Info für Aktive Bürger Wir kochen

Ähnliche Dokumente
- Fest im Münsterfeld am 18. Juni

Info für Aktive Bürger. Ausgabe 10 Frühjahr 2013

Info für Aktive Bürger

Info für Aktive Bürger. Ausgabe 1 Herbst 2009

Info für Aktive Bürger. Ausgabe 4 Herbst - Winter 2010

Info für Aktive Bürger. Ausgabe 5 Frühling Basteln: Rätsel: Info für Aktive Bürger

Infos für das. Ausgabe 1/ Fotos: Frühjahrsputz im Münsterfeld am 29. April

Infos für das. Ausgabe Herbst/Winter 2016

Infos für das. Ausgabe Frühjahr/Sommer "Treffpunkt Münsterfeld" was ist das? Aktionen,Termine, Adressen Kinder-Knobel-Seite.

Infos für das. Ausgabe Herbst/Winter 2017

E i n l a d u n g. Info für Aktive Bürger. Wiedereröffnung des Kinder- und Jugendtreff Casino. am , um 15 Uhr!

Infos für das Ausgabe Herbst/Winter 2018

Infos für das. Ausgabe Frühjahr 2017

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Wangerooge Fahrplan 2016

Schulstraße Calberlah

Haushaltsbuch Jänner 2013

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Unterrichtsreihe: Studieren in Deutschland Arbeitsmaterialien

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

Zweimal gegartes Schweinefleisch

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Das Haus der Familie und das JUZ laden zum Sommerferienprogramm ein und freuen sich auf Euer Kommen.

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Wotag Datum Saison Start Ende Nutzer-, Organisation Plan Kommentar 1 Kommentar 2 Tätigkeit Bereich Belegtyp

DRK-Jugendtreff-Coerde

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

Berufsschule. Benützungsplan Herbst- und Wintersaison 2006/2007

Liebe Leserin, lieber Leser,

Asia Star Speisen und Buffet

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Sportvereine in der Nähe der GGS Windberg (Lochnerallee 33) und Teilstandort Ringerberg (Am Ringerberg 11)

Zaalouk nach Ottolenghi

Summ Leicht & lecker

Leo & Co. Der 80. Geburtstag

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

KOCHBUCH. Viele Rezeptideen und Tipps zur Anwendung.

28 Sonntag. 29 Montag. Dienstag. Februar. März. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Wellen im Weltraum...

DAS HEFT 2016 OSTERFERIEN

satt Themenreihe Essen & Trinken

Das große Dutch Oven Buch

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Die Küchenkartei Erste Schritte

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Preis pro Person ab 149,00 EUR

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Angebote der interkulturellen und offenen Kinder- und Jugendarbeit in den Einrichtungen Gleis21 und Stellwerk

Gesundheitserziehung in der Nikolausschule. Tag der offenen Tür

Native Olivenöl extra Benoit 500 ml, 750 ml, 5 l

Hallennutzungsplan der Dreifachsporthalle Großefehn

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball

18:00 h Margret Niederhacke Mo Kräuter in Garten und Küche 17:30 h Iris Niermeyer Mi Experimentelle Rotweinprobe 19:00 h Eva Meier

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Unser Sportangebot umfasst:

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Cous-Cous mit Lamm und Rosinen

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Well-Food: Kochen im Wandel. 5-Elemente-Ernährung: Kursprogramm 2012

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unser Sportangebot umfasst:

Kochprojekt im Jungentreff 2016/2017. Caritas Stadtteiltreff A-Meise. Meisenstraße 2, Wuppertal

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Osterferien Ferienbetreuung im Greyhound Pier 1

Mitten in Marburg! Mitten in Marburg! Lassen Sie sich verwöhnen! Mittagstisch

Umfrage Offene Jugendarbeit

如意轩 YAN-RUYI ASIATISCHES RESTAURANT MENÜ. Albisstrasse Zürich Telefon

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da! Er bringt uns Obst heihusssassa

Angebot Ort Termin Kontakt

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Ernährung (Seite 1 von 5)

Monatsplan für September 2014

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Hallo liebe Kinder. Unser Sommerferienprogramm steht unter dem Motto. Unsere Umwelt. Ferienbetreuung: 30. Juli 10. August 2018

Angebote für Kinder und Jugendliche

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Datum Uhrzeit Art Ort

Transkript:

Info für Aktive Bürger Wir kochen Ausgabe 3 Sommer 2010

In jeder Ausgabe der Info-Zeitung stellt sich eine Einrichtung im Münsterfeld vor. Diesmal ist es der Kinder- und Jugendtreff Casino der Evangelischen Kreuzkirche Wir haben etwas angerichtet... Kommen die Kinder des Kinder- und Jugendtreffs Casino mit diesen Worten auf uns zu, so ahnen wir oft nichts Gutes: kaputte Fenster, Rangeleien, Ärger mit den Nachbarn Doch diesmal: nichts von alledem. Der Duft mediterranen Essens zieht durch den Raum. Die Kinder sind fleißig bei der Arbeit: hier werden in der großzügigen und von den Kids selbstgebauten Küchentheke Tomaten geschnitten und frischer Basilikum gehackt. Direkt daneben wird Hackfleisch mit Knoblauch angebraten. Um das Nachtisch-Team ist es ganz still geworden. Leises Kichern und mit Erdbeersoße verschmierte Münder lassen ahnen, dass der Nachtisch wohl schmecken wird. Heute richten wir etwas auf Italienisch an: Caprese, Lasagne und Erdbeertiramisu. An unserem Kochworkshop können fünf bis acht Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren teilnehmen. Im Kinder- und Jugendtreff Casino wird aber nicht nur lecker gekocht, allen interessierten Kindern und Jugendlichen von sechs bis 18 Jahren steht ein breitgefächertes Freizeitangebot zur Verfügung. Das Spektrum reicht von Kinder- und Jugendgruppen, offenen Begegnungszeiten und Hausaufgabenbetreuung bis hin zur Mädchen- und Jungenarbeit sowie Ferienaktionen und Freizeiten. 2

Die Evangelische Kreuzkirche bietet in Kooperation mit der Stadt Fulda seit mittlerweile zehn Jahren offene Kinder- und Jugendarbeit im Münsterfeld an. Zu finden ist der Jugendtreff Casino in der Flemingstraße 13 im Casino der Grümel ggmbh. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vorm Haus. Von montags bis freitags öffnet die hauptamtliche Jugendarbeiterin Katharina Fuhrmann (Dipl. Sozialpädagogin) und ihr MitarbeiterInnenteam ab mittags bis abends die Türen des Jugendtreffs. Der Treff wird derzeit von ca. 20 Kindern und zehn Jugendlichen aus dem Münsterfeld besucht, über neue Kids und Jugendliche freuen wir uns natürlich sehr. Jede und jeder ist hier herzlich willkommen! Kontakt: Katharina Fuhrmann Kinder- und Jugendtreff Casino Evangelische Kreuzkirche Flemingstraße 13 36041 Fulda Tel:0661/ 869778926 mail: jugendarbeit@kreuzkirche-fulda.de 3

Sozial- und Migrationsberatung Was läuft im Stadtteil, wo kann ich hingehen, wo werden Kinder betreut? Für alle Was Wann Wo Kontakt Mo 14 oo - 16 30 Do 9 oo - 12 oo Johanna Pflüger 0661-78450; und nach 0177-1656939 Vereinbarung Stadtteiltreff / Kochen Stadtteilbücherei Computertreff Workshop zum PC Mo 15 oo 28.06. 02.08. 13.09. 04.10. 01.11. 06.12. Mo - Fr. 9 oo - 12 oo Mo + Do 12 oo - 16 oo und nach Bedarf Do 14 oo - 15 30 mit Kinderbetreuung Bildungsverein Kreidekreis e.v., Agnes-Huenninger- Str. 12 Veronika Morgenstern, Tel. 0661-78450 Englischkurs (Anfänger) Englischkurs (mit Vorkenntnissen) Do 18 30-20 oo Do 16 30-18 oo Christa Weber-Heil Tel. 0661-78450 Hamburgerparty Beratungsangebot in Erziehungsfragen Coaching und Supervision 1. Freitag im Monat ab 18 oo, bei gutem Wetter Termin nach Vereinbarung Carl-Schurz-Straße Geist und Sendung, Steubenallee 4 DAFKS Hr. Jäger 0162-8250389, Streetwork Fulda 0661-1021989 Andrea Jurecic, Heike Strobel 0661-9709970 Edith Mause 0661-9709970 Beratung für Schwangere und Ehepaare im Konfliktfall Termin nach Vereinbarung Vaterhaus e.v. Carl-Schurz-Str.3 Fr. und Hr. Haubs 0661-77769 4

Für Kinder/Jugendliche Alter Was Wann Wo Kontakt Hausaufgabenbetreuung Di. 16 oo - 18 oo Mi. 14 oo - 16 oo 6 12 Kindergruppe Mo. 16 oo - 18 oo 6-12 6-10 11-16 Offener Kindertreff Mädchengruppen Di. 16 oo - 18 oo Mi. 14 oo - 16 oo Mi. 16 oo - 18 oo Wochenwechsel 6-12 Jungengruppe Do. 16 oo - 18 oo 12-17 Jugendgruppe Mo.18 oo - 20 oo 12-17 Offener Jugendtreff Di. 18 oo - 20 oo 13-17 Streetworkgruppe Do. 18 oo - 20 oo Jugendtreff Casino der Ev. Kreuzkirche, Flemingstr. 13 Katharina Fuhrmann 0661-869778926 7-11 Kochworkshop Wir haben etwas angerichtet Fr. 15 oo - 18 oo ab 6 3 11 Übermittagsbetreuung KLICK-LICHT mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Abenteuerland LiLaLo Treff für Kids Mi. 12 oo - 17 oo Do. 12 oo - 17 oo Sa. 15 oo - 17 oo Geist und Sendung, Steubenallee 4 Heike Strobel, Andrea Jurecic 0661-9709970 ab 11 T17 club Fr. 17 15-19 oo Katja Farnung, 06619-709970 13-17 Teenie-Treff Mi. 17 oo - 19 oo Kreidekreis e.v., Agnes- Bildungsverein Huenninger-Str. 12 JMD Fulda, 0661-9528895, Bildungsverein Kreidekreis e.v., 0661-78450 Kindertag, mit Frühstück und Mittagessen In den Schulferien, Do. 9 oo - 18 oo Vaterhaus e.v. Carl-Schurz-Str.3 Fr. Haubs 0661-77769 5

Sport im Münsterfeld im Sommerhalbjahr Alter Was Wann Wo Kontakt Jugnd., Di. + Fr. 18:45 ab 18 Sportplatz bei Fußball Erw. Bardoschule Fr. 18:00 40+ Kinderturnen Mi.15:30-17:30 Taek-wan-do Di.18:30-19:30 Mi.18:00-20:00 Sporthalle der Bardoschule Bardoschule Di. 16 oo - 18 oo Tacklefootball Do. 15 oo - 18 oo Flagfootball Di. 15 oo -16 05 Sa. 16 oo - 18 oo Erw. Volleyball Mi. 20 oo - 22 oo Brüder-Grimm- Schule Erw. Badminton Di. 20 oo - 22 oo Black-Horse-Halle Jugdl. Fußball American Football Di. 15 00 Sa. 14 oo Mo. 20 oo Black-Horse- Sporthalle bzw. Sportplatz an der Haimbacherstraße Streetball- Mitternachtsturnier Erster Freitag im Monat 21 30 Washingtonallee 12 Erw. Volleyball Mo. 20 oo - 22 oo Fr. 20 oo - 22 oo Jugend Do. 15 oo - 17 oo Basketball Erw. Di. 20 oo Brüder-Grimm- Schule Cheerleading Mi. 17 30-19 oo Sporthalle Domschule Rhythmische Sportgymnastik Mo. 10 oo Clubheim Frauen Integrationsgruppe Do. 10 oo Langebrückenstr. Brüder-Grimm- Schule TSV Fulda-Neuenberg Christian Bayer 0170-5161111 TSV Fulda-Neuenberg Brigitte Baumann 06 61-7 86 94 TSV Fulda-Neuenberg Thomas Luczak 0661-500350 TSV Fulda-Neuenberg Dennis Faherty 0160-7367475 Haimbacher SV Tobias Schmoll 0661-2068626 Nicole Adamczyk 06617-4503 DAFKS, Herr Jäger, 0162-8250389 DAFKS, Karin Jäger 0162-8250389 Tanzsportclub Fulda Jutta Schulz 0661-603689 Athletiksportvereinigung 1908 Fulda e.v. 0661-2066547 6

Kinder (Anf.) Kinder (Fortg) Erw. Karate Mo. 17 oo - 18 30 Di. 17 oo - 18 30 Mo. 18 30-20 oo Di. 18 30-20 oo Mo. 18 30-20 oo Do. 20 oo - 21 30 8 12 Ju Jutsu Di. 18 oo - 19 30 Erw. Ju Jutsu Di. 18 30-21 30 ab Mai: Pestalozzischule SV Grün-Weiß Fulda- Herr Köcke, 0661-2916733 Ulrike Vogler 0661-302430 Die besondere Einkaufsmöglichkeiten in der Nachbarschaft Was Wann Wo Kontakt Kindersachen aus zweiter Hand Mo. Fr. 9 oo - 12 oo Mi. 15 oo - 18 oo Vaterhaus e.v. Carl-Schurz-Str.3 Fr. Böß 0661-77769 Gebrauchte Möbel, Haushaltsgegenstände Mo. Fr. 9 oo - 12 30 und 13 30-17 oo Grümel Steubenallee 6 0661-9029340 Biologische Lebensmittel Mo. Fr. 9 oo - 18 oo Sa. 8 30-12 30 Antoniusheim An St. Kathrin 4 0661-109783 Für Frauen Was Wann Wo Kontakt Sa.26.6., 10Uhr: Parade der Kulturen in Frankfurt/M. Mo.30.8., 17 Uhr: Pilates Mo.20.9., 17 Uhr: Picknick Mo.25.10., 17 Uhr: Folkloretänze Fr.26.11., 15 Uhr: Wir lesen vor Mo.13.12., 18 Uhr: Jahresabschlussfeier des Internationalen Frauentisches Internationaler Frauentisch, mit Kinderbetreuung Außerdem noch in Planung: Teilnahme an einem Kamerakurs im Offenen Kanal, Sonntagsbrunch beim iaf (Bund binationaler Familien in Frankfurt), Handreflexzonen Massage Bildungsverein Kreidekreis e.v., Agnes- Huenninger-Str. 12 Johanna Pflüger, 0661-78450 7

Koch-Workshop Afrikanisch im Kreidekreis Bei uns dauert das Kochen lang, zwei Stunden, drei Stunden..., sagte uns eine Frau aus Angola und lachte, als wir ihr von unserer Idee erzählten zusammen im Kreidekreis afrikanisch zu kochen. Sofort musste ich an das afrikanische Sprichwort denken, das da heißt: Die Europäer haben die Uhr, wir haben die Zeit. Glücklicherweise konnten wir drei Frauen aus Angola und dem Kongo als Expertinnen für unseren Kochworkshop gewinnen. Sie überlegten sich ein umfangreiches Menü und kümmerten sich um mancherlei Zutaten, während wir vom Kreidekreis die übrigen Besorgungen machten. Mit Handzetteln und Mundpropaganda hatten wir im Stadtteil Münsterfeld und in den Räumen des Kreidekreises für den Workshop geworben und waren gespannt, wer sich nun zum gemeinsamen Kochen einfinden würde. Schließlich hatten sich neun Frauen (aus Angola, dem Kongo, aus Mazedonien, dem Kosovo, Kolumbien, Kasachstan und Deutschland) in der Küche des Kreidekreises versammelt, um miteinander die Köstlichkeiten zuzubereiten. Zuerst widmeten wir uns den Kochbananen, die einigen von uns noch fremd waren. Die Kochbananen wurden geschält, schräg in Scheiben geschnitten und anschließend in Wasser gelegt, wo sie gewaschen wurden. Aus Platzgründen musste sich die Gruppe dann aufteilen und so wanderte der eine Teil in die Küche im Erdgeschoss, was in der Hinsicht von Vorteil war, dass 8

so im ganzen Haus der Essensduft verteilt wurde und keinem dieser köstliche Geruch vorenthalten wurde. Und während in der einen Küche Reis gekocht und der Spinat mit Zwiebeln, Paprika und Knoblauch verfeinert wurde, bereitete das andere Team die Kochbananen, den Fisch und das Fleisch zu. Was natürlich nicht fehlen durfte, war das Dessert. Dazu hatte eine Frau bereits Teig von zu Hause mitgebracht. Unter Anleitung der Expertin wurden aus dem Teig kleine Würste gerollt, geknotet und anschließend in heißem Fett gebacken. Jede Speise entfaltete einen ganz eigenen Duft und schürte die Vorfreude auf das bevorstehende gemeinsame Festessen Alternativ zur Süßspeise stand außerdem Obstsalat auf dem Menü. In der Zwischenzeit waren auch noch mehr Gäste, darunter einige Kinder, im Kreidekreis eingetroffen. Sie kümmerten sich gemeinsam mit uns um den Speisesaal und halfen uns fleißig beim Tisch decken. Ein Blick auf die Uhr und mein knurrender Magen zeigten mir, dass die Frau aus Angola Recht behalten hatte: Afrikanisch Kochen braucht Zeit... 9

Der Tisch war fertig gedeckt, die Köchinnen hatten ihr Menü vollendet und schließlich saßen alle Köchinnen, Gäste und Mitarbeiter des Kreidekreises um einen Tisch und warteten auf den Startschuss. Und wie erwartet: es schmeckte einfach köstlich! An dieser Stelle vielen Dank an alle Beteiligten, die Sich Zeit genommen haben dabei zu sein und mitzuwirken Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass im Kreidekreis zusammen gekocht wurde. Franziska Kiesling 10

Sudoku- Rätsel Füllen Sie die Kästchen mit den Ziffern von 1 bis 9. Die Grundregel: Die Ziffern 1 bis 9 dürfen in jedem Quadrat, in jeder senkrechten und jeder waagerechten Reihe nur einmal vorkommen. 8 1 7 5 4 6 9 6 3 8 3 2 8 4 2 1 3 4 9 6 1 8 1 7 4 6 5 8 9 2 7 Impressum: Redaktion: Veronika König-Morgenstern (ViSdP), Irina Moskalenko, Gerd Kompfe; Projekt Aktive Bürger Münsterfeld, Bildungsverein Kreidekreis e.v., Agnes-Huenninger-Straße 12, 36041 Fulda, Tel. 0661 78450, Email: abm.kreidekreis@gmx.de Druck: Diakoniezentrum für psychisch Kranke, Fulda Die Lösung: 5 6 3 4 8 1 9 7 2 8 2 1 7 9 5 4 3 6 7 9 4 6 2 3 1 8 5 3 1 6 2 7 8 5 9 4 9 7 2 5 1 4 3 6 8 4 5 8 9 3 6 7 2 1 2 8 9 1 5 7 6 4 3 6 3 5 8 4 9 2 1 7 1 4 7 3 6 2 8 5 9 Sie möchten an der Zeitung mitarbeiten oder haben Ideen für Themen? Melden Sie sich einfach bei uns! 11

Essen von A wie Angeln bis Z wie Zubereiten Der Ausflug zum Angeln mit anschließender Zubereitung der Fische war eine der vielen Aktionen im Teenie-Treff, den der Jugendmigrationsdienst von B.O.J.E. e.v. mittwochs im Bildungsverein Kreidekreis e.v. anbietet. Wenn Du zwischen 13 und 17 Jahre alt bist und mit uns was erleben willst, dann melde Dich unter 0661-9528895 oder jmd-fulda@gmx.de Wir freuen uns auf Dich! 12