Datenschutzerklärung

Ähnliche Dokumente
GTWimmer e.u. Grund und Trinkwassertechnik Sven Michel Wimmer, Brunnenmeisterbetrieb, Mühlbachstraße 51, 4073 Wilhering GISA-Zahl:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Verantwortlicher) Inhalt

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs. 1 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

8.) Datenschutzerklärung Der BMÖ verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DATENSCHUTZINFORMATION FÜR EIGENTÜMER

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung Abonnenten / Interessenten / Gewinnspielteilnehmer

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

DATENSCHUTZINFORMATION FÜR BETROFFENE PERSONEN

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

2 Zwecke der Verarbeitungsvorgänge

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der ML Gruppe

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 DSGVO auf Webseiten

Datenverarbeitungsverzeichnis nach Art 30 Abs 2 EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) (Auftragsverarbeiter) Inhalt

DATENSCHUTZINFORMATION FÜR BETROFFENE PERSONEN

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Datenschutzinformation

Einwilligungserklärung zur Zusendung von Informationsmaterial direkter Kontakt mit Interessenten (z.b. Messestand, Formular)

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

ETS Egger GmbH Vertreten durch Gerald Bacher, GF Trautenfelserstraße Irdning-Donnersbachtal. Mobil

Allgemeine Datenschutzerklärung

ALLGEMEINE DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Hinweise zum Datenschutz nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Information gemäß Art. 13 und 14 DSGVO

Information zum Datenschutz

- 1 - DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Datenschutz-Information für betreffende Personen gem. Art. 13 und Art. 14 DSGVO

Datenschutzerklärung Stand:

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

DSGVO. Datenschutzerklärung zu personenbezogenen Daten. Informationspflicht lt. DSGVO

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

DSGVO Stadtkino Bruck an der Mur

Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten der designfunktion Holding GmbH. Sehr geehrte Kunden, sehr geehrte Interessenten,

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Datenschutzhinweise gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Datenschutzinformationen zum Abonnementvertrag

2. Datenverarbeitung für die Mitglieder- und Vereinsverwaltung, einschließlich Beschwerdemanagement

Datenschutzerklärung Information zur Datenverarbeitung gem. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für unsere Kunden

Datenschutzinformation

A-s Informationspflicht gegenüber Kunden

Eni Deutschland GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Eni Schmiertechnik GmbH Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Datenschutzerklärung

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Informationen nach Artikeln 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

DATENSCHUTZERKLÄRUNG GLOBAL TRACKING

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EU- DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzhinweise für Ansprechpartner von Lieferanten, Dienstleister und gewerbliche Kunden

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person - Art. 13 DSGVO

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Datum *******************************************************************************

Datenschutzinformation

UNSER UMGANG MIT IHREN DATEN UND IHRE RECHTE INFORMATIONEN NACH ART. 13, 14 UND 21 DER EUDATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG (DSGVO)

Hinweise zum Datenschutz der Sparkassen Immobilien GmbH (S-Immo)

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Informationspflicht über die Erhebung personenbezogener Daten

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Geschäftspartner / Lieferanten

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und wer ist Ihr Datenschutzbeauftragter?

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

DATENSCHUTZHINWEISE nach DS-GVO

Datenschutzinformation für unsere Mitglieder

Allgemeine Datenschutzerklärung

INFORMATIONEN ZUM DATENSCHUTZ

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. wegen handels- oder steuerrechtlicher Vorgaben) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

DATENSCHUTZ. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Martinus van der Heijden. Anschrift: Martinus van der Heijden

EWH. Datenschutzerklärung

Informationen zur Datenerhebung für Kunden

Datenschutzhinweise. gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten von Spendern für KulturLife

Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft m.b.h. Messeplatz Graz Tel: +43 (0)316/ Fax:

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

Datenschutzinformation für Kunden und Interessenten nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

VORLAGE DATENSCHUTZINFORMATIONEN FÜR BEWERBER

Allgemeine Datenschutzerklärung

Informationen zur Datenerhebung Kunden

DATENSCHUTZERKLÄRUNG / INFORMATIONSVERPFLICHTUNG

Informationsschreiben nach Art. 14 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person

Information für Geschäftspartner. Datenschutz thyssenkrupp Marine Systems GmbH Oktober 2018

Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte Informationen nach Art.13, 14 und 21 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO)

Transkript:

Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen als Interessent, Kunde, Lieferant oder allgemein Geschäfts- bzw. Korrespondenzpartner. Wir haben uns bemüht, Ihnen nachfolgend eine übersichtliche Auflistung unserer Datenverarbeitung, der ggf. von Ihnen erhobenen Daten und deren Speicherdauer zu bieten. Sollten Sie darüber hinausgehend Fragen zu unseren Datenverarbeitungen haben, so stehen wir Ihnen jederzeit unter den am Ende der Seite angegeben Kontaktdaten zur Verfügung. Datenverarbeitungen Derzeit betreiben wir im Rahmen der X-Net Gruppe (X-Net Services GmbH, X-Net Technologies GmbH und X-Net Holding GmbH) nachfolgende Datenverarbeitungen: Rechnungswesen, Geschäftsdatenbank inkl. Geschäftsabwicklung Online-Systeme zur Unterstützung der Geschäftsabwicklung (X-Net Services GmbH und X- Net Technologies GmbH), wie z.b. Ticket bzw. Bugtracking Systeme, Sourcecode-Repositories Marketing, wie z.b. die Homepage der X-Net Gruppe, Newsletter-Versand Personalverwaltung / Bewerbungs-Management (dzt. nur X-Net Services GmbH) Videoüberwachung des Eingangsbereichs Alle Datenverarbeitungstätigkeiten werden üblicherweise nur in Österreich, darüber hinaus ausschließlich innerhalb der EU bzw. des EWR durchgeführt. Im Anlassfall kann es notwendig sein, Daten in Drittländer zu transferieren (z.b. ausländische Domain-Registries, Web-Tracking). In diesen Fällen informieren wir Sie gesondert darüber. Aufgrund der Datenschutzfolgeabschätzungs-Ausnahmenverordnung der österreichischen Datenschutzbehörde sind alle genannten Datenverarbeitungen im Rahmen des Art. 35 Abs. 5 DSGVO von einer Datenschutz-Folgeabschätzung befreit. Seite 1/5

Rechnungswesen, Geschäftsdatenbank inkl. Geschäftsabwicklung Im Rahmen dieser Datenverarbeitungen erfassen und verarbeiten wir von Kunden, Lieferanten und an der Geschäftsabwicklung mitwirkenden Dritten inkl. deren Kontaktpersonen die folgenden Datenkategorien: Name/Firma, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer etc.) UID Nummer, Zahlungs- und Abrechnungsinformationen, Mahndaten Name und Kontaktdaten der Kontaktpersonen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Funktion; ggf. Geburtstag etc.) Geschäftskorrespondenzen und Geschäftsabwicklung (Angebote, Verträge, Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine etc.) Wir verarbeiten diese Daten aufgrund der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), lit. c (gesetzliche Verpflichtungen) und darüber hinaus nach lit. f im Rahmen eines berechtigten Interesses zur Nachvollziehbarkeit der Kundenhistorie und im Falle einer Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehungen. Die Speicherdauer beträgt hierbei: Aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf jeden Fall 7 Jahre Im Falle von Forschungs- und Förderprojekten bis zu 10 Jahren nach Abnahme des Endberichtes darüber hinausgehend bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- oder Garantiefristen zur Nachvollziehbarkeit der Kundenhistorie im Falle von Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehung bis zu 15 Jahre Im Falle des Rechnungswesen geben wir Ihre Kontakt-, Zahlungs- und Mahndaten ggf. an unseren Steuerberater, unsere Banken und im Anlassfall an Inkassounternehmen und Rechtsvertreter weiter. Für die Vertragserfüllung bedienen wir uns ggf. mitwirkender Vertrags- und Geschäftspartner (Subunternehmer, Vermittler, Provider, Domain-Registries, Zollabwickler und Spediteure etc.), denen wir die dafür erforderlichen Daten weitergeben. Diese können sich ggf. auch im EUbzw. EWR-Raum befinden (z.b. bei Domain-Registries). Bei Interessenten und potenziellen Subauftragnehmern verarbeiten wir die folgenden Datenkategorien: Name/ Firma, Adresse, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer etc.) Name und Kontaktdaten der Kontaktpersonen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Funktion etc.) Geschäftskorrespondenzen (Angebote etc.) Seite 2/5

Wir verarbeiten diese Daten aufgrund der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) und darüber hinaus nach lit. f im Rahmen eines berechtigten Interesses zur Nachvollziehbarkeit der Historie im Falle von Aufnahme der Geschäftsbeziehung. Die Speicherdauer beträgt hierbei bis zu 5 Jahre nach der letzten Kontaktaufnahme. Ggf. geben wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung an mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner (Vermittler etc.) weiter. Online-Systeme zur Unterstützung der Geschäftsabwicklung In unseren elektronischen Online-Systemen z46ur Unterstützung der Geschäftsabwicklung verarbeiten wir Daten von Kunden, Lieferanten, Interessenten und potentiellen Subauftragnehmern inkl. deren Kontaktpersonen üblicherweise aufgrund ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und eines von uns oder den betroffenen Personen selbst erstellten Accounts. Darüber hinaus betreiben wir auch zur Vertragsabwicklung erforderliche (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) interne Online- Systeme für uns und unsere Geschäftspartner. Wir verarbeiten je nach System die nachfolgenden Daten: Name/ Firma, Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Faxnummer etc.) von Kontaktpersonen Zugangsdaten IP-Adresse, Zugriffsprotokolle Geschäftskorrespondenzen und Geschäftsabwicklung (Angebote, Verträge, Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine etc.) Mit einer Speicherdauer von: Aufgrund der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf jeden Fall 7 Jahre Im Falle von Forschungs- und Förderprojekten bis zu 10 Jahren nach Abnahme des Endberichtes darüber hinausgehend bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- oder Garantiefristen zur Nachvollziehbarkeit der Kundenhistorie im Falle von Wiederaufnahme der Geschäftsbeziehung bis zu 15 Jahre aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Durch die Nutzung kommt es je nach System zu einer Bekannt- bzw. Weitergabe Ihrer Daten an mitwirkende Vertrags- und Geschäftspartner bzw. sonstige Systemnutzer. Im Anlassfall, entweder zur Vertragserfüllung und/oder mit Ihrer Einwilligung, geben wir diese Daten auch an Subauftragnehmer oder Geschäftspartner im EWR weiter. Ausgenommen von der Weitergabe und auch von den oben angegebenen Speicherdauern sind: Zugangsdaten, welche wir nur wenige Tage bis nach Beendigung des Zugangs aufbewahren Seite 3/5

IP-Adresse, Zugriffsprotokolle, welche wir bis zu 6 Monate nach Zugriff/Besuch des Systems aufbewahren Marketing Über Interessenten und potentielle Subauftragnehmer verarbeiten wir die bereits im Punkt Rechnungswesen, Geschäftsdatenbank inkl. Geschäftsabwicklung erwähnten Daten. Die Datenschutzerklärung für unsere Homepage und unseren Newsletter können Sie gesondert unter https://www.x-net.at/unternehmen/kontakt/datenschutz einsehen. Personalverwaltung / Bewerbungs-Management Außerhalb eines bestehenden oder ehemaligen Dienst- oder Ausbildungsverhältnisses werden ihre Kontaktdaten bzw. Unterlagen im Falle einer Bewerbung von unserer Personalverwaltung aufbewahrt. Wir erlauben uns, aufgrund Ihrer Bewerbung (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) alle von Ihnen gesendeten Daten, inkl. der zugehörigen Korrespondenz und unserer Bewertung, Ihrer Bewerbung zu erheben und ausschließlich intern zu verarbeiten. Im Rahmen des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bewahren wir diese Daten zur Nachvollziehbarkeit bei z.b. neuerlichen Bewerbungen bis zu 5 Jahre nach Bewerbungseingang auf. Videoüberwachung des Eingangsbereichs Um unsere und Ihre Daten, Geschäftsgeheimnisse und unser Eigentum in unseren Büroräumlichkeiten zu schützen wird der Eingangsbereich innerhalb unserer Räumlichkeiten im 1.OG, Spittelwiese 15, 4020 Linz im Rahmen eines überwiegend berechtigen Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO von einer Videokamera überwacht. Diese erfasst Bild- und Audiodaten, sowie Ort und Zeit der Aufzeichnung und speichert die genannten Daten für bis zu 72h oder ggf. bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits. Die Daten werden ausschließlich im Anlassfall (Diebstahl, unbefugtes Eindringen, Entwendung von Daten und Geschäftsgeheimnissen etc.) ausgewertet und/oder Rechtsvertretern, Versicherungen, Behörden und Gerichten übermittelt. Ihre Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde in Wien (www.dsb.gv.at). Seite 4/5

Information über die gemeinsame Verantwortung ( Joint Controllers ) nach Art. 26 DSGVO Nachfolgend informieren wir Sie darüber, dass alle Unternehmen der X-Net Gruppe (X-Net Services GmbH, X-Net Technologies GmbH und X-Net Holding GmbH) Ihre Daten weitgehend gemeinsam und zentral verarbeiten. Die nach Art. 26 DSGVO erforderliche Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung ( Joint Controllers ) wurde zwischen allen drei Unternehmen auf unbefristete Zeit abgeschlossen. Nachfolgend finden Sie die wesentlichen Inhalte der Vereinbarung. Die gemeinsame Verantwortung beruht auf der engen organisatorischen, personellen und technischen Zusammenarbeit in allen Unternehmensbereichen, der weitgehenden Bereitstellung der Datenverarbeitungen durch X-Net Services GmbH, bei jedoch gemeinsamer Festlegung der Ziele, Mittel und Zwecke der Datenverarbeitungen durch die jeweils beteiligten Unternehmen der X-Net Gruppe. X-Net Services GmbH stellt sowohl als Subauftragnehmer bzw. im Rahmen der Zusammenarbeit innerhalb der Unternehmensgruppe Personal, Entwicklungen, zentrale IT-Dienste und IT-Infrastruktur zur Verfügung. Bis auf die Einschaltung und Überprüfung von Auftragsverarbeitern nach Art. 28 DSGVO und die Informationspflichten bei der Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO, oder durch Regelung der DSGVO nicht übertragbare Pflichten, übernimmt X-Net Services GmbH die gesamten aus der DSGVO entstehenden Pflichten für die beiden anderen Verarbeiter. Dies sind insbesondere die Pflichten zur Führung der erforderlichen Verzeichnisse, zur Sicherstellung der technischen und organisatorischen Maßnahmen, und alle Maßnahmen um Ihre Rechte als Betroffener zu gewährleisten bzw. zu erfüllen. Die Informationspflichten bei Erhebung von personenbezogenen Daten (Art. 13) und wenn Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden (Art. 14), sowie die Information der betroffenen Personen über das Wesentliche dieser Vereinbarung (Art. 26 Abs. 2), sind jedenfalls von dem Vertragspartner zu erfüllen, der die Daten der betroffenen Person zuerst erhebt, einpflegt oder verarbeitet. Von dieser Regelung kann im Bedarfsfall durch gesonderte auch mündliche Vereinbarung zwischen den beteiligten Unternehmen abgewichen werden. Als Anlaufstelle für betroffene Personen wird einheitlich X-Net Services GmbH festgelegt. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Spittelwiese 15 4020 Linz Austria Tel.: +43 732 77 31 42 0 Fax: +43 732 77 31 42 24 E-Mail: office@x-net.at Stand: Mai 2018 Seite 5/5