Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016



Ähnliche Dokumente
Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe G8. Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase. am Geschwister-Scholl-Gymnasium Velbert

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung für die Einführungsphase Stufe 10 EF

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2016

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Qualifikationsphase und Abitur. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2014

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2015

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Die gymnasiale Oberstufe am Engelbert-Kaempfer-Gymnasium. in Zusammenarbeit mit dem Marianne-Weber-Gymnasium

Die Qualifikationsphase Abitur 2016

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

12 Wahl der Abiturfächer

Die gymnasiale Oberstufe (APO-GOSt)

Wahl der Abiturfächer. Gesamtqualifikation und Zulassung zum Abitur

12 Wahl der Abiturfächer

Aggertal-Gymnasium. Oberstufenberatung

Gymnasium Petrinum Recklinghausen

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Die Qualifikationsphase Abitur 2015

Die Qualifikationsphase Abitur 2017

Wichtige Daten für den neuen 11. Jahrgang 2013 (Abitur 2016):

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 5-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2013/14

Änderungsverordnung der APO-GOSt. Anpassung der APO-GOSt an die KMK-Vereinbarungen i.d.f. vom

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation kommender 11. Jahrgang

Information zur Kurswahl in der EF (Einführungsphase)

Informationsabend für Eltern. Wir begrüßen Sie ganz herzlich und wünschen Ihnen einen informativen Abend am St. Georg-Gymnasium.

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Abiturprüfung

Information Q2.1 Abitur

Information zur Kurswahl in der Eph (Einführungsphase)

Fachhochschulreife, Rücktritt / Wiederholung und Abiturzulassung. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2013

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang Q2. Schwerpunkt: Gesamtqualifikation und Zulassung. Abitur 2016

Abitur am JAG Auf geht s! Informationen zum Einstieg in die Oberstufe (G8) am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationsveranstaltung zu Beginn der Q1

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Qualifikationsphase zum Schuljahr 2011/12 Gymnasien

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Informationen zur Qualifikationsphase

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schwerpunkt: Einführungsphase G8

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2015/2016

Zulassung zur Abiturprüfung 2013 G8

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe am Gymnasium Vogelsang für den Abiturjahrgang 2014 (G8)

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe. Erich Kästner-Gesamtschule

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Bornheim. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der Sek II

Informationsveranstaltung Abitur Die gymnasiale Oberstufe des Gymnasium Johanneum

Informationsveranstaltung zur Schullaufbahnplanung in der gymnasialen Oberstufe

Information. gymnasiale Oberstufe. für Eltern und Schüler am Dienstag, :00 Uhr. über die

Die Oberstufe am KHG Abitur 2015 (Information nach 5(1) APO-GOSt)

Oberstufe am CFG. Eltern- und Schüler- informationsabend

Die gymnasiale Oberstufe

Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2014)

Sie können eigene Schwerpunkte wählen. Die breite Allgemeinbildung soll aber erhalten bleiben.

Einführungsphase (= Jahrgang 10) Unterricht weitgehend im Klassenverband Kurse in Fremdsprachen, Musik/Kunst, Religion/Ethik, Informatik, Sport

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Q2: Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung und die Bildung der Gesamtqualifikation

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2018/19

Abitur Zulassung und Berechnung der Gesamtqualifikation

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8) APO-GOSt B

Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase Q 1 und Q 2

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Information. Qualifikationsphase der. gymnasialen Oberstufe

BGA Abi Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase Q1 und Q2

Die Gymnasiale Oberstufe

Herzlich willkommen am ASG Information für Klasse 10

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Die Oberstufe ab Abitur 2013

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Informationen zur Qualifikationsphase

Auf dem Weg zum Abitur

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe: Abitur 2019 Oberstufenkoordinatorin: Frau Scheerer

Abitur Informationsveranstaltung

Die Oberstufe ab Abitur Diese Präsentation können Sie im Internet unter kkg-whv.de und dort unter Sek.II, dann Grundlagen finden.

Hinweise zur Zulassung zum Abitur und zur Berechnung der Gesamtqualifikation

Die Qualifikationsphase Abitur Beratungslehrerteam: Frau Meyering Herr Tenhaven

Die gymnasiale Oberstufe Abitur 2016

Informationen zur Oberstufe

Gymnasiale Oberstufe

Informationsveranstaltung Ende Q1.2

Fächerwahl für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. -Anleitung zur Ausfüllung des Wahlbogens

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

Die gymnasiale Oberstufe

Der achtjährige Bildungsgang am Gymnasium

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

G8

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

GYMNASIUM SIEGBURG ALLEESTRASSE mit bilingualem deutsch-französischen Zweig ABIBAC SCHULE. GymO

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Abiturprüfung Verbindliche Festlegung Abiturfach. Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung. Bildung der Gesamtqualifikation

Abiturjahrgang Oberstufenkoordinator Robert Korell. Jahrgangsstufenleiter Lisa Angsmann und Thorsten Kittel

Abitur Kursstufeninformationen. Donnerstag,

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2019

Informationen über die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8) APO-GOSt B

Transkript:

L Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die Qualifikationsphase des Schuljahres 2015/2016 Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8), APO-GOSt B

Aufbau und Dauer der Oberstufe Abiturprüfung in Fächern Qualifikationsphase 2. Jahr (Q2) Qualifikationsphase 1. Jahr (Q1) Einführungsphase (EF) mit Versetzung am Ende Regeldauer 3 Jahre Höchstverweildauer Jahre Eine Jahrgangsstufe kann ggf. wiederholt werden. Sonderfall: Die Abiturprüfung darf bei Nicht-Bestehen wiederholt werden. Die Höchstverweildauer beträgt dann 5 Jahre

Struktur der gymnasialen Oberstufe 60,00 ** 50,00 ** mm 0,00 30,00 20,00 10,00 0,00 dy dx

Ausgestaltung des erhöhten Wochenstundenrahmens im verkürzten Bildungsgang (102 WStd.) Einführungsphase: 10 Kurse plus - 11. Wahlkurs und 1 Vertiefungsfach oder - 11. Wahlkurs und 12. Wahlkurs Qualifikationsphase: 2 Leistungskurse 7 Grundkurse plus - 8. Grundkurs und ggf. Projektkurs

Übersicht der Aufgabenfelder: Aufgabenfelder und Fächer Aufgabenfeld I Sprachlich literarisch- künstlerisch Deutsch Alle Fremdsprachen Kunst und Musik Literatur Aufgabenfeld II Gesellschaftswissenschaftlich Geschichte Sozialwissenschaften Geographie / Erdkunde Philosophie Aufgabenfeld III Mathematisch naturwissenschaftlich technisch Mathematik Physik Chemie Biologie Informatik außerhalb der Aufgabenfelder Religion Sport Vertiefungsfächer in Mathematik und Englisch (ggf. Deutsch) Projektkurse in Anbindung an ein Referenzfach

Projektkurse Zweistündige Jahreskurse in der Qualifikationsphase. Beziehen sich auf einen fachbezogenen oder fächerübergreifenden Schwerpunkt mit einem Fach als Referenzfach, das belegt sein muss. Können die normalerweise in der Q 1 zu schreibende Facharbeit ersetzen. Schließen mit einer Jahresnote ab, die sich auf zwei Kurshalbjahre bezieht, entspricht also zwei Kursen.

Planungsgrundlagen für die Qualifikationsphase Die Kurswahlen für die Qualifikationsphase finden in der Mitte des 2. Halbjahres der Einführungsphase statt. Zu wählen sind 2 Leistungskurse (einer davon muss Deutsch, Mathematik, eine fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft sein) und 7 Grundkurse plus ein weiterer Grundkurs oder plus ein Vertiefungsfach / Projektkurs. Leistungskurse werden 5-stündig unterrichtet, Grundkurse 3-stündig (Ausnahmen: Spanisch GK stündig, Vertiefungs- und Projektkurse 2-stündig) Belegverpflichtung insgesamt: 38-0 anrechenbare Kurse (1 Kurs = 1 Fach in einem Halbjahr)

Pflichtbelegung in der Qualifikationsphase Deutsch eine oder zwei Fremdsprachen Mathematik Kunst oder Musik, Literatur, (nur in Jg. Q1) eine Gesellschaftswissenschaft eine oder zwei Naturwissenschaften Religion oder Philosophie (nur in Jg. Q1) Sport Geschichte* Sozialwissenschaften* * Falls in der EF begonnen, endet die Pflichtbelegung nach Q1.2. Ansonsten als Geschichte-Zusatz und / oder SozialwissenschaftenZusatz in Jg. Q2 zu belegen. Beachte: In der Qualifikationsphase dürfen nur Fächer gewählt werden, die schon in der Einführungsphase belegt wurden. Ausnahme: Geschichte- oder SoWi-Zusatzkurs sowie Vertiefungs- oder Projektkurse.

Wahl der Abiturfächer Das 1. LK-Fach ist entweder Deutsch oder Mathematik oder eine aus der Sek. I fortgeführte Fremdsprache oder eine Naturwissenschaft. Das 2. LK-Fach ist aus dem Angebot der Schule frei wählbar. Zwei der Fächer aus dem Kanon Deutsch, Mathematik oder Fremdsprache (d.h. auch Spanisch ist möglich!) müssen unter den Abiturfächern sein. Die vier Abiturfächer müssen alle drei Aufgabenfelder abdecken. Die beiden GK-Fächer im Abitur (3. und. Fach) sind am Ende der Q1 zu wählen. Religionslehre kann das Aufgabenfeld 2 vertreten. Die Abiturfächer müssen ab EF durchgehend belegt und ab der Q1 schriftlich belegt sein.

Übersicht zur Obligatorik in Q1 und Q2:

Aufg. - Fach Kürzel Feld Q1.1 Q1.2 Wahlmöglichkeiten (M,S,LK) (M,S,LK) Deutsch D LK oder S 1 Englisch E LK oder S Französisch F S Spanisch (ab EF) S1 S Kunsterziehung KU M Musik MU M Literatur LI M Erdkunde EK LK oder S oder M 2 Geschichte GE LK oder S oder M Philosophie PL S oder M Sozialwissenschaften SW S oder M Religion (ev.) ER S oder M Religion (kr.) KR S oder M Mathematik M LK oder S 3 Biologie BI LK oder S oder M Chemie CH S oder M Informatik IF S oder M Physik PH LK oder S oder M Sport SP M

Erläuterungen: I. LK-Wahlen: Sie wählen aus Ihren bisher belegten Fächern der EF zwei Leistungskursfächer. Die Leistungskurse sind an unserer Schule wie folgt geblockt: LK-Block A: Deutsch Mathematik Englisch LK-Block B: Physik Geschichte Biologie Englisch / Deutsch Sie müssen also Ihre Leistungskurse so wählen, dass Sie in jedem Block ein Fach gewählt haben. Falls ein anderes Fach als LK gewünscht wird, bitte hier angeben: II. Grundkurse: Sie führen Ihre Fächer aus der EF weiter, d.h. mit Ausnahme des Faches Literatur statt Kunst oder Musik können Sie kein Fach neu anwählen. Bedenken Sie, dass Sie zusammen mit den beiden Leistungskursen in Q1 und Q2 auf durchschnittlich 3 Wochenstunden kommen müssen (LK: 5 Stunden, GK: 3 Stunden, Spanisch: Stunden, Projektkurs: 2 Stunden).

Schriftlichkeit: Klausurpflicht besteht in: - Deutsch, Mathematik, einer fortgeführten Fremdsprache, den vier geplanten Abiturfächern (zwei Leistungs- und zwei Grundkurse) von Jgst. Q1.1 bis Q2.1 - dem ersten bis dritten Abiturfach und Spanisch auch in der Jgst. Q2.2 - einer weiteren Fremdsprache oder dem zusätzlich gewählten Fach aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich von Jgst. Q1.1 bis Q2.1 Abgabetermin bzw. Eingabe der Daten bei Herrn Paetschke: 23.0.2015

Wahlbogen für das Fach Sport

Leistungsnachweise in der Qualifikationsphase Klausuren Facharbeit Nach den Pflichtbedingungen in den Jahrgangsst. 10 11 12 (siehe besondere Information) Eine umfangreiche schriftliche Hausarbeit in der Jahrgangsstufe Q1, die eine Klausur in der Q1.1 ersetzt. Sonstige Mitarbeit Besondere Lernleistung Fortlaufend im und zum Unterricht erbrachte Leistungen sind ebenso bedeutsam wie die Klausuren. Ein umfassender Beitrag, der im Rahmen z.b. eines von Ländern geförderten Wettbewerbes erbracht wird. Er kann in der Abiturprüfung berücksichtigt werden. Leistungsbewertungen sehr gut Noten Tendenz + Punkte 15 1 Defizitäre Leistung gut - + 1 1 befriedigend - + 1 1 ausreichend schwach ausreichend - + 9 8 7 6 mangelhaft + 5 ungenügend - 3 2 1 0

Zulassung zum Abitur und Gesamtqualifikation Zulassung zum Abitur Leistungsdefizite (weniger als 5 Punkte) bei Einbringung von allen Kursen der Abiturfächer Bei Einbringung von: 35-37 Kursen: 38-0 Kursen: 7 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite 8 Defizite, davon höchstens 3 Leistungskursdefizite Kein anzurechnender Kurs darf mit 0 Punkten abgeschlossen werden. In Block I müssen mindestens 200 Punkte erreicht werden.

Berechnung der Gesamtqualifikation Basis: 102 Wochenstunden Block I (mindestens 200, höchstens 600 Punkte) Einbringung von 35 0 anrechenbaren Kursen der Halbjahre der Qualifikationsphase. Pflichtkurse gem. 28 APO-GOSt. Leistungskurse werden bei der Zahl der Schulhalbjahresergebnisse (S) doppelt, Grundkurse einfach gewertet. Endnote im Projektkurs kann im Umfang von 2 Halbjahresnoten auf die Grundkurse angerechnet werden. Berechnung gemäß Formel: E I = (P : S) x 0; z.b.: 215 : 3 (27 GK plus 8 LK) x 0 = 200 E I = (Gesamt-)Ergebnis Block I P = Erzielte Punkte in den eingebrachten Fächern in vier Schulhalbjahren S = Anzahl der Schulhalbjahresergebnisse (doppelt gewichtete Fächer zählen auch doppelt). Block II (mindestens 100, höchstens 300 Punkte): Leistungen in den Fächern der Abiturprüfung (je fünffache Wertung)

Berechnung der Durchschnittsnote für das Abiturzeugnis

Beispiele für eine Schullaufbahn

Übersicht zur Versetzung in die Qualifikationsphase D M keine 5 1x5 5 5 5 5 5 2x5 fortgf. FS sonstige Fächer versetzt alle mind. ja alle mind. Nachprüfung 3 1x5, sonst. mind. alle mind. ja ja nein 2x5, sonst mind. nein ja ja 5 1x5, sonst mind. nein ja (in ffs) 3 1x5, sonst mind. nein 5 5 3 alle mind. alle mind. nein nein ja 3x5 nein ja nein nein 1x 6 nein nein

Weitere Beratung und Information Jahrgangsstufenversammlungen Einzelberatung durch die Jahrgangsstufenleiter Einzelberatung durch den Oberstufenkoordinator Informationsbroschüren zur Oberstufe Informationen im Internet www.schulministerium.nrw.de www.laurentianum-arnsberg.de Computerprogramm LuPo