Integration von Informationsdiensten in einer bundesweiten AA-Infrastruktur

Ähnliche Dokumente
Best-Practice -Beispiele UB Freiburg

Authentifizierung, Autorisierung und Rechtverwaltung Aufbau einer verteilten Infrastruktur

Shibboleth und der föderative Ansatz

Infoveranstaltung Verbundzentrale des GBV (VZG) Till Kinstler und Gerald Steilen / Digitale Bibliothek

Zugriff auf lizenzierte Bibliotheksressourcen mittels Shibboleth

Single-SignOn mit Shibboleth in einer föderativen Umgebung Das Projekt Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung (AAR)

Die Funktionsweise und Installation von Shibboleth 46. DFN-Betriebstagung Forum AAI, Franck Borel - UB Freiburg

Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek

Das Projekt AAR. Integration von Informationsdiensten in einem föderativen System. Frühjahrssitzung des ZKI vd-ak Oldenburg, 8.

Lokal, national, international: Single Sign-On mit Shibboleth. 9. Sun Summit Bibliotheken Franck Borel, UB Freiburg

Ein technischer Überblick

10 Jahre DFN-AAI. 67. DFN-Betriebstagung Berlin, 26. September Bernd Oberknapp Universitätsbibliothek Freiburg

Lern-IT und Content Workshop 3

Einführung in Shibboleth 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN- AAI , Berlin Franck Borel - UB Freiburg

Einführung in Shibboleth 2

Einführung in Shibboleth , Stuttgart Franck Borel - UB Freiburg

Verbundzentrale des GBV (VZG) Till Kinstler / Digitale Bibliothek

Infrastruktur zur verteilten Authentifizierung und Autorisierung mit Shibboleth im Rahmen der Deutsche Föderation DFN-AAI

Aufbau einer AAI im DFN. Ulrich Kähler, DFN-Verein

Einführung in Shibboleth 4. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI , Berlin. Franck Borel - UB Freiburg

Who are you? Where are you from?

Authentifizierung und Autorisierung mit Shibboleth

Einbindung von Lokalen Bibliothekssystemen in das Identity Management einer Hochschule

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team

Der Einsatz von Shibboleth als Single-SignOn-System in wissenschaftlichen Bibliotheken

Einführung in Shibboleth. Raoul Borenius, DFN-AAI-Team

Personalisierung mit Shibboleth

Einführung in Shibboleth. Raoul Borenius, DFN-AAI-Team

1. SaxIS-Shibboleth. Shibboleth-Workshop. Chemnitz, 15. Dezember Dipl. Wirt.-Inf. Lars Eberle, Projekt SaxIS und BPS GmbH

Aufbau einer AAI im DFN

Aufbau einer AAI im DFN. Ulrich Kähler, DFN-Verein

Linkresolving in ReDI. Ato Ruppert UB Freiburg BSZ-Kolloquium 4./5. Oktober 2007, Konstanz

Seminarvortrag Shibboleth

Deutsches Forschungsnetz

Single Sign-On an der Universität Freiburg Das Projekt mylogin

DFN-AAI DEUTSCHE WISSENSCHAFTSFÖDERATION. Ulrich Kähler, DFN-Verein

edugain Eine Meta-Infrastruktur verbindet heterogene AAI-Welten Torsten Kersting

DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein

Shibboleth - Infrastruktur für das Grid -

Integration der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)

mylogin: Single Sign-On an der Universität Freiburg 5. Shibboleth-Workshop der AAR in Kooperation mit der DFN-AAI

Fallstudie Universität Freiburg: IdM, Personalrat, Datenschutz

Einführung in das Verfahren Shibboleth Schwerpunkt Iden:ty Provider

Stand der Entwicklung von Shibboleth 2

DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein

Linkresolving: Mit drei Klicks vom Nachweis zum Volltext

Projekt KOBV-Informationsportal

Identity Management an den hessischen Hochschulen

DFN-AAI und DFN-Cloud. Thomas Gebhardt, tubit TU Berlin Steffen Hofmann, ZEDAT der FU Berlin

Authentifizierung und Autorisierung in einem Portal-basierten Grid (C3-Grid)

Einführung in das Verfahren Shibboleth Schwerpunkt Iden:ty Provider

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur

E-Books Lizenzmodelle für Bibliotheken. Dr. Klaus Junkes-Kirchen Berlin 15./16. Februar 2018 Initiative Fortbildung

Zentrale IT-Dienste für dezentralen Organisationen

Technische Einbindung/Authentifizierung

vascoda ist online - Und was kommt jetzt? Status Quo und Zukunftsperspektiven Christine Burblies/Tamara Pianos 13. Nov.

Shibboleth-Erfahrungsbericht UB Heidelberg

OpenCA & Shibboleth Universität Konstanz, Rechenzentrum Gruppe Kommunikationsinfrastruktur

Dienstleistungsportfolio von Hochschulen in der Ruhr-Region (DiepRuR)

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team

Raoul Borenius, DFN-AAI

Blockchain-basiertes Föderiertes Identity Management am Beispiel von Ethereum Smart Contracts

Grundlagen AAI, Web-SSO, Metadaten und Föderationen

Web Single Sign-On (WebSSO)

Die Dienste der Föderation DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein

Die Dienste der DFN-AAI. Ulrich Kähler, DFN-Verein

Das Projekt NDS-AAI. ZKI-AK Verzeichnisdienste, Hamburg, Peter Gietz, CEO, DAASI International GmbH

Shibboleth / Dynamisches Berechtigungsmanagement mit OPAL. Jens Schwendel BPS Bildungsportal Sachsen GmbH 4. Dezember 2007 Universität Dortmund

Rolle der Körperschaften und Aktivitäten der KBV

Raoul Borenius, DFN-AAI-Team

Shibboleth Identity Provider im Thüringer Codex-Projekt

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

Bibliotheken in Thüringen und Codex Meta Directory

Forschungsdatenmanagement

Shibboleth föderiertes Identitätsmanagement

SWITCHaai Die Authentifizierungs- und Autorisierungs- Infrastruktur der Schweizer Hochschulen

Angebote des HBZ im. Allgemeiner Überblick Aktuelle Entwicklungen des DigiBib-Portals. Heiko Jansen, HBZ NRW

Konsortialportal. eine Dienstleistung der KOBV-Zentrale zum Aufbau und Betrieb lokaler Portale

10. Shibboleth-Workshop 7. April 2010, Aby-Warburg-Stiftung / Warburg Haus

Virtuelle Organisationen und Geschäftsprozesse im Grid

DFN Deutsches Forschungsnetz

ERFASSEN EINER BEZUGSBEDINGUNGEN OPTIONALE ERGÄNZUNG ERFASSEN DER BEZUGSBEDINGUNGEN

Identity and Access Management for Complex Research Data Workflows

Personalisierte Dienste der Digitalen Bibliothek GBV. Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) VZG GBV. Sun Summit Berlin 21.9.

Iden%ty & Access Management: Das Rückgrat der Hochschul- IuK- Infrastruktur

Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale. Kathleen Neumann

Seminar Telekommunikation. Federated Identity Management mit Shibboleth

Recherchemöglichkeiten

Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2012/2013. OpenID

Federated Identity Management

Föderiertes Identity Management

BOSS BSZ One Stop Search

Integration der Universitätsbibliothek an der Freien Universität Berlin in die IDMS-Infrastruktur

Identity Management in den Hochschulrechenzentren eine Aufgabe zwischen Basisdienst und Projektgeschäft

Identitätsmanagement: Die Universität als dienstorientiertes Bündnis

Shibboleth zum Mitmachen die AAR-Testumgebung 3ter AAR Workshop

Transkript:

Integration von Informationsdiensten in einer bundesweiten AA-Infrastruktur Das Projekt Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung (AAR) Ato Ruppert UB Freiburg

Fragestellung und Motivation Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung ->Wiss. Bibliotheken kaufen Nutzungslizenzen für elektronische Informationen. Daher ist der Zugang über die Bibliotheken i.d.r. möglich. 2

Wissenschaftportale 1 vascoda ist ein interdisziplinäres Internetportal für wissenschaftliche Information in Deutschland. vascoda vereinigt Internetdienste zahlreicher leistungsstarker wissenschaftlicher Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Mit vascoda wird der Grundbaustein für eine "Digitale Bibliothek Deutschland" gelegt. An vascoda sind heute über 30 Einrichtungen mit fast 30 Angeboten beteiligt. www.vascoda.de 3

Wissenschaftportale 2 Regionale DatenbankInformationen Baden- Württemberg (www.redi-bw.de): Angebot insgesamt: 493 Datenbanken - Nutzung externer Verlagsserver: 147 - Windows-basierte CD-Angebote 337 - Reference-Linking zu den Volltexten Über 60 Teilnehmereinrichtungen 4

Was wollen wir erreichen? Leitsätze zur Nutzung verteilter Informationen im Internet aus Sicht der Nutzer, Einrichtungen und Anbieter Nutzer: Der Zugriff auf lizenzierte Inhalte soll unabhängig vom gewählten Arbeitsplatz und dem Zugriffsweg möglich sein. Alle lizenzierten Inhalte sollten nach nur einmaliger Authentifizierung und Autorisierung (Single Sign-On) zur Verfügung stehen. Einrichtungen (etwa Hochschulen): Die Einrichtung soll ein beliebiges Authentifizierungssystem wählen dürfen. Der Aufwand der Rechteverwaltung soll möglichst gering sein. Anbieter: Die lizenzpflichtigen Inhalte der Anbieter sollen vor unberechtigten Zugriff geschützt werden. Demo: 5

Was ist AAR? AAR ist eine Infrastruktur zur Authentifizierung, Autorisierung und Rechteverwaltung AAR ist ein Single Sign-on System, mit dem verschiedene Ressourcen mit einem einzigen Login genutzt werden können ( Reference Linking ) AAR basiert auf einem föderativen Ansatz: Die Einrichtung verwaltet und authentifiziert ihre Mitglieder und der Anbieter kontrolliert den Zugang zu seinen Ressourcen AAR baut auf Shibboleth (Internet2-Projekt) auf AAR ergänzt Shibboleth um einen Rechteserver 6

Woher kommt Shibboleth? (Zitat http://www.spiritproject.de/orakel/magie/lyrik/bibel/richter.htm) Hintergrund ist eine Stelle aus dem Alten Testament, Buch Richter Kapitel 12 Vers 5ff: Und die Gileaditer nahmen ein die Furt des Jordans vor Ephraim. Wenn nun sprachen die Flüchtigen Ephraims: Laß mich hinübergehen, so sprachen die Männer von Gilead zu ihm: Bist du ein Ephraiter? Wenn er dann antwortete: Nein, so hießen sie ihn sprechen: Schiboleth, so sprach er: Siboleth, und konnte es nicht recht reden. So griffen sie ihn und schlugen ihn an der Furt des Jordans, daß zu der Zeit von Ephraim fielen zweiundvierzigtausend. Das Wort Shibboleth ist somit wohl das erste biometrische Autorisierungsverfahren gewesen 7

Wie funktioniert AAR? (Erstkontakt) Benutzerin (3) (1) Lokalisierungsdienst WAYF (2) Benutzerin bekannt? nein (5) (6) (4) Benutzerin berechtigt? ja (7) ja (9) gestattet Zugriff (8) nein verweigert Heimateinrichtung Anbieter 1 8

Wie funktioniert AAR? (Folgekontakt gleicher Anbieter) (1) (2) Benutzerin bekannt? nein Benutzerin ja Benutzerin berechtigt? ja (9) gestattet Zugriff nein verweigert Heimateinrichtung Anbieter 1 9

Wie funktioniert AAR? (Folgekontakt neuer Anbieter) Benutzerin (1) Lokalisierungsdienst (6) (2) Benutzerin bekannt? nein ja (4) Benutzerin berechtigt? (7) ja (9) gestattet Zugriff (8) nein verweigert Heimateinrichtung Anbieter 2 10

Wie funktioniert AAR? AAR verwendet Shibboleth V 1.3 (später 2.0) Shibboleth baut auf folgende Standards auf: HTTP/HTTPS XML XML Schema (XSD) XML Signatur (XMLDisg) SOAP SAML 1.1 (später 2.0) HTTP/HTTPS SOAP Nachricht SOAP Header SOAP Body SAML Anfrage/Antwort 11

Rechteserver Der Rechteserver ist nicht Bestandteil von Shibboleth. Er soll die Attribute (der Autorisierung) auf R die Nutzungsbedingungen der Anbieter abbilden Z.B.: moving wall, Embargos, Zeiteinschränkungen Der Rechteserver kann zentral oder dezentral (beim Anbieter) eingesetzt werden Die Kommunikation basiert auf dem Standard XACML Der Rechteserver ist Teilprojekt unserer Projektpartner in der UB Regensburg. 12

Was ist eine Föderation? Eine Föderation ist ein Zusammenschluss von Einrichtungen und (auch kommerziellen) Anbietern auf Basis gemeinsamer Richtlinien. Eine Föderation schafft das für Shibboleth notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Einrichtungen und Anbietern und einen organisatorischen Rahmen für den Austausch von Benutzerinformationen. DFN und AAR bauen gemeinsam eine deutschlandweite Föderation auf. 13

Teilnehmer der Föderation und ihre Rollen Mitglieder (Unis, FHs, etc): Einrichtung = Identity Provider Anbieter (etwa elearning-angebote) Partner Anbieter (auch kommerzielle!) Steuerungsgremien Überwachung und Entscheidung Operator Koordinationsdienst für die Föderationsverwaltung 14

Dienste des Föderationsoperators Status Vorgabe von Richtlinien (Policies) Verwaltung Metadaten der Mitglieder Betrieb eines Lokalisierungsdienstes Betrieb einer Zertifizierungsstelle Betrieb einer Testumgebung Technischer Support in Arbeit: DFN, AAR in Arbeit: DFN, AAR verfügbar: AAR verfügbar: DFN verfügbar: AAR verfügbar: AAR Mehr zu diesem Thema morgen im Forum Mobile IT 15

Shibboleth-Standardattribute Shibboleth/InCommon-Standardattribute basieren auf dem eduperson-schema: http://www.incommonfederation.org/docs/policies/federatedattributes.html Kommerzielle Anbieter kommen meistens mit einigen wenigen Attributen aus, die in der Shibboleth-Software bereits vorkonfiguriert sind: Beispiele: edupersonscopedaffiliation (member@..., staff@...) edupersontargetedid (r12345z@...) edupersonprincipalname (ruppert@uni-freiburg.de) 16

Anwendungsmöglichkeiten Portale: vascoda, ReDI esience-projekte elearning-systeme Repositories, z.b. MyCoRe Grid-Computing 17

Stand und Ausblick zum Dienstangebot von AAR und DFN Alle Komponenten von Shibboleth sind in einer Testumgebung verfügbar Gespräche mit Dienstanbietern entwickeln sich sehr positiv (im Rahmen von Kaufverhandlungen, etwa 100 kommerzielle Service Provider) Am 23. März 2006 wird ein Workshop für Anbieter in Freiburg stattfinden (Schwerpunkt: Service Provider) Der Rechteserver wird bis Mitte 2006 als Prototyp zur Verfügung stehen. 18

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! AAR ist ein Projekt der UB Freiburg und UB Regensburg. Gefördert vom BMBF (PT-NMB+F ) aar.vascoda.de info@aar.vascoda.de ruppert@ub.uni-freiburg.de 19