Betrieblicher Umweltschutz. für Abwasser- Indirekteinleiter der. Maler- Stuckateurbetriebe

Ähnliche Dokumente
ABWASSER-LEITFADEN. Werkzeug-Waschsysteme Wasseraufbereitungsanlagen. Reinigung von Maler-Werkzeugen - gesetzeskonform & nachhaltig -

PaintMaster 150. Technik Linz Service-Zentrum. PaintMaster 150 im Detail:

Fragebogen und Antrag auf Genehmigung für das Einleiten von amalgamhaltigem Abwasser aus Zahnarztpraxen und Zahnkliniken.

Technische Richtlinien. Anforderungen an Abwässer der Fassadenreinigung

Einleitung von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen aus dem Herkunftsbereich des Anhangs 56 der Abwasserverordnung. Eingang

Antrag auf Genehmigung der Indirekteinleitung von mineralölhaltigem Abwasser aus dem Herkunftsbereich des Anhangs 49 der Abwasserverordnung.

Vom 10. Dezember 1993 zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 3. Dezember 2013 (GBl. Nr. 17, S. 389) in Kraft getreten am 1.

+1: +2: +3: +4: +5: EIN LITER ÖL VERUNREINIGT L GRUNDWASSER

Satzung. zur Abänderung der Fristen bei der Dichtheitsprüfung. von privaten Abwasserleitungen. vom

(Wasserrechtliche) Anforderungen an die Mischwasserbehandlung in Baden-Württemberg

Tipps und Tricks. Reinigung einer Farbwalze von Hand im Vergleich zur Reinigung mit einem Hochdruck-Walzenreiniger. Werkzeuge allgemein

WASSERRECYCLING UMWELTFREUNDLICH UND WIRTSCHAFTLICH

Schmutzwasseraufbereitung Kehrichtverbrennung

Antrag. (Telefon) Ennepe-Ruhr-Kreis - Untere Wasserbehörde - Hauptstraße Schwelm

Abgabeerklärung über die Einleitung von Schmutzwasser an Stelle der Kleineinleiter gemäß 8 und 9 Abs. 2 AbwAG i. V. m. 8 Abs.

12 Wasserspar-Tipps bereitgestellt von. Wasser sparen im Haushalt

Anforderungen der Abwasserbeseitigung

Mit uns schließt sich der Kreis

33. Bochumer Workshop Siedlungswasserwirtschaft

Müllbehälter-Reinigungs-Service

Blatt 1. Antragsteller Datum:... in 3-facher Ausfertigung. Antrag

Paradigmenwechsel in der Regenwasserbewirtschaftung

Gewässerschutz auf Baustellen

Wilde Wäschen belasten die Umwelt Profi-Autowaschanlagen sind objektiv besser

Abwasser Ratgeber Tipps und Hinweise rund um Ihre private Grundstücksentwässerung

Das neue Wasserhaushaltsgesetz

Regenwasserbewirtschaftung in der Schweiz am Beispiel Appenzell. Fredy Mark Vorsteher Amt für Umwelt, Appenzell, Schweiz

Überwachung der Zuleitungskanäle in Hessen

Der richtige Umgang mit Regenwasser

Die Abwassergebühren. Wie sie berechnet werden und warum sie sinnvoll sind. Für Mensch und Natur AIB

Antrag. Die im Merkblatt aufgeführten Unterlagen sind dem Antrag in zweifacher Ausfertigung beizufügen. (Unterschrift Antragssteller/in)

Rückstau aus dem Kanalnetz

Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtland

Markt Dinkelscherben Augsburger Straße Dinkelscherben ENTWÄSSERUNGSANTRAG. Antrag auf. Neuanschluss an die öffentliche Abwasseranlage

Einleitung und Versickerung von Regenwasser

Direkt- oder Indirekteinleitung von Industrieabwasser Behandlungsverfahren für die Nahrungsmittelindustrie

ecobug Extra Strong Urinal Cap Die Nr.1 Lösung für das Urinal!

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben - Entsorgungssatzung

Tankstellen, Kfz-Betriebe, Speditionen, Fahrzeugwaschanlagen

Saarland Landesamt für Umweltschutz (LfU)

Gesetzliche Anforderungen Abwasser

Abendforum Anders Bauen wegen Klimawandel Thema: Regenwasser Versickerung

Erfahrungen des Gewässerschutz- Pikettdienstes mit Baustellen

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben

? Sparbrief? Wasser? für Marl?

Der Antrag besteht aus folgenden, auch für die Beurteilung der Umweltauswirkungen maßgeblichen Planunterlagen:

Satzung. über die Erhebung von Gebühren für die Abwasserbeseitigung in der Stadt Hann. Münden (Abwassergebührensatzung AGS )

Die Stadt Horb betreibt die Beseitigung des in ihrem Gebiet anfallenden Abwassers als öffentliche Einrichtung.

S a t z u n g. über die Abwälzung der Abwasserabgabe

Anhang 49 Mineralölhaltiges Abwasser

Entsorgung von Abwässern und Abfällen im Malergewerbe

Bergbauschäden an privaten Abwasserleitungen: Recht auf Schadenersatz?

BWK Landeskongress Legionellen im Abwasser, Vollzug in NRW am in Recklinghausen

S t a d t N i e n b u r g / W e s e r. Der Bürgermeister. Marktplatz Nienburg. Tel.: / 87-0

Landwirtschaftliche Betriebe

Vom 28. November Präambel:

Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Vorlage 35/2018 Der Vorstand Seite 1

Abwasserbeseitigung. Status der landesrechtlichen Situation in. Schleswig-Holstein. Dipl.-Ing. Peter Janson

PLZ, Ort Telefon - dienstlich privat

Allgemeiner Erhebungsbogen

Wasserrahmenrichtlinie bzw. neues WHG Auswirkungen auf die Entwässerungsgegenstände in Verkehrsflächen

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

(UKHEXQJVERJHQ ]XU (UPLWWOXQJ GHU YHUVLHJHOWHQ *UXQGVW

Satzung über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Entsorgungssatzung - EntsS) vom in der Fassung vom

Schnittstellen Kanalisation Gewässer

Behörde für Umwelt und Energie

Stadt Schrozberg Landkreis Schwäbisch Hall

A N T R A G. Antragsteller und Eigentümer der Anlage: Name: Lage der geplanten Anlage: Straße. Tiefe des Grundwassers unter Gelände

Richtiger Umgang mit Leichtflüssigkeitsabscheidern (LFA) 21. Oktober 2008, Berlin-Zehlendorf

Einführung in die Abwasserverordnung (AbwV)

Rechtslage zur Instandhaltung von privaten und gewerblichen

Erhebungsbogen zum Abwasserkataster Tankstellen, Kfz-Betriebe, Speditionen, Auto-Waschanlagen

Umsetzung der DIN 1986 Teil 30 in Schwarzenbek Stand

Landrat Kreis Recklinghausen Umweltamt /Untere Wasserbehörde. Dorsten, Datum Recklinghausen über Bürgermeister Stadt Dorsten

Gefahren für die Umwelt machen nicht an unseren Grenzen Halt

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente UM012. Bauarbeiten in Grundwasserschutzzonen.

Metzgerei / Fleischerei, Lebensmittelgeschäfte

S A T Z U N G. über die Abwälzung der Abwasserabgabe

DIN 1986 Teil 30 Grundstücksentwässerungsanlagen Die neuen Handlungsempfehlungen

Einführung in das Wasserrecht

Regelwerk. Merkblatt DWA-M Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers Teil 2: Anforderungen

Ich bitte, mir die Einleitung von mineralölhaltigem Abwasser in die Kanalisation der Stadt / Gemeinde. Name, Vorname: Straße, Haus-Nr.

Ein Betrieb mit zertifiziertem Managementsystem. Kanalbetrieb Aufgaben, Anforderungen und Perspektiven

Einführung der DIN 1986 Teil 30 "Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Instandhaltung" als allgemein anerkannte Regel der Technik

Satzung der Stadt Kehl. über die Entsorgung von Kleinkläranlagen und geschlossenen Gruben (Satzung über die dezentrale Abwasserbeseitigung)

ÖFFENTLICH-RECHTLICHE VEREINBARUNG

Wichtige Sicherheitshinweise Seite Technische Daten Seite 3

Ablesen der Wasseruhren am UCB. Überwachung des Wasserverbrauches. Gesamte Fachhochschule

Maler- und Lackierbetriebe müssen die Umweltgesetze einhalten!

Welche wirtschaftlichen Perspektiven eines in Rumänien ansässigen deutschen Unternehmens gibt es in Rumänien?

Grundsätzliche Möglichkeiten zur energetischen Optimierung auf Kläranlagen. Olav Kohlhase

Gewässerschutz auf Baustellen Kurs Umweltschutz auf Baustellen 2011, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Quelle: Fundstelle: GVOBl. 1997, 357 Gliederungs-Nr: Landesverordnung über die Beseitigung von kommunalem Abwasser (KomAbwVO) Vom 1.

Einleitung und Versickerung von Regenwasser im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

7/2. I. Allgemeines. 1 Öffentliche Einrichtungen, Begriffsbestimmung

Transkript:

Betrieblicher Umweltschutz für Abwasser- Indirekteinleiter der Maler- Stuckateurbetriebe

Was sie zum Thema Abwasser wissen sollten: - Wasserhaushaltsgesetz (WHG, zuletzt geändert durch Art. 3 G v. 5.12.2012 I 2449) - Landeswassergesetz, - Indirekt- Einleiterverordnung, - Abwassersatzung der Kommunen, - regeln das Einleiten von Schmutzwasser in die Kanalisation. Das WHG verpflichtet in 1a zur Einsparung von Wasser und zur Ausschöpfung von Recyclingmöglichkeiten. 58 Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen (1) Das Einleiten von Abwasser in öffentliche Abwasseranlagen (Indirekteinleitung) bedarf der Genehmigung durch die zuständige Behörde, soweit an das Abwasser in der Abwasserverordnung in ihrer jeweils geltenden Fassung Anforderungen für den Ort des Anfalls des Abwassers oder vor seiner Vermischung festgelegt sind.

Die manuelle Reinigung von leeren Farbgebinden, Walzen und Pinseln benötigt große Mengen an Wasser und ist zudem arbeits- und zeitintensiv. Trinkwasser ist aber nicht nur knapp, sondern auch teuer! Daher ist es wichtig, auch in den Malerbetrieben darauf zu achten, dass die Schadstoffbelastung des Abwassers und der Wasserverbrauch (mit Walzenreiniger, sparen sie bis zu 90% Wasser zur Reinigung der Farbwalzen), so gering wie möglich ist. Strobber WA 800/1500, Werkzeug- Waschsysteme, und Wasseraufbereitungs- Anlage Strobber WAB ( Spaltanlage) führen das geflockte und gefilterte Wasser rechtskonform in den Abwasserkanal.

Aufbau, Funktion und Wirkprinzip WA 800/1500 + WAB Das Werkzeug- Waschsystem WA 800/1500 und Wasseraufbereitung WAB ist ein geschlossenes Modulsystem, frei von Geruchsbelästigung, leichter und schneller Wechsel der Filter, flexibel am Standort, Wasserzufuhrschläuche von 1m Länge, Höhe des Abwassersiphons ist variabel einstellbar, Walzenreiniger WAW reinigt die Farbwalze in nur 30 Sekunden; bei sparsamen Wasserverbrauch. Mit der Wasseraufbereitungs- Anlage WAB wird das Waschwasser komplett und Gesetzeskonform gereinigt: damit erfüllen Sie nicht nur gesetzliche Vorschriften, sondern leisten selbst einen wichtigen Beitrag zum Schutze unserer Umwelt.

Durch das Reinigen der Arbeitsgeräte wird das Waschwasser stark verschmutzt und durch organische und anorganische Farbbestandteile stark belastet. Das Waschwasser sollte nicht unbehandelt in die Kanalisation eingeleitet werden! Wie die Abwasseruntersuchungen aus Malerbetrieben ergeben haben, ist eine Aufbereitung des Waschwassers vor der Einleitung in den öffentlichen Abwasserkanal grundsätzlich notwendig und wird durch die jeweilige Kommune überwacht.

Die Reinigung des verschmutzten Waschwassers erfolgt nach folgenden Prinzipien: Durch den Schmutzfilter im Werkzeug- Waschsystem WA 800/1500 werden die groben Feststoffpartikel vorgefiltert. In der folgenden Wasseraufbereitung WAB erfolgt in nur einem einzigen Arbeitsgang die Aufspaltung, Flockung und Bildung gut filtrierfähiger Makroflocken. Das gefilterte Wasser wird dann rechtskonform in den Abwasserkanal eingeleitet. Die getrockneten Filterrückstände können anschließend über den Gewerbemüll entsorgt werden.

WA 1500 mit Walzenreiniger

Wasseraufbereitung WAB

Wasseraufbereitung WAB Werkzeug- Waschsystem WA 1500

Aufbau eines Werkzeug- Waschsystem WA 800

Wasseraufbereitung WAB

Reinigung einer benutzen Farbrolle

Justieren der Farbrolle im Hochdruckreiniger

30 Sekunden Reinigungsvorgang mit 5 Liter Wasser!

Gereinigte und fast trockene Farbrolle

Wie verhalte ich mich auf den Baustellen? Besteht ein Abwasseranschluss auf der Baustelle gilt für die Einleitung das gleiche rechtliche Verfahren, wie im Betrieb. Es sollte nie verschmutztes Waschwasser in die Baugrube, in den offenen Boden oder in den Regenabwasserkanal entsorgt werden! Aus Sicht des Umweltschutzes ist es am einfachsten, problematisches Abwasser auf der Baustelle erst gar nicht anfallen zu lassen. Dazu dienen Maßnahmen, wie das möglichst vollständige Verlegen der Reinigungsarbeiten in Ihren Betrieb. Wird trotzdem die Reinigung auf der Baustelle erforderlich, sind Reinigungs- und Auffangvorrichtungen zu verwenden, die eine Mitnahme des gesammelten Abwassers in Ihren Betrieb ermöglichen.

Schulung: Für die Schulung und Unterweisung Ihrer Mitarbeiter, sollten Sie die nötige Zeit investieren. Eine Sensibilisierung in diesem Bereich führt sicher zu einem Umwelt bewussterem Arbeitsverhalten, was in jeder Hinsicht einen Gewinn für Ihren Betrieb und für die Umwelt darstellt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Dipl.- Ing. Manfred Reißberg März 2013 Maschinenbau Rudolf GmbH Gewerbegebiet- Zingsheim Süd 7 02486 802 46-0