Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen

Ähnliche Dokumente
Einführung in die Päd ago gik bei Lernbeeinträchtigungen

Basiswissen der Sonder- und Heilpädagogik im Ernst Reinhardt Verlag

Einführung in die Pädagogik bei Verhaltensstörungen

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Einführung in die Blinden- und Sehbehindertenpädagogik

Allgemeine Pädagogik

Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit

Stefan Pohlmann. Sozialgerontologie. Mit 2 Tabellen und 28 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Einführung in die Sprachbehindertenpädagogik

Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Mediendidaktik. Friedrich W. Kron, Alivisos Sofos. Neue Medien in Lehr- und Lernprozessen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Joachim Merchel. Jugendhilfeplanung. Anforderungen, Profil, Umsetzung. Mit 5 Abbildungen und 2 Tabellen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Entwicklungspsychologie

Arbeits- und Organisationspsychologie

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Pädagogische Psychologie

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Schriftspracherwerb. Iris Füssenich Cordula Löffler. Einschulung, erstes und zweites Schuljahr. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Entwicklungspsychologie

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Förderpläne entwickeln und umsetzen

Präventive Soziale Arbeit im Gesundheitswesen

Konstruktivismus und Pädagogik

Hunde im Schulalltag. Grundlagen und Praxis. Andrea Beetz. Mit 15 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

De-Psychologisierung und Professionalisierung der Sonderpädagogik

Einführung Ernährungspsychologie

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Stephan Vogel, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Annette Leonhardt, Einführung in die Hörgeschädigtenpädagogik

Soziale Arbeit in der Frühförderung und Sozialpädiatrie

Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie

Angst bei Kindern und Jugendlichen

Sozialpsychologie der Gruppe

Konfliktkompetenz in der Sozialen Arbeit

Schüler mit geistiger Behinderung unterrichten

Einführung in die Montessori-Pädagogik

Resilienz im Erwachsenenalter

In Bildern denken Texte besser verstehen

Ältere Menschen mit geistiger Behinderung

Einführung in die Konfrontative Pädagogik

Das Friedensstifter-Training

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Aktivierende Förderung mit älteren Menschen

Musiktherapie in Hospizarbeit und Palliative Care

Bachelorarbeit in Psychologie

Sich verständlich ausdrücken

Kurzkommentar zum SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe

Prävention und Gesundheitsförderung in der Sprachentwicklung

Bildungsarbeit mit älteren Menschen

Der Clown in der sozialen und pädagogischen Arbeit

Sich verständlich ausdrücken

Soziale Arbeit in Hospiz und Palliative Care

Mehrsprachige Erziehung

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Prävention von Lese- und Rechtschreibstörungen im Unterricht

Validation. Naomi Feil Vicki de Klerk-Rubin. Ein Weg zum Verständnis verwirrter alter Menschen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Mit dementen Menschen richtig umgehen

Pädagogische Psychologie

Printed in Germany ISBN (UTB-Bestellnummer)

Grundkurs Psychologie für die Soziale Arbeit

Ausweg am Lebensende

Therapie von kindlichen Sprachentwicklungsstörungen (3 10 Jahre)

Soziale Arbeit in der Integrierten Versorgung

Frühe Förderung von Kindern von 0 bis 3

Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten fördern

Reinhardts Gerontologische Reihe Band 33

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Grundwissen Pädagogik

Bausteine sprachheilpädagogischen

Sozialpädagogische Fallarbeit

Dynamisch verhandeln

Personzentrierte Beratung und Therapie bei Verlust und Trauer

Sozialistische Kindheitskonzepte

Unser Kind ist hörgeschädigt

Soziale Arbeit im Krankenhaus

Mit Tieren leben im Alter

Sprechen, Spielen, Spaß sprachauffällige Kinder in der Grundschule fördern

Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

Menschen mit geistiger Behinderung besser verstehen

Soziale Arbeit und Gesundheit

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Kognitive Verhaltenstherapie

Psychodynamische Kurzzeittherapie

Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt

Erlebnispädagogik in der Natur

Musiktherapie bei Sprach- und Kommunikationsstörungen

Dynamisch verhandeln

Motivierte Klienten trotz Zwangskontext

Neue Bindungen wagen

Die Situation der Geschwister behinderter und chronisch kranker Kinder. Mit einem Geleitwort von Waltraud Hackenberg

Wenn Schüler streiten und provozieren

Mein Kind kommt in den Kindergarten

Das Gesic. Das Gesicht im Spiegel. Julian Paul Keen. Auf der Suche n Ursprung des Be. Ernst Reinhardt. Julian Paul Keenan

Transkript:

Rolf Werning Birgit Lütje-Klose Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen 4., überarbeitete Auflage Mit zahlreichen Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Prof. Dr. Rolf Werning, Professor für Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens an der Leibniz Universität Hannover. Prof. Dr. Birgit Lütje-Klose, Professorin für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität an der Universität Bielefeld. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. UTB-Band-Nr.: 2391 ISBN 978-3-8252-4726-3 2016 by Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, Verlag, München Dieses Werk einschließlich seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung der Ernst Reinhardt, GmbH & Co KG, München, unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen in andere Sprachen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart Satz: Arnold & Domnick, Leipzig Ernst Reinhardt Verlag, Kemnatenstr. 46, D-80639 München Net: www.reinhardt-verlag.de Mail: info@reinhardt-verlag.de

Inhalt Vorwort zur vierten Auflage...9 Vorwort zur ersten Auflage...10 Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches....12 1 Wenn das Lernen beeinträchtigt ist...14 2 Die Entstehung einer besonderen Pädagogik für Kinder mit Lernbe einträchtigungen...25 2.1 Die Hilfsschule als Abspaltung von der Volksschule...25 2.1.1 Die Situation von Schülern mit Lernschwierigkeiten in der Volksschule...27 2.1.2 Die Entlastungsfunktion der Volksschule...29 2.1.3 Das gesellschaftliche Interesse an der Entwicklung der Hilfsschule...31 2.1.4 Standespolitische Interessen einer sich entwickelnden Hilfsschullehrerschaft....33 2.2 Widerstand gegen die Entwicklung von Hilfsschulen...35 2.3 Die Entwicklung der Hilfsschule im Überblick...37 2.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 2...43 3 Theorien in der Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen...44 3.1 Wissenschaftstheoretische Positionen...44 3.2 Lernbeeinträchtigungen als individuelle Defekte...50 3.3 Lernbeeinträchtigungen und soziale Randständigkeit....55 3.3.1 Etikettierungsansatz...65 3.3.2 Lernbeeinträchtigungen aus materialistischer Sicht...69 3.4 Lernbeeinträchtigungen als Folge des selektiven Schulsystems...71

6 Inhalt Exkurs: Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an Förder schulen mit dem Schwerpunkt Lernen....73 3.5 Lernbeeinträchtigungen aus systemischkonstruktivistischer Sicht...78 3.5.1 Das konstruktivistische Verständnis der Beziehung zwischen Organismus und Umwelt...79 3.5.2 Das konstruktivistische Verständnis von einem lernenden Organismus....81 3.5.3 Die systemische Rekonstruktion von Lern - beeinträch tigungen als Beziehungsstörungen in sozialen Kontexten...86 3.5.4 Perspektiven einer systemisch-konstruktivistisch orientierten Förderung....90 3.6 Übungsaufgaben zu Kapitel 3...94 4 Didaktik: Unterricht für Schülerinnen und Schüler, die von Beeinträchtigungen des Lernens betroffen sind...95 4.1 Ausgewählte didaktische Konzepte...96 4.1.1 Allgemeine und sonderpädagogische Didaktik ein ambivalentes Verhältnis...96 4.1.2 Didaktische Überlegungen der frühen Hilfsschulpädagogik....99 4.1.3 Klauers Pädagogik der Vorsorge...104 4.1.4 Begemanns Konzept der Eigenwelterweiterung... 107 4.1.5 Nestles Didaktik sinnhafter und differenzierender Realitätserschließung... 112 4.1.6 Kutzers und Probsts Konzept des struktur- und niveauorientierten Unterrichts... 119 4.1.7 Kornmanns und Ramischs Konzept des handelnden Unterrichts... 130 4.1.8 Hillers Konzept des bewusstseinsbildenden Unterrichts...135

Inhalt 7 4.1.9 Didaktische Einflüsse der integrativen und inklusiven Pädagogik...141 4.1.10 Feusers entwicklungslogische Didaktik....144 4.1.11 Wockens Modell der Schülerkooperation....148 4.2 Prinzipien und Strategien lern- und entwicklungsfördernden Unterrichts aus systemischkonstruktivistischer Perspektive...150 4.2.1 Im Spannungsfeld von Individualisierung und Gemeinsamkeit...154 4.2.2 Im Spannungsfeld von Offenheit und Strukturierung...157 4.2.3 Im Spannungsfeld von Handlungsorientierung und Lernstrategien...163 4.3 Bausteine eines lern- und entwicklungs fördernden Unterrichts...166 4.3.1 Kooperative Lernbegleitung....169 4.3.2 Selbstbestimmtes Lernen in der Freiarbeit...175 4.3.3 Aufbau von Lernstrategien im Wochenplanunterricht..178 4.3.4 Kooperatives Lernen Kinder lernen von Kindern... 181 4.3.5 Entdeckendes Lernen im Sachunterricht....186 4.3.6 Lebensweltbezug im Projektunterricht...191 4.3.7 Bewusste Herstellung von Gemeinsamkeit im fächerübergreifenden Unterricht...197 4.4 Übungsaufgaben zu Kapitel 4...201 5 Perspektiven der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen des Lernens...203 5.1 Die Entwicklung der sonderpädagogischen Förderung seit den Anfängen der Integrationsdiskussion...204 5.2 Aktuelle Entwicklungen: Inklusive Bildung... 206 5.2.1 Was heißt inklusive Bildung?... 208

8 Inhalt 5.3 Auswirkungen von heterogenen bzw. homogenen Lerngruppen auf die Lern- und Entwicklungs - bedingungen von Schülerinnen und Schülern mit Lernbeeinträchtigungen....209 5.3.1 Heterogene Lerngruppen und schulische Leistungen...209 5.3.2 Heterogene Lerngruppen und sozial-emotionale Entwicklung...215 5.4 Perspektiven der inklusiven pädagogischen Förderung für die Primarstufe...217 5.4.1 Gemeinsamer Unterricht fördert eine neue Sicht von Schülerinnen und Schülern...219 5.4.2 Inklusion schafft eine neue Sicht auf Unterricht....... 221 5.4.3 Inklusion schafft eine neue Perspektive für professionelles pädagogisches Handeln...223 5.5 Perspektiven der Förderung in der Sekundarstufe I....226 5.5.1 Das Modell der Jugendschule...227 5.5.2 Perspektiven der inklusiven Förderung in der Sekundarstufe I...230 5.6 Ausblick: Perspektiven einer inklusiven Schulentwicklung (auch) im Bereich der Sekundarstufe I... 233 5.6.1 Was kennzeichnet gute inklusive Schulen?....235 5.6.2 Visionen, Team-Lernen und die Beziehung zu außerschulischen Kontexten...238 5.7 Übungsaufgaben zu Kapitel 5...244 Anhang...245 Glossar...245 Literatur....250 Bildnachweis...268 Sachregister...269