Bildungszentrum Seligenthal begleiten, fördern, lehren

Ähnliche Dokumente
Für Mädchen und Jungen

Wirtschaftsschule der Schulstiftung Seligenthal. Für Mädchen und Jungen. vierstufige Wirtschaftsschule zweistufige Wirtschaftsschule

wir sind turmair JOHANNES-TURMAIR-GYMNASIUM STRAUBING

50 Jahre Sozialwissenschaftliche

Offene Tür und Infoabend: Dienstag, , ab Uhr

GYMNASIUM SELIGENTHAL. Herzlich. Willkommen! Unsere Schule stellt sich vor

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

der Armen Schulschwestern am Anger Musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium für Mädchen von Unserer Lieben Frau

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Der Übertritt an das Gymnasium

Privat-Gymnasium PINDL Lernen plus Leben Regensburg

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

DIE LEIBNIZSCHULE: Ein modernes Gymnasium mit Tradition

Information zur Schule

der Armen schulschwestern am Anger musisches, sprachliches, wirtschaftswissenschaftliches gymnasium für mädchen von unserer lieben frau

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Wie man einer neuen Generation von Studenten hilft

Der Tag der offenen Tür

zum Informationsabend für die 5. Jahrgangsstufe des Schuljahres 2010/ DBGO

Information zur Schule

Herzlich Willkommen am.

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach HERZLICH WILLKOMMEN. zum Tag der offenen Tür

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

... Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Ganztagesbetreuung, Sportklasse, Einführungsklasse

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER. Wir stellen uns vor!

Herzlich Willkommen am.

Willkommen am SGA! Das Spessart-Gymnasium Alzenau ist ein Ort, an dem miteinander gelebt und gelernt wird.

Das neue Aufbaugymnasium

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Tag der offenen Tür

Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Informationsveranstaltung für Eltern der vierten Grundschulklassen

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Willkommen am Gymnasium Tegernsee

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Karl-Theodor-v.-Dalberg- Gymnasium. Informationen zum Übertritt ans Gymnasium

Der Übertritt an das Gymnasium

GYMNASIUM FACHOBERSCHULE REALSCHULE WIRTSCHAFTSSCHULE INTERNAT KINDERGARTEN KINDERKRIPPE. Private Schulen PINDL

Der Tag der offenen Tür

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM

Humanistisches Gymnasium seit 1528 Alle lernen Latein ab der 6. Klasse (in der Oberstufe ist das aber freiwillig!) Einzige Schule in Bremen mit LK

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Info-Veranstaltung zum gymnasialen Bildungsgang. Herzlich willkommen!

Maristenkolleg Mindelheim Gymnasium und Realschule des Schulwerks der Diözese Augsburg


Philipp Freiherr von Boeselager Realschule Ahrweiler plus. Informationsveranstaltung zum Tag der offenen Tür am

BUNDESPRÄSIDENT THEODOR HEUSS SCHULE GYMNASIUM

Clavius-Gymnasium Bamberg

Jetzt Inserateintrag buchen

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM


Allgemeine Schulinformationen

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Alexander-von-Humboldt- Gymnasium Ø 2017

HEINRICH-HEINE-GYMNASIUM

Informationen zur Schulwahl

Herzlich willkommen am Karl Ernst-Gymnasium

Präsenz in Publikationen der Schulstiftung Seligenthal

Den Menschen stärken

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Gymnasium Gerresheim

Herzlich willkommen. am GRG1 Stubenbastei

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

Präsenz in Publikationen der Schulstiftung Seligenthal

Herzlich willkommen FACHOBERSCHULE NEUSÄSS

Das Gymnasium Landau/Isar stellt sich vor. Gymnasium Landau an der Isar

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Kepler-Gymnasium Ulm. Herzlich willkommen zum Informationsabend des Kepler-Gymnasiums

Sophie-SchollGesamtschule

Präsenz in Publikationen der Schulstiftung Seligenthal

Gymnasium der Regensburger Domspatzen

SPRACH(E) PERFORMANCE

... das BG/BRG Amstetten stellt sich vor

Albertus-Magnus-Gymnasium. neusprachlich humanistisch naturwissenschaftlich-technologisch

Allgemeine Schulinformationen

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Informationsabend zum Übertritt an das Gymnasium

Städtisches Gymnasium Petershagen. Unsere Schule stellt sich Ihnen vor!

König-Karlmann-Gymnasium Altötting. Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Ganztagsbetreuung und Einführungsklasse

Informationsveranstaltung zum Übertritt Werner-von-Siemens-Gymnasium Weißenburg i. Bay.

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Infoabend 4 nach 5. Unsere Themen: Eckdaten Wie wir lernen Inklusion Ganztagsschule Schullaufbahn. Termine. 17. Januar 2017

Informationen zum Übertritt Chiemgau-Gymnasium Traunstein Schule mit Herz im Herzen des Chiemgaus

Das Städtische Gymnasium Selm

Informationsveranstaltung für Grundschuleltern

Informationen. Erich Kästner Gymnasium Laatzen. Schuljahr 2017/2018. Lasst euch die Kindheit nicht austreiben Erich Kästner

Die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule. Informationen für die neue Einführungsphase Abitur 2019

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen

Herzlich Willkommen. König-Karlmann-Gymnasium. Altötting!

Transkript:

Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Bismarckplatz 14 84034 Landshut Tel.: 0871 821-203, -204 oder -216 Fax: 0871 821-205 gymnasium @seligenthal.de Schulleitung: Ursula Weger, OStD i.k. Schulleiterin Maria Fischer, StD i.k. stellvertretende Schulleiterin Weitere Informationen finden Sie unter www.gymnasium.seligenthal.de Freude am Lernen Bildungszentrum Seligenthal begleiten, fördern, lehren Träger der Einrichtungen: Schulstiftung Seligenthal Stiftung des Öffentlichen Rechts Bismarckplatz 14 84034 Landshut schulstiftung@ seligenthal.de Kindergarten Die Schulstiftung Seligenthal wurde Grundschule im Jahr 2000 zur eigenständigen Kinderhort Sicherung der sieben Seligenthaler Gymnasium Bildungs- und Betreuungseinrichtun- Wirtschaftsschule gen gegründet. Ganztagsbetreuung Fachakademie für Die Stiftung bemüht sich aktiv um Sozialpädagogik Spenden, Sponsoring und Zustiftungen, um das umfassende Bildungsangebot auch in Zukunft erhalten zu können. www.seligenthal.de 04/2019 1000 www.bayer.la Fotos: Fotostudio Hackl, Schulstiftung Selgientahl, Chr. Bayer Tel.: 0871 821-151 Fax: 0871 821-146 Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal Für Mädchen und Jungen Musischer Zweig Sozialwissenschaftlicher Zweig Sprachlicher Zweig www.seligenthal.de

zusammen mit der Ausstattung aller Klassenund Fachräume mit Dokukamera, interaktivem Beamer, Whiteboard oder interaktiven Displays einen zeitgemäßen Unterricht mit digitalen Medien und die Vermittlung sicherer Kenntnisse in Informatik für eine souveräne und verantwortungsvolle Nutzung durch die Schülerinnen und Schüler. Eine ganzheitliche Erziehung unterstützt die Jugendlichen, verantwortungsbewusst ihren ganz persönlichen Lebensweg zu finden und ihr Leben erfüllt zu gestalten. Der Schmuckhof vereint sieben Einrichtungen zum Bildungszentrum Seligenthal. Innovativ familiär wertebewusst eit mehr als 175 Jahren widmet sich das 1232 gegründete Kloster Seligenthal der Bildung von Kindern und Jugendlichen auf der Basis christlicher Grundhaltungen und Werte. S In vertrauensvoller Erziehungspartnerschaft mit dem Elternhaus werden neben einer fundierten Wissensvermittlung die uns anvertrauten Jugendlichen entsprechend ihrer individuellen Neigungen und Begabungen gefördert. Neben den verschiedenen Ausbildungsrichtungen liegt ein Schwerpunkt auf den MINT-Fächern, die durch verschiedenste Kooperationen und Bildungspartnerschaften in vielfältigen Projekten besonders gestärkt werden. Ein eigenes Curriculum für digitale Medien gewährleistet Ein vielfältiges Netzwerk mit außerschulischen regionalen und internationalen Partnern befähigt unsere Schülerinnen und Schüler, sich weltoffen mit gesellschaftspolitischen Fragen auseinanderzusetzen.

Der neue Musiksaal Grundsaniert präsentiert sich auch der Zeichensaal Musisch-künstlerische Bildung Musischer Zweig (E/L): Musik als Kernfach und Instrumentalunterricht; Erziehung zu Kreativität, Ausgleich zu kognitiven Fächern Zahlreiche Chöre, Orchester und Instrumentalensembles Additum Kunst und Musik in der Oberstufe Theaterspielgruppen für Unter-, Mittel- Auftritte begleiten Fortschritte im musischen Zweig Theaterensembles bieten weiteren Raum zur künstlerischen Entfaltung und Oberstufe Kunst im gesamten Bildungszentrum Chöre und Orchester umrahmen Jubiläen und Schulfeiern

Gast und Gastgeber des Europäischen Jugendparlaments Gesellschaftspolitische Bildung Sozialwissenschaftlicher Zweig (E/L oder E/F): Politische Bildung als 4 5-stündiges Kernfach (8. 11. Klasse), 15-tägiges Praktikum in der 11. Klasse Praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte praxisorientierter Unterricht mit Themen aus der Lebenswelt Jugendlicher wie Medien, Konfliktbewältigung und Kommunikation Teilnahme an Planspielen und am Europäischen Jugendparlament Kooperation mit der Akademie für Politische Bildung Projekt Jugend debattiert Migration und soziale Integration in Verbindung mit einem Praktikum überwinden Hürden Arbeitsgruppe Fairer Handel (Eine Welt Kiosk) Die Arbeitsgruppe Eine Welt wirbt für fairen Handel Jugend in Verantwortung als Tutoren für die Unterstufe, Mediatoren oder Schulsanitäter Medienscouts UNICEF-Kindergruppe

Unterricht in der Partnerschule in Taiwan Unterwegs in attraktiven Regionen Seligenthal International Sprachlicher Zweig (E/L/F) Besuch aus dem alten Rom in aktiven Rollenspielen Spanisch spätbeginnend in allen Zweigen Bilingualer Unterricht Italienisch und Chinesisch als Wahlfach International anerkannte Sprachdiplome in Französisch (DELF), Spanisch (DELE) und Chinesisch (HSK) Austauschprogramme mit Frankreich, Italien, Finnland, Taiwan und USA sowie Einzelaustausch mit Kanada, Neuseeland, Australien, Südafrika Einstiegsangebot für internationale Jugendliche Brückenkurs mit intensiver Deutschförderung (Deutsch als Zweitsprache) zur raschen Eingliederung ins bayerische Schulsystem Die Suche nach dem Hausgeist in einer römischen Villa

Hohe Aufenthaltsqualität in allen Bereichen Mensa Gesundes Ernährungskonzept Frisch im Haus zubereitete Speisen Angenehme Atmosphäre im lichtdurchfluteten Wintergarten und im Innenhof Vielfältige Aufenthalts- und Rückzugsmöglichkeiten: Große Bibliothek mit PC-Arbeitsplätzen Leseraum Weiträumiger Schulpark Modern ausgestattete Klassenzimmer mit Dokumentenkameras und interaktiven Beamern

Freude an MINT-Fächern Seligenthal aktiv Neun Fachräume für Natur und Technik, Biologie, Moderne Turnhallen Chemie und Physik auch zum Experimentieren Großzügige Außensportanlagen Mehrere Computerräume für Informatik Vielfältige Bewegungsangebote in den Pausen: Sternwarte Schulgarten Boulderwand, Tischtennis, Bolzplatz Schwerpunkt Fußball in Kooperation mit dem Nachwuchsleistungszentrum des BFV Kooperationen mit den Hochschulen in Landshut und Deggendorf sowie der TU München im Projekt Mädchen machen Technik Bio-chemisches Praktikum in der Oberstufe Viele Sportangebote im Wahlfachbereich (Yoga, Badminton, Volleyball, Fußball ) Wintersportwoche (7. Klassen)

Individuelle Förderung und Lernbegleitung Enge Zusammenarbeit von Klassleitern, Beratungslehrern und Stufenbetreuern Modularisierte Intensivierungsangebote in den Kernfächern Vermittlung von Lerntechniken und Lernstrategien in Clever Lernen (5. Klassen) und einem Lerncoachingprogramm (Mittelstufe) Talentwerkstatt mit Angeboten für besonders interessierte / begabte Kinder und Jugendliche Mentoren für Hochbegabte Seligenthal vernetzt Sanfter Übergang durch enge Zusammenarbeit mit Grundschullehrkräften Breit gefächertes Wahlfachangebot Problemloser Wechsel an andere Schularten Umfassendes Präventionsprogramm zu Themen wie Sucht, Essstörungen, Alkohol und Drogen sowie für Zivilcourage und Selbstsicherheit ( Pack ma s ) Konzept zur Medienerziehung und zum Umgang im Haus (Wirtschaftsschule, Fachakademie) Enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Agentur für Arbeit und Unternehmen zur Berufs- und Studienorientierung mit sozialen Netzwerken Bewerbungstraining Die Aula bietet Raum für ein reiches Schulleben Betriebserkundungen

Die Ganztagsbetreuung befindet sich direkt auf dem Areal des Bildungszentrums Seligenthal Ganztagsbetreuung Montag bis Freitag im Anschluss an den Unterricht bis 17:00 Uhr Betreuung durch pädagogische Fachkräfte in familiärer Gruppenatmosphäre Rhythmisierte Einteilung in Mittags-, Lern- und Freizeit Gemeinsames Mittagessen Zusätzliche Unterstützung durch Lehrkräfte der Unterstufe in der Lernzeit Ansprechende Freizeitgestaltung

Seligenthal ausgezeichnet! Umweltschule Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit zeichnet das Gymnasium Seligenthal für das besondere Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulumwelt aus. Schule ohne Rassismus Schule mit Courage Das Gymnasium Seligenthal ist von der Bundeskoordination als Schule ohne Rassismus Schule mit Courage zertifiziert. Partnerschule Verbraucherbildung Eine Jury aus Mitgliedern der Bayerischen Staatsministerien für Umwelt und Verbraucherschutz sowie für Bildung und Kultus und des Verbraucherservice Bayern zeichnete unsere Schule aus. Zertifikat für nachhaltige Schulentwicklung Das Katholische Schulwerk in Bayern zeichnet das Gymnasium Seligenthal für nachhaltige Schulentwicklung aus. Fairtrade-Schule Im Rahmen der Schulkampagne zeichnet TransFair unsere Schule zur Fairtrade-School aus. Mit der Auszeichnung wird das besondere Engagement für fairen Handel honoriert. Zertifikat für Projekt Erziehungsgemeinschaft Das Katholische Schulwerk in Bayern zeichnet das Gymnasium Seligenthal für die erfolgreiche und nachhaltige Zusammenarbeit von Elternhaus und Schule aus. Besuchen Sie uns auch im Internet: www.gymnasium.seligenthal.de