Duales System. Kompaktkonzept mit zwei Weichen

Ähnliche Dokumente
Gediegen. Spitzenbox mit Chassis von Wavecor und Audaphon. Sicher - im Selbstbau streben viele nach dem ganz Besonderen,

PA 2.1 Sub-Sat. Aufbau des Bausatzes MPA PA 2.1 Sub-Sat. Inhalt des Bausatzes. Anschluss Frequenzweiche Sat. Schaltplan der Frequenzweiche

Take Five. Rechtzeitig zu Weihnachten lieferte er uns den Heimkino-Bausatz

AVITUS von Mareus. Dokumentation

Retro Box. Der Aufbau und die techn. Daten der Chassis Die Chassis im Detail:

Offene Mitten. ExMotion 04 Design mit Dipolmitteltöner

Sparbox der Lautsprecher für den kleinen Geldbeutel

Einzelsysteme. XGH 258 ALU Typ: 1 - Hochton-Horn Impedanz: 8 Ohm

Sica Balance. Grün mittige Montage; rot außermittige Montage des Hochtöners

Room-Service. Duetta-Klangqualität auch bei Platzmangel

ST 20 Standlautsprecher

Lautsprecher Bausatz XRAY

Kompaktlautsprecher Teltow

XSB 250 Systembausatz Bedienungsanleitung copyright: speaker trade, Solingen Stand: Nov. 2006

Hinweise zum Aufbau des Bausatzes

reden. Im Gespräch mit deren Deutschlandvertrieb, Strassacker, waren wir uns dann auch schnell über die Bestückung einig.

SON-B. LSV Dieter Achenbach

Duetta High-End-Traumlautsprecher mit Eton-Chassis. Energiebündel

Wandel. Handel mit. Vier Bausätze mit nur zwei Chassis

Weiche Feel IT. Lkor. R2 blau + Ckor. + L3 - - rot. Rkor

MANGER - Zerobox 109

Quantum Schwarz

P lenum 3-Wege Standbox

HiFi Forum Forenbox vom Team Nord. Die Nordpol

Im Vorfeld. Impedanz Eingangsmessung des Subwoofer-Chassis / Lautsprechers

QUANTUM 750. Quantum 759 T.O.T.L. Quantum 757 Quantum 755 Quantum 753

Point P -S. LSV Dieter Achenbach. ab 290,00 / Stück (inkl. MwSt.)

Photo Story OK². Das Team. Michael Borowski, Jürgen Pack, Dipl.-Ing. Leo Kirchner unser Techniker der Mann mit den der Autor feinen Ohren

Scan Concert. Der Aufbau und die techn. Daten der Chassis Die Chassis im Detail:

Wavecor Kit By Selmoni Speakers & Cattaneo Acoustics

Der Sica Tischlautsprecher

Bauanleitung Sinfonie

CAR AUDIO BORN IN THE USA RIDE THE LIGHTNING AMPLIFIERS SUBWOOFERS SPEAKERS

Victa Prime Esche Schwarz Dekor

Kräftige D Appolito-Kompaktbox mit Hochtonbändchen

Victa Prime Esche Dekor Schwarz

Bauanleitung Benue. Albert-Schweitzer-Str Karlsruhe Deutschland HRA , Amtsgericht Mannheim

HP 10 W HIGH POWER MID-BASS. Art.-Nr Stück/ mm. 8.5mm mm mm 231.0mm HP 12 W HIGH POWER BASS

Music Style Piano Schwarz/Esche Dekor Schwarz

Die ENERGY Audissey-Serie BiPolare Lautsprecher ENERGY Audissey A2+2 ENERGY Audissey A3+2 ENERGY Audissey A5+2

TAFAL von ton-feile. Die Schallwand ist aus 25ger Buchenmultiplex gefertigt und im Hochtoneinbaubereich stark verrundet.

Bauanleitung Cursa. Albert-Schweitzer-Str Karlsruhe Deutschland HRA , Amtsgericht Mannheim

HiFi Forum Forenbox vom Team Nord. Die Nordpol

Zahlen bitte. Einer der Codes, die in dem Roman. Cheap Trick 235 KLANG+TON

Eton POW er Kompo Car & Hifi 3/2013

Bauanleitung Loire. Tel.: Fax:

Elementa. Heco Lise-Meitner-Str. 9 D Pulheim Irrtum und technische Änderungen vorbehalten

Bowers & Wilkins CM 5.1 Set hochglanz schwarz

Radian Audio 951PB/Truextent Be4016 vs JBL 476Be

CELAN REVOLUTION. Optische und klangliche Revolution einer audiophilen Legende

UVP-Preisliste. gültig ab 1.November 2017

Cheap Trick 230 als Standbox mit Tiefgang

bauer audio Whitepaper zum Standlautsprecher LS 3g Willibald Bauer und Joachim Gerhard, November 2018 Bauer Audio, Pollinger Straße 4, München

MB QUART PREMIUM Kompo-Kit 10 cm PVI-210

Bauanleitung Alcone Sub10 Definition

Magazine Tests Studiomonitor ADAM A7

"Wie billig geht s? Die Sippo, ein Experiment."

Bau- und Hörbericht zur He-Maxi-2. Von T. Kasel,

Bauanleitung Scan Disc

Bauanleitung Tigris. Albert-Schweitzer-Str Karlsruhe Deutschland HRA , Amtsgericht Mannheim

GZ SUBWOOFER TECHNISCHE GRUNDLAGEN

TEMPUS. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Magnat-Audio-Produkte-GmbH Lise-Meitner-Str.9 D Pulheim

Bauanleitung Puri MK2

QUANTUM 720. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten Magnat-Audio-Produkte-GmbH Lise-Meitner-Str.9 D Pulheim

Revox Re:sound S 5.1 System

Die SteinMusic Bobby M und Bobby L, das heißt die Bobby S mit Bass-Erweiterungen.

Bauanleitung Elias X1 W182

Bauanleitung Alcone Sub20 Definition

PIEGA Premium Serie. Design kombiniert mit modernster Chassis-Technologie

Bauanleitung Yukon Subwoofer

DALI ALTECO TECHNISCHE INFORMATIONEN

Preisliste 2011 Alle Preise verstehen sich je Chassi im ausgebauten Zustand inkl. gesetzl. MwSt.

Quantum 670. Quantum 673. Quantum 677 Quantum 675. Quantum Center 67. Quantum 6725 A

Technische Daten BULL AUDIO Verstärker

PIEGA Classic Series. Zeitlos schöne Standlautsprecher.

Praktikum EE2 Grundlagen der Elektrotechnik. Name: Testat : Einführung

Linie 400. Die Chance, Neues zu entdecken.

DACORDi Serie. Lautsprechergeh use. DACORDT108, DACORDT208i,

CM10. Die CM10 setzt damit in jeder Hinsicht den neuen Standard für die musikalische Performance und die klangliche Leistungsfähigkeit der CM-Serie.

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung Donez Subwoofer

Der pure Luxus. Klang+Ton-Projekt mit Seas Exotic F8 und Röhren-Equalizer. Chassistest: KLANG+TON

Tragbare 20er Drehorgel. 3. Pfeifen

Tuba ein günstiger Hornlautsprecher

PIEGA MasterONE Der erste Dipol mit koaxialem Bändchensystem

Unsichtbarer, kleiner Subwoofer für den E39-Touring ohne Platzverlust im Kofferraum

kompakte superbox: kiso acoustic hb-1

08/04. Quantum 900 Serie. Magnat Audio-Produkte GmbH Lise-Meitner-Str Pulheim Tel: 02234/807-0 Fax 02234/

CX12D2 CX15D2 INSTALLATIONSHINWEISE INSTALLATION GUIDE

Audiovorlesung Medienwirtschaft. Lautsprecher

DIE DAYTON TQWT DOKUMENTATION. Dietmar Porschen Winkelsmaar Köln

DEUTSCHE KLANGTECHNIK. MONITOR Supreme

2 VIFA 25 cm Tieftöner, Sonderanfertigung Trennfrequenz 160 Hz Anstiegszeit 13 µs Empfindlichkeit 91dB 1W/1m

Vergleich der Schallabstrahlung von Schallwand und Waveguide

Aluminium-Säulen in kompromissloser HiFi-Qualität mit großen Tönern: für die leistungsstarke Wiedergabe von Musik, Filmton und Games.

Fachhandelspreisliste 2006

TUM. Anfängerpraktikum für Physiker II. Wintersemester 2006/2007. Oszilloskop (OSZ) 23. Januar 2007

Transkript:

Kompaktkonzept mit zwei Weichen Duales System Die bei Nachbauern beliebtesten Bausätze waren schon immer kleine ZweiwegeBoxen mit Erweiterungsoption. Zum einen wird dies hervorgerufen vom bescheidenen Platzbedarf, zum anderen von der Möglichkeit der Weiternutzung der Chassis bei verändertem Musikgeschmack. Das K+T-Projekt Duo verlangt dazu weder weitere Lautsprecher noch ein neues Gehäuse, wir bieten zwei unterschiedliche Weichen. 12 Experimentierfreude ist die Mutter aller Boxen, Spieltrieb der Vater. Schon als wir den neuen 7-3/32 HEX von Eton vor einem Jahr erstmals in Händen hielten, entschieden wir, zu testen, ob er den 17er aus unserer Duetta Top verdrängen kann. So paarten wir ihn mit dem ER4 und stellten fest, dass der Klangunterschied sehr gering ausfiel. Da er auch nicht mit gleich großem, geschlossenen Gehäuse zur Duetta ausgebaut werden kann, erübrigte sich ein Upgrade. Seine Qualitäten zu nutzen, soll somit einem Projekt vorbehalten sein, das wegen des weitaus niedrigeren Preises auch für Normalverbraucher geeignet ist, der Kombination mit der beliebten Seas-Kalotte No Ferro. Bestückung Auch wenn es befremdet, die Beschreibung des neuen Eton beginnt mit der freudigen Mitteilung, dass die Membran nicht neu ist. Das gewohnte Hexacone-Sandwich bildet die Grundlage für den guten Ton des 7-3. Allerdings ist in seine Mitte eine inverse AluminiumDustcap gerückt, die der Abkühlung der 32-mmSchwingspule dient. Im um einen Zentimeter kleineren Gusskorb wird das Schwingsystem von der hochgewölbten Sicke und der flachen Zentrierspinne, die mit einer Unzahl von großzügigen Öffnungen hinterlüftet ist, sauber im Luftspalt geführt. Natürlich wurde der Polkern durchbohrt, damit hinter der Alukappe kein Luft- stau entsteht. Die Verchromung der 8 mm hohen Polplatten hat vermutlich nur optische Gründe. Leider wurde die Anzahl der Schraublöcher auf sechs reduziert, so dass jetzt bei kleinerer Auflagefläche des Korbes weniger Andruck erzeugt wird. Schade ist auch, dass die Schrauben nicht mehr im Korb versenkt sind, sondern nur noch aufliegen. Mit etwa 18 Euro ist der 7-3 käuflich zu erwerben. Nicht so neu ist dagegen der No Ferro, mit dem Seas bereits vor zwei Jahren sein Kontingent an ferrofluidlosen Hochtönern erweiterte. Der zweite Magnet sorgt für den hohen Kennschalldruck von 92, reicht allerdings nicht völlig als Abschirmung aus. Er bildet zudem die mit einer 2-mm-Aluplatte abgeschlossene, wattegefüllte Kammer, die der vom KT27F bekannten Seidenmembran das erforderliche Volumen für die tiefe Resonanzfrequenz von circa gibt. Das gab dem Hochtöner seinen Namen. Kleine Bohrungen im Spulenträger entlüften die Sicke. Mehr Sorgfalt bei der Herstellung der Schwingspulen erfordert das Fehlen der Schmierung durch das ölige Ferrofluid. So wurden die ersten FF-losen Hochtöner auch erst gefertigt, als präzisere Werkzeuge dafür zur Verfügung standen. Selbst wenn die Wärmeabfuhr dadurch vermindert wird, sind uns Fälle durchgebrannter Schwingspulen ohne Verstärkerdefekt bisher nicht bekannt geworden. Mit etwa 7 Euro liegt sein Preis im erschwinglichen Segment. Gehäuse und Bedämpfung Der Vergleich der gemessenen Daten mit den Katalogangaben zeigte in wesentlichen Teilen keine Übereinstimmung. So ermittelten wir statt 92 nur 19,8 Gramm Membrangewicht, Vas = 23 statt 1 Liter und Fres = 39,7 an Stelle von,26. Nun, wollen wir lieber nicht auf Druckfehlern herumhacken, sogar uns sollen solche früher schon einmal unterlaufen sein. Als passendes Gehäuse ergab unsere Simulation mit LspCAD 15,6 Liter bei Reflexabstimmung auf. Das verlangt bei der Öffnungsfläche von 38,4 Quadratzentimetern,4 cm Kanallänge. Im Bestreben, ein kompaktes Gehäuse mit Reflexkanal vorn zu bauen, malten wir uns bei den Innenmaßen von etwa 19 x 25 x 33 cm einen 2 cm hohen Schlitz auf die Schallwand. Mit 22-mm-MDF bauten wir den Korpus so stabil, dass nur eine Verstrebung zwischen den Seiten und dem Deckel notwendig wurde. Front und Rückwand wurden mit 18-mm-Buchenleimholz aufgedoppelt, das aus optischen Gründen rundum mit dem 16mm-Viertelstabfräser gerundet wurde. Vorher sägten wir an den Stellen, wo sich die Chassis befinden, großzügige Öffnungen in das MDF, um Luftstau am Korb zu verhindern. Der im MDF-Gerüst bereits vorhandene Reflexkanal wurde in zwei Arbeitsgängen aus dem Vollen gefräst. Zunächst zogen wir einen Schlitz mit dem 16-mm-Nutfräser, den wir danach mit dem Bündigfräser mit dem MDF-Kanal bündig frästen. Weil es schöner aussieht und sich auch besser misst, haben wir auch die Chassis mit der Schallwand plan versenkt. Als Terminal benutzten wir das neue T122/96 Acryl mit berührungsgeschützten Kontakten und Biwiringanschluss auf schwarzem Acrylglas von Intertechnik. Damit wir nicht der Preistreiberei bezichtigt werden, geben wir bekannt, dass es billigere Verfahren der Verbindung von Verstärker und Box gibt so schön sind die jedoch nicht!

Viel Messarbeit bescherte die Bedämpfung des Gehäuses. Auf die Seiten neben dem Bass klebten wir je eine halbe Platte Bawotumex aus Bitumen mit Baumwollauflage. Die lange Phasenumkehröffnung resonierte schmalbandig zwischen und. Mit Gramm Muwo von Mash Akustik-Dämmung aus Dingden füllten wir locker die oberen Abteile und den Bereich der Rückwand. An seinem Platz gehalten wird es von einem Beutel Sonofil, das hinter dem Bass in die Box gelegt wird. Nur der Bereich unterhalb des Reflexbrettes bleibt frei. Die Wirkung der Maßnahmen zeigt das folgende Diagramm. Duo Bedämpfung (1 B Sonfil/+ 1 B Muwo) Im Winkelschrieb des No Ferro fällt zuerst der sanfte Abfall unterhalb von 2 k auf. Bis auf eine kleine Senke bei 12 k mit anschließendem Anstieg um 2 gegenüber dem Durchschnittspegel gibt es bis zur 3Grad-Messung nichts zu meckern. Und doch brachte uns dieser Anstieg dazu, zwei verschiedene Weichen zu entwickeln, die den Seas-Hochtöner geradlinig oder mit leichtem Anstieg spielen lassen. Duo Zweige glatte Abstimmung Duo HT Winkel k k Duo Zweige steigende Abstimmung k k Frequenzweiche Kommen wir nun zum interessanteren Teil der Entwicklung, den Weichen. Dazu betrachten wir zuerst wieder das Verhalten des Eton-BMT im Gehäuse unter Winkel. Duo Bass Winkel k Vorbildlich für einfache Weichenschaltung verläuft die Amplitude bis zur 3-Grad-Messung bis 1.8 leicht steigend. Bei 4, 7 und k zeigen sich kleine Resonanzen. Sinnvoll erscheint eine Trennung bei 2.. Die erforderliche Tritek-Spule auf HQ 58-Kern mit 2,2 mh wurde eigens für dieses Projekt von Karl Büscher, bei Intertechnik Chef des Weichenbaus, gewickelt und wird natürlich auch mit anderen Werten das Sortiment bereichern. Die rote Kurve verläuft bis auf die schon angesprochenen, kleinen Schlenker so, wie angedacht. Der Saugkreis aus 3,3 µf,,27 mh und 3,9 gibt ihr den Rest (grün). Duo Bass Weiche Die Ankopplung des Hochtöners mit 12 erschien uns wegen der geringen Steilheit zu tiefen Frequenzen wenig sinnvoll. Andere Hochtöner fallen in diesem Bereich mit 12 oder mehr statt nur 6 ab. Mit 6,8 µf,,22 µh und 15 µf filterten wir den HT mit -6 -Punkt bei 2,5 k. Den Pegel senkten wir mit 3,3 und 5,6. Als Resultat erhielten wir eine leicht ansteigende Amplitude (grün). Der glatte Verlauf ließ sich mit einem einfachen Trick realisieren: der Parallelwiderstand des L-Reglers wurde durch die Parallelschaltung von und 6,8 µf ersetzt. Dadurch erhöht sich die Durchlasswirkung zu hohen Frequenzen, weil der Gesamtwiderstand kleiner wird. Da sich hierdurch jedoch auch die Impedanz hinter der Weiche ändert, mussten wir die Kondensatoren des Netzwerkes gegen 5,6 und 22 µf austauschen (rot). Als sparsame Menschen haben wir lediglich einen 5,6- und einen 6,8-µF-Kondensator sowie einen --Widerstand dazu kaufen müssen. Die ursprünglichen 6,8 µf addieren sich mit den 15 µf zu 22 µf. Spule und Vorwiderstand bleiben gleich. Damit ist der Weichenumbau ohne großen Aufwand möglich, wenn sie außerhalb der Boxen (z.b. auf der Rückwand) bleiben dürfen. Wer den 5,6-Widerstand durch 12 parallel zu ersetzt, muss kein Bauteil auslöten, sondern nur andere Verbindungen schaffen. Duo HT Weichen k k Klang Glücklich der Mensch, der, statt bei der Hörprobe die Weichen umbauen zu müssen, von der Duo gleich ein Duo hat. Wenn wir vernachlässigen, dass ein Paar mit Kork-, das andere mit Leimholzfront aufgebaut war, konnten wir so durch unmittelbares Umschalten von A nach B wirklich Klangunterschiede feststellen, die nicht auf ungenauer Erinnerung beruhten. Bereits eine Pause von wenigen Sekunden zwischen den Schaltvorgängen macht eine gerechte Beurteilung der Testboxen schwierig. Bei der Anhörung spaltete sich die Zuhörerschaft in zwei Lager, die einen schätzten den offeneren, detailreicheren steigenden Hochtonbereich mehr, die anderen bevorzugten die glatte Abstimmung wegen der größeren Harmonie und Unterscheidbarkeit der Instrumente. Die tiefer gestaffelte Abbildung gefiel in der Abteilung Klassik und Jazz fast allen Zuhörern besser, während bei Rock und Blues die präsenteren Stimmen bevorzugt wurden. Auch die Dauer der Hörprobe brachte kein einheitliches Ergebnis, welche der Boxen die bessere Wahl sei, obwohl die Unterschiede mit der Zeit durchaus deutlicher wurden. Zu stark spielte der eigene Geschmack mit. Bei beiden Paaren war der präzis gezupfte, getretene oder geschlagene Bass eine Wohltat gegenüber der oft verwaschenen Wiedergabe anderer hochgepriesener Schallwandler. Natürlich änderte sich die Klangfarbe von grundtonwarm zu analytisch, doch falsch waren beide Darstellungen nicht. Näher an Duetta Top lag die aufwändigere glatte Schaltung, wogegen die andere mehr Dynamik setzte. Einig waren wir uns jedoch im wichtigsten Punkt: Beide gehören in die oberste Spielklasse der bezahlbaren Bausätze. Fazit Die Ergebnisse der Weichenentwicklung zeigen die beiden Zweigdarstallungen mit Summenkurve und Nahfeldmessung, die exakt von LspCad vorhergesagt wurde. Da es bei den Messwerten keine großen Auffälligkeiten zu interpretieren gibt, überlassen wir es dem Leser, aus den Diagrammen seine Schlüsse zu ziehen. Es ist schon faszinierend, wenn wenige Handgriffe genügen, um aus den gleichen Boxen zwei verschiedene Klangcharaktere zu zaubern, die man nicht nur als kleine Modifikationen der selben Abstimmung bezeichnen kann. So kann der Musikgenießer jederzeit passend zu seiner momentanen Laune die Kisten fetzen lassen oder sich still zurücklehnen und mit geschlossenen Augen in die Musik träumen. Je nachdem! Udo Wohlgemuth 13

Impedanzverlauf (komplette Box) Frequenzgang unter /15/3/6 Grad Messwinkel (Hochtöner) 4 3 4 k Sprungantwort (komplette Box) Frequenzgang unter /15/3/6 Grad Messwinkel (kompl. Box) 1 9 8 7 6 k, 2, 4, 6, 8, 1, 12, 14, 16, 18,, Akustische Phase (komplette Box) - - -9-3 -18 4 6 k Klirrfaktor K2/K3 für 8 /1m (Hochtöner) 7 Klirrfaktor K2/K3 für 9 /1m (Hochtöner),9,6,3,,9,6,3, 18 9 6-4 7 Klirrfaktor K2/K3 für 8 /1m (komplette Box) Akustische Phase (Hochtöner) 18,9,6,3, Duo Konstruktion: Eton, Seas Heinz Schmitt, Udo Wohlgemuth 4 6 Funktionsprinzip: Nennimpedanz: Kennschalldruckpegel 2,83 V/1 m: Klirrfaktor K2/K3 für 9 /1m (komplette Box) -9 9 Bassreflex 8 siehe Frequenzgang (kalibriert gemessen) -18 7 Impedanzverlauf (Hochtöner) 25 14,9,6,3, Dämmstoff: Lieferant: 1 Beutel Sonofil, g Muwo Intertechnik, Mash Akustik-Dämmung 15 Kosten pro Box Bausatz ohne Holz Holzzuschnitt 4 6 Gesamtkosten: ca. 3 Euro ca. 15 Euro ab ca. 315 Euro 5

1 Frequenzgang unter /15/3/6 Grad Messwinkel (Tieftöner) 9 8 7 Sprungantwort (Tieftöner) 6 Sprungantwort (Hochtöner) k Impedanzverlauf (Tieftöner) 1 1, 9, 2, 4, 6, 8, 1, 2, 4, 6, 8, 1, 12, 14, 16, 18,, 6 12, 14, 16, 18,, 3 k - - - -3-4 Parameter des Hochtöners: No Ferro fs = 662 Re = 4,2 Qms = 2,2 Qes =,58 Qts =,45 Sd = 6, cm2 16 Membran: Ferrofluidfrei Doppelmagnet Polkernbohrung Angekoppeltes Volumen 4 Befestigungsbohrungen Außendurchmesser: Einbauöffnung: -3-4 4 6 Eton 7-3/32 HEX LPG, Neu-Ulm Parameter des Tief-/Mitteltöners: 7-3/32 HEX 4 6 9-9 -18 4 6 fs = 39,7 Re = 6,52 Qms = 2,3 Qes =,37 Qts =,31 Vas = 23,1 Liter Mms = 19,4 Gramm SPL = 88 (2,83 V; 1 m) Sd = 141 qcm Cms =,83 mm/n B x L = 9,23 N/A Rms = 2,38 kg/s Le =, mh Ausstattung Akustische Phase (Tieftöner),4 cm 7,8 cm Klirrfaktor K2/K3 für /1m (Tieftöner),9,6,3, 18 Gewebe, getränkt Ausstattung,9,6,3, Seas No Ferro Seas, Norwegen - Klirrfaktor K2/K3 für 8 /1m (Tieftöner) Membran: Sicke: Korb: Polkernbohrung: Schwingspule: 6 Befestigungsbohrungen Flache, hinterlüftete Zentrierspinne Außendurchmesser: Einbauöffnung: Hexacone-Sandwich Gummi Druckguss ja 32 mm 17,5 cm 15,2 cm

Holzliste pro Box (22 mm MDF) 36,4 x 29,3 (4x) Seiten 19,2 x 29,3 (4x) Deckel/Boden 19,2 x 32, (2x) Rückwand 19,2 x 3, (2x) Front 19,2 x 16,2 (2x) Reflexbrett 19,2 x 12, (2x) Versteifung (18 mm Buchenleimholz) 36,8 x 24, (4x) Front/Rückwand Weichenbestückung: Basszweig: L1 = 2,2 Tritek auf HQ 58-Kern L2 =,27 mh Luft (,71 mm) C1 = 2,2 µf MKP Q4 oder besser R1 = 6,8 Mox Watt Hochton steigend: L3 =,22 mh Luft (,71 mm) C2 = 6,8 µf MKP Q4 oder besser C3 = 15, µf MKP Q4 oder besser R2 = 3,3 Mox 5 Watt R3 = 6,8 Mox 5 Watt Hochton glatt: L3 =,22 mh Luft (,71 mm) C2 = 5,6 µf MKP Q4 oder besser C3 = 22, µf MKP Q4 oder besser C4 = 6,8 µf MKP Q4 oder besser R2 = 3,3 Mox 5 Watt R3 =, Mox 5 Watt