Juli 2018 Ausgabe 02/18 KV-INTERN

Ähnliche Dokumente
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Schleswig-Flensburg Grundstücksmarktbericht 2011

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Satzung SPD Gemeindeverband Stemwede

Kreistagsabgeordnete und Mitglieder der Ausschüsse des Kreises Schleswig-Flensburg Stand: Juli 2006

Bodenrichtwertübersicht für den Kreis Schleswig-Flensburg für baureifes Land ortsüblich erschlossen per

Zuständige Behörde: Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg im Auftrag des Kreises Schleswig-Flensburg

1 Tätigkeitsbereich, Name und Sitz

SPD KV-INTERN. muss der Ehrlichkeit halber auch ereinigen wähnen, dass wir in leider keine Kandidaten für eine Liste

Hinweise zur Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten bei den Kommunalwahlen am 06. Mai 2018

Gemeindevertretung Wanderup Übungsleiterin TSV Wanderup. Selbst. Trainerin für Kommunikation, EDV, Entspannung

Dienstag FL DaZ-Zentrum der Waldschule Uhr 4 Dienstag FL Eckener-Schule Flensburg Ort: Zentralschule Harrislee Dienstag FL

SATZUNG DES ORTSVEREINS BAD SCHWARTAU DER SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS (SPD)

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Geschäftsordnung für den AfD- Kreisvorstand Kassel-Stadt

Biografien. Für uns im Norden.

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Satzung des SPD-Unterbezirks Teltow-Fläming

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Gelting am 9. Mai 2011

Satzung. SPD-Kreisverbandes Hildburghausen

Ausgabe Liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde, liebe Leserinnen und Leser,

Protokoll der konstituierenden Fachschaftsratssitzung am 2. Juli 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

BESETZUNG DER AUSSCHÜSSE. ab 07. Mai Erster Bürgermeister Gruschka

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

Geschäftsordnung der SPD Fraktion Nottuln

Kreistagssitzung. 1. Sitzung des am 26. Mai 2013 gewählten Kreistages des Kreises Dithmarschen am

Satzung des Kreisverbandes Bremerhaven der Alternative für Deutschland - im AfD-Landesverband Bremen -

Satzung des FDP-Kreisverbandes Zwickau

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 der Jusos Kiel

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 der Jusos Kiel

Funkrufnamenverzeichnis

Jahresbericht 2009/2010

Archivübersicht Angeln Stand:

Satzung des Stadtverbandes Bergkamen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands. 1 Bereich, Name, Sitz

WAHL DES LANDRATES VON STORMARN: HENNING GÖRTZ MIT 84

Anlage zur Vorlage der Konferenz Alter und Pflege am Kreis Gütersloh. 1 Aufgaben und Ziele der Pflegekonferenz. 1 Aufgaben und Ziele

SATZUNG Beitragsregelung

Wahlergebnis 2017: Vertreter und Ersatzvertreter der VR Bank Flensburg-Schleswig eg. Wahlbezirk I Jübek

Geschäftsordnung. der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der Christlich-Sozialen Union in Bayern

Klassenrat Klassensprecher Schülerparlament Hess. Schulgesetz

Satzung SPD-Kreisverband Ludwigslust-Parchim

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Schleswig, Stadt am 9. Mai 2011

Satzung der Frauen-Union der CDU Kreisverband Cloppenburg

Die Fraktion besteht aus den in die Stadtverordnetenversammlung gewählten Mandatsträgern. Organe der Fraktion sind, a. die Fraktionsversammlung sowie

Satzung. des Kinder- und Jugendparlamentes (KJP) Offenbach

Geschäftsordnung des Kreisschülerrates Zwickau

Beschlossen auf dem Unterbezirksparteitag am Letzte Änderung

Satzung der SPD Schweinfurt

Satzung für den Integrationsrat der Stadt Bielefeld

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gudow am Montag, den ; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, Gudow

Satzung. Name und Sitz

Satzung. Kreisverband Leipzig Stadt. beschlossen auf dem Kreisparteitag der FDP in Leipzig. am 10. März zuletzt geändert am 27.

Satzung. des BezirksElternAusschusses Kita (BEAK) des Berliner Stadtbezirks Treptow-Köpenick. Fassung vom kraft Beschlussfassung

Satzung des Kreisverbandes Düsseldorf der PARTEI

Satzung. Kreisverband Schwerin. Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD)

Rückblick auf das Jahr 2011

Satzung. des Kreisverbandes Lichtenfels der SOZIALDEMOKRATISCHEN PARTEI DEUTSCHLANDS - SPD

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015

Bericht über die Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2018

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet. 3 Die Mitgliederversammlung

Der Vorstand hat intern folgende Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung beschlossen. Der Grundsatz in 1 bleibt hiervon unberührt:

Geschäftsordnung für die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Stadtrat Kempen

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Trappenkamp

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

S A T Z U N G. der Sozialdemokratischen. Partei Deutschlands. Ortsverein Esslingen

SPD KV-INTERN. SPD Schleswig-Flensburg SPD KV-Intern Liebe Genossinnen und liebe Genossen,

Geschäftsordnung der SPD-Fraktion im Stadtrat der Stadt Speyer

Protokoll der 54. Sitzung der Kreisseniorenkonferenz am 10. Dezember 2014 bei der AWO im Kreis Unna, Unnaer Str. 29a, Kamen

SATZUNG DES VEREINS CUSANUSWERK E.V.

Gemeinde Zarpen Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

b) Zu Beginn der LDV erhalten die Stimmberechtigten ihre Abstimmungskarte

100-Jahr-Feier SPD Ortsverein Glücksburg

Richtlinien der bayerischen Jusos (in der ab dem 07. Dezember 2012 gültigen Fassung)

Bedarfsplan Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

49. VERTRETERVERSAMMLUNG 2017

Fraktionsgeschäftsordnung

N i e d e r s c h r i f t

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Geschäftsordnung der Fraktion Die PARTEI-PIRATEN in der Lübecker Bürgerschaft

N i e d e r s c h r i f t

a) Mitglieder des Kreistages

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Verfasser ... Das Protokoll wird unter Berücksichtigung der Änderung von den anwesenden Beiratsmitgliedern

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Transkript:

SPD Schleswig-Flensburg Juli 2018 Ausgabe 02/18 KV-INTERN STAFFELWECHSEL: Ralf Wrobel tritt zum nächsten Kreisparteitag am 22. September 2018 nicht mehr an. Der Kreisverband sucht eine neue Kreisvorsitzende/einen neuen Kreisvorsitzenden. Mehr auf Seite 2. NACHGANG KOMMUNALWAHL: Die Ergebnisse in allen Gemeinden im Kreisgebiet und ein Bericht über die Wahlanalyse im Deutschen Hof in Schleswig. Mehr ab Seite 4. AUSSERDEM: Vorstellung der neuen Fraktion im Kreistag und die Jusos haben eine neue Doppelspitze. Mehr auf den Seiten 7 und 10.

Liebe Genossinnen und Genossen, die Kommunalwahl ist zum größten Teil abgeschlossen, es finden derzeit noch konstituierende Sitzungen in einigen Gemeinden und Ämtern statt. Die Wahl ist leider nicht so gelaufen, wie wir es für uns erhofft haben. Ich hätte mir ein besseres Ergebnis gewünscht. Die Stimmen für uns lagen in Bereichen von 53 % bis leider auch nur 8 %. Wir konnten leider die Bürgerinnen und Bürger nicht zur Wahl bewegen und die Bundespolitik hat es uns auch nicht leicht gemacht. Das Hin- und Her wegen der großen Koalition hat uns viele Stimmen gekostet. Unsere gute kommunalpolitische Arbeit und auch unsere vielfältigen und guten Wahlkämpfe vor Ort konnten die Wählerinnen und Wähler nicht überzeugen. Es ist uns trotzdem gelungen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, deren Stellvertreterinnen und Stellvertreter und Fraktionsvorsitzende zu stellen. Auf diesem Wege beglückwünsche ich alle Gewählten und bedanke mich bei allen, die die SPD im Wahlkampf unterstützt haben. Der Kreisverband hat am 29. Juni 2018 während einer offenen Veranstaltung die Kommunalwahl aufgearbeitet. Mit Hilfe von vielen Genossinnen und Genossen wurden positive und negative Aspekte der Wahl herausgearbeitet. Dabei wurden viele Anregungen aufgezeigt, die wir bei den nächsten Wahlen umsetzen wollen, sowie einige Fehler eingeräumt, aus denen wir gelernt haben. Am 22. September 2018 wird es einen Kreisparteitag geben, in dem der gesamte Vorstand zur Wahl steht. Jede Genossinnen und jeder Genossen, die bzw. der Lust hat, im Kreisvorstand mitzuarbeiten, ist hiermit gerne aufgefordert, ihre bzw. seine Bewerbung an Gerhard Schulz im SPD- Büro einreichen. Ich persönlich werde nicht mehr als Kreisvorsitzender zur Verfügung stehen, da ich seit Mitte Juni 2018 Kreisfraktionsvorsitzender bin und eine Ämterhäufung ablehne. Ich bedanke mich bei allen, die mich in den letzten Jahren bei meiner Arbeit als Kreisvorsitzenden tatkräftig unterstützt haben. Die Aufgabe des Kreisvorsitzenden habe ich gerne und mit Freude gemacht, sie hat mir viel Spaß bereitet und ich bin gerne bei euch in den Ortsvereinen zu Gast gewesen. Ich habe die Gespräche und Diskussionen vor Ort sehr zu schätzen gewusst, da ich dadurch immer einen Eindruck von der Stimmung an der Basis erhalten habe. Vielen Dank dafür. Ich wünsche allen, die in Urlaub fahren, einen schönen Aufenthalt und unfallfreie An- und Abreisen. Für alle, die zu Hause bleiben oder keine Ferien haben, wünsche ich schönes Wetter, nette Grillabende und einen erholsamen und sonnenreichen Sommer. Euer Ralf Wrobel SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 2

Nachgang Kommunalwahl Veranstaltung zur Analyse des Kommunalwahlkampfes am 28.7.2018 Die Veranstaltung (Federführung hatte der Kreisvorstand, insbesondere Ralf Wrobel, Birte Pauls, Karsten Stühmer und Torge Johannsen) begann um 19.00 und endete um 22.00 Uhr, ca. 25 Genossinnen und Genossen fanden sich in den Deutschen Hof in Schleswig ein. Die Tagesordnung bestand aus einem Bericht des Vorsitzenden zum vergangen Kommunalwahlkampf, einer allgemeinen Aussprache in der die anwesenden Genossen die Möglichkeit hatten ihre Fragen an die für den Wahlkampf Verantwortlichen loszuwerden und aus vier Thementischen an denen über Verbesserungen für die zukünftige Arbeit des Kreisverbandes bzw. des Kreisvorstandes gesprochen wurde. Die Ergebnisse der Diskussionen an den Thementischen wurden aufgeschrieben und an Pinnwände geheftet. Abschließend hatten die Genossen die Möglichkeit mit Klebesticker ihre persönlichen Schwerpunkte festzulegen. Es wurde wieder sehr deutlich, dass wir dringend die Öffentlichkeitsarbeit des Vorstandes, der Kreistagsfraktion und der Ortsvereine bündeln und professionalisieren müssen. Ebenso sind Veranstaltungen gefragt, die nicht nur in Wahlkampfzeiten stattfinden, sondern in regelmäßigen Abständen unabhängig von den Wahlen. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet und eingehend diskutiert. Sie werden dem neuen, im September gewählten Kreisvorstand als Grundlage für die künftige Arbeit dienen. Ergebnisse Thementische (X = Klebesticker): Thementisch Kampagnenmaterialien - Regionale Kampagne jedes Jahr XXX - Wiedererkennung als SPD XX - Persönlich verteilen XX - Eigene Kräfte nutzen oder externe Vergabe? XX - Professionelle Fotos (zentraler Termin vor Ort!) - Qualität des Materials, z.b. VR-Code wurde verdeckt, Briefkastengröße - Persönlicher Bezug des Materials - Welches Mittel: Plakate vs. Plakatwände, Welches Online-Campaigning? - Was wird wo gebraucht Beispiel: Hohlkammer oder Plakate - Vertrag und Controlling der Kosten - Zeitplanung! - Vorlagenservice für OVs -!Kontinuität! - Regionbezogene Statements Thementisch Öffentlichkeitsarbeit - Öffentliche Veranstaltungen (Grillen, Konzert etc) Mit Bürgern ins Gespräch kommen XXXXXXX - Durchgängige Aktivität nicht nur vor Wahlen XXX - Kreis-Kampa XX - Versprochen-Gehalten - Jahresberichte Stand der Sache X SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 3

- Eigene(Print)Medien X - Gespräche mit den Redakteuren suchen X - Hauptamt mit Öffentlichkeitsarbeit betreuen X - Frühzeitige Kommunikation - Schulung Presse/Öffentlichkeitsarbeit - Redaktion, Leserbriefe, eigene Artikel an Kreisredaktion - Öffentlichkeitsarbeit vernetzen - Umgang mit den Printmedien SPD wird kaum wahrgenommen - Flyer verteilen/pers. Gespräche sind wichtig - Wichtig: Aktualisierung Kreistagsfraktion Thementisch Mitgliederbeteiligung/Information - Professionelle Pflege der Homepage-Aktuell XXXXXX - KV-Intern sollte häufiger erscheinen (auch Online)X - NICHT RESIGNIEREN DRAN BLEIBEN!X - Themenbezogene Veranstaltungen (Der Kreistagsfraktion) - Verstärkte Zusammenarbeit der OVs (gemeinsame Veranstaltungen) - Veranstaltungen straffer gestalten (z.b. Organisatorisches) - Regelmäßige OV-KV-Kreistagsfraktionsrunden - Veranstaltungstermine sind oftmals nicht der Arbeitswelt angepasst - Inaktive Ortsvereine/Genossen durch Überalterung - Verstärkte persönliche Ansprache - Newsletter bestehend aus einer Zusammenfassung der Meldungen eines Monats - Es fehlt an Visionen und dadurch an Identifikationsmöglichkeiten Thementisch Veranstaltungen - Themen vor Ort sind wichtig, z.b. Kita, Schule, med. Versorgung XXX - Veranstaltungen für die Menschen, z.b. Sportvereine, Senioren XX - Schulungen, z.b. Haustürgespräche XX - Vereine usw. besuchen X - Gemeinsame Veranstaltung mit Nachbar OV X - Veranstaltungen von und mit jungen Leuten X - Kommunikation vor und nach der Veranstaltung X - Veranstaltungsmanagement vom KV anbieten: Orga, Konzepte anbieten, Checkliste X - Mandatsträger müssen anwesend sein. X - Wohlfühlveranstaltungen mit Promis für Mitglieder - Veranstaltungen für den Austausch organisieren, z.b. Spanferkel, Frühstück nicht nur zur Wahl sondern kontinuierlich - Kreiswahlprogramm in Veranstaltungen behandeln und schnell auf aktuelle Themen reagieren - Veranstaltungen besser intern bewerben - Sexy Titel - Konzentration auf Kernthemen pro aktiv statt negativ - Fertige Veranstaltungen vom KV anbieten, z.b. Windenergie - KPT verändern keine kleinteilige Diskussion, Satzungskonform aber trotzdem interessant - Mobile Veranstaltungen (Musik, Sommerfest, Fahrradtouren) Wohlfühlveranstaltungen SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 4

Ergebnisse Kreistag: Gesamtergebnis Kreis SL-FL 2018 in % CDU 38,6 (2013: 40,6) SPD 20,1 (2013: 25,5) Grüne 15,1 (2013: 11,1) FDP 4,3 (2013: 3,3) SSW 10,4 (2013: 12,7) Freie Wähler 3,8 (2013: 3,4) Andere (u.a. AfD) 7,7 (2013: 3,5) Ergebnisse Wahlkreis Vorname Name Ergebnis 2018 in % 1 Burkhard Luckow 13,9 2 André Wölm 16,7 3 Holger Zschiesche 21,7 4 André Hense 18 5 Marco Frahm 15,5 6 Jürgen Cordes 25,1 7 Burkhard Gerling 25,3 8 Dirk Peddinghaus 15,9 9 Clemens Teschendorf 16,8 10 Simone Ullmann 20,3 11 Jürgen Klose 20,5 12 Bente Reimer 24,2 13 Ralf Wrobel 22,9 14 Katja Kehrer 18,4 15 Karsten Stühmer 26,6 16 Inke Asmussen 20,2 17 Holger Groteguth 20,5 18 Ingo Degner 19,8 19 Petra Schulze 25,1 20 Hanna Hansen 20,3 21 Gerhard Schulz 17,9 22 Peter Casper 19,4 23 Inga Faust 20,1 SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 5

Ergebnisse in den Gemeinden: Gemeinde % Sitze Gemeinde % Sitze 1 Maasholm 53 5 41 Großenwiehe 16,98 4 2 Tolk 46,56 5 42 Medelby 16,86 2 3 Neuberend 45,39 5 43 Gelting 15,34 2 4 Schuby 44,03 8 44 Westerholz 15,25 1 5 Fahrdorf 42 5 45 Bergenhusen 14,08 1 6 Wohlde 41,19 4 46 Wanderup 13,93 2 R.krichen- F.lück 38,8 3 47 Handewitt 12,74 3 7 8 Tarp 38,2 7 48 Langballig 11,21 2 9 Husby 36,32 5 49 Stolk 10,63 1 10 Mohrkirch 32,55 3 50 Erfde 10,88 1 11 Stapel 31,74 4 51 Hürup 9,91 1 12 Idstedt 31,6 3 52 Dannewerk 8 1 13 Maasbüll 30,36 3 53 Jerrishoe Einzelbewerber 1 14 Schaalby 30,3 4 54 Tetenhusen Einzelbewerber - 15 Harrislee 29,8 3 181 16 Borgwedel 29 3 17 Steinfeld 28,89 3 18 Stangheck 28,81 3 19 Kropp 27,85 6 20 Langstedt 27,83 3 21 Munkbrarup 26,95 3 22 Schafflund 26,73 4 23 Freienwill 26,55 3 24 Norderbrarup 25,64 2 25 Taarstedt 24,85 3 26 Mittelangeln 24,31 5 27 Kappeln 24,1 6 28 Busdorf 24 4 29 Süderbrarup 23,22 5 30 Wees 22,08 4 31 Sörup 22,6 4 32 Schleswig 22,5 7 33 Silberstedt 21,28 3 34 Jübek 20,46 4 35 Treia 20,07 3 36 Dollerup 20,67 2 37 Steinbergkirche 19,29 3 38 Glücksburg 18,2 5 39 Grundhof 17,48 2 40 Struxdorf 17,43 2 SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 6

Unsere Fraktion im Kreistag Personelle Veränderungen in der Fraktion Nach der Kommunalwahl hat die Fraktion einen neuen Fraktionsvorstand gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt: den Fraktionsvorsitz hat Ralf Wrobel übernommen, seine Stellvertreter sind Hanna Hansen und Karsten Stühmer, zum Protokollführer wurde Clemens Teschendorf und für die Geschäftsführung wurde Simone Ullman gewählt. Die neue Fraktion des Kreises Schleswig- Flensburg hat sich konstituiert und bei der Kreistagssitzung am 13. Juni 2018 wurden die ersten Ausschüsse und Funktionen bestimmt. Wir haben die Position des 1. Stellvertretenden Kreispräsidenten mit Holger Groteguth besetzt. Wir konnten den 2. Stellvertretenden Landrat mit Ralf Wrobel stellen. Außerdem findet ihr in der beigefügten Tabelle die weiteren Positionen, die wir in den Ausschüssen vergeben haben. Obwohl wir die Wahl mit keinem guten Ergebnis abschließen konnten, und zwei Sitze von vormals 13 auf 11 Mandate einbüßen mussten, haben wir in der Die neue Fraktion im Überblick Fraktionsvorstand: neuen Fraktion mit den bürgerlichen Mitgliedern insgesamt jetzt 19 Mandatsträger im Kreis. Die Fraktion hat auf der Sitzung am 23. Juni 2018 einen Beschluss zu einer neuen Geschäftsordnung und zu einer breiteren Aufstellung der Arbeitskreise erwirkt. Wir wollen damit erreichen, dass wir die Ortsvereine und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister stärker einbinden können, deswegen werden wir auf unserer Klausurtagung am 8. September 2018 das genaue Vorgehen beschließen und danach unsere Mitglieder über den Kreisverband informieren. Für die neuen Arbeitskreise fungieren als Sprecher Ralf Wrobel für AK Finanz- und Personalplanung, für den AK Wirtschaftsförderung und Umwelt ist Petra Schulze zuständig, für den AK Infrastruktur Karsten Stühmer, für den AK Soziales Inke Asmussen und für den AK Kultur-Schule- Sport ist Ingo Degner der Sprecher. Ralf Wrobel Fraktionsvorsitzender, Stellvertreter Vorsitz Haupt- und Finanzausschuss, stellvertretender Landrat, Sprecher AK Finanz- und Personalplanung Hanna Hansen Stellvertreterin Fraktionsvorsitz, Stell. Vorsitzende Jugendhilfeausschuss, Haupt- und Finanzausschuss SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 7

Karsten Stühmer Stellvertreter Fraktionsvorsitz, Werk- und Infrastrukturausschuss, Sprecher AK Infrastruktur Simone Ullmann Arbeits- und Sozialausschuss Geschäftsführung der Fraktion Clemens Teschendorf Regionalentwicklungs- und Umweltausschuss, Haupt- und Finanzausschuss, Protokollführer der Fraktion Ausschussvorsitzende Ingo Degner Vorsitzender Kulturausschuss, Sprecher AK Kultur-Schule-Sport Petra Schulze Vorsitzende Regionalentwicklung- und Umweltausschuss, Sprecherin AK Wirtschaftsförderung und Umwelt Ausschussmitglieder Holger Groteguth Erster Stellvertretenden Kreispräsident, Gesundheit- und Brandausschuss Holger Zschische Arbeits- und Sozialausschuss SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 8

Kulturausschuss Inga Faust Bente Reimer Gesundheit- und Brandausschuss Bürgerliche Ausschussmitglieder Jugendhilfeausschuss Katja Kehrer Jürgen Cordes Regionalentwicklungs- und Umweltausschuss Andre Hense Werk- und Infrastrukturausschuss Inke Asmussen Arbeits- und Sozialausschuss Kulturausschuss Burkhard Luckow Kulturausschuss Henrik Vogt Fabian Parohl Gesundheit- und Brandausschuss Jürgen Klose Werk- und Infrastrukturausschuss SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 9

Aus den Arbeitsgemeinschaften Eine Doppelspitze für die Jusos Am 17.06. haben die Jusos Schleswig- Flensburg ihre außerordentliche Mitgliedervollversammlung im Kreisparteibüro in Schleswig abgehalten. Grund dafür war, dass der damalige Juso Kreisvorsitzende Fabian Parohl, seinen Rücktritt als Vorsitzender ankündigte (Private Gründe) und jener Posten nachgewählt werden musste. Bevor es zur Wahl des neuen Vorsitzenden/Vorsitzende ging, wurde abgestimmt, ob der Vorsitzendenposten aus einer Doppelspitze bestehen sollte. Dieses Thema wurde Wochen und Tage vor der Abstimmung heiß im gesamten Kreis diskutiert. Die Abstimmung endete mit einer deutlichen Mehrheit für die Doppelspitze. Im Anschluss an die Abstimmung erfolgte dann die Vorstellung und Wahl der sich aufgestellten Kandidaten, Niklas Pusch (OV Schleswig) und Philippa Petersen (OV Treia). Beide Kandidaten wurden mit jeweils einer Enthaltung zu den neuen Kreisvorsitzenden gewählt:,,vielen Dank an alle Jusos, die Philippa und mir ihr Vertrauen geschenkt haben. Ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit so Niklas auf Facebook über seine Wahl. Philippa war zuvor stellvertretende Kreisvorsitzende und Vorsitzende der Juso Schüler*innen Gruppe Schleswig. Ihren Platz als Stellvertreterin übernimmt Jenny Lüneburg (OV Glücksburg) und für die Vollversammlung der,,schülis gibt es bereits ein Datum. Es ist bereits bekannt, dass Philippa ihr Amt als Vorsitzende der,,schülis niederlegen wird. Niklas hat vorher die Schleswiger Jusos als Vorsitzender der Juso Orts AG betreut. Auch er hat sein Amt niedergelegt, bleibt dem Orts Ag Vorstand aber als Beisitzer erhalten. Seinen Posten als Vorsitzender führt nun Leonard,,Leo Rohrmoser (OV Schleswig) aus.,, da könnt ihr euch nochmal auf ordentlich Input freuen! kündigte Niklas, Leo über Facebook an. Neben den beiden Vorsitzendenposten, wurde auch ein neuer Webbeauftragter der Kreisjusos gewählt. Der Posten musste neu gewählt werden, da der vorherige Webbeauftragte Sverre Petersen seinen Rücktritt verkündete. Zu seinem Nachfolger wurde Tom Wanner gewählt (OV Glücksburg). Tom bewies, dass er für den Posten geeignet ist, indem er zum Beispiel die Website des OV Glücksburg selber gestaltete. Des Weiteren fand am 01.07. die Jahreshauptversammlung der Juso Schüler*innen Gruppe Schleswig-Holstein, im Hotel Deutscher Hof in Schleswig statt, um einen neuen Landesvorstand zu wählen. In den neuen 6-köpfigen LaVo wurden insgesamt 3 Schleswig-Flensburger gewählt: Jannes Hagemeier (OV Tarp), Niklas Pusch (OV Schleswig) und Leonard,,Leo Rohrmoser (OV Schleswig). Letzterer wurde von den Vorstandsmitgliedern zu ihrem neuen Sprecher gewählt. SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 10

Die Doppelspitze im Bild: L.: Niklas Pusch R.: Phillippa Petersen AfB: Inklusion in der Oberstufe statt Übergangssystem Die duale Berufsausbildung in Deutschland mit betrieblicher Ausbildung und Berufsschule hat einen guten Ruf. Doch das Angebot an Ausbildungsplätzen geht zurück und die Betriebe bevorzugen verstärkt Jungendliche mit höheren Abschlüssen. Jugendliche, die langsamer lernen, bei denen ein Förderbedarf vorliegt oder die einen Migrationshintergrund aufweisen, haben große Probleme, nach Klassenstufe neun in die berufliche Ausbildung zu wechseln. Das gilt auch für Jugendliche mit dem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss (ESA) und inzwischen selbst für solche mit dem mittleren Schulabschluss (MSA). Sie landen dann häufig im wenig effektiven Übergangssystem mit seinen Warteschleifen und werden später häufig arbeitslos. Rechnet man die durch die PISA- Schulleistungsvergleiche ausgewiesenen RisikoschülerInnen dazu, die nur über eine rudimentäre Lesekompetenz verfügen, zählt rund ein Fünftel eines Schülerjahrgangs zu dieser Gruppe. Jeder sechste junge Erwachsene hat keine abgeschlossene Berufsausbildung. Durch die zunehmende Digitalisierung der Wirtschaft wird es zukünftig für diese soziale Gruppe noch weniger Beschäftigungsmöglichkeiten geben. Deshalb ist es an der Zeit, über neue Wege in der Qualifizierung für Inklusions- und RisikoschülerInnen nachzudenken. Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD (AfB) der Nordkreise Nordfriesland, Schleswig- Flensburg und Flensburg hat sich auf ihrem 7. Dagebüller Gespräch ausführlich mit dieser Thematik beschäftigt. Im Anschluss an ein Referat des Kieler Schulforschers Joachim Lohmann wurde die Idee einer ergänzenden gemeinsamen Oberstufe für die Jahrgangsstufen 11 bis 13 entwickelt. Diese müsste jahrgangsübergreifend und überwiegend projektorientiert organisiert werden und die erbrachten Leistungen als Kompetenzen ausweisen. Eine solche Oberstufe könnte ergänzend zu den schon bestehenden gymnasialen Oberstufen an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen, aber auch an Gemeinschaftsschulen ohne Oberstufe errichtet werden. Für die Inklusions- und RisikoschülerInnen müssten die Übergangshürden wie der ESA und der MSA ausgesetzt werden, damit sie dreizehn Jahre im Schulsystem verbleiben können. An diesen Oberstufen könnten dann die Regel- SchülerInnen die Hochschulreife erwerben und der andere Teil die Berufs- oder Berufsausbildungsreife. Die AfB schlägt vor, eine solche neue ergänzende Oberstufe in einem fünfjährigen Modellversuch an mindestens fünf Schulen zu erproben und diesen wissenschaftlich zu begleiten und zu evaluieren. An- SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 11

schließend könnte dann in einer kritischen Bestandsaufnahme politisch entschieden werden, ob die neue Form der Oberstufe ins Schulgesetz aufgenommen wird. Auch die Wirtschaft sollte an dieser Schulreform ein Interesse haben, zeigen doch die Daten, dass große Teile der Inklusions- und RisikoschülerInnen - wenn überhaupt - erst mit 19 bzw. 20 Jahren ins duale Ausbildungssystem wechseln. Wechsel an der Spitze der Senioren in der SPD ( AG 60 plus) Flensburg und Schleswig-Flensburg In der Mitgliederversammlung der SPD-AG 60 Plus im Schützenheim in Tarp am Mittwoch, den 20. Juni wurde Kirsten Jordt aus Niesgrau in Angeln, eine der beiden Stellvertreter des bisherigen Vorsitzenden Hermann Jobben, zur neuen Vorsitzenden gewählt. Hermann Jobben aus Glücksburg hatte alle mit dem Vorsitz der AG 60 Plus verbundenen Ämter im März diesen Jahres aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt. Birte Pauls MdL bedankte sich im Namen des SPD-Kreisvorstandes bei Hermann Jobben in einer kleinen Abschiedsansprache für den aufopfernden und mit viel Hingabe und Herzblut versehenden Einsatz für die langjährige Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft der SPD-Senioren. Annette Kindler-Lurz aus Steinbergkirche wurde zur zweiten gleichberechtigten Vorsitzenden gewählt und Uli Schilf aus Langballig zum Protokollführer für Jutta Klinger, die nach vielen Jahren ebenfalls von ihrem Amt zurücktrat. Weiterhin gewählt wurde eine 10-köpfige Delegation für die Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft 60 Plus am 31. Oktober in Neumünster. Die Versammlung wurde von keinem geringeren als dem frischgekürtem Bürgermeister Peter Klopfstock (SPD) in Tarp begrüßt. Grußworte gab es ebenfalls von der frischwählten JUSO-Vorsitzenden Philippa Petersen und von Dr. Hans-Werner Johannsen, Vorsitzender der Arbeisgemeinschaft für Bildung (AfB). Mit beiden vereinbarten die SPD-Senioren künftige Zusammenarbeit. Beim Thema Bildung zeigte sich großes Interesse in einer angeregten Diskussion und auch der Vorschlag von JUSO-Frau Philippa Petersen, mit der AG60+ in einen generationenübergreifenden Dialog zu treten. "Wir können nur miteinander - alt und jung - zukunftsfähig sein", so Philippa Petersen. Terminankündigung: Kreisparteitag am 22. September 2018 um 10.00Uhr im Landgasthof Tarp ALLEN GENOSSINNEN UND GENOSSEN EINE SCHÖNE SOMMERFERIENZEIT!!! SPD Schleswig-Flensburg Königstr. 4, 24837 Schleswig; kv-schleswig-flensburg@spd.de Seite 12