AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

Ähnliche Dokumente
AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie )

Arbeitsmarkttrends und Beschäftigungssituation von HochschulabsolventInnen

Wege nach dem Abgang von der Universität AKNÖ Bianca Thaler Martin Unger

Tracking von Studierenden und AbsolventInnen. Verwertungszusammenhänge und Steuerungsmöglichkeiten

Methodische Vorbemerkungen

Bauwirtschaft gewinnt an Schwung

Karrierewege von Graduierten der Universität für Bodenkultur Wien

EINKOMMENSSTATISTIK 2014

Elektrotechnik, Mikrotechnik UH

Ausgewählte Ergebnisse für die CAU insgesamt

Tabelle 2a: Kennzahlen betreffend Masterübertritt (in Prozent) Psychologie UH Total Übertritt ins Masterstudium 91 87

EINKOMMENSSTATISTIK 2015 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark Nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2017 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

EINKOMMENSSTATISTIK 2016 Mittlere Bruttomonatseinkommen in der Steiermark nach Wirtschaftsklassen und Bezirken

Studienabschlussbefragung

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Nach dem Abschluss. Der Berufseinstieg Dresdner Absolvent/innen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften. Lutz Heidemann Dresden,

Zeitarbeitinformationsystem ZAIS. Österreich Edition - Dezember Copyright Österreichs Personaldienstleister

Michael Mair Petra Öhlböck FH Wien Studiengänge der WKW Martin Unger Institut für Höhere Studien Wien

Zeitarbeitinformationsystem ZAIS. Bezirk Edition - Dezember Copyright Österreichs Personaldienstleister

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Universitäre Bildung und Berufseinstieg

Einkommen; Verdienste

Heilpädagogik, Logopädie, Psychomotoriktherapie FH

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

QUALITÄTSSICHERUNG IN STUDIENGÄNGEN. Kennzahlenanalyse. Beispielstudiengang Bachelor of Science Stand: Sommersemester 2017

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Erste Sächsische Absolventenstudie Übergang vom Studium in den Beruf

Studienabschlussbefragung

Quo vadis Wirtschaftspädagogik?

Studienabschlussbefragung

HTL-MaturantInnen im Studium

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Studienabschlussbefragung

Transkript:

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien (Studie 2003 2014) Die Universität Wien führt seit 2008 ein regelmäßiges Monitoring der Arbeitsmarktintegration und der Erwerbskarrieren ihrer AbsolventInnen durch. Zentrale Ergebnisse aus der aktuellen Studie werden veröffentlicht, um systematisch Informationen zu Karriereverläufen der AbsolventInnen zur Verfügung zu stellen. Die Studie beruht auf einer Zusammenarbeit von UNIPORT und der Besonderen Einrichtung für Qualitätssicherung mit der Statistik Austria. Zur Studie Zur Ermittlung der Berufseinstiegsprofile in den österreichischen Arbeitsmarkt wurden die Sozialversicherungsdaten der AbsolventInnen der Universität Wien der Jahre 2003-14 analysiert. Dadurch stehen objektive Daten über den Berufseintritt und die ersten fünf Erwerbsjahre nach Studienabschluss zur Verfügung. Insgesamt konnte der Beginn der Erwerbskarriere von 43.291 AbsolventInnen nachgezeichnet werden. Da viele - und studien erst vor wenigen Jahren an der Universität Wien eingeführt wurden, liegen hier noch nicht für alle Studienrichtungen aussagekräftige Daten vor. Die vorliegende Auswertung erfolgt nach Studienkennzahlgruppen. Die Analyse wurde von der österreichischen Datenschutzbehörde genehmigt und der Statistik Austria in der Weise durchgeführt, dass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind. Ergebnisse Bei der Angabe der Werte in der Studie handelt es sich um Medianwerte, nicht um Mittelwerte. Der Median stellt die mittlere Person dar. Beispielsweise liegen bei Einkommensdaten der Personen über diesem Medianwert und unterhalb. Der Medianwert ist robuster gegenüber Verzerrungen, die bei einer sehr ungleichen Verteilung entstehen können. Wenn etwa wenige Personen sehr viel verdienen, würde der Mittelwert in diese Richtung verzerrt werden. Folgende Ergebnisse sind in den Grafiken aufbereitet: - Suchdauer bis zur Erstbeschäftigung nach Studienabschluss - Einkommen im Zeitverlauf von 5 Jahren - Erwerbsstatus im Zeitverlauf von 5 Jahren - Top-Wirtschaftsbranchen 1 Jahr und Fehlende Werte in den Ergebnisdarstellungen bedeuten, dass hier für den entsprechenden Analysepunkt nicht genug Rohdaten (mindestens 5 Fälle) vorlagen, um die Anonymität der AbsolventInnen sicher zu stellen. Einschränkungen der Studie hinsichtlich Aussagen und Interpretationen - Fallzahlen: Insbesondere bei kleinen Studienrichtungen resultieren die Ergebnisse aus den Daten von wenigen AbsolventInnen und sind daher mit Vorsicht zu interpretieren. Auch lassen sich nicht alle AbsolventInnen in den Daten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger finden (z.b. wenn sie im Ausland arbeiten). - Beschäftigungsausmaß: In den Daten des Hauptverbandes der Sozialversicherungsträger sind keine Informationen über das Beschäftigungsausmaß enthalten (Vollzeit/Teilzeit). Es ist demnach auch nicht möglich zu erkennen, in welchem Maß geringere Einkommen auf geringere Arbeitszeiten zurückzuführen sind. - Qualität und Zufriedenheit mit der Beschäftigung: Die Studie lässt keine Rückschlüsse über die Qualität und Zufriedenheit mit der Beschäftigung zu, oder ob es sich um eine ausbildungsadäquate Beschäftigung handelt. - Besonderheiten beim Berufseinstieg: Manche Fächer weisen Besonderheiten beim Berufseinstieg auf: Rechtswissenschaften (Gerichtsjahr), Lehramtsstudien (Unterrichtsjahr), Pharmazie (AspirantInnenjahr), Psychologie (Klinische/r PsychologIn und GesundheitspsychologIn). Dies beeinflusst u.a. das Einkommen zum Berufseinstieg. Sample Um die Erwerbskarrieren der Personen nachzuzeichnen, die erstmals ein Studium abschließen und die Universität verlassen, um in den Arbeitsmarkt einzutreten, wurden die folgende AbsolventInnen nicht in die Studie aufgenommen: - Personen, die bereits einen gleich- oder höherwertigen Abschluss erreicht haben - Personen, die im darauffolgenden Semester ein fortführendes Studium begonnen haben - Personen, die älter als 35 Jahre sind Quelle: STATISTIK AUSTRIA 2016; Auswahl und grafische Aufbereitung der Daten: Qualitätssicherung, Universität Wien in Kooperation mit UNIPORT, Karriereservice der Universität Wien 1

AbsolventInnen-Tracking der Universität Wien 2003-2014 Berufseinstiegsprofil: =nicht angegeben, da Fallzahl zu gering um Anonymität zu gewährleisten Suchdauer Dauer bis zur Erstbeschäftigung nach Studienabschluss in Monaten Median Frauen 3,0 3,1 Median Männer 2,9 (n=16) Erfasste AbsolventInnen insgesamt: n= 178 2 Männer Frauen 14 3,6 5,1 3,0 10,1 (n=124) 40 84 2,5 4,8 2,2 6,2 (n=33) 9 24 1,1 0,5 (n=5) 2 3 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Monate 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Monate Einkommen Monatliches Einkommen (brutto, inflationsbereinigt) nach Geschlecht und Abschlussart 4.500 4.000 3.500 Median Frauen 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 4.500 4.000 3.500 Median Männer 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000 500 0 2

Erwerbsstatus und Top 3 Wirtschaftsbranchen 17% 9% 9% Einzelhandel IT-Dienstleistungen Erziehung und Unterricht Andere Branchen 33% n,a, Erziehung und Unterricht Andere Branchen 60 50 40 30 20 10-3 Erfasste AbsolventInnen (n) im Zeitverlauf 51 46 38 33 16 13 10 10 12 9 11 8 3 4 3 5 Anzahl der AbsolventInnen,die laut Definition zum entsprechenden Stichtag in den Daten des Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger aufscheinen, und somit zu den gegeben Zeitpunkten (Abschluss, 1/2 Jahr, 1 Jahr, 3 Jahre oder ) in der Studie erfasst werden konnten. 3

Gesamt / Magister Studiendauer, Staatsbürgerschaft Suchdauer für die erste Beschäftigung Beschäftigungsstabilität Einkommen DienstgeberInnen Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen Gesamt Männer Frauen AbsolventInnen 2003 bis 2014 1 ) 178 53 125 16 2 14 124 40 84 33 9 24 5 2 3 in % 100,0 29,8 70,2 100,0 12,5 87,5 100,0 32,3 67,7 100,0 27,3 72,7 100,0 40,0 60,0 Studiendauer (in Semestern) Mittelwert 9,3 8,4 9,6 16,8 13,4 17,3 9,1 8,6 9,4 6,1 6,3 6,0 10,1 9,3 10,6 Median 8,5 8,0 8,9 16,1 13,4 16,3 8,7 8,1 8,9 5,8 5,9 5,7 10,6 9,3 10,6 Staatsbürgerschaft (in %) Österreich 87,1 84,9 88,0 87,5 100,0 85,7 86,3 82,5 88,1 90,9 88,9 91,7 80,0 100,0 66,7 Deutschland, Schweiz 3,9 5,7 3,2 6,3-7,1 4,0 5,0 3,6 3,0 11,1 - - - - Restliches Westeuropa 1,7 1,9 1,6 6,3-7,1 0,8 2,5-3,0-4,2 - - - CEE/SEE 2,2 3,8 1,6 - - - 3,2 5,0 2,4 - - - - - - Sonstiges 5,1 3,8 5,6 - - - 5,6 5,0 6,0 3,0-4,2 20,0-33,3 Personen mit Erstbeschäftigung 134 33 101 14 G GL 91 23 68 25 6 19 4 G G Dauer bis zur Erstbeschäftigung nach Studienabschluss (in Monaten) 1. Quartil 0,0 1,4 0,0 2,1 G 2,0 0,0 1,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 G G Median 5,1 9,9 4,6 3,9 G 3,0 6,0 10,1 5,1 5,8 6,2 4,8 2,1 G G 3. Quartil 12,1 28,7 8,7 6,4 G 5,1 12,7 28,7 9,7 12,4 15,4 12,4 4,6 G G Anteil der AbsolventInnen ohne Wartezeit (Dauer bis Erstbeschäftigung = 0) 20,8 15,1 23,2 G - G 21,0 12,5 25,0 21,2 G GL G G G davon: Anteil der Studierendenjobs, die zur Erstbeschäftigung werden 73,0 87,5 69,0 G - G 61,5 80,0 57,1 100,0 G GL G G G Dauer der Erstbeschäftigung nach Studienabschluss (in Monaten) 1. Quartil 6,0 5,5 6,3 7,4 G 7,2 5,5 3,0 5,5 18,9 4,1 22,0 4,0 G G Median 18,9 18,0 20,6 18,0 G 20,3 15,9 16,0 15,9 28,0 18,9 34,0 6,1 G G 3. Quartil 53,0 53,0 54,0 58,3 G 58,3 53,0 53,0 42,6 40,5 27,0 74,0 34,0 G G Anzahl der DienstgeberInnenwechsel (Mittelwert) im 1. Jahr nach Studienabschluss 0,6 0,3 0,6 0,5-0,5 0,6 0,3 0,7 0,6 0,5 0,6 0,5 G G in den ersten 3 Jahren nach Abschluss 1,1 0,8 1,3 1,1 G 1,2 1,1 0,8 1,2 1,3 0,8 1,4 1,3 G G in den ersten 5 Jahren nach Abschluss 1,5 1,1 1,6 1,5 G 1,6 1,5 1,0 1,6 1,5 1,5 1,5 1,3 G G ein Jahr nach Abschluss 77 10 67 10-10 48 7 41 16 G GL 3 G G Einkommen 2 ) ein Jahr nach Abschluss 1. Quartil 1.117 551 1.177 1.070-1.070 1.127 1.073 1.145 1.065 G 1.293 1.015 G G Median 1.704 1.090 1.807 2.281-2.281 1.621 1.374 1.696 1.603 G 1.848 2.149 G G 3. Quartil 2.271 1.740 2.294 2.583-2.583 2.150 1.840 2.159 2.257 G 2.275 3.283 G G Top 7 Wirtschaftsklassen inkl. Anteile 1. G 47 (12,1%) P 85 (12,9%) G 47 (13,8%) 2. P 85 (10,7%) J 62 (9,7%) P 85 (10,1%) 3. M 73 (7,1%) J 63 (9,7%) M 73 (7,3%) 4. J 62 (5,) O 84 (9,7%) G 46 (4,6%) 5. G 46 (4,3%) G N 79 (4,6%) 6. J 63 (4,3%) G I 56 (3,7%) 7. N 79 (4,3%) G J 62 (3,7%) Top 3 DienstgeberInnen inkl. ÖNACE 1. UNIVERSITÄT WIEN (P 85) 2. G 3. G 1) Ohne aus inhaltlichen Gründen ausgeschlossene Personen (z.b. Konsekutivstudien). - 2) Bruttomonatseinkommen; inflationsbereinigt mittels VPI 2014; ohne sonstige Bezüge. Doktorat / Ph.D. 4

Gesamt Gesamt Männer Frauen AbsolventInnen 2 ) 53 73 80 56 24 13 14 11 13 7 40 59 69 43 17 (ohne Studierenden- 37 70 77 55 24 7 12 10 13 7 30 58 67 42 17 nquote 69,8 95,9 96,3 98,2 100,0 53,8 85,7 90,9 100,0 100,0 75,0 98,3 97,1 97,7 100,0 Einkommen (1. Quartil) 941 1.073 1.117 1.280 2.091 923 1.073 551 1.097 2.141 973 1.078 1.177 1.559 2.091 Einkommen (Median) 1.368 1.594 1.704 2.112 2.615 1.125 1.110 1.090 1.658 2.373 1.390 1.660 1.807 2.320 2.775 Einkommen (3. Quartil) 2.098 2.150 2.271 2.633 2.967 1.882 1.822 1.740 2.201 3.023 2.109 2.167 2.294 2.694 2.950 49,1 60,3 71,3 78,6 62,5 30,8 42,9 45,5 84,6 57,1 55,0 64,4 75,4 76,7 64,7 Atypisch 39,6 35,6 22,5 16,1 25,0 46,2 50,0 36,4 15,4 28,6 37,5 32,2 20,3 16,3 23,5 3,8 5,5 5,0 3,6 4,2 15,4 21,4 18,2 7,7 14,3-1,7 2,9 2,3 - Beschäftigte 35,8 30,1 17,5 12,5 20,8 30,8 28,6 18,2 7,7 14,3 37,5 30,5 17,4 14,0 23,5 Selbständige 1,9 1,4 2,6 3,6 12,5 7,7-9,1-14,3-1,7 1,4 4,6 11,8 "Klassische" Selbständige 1,9-1,3 1,8 8,3 7,7-9,1-14,3 - - - 2,3 5,9 Andere Selbständige - 1,4 1,3 1,8 4,2 - - - - - - 1,7 1,4 2,3 5,9 9,4 2,7 3,8 1,8-15,4 7,1 9,1 - - 7,5 1,7 2,9 2,3-3 ) 47 70 75 53 21 10 13 9 13 6 37 57 66 40 15 1. G 47 (15,2%) G 47 (14,9%) G 47 (11,1%) P 85 (14,) O 84 (16,7%) G G G J 62 (23,1%) G G 47 (19,4%) G 47 (18,5%) P 85 (12,7%) P 85 (16,2%) G 2. P 85 (10,9%) P 85 (13,4%) P 85 (11,1%) J 62 (10,) P 85 (16,7%) G G G O 84 (23,1%) G P 85 (13,9%) P 85 (13,) G 47 (11,1%) G 46 (10,8%) G 3. I 56 (8,7%) J 62 (7,5%) J 62 (6,9%) G 46 (8,) G G G G G G I 56 (8,3%) M 73 (9,3%) M 73 (6,3%) G 47 (10,8%) G nquote, / Magister Gesamt Männer Frauen AbsolventInnen 2 ) 3 10 10 12 11 - - - G G 3 10 10 GL GL (ohne Studierenden- G 10 10 12 11 - - - G G G 10 10 GL GL nquote G 100,0 100,0 100,0 100,0 - - - G G G 100,0 100,0 100,0 100,0 Einkommen (1. Quartil) G 1.050 1.070 1.718 2.091 - - - G G G 1.050 1.070 2.487 2.091 Einkommen (Median) G 2.252 2.281 2.593 2.775 - - - G G G 2.252 2.281 2.604 2.695 Einkommen (3. Quartil) G 2.539 2.583 2.844 3.023 - - - G G G 2.539 2.583 2.844 2.793 33,3 60,0 70,0 75,0 54,5 - - - G G 33,3 60,0 70,0 72,7 55,6 Atypisch 66,7 30,0 20,0 16,7 36,4 - - - G G 66,7 30,0 20,0 18,2 33,3 - - - - - - - - G G - - - - - Beschäftigte 66,7 30,0 20,0 16,7 36,4 - - - G G 66,7 30,0 20,0 18,2 33,3 Selbständige - 10,0 10,0 8,3 9,1 - - - G G - 10,0 10,0 9,1 11,1 "Klassische" Selbständige - - - - - - - - G G - - - - - Andere Selbständige - 10,0 10,0 8,3 9,1 - - - G G - 10,0 10,0 9,1 11,1 - - - - - - - - G G - - - - - 3 ) 3 9 9 11 10 - - - G G 3 9 9 GL GL 1. G G G G 46 (30,) P 85 (33,3%) - - - - - G G G G 46 (33,3%) G 2. G G G G G - - - - - G G G G G 3. - G G G G - - - - - - G G G G nquote, 5

Gesamt Männer Frauen AbsolventInnen 2 ) 38 46 51 33 8 10 9 8 10 4 28 37 43 23 4 (ohne Studierenden- 25 43 48 32 8 4 7 7 10 4 21 36 41 22 4 nquote 65,8 93,5 94,1 97,0 100,0 40,0 77,8 87,5 100,0 100,0 75,0 97,3 95,3 95,7 100,0 Einkommen (1. Quartil) 846 1.073 1.127 1.150 2.002 705 1.073 1.073 1.150 1.132 846 941 1.145 1.397 2.002 Einkommen (Median) 1.110 1.524 1.621 1.994 2.481 1.017 1.109 1.374 1.929 2.373 1.363 1.594 1.696 2.048 2.921 Einkommen (3. Quartil) 2.098 2.071 2.150 2.484 2.967 2.184 1.822 1.840 2.279 3.155 2.098 2.098 2.159 2.484 2.967 47,4 56,5 68,6 75,8 75,0 30,0 44,4 62,5 80,0 75,0 53,6 59,5 69,8 73,9 75,0 Atypisch 39,4 39,1 25,5 21,3 12,5 40,0 44,4 25,0 20,0-39,3 37,8 25,6 21,7 25,0 2,6 4,3 3,9 6,1-10,0 22,2 12,5 10,0 - - - 2,3 4,3 - Beschäftigte 36,8 34,8 21,6 15,2 12,5 30,0 22,2 12,5 10,0-39,3 37,8 23,3 17,4 25,0 Selbständige 2,6 - - - 12,5 10,0 - - - 25,0 - - - - - "Klassische" Selbständige 2,6 - - - 12,5 10,0 - - - 25,0 - - - - - Andere Selbständige - - - - - - - - - - - - - - - 10,5 4,3 5,9 3,0-20,0 11,1 12,5 - - 7,1 2,7 4,7 4,3-3 ) 33 44 48 32 7 7 8 7 10 3 26 36 41 22 4 1. G 47 (21,2%) G 47 (23,3%) G 47 (17,) J 62 (16,1%) G G G G J 62 (30,) G G 47 (26,9%) G 47 (28,6%) G 47 (17,5%) G 47 (19,) G 2. J 62 (9,1%) J 62 (9,3%) J 62 (8,5%) G 47 (12,9%) G G G G G G P 85 (11,5%) P 85 (11,4%) P 85 (10,) G G 3. P 85 (9,1%) P 85 (9,3%) P 85 (8,5%) P 85 (9,7%) G G G G G G G M 73 (8,6%) M 69 (7,5%) G G nquote, Gesamt Männer Frauen AbsolventInnen 2 ) 9 13 16 GL 5 G GL G G G GL GL GL GL GL (ohne Studierenden- 7 13 16 GL 5 G GL G G G GL GL GL GL GL nquote 77,8 100,0 100,0 100,0 100,0 G 100,0 G G G 71,4 100,0 100,0 100,0 100,0 Einkommen (1. Quartil) 1.407 1.207 1.065 1.522 2.141 G 1.140 G G G 1.562 1.407 1.293 1.030 1.375 Einkommen (Median) 1.761 1.804 1.603 1.698 2.214 G 1.511 G G G 1.761 1.804 1.848 2.012 2.582 Einkommen (3. Quartil) 1.882 2.150 2.257 2.662 2.950 G 1.882 G G G 2.124 2.150 2.275 2.814 3.029 55,6 69,2 81,3 88,9 60,0 G 33,3 G G G 57,1 80,0 92,9 87,5 75,0 Atypisch 33,3 30,8 12,5-20,0 G 66,6 G G G 28,6 20,0 7,1 - - 11,1 15,4 12,5-20,0 G 33,3 G G G - 10,0 7,1 - - Beschäftigte 22,2 15,4 - - - G 33,3 G G G 28,6 10,0 - - - Selbständige - - 6,3 11,1 20,0 G - G G G - - - 12,5 25,0 "Klassische" Selbständige - - 6,3 11,1 20,0 G - G G G - - - 12,5 25,0 Andere Selbständige - - - - - G - G G G - - - - - 11,1 - - - - G - G G G 14,3 - - - - 3 ) 8 13 15 GL 4 G GL G G G GL GL GL GL GL 1. I 56 (37,5%) G G G G - - - - - G G G G G 2. G G G G G - - - - - G G G G G 3. G G G G G - - - - - G G G G - nquote, 6

Doktorat / Ph.D. Gesamt Männer Frauen AbsolventInnen 2 ) 3 4 3 G - G G G G - G G G G - (ohne Studierenden- GL 4 3 G - G G G G - G G G G - nquote GL 100,0 100,0 G - G G G G - G G G G - Einkommen (1. Quartil) 1.005 399 1.015 G - G G G G - G G G G - Einkommen (Median) 1.163 1.005 2.149 G - G G G G - G G G G - Einkommen (3. Quartil) 1.321 1.321 3.283 G - G G G G - G G G G - 66,7 75,0 66,7 G - G G G G - G G G G - Atypisch 33,3 25,0 33,3 G - G G G G - G G G G - - - - G - G G G G - G G G G - Beschäftigte 33,3 25,0 33,3 G - G G G G - G G G G - Selbständige - - - G - G G G G - G G G G - "Klassische" Selbständige - - - G - G G G G - G G G G - Andere Selbständige - - - G - G G G G - G G G G - - - - G - G G G G - G G G G - 3 ) 3 4 3 G - G G G G - G G G G - 1. G G G G - G G G G - G G G G - 2. G G G G - - - - - - G G G - - 3. G G G - - - - - - - - - - - - nquote, 7