verlegung der kompletten Haupttrasse realisiert. Bezüglich der Hausanschlüsse kommt die Firma Klein auf jeden einzelnen Interessenten zu. Die Kosten des Hausanschlusses (Glasfaser sowie Verlegung auf privatem Grund im Rahmen der Mitverlegung) sind von den Gewerbetreibenden privat mit der Firma Klein zu besprechen. Für Rückfragen an die Gemeinde steht Ihnen Ortsbaumeister Herr Florian Roth jederzeit gerne unter 07502 9406-53 bzw. unter florian.roth@baindt.de zur Verfügung. Fundamt Folgende Fundgegenstände liegen im Rathaus zur Abholung bereit: Februar mehrere Schlüssel; Autoschlüssel mit Schlüsselanhänger Armbanduhr einzelner Stoffhandschuh Lesebrille Ball der Vereine in der Schenk-Konrad-Halle: Herrenpullover, Samtschal, Sonnenbrille Januar USB-Stick schwarzes Handy (kein Smartphone) blaues Jugendfahrrad einzelner Ohrring Dezember mehrere Schlüssel Weihnachtstanz in der Schenk-Konrad-Halle: Lederarmband, Armreif, Filzjacke, Wollschal November mehrere Schlüssel; Autoschlüssel Damenfahrrad Silberring Armbanduhr Missionsfest in der Schenk-Konrad-Halle: Bunter Knirps, Winterstiefel, Schwarze Weste, Schlauchschal, mehrere Mützen, Schildkappe Oktober Schlüssel mehrere Fahrräder Kinderroller September mehrere Schlüssel Fahrradlicht Geldbetrag Hundeleine Gemeinde Baindt Satzung zur Änderung der Feuerwehrsatzung Der Gemeinderat der Gemeinde Baindt hat am 06. Februar 2018 aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg ( GemO ) in Verbindung mit 6 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 3, 7 Abs. 1 Satz 1, 8 Abs. 2 Satz 2, 10 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 3 Satz 1 sowie 18 Abs. 1 Satz 1 und Abs. 4 des Feuerwehrgesetzes folgende Änderung der Feuerwehrsatzung beschlossen: 1. 13 Abs. 1 erhält folgende Fassung: Feuerwehrausschuss Der Feuerwehrausschuss besteht aus dem Feuerwehrkommandanten als Vorsitzender und aus 5 auf 5 Jahre in der Hauptversammlung gewählten Mitgliedern der aktiven Angehörigen der Gemeindefeuerwehr. Dem Feuerwehrausschuss gehört außerdem als Mitglied der Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten und der Leiter der Jugendfeuerwehr an. Sofern Schriftführer und Kassenverwalter nicht nach Satz 1 in den Feuerwehrausschuss gewählt werden, gehören sie diesem ohne Stimmberechtigung an. 2. Diese Änderungssatzung tritt am 01. März 2018 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Änderungssatzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Änderungssatzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Änderungssatzung verletzt worden sind. Baindt, den 09. Februar 2018 Elmar Buemann, Bürgermeister

Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Wichtige Steuer- und Gebührentermine 2018 14.03.2018 Abrechnung Wasser- und Abwassergebühren 15.03.2018 1. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren 15.05.2018 2. Rate der Grundsteuer 15.05.2018 2. Vorauszahlung Gewerbesteuer 15.05.2018 2. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren 01.07.2018 Jahreszahler Grundsteuer 15.08.2018 3. Rate der Grundsteuer 15.08.2018 3. Vorauszahlung Gewerbesteuer 15.08.2018 3. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren 15.11.2018 4. Rate der Grundsteuer 15.11.2018 4. Vorauszahlung Gewerbesteuer 15.11.2018 4. Abschlag Wasser- und Abwassergebühren Die Steuerpflichtigen, die keine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, werden gebeten, die Beträge rechtzeitig unter Angabe des Kassenzeichens an die Gemeindekasse zu bezahlen. Zukünftig werden durch die Gemeindekasse keine Zahlungserinnerungen mehr verschickt. Bei Zahlungsverzug müssen sie mit einer kostenpflichtigen Mahnung (4,00 Mahngebühren + Säumniszuschlag) rechnen. Die Gemeinde Baindt bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre fälligen Beträge über das Lastschrifteinzugsverfahren abbuchen zu lassen. Die Vorteile dieses Verfahrens sind: Zum Fälligkeitstermin wird automatisch der richtige Betrag von Ihrem Konto abgebucht Sie versäumen keinen Zahlungstermin und ersparen sich dadurch zusätzliche Mahngebühren und Säumniszuschläge Sie brauchen keine Überweisung mehr auszufüllen und sparen sich den Weg zur Bank/Post Der papierlose Zahlungsverkehr ist nicht nur bequem und zeitgemäß, sondern auch umweltschonend Die Einzugsermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Freiwillige Feuerwehr Baindt informiert Neue Atemschutzgeräteträger Vier Einsatzkräfte der Feuerwehr Baindt haben in Weingarten erfolgreich den Lehrgang zum Atemschutzgeräteträger absolviert. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Einsatz unter Atemschutz. Inhalte sind unter anderem Grundlagen der Atmung unter Atemschutz, Atemgifte, Atemschutztauglichkeit, Atemschutzgeräteeinsatz und Atemschutzeinsatzgrundsätze. Der 3-tägige Lehrgang endet mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung. Atemschutz ist bei jedem Brandeinsatz erforderlich. Die neu ausgebildeten Kameraden erhöhen die Einsatzkraft der Baindter Feuerwehr. Neues Sprungpolster Ab sofort steht der Feuerwehr Baindt ein Sprungpolster (SP 16) für die Rettung aus einer Höhe von bis zu 16 Metern zur Verfügung. Das Sprungpolster besteht aus einem aufblasbaren Schlauchgerüst mit speziellen Planen, das mit Hilfe einer Druckluftflasche innerhalb von rund 90 Sekunden einsatzbereit gemacht wird. Dazu werden lediglich die Hülle und danach die Druckluftflasche geöffnet. Das Sprungpolster entrollt sich selbsttätig und richtet sich auf. Nach dem Sprung ist das Sprungpolster bereits nach zehn Sekunden ohne Zutun der Einsatzkräfte wieder einsatzbereit. Das Sprungpolster kann durch zwei Personen bedient werden. Sprungpolster kommen zum Einsatz, wenn z. B. der Einsatz einer Drehleiter nicht möglich ist (z. B. Hinterhof, keine Anfahrt möglich) und auch andere Rettungswege nicht zur Verfügung stehen. Im Einsatzfall wird das Sprungpolster außerhalb des möglichen Zielbereichs komplett aufgebaut und erst dann in Stellung gebracht. Notdienste Fachärztlicher Notfalldienst Augenarzt Tel. 01801 92 93 46 Kinderarzt Tel. 01801 92 92 88 Zahnarzt: Tel. 0180 591 16 30 Arzt Tel. 116 117 (kostenlose Rufnummer, ohne Vorwahl) Notfallpraxis Ravensburg Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 13 Uhr und 14 19 Uhr Notfallpraxis Ravensburg (Kinder) Oberschwaben Klinik - Krankenhaus St. Elisabeth, Elisabethenstr. 15, 88212 Ravensburg Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 9 13 Uhr und 15 19 Uhr Notfallpraxis Weingarten Krankenhaus 14 Nothelfer, Ravensburger Str. 39, 88250 Weingarten Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 9:00 bis 18:00 Uhr Tierarzt Samstag, 10. März/Sonntag, 11. März Kleintierpraxis A. Kirsch, Tel.: (0751) 95 88 44 00 - Telefonische Anmeldung erforderlich - Samstag, 10. März Huberesch-Apotheke in Ravensburg (Weststadt), Rümelinstraße 7, Tel.: (0751) 9 77 09 10

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 5 Sonntag, 11. März Hubertus-Apotheke in Baindt, Dorfplatz 1, Tel.: (07502) 91 10 35 Organisierte Nachbarschaftshilfe Baindt Einsatzleitung: Frau Petra Maucher, Tel.: 62 10 98 Malteser Ravensburg-Weingarten Hausnotruf und Mahlzeitendienst, Tel.: (07 51) 36 61 30 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Menüservice Essen auf Rädern, Tel.: (0751) 56 06 10 Kirchliche Sozialstation Ravensburg Pflege und Essen auf Rädern in den Gemeinden Baienfurt, Baindt und Berg Tel. 0751 22434 Peer Melcher Hospizbewegung Weingarten Baienfurt Baindt Berg e.v. Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Telefon: 0751-180 56 382, Telefon: 0160-96 20 72 77 (u.u. Anrufbeantworter, es erfolgt ein Rückruf) Ansprechpartnerin Dipl.-Päd. Dorothea Baur Persönliche Sprechzeit: Montag 16-18 Uhr, Mittwoch 11-13 Uhr Donnerstag 11-14 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: hospiz-weingarten@freenet.de Homepage: www.hospizbewegung-weingarten.de Spendenkonto: KSK Ravensburg IBAN: DE39 6505 0110 0086 1381 92 Sozialstation St. Anna - Pflegebereich Baienfurt Baindt Marktplatz 4, 88255 Baienfurt, Tel. (0751) 4 67 96, E-Mail: sozialstation. baienfurt@stiftung-liebenau.de Lebensräume für Jung und Alt Dorfplatz 2/1, 88255 Baindt Gemeinwesenarbeiterin Carola Schmachtl Tel. (07502) 92 16 50, E-Mail Baindt: lebensraum.baindt@stiftung-liebenau.de Wohl-Fühl-Treff Betreuungsgruppe für dementiell erkrankte Menschen Jeden Dienstag, 14 17 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Saal Ansprechpartnerin: Carola Schmachtl, siehe Lebensräume Bei Störung der Gasversorgung Tel.: (0751) 804 20 00 Störungs-Rufnummer Strom Tel. 0800 3629-477 (kostenfrei) Internet netze BW https://www.netze-bw.de/kunden/netzkunden/service/ stoerungsmeldungen/index.html Wasserversorgung Tel.: (0751) 40 00-919 und nach Dienstschluss Tel.: 0160 44 94 235 Hotline Müllentsorgerfirmen Veolia/Hofmann Bad Waldsee (bei Fragen rund um die Leerung/Abfuhr) Tel.: 0800/35 30 300 Hotline Landratsamt Ravensburg (allg. Fragen zum Thema Müll, Behältergemeinschaften etc.) Tel.: (0751) 85-2345 Abfallwirtschaft Landratsamt Ravensburg Auch für die Altpapiertonne gilt Deckel zu! Mehrmengen werden nicht mitgenommen Was für die Restmüll- und für die Biotonne gang und gäbe ist, gilt gleichermaßen auch für die Grüne Tonne und die Altpapiertonne mit dem blauem Deckel: In allen Fällen muss der Deckel geschlossen sein. Ist die Tonne überfüllt und der Deckel offen, bleibt sie stehen. Ebenfalls nicht zulässig ist das Abstellen von Papier und Kartonagen neben oder auf der Altpapiertonne, schreibt das Abfallwirtschaftsamt in seiner Pressemitteilung und weist darauf hin, dass die Müllmänner solche Beigaben künftig stehen lassen. Was nicht in die kostenlos zur Verfügung gestellte Altpapiertonne passt, kann ebenfalls kostenlos bei den kommunalen Wertstoffhöfen und den beiden Entsorgungszentren des Landkreises in Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler abgegeben werden. Dies gilt, wie die Kreisverwaltung weiter schreibt, allerdings nicht für Gewerbe und Unternehmen. Diese müssen sich wie bisher selbst um ihr Altpapier kümmern und einen entsprechenden Altpapierverwerter beauftragen. Kompostieranlage am Annaberg Die Kompostieranlage am Annaberg öffnet erstmals, sofern es die Witterung zulässt, am Samstag 17. März 2018 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Die weiteren Öffnungstermine sind Samstag 24. März 2018 Samstag 31. März 2018 jeweils von 13.00 Uhr 16.00 Uhr. Ab April 2018 ist die Kompostieranlage zu folgenden Terminen geöffnet Freitag von 16.30 18.30 Uhr Samstag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Bei der Anlieferung von Grüngut in der Kompostieranlage bitten wir Sie zu beachten, dass nur Grüngut bis ca. 1 Meter Länge und einer Stärke von 5 Zentimetern angenommen werden kann. Geburten 30.01.2018 Jannis Henry Miller Sohn von Irene und Volker Miller

Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Veranstaltungskalender März 09.3. JHV Tennisclub Bischof-Sproll-Saal 10.3. JHV Schützengilde 11.3. Vernissage Frühlingserwachen in Aqarell Rathaus 14.3. Seniorentreff Bischof-Sproll-Saal 16.3. JHV Sportverein Vereinsraum Loch 18.3. JHV Fördergemeinschaft Neue Orgel Bischof-Sproll-Saal 23.3. JHV Schalmeien Bischof-Sproll-Saal 23.3. Kabarettabend Blindenschule 24.3. Abschlussfahrt Skiverein 25.3. Beginn der Sommerzeit 26.-29.3. Osterschießen Schützenhaus 28.3. DRK Blutspendetermin Baienfurt April 01.4. Korridorfest Foyer der Landjugend Schenk-Konrad-Halle 02.4. Siegerehrung Osterschießen 10.4. Gemeinderatssitzung Rathaus 18.4. Seniorentreff Bischof-Sproll-Saal 20.4. JHV Blutreitergruppe Bischof-Sproll-Saal 21.4. Musikverein Blasmusikabend Schenk-Konrad-Halle 22.4. Blutreitergruppe Georgsritt Bergatreute 29.4. Maibaumstellen Dorfplatz Kindergartenachrichten Kindergarten St. Martin Herzlich willkommen liebe Großeltern! Heut ist ein Tag, an dem ich froh sein kann so sangen wir den Großeltern zur Begrüßung des Oma-/Opa-Nachmittages am 27. Februar zu. Die Kinder freuten sich, dass der Tag endlich gekommen war, an dem sie ihrer Oma und ihrem Opa den Kindergarten zeigen konnten. Dies taten sie auch nach der Begrüßung voller Stolz: Alle Räume des Kindergartens luden zur Erkundung und gemeinsamen Spiel ein. In der Traumwelt wurde zu jeder halben Stunde eine lustige Friedergeschichte vorgelesen und im Teamzimmer konnten die Großeltern mit ihren Enkelkindern ein Erinnerungsfoto schießen lassen. Als Zwischenpause gab es für Groß und Klein im Bischof- Spoll-Saal Kaffee und Kuchen. Unsere Kindergarteneltern haben für diesen Nachmittag viele leckere Kuchen gebacken. Herzlichen Dank dafür! Im gemeinsamen Tun verging der Nachmittag sehr schnell. Wir hoffen die Kinder und ihre Großeltern nehmen viele schöne Erinnerungen mit nach Hause und kommen beim nächsten Mal wieder!

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 7 Schulnachrichten Förderverein Klosterwiesenschule Einladung zur Hauptversammlung Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins! Die Jahreshauptversammlung 2018 des Fördervereins Klosterwiesenschule e.v. findet am Mittwoch, 21. März 2018 ab 19:30 Uhr in der Aula der Klosterwiesenschule Baindt statt. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden Bericht und Fragen der Kassenwartin Entlastung des Vorstands Wahlen (stellv. Vorsitz, Kassenprüfer, Schriftführer) Verschiedenes Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Im Namen des Fördervereins Renate Stratmann (Schriftführerin) Zur Information Hospizbewegung Vorbereitungskurs für ehrenamtliche HospizbegleiterInnen abgeschlossen Seit September 2017 haben sich zwölf Frauen und drei Männer in fünf Wochenendseminaren und sechs Abendveranstaltungen getroffen, um sich auf den ehrenamtlichen Dienst in den ambulanten Hospizgruppen Wangen, Weingarten, Leutkirch, Mochenwangen und Wilhelmsdorf vorzubereiten. Der Vorbereitungskurs wurde geleitet von Dorothea Baur und Carola Zweifel, Mitarbeiterinnen des ambulanten Hospizdienstes Weingarten und Karin Berhalter, Dekanatsreferentin Allgäu- Oberschwaben. Die neuen HospizbegleiterInnen setzten sich intensiv mit gesellschaftlichen und eigenen Bildern von Krankheit, Leiden, Sterben und Tod auseinander und sprachen über ihre Motivation für diesen ungewöhnlichen ehrenamtlichen Einsatz. Sie erhielten Einblicke in die Erfahrungswelten schwerkranker und sterbender Menschen und haben gelernt, dass jeder Mensch völlig individuell die letzte Lebenszeit gestaltet. Weitere Inhalte waren Informationen und Übungen zu Kommunikation mit und ohne Worte, die Möglichkeiten moderner Schmerzbehandlung sowie das Krankheitsbild Demenz. Persönliche Auseinandersetzung war gefordert zu Themen wie Nähe und Distanz, Trauer, eigene Selbsteinschätzung von Grenzen und Entlastungsstrategien. Am Ende des Kurses bestand Einigkeit, dass das eigene Leben gewinnt, wenn man sich mit diesen existentiellen Themen beschäftigt und die Begegnung mit Menschen in ihrer letzten Lebenszeit wagt. Positiv vermerkten die Teilnehmenden auch, dass sie viel über sich selbst gelernt haben. Aufgrund großer Nachfrage startet der nächste Kurs für HospizbegleiterInnen schon im Mai diesen Jahres. Der Hospizkurs hat zum Ziel sich mit der eigenen Sterblichkeit auseinander zu setzen das Wissen rund um die letzte Lebensphase zu vertiefen die Bedürfnisse der Betroffenen in den Mittelpunkt zu stellen BegleiterIn mit Herz und Verstand für Schwerkranke und Angehörige zu sein Die Inhalte orientieren sich an den Richtlinien des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes. Eine Anmeldung für diesen Kurs erfolgt nach einem persönlichen gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Wer an der Teilnahme am Kurs interessiert ist, kann sich melden bei Dorothea Baur Telefon 0751-180562 Förderverein Altenzentrum Selige Altenzentrum Jahreshauptversammlung am 04. März 2018 Der Vorsitzende, Herr Karg, eröffnete die Versammlung um 11:00 Uhr und begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie den stellv. Bürgermeister Herrn Boenke. Zunächst wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder gedacht. Der 2. Vorsitzende, Herr Lins, gab einen kurzen Rückblick des vergangenen Jahres 2017 bekannt: Der Verein hat derzeit 38 Mitglieder. Zum ersten Mal im März letzten Jahr lud der Förderverein die Bevölkerung zu einem Frühlingskaffee ein, ebenso fand im November wieder ein Adventkaffee statt. An beiden Kaffeenachmittagen boten die Ehrenamtlichen der Cafeteria Selbstgebasteltes und Gebäck zum Verkauf an und natürlich gab es wie immer die selbstgebackenen Kuchen. Diese beiden Nachmittage waren bei sehr gutem Besucherzulauf wieder ein voller Erfolg. Die Einnahmen kommen in verschiedener Weise, z.b. bei Anschaffungen, Kostenübernahme des Trommelunterrichts usw. den Bewohnerinnen und Bewohnern zugute. Als Dankeschön für die ehrenamtlichen Helferinnen in der Cafeteria wurden diese von der Vorstandschaft zu einem Imbiss in die Besenwirtschaft nach Köpfingen eingeladen. In diesem Zusammenhang bedankt sich Herr Lins im Namen der Vorstandschaft sowie dem Altenzentrum bei den ehrenamtlichen Helferinnen für das stetige Engagement, den Fleiß und die Bereitschaft, den sie wöchentlich in der Cafeteria an den Tag legen. Ein besonderer Dank an die VR Bank Ravensburg-Weingarten, die mit ihrer Spende ermöglichen, dass der Förderverein sich an den Kosten einer Palliativ-Ausrüstung beteiligen kann. Im Anschluss gibt die Kassiererin, Frau Wittber, einen Einblick in die Finanzen. Der Kassenprüfer, Herr Schmid, bestätigt eine korrekte Kassenführung. Danach wurde durch den stellv. Bürgermeister Herrn Boenke die Entlastung der Vorstandschaft beantragt und diese erfolgte einstimmig. Er bedankte sich noch bei den Vorstandsmitgliedern sowie bei allen Ehrenamtlichen für ihre Tätigkeit. Die Regionalleiterin, Frau Bacher, macht noch einige Ausführungen: Das Altenzentrum hat zur Zeit eine 100 %ige Auslastung. Frei gewordene Plätze sind sofort wieder belegt. Von der Heimaufsicht sowie vom Medizinischen Dienst wurde eine positive Qualität bestätigt. Die Situation der eigenen Fachkräfte ist momentan gut. Bei einer Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohnern und deren Angehörigen wurde gewünscht, dass der

Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 beschützte Garten im Wohnbereich 1 attraktiver gestaltet werden sollte. Frau Bacher würde sich freuen, wenn es dem Förderverein gelingen würde, eine Hobbygärtnerin oder einen Hobbygärtner zu finden, der diesen Garten unterhält, der Förderverein würde diese Aktion finanziell unterstützen. Zum Schluss bedankt sich der Vorsitzende bei den anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen und bei Frau Bacher für ihre Ausführungen. Schriftführerin: W. Weidisch Tiefgaragenplatz und Stellplatz zu vermieten Im Haus der Lebensräume für Jung und Alt am Dorfplatz 2/1 (beim Dietrich-Bonhoeffer-Saal) ist ab sofort ein Tiefgaragenplatz bzw. Stellplatz zu vermieten. Mietpreis: 35 Euro monatlich für den Tiefgaragenplatz, 18 Euro monatlich für den Stellplatz vor dem Haus. Bei Interesse bitte bei der Gemeinwesenarbeiterin Frau Schmachtl melden, Tel. 07502-921650 oder unter lebensraum.baindt@stiftung-liebenau.de. Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. Mit diesem Spruch von Franz von Assisi möchten wir Sie einladen zum gemeinsamen Singen! Singen tut Leib und Seele gut, lässt uns Gemeinschaft erfahren, bringt uns in Schwingung und andere Stimmung, stärkt und belebt. Wir singen einfache Lieder aus verschiedenen Kulturen, Kanons und leichtes Zweistimmiges. Es sind keinerlei Kenntnisse nötig! Das Spendenkässle steht bereit. Termine: Dienstag, 13.03.2018, 8.05.2018, 3.7.2018 jeweils 19-20.30 Uhr Mit Sabine Meier, Musiktherapeutin Hospiz Ambulant, Vogteistr. 5, Weingarten Landratsamt Ravensburg Auf einen Blick alle Bildungsangebote für Familien im Landkreis Broschüre Angebote der Familienbildung im Landkreis Ravensburg 2018 Neu aufgelegt hat das Kreisjugendamt wieder seine Broschüre Angebote der Familienbildung, die jungen Eltern einen umfassenden Überblick geben soll über alle Beratungsangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen für Familien im Landkreis Ravensburg. Dass sich diese mittlerweile 112 Seiten starke Broschüre seit ihrer ersten Veröffentlichung im Jahr 2008 zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt hat, kommt nicht von ungefähr, schreibt das Kreisjugendamt in seiner Pressemitteilung. Über 100 freie Träger der Jugendhilfe, der Familienbildung sowie private Anbieter beteiligen sich nämlich mittlerweile unter Federführung des Kreisjugendamtes an dem Projekt, ein breites, bedarfsgerechtes und wohnortnahes Bildungsangebot für alle interessierten Familien aufzustellen und in einem einzigen, kreisweit gültigen Nachschlagewerk zusammenzufassen. Bildungs- und Beratungsangebote, Unterstützungsmöglichkeiten und Anlaufstellen für Familien sind darin deshalb ebenso aufgeführt wie offene Treffs und Familientreffs im gesamten Landkreis Ravensburg. Gedacht ist die Broschüre für alle Familien, insbesondere für solche mit Kindern im ersten Lebensjahr, die unter bestimmten Voraussetzungen viele dieser Angebote kostenlos nutzen können. Gelder des Landkreises selbst und Zuschüsse aus entsprechenden Landesmitteln machen dies möglich wie die Kreisverwaltung weiter schreibt. Die Broschüre Angebote der Familienbildung im Landkreis Ravensburg erhalten alle Eltern eines neugeborenen Kinders im Rahmen des vom Jugendamt ebenfalls geförderten ElternStartPaketes oder eines persönlichen Familienbesuches direkt von ihrer Gemeinde oder Stadt. Darüber hinaus liegen die Broschüren landkreisweit in den Kommunen und Beratungsstellen, bei Ärzten und in Kindertageseinrichtungen aus; online abrufbar ist sie unter www. landkreis-ravensburg.de. Fragen zu den Angeboten beantwortet Jessica Kohlbauer im Jugendamt (Tel.: 0751/85-3212, Email: jessica.kohlbauer@landkreis-ravensburg.de), die auch gerne weitere Angebote entgegennimmt. Comedy-Truppe Saubachkomede tritt in Blindenschule Baindt auf Seit 2003 touren sie durch die oberschwäbischen Lande und am Freitag, 23. März, gastieren sie in der Turnhalle der Schule für Blinde und Sehbehinderte in Baindt: die Saubachkomede gibt dort um 20 Uhr ein Benefizkonzert, zu dem auch ein Vorprogramm geboten wird. Die Comedy-Truppe aus Äpfingen bei Biberach, wo der Saubach durchfließt, richtet in ihren Sketchen und Liedern ihren Blick auf die schwäbischen Eigenarten und karikiert sie liebevoll und mit viel Sinn fürs Detail. In Baindt werden sie ihr aktuelles Programm Nudla wille aber broidte spielen. Michael Ogger, Markus Burkhardt und die drei Brüder Alwin, Edgar und Egon Hagel bieten Alltägliches mit Hang zum Nonsens dar, garniert mit viel Gesang und Musik. Den Wunderlichkeiten des schwäbischen Volksstamms spüren sie etwa in der Essensschlange am Buffet oder beim Versuch des örtlichen Friseurs, Handwerker für seinen Schönheitssalon zu gewinnen, nach. Mit viel Gesang und Musik erwartet die Besucher ein kurzweiliger und amüsanter Abend. Der Eintritt beträgt zehn Euro. Der Erlös des Abends ist für das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum Baindt bestimmt, das in Trägerschaft der Stiftung St. Franziskus Heiligenbronn sich um Förderung und Unterricht von blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen aus und in Oberschwaben und darüber hinaus kümmert. Für die zusätzlichen Angebote der Schule in Arbeitsgemeinschaften oder Ferienfreizeiten ist die Einrichtung auch auf Spendenmittel angewiesen. Einlass in die Turnhalle der Schule ist um 18 Uhr. Das Musikduo Sambucca unplugged stimmt mit frechen und lustigen Liedern auf den Abend ein. Dazu wird auch mit Wurstsalat, Kässpätzle, Schmalzbrot und Vegetarischem

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 9 bewirtet. Der Vorverkauf ist angelaufen. Karten gibt es in den Baindter Geschäften Bäckerei Schmidt, Bäckerei Hausmann und Hubertus-Apotheke. Kirchliche Nachrichten 10. März - 18. März 2018 Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt Kath. Pfarramt 88255 Baindt Thumbstraße 55 Schwäbische Comedy mit der Saubachkomede erwartet die Besucher beim Benefizkonzert an der Baindter Blindenschule am Freitag, 23. März. Foto: Marc Hoerger Landwirtschaftsamt Ravensburg Statt am 20. März jetzt am 27. März in Berg: Informationsveranstaltung zu Bau und Betrieb von JGS-Anlagen nach der neuen Anlagenverordnung AwSV Der für den 20. März in Berg geplante Informationsabend des Landwirtschaftsamtes über Neue rechtliche Anforderungen an den Bau und Betrieb von JGS-Anlagen (Jauche - Gülle - Sickersäfte) und Konsequenzen für die landwirtschaftliche Praxis muss auf den 27. März verschoben werden. Beginn ist wieder um 20 Uhr im Gasthof Hasen. Das Bau- und Umweltamt informiert dabei über die gesetzlichen Vorgaben und Konsequenzen der neuen Anlagenverordnung AwSV für JGS-Anlagen und ihre Auswirkungen auf die Entwässerung von Siloanlagen. Das Landwirtschaftsamt zeigt Lösungsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung beim Silobau auf. Über die bautechnische Ausführung informiert die Firma Heydt aus Aulendorf. Eine Anmeldung bis 21. März ist erforderlich unter Telefon 0751/85-6010 oder per E-Mail an la@landkreis-ravensburg.de. Silagesickersäfte wie Gärsaft und verunreinigtes Niederschlagswasser müssen wegen ihrer Gefahr für das Grundwasser aufgefangen werden. Seit 1. August 2017 ist die neue Anlagenverordnung in Kraft. Diese bundeseinheitliche Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) ersetzt die bisherigen länderspezifischen Regelungen des anlagenbezogenen Gewässerschutzes. Die Umsetzung der Verordnung wird durch die technischen Regelwerke TRwS-792 (JGS) sowie TRwS-793 (Biogasanlagen), die sich derzeit noch im Entwurf befinden, konkretisiert. Realschulabschluss? Hauptschulabschluss? Bei uns bist du richtig! Anmeldetermine an der Achtalschule Baienfurt am 21. und 22. März von 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr Gedanken zur Woche Wenn Gott den Menschen misst, dann legt er das Maßband nicht um den Kopf, sondern um das Herz. Gaudentia Bröcker Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Baienfurt-Baindt Samstag, 10. März 18.30 Uhr Baindt Eucharistiefeier 17.30 Uhr Baienfurt Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 11. März 10.00 Uhr Baindt Wortgottesdienst 10.45 Uhr Ökum. Krabbelgottesdienst im Dietrich Bonhoeffer Saal 10.00 Uhr Baienfurt Eucharistiefeier Samstag, 10. März Ab 8.00 Uhr Kleidersammlung Aktion Hoffnung 14.00 Uhr Mini-Treffen zum Eislaufen 18.30 Uhr Eucharistiefeier ( Brunhilde und Robert Schnell, Gerlinde und Joachim Schnell, Anna und Fritz Kienhöfer, Marta und Heinrich Adler, Theresia und Eugen Elbs, Inge und Fritz Feldmann, Familie Kautenberger mit Angehörige, Familie Klenk mit Angehörige, Pia und Georg Späth) Kommunionhelfer: Gruppe I Sonntag, 11. März - 4. Fastensonntag (Laetare) 10.00 Uhr Wortgottesdienst Lektorendienst: Gruppe I 10.45 Uhr Ökum. Krabbelgottesdienst im Dietrich Bonhoeffer Saal Dienstag, 13. März 7.50 Uhr Schülergottesdienst 13.30 Uhr Treffen vom Missionsfaden im kleinen Bischof-Sproll-Saal 16.00 - Erstbeichte für die Kommunionkinder 17.30 Uhr mit anschließender Gewandausgabe Mittwoch, 14. März 14.00 Uhr Seniorentreff - Gottesdienst mit Krankensalbung im Bischof-Sproll-Saal Freitag, 16. März 11.00 Uhr Eucharistiefeier in der Blindenschule 16.00 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung im Pflegeheim Selige Irmgard

Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Samstag, 17. März 18.30 Uhr Jugendgottesdienst mit dem Jugendchor und Instrumentalkreis ( Josef Veeser, Familie Hugo Schmidt, Helmut Schmitz, Familie Fugunt, Brunhilde Dreher, Veronika und Johannes Heik, Apolonia und Ignaz Malsam, Josef, Dora und Franz Stephan) Mit MISEREOR Kollekte Sonntag, 18. März - 5. Fastensonntag (Joseftag) 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit MISEREOR Kollekte ( Marta und Josef Haug, Apolonia und Ignaz Malsam, Hugo Konzett, Georg Konzett, Hermann Stephan) Lektorendienst: Gruppe II Kommunionhelfer: Gruppe II Im Anschluss an den Gottesdienst Hauptversammlung Fördergemeinschaft Neue Orgel Baindt mit Wahlen Ministrantendienst Samstag, 10. März Lorena Bürck, Luis Bürck, Markus Wöhr, Simon Wöhr, Sonntag, 11. März Julian Kurz, Laura Kurz, Lisa Schad, Steffi Schad, Pia Kronenberger, Hannah Gross Dienstag, 13. März Schüler Klasse 3 und 4 Sprechzeiten Pfarrer Bernhard Staudacher Nach telefonischer Vereinbarung (Tel. 912623) Thumbstraße 55, Baindt E-Mail-Adresse: bernhard-staudacher@gmx.de Sprechzeiten Gemeindereferentin Silvia Lehmann Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 5576199 (Tel. privat 943630) E-Mail-Adresse: GR.Silvia.Lehmann@gmx.de Sprechzeiten Gemeindereferentin Regina Willmes Nach telefonischer Vereinbarung Büro: Kirchstraße 8, Baienfurt Tel. 0751 / 56969624 E-Mail-Adresse: GR.Regina.Willmes@gmx.de Gemeindehaus St. Martin / Bischof-Sproll-Saal: Belegung und Reservierung Frau Gudrun Moosherr Tel. 07502-911666 E-Mail: gudrun.moosherr@gmail.com Katholische Kirchenpflege Baindt: Frau Lucy Schellhorn (Kirchenpflegerin) Bankverbindung: KSK Ravensburg IBAN DE 4365 0501 1000 7940 0985 BIC SOLADES1RVB Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchstraße 8, 88255 Baienfurt Telefon 0751-43633 Telefax 0751-58812 kathpfarramt.baienfurt@drs.de Kath. Pfarramt St. Johannes Baptist Thumbstr. 55, 88255 Baindt Pfarramtssekretärin Frau Christiane Lott Telefon 07502-1349 Telefax 07502-7452 Stjohannesbaptist.baindt@t-online.de www.katholisch-baienfurt-baindt.de Öffnungszeiten: Dienstag 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Donnerstag 16.00 Uhr - 19.00 Uhr Freitag 9.30 Uhr - 11.30 Uhr Bußfeier auf Ostern Jeden Samstag ab 03. März 17.30 Uhr besteht in Baienfurt Gelegenheit zur Beichte. In Baindt wird am Samstag, 24. März um 18.30 Uhr eine Bußfeier angeboten, ebenso in Baienfurt am Samstag, 17. März um 18.30 Uhr. Herzlich willkommen Ganz herzlich begrüßen wie den neuen Pfarrer in der evangelischen Kirche Herrn Martin Schöberl. Wir freuen uns mit unseren evangelischen Mitchristen, dass sie wieder einen Pfarrer haben. Auf eine gute ökumenische Zusammenarbeit Pfarrer Bernhard Staudacher Am Samstag, 10. März 2018 ab 8.00 Uhr werden die Kleidersäcke eingesammelt. Bitte gut sichtbar an den Straßenrand hinstellen Bi-Ba-Butzemann-Treff für Kinder von 0-3 Jahre Wir treffen uns am Donnerstag, 15. März um 9.45 Uhr im Bischof-Sproll-Saal und gestalten Osterkerzen. Hallo Minis, wie schon bekannt gegeben, noch einmal der Termin für das nächste Treffen der Minis: Samstag 10.03.2018, 14.00 Uhr Treffpunkt am Dorfplatz wir verteilen uns dann auf verschiedene Autos und gehen Eislaufen (wäre schön, wenn einige Eltern fahren könnten) weiteres Treffen: Donnerstag 20.03.2018, 17.00 18.00 Uhr Wir freuen uns auf euch und hoffen wieder auf zahlreiches Erscheinen Wir treffen uns am 13. März 2018 um 13.30 Uhr im kleinen Bischof-Sproll-Saal Klingt gut - das Gotteslob Liebe Erstkommunionkinder 2018, auch in diesem Jahr bezuschusst unser Bischof Dr. Gebhard Fürst den Kauf eines neuen Gotteslobes für die Erstkommunionkinder mit jeweils 10,00 pro Erstkommunionkind. Jeder, der einem Erstkommunionkind ein Gotteslob schenkt, oder jedes Erstkommuni-

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 11 onkind, das sich ein Gotteslob kauft, bekommt bei Vorlage des Buches einen Aufkleber eingeklebt und den Zuschuss einmalig in bar. Den Aufkleber und den Zuschuss gibt es ausschließlich im Pfarrbüro Baindt während der Öffnungszeiten. Erstbeichte und Gewandausgabe Die Erstbeichte der Erstkommunionkinder findet am Dienstag, 13. März ab 16.00 Uhr in der Kirche und im Anschluss werden die Gewänder im Pfarrbüro ausgegeben. Bitte nicht vergessen: an diesem Termin die 10,00 Leihgebühr für das Gewand und die 10,00 für die Foto-CD mitbringen. Fastenaktion 2018 Heute schon die Welt verändert? Liebe Schwester und Brüder, Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. Darum stellt uns Misereor mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage Heute schon die Welt verändert?. In den Armenvierteln der Städte tragen Partner von Misereor Bildungsangebote für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der Misereor-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Gebhard Fürst, Bischof machten es sich dann im Proberaum bequem, um gestärkt mit Pizza und Süßigkeiten 2 Kinderfilme auf großer Leinwand anzuschauen. Irgendwann sanken die meisten Kinder in den Schlaf, nur wenige Mädels plauderten bis spät in die Morgenstunden. Nach dieser teilweise kurzen Nacht und einem leckeren Frühstück, ging es um 10 Uhr in den Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder, um den Gottesdienst mitzugestalten. Einen herzlichen Dank an Rainer Strobel für die Technik sowie an Nadine Klotzer und Anne Rapp für die Verpflegung! Bestimmt freuen sich die Chorkinder schon darauf, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt: Kinoabend mit Übernachtung. Der Kinderchor Baindt freut sich über weitere Kinder die Lust haben, regelmäßig zusammen tolle, neue Lieder zu singen. Wenn auch Du schon in die erste Klasse gehst und Freude am Singen und Spielen hast, dann bist Du bei uns genau richtig! Wir proben jede Woche mittwochs von 17 18 Uhr in der alten Schule im Klosterhof. Komm einfach vorbei - wir freuen uns auf Dich! A. Rapp Alle bereit zum Start in die große Kinonacht... Kinderchor Baindt Kinder erleben tolle, lange Kinonacht im Proberaum Am Samstag den 24. Februar 2018 um 18.00 Uhr, ging es los: Zuerst haben Kinder- und Jugendchor die ehemalige Vorständin Barbara Elbs mit einem Ständchen überrascht und ihr für die schöne gemeinschaftliche Zeit Ihrer 21-jährigen Vorstandschaft gedankt. Aber nicht genug der Überraschungen, auch das 15-jährige Jubiläum des Kinderchores Baindt mit seiner Chorleiterin Doris Kapler wurde gefeiert. Ein großer Dank ging an Doris Kapler für ihre hervorragende und unschätzbar wertvolle Chorarbeit, die sie mit liebevollem En ga ge ment bereits so viele ganzen Jahre leistet. Unser Kinoabend stellte einer unserer diesjährigen Höhepunkte dar. Nach dem Herrichten des Schlafplatzes ging es mit viel Spiel und Spaß weiter. 21 Kinder und 4 Erwachsene Im neuen Outfit fallen müde Augen nicht auf...der Kinderchor ist bereit für seinen Auftritt beim Vorstellungsgottesdienst Einladung zum Seniorentreff Am 19. März ist wieder Josefstag. Ganz herzlich laden wir ein zu einem Gottesdienst mit Herrn Pfarrer Staudacher am Mittwoch, 14. März 2018 um 14.00 Uhr im Bischof-Sproll-Saal. Bei diesem Gottesdienst haben Sie wieder die Gelegenheit das Sakrament der Krankensalbung

Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 zu empfangen. Heilung, Stärkung und Bewältigung einer schwierigen Situation sind die frohe Botschaft dieses Sakramentes, in dem Gott als Freund der Kranken und Jesu heilendes Wirken vergegenwärtigt wird. Die Krankensalbung möchte dem Glaubenden Stärke, Hoffnung aus dem Glauben und Zuversicht schenken und die besondere Nähe Gottes gerade in Krankheit und Leid zusagen. Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit. Anschließend gemütliches Beisammensein. ÖKUMENE gemeinsam als Christen Erwachsenenbildung der kath. und evang. Kirchengemeinden Baienfurt und Baindt impulse Vorankündigung Baindter Frauenfrühstück Naturmedizin macht die Natur natürlich gesund? Ein Vortrag von Dr. Anton Eberle Am Freitag, 16.03.2018, um 9:00 Uhr, im Bischof-Sproll-Saal in Baindt Unkostenbeitrag 8,50 inkl. Frühstücksbuffet Anmeldung bis 13.03.2018 bei Frau H. Kaminski, Tel. 07502-4103 / b.h.kaminski@gmx.de Frau A. Strehle, Tel. 07502-9432640 / andreastrehle@t-online.de impulse Erwachsenenbildung der kath. und evang. Kirchengemeinden OSTERKERZEN-Gestalten für Groß und Klein Auch dieses Jahr laden wir Erwachsene und Kinder ein, unter Anleitung selbst eine Osterkerze zu gestalten. Sie erfahren welche Symbole auf die Osterkerze gehören und den Grund dafür. Außerdem lernen Sie eine einfache und schöne Methode kennen, Kerzen selber zu verzieren. Bitte Messer und Brettchen mitbringen. Kerzen und Wachsplatten stellen wir zur Verfügung. Wann: Wo: Unkostenbeitrag: 3,50 Euro Samstag, 17.03.2018, 14:00 Uhr Sie werden etwa 2 Stunden beschäftigt sein Bischof-Sproll-Saal im Gemeindehaus St. Martin, Marsweilerstr. 30, 88255 Baindt Evangelische Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt Pfarrer M. Schöberl Tel.: 0751/43656, Fax: 0751/ 43941; E-Mail-Adresse: baienfurt@evkirche-rv.de Homepage: www.evangelisch-baienfurt-baindt.de Pfarrbüro: Öschweg 32, Baienfurt, Tel.: 0751/ 43656 (Di und Do: 8.00-11.00 Uhr) Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh 12,24 Freitag, 09. März 19.00 Uhr Kirchenchor Hauptprobe in der Kirche Sonntag, 11. März 10.30 Uhr Bft Gottesdienst mit Investitur und Chor anschließend Empfang im Gemeindehaus 10.45 Uhr Bdt Krabbelgottesdienst 10.45 Uhr Bft Gottesdienst Pflegeheim Montag, 12. März 08.30 Uhr Kreativer Montag im Dietrich-Bonhoeffer-Saal 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Dienstag, 13. März 14.30 Uhr Seniorenkreis, Hille Hertrampf berichtet über ihre Arbeit im Kreistag Mittwoch, 14. März 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Frauenkreis, Vortrag: Foodsharing in Ravensburg Freitag, 09. März 09.30 Uhr Krabbelgruppe Rasselbande Sonntag, 18. März 09.30 Uhr Bdt Gottesdienst Dietrich-Bonhoeffer-Saal 10.30 Uhr Bft Gottesdienst Einladung zur Investitur von Pfarrer Martin Schoeberl Wir freuen uns, dass die Pfarrstelle der Evangelischen Kirchengemeinde Baienfurt-Baindt wieder besetzt wird. Wir laden herzlich ein zur Investitur von PFARRER MARTIN SCHOEBERL am Sonntag, 11. März 2018 um 10:30 Uhr in der Evangelischen Kirche Baienfurt. Anschließend lädt die Gemeinde zum Empfang mit Grußworten in das Evangelische Gemeindehaus am Öschweg 30 ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Zum Empfang bitten wir um deftige Häppchen, die von 9:00 10:30 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden können. Elfriede Fritz Vorsitzende des Kirchengemeinderates Einladung zur Kinderkirche Wir wollen uns auch in diesem Jahr gemeinsam mit euch auf den Weg zum Osterfest machen. Verschiedene Menschen begegnen Jesus in der Zeit vor und nach seinem Tod an verschiedenen Orten und werden sich ihrer eigenen Grenzen und Möglichkeiten bewusst. Was hat die Menschen bewegt? Wie erlebten sie die Zeit zwischen Jubel, Tod und Auferstehung? Dazu wollen wir folgende Begegnungen genauer betrachten: Sonntag, 18.03.2018: Jubel um Jesus - In den Straßen von Jerusalem / Jesus wird gesalbt - In Bethanien

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 13 Sonntag, 25.03.2018: Judas verrät Jesus - Im Garten Gethsemane / Petrus scheitert - Am Haus des Hohepriesters Freitag, 30.03.2018: Jesus stirbt - Am Hügel von Golgatha / Neues Leben für Jesus - Am Felsengrab Der Kindergottesdienst findet jeweils um 10.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Baienfurt, Öschweg 32 statt. Wir freuen uns auf euch. Euer KiKi-Team Ökumenischer am 11.März 2018 um 10.45 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Saal, Dorfplatz 2/1 in Baindt Christliche Brüdergemeinde Baienfurt (Baptisten) e.v. Baindter Str. 11, 88255 Baienfurt E-Mail: info@christliche-gemeinde-baienfurt.de Regelmäßige Veranstaltungen unserer Gemeinde Freitag Kinderchor 18.00-19.00 Uhr (7-12 Jahre) Kindergruppen 19.00-20.30 Uhr (6-12 Jahre) Teenie 19.00-20.30 Uhr (12-16 Jahre) Bibelarbeit 19.00-20.30 Uhr Samstag Jugend 19.00-20.30 Uhr (Ab 16 Jahre) Sonntag: Gottesdienst 10.00-12.00 Uhr (Sonntagsschule 11.00-12.00 Uhr) Selig sind, die das Wort Gottes hören und bewahren. Webseite: www.christliche-gemeinde-baienfurt.de Vereinsnachrichten Wir laden hiermit alle Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern, Paten und Freunden herzlich ein! Kreativ-Tage im Dietrich-Bonhoeffer-Saal in Baindt, Dorfplatz 2/1 Anmeldungen bitte immer bis spätestens 4 Tage vor dem ausgeschriebenen Termin bei einer der folgenden Adressen: Helga Kaminski Petra Neumann-Sprink Ursula Thoma Tel. 07502-4103 Tel. 0751-52501 Tel. 0751-59316 b.h.kaminski@gmx.de p.neumann.sprink@gmx.de Wir beginnen wenn nichts anderes angegeben ist um 8.30 Uhr, Ende gegen 11.30 Uhr. Der Unkostenbeitrag beträgt in der Regel 5,50; Material nach Verbrauch. 12.3. Speiser: Ausgefallene Osterkarten 19.3. Gerster: Frühling lässt sein blaues Band Kreatives Schreiben 26.3. Staub: Dekorative Floristik fürs Osterfest 09.4. Mohring: Mit Kräutern in den Frühling starten 16.4. Schwartz-Glonnegger: Tulpenfest - Aquarell Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, 16.03.2018 um 20:00 Uhr im Jugendvereinsraum Loch Der Sportverein Baindt 1959 e.v. führt seine alljährliche Jahreshauptversammlung durch. Die Veranstaltung findet statt am Freitag, 16.03.2018 um 20:00 Uhr im Jugendvereinsraum Loch Boschstraße 1/3 Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des SV Baindt recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Geschäftsbericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Berichte der Abteilungen: Orientierungslauf Tischtennis Turnen Fußball Alpin-Team Entlastung des Vorstandes Wahlen Frauenvertreterin Jugendvertreter/in Kassenprüfer/in Beschlussfassung über Anträge Aussprache

Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Anträge zur Tagesordnung müssen schriftlich, spätestens 7 Tage vor der Mitgliederversammlung, beim Vorsitzenden Wolfgang Schneider, Zweierweg 6, 88250 Weingarten, Email: Vorsitzender@svbaindt.de eingereicht werden. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen zur Jahreshauptversammlung des SV Baindt 1959 e.v. Bitte beachten Sie den Versammlungsort im Jugendvereinsraum Loch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wolfgang Schneider, Vorsitzender Start ins Fußballjahr 2018 Nach einer abwechslungsreichen Vorbereitung, zunächst drei Wochen in der Halle und zwischendurch auch mit Vorbereitungsspielen auf Kunstrasen, hoffen die Baindter Fußballer für den Start ins Fußballjahr 2018 gut gerüstet zu sein. Rückblick auf die Vorbereitungsspiele SV Oberzell SV Baindt 1:0 (0:0) Gegen den Landesligisten SV Oberzell verlor man ganz knapp mit 1:0. In einer guten Partie hatten die Baindter Mitte der zweiten Halbzeit sogar selber die Möglichkeit, den Führungstreffer zu erzielen. Besser machte es dann der Favorit Oberzell, der zehn Minuten vor Spielende den Siegtreffer erzielte. TSV Berg II SV Baindt 1:3 (1:1) Gegen die 2. Mannschaft des TSV Berg gewann der SV Baindt mit 1:3. In der ersten Halbzeit war es ein zerfahrenes Spiel auf bescheidenem Niveau. Den Führungstreffer von Philipp Boenke konnten die Platzherren kurz vor der Halbzeitpause ausgleichen. In der zweiten Halbzeit wurde das Wetter immer schlechter und der Schneefall wurde immer stärker, so dass die Spielbedingungen zunehmend schwieriger wurden. Eine deutliche Leistungssteigerung auf dem inzwischen schneebedeckten Kunstrasenplatz brachte die Gäste dann trotzdem noch auf die Siegerstraße. Johannes Schnez und Philipp Boenke waren die Torschützen zum 1:3 Endstand. SG Baienfurt SV Baindt 0:2 (0:1) Auf dem Baienfurter Kunstrasenplatz gewann der SV Baindt das Lokalderby mit 0:2. Oliver Broszeit hatte mit einem sehenswerten Freistoßtor den Führungstreffer erzielt. Mangelnde Chancenverwertung bei mehreren 100igen Tormöglichkeiten verhinderten eine klarere Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhte Jonathan Dischl mit Elfmeter auf 0:2 und es gab weitere Möglichkeiten, das Ergebnis zu erhöhen. Am Ende war es ein ungefährdeter Derbysieg gegen den Rivalen aus Baienfurt. FV Biberach SV Baindt 3:2 (3:1) In einer gutklassigen Partie gegen den Tabellenführer der Bezirksliga Riß musste sich der SV Baindt knapp geschlagen geben. Die Tore für Baindt erzielten Jonathan Dischl zum 1:1 und Oliver Broszeit zum 3:2. Auch Baindt II hat einige Vorbereitungsspiele ausgetragen und konnte zwei Siege erringen. SV Baindt II FC Schwarzenberg (Östereich) 3:6 SV Weissenau II SV Baindt II 1:5 TSB Ravensburg II SV Baindt II 1:3 Das erste Spiel im Frühjahr 2018, sofern dies witterungsbedingt ausgetragen werden kann, ist eines von drei Nachholspielen, das im Herbst 2017 aufgrund schlechter Platzverhältnisse ausgefallen ist. Es ist das Spiel vom 14. Spieltag gegen den SV Beuren, das am 12.11.17 nicht stattfinden konnte. Sonntag, 11. März 2018 SV Baindt II SV Beuren II 13.15 Uhr Der SV Baindt II empfängt den direkten Verfolger SV Beuren II, der drei Punkte weniger auf dem Konto hat. Bei einem Sieg könnte Baindt II die Tabellenführung festigen. Eine richtungsweisende Partie also, die spannend werden wird. SV Baindt SV Beuren 15.00 Uhr Die Gäste rangieren auf dem 7. Tabellenplatz und haben mit 22 Punkten einen Punkt mehr auf dem Konto als der SV Baindt, der den 10. Platz belegt. Eine schwierige Aufgabe gegen einen starken Gegner beim Start ins Fußballjahr. Eine Topleistung wird erforderlich sein, wenn die Gastgeber diesem Gegner Paroli bieten wollen. Auch eine Punkteteilung in dieser Partie wäre schon ein Erfolg. Ein spannendes, interessantes Spiel ist zu erwarten. Jugendfußball Turnierbericht vom SeeCup Kressbronn am 3.3.18 Zum Abschluss der Hallensaison fuhren wir mit unseren C-Juniorinnen zum SeeCup nach Kressbronn. Wir spielten vom ersten Spiel an konzentriert, kombinierten gefällig und schossen auch genügend Tore und wenn die Gegner mal durchkamen, war unsere Torspielerin Heidi stets zur Stelle und bewahrte uns mit einigen Glanzparaden vor dem Rückstand. Mit 2 Unentschieden und 3 Siegen qualifizierten wir uns für das Endspiel gegen den TSV Tettnang und konnten dieses im 9m Schießen zum Gesamtsieg für uns entscheiden. Erfolgreichste Torschützin war Mariella mit 6 Toren. Es spielten: Anna Bauhofer, Heidi Eberlen (T), Carina Hehl, Lara Herde, Tracy Lehmann, Mariella Pedrazzoli, Jule Trotzki Ergebnisse letzter Spieltag Jungen U18 II geg. SG Aulendorf IV 7:3 Herren I geg. SVW Weingarten II 7:9 Herren II geg. TTV Wolpertswende II 5:9 Begegnungen Samstag, 10.03.2018 Jungen U18 II auswärts geg. TG Bad Waldsee 11:45 Uhr Herren I geg. SV Ettenkirch 18:00 Uhr Herren II geg. TSV Eschach II 18:00 Uhr Für den ersten gemeinsamen Heimspieltag in der Rückrunde sind Zuschauer wieder herzlich Willkommen! Abt. Frauenturnen Abteilungsversammlung Am Montag, 12. März halten wir unsere Abteilungsversammlung im Jugendvereinsheim. Beginn ist nach dem Sport ca. 21.15 Uhr. Alle Mitglieder laden wir herzlich dazu ein. TC Baindt e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Der TC Baindt lädt alle Mitglieder und Freunde heute Freitag, 09.03.2018 um 19:00 Uhr zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in den Bischof-Sproll-Saal ein. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die erste Vorsitzende 2. Ressortberichte 2.1 Schriftführerin 2.2 Kassier 2.3 Kassenprüfer - Entlastung des Kassiers 2.4 Organisatorinnen für Bewirtung 2.5 Jugendteam 2.6 Technischer Leiter 2.7 Sportwart 2.8 Breitensportwart 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Wahlen

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 15 4.1 Erste/r Vorsitzende/r 4.2 Kassier/in 4.3 Sportwart/in 4.4 Ein/e Jugendwart/in 4.5 Ein/e Organisator/in für Bewirtung 4.6 Zwei Kassenprüfer/innen 5. Verschiedenes Die Vorstandschaft Am Dienstag 13.03.2018 Treffpunkt: Dorfplatz um 9.30 Uhr Ziel: Altshausen Gehzeit: ca.2,2 Std. Achtung!! Fahrgemeinschaft Vorschau: Plätze richten am 23.03. ab 14.00 Uhr und am 24.03.ab 9.30 Uhr Förderverein Neue Orgel Baindt Mitgliederversammlung Neue-Orgel-Baindt Unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am 18. März 2018, 11:15 Uhr im Gemeindehaus, Bischof-Sproll-Saal in Baindt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahl der Vorstandschaft auf 2 Jahre 7. Wahl der Kassenprüfer auf 1 Jahr 8. Ausblick 2018 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Edgar Schaz, 1. Vorsitzender Landjugend Baindt e.v. Jahreshauptversammlung 2018 Am Mittwoch, 28.Februar 2018 lud die Landjugend Baindt zu ihrer alljährlichen Jahreshautversammlung ein, bei der Vorstand Florian Kränkle zu Beginn einen umfassenden Jahresbericht abgab. Auch im vergangenen Jahr prägten viele verschiedene Aktivitäten und zahlreiche Veranstaltungen die Arbeit der Landjugend Baindt. Neben dem Organisieren des Weihnachtstanzes, des Funkens und stellen des Maibaums, stand die Planung und Umsetzung des neu besprochenen Korridorfestes an. Bei den wöchentlich stattfindenden Gruppenstunden wurde viel unternommen. Einige Höhepunkte waren hierbei die Aufenthalte in der Therme in Aulendorf, die Fahrradtour durch Baindt, das Kegeln im Bowlingcenter und das Gruppenkochen. Im nächsten Teil der Jahreshauptversammlung gab die Kassiererin Selina Steinhauser einen ausführlichen Bericht zum aktuellen Stand der Kasse. Nachdem die Kasse in einem ordnungsgemäßen Zustand war, konnte die Vorstandschaft entlastet werden. Danach standen die Wahlen der gesamten Vorstandschaft an. Der bisherige 1. Vorstand Florian Kränkle und der 2. Vorstand Ricco Wöhr stellten sich wieder zur Verfügung und wurden einstimmig von den Mitgliedern wiedergewählt. Da sich die bisherigen weiblichen Vorstände Janina Siegel und Melanie Brei nicht mehr zur Wiederwahl stellten mussten neue Vorstände gefunden werden. Vorgeschlagen wurden als 1. Vorstand die bisherige Kassiererin Theresa Konzett und aus dem Programmteam Eva-Maria Lang als 2. Vorständin. Beide wurden einstimmig gewählt. Neue Ideen für das kommende Jahr bringen Lena Konzett und Johanna Klenk als Programmteam mit ein. In bewährter Weise wurde Tobias Kränkle erneut als externes Mitglied gewählt. Unterstützung erhält er im folgenden Jahr von Patrick Späth. Neu im Team ist unter anderem Gerätewart Tobias Lang. Verantwortlich für die Kasse sind in diesem Jahr Selina Steinhauser und Marie Eisele. Für alle dokumentarischen Aufgaben ist Lisa Svoboda als Schriftführerin zuständig. Für die bisher geleistete Arbeit, Verantwortung und das Engagement im Ausschuss der Landjugend Baindt möchten wir uns an dieser Stelle bedanken bei Janina Siegel (4 Jahre), Melanie Brei (1 Jahr), Philipp Futterer (5 Jahre), Lukas Hirschmann (1 Jahr) und Jan Mohring (2 Jahre). Für die Wahlleitung dürfen wir uns bei Matthias Bader bedanken. Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Jahr viele gemeinsame Dinge erleben und lange Abende verbringen dürfen. Schützengilde Baindt Rundenwettkamftergebnisse Am 27.2.2018 schoß unsere Luftgewehr Mannschaft gegen SGI Wolpertswende 2 und erzielten folgende Ergebnisse: Patrick Pfau 370 Ringe Stefan Schnez 322 Ringe Hans Martin Schmid 322 Ringe Arthur Pfau 346 Ringe Das bedeutete 1360 Ringe zu 1359 Ringe Somit könnten sie mit einem Ring Vorsprung gewinnen. Unsere Pistolenmannschaft schoß am 28.2.2018 gegen KKSC Steinchen folgende Ergebnisse: Werner Weissenberg 342 Ringe Günter Schnetz 309 Ringe Florian Weissenberg 381 Ringe (super) Alojz Salaj 315 Ringe Elke Scherm 237 Ringe Sie mußten sich leider mit 1347 Ringen zu 1398 Ringen geschlagen geben. Wünsche euch weiterhin allen Gut Schuss Wichtiger Termin!!!! Am Samstag 10.3.2018 findet ab 20 Uhr unsere Hauptversammlung statt. Schriftführerin B. Albrecht Osterschießen 2018 Am Montag, den 26.03.18 Dienstag, den 27.03.18, Mittwoch, den 28.03.18 und am Donnerstag den 29.03.18 veranstaltet die Schützengilde ihr alljährliches Osterschießen.

Seite 16 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Hierzu sind die Vereine und die Bevölkerung recht herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es kann in LG Einzeln und in Mannschaften geschossen werden. Eine Mannschaft besteht aus vier Schützen (Schützinnen) die alle gewertet werden. Für unsere Pistolenschützen!!!!!!! Luftpistolenwertung Nur Einzelwertung in einer Klasse. Teilnahmebedingungen: Teilnehmen kann jeder ab 12 Jahren Geschossen wird in Luftgewehr und Luftpistole freistehend. Schießzeiten: Montag den 26.03 von 19.00 22.00 Uhr Dienstag den 27.03 von 19.00 22.00 Uhr Mittwoch den 28.03 von 19.00 22.00 Uhr Donnerstag den 29.03 von 19.00 22.00 Uhr Freitag, den 30.03 von 15.00 20.00 Uhr (für Mitglieder und auf Anfrage) Kosten: Mannschaft: (4 Schützen a. 5 Schuß) 8,00 Einzel: (1 Streifen a. 5 Schuß) 2,00 Unbeschränkter Nachkauf. Siegerehrung: Die Siegerehrung findet während des Frühschoppens am Ostermontag den 02.04.18 im Schützenhaus statt. Der Frühschoppen beginnt um 10.00 Uhr, in dessen Verlauf wir die Siegerehrung einbauen (es gibt keine genaue Zeitangabe) Also bitte zum Frühschoppen kommen. Die Wertung erfolgt bei LG in zwei Klassen, aktive und allgemeine Schützen. Bei LP gibt es nur eine Klasse. In allen Klassen erhalten jeweils die ersten fünf Plätze Preise. Die Preise werden fortlaufend vergeben, d.h. ist ein Schütze nicht anwesend, so erhält der nächste Platz den Preis. Eine Abmeldung aus, wichtigem Grund, muss persönlich beim Sportleiter erfolgen. Es kann sich nur Platz 1. bis 3. abmelden. Auch werden wieder Preise, bei den Einzelwertungen beliebig in den jeweiligen Ranglisten verteilt. Somit hat jeder teilnehmende Schütze trotz schlechterer Platzierung die Möglichkeit einen Preis zu ergattern. Diese Preise werden ab dem 4. Platz nur noch an die persönlich anwesenden Schützen ausgegeben. Sollte dieser nicht anwesend sein somit geht der Preis an den nächsten anwesenden Platz weiter. Eine Anwesenheit bei der Siegerehrung kann sich somit eventuell lohnen. Bei der Mannschaftswertung erhalten mind. die ersten drei Plätze jeder Klasse eine Auszeichnung. Je nach Beteiligung. Einsprüche: Einsprüche sind bis zur Siegerehrung des Schießens bei der Schießleitung und beim Sportleiter unter Ausschluss des Rechtsweges anzumelden. Allen teilnehmenden Schützen Gut Schuss Mit freundlichem Schützengruß Schrafft Christian Alpinteam Baindt Wir vom Alpinteam bedanken uns ganz herzlich für die zahlreiche Teilnahme an unseren Kursen und hoffen sehr, dass allen Teilnehmern gefallen hat und wir die Erwartungen erfüllen konnten. Aber die Kurse sind nicht alles: Das Alpinteam des SV Baindt bietet ein abwechslungsreiches Fitnessprogramm das ganze Jahr z. B. Step-Aerobic, Ausdauer, Gymnastik. Unsere Gymnastikübungen mit und ohne Geräte trainieren Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Wir freuen uns, neue Teilnehmerinnen begrüssen zu dürfen. Termin: jeweils mittwochs von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Ort: Große Schulsporthalle Baindt Weitere Informationen unter der Tel.-Nr. 07502 2801 Ausbildungsabend Katastrophenschutz Der erste Ausbildungsabend im Katastrophenschutz der 2. Einsatzeinheit findet am Donnerstag,15. März 2018 in Ravensburg statt. Treffpunkt ist 19.00 Uhr am Vereinsheim Baienfurt. Blutspendetermin Achtalschule Baienfurt Mittwoch, 28. März 2018, 14 Uhr Wirtschaftsverbund Baienfurt-Baindt Betriebsbesichtigung bei der VR-Bank in Ravensburg Am 26.02.2018 folgten wir einer Einladung der VR Bank Ravensburg-Weingarten für eine Besichtigung ins neue Bankgebäude in der Georgstrasse in Ravensburg. Im sehr modernen Empfangs- und Schalterraum begrüßte uns Vorstandssprecher Arnold Miller und berichtete kurz zur Historie der Bank, von den vielen verschiedenen Filialen im Landkreis verteilt bis hin zur Entstehung des neuen Bankgebäudes in zentraler Lage in Ravensburg. Gemeinsam mit Marketingmitarbeiter Artur Kopka und Privatkundenberater Klaus Thonack führte uns Herr Millerdurch die verschiedenen Abteilungen und Büros. Schnellwurde klar, wie sehr hier auf farbliche und künstlerische Details eingegangen wurde. Herr Miller berichtete uns eindrucksvoll zur sehr gelungenen und individuellen Kunstausstellung in jedem einzelnen Büro und wie die Idee dazu entstanden ist. Dass sich die ca. 100 Mitarbeiter in diesem Umfeld sehr wohl fühlen, konnten wir alle sehr gut nachvollziehen. Das High-Light war dann die eindrucksvolle Dachterrasse mit ihrem perfekten Blick über die Stadt und den Türmen. Wegen 2-stelligen Minus-Temperaturen haben wir die Einladung zu einem kleinen Vesper dann wieder im wohltemperierten Innenraum angenommen und konnten so nochmals die Eindrücke auf uns wirken lassen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Wir bedanken uns für die tolle Einladung. Es hat uns allen sehr gut gefallen. Mitgliederversammlung 2018 Wir laden recht herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung des WBB Baienfurt-Baindt e.v. am 09. März 2018 um 19:00 in den Gasthof Lindenhof nach Baienfurt ein. Die Einladung nebst Tagesordnung wurde bereits rechtzeitig an alle Mitglieder verschickt und wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 17 Herzlich Willkommen Wir freuen uns über unseren jüngsten Zuwachs und dürfen recht herzlich Herrn Wolfgang Josch aus Baindt als Neumitglied im WBB begrüßen. Als Ihr-Maler-Josch ist er der Fachmann rund um Farbe. Gute Bildung Beste Aussichten - Kultusministerin Dr. Eisenmann kommt nach Wangen Am Freitag, den 9. März 2018 besucht Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann den Wahlkreis Wangen/Illertal, um sich vor Ort zu informieren. Gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Raimund Haser wird die Ministerin Schulen in Bad Wurzach, Bad Waldsee und in Wangen besuchen. Um einen Überblick über die Pläne der Bildungspolitik zu geben und um miteinander ins Gespräch zu kommen und zu diskutieren, sind Lehrer, Eltern, Schüler und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich zur großen Abschlussveranstaltung in Wangen-Deuchelried eingeladen: Gute Bildung Beste Aussichten mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann 9. März 2018 um 18 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Deuchelried Kirchplatz 2 * 88239 Wangen Die Veranstaltung ist bewirtet. Schwäbischer Albverein OG Weingarten Wanderung Lauratal - wo es keiner kennt - Treffpunkt: Dienstag 13. März 2018, 13.00 Uhr Festplatz. Gehzeit ca. 2,5-3 Std., 70 HM. Einkehr nach der Wanderung vorgesehen. Festes Schuhwerk und Stöcke unbedingt erforderlich. WF. Frowin Riedmayer, T 01751 560222 -Gäste sind herzlich eingeladen - Wanderung Lauratal - wo es keiner kennt - - falls die Wege im Lauratal wetterbedingt nicht begehbar sind, wird eine Ersatztour angeboten!!! - Treffpunkt: Dienstag 13. März 2018, 13.00 Uhr Festplatz. Gehzeit ca. 2,5-3 Std., 70 HM. Einkehr nach der Wanderung vorgesehen. Festes Schuhwerk und Stöcke unbedingt erforderlich. WF. Frowin Riedmayer, T 01751 560222 -Gäste sind herzlich eingeladen - SOZIALVERBAND VdK Baden-Württemberg Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg, Ortsverband Baindt wird mit dem Ortsverband Weingarten zusammengelegt. Die neue Adresse lautet: Sozialverband VdK Ortsverband Weingarten Vorsitzende Karin Maucher, Tel.: (0751) 4 77 60 Was sonst noch interessiert Hallenbad Baienfurt Sonntag, 11.03.2018 - Wegen Wettkampf geschlossen Am Sonntag 11.03.2018 richtet die DLRG Ortsgruppe Baienfurt für die DLRG Ortsgruppen im Landkreis Ravensburg die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen aus. Aufgrund dieser Veranstaltung wird das Hallenbad an diesem Sonntag ganztätig für die Öffentlichkeit nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um Beachtung. Ihr HallenbadTeam Baienfurt DLRG OG Baienfurt Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen Am Sonntag, 11. März richtet die DLRG Ortsgruppe Baienfurt die Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen aus. 10 DLRG-Ortsgruppen aus dem Landkreis Ravensburg habe Ihre Teilnahme zugesagt und über 200 Schwimmer gemeldet. Am Vormittag, von 9-12 Uhr, werden die Einzelwettkämpfe stattfinden. Jeder der 92 gemeldeten Einzelschwimmer muss entsprechend seiner Altersklasse 3 anspruchsvolle Disziplinen ablegen. Die AK 10/12 legen Hindernisschwimmen, Kombiniertes Schwimmen, Flossenschwimmen ab. Die älteren Altersklassen ab 13/14 müssen neben längeren Distanzen beim Hindernisschwimmen, noch zwei Disziplinen: Retten eine Puppe, einmal mit und einmal ohne Flossen absolvieren. Nachmittags, ab 13 Uhr, beginnen dann die Mannschaftswettkämpfe, bei denen sich 25 Mannschaften mit je 5 Schwimmern angemeldet haben. Die Mannschaften legen 4 Diszplinen nach Altersklassen gestaffelt ab. AK 10 und 12 haben Hindernissschwimmen, Gurtretterstaffel, Rückenschwimmstaffel und Rettungsstaffel. Die älteren Altersklassen schwimmen eine Hindernisstaffel, eine Gurtretterstaffel, eine Rettungsstaffel und eine Puppenstaffel. Wer sich diese Art Wettkampf einmal ansehen möchte, ist gerne zum Zuschauen eingeladen. Wie immer ist im Foyer ein Imbißstand aufgebaut, bei dem es nachmittags Kaffe und Kuchen gibt. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen unserer vielfältigen Jugendarbeit zu Gute. Wir richten diesen Wettkampf sehr gerne aus und freuen uns auf viele Schwimmer aus dem ganzen Landkreis Ravensburg. Ihre DLRG Ortsgruppe Baienfurt VHS Baienfurt Herzliche Einladung zum Preisträgerkonzert der Musikschule Ravensburg Sonntag, 11. März 2018 um 16.00 Uhr Traditionsgemäß treten Schülerinnen und Schüler der Musikschule Ravensburg e.v., die beim Regionalwettbewerb jugend musizert überaus erfolgreich waren, in der Gemeindehalle Baienfurt auf. Sie präsentieren dem Publikum ihr hohes musikalisches Können auf verschiedenen Instrumenten. Dazu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. Lassen Sie sich dieses musikalische Klangerlebnis nicht entgehen! Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf eine große Zuhörerschaft. Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende für die Arbeit der Musikschule gebeten. gez. K. Hummel, Sprecher Kulturbeirat Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Für Arbeitgeber: Neue Seminare zur Sozialversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg bietet auch 2018 wieder Seminare zu sozialversicherungsrechtlichen Fragen an. Das kostenfreie Angebot richtet sich an Arbeitgeber, Mitarbeiter in Personalbüros und Steuerberater. Im Raum Ravensburg finden die Seminare an folgenden Terminen statt: Seminar»Aushilfen praxisnah (Versicherungs- und beitragsrechtliche Beurteilung mit vielen Beispielen)«

Seite 18 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 26. Juni 2018 von 9 bis 12 Uhr in Friedrichshafen, Katharinenstraße 16 (Haus der kirchlichen Dienste, Konferenzsaal) 27. Juni 2018 von 9 bis 12 in Sigmaringen, Leopoldstraße 4 (Landratsamt Sigmaringen, Mehrzweckraum) 28. Juni 2018 von 9 bis 12 Uhr in Ravensburg, Eisenbahnstraße 37 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Ravensburg, Konferenzraum, 4. OG) Seminar»Grundsätzliches zur Betriebsprüfung (Führung der Entgeltunterlagen, Aufzeichnungspflichten, Auswertung eines Lohnsteuerprüfberichtes, Erhebung von Säumniszuschlägen, Neuerungen)«3. Juli 2018 von 9 bis 12 Uhr in Friedrichshafen, Katharinenstraße 16 (Haus der kirchlichen Dienste, Konferenzsaal) 4. Juli 2018 von 9 bis 12 Uhr in Sigmaringen, Leopoldstraße 4 (Landratsamt Sigmaringen, Mehrzweckraum) 5. Juli 2018 von 9 bis 12 Uhr in Ravensburg, Eisenbahnstraße 37 (Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Ravensburg, Konferenzraum, 4. OG) Bitte beachten Sie: Die Teilnehmerzahl an den Seminaren ist begrenzt. Berücksichtigt werden Interessenten in der Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 12. April 2018. Die Seminare werden landesweit in allen Regionen angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-bw.de. Über den Bereich»Wichtige Links«kommen Sie direkt zu den Anmeldeformularen für die Arbeitgeberseminare. Weitere Auskunft erhalten Sie auch über das kostenlose Service-Telefon unter 0800 100048024. B-o-R-a Frauen herzlich zur Auftaktveranstaltung Frauen für unser Allgäu am 7. März 2018 Politisch ehrenamtlich engagierte Frauen aus dem Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis haben sich zu einem überparteilichen Frauennetzwerk zusammengeschlossen. Unter dem Namen B-o-R-a haben sie sich zum Ziel gesetzt, für die nächsten Kommunalwahlen im Jahr 2019 Frauen zu gewinnen, die für die Kreisräte, Gemeinde- und Ortschaftsräte kandidieren. Dazu sind in beiden Landkreisen diverse Veranstaltungen geplant. Heute laden Sie die B-o-R-a Frauen herzlich zur Auftaktveranstaltung Frauen für unser Allgäu am 7. März 2018 um 19:00 Uhr ins Neue Schloss Kißlegg ein. Unter dem Motto Frauen Mut machen und Widerstände überwinden dürfen Sie sich auf ein mitreißendes Programm mit nennenswerten Gästen freuen. Das erste wichtige Handwerkzeug erhalten Sie durch den interaktiven Vortrag von Dr. Karin Schätzlein Schlagfertigkeit - Wie Sie sich souverän gegen verbale Attacken wehren!. Im weiteren Verlauf geben Petra Krebs (MdL und Schirmfrau der Veranstaltung), Stefanie Bürkle (Landrätin des Landkreises Sigmaringen) sowie Petra Evers und Monika Dobler (Gemeinderätinnen in Kißlegg) Einblicke in ihren umfänglichen Erfahrungsschatz. Hierbei sprechen sie darüber, wie sie ihre Ziele erreicht haben, wie sie Karriere und Familie unter einen Hut bringen und über ihren Mut, sich in einer Männerdomäne ein- und durchzusetzen. Der Abend wird darüber hinaus durch Lothar Kraft jazzig untermalt. Daneben sorgt bei guten Gesprächen Allgäuer Fingerfood für das leibliche Wohl. Veranstaltung: Frauen für unser Allgäu 1. Teil Auftakt: 7. März 2018, 19:00 Uhr, Neues Schloss Kißlegg Schirmfrau: Landtagsabgeordnete Petra Krebs Nähere Informationen finden Sie auch unter www.bora-frauenpolitik.de Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das B-o-R-a -Team freut sich auf Ihr Kommen. Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg, Bodensee-Oberschwaben c/o WiR- Wirtschafts- und Innovationsförderungsgesellschaft Landkreis Ravensburg mbh Kuppelnaustr. 8 88212 Ravensburg Tel.: 0751 / 359 06-64 E-Mail: bora@frauundberuf-rv.de Fördergemeinschaft Bauernhaus-Museum Wolfegg Einladung: Die Fördergemeinschaft zeichnet jedes Jahr Personen für den Erhalt und die Sanierung von wertvollen Bausubstanzen aus. Wir laden Sie zu einer kleinen Feier in die Zehntscheuer Gessenried in Wolfegg ein. Am 15.03.2018 Beginn 19.00 Uhr, Zehnscheuer Gessenried Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg. Programmablauf: Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden der Fördergemeinschaft Herrn Lachenmayer, wird Herr Lutz Herbst, ein Kenner der Oberschwäbischen Bauernhäuser die Schachenmühle Wolfegg, vorstellen. Frau Roßmann (kommissarische Museumsleiterin) stellt das Museumsjahr 2018 vor. Der Höhepunkt des Abends wird die Auszeichnung des o.g. Objektes sein. Nach einer kurzen Pause folgt ein Vortrag von Herrn von der Heydt, Leiter des Wirtschaftsmuseums Ravensburg. Eberhard Lachenmayer 1. Vorsitzender Landwirtschaftsamt Ravensburg Noch Plätze frei Am Donnerstag, 22. März im Landwirtschaftsamt Ravensburg Alles in Butter Fette und Öle in der Ernährung Kreis Ravensburg Gesättigt oder ungesättigt, kaltgepresst oder raffiniert, Butter oder Margarine, Rapsöl oder Olivenöl das alles sind Begriffe rund um dasthema Fette und Öle. Um die Frage, was und vor allem wie viel davon gesund ist, geht es in dem Vortrag von Diätassistentin Katja Sontheimer am Donnerstag, den 22. März im Ravensburger Landwirtschaftsamt in der Frauenstraße 4. Eine fundierte und sachliche Aufklärung soll den Teilnehmern dabei helfen, für sich selber eine ausgewogene Mischung an Fetten und Ölen zu finden. Außerdem erfahren die Zuhörer, wie sich Fette auf bestimmte Krankheiten wie zum Beispiel Sodbrennen oder erhöhte Cholesterinwerte auswirken und was man beim Einkauf beachten sollte. Der Vortrag beginnt um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei; Anmeldung und weitere Informationen auf www.ernaehrung-oberschwaben.de oder unter Tel. 07524/9748-6410 Landratsamt Ravensburg Noch Plätze frei Am Mittwoch, 14. März im Ernährungszentrum Bad Waldsee Vortrag: Babys erster Brei Ein Vortrag zum Thema Babys erster Brei am Mittwoch, 14. März, um 19:00 Uhr im Ernährungszentrum Bodensee-Oberschwaben in der Schillerstraße 34 in Bad Waldsee vermittelt interessierten Eltern praktische Tipps zur Umstellung ihres Kindes von Milchnahrung auf feste Nahrung. Referentin Bettina Schmidt beantwortet viele Fragen rund um die Nahrungsumstellung, beispielsweise wann der

Nummer 10 Amtsblatt der Gemeinde Baindt Seite 19 richtige Zeitpunkt oder was die richtige Beikost ist. Der Eintritt kostet drei Euro; Anmeldung und weitere Informationen unter www.ernaehrung-oberschwaben.de oder unter Telefon 07524/9748-6410 KAB/VKL Blitzenreute Fairkauf-Weltmarkt in Blitzenreute Fair gehandelte Waren, Informationen, Musik und Inspirationen aus aller Welt bietet am Samstag, den 10.März in der Zeit von 14.00Uhr bis 17.00Uhr die Aktion Fairkauf- Weltmarkt im Blitzenreuter Dorfgemeinschaftshaus im Ortszentrum. Organisiert wird die Veranstaltung von der KAB/VKL Blitzenreute, die sich nicht nur hier in Deutschland sondern auch für die Arbeitskräfte in aller Welt für gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne einsetzt, und daher schon seit vielen Jahren im Frühjahr diese Aktion startet. Den Besuchern wird ein breites Warenspektrum, ein interessanter Vortrag über Nepal und gute Unterhaltung präsentiert. Um 14 Uhr öffnet der Fairkauf seine Pforten. Der Eine-Welt-Laden Altshausen verkauft Produkte aus fairem Handel zu fairen Preisen und Konditionen. Langfristige Lieferverträge, Zuschläge für den Bio-Anbau oder gar Aufpreise, die für die Umsetzung von sozialen Projekten erhoben werden, zeichnen diese Waren aus. Mit dabei ist auch der Förderverein Kinderhilfe Birma, der sein Hilfsprojekt für Waisenkinder in Birma präsentiert und von dort direkt importierte handwerkliche Produkte und die bereits legendäre birmesische Suppe anbietet. An Stand der KAB kann man Apfelsaft von heimischen Streuobstwiesen, fair gehandelten Kaffee und die Osterkerzen erwerben. Ab 15:15 Uhr berichtet Amelie Maigler aus Blitzenreute, die im letzten Jahr bei einem Projekt in Nepal mitgearbeitet hat, über ihre Arbeit, die Menschen und die Kultur unter dem Titel: Nepal- vielfältig, lebendig, abenteuerlich. Der VHS-Chor unter der Leitung von Herrn Knittel wird den Nachmittag ab 14.15Uhr musikalisch mitgestalten. Neben Information und Kommunikation sollen auch die leiblichen Genüsse nicht zu kurz kommen. Die Veranstalter bieten den Besuchern Kaffee, Tee und selbstgemachten Kuchen an. INFO: Fairkauf Blitzenreute Samstag, 10. März, 14 17 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Blitzenreute (in der Dorfmitte bei der Kirche) Veranstalter: KAB/VKL Blitzenreute Frühjahrsbasar Alles fürs Kind in Schnetzenhausen Am Samstag, den 17. März findet zwischen 14 und 16 Uhr der Frühjahrsbasar statt. Die Erlöse gehen vollständig an die Kita beim Klinikum. Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher, Schlafsäcke und vieles mehr. Beim Frühjahrsbasar der Kita beim Klinikum am 17. März erwartet die Besucher alles rund ums Kind. Im Dorfgemeinschaftshaus Schnetzenhausen (DGH) findet der Flohmarkt unter der Regie des Elternbeirats von 14 bis 16 Uhr statt. An rund 40 Tischen verkaufen Eltern gebrauchte aber gut erhaltene Kindersachen, die auf den nächsten Einsatz warten. Seit vier Jahren führt die Kita beim Klinikum ihren Basar im Dorfgemeinschaftshaus Schnetzenhausen durch. Jede Menge Platz, eine perfekte Infrastruktur und genügend Parkplätze überzeugten den Elternbeirat mit dem Basar vom Kindergarten hierher umzusiedeln. Neben dem Verkaufsraum und Waschräumen gibt es ein Foyer, das zur kleinen Cafeteria umgebaut wird. Hier wird es einen Verkauf von selbstgebackenem Kuchen, herzhaften Stückchen sowie heißen und kalten Getränken geben. Der Erlös des Kuchenverkaufs zusammen mit der Standmiete wird vollständig der Kita beim Klinikum zu Gute kommen. Fahrzeuge, Spiele und beispielsweise Motorikelemente zum Turnen können damit auch außer Plan schnell und flexibel angeschafft werden. Das freut nicht nur die Kinder in der Kita beim Klinikum sondern auch die Eltern, die tatkräftig bei der Organisation anpacken. Die Verkäufertische sind bereits alle vergeben. Der Elternbeirat hofft nun auf zahlreiche Käufer. Einlass zum Basar ist ab 14 Uhr, Schwangere dürfen in Begleitung einer Person bereits ab 13.30 Uhr auf dem Basar shoppen. Ansprechpartner: Kita beim Klinikum Elternbeirat: Susi Mikulic, kita.beim.klinikum@outlook.de, Tel.: 0157 340 12 900 Kita beim Klinikum, Leitung: Doris Baumgartl, kita.beim. klinikum@ev-kiga-fn.de, Tel.: 07541 4555 Arche Noah und Manhattan Pictures zum Frühjahrskonzert Unter dem Motto Pictures gibt das Stadtorchester Ravensburg unter Leitung von Stadtmusikdirektor Harald Hepner am Sonntag, 18. März um 17 Uhr sein Frühjahrskonzert: Musik hat nicht nur eine Dimension. Wenn man Musik hört, entstehen Bilder im Kopf dazu. Wie beispielsweise bei der sinfonischen Dichtung Die Arche Noah von Oscar Navarro. In zehn Mini-Gemälden wird die biblische Geschichte von Noah und der großen Sintflut erzählt. Die Manhattan Pictures von Jan van der Roost zeichnen die Vielschichtigkeit der Metropole New York in bunten Tönen nach. Außerdem lässt Persis des US-Amerikaners James L. Hosay exotische Klangfarben des Orients erklingen. Bei Filmmusik oder Musicals sind Bild und Ton untrennbar miteinander verknüpft; sie bedingen sich gegenseitig. Daher fehlen diese beim Motto Pictures natürlich nicht. Auf dem Programm stehen die Forrest-Gump-Suite von Alan Silvestri und Musik aus zwei Musicals bzw. den dazugehörigen Filmen: Der König und ich von Richard Rodgers und Les Miserables von Boublil und Schönberg. Das Stadtorchester Ravensburg lädt ins Konzerthaus ein: Augen zu, Musik an und los geht s im persönlichen Kopf-Kino. Viel Spaß dabei! Tickets ab 10 sind ab 5. März in der Tourist Information Ravensburg und online über www.reservix.de, sowie bei allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen erhältlich. Infokasten Frühjahrskonzert des Stadtorchesters Ravensburg Sonntag 18. März 2018, 17 Uhr, Konzerthaus Ravensburg Programm James L. Hosay Persis Osacar Navarro Die Arche Noah Richard Rodgers Highlights from The King and I Jan van der Roost Manhattan Pictures Alan Silvestri Forrest Gump Suite Boublil/Schönberg Les Miserables Stadtorchester Ravensburg, Leitung: MD Harald Hepner Vorverkauf ab 5. März: Tourist Information Ravensburg, allen bekannten Reservix-Vorverkaufstellen, www.reservix. de und an der Abendkasse Karten zu 12,00 (erm. 10,00) / 10,00 (erm. 8,00), Familienkarte 39,00 / 32,00 (Ermäßigung für Behinderte, Schüler, Studenten, FSJ) Weitere Informationen: www.stadtorchester-ravensburg.de

Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Ravensburg Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Würde sollte kein Konjunktiv sein. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde IMMOBILIENMARKT 4-5 Zi.-Whg. mit Garten von Gärtnerfamilie gesucht (Software-Entwickler und Gärtnerin, verheiratet, 2 Töchter, NR, keine HT) 0171 4687193 Junge Familie sucht Eigenheim in der Region Wir suchen (von Privatperson) ein Haus in ruhiger Lage mit mind. 4 Zi, Garten und Stellpl./ Garage. Kontakt: Emmanuel.schott@gmx.de 015257030057 ab 18h. Bis bald vielleicht, Ihre neuen Nachbarn. GESCHÄFTSANZEIGEN Tag der offenen Tür Sonntag, 18.03.2018 10.00 Uhr 16.00 Uhr Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als 13.000 Haushalte im Landkreis Ravensburg an! Anzeigen-Info: Telefon 07154 8222-0 Fax 07154 8222-15 Mail anzeigen@duv-wagner.de Wir schaffen Räume zum Genießen! Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim

Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 24 Stunden erreichbar auch per SMS oder E-Mail AUTO EXPORT ACHOUR Tel.: 01 75 4 46 27 26 achourko@live.de Ich kaufe alle Autos, egal in welchem Zustand. Mit oder ohne TÜV, Unfall, Motorschaden oder viele km. Bitte alles anbieten, Standort spielt keine Rolle! Fliegen- und Schnakengitter liefert und montiert: gut und günstig Friedbert Blersch e.k. Carl-Benz-Str. 15 88471 Laupheim-Obersulmetingen Telefon (07392) 9660-0 Fax (07392) 966029 www.blersch-insektenschutz.de E-Mail: Info@blersch-insektenschutz.de IMMOBILIENMARKT Wir sind da, wo unsere Kunden sind! Ihre Partner für alle Fragen rund um das Thema Immobilien! Sonja Wachter Michaela Allgaier Ihre Anzeige im Mitteilungsblatt treffsicher verbrauchernah erfolgreich preiswert! Sabina-Maria Gegenbauer VR Bank Ravensburg-Weingarten eg Georgstraße 1, 88214 Ravensburg Telefon 07 51 50 06-5 50 www.vrbank-rv-wgt.de

Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 STELLENANGEBOTE STELLENMARKT Wir suchen zur Besetzung unserer offenen Stellen ab sofort in Voll- oder Teilzeit: Steuerberater (m/w) Steuerfachwirte (m/w) Steuerfachangestellte (m/w) Agraringenieure (m/w) Zur Ausbildung ab September 2018 bieten wir Ausbildungsplätze an: Steuerfachangestellte (m/w) Duales Studium DHBW Villingen-Schwenningen Steuern und Prüfungswesen Kaufmann/-Frau für Büromanagement Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Webseite: www.agr-steuerberatung.de Bei Interesse freuen wir uns auf Ihren Anruf oder Ihre Email. Wilhelm-Brielmayer-Str. 8 88213 Ravensburg Fon (07 51) 3 63 25-0 Fax (07 51) 3 63 25 50 info@agr-steuerberatung.de www.agr-steuerberatung.de Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße 14 70806 Kornwestheim seit 1977 Ihr Vertrauensservice 07563-632). GESCHÄFTSANZEIGEN Aktuell suchen wir zum Kauf 3 Zimmer-ETW für Frührentnerin EFH / REH für Lehrerehepaar gerne mit ELW als Gästebereich für Besuch DHH / ETW / EFH für Schichtleiter wichtig => ein überdachter Stellplatz Rufen Sie uns unverbindlich an! 88515 Langenenslingen www.biv.de Tel 07376 960-0

Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 Blumen und ihre Symbolik Unsterblichkeit BESTATTUNGEN WOHLSCHIESS 88255 Baienfurt Eisenbahnstr. 1 www.bestattungen-wohlschiess.de Tel. 0751/43425 Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Tel. 07528-915 91 24 PROMEDICA PLUS Bodensee-Ost I Ravensburg Ralf Petzold Zum Jägerweiher 20 88099 Neukirch www.promedicaplus.de/bodensee-ost www.wenzels-energiekonzepte.de Energieberatung - KfW-Fördermittelberatung - Wärmeschutznachweise - Beleuchtungskonzepte - Lüftungskonzepte 0160 90142801 info@wenzels-energiekonzepte.de Inhaber: Felix Wenzel Schlossplatz 11 88364 Wolfegg ZELCH ofenbau zelch-ofenbau.de GRUNDOFEN HEIZKAMIN KOMBIOFEN MIT WASSERTECHNIK AUSTAUSCH VON ALTANLAGEN Zur Verstärkung unseres Teams in Wetzisreute suchen wir einen: Techniker für Automatisierungstechnik/Mechatronik (w/m) Heinz Zelch Bolander Weg 37 88368 Bergatreute 07527 9613980 Elektroniker für Automatisierungstechnik (w/m) Wir produzieren und entwickeln innovative Antriebs- und Automatisierungstechnik für unsere Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Hierfür suchen wir kompetente Mitarbeiter, die unser Team ergänzen und gerne Verantwortung und spannende Aufgaben übernehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: www.gunda-gmbh.de Sie identifizieren sich mit einer dieser Positionen und sind gespannt auf Ihre neue Herausforderung? Dann richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Gunda Automation GmbH Stockäcker Straße 10, 88281 Schlier-Wetzisreute oder per E-Mail an: jobs@gunda-automation.de Winter ade! Jetzt kann der Gärtner kommen!

Amtsblatt der Gemeinde Baindt Nummer 10 TANZSCHULE DESWEEMÈR Ravensburg Weingarten Friedrichshafen Aulendorf Biberach Jetzt anmelden für die neuen Tanzkurse ab ab 21. 18. Januar März 2018 unter: www.tanz-schule.info Zentrale 0751/ 33280 E-Mail: tanzschule@desweemer.de Nasse Wände? Feuchter Keller? Der ideale Hingucker für die Küche: SPRINZ Küchenrückwände mit LED- Beleuchtung und individuellem Motiv! www.sprinz.eu/kuechenmotive Glasspezialisten für Sie vor Ort in unserer Verkaufsausstellung Öffnungszeiten Mo-Fr Sa 08:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr FACHBERATUNG, VERKAUF & MONTAGE Lagerstraße 13/1 88287 Grünkraut-Gullen Tel. +49 (0) 751 379-9545 Mit bisher über 100.000 erfolgreichen Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe bieten wir Ihnen die Sicherheit für ein trockenes und gesundes Wohnen. www.isotec-ehm.de Abdichtungssysteme Ehm GmbH Josef-Strobel-Str. 30, 88213 Ravensburg 0751-201 89 44 oder 07524-401 18 78 t 0751-201 89 44 oder 08382-899 52 18 direkt neben OBI Inh. H. Gieseke Bettfedernreinigung in unserer Komplettwaschanlage Mo-Fr 9.30 18.30 Uhr, Sa. 9.30 16.00 Uhr Bleicherstraße 45 88212 Ravensburg Tel: 0751/35 30 70 www.mcschnarch.de Quak. twsklimagasplus 2