Protokoll der SEPM - Fachschaftsratssitzung vom

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Fachschaftsratssitzung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Bauhaus Universität Weimar

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Bauhaus Universität Weimar

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

Fachschaft Psychologie

Vorstellung der Studiengangs Berater : - Brainstorming zur Arbeitsaufteilung der Studiengangs Berater - Absprache über Erstsemestereinführung

Bestellungen werden erst getätigt, nachdem Rückmeldung von Stuvus vorliegt.

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Sitzungsprotokoll. Anwesende. Fachschaft Mathematik und Informatik Protokollant: Michael Werner

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen

Protokoll zur Sitzung vom

Protokoll Vorstandssitzung am

Sitzungsprotokoll vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Fachschaftsvertretung Informationstechnik. Protokoll der Sitzung vom 18. September Sitzungsleitung: Tobias H., Marcel T.

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Sitzungsprotokoll. Fachschaft MINT Protokollant: Steffen Drewes, Albert Piek

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der FSR Sitzung am

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

9. Sitzung FSR-Sport

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der Fachschaftsratsitzung vom Beurlaubt E E X X X E E X X X X X X X X X X X X X

Fachschaft Psychologie

Sitzung des Fachschafstrates Chemie. Begrüßung & Formalia Ergebnisse Ingo Brebeck begüßt die Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest.

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Vollversammlung der Fachschaft UTRM vom

Sitzungsprotokoll. Datum: Beschlussfähig: Letzte Sitzung: Nächste Sitzung: :00 Uhr. Stand: 19.

Fachschaftsrat des Fachbereiches Sozial- und Gesundheitswesen Der Hochschule Ludwigshafen Ernst-Böhe-Straße Ludwigshafen

Protokoll FSR Geschichte

Protokoll vom

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll zur 10. FSR-Sitzung

Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Sozialpädagogik Lehramt vom 15. April 2015

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Fachschaftsratssitzung vom Ergebnisniederschrift. Protokollant_in: Maie

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T2-239

Protokoll: Benz, Alexander Regelmann, Julius Doose, Stefan (20:30) Gölfert, Leonore Jautzus, Nils

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

Protokoll der 6. Sitzung

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Satzung der Fachschaft Rechtswissenschaften der Ruhr-Universität Bochum

zur Konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Forstwissenschaften TU-Dresden 2013/2014

Niederschrift über die 03. Sitzung Fachschaftsrat der Juristischen Fakultät Potsdam 07. August 2017

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

FSR-Sitzung. Regularien. Protokoll der. TOP n: Seite 1 von 6v

Protokoll Sitzung am

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates 3

Ordnung des Fachschaftsrats Mathematik und Elementarmathematik der Fakultät V, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 16:15 18:00. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 16:15 18:00.

Anwesend: Steffen Hirner, Florian, Marcel, Andy, Andy, Alex,

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Protokoll FS - Sitzung

Protkoll. Datum: Beginn: 18:15 Ende: 19:20. Stand: 12. Januar Genehmigt am:

Protokoll vom

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Protokoll (FaRa-Sitzung)

Protokoll. anwesend : Hanna K, Judith, Toni, Kai, Hanna G., Carolin, Max F., Josie, Mille, Max P.

4. WIR FSR Sitzung des SoSe 2015

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der planmäßigen Sitzung des FSR Mathematik/Wirtschaftsmathematik der FSU Jena

Satzung der Studienfachschaft Medizin der Universität Heidelberg

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

H , Uhr

Protokoll der Sitzung des FSR Physik

FSI Physik - Sitzungsprotokoll Montag, der :00-18:00 Uhr

Protokoll zur Sitzung vom:

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:19. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane. Bernhardt, Rebecca 14:52 15:19. Brüggemann, Matthias 14:15 15:19

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa Datum:

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

Protokoll FSR Geschichte

Vox et praeterea nihil.

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll der Fachschaftsvollversammlung der Fachschaft Mathematik der Ruhr-Universität Bochum

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRT- SCHAFT

Anwesenheitsliste: Referat, Name Anwesend von: Anwesend bis: Abwesend: Vorsitz Martin Wilken Finanzen Sven Heintze

Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Fachschaftsräte Informatik und IMT vom

Berichte von den Erstsemestern in TOP3 und TOP4 und von den Arbeitskreisen in TOP8, ansonsten gibt es keine Neuigkeiten.

Damit die Prüfung stattfinden kann, muss mit dem AStA-Fin ein Termin für die Prüfung abgestimmt werden. Bearbeitung: Fabian, Sascha

Verlaufsprotokoll vom

1.1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

StuRaMed-Protokoll

AStA Uni-Mainz Protokoll vom

Transkript:

Protokoll der SEPM - Fachschaftsratssitzung vom 22.05.2012 Anwesenheitsliste Datum 18.04.2012 08.05.2012 22.05.2012 Name anw. entsch. anw. entsch. Anw. entsch. anw. entsch. anw. entsch. anw. entsch. Acar, Nazik x x x Aka, Axel x x x Altieri, Lisa x x x Berent, Sascha x x x Bette, Antonia x x x Grüning, Colette x x x Grzeskowiak, Lisa x x x Kiehm, Katharina x x x Maihöfer, Christian x x x Maihöfer, Sven x x x Majecki, Andreas x x x Oellers, Philipp x x x Rentsch, Katrin x x x Rump, Katharina x x x Sahinler,Pelin x x x Schneider, Nico x x x Stuck, Max x x x Wawrzyniak, Saskia x x x Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 17.00 Uhr 18.00 Uhr Protokollant: Philipp Oellers

Top Ergebnis Verantwortlich Termin Top Offizieller Sitzungsteil 1 Protokolle Bette, Antonia Abstimmung über das Protokoll der letzten Sitzung vom 08.05.2012 Das Protokoll wird von allen Anwesenden akzeptiert 2 Fakultätsrat Oellers, Philipp Wichtige Informationen vom Fakultätsrat: Nichts neues, da Sitzung erst am 23.05.2012 3 Berufungskommission Wichtige Informationen aus den Berufungskomissionen: Nichts neues 4 Prüfungsproblematik Acer, Nazik Das Fach B2B wird nur jedes Jahr Angeboten. Dadurch kann sich der Bachelor-Abschluss unnötig verzögern. Außerdem kommt es zu Überschneidungen der Fächer in den Vertiefungsbereichen. Eine Diskussion wird mit Herrn Zülch angestrebt, sobald dieser sich von seiner Krankheit erholt hat. Fachschaftsratsmitglied Acer soll die Problematik jedoch bereits im Vorfeld bei den Mitarbeitern des Lehrstuhls Frau Frießem und/oder Frau Huber ansprechen.

Inoffizieller Sitzungsteil 5 Grill & Chill Stuck, Max 23.05.2012 Da es bei der Veranstaltung Grill & Chill noch Lücken in der Schichtplanung gab, forderte der hierfür zuständige Max Stuck zu einer regen Beteiligung auf. Christian Maihöfer und Andreas Majecki erklärten sich schon im vorfeld bereit, beim Abbau und den Grillschichten zu helfen. 7 Uni-Sommerfest Der Stand für das Sommerfest ist beantragt und wurde bestätigt. Die SEPMler bekommen ihren eigenen Stand neben dem der MBler und somit wird eine Zusammenarbeit auf dem Sommerfest möglich. Der Schichtplan wird so früh wie möglich von den Zuständigen Acer und Grzeskowiak weitergeleitet 9 Kaminabend Anlässlich des bevorstehenden Kaminabends am 14.6 wird Herr Stuck gebeten, einen Raumantrag für den gemütlichen Ausklang zu beantragen. Acer, Nazik Grzeskowiak, Lisa Stuck, Max 6.06.2012 14.06.2012 Hierfür ist auch ein Snack geplant. Die Einkäufe werden in den Tagen kurz vorher erledigt. 10 Tippspiel Kiehm, Katharina; Bette, Antonia Die Saison ist vorbei und das Tippspiel hat einen Gewinner hervor gebracht. Hierfür werden kleine Fässer Bier verkauft und an die Top 3 vergeben. Die Fässer werden zusammen mit den Einkäufen für den Kaminabend besorgt Wie genau die Siegerehrung im Anschluss an den Kaminabend aussieht, wird auf der nächsten Sitzung besprochen. Kiehm, Katharina; Bette, Antonia

11 Lounge Bette, Antonia In der ersten Woche war das Ergebnis der Anwesenheitsliste noch nicht zufriedenstellend. Frau Bette mahnt dazu, die Pflichten wahr zu nehmen. Desweiteren wurde die Liste am Montag abgerissen. Eine neue wird aufgehangen, um die restlichen Pflichten der Woche zu überprüfen Maihöfer, Christian 12 SEPM-Designwettbewerb Es gab mehrere Designvorschläge für den Flyer für den Wettbewerb. Es wurde ein Flyer nur mit Shirt ausgewählt und dazu ein paar Verbeesserungsvorschläge gemacht. Gedruckt werden sollten die Flyer bis vor Pfingsten. Die Publikation des Flyer soll via Facebook, in Papierform und (wenn möglich) im Blackboardkurs "SEPM-Info" veröffentlicht werden. Die Abgabefrist des Wettbewerbes endet am 8.6.2012. 19.06.2012 29.05.2012 8.6.2012 Der erste Preis soll ein Grafik Tablett im Wert von ca. 50 sein. 2. und 3. Platz werden mit USB Sticks belohnt

13 Ausflug Rump, Katharina Bei der Firma Bosch ist die Ansprechpartnerin im Urlaub und daher nicht zu erreichen. Bei der Firma Thyssen bietet sich Ende November die Gelegenheit für einen Ausflug. Dieser soll nicht in Duisburg stattfinden, sondern an dem für SEPMler interessanteren Standort in Stuttgart. Hierfür würde dann ein Bus gemietet werden. Man strebt eine Werksbesichtigung mit anschließenden Vorträgen an, bei denen Trainees und Vertriebsleiter sprechen und nicht nur das Unternehmen Thyssen dargestellt wird. Die Minimalanzahl an Besuchern liegt hier bei 15 Personen und die Maximalzahl bei 40. Ein Kantinenbesuch oder andere Verpflegung wird bei Thyssen angefragt. Die Frage, ob Sicherheitsschuhe benötigt werden, muss noch geklärt werden Generell ist sich der Fachschaftrat im klaren, dass solche Ausflüge besser und größer Angekündigt werden müssen. 14 IB Sommerfest Es wurde ein Fazit zum Sommerfest gezogen und die Mitglieder des FSR kamen zum Konsens, dass es zu wenig Bier gab. Es wurde vorgeschlagen, die Fachschaften zu motivieren, selbst noch Bier für dieses Fest zur Verfügung zu stellen. Diese Problematik sollte beim Treffen mit den anderen Fachschaftsräten am 19.6 angesprochen werden Nächste Sitzung: 05.06.2012 um 17.00 Uhr