o Überwachung Lufteinblasung zur biologischen Entschwefelung (O 2 -Gehalt)

Ähnliche Dokumente
COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s Version

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s Click! Version

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Biologische Prozessstabilisierung mit Hilfe der Gasanalyse

Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Wassergehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus?

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-m Version

HTK MFM 1200 Durchflussmesser- und Verbrauchssensoren

Der Methangehalt ist zu niedrig? Der Schwefelgehalt ist zu hoch? Die Luft ist raus?

Stationäres Gasanalysesystem Goliath für Biomethan, Deponiegas, Klärgas, Grubengas und Biogas

Dräger REGARD 2400 und REGARD 2410 Auswerteeinheiten

Sensor Typ : alle elektrochemischen Sensoren. Elektrolyt : Festelektrolyt oder flüssig. Temperaturbereich : - 20 bis + 60 C

Druckluftbilanzierungssystem

LT Gasmischer smart Gasmischer ohne Pufferbehälter

Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN15 - DN80

Der richtige Sensor an der richtigen Stelle Automatisierungslösungen aus der Praxis

LCB - universeller A/D Wandler für DMS Wägezellen

Verbrauch. Zubehör VA 500/520. Zubehör VA 500/

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS eco Version

Flügelrad-Durchflusssensor

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s Version

ONYX -S EINKANAL-PYROMETER ZUR OPTISCHEN TEMPERATURMESSUNG PRÄZISE TEMPERATURMESSUNG FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDUSTRIEANWENDUNGEN

Druckluftbilanzierungssystem

Logoscreen 600. BILDSCHIRMSCHREIBER 3 / 6 - kanalig Größe 144 x 144 mm (Ausschnitt 138 x 138 mm )

MID-Durchflussmessumformer

COMBIMASS. Technische Daten COMBIMASS GA-s hybrid syngas

Engineering Solutions. Digox 6.1. Der Sauerstoffspuren-Analysator

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

VA Inline-Durchfluss-Sensor

1-/2- KANAL MENGENUMWERTER GDR 1403

3 x aktiv 0/4 20 ma frei wählbar für Konzentration, Durchflusss, Temperatur

Wir präsentieren unseren In-line Sensor. EXcell

Produkt-Übersicht Elektronik

Basisterminal.

TOX -Einpressüberwachungen

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

understanding bioprocesses CH 4 Sensor Der Methan- Sensor BCP-CH 4 BlueSens.de

TOX -Einpressüberwachungen

Elektronische Druckregler für Gase mit integrierter Durchflussmessung

BRENNWERT MENGENUMWERTER GDR 1408

EE776. Eintauch Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN50 bis DN300 EE776

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

Druckluftbilanzierungssystem

MTF60 AT/BT Universeller USB magnetischer Temperaturfühler in Miniaturbauweise

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Ungeahnte Optimierungsmöglichkeiten bei C, %rf, P und CO 2 im Reinraum

deltaflowc deltaflowc

Keine Lust auf Einschränkungen?

Bediengerät mit integriertem Raumfühler Typ A2G-200

EE776. Eintauch Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN50 bis DN700

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

UFO-Ex Ultrasonic Flow Observer

Zentrale Art.Nr.: DR001 M-Bus Datenlogger für 250 Endgeräte. Technische Daten: 85 x 200 x 240mm Wandmontage RS232C externes Modem (z. B.

Doppelter Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-52

Regelprozesse in der Praxis

UTC-200K1200 Universelles USB - Thermoelementmessgerät in Miniaturbauweise

EE741. Modularer, kompakter Inline Durchflussmesser für Druckluft und Gase. Typische Anwendungen. Eigenschaften EE741

Differenzdrucktransmitter Typ A2G-50

Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Technische Daten HYDROCAL 1003

Dräger Polytron 5100 EC Detektion toxischer Gase und Dämpfe

TOX -Einpressüberwachungen

DWA Lehrerbesprechung

DP-65 ÜBERBLICK. Durchflussmesser. Charakteristika. Messprinzip


ADL-MXmini- Datenlogger

EE776. Eintauch Durchflussmesser für Druckluft und Gase DN50 bis DN300 EE776

Differenzdrucksensor Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-50

Produkte und Preise CHF

Datenblatt EA DB_DE_EA16 Rev. ST4-B 01/17. Messwertanzeiger Baugruppe für den Paneleinbau * *

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser HygienicMaster FEH300/500 Die erste Wahl für alle hygienischen Anwendungen

Modelcode 2007 Gültig ab: Version: 01/07 I

Druckluftbilanzierungssystem

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

ND Mengenumwerter GDR 1404 zur direkten Gasverbrauchsmessung in Nm 3

DATENKOMMUNIKATIONSMODUL DATACONT DC 6000

Magnetisch-induktiver Durchflussmesser Eintauch-Variante PIT-UMF2 (B)

Online-Datenblatt FLOWSIC200 STRÖMUNGSGESCHWINDIGKEITS-MESSGERÄTE

Komplett-Pakete mit Software und Controller

red-y industrial series Thermische Massedurchfluss-Messer und Regler für Gase

Für Ein und Mehrfamilienhäuser

VACOMASS. Technische Daten VACOMASS flow meter

Wie kann der Faulungsprozess zuverlässig gesteuert werden?

Wärmezähler mit magnetisch-induktiven Durchflussgebern

Optimierungsansätze bei der Vergärung

Maschinen- und Anlagenbau

Programmierbare Druck- und Temperaturtransmitter

NEW AERASGARD KFTM - LQ - CO 2 AERASGARD KLQ-CO 2 -W

Berührungslose Temperaturmessung

JURA BIOENERGIE SCHWEINSPOINT REFERENZ ID 158. Biogas ANWENDUNG: 526 KWeI LEISTUNG: Rückert NatUrgas GmbH PLANUNG: Deutschland LAND: AWITE

DELTACHECK. Differenzdruck Dichtheitsmessung FEATURES ANWENDUNGSBEREICHE DETECTION IN PERFECTION.

S5000 Gastransmitter. GMS5000.com

DICHTHEITSPRÜFUNG. WITT-Gasetechnik GmbH & Co KG, Salinger Feld 4-8, D Wi en, Tel. +49 (0) , gas.com. Typ LEAK-MASTER EASY

Beispiel: zu messende Konzentration 1,6 ppm x 1,5 = 2,4 -> empfohlene Messzelle mit Messbereich 5 ppm

PASSGENAUE LÖSUNGEN FÜR ZUFRIEDENE KUNDEN.

Beispiel: zu messende Konzentration 1,6 ppm x 1,5 = 2,4 -> empfohlene Messzelle mit Messbereich 5 ppm. Umgebungstemperatur: C

Transkript:

Fachsymposium Biogasmotoren, 05. September in Hamburg Betriebsführung von Biogas-Blockheizkraftwerken im Spannungsfeld zwischen Kosten, Auflagen und Ertragserwartungen Zusammenfassung zum Vortrag: Gasmesstechnik für den effizienten und stabilen Anlagenbetrieb () Warum Gasmesstechnik? Die Biogasanlage ist ein komplexes System, das von vielen Faktoren beeinflusst wird (Blackbox). Für einen effizienten und stabilen Anlagenbetrieb müssen Parameter erfasstst werden, um Einblick in die Prozesse innerhalb der Blackbox -Biogasanlage zu erhalten. Mit der Gasmesstechnik können anhand der Gaszusammensetzung Rückschlüsse auf die Prozessstabilität gezogen, Anlagenkomponeten überwacht und Störungen frühzeitig erkannt und vermieden werden. Hierdurch wird ein effizienter und stabiler Anlagenbetrieb gewährleistet. Wo wird gemessen und wofür? Fermenter o Verschleißminimierung (H 2 S, zu hohe O 2 -Gehalte) o Prozesskontrollee (CH 4 - und H 2 -Messung zur biologischen Prozesskontrolle) o Gasproduktion (CH 4 -Gehalt) o Überwachung Lufteinblasung zur biologischen Entschwefelung (O 2 -Gehalt) Nachgärer o Verschleißminimierung (H 2 S, zu hohe O 2 -Gehalte) o Prozesskontrollee (CH 4 - und H 2 -Messung zur biologischen Prozesskontrolle) o Überwachung Lufteinblasung zur biologischen Entschwefelung (O 2 -Gehalt) o Gasproduktion (CH 4 -Gehalt) vor der Gasreiningung o Überwachung H 2 2S-Fracht o Überwachung der biologischen Entschwefelungsleistung o H 2 S- und O 2 -Gehalt als Regelgröße für Gasreinigung nach der Gasreinigung o Dokumentation Gasqualität (z.b. Gaseinspeisung) o Überwachung der Entschwefelungsleistung o Verbrauch des Aktivkohlefilters überwachen BHKW o Überwachung H 2 2S-Gehalt (z.b. Schutz des Motoröl, Oxikat, Wärmetauschers) o Dokumentation der Gasqualität (z.b. Vorgaben durch den BHKW-Hersteller, für BHKW-Service, Maschinenbruchversicherung) o Überprüfung CH 4 4-Gehalt für Weitergabe an die Motorsteuerung um Startverhalten zu verbessern (Flexbetrieb) 1

Was bringt die Gasmesstechnik? Effizienterer Anlagenbetrieb: Parameter für Optimierung und Automatisierung der Prozesse werden erhoben. Der Blick in die Blackbox -Biogasanlage wird erst möglich. Hierfür sind Messwerte über einen längeren Zeitraum nötig. Zudem können weitere Kenngrößen für die Bewertung des Anlagenbetrieb ermittelt werden (z.b. produzierte Gasmenge, Gasausbeute Input/ Output) geringerer Bedarf an Betriebsmittel (z.b. Spurenelemente, Motoröl, Aktivkohle) weniger Zeit für Kontrollen und Dokumentation, da automatische Messung und Speicherung Stabiler Anlagenbetrieb: H 2 -Messung zur biologischen Prozesskontrolle frühzeitige Erkennung von Problemen und Prozessstörungen (Risikominimierung) Gibt Sicherheit während Arbeitsspitzen (z.b. Ernte), wenn die Zeit für die Kontrollgänge an der BGA fehlt bei wechselnden Betriebszuständen (z.b. Substrate, Gasproduktion, Flexbetrieb) besserer Schutz von empfindlichen (teuren) Anlagenkomponenten (z.b. BHKW, Oxikat, Wärmetauscher) Fazit: Messtechnik kostet Geld - in Anschaffung und Wartung Messtechnik bringt Geld - in Prozessstabilität und Anlagenauslastung 2

Awite AwiFLEX Cool+ Typische Einsatzbedingungen: - Medium: trockenes oder feuchtes Biogas, Klärgas oder Deponiegas - Messstelle (Ort): BHKW, Fermenter / Faultürme, Gasreinigung, Gasaufbereitung, - Messstelle (Anzahl): 1 Stück - (beliebig) - Sensorbestückung: Alle Kombinationen von Sensoren (s. Erweiterungen) möglich Mögliche Besonderheiten: - Einbindung externer Sensoren (Durchfluss, Druck, Temperatur, Feuchte) für z.b. Normwertbestimmung bei Durchflussmessung - Verhinderung des zeitlichen Sensordrifts durch Anschluss von zertifiziertem Kalibiergas und periodische Sensorüberprüfung und ggf. -kalibrierung. - Ansteuerung und Kontrolle von Gasreinigungssystemen (z.b. biologische Entschwefelung) - Kontinuierliche Messung bei relevanten Prozessen (Gasaufbereitung, Trockenfermentation) für Methan (CH 4 ), Kohlendioxid (CO 2 ) und Sauerstoff (O 2 ) Grundsystem Gasanalyse Edelstahlgehäuse zur Wandbefestigung komplett montiert Schutzart: IP54 7" Industrie-Embedded PC, Farb-TFT-Touch Panel grafische Anzeigee der Messwertverläufe endlose Datenspeicherung integrierter Gaskühler (verschleißarm, ohne Kondensatschlauchpumpe und aktive Belüftung) potentialfreier Sammelfehlerausgang (Relais) Signalaustausch (alternativ, verschiedene Optionen verfügbar, s. Erweiterungen) Absolutdrucksensor 0...1600mbar zur Druckkompensation aller Sensoren Innenraum-Temperaturfühler Langlebige, bürstenlose Excenter Membranpumpe (Vakuumpumpe) Wassersensor (zum Schutz vor Wassereintritt in Sensoren) Netzfilter Über-, Unterspannungsschutz, Überstromschutz 5 St. gekapselte Analysenventile Druckfeste Gasanschlüsse/Schlauchverschraubungen aus Edelstahl für Schlauch 4/6mm Gasanalyse an einer Messstelle (modulare Erweiterungsmöglichkeiten) freie Konfiguration der Sensorbestückung (auch nachrüstbar) bis 50 Messungen am Tag (kontinuierliche Messung für CH 4, CO 2 und O 2 möglich) ausführliche Dokumentation 1fach Papier, auf Wunsch zusätzlich als pdf per Mail 3

Erweiterungen: Methanmessung (CH 4 ) Messbereich 0-100 % Nicht dispersive Infrarotmessung druckkompensiert thermostatisiertee Messzelle Multigassensor Kohlendioxidmessung (CO 2 ) Messbereich 0-100 % Nicht dispersive Infrarotmessung druckkompensiert thermostatisiertee Messzelle Multigassensor Sauerstoffmessung (O 2 ) Messbereich 0-25 % elektrochemisch potentialgetrennter analoger Ausgang 4...20 ma Schwefelwasserstoffmessung (H 2 S) Messbereich (direkt): 0-20 ppm, 0-200 ppm, 0-1.500 ppm, 0-3.000 ppm und / oder 0-5.000 ppm (alternativ) elektrochemisch potentialgetrennter analoger Ausgang 4...20 ma Messbereich (Verdünnung): 0-20.000 ppm / 0-50.000 ppm langlebigee Membranpumpe Schwefelwasserstofffilter 11 Magnetventile Automatische Kalibrierung Wasserstoffmessung (H 2 ) Messbereich (direkt): 0-2.000 ppm, 0-5.000 ppm, 0-10.000 ppm, 0-20.000 ppm und / oder 0-50.000 ppm (alternativ) elektrochemisch potentialgetrennter analoger Ausgang 4...20 ma Messbereich (Verdünnung): 0-100 Vol.-% langlebigee Membranpumpe Schwefelwasserstofffilter 11 Magnetventile Automatische Kalibrierung Erweiterung Messstelle (keine Begrenzung nach oben) 4

Schnittstellen Wahlweise stehen folgende Schnittstellen (teilweise auch in Kombination) an der Gehäußeaußenseite zur Verfügung: Analogausgänge 4-20 ma Einstellbarer Alarmausgang (potentialfreier Kontakt über Koppelrelais) USB-Schnittstelle USB-Stick 512 MB oder größer Software (Datenübertragung und -verarbeitung auf PC) Profibus DP-Slave Modul Profinet RT IO Device-Slave Ethernet Schnittstelle (Socket Server, Modbus TCP Slave oder FTP) Ethernet/ /IP I/O (Slave) RS 232-Schnittstelle (potentialfrei) RS485/Modbus RTU RS485/Modbus RTU per USB Zubehör: Armatur für Gasentnahme drucklos (0-20 mbar) Anschluss an G1/ /2" AG 1x Gasfilter G1/2" 1x Kugelhahn Edelstahl G1/2" Armatur für Gasentnahme (20-400 mbar) Anschluss an G1/ /2" AG 1x Gasfilter G1/2" 1x Feindruckregler G1/2" 1x Kugelhahn Edelstahl G1/2" Kondensatabscheider inkl. Halterung Sonderapplikationen: Automatische Kalibrierung Zusätzlicher Anschluss für Kalibriergas Automatische Durchführung der Kalibrierung in einstellbarem Zeitintervall Überwachung Gasvorrat (Kalibriergasflasche) Fehlermeldung bei zu großem Drift Kontinuierliche Messung Pumpenüberwachung mit Umschaltmöglichkeit auf Redundanzpumpe Redundanzpumpe mit Pumpenüberwachung 5

Thermische Massendurchflussmessung Kompaktgerät zum Einbau in vorhandene Rohrleitungen kalibriert auf Klär-/Biogas (65 % CH 4, Rest CO 2 ) incl. EExd Kabelverschraubung, Blindstopfen und Dichtungen, ohne Vorortanzeige Prozessanschluss an Rohrleitung über Handhahn 1/2", mit Wechselarmatur Klemmringverschraubung 1/2" NPT (Klemmring aus Teflon) Schutzart IP67, ATEX/IECEx EExd IIC T6...T3, Ex-Zulassung für Ex-Zone 1 mediumberührte Teile aus Edelstahl mit Hastelloy-C22 Thermoelementsensoren Spannungsversorgung 24VDC Signalausgänge: o 1x 4-20 ma für aktuellen Durchfluss o 1x 4-20 ma für Temperatur (0-50 C) o 1x Impulsausgang (1 Impuls/m³) Messgenauigkeit: 2 % vom Messwert zzgl. 0,5 % vom Endwert bei ausreichender Ein- und Auslaufstrecke Lieferung, fachgerechte Montage, Inbetriebnahme und Einweisung des Gasanalysesystems durch den Hersteller. Das Analysesystem verfügt über eine örtliche Anzeige, die auch über den Verlauf der letzten Messwerte Auskunft gibt. Neben elektrischem Anschluss sind keine Versorgungsmedien (Druckluft, Wasser, ) notwendig. Wartungsintervall, 12 Monate (Systemüberprüfung Vor-Ort) 6