Abwasser-Systemtechnik

Ähnliche Dokumente
Abwasser sicher transportieren...

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

Muffendruckrohre, Formstücke für Entwässerungsleitungen

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

Technischer Katalog Abwasser

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

Die Gussrohrtechnik für Abwasser

Hinweis. Diese Produktinformation beinhaltet sämliche. Rohre und Formstücke des neuen längskraftschlüssigen BLS -Steckmuffen-Systems.

Technischer Katalog Wasser. Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

12. Kapitel: Dauerhaftigkeit 12/1. E-Book Guss-Rohrsysteme. 12 Dauerhaftigkeit

Quality assurance for ductile iron pipes and Ersatz für Ausgabe fittings for sewer pipelines Requirements and test methods

Ausschreibungstexte für Feuerlöschleitungen Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545

Ausschreibungstexte für duktile Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545 und ÖNORM EN 598

SMARTPIPE. Lecküberwachung! ...die intelligente. Wasser- und Abwassersystemtechnik 1

Herzlich Willkommen! Stephan Hobohm Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH

Duktile Gussrohre Rohrsysteme für den sicheren Transport von Trinkwasser

CEMPUR INNOVATIVE BESCHICHTUNGSKOMPETENZ IN PERFEKTER KOMBINATION. Duktile Gussrohre mit optimierter Energieeffizienz für Hochleistungsanwendungen

Der Umwelt zuliebe 3. Innovativ und wirtschaftlich 4. Einbauvorteile 5. Dauerhaftigkeit 6. Verbindungstechnik 7. Recycling 8.

NORM für Druckrohrnetze August Isolierstück WN 401

E-Book Guss-Rohrsysteme I

BAIO -System. Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau

6. Kapitel: Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke

Grabenloser Einbau mit duktilen Gussrohren

Ductile iron pipes and fittings Marking of ductile iron pipes and fittings Ersatz für Ausgabe Anwendungsbereich 2

TML TML. Muffenloses, gusseisernes Abwassersystem für den Tiefbau. Produktinformation

Muttern nach DIN EN ISO Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4016

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken

NORM für Druckrohrnetze Oktober Rohrkupplungen/Formstücke für die Verbindung von Rohren aus GGG, GG, Stahl, AZ, PE und PVC

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 90 WN 130-1

Georg Fischer Waga N.V. Maßgeschneiderte Kundenlösungen von DN40 bis DN2800 ST-System

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

MIKROTURBINE PAM PERGA ENERGIEGEWINNUNG DURCH WASSERKRAFT

Preisliste Abwasser und Kanalguss Deutschland

NORM für Druckrohrnetze Dezember UA Stücke Geteilter Überschieber mit Flanschabgang

Muffen-Druckrohr Zink-PLUS DN PFA bar Preis ( ) ZN nach DIN EN 545 Fabrikat Duktus

Absperrklappe EUROSTOP

Formstücke und Armaturen. Druckrohrformstücke aus duktilem Gusseisen. Das Komplett-Programm für praktisch jeden Anwendungsfall

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

10 NORMEN UND RICHTLINIEN

Die neue Produktlinie für Wasserleitungen in kleinen Nennweiten

Industrieabdeckungen. Innovative Lösungen für Leitungsnetze. Kanalgusstechnik

EN 545 Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen Anforderungen und Prüfverfahren

Kanalrohre von Duktus

ABWASSER-KANALROHR aduxa PP2000

Formstücke und Armaturen. Verlegeanleitung. für Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen mit längskraftschlüssiger Verbindung

4 NICHT FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK

FRIAGRIP KUPPLUNGS- UND REPARATURTECHNIK.

Einbauanleitung. - Steckmuffen-Verbindung

PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise

Technische Regel Arbeitsblatt W September 2004

Lösungen für moderne Fassadengestaltung

Norm für das Kanalnetz Mai Anschlüsse an Abwasserkanäle

PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise

- Auszug aus der Broschüre -

3 ANWENDUNGSGEBIETE FORMSCHLÜSSIGER SYSTEMTECHNIK

Ausschreibungstext Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

Technische Dokumentation. Rohrsystem WEHOLITE

KLIMANEUTRALE STEINZEUGROHRE. TECHNOLOGIE FÜR DIE NÄCHSTEN GENERATIONEN.

Merkblatt Nr. 1.8/6 Stand: Juni 2010 alte Nummer: 1.9-8

NORM für Druckrohrnetze März Längskraftschlüssig auszuführende Längen von Druckleitungen

Georg Fischer Waga N.V. Die zuverlässigen Großbereichs-Kupplungen für Rohrdurchmesser DN450 DN600 MULTI/JOINT XL

ÜBER UNS... ULTRASOLID PP SN12 STANDORT MIT TRADITION. Das Werk in Marl steht seit 1967 für innovative Produkte für die Abwasserbranche.

Technische Spezifikation. für. Stahlrohre für Trinkwasser

FRIAGRIP KUPPLUNGS- UND REPARATURTECHNIK.

TECHNISCHE INFORMATION

1 VORTEILE DUKTILER GUSSROHRSYSTEME

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

Feuerlöschsysteme. Duktile Gussrohrsysteme für

" DH. Merkblatt DWA-M 168. Korrosion von Abwasseran lagen - Abwasserableitungen. Juni 2010

The Spirit of the Original. Gussrohrsysteme

NORM für Druckrohrnetze Februar Stahlrohre für Wasserleitungen WN 544

GÜLTIG AB 1. JANUAR 2017

NORM für Druckrohrnetze November Reduzierstücke für Stahlrohre und Übergangsstücke

WHITEPAPER. DAS MAINROHR 16x1,5 Technisch - wirtschaftliche Betrachtung. Bernd Kaufmann, Johannes Stumpf. MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co.

REPARATURKUPPLUNG aduxa repajoint

Tiroler Rohre bringen's. 2. Zeile Deutsch

5 FLANSCHVERBINDUNGEN, ROHRE UND FORMSTÜCKE

Innovativ und nachhaltig im Einsatz: Duktus Gussrohre im Willinger Skigebiet

Tiroler Rohre bringen's. 2. Zeile Deutsch

Stückverzinkung nach DIN EN ISO 1461

KONZEPTE GREEN-DIP-GALVANIZING.

Kanalgusstechnik. Aufsätze

exklusiv für Österreich Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

PAMLIFT. ...all in one! Die saubere Lösung zum Be- und Entlüften von Rohrleitungen. Armaturen-Systemtechnik.

NORM für Druckrohrnetze März Druckleitungen aus Stahl unter Brücken WN 124

LEGI-Galva + Die bessere TRIPLEX-Beschichtung

Finger Beton Idar-Oberstein GmbH

Kabelschutzrohrsysteme aus PE und PP für jeden Einsatz das richtige System

Steinzeugrohre und Zubehör EURO-TOP für den Abwassertransport Fabrikat EuroCeramic

Seit dem 19. April 2010 heißen wir Duktus. Unsere Firmengeschichte reicht jedoch sehr viel weiter zurück um genau zu sein, bis in das Jahr 1731.

Normen und Richtlinien

HELCOR. Schwerlastrohre. aus verzinktem Stahl

REPARATURKUPPLUNG aduxa repajoint

Leistungsbeschreibung / Mustertexte SIMONA PE-HD Rohre in der Abwassertechnik

Allgemeine Hinweise Gewindelose Verbindungstechnik

Der Spezialist für den weltweiten Markt von Dichtungselementen für Rohrleitungssysteme

NORM für Druckrohrnetze Mai Spindelverlängerung mit Hülsrohr und Deckel für Schieber DN 65 DN 300

Transkript:

Abwasser-Systemtechnik

Duktiles Gusseisen und seine Vorzüge... Ein Beitrag zur Umwelt... Saint-Gobain PAM Deutschland stellt sein Gusseisen in einem emissionsarmen Kupolofen her. Dabei dient ausgesuchter Stahlschrott größtenteils als Ausgangsmaterial. Um künftigen Generationen die vorhandenen Ressourcen zu bewahren, sind niedriger Energieverbrauch und sparsamer Umgang mit Rohstoffen eine Herausforderung und Verpflichtung geworden. Durch intelligenten Materialeinsatz werden bei der Herstellung der Rohre und Formstücke weniger Rohstoffe und Energie verbraucht, da die Produkte den üblichen Belastungen oder Betriebsdrücken optimal mit den entsprechenden Sicherheiten angepasst werden. Gusseiserne Rohre sind zu 100% wiederverwertbar, das heißt: Der Werkstoff ist 100% recyclebar, ohne Verluste seiner Eigenschaften. Verantwortung übernehmen... Die Herstellungsverfahren von Saint-Gobain PAM werden ständig optimiert, um den Verbrauch von Rohstoffen und Energie zu reduzieren. Durch Gewichtseinsparungen bei seinen Produkten erfüllt Saint- Gobain PAM beide Anforderungen erfolgreich. Modernste Technologien und der Einsatz von Recyclingmaterialien (Schrott) unterstützen diesen ressourcenschonenden Prozess. Bei der Herstellung anfallende Abfälle (Beschichtungsstoffe, Verpackungen...) und Emissionen (flüssig und staubförmig) unterliegen einem rigorosen Management. Tag für Tag bemühen wir uns Emissionen zu vermeiden bzw. zu begrenzen und Abfälle zu minimieren, sicher zu lagern und zu verwerten. Das Umweltmanagement-System von Saint-Gobain PAM Deutschland basiert auf der internationalen Norm DIN EN ISO 14001. Für die Kunden bedeutet dies die Gewähr, einen Lieferanten zu haben, der sich für Nachhaltigkeit engagiert. Lebenslauf des Gussrohres Die richtige Wahl... Das Leitungsnetz der Abwasserkanalisation in Deutschland ist dringend sanierungsbedürftig und die Ursachen der Schäden sind vielfältig: Materialfehler, Einbaufehler, geänderte Belastungen,... Wichtiger als jemals zuvor ist es, einen natürlichen, dauerhaften Werkstoff auszuwählen. Nicht nur die Baustellenbedingungen, sondern auch die störungsfreie Nutzungsdauer des Bauwerkes muss bei der Entscheidungsfindung mit berücksichtigt werden. Eine Rohrleitung wird insbesondere bei instabilen Böden hohen Belastungen ausgesetzt, die durch unterschiedlich starke Bodensetzungen und der damit verbundenen Beeinträchtigung der Rohrbettung bedingt sind. Die Elastizität von duktilem Gusseisen ermöglicht den Rohrbauwerken den Belastungen und Veränderungen des Untergrundes ohne Brüche dauerhaft standzuhalten. Rohstoffe und Produktion Transport und Einbau Recycling Betrieb 2 Ende der Nutzungsdauer

Abwasser-Systemtechnik und ihre Vorteile... Dicht von innen und außen Abwasserrohre aus duktilem Gusseisen sind dicht und diffusionssicher. Dadurch bestehen weder Gefährdungen von Grundwässern bei mit Kohlenwasserstoffen belasteten Abwässern, noch Fremdwasserbelastungen der Kläranlagen durch Grundwassereintritt bei hohem Grundwasserstand (bis 60 m Wassersäule). Wurzeldicht Die hohe Kompression der Steckmuffen-Dichtungen verhindert Wurzeleinwuchs in den Kanalquerschnitt. Robust Duktile Gussrohre haben hohe Festigkeitseigenschaften. So sind unter Berücksichtigung der Bodensteifigkeit INTEGRAL Rohre bei geringen Überdeckungshöhen von 30 cm und einer Verkehrslast von SLW 60 oder bei Dammschüttungen bis 50 m einsetzbar. Dauerhaft INTEGRAL ZINALIUM Rohre erhalten einen metallischen Überzug aus einer Zink-Aluminium- Legierung mit Deckbeschichtung. Dieses Korrosionsschutzsystem sichert eine lange Lebensdauer. Abwinkelbar und lagesicher Durch die Abwinkelbarkeit in den Muffen können Schachtbauwerke eingespart werden. Risssicher Die hohen Festigkeitseigenschaften der Rohre und die Duktilität des Werkstoffes lassen keine Längs- und Querrisse oder Scherbrüche zu. Anschlusssicher Das Schachtanschlussstück mit Steckmuffenverbindung ermöglicht den sicheren einfachgelenkigen Anschluss mit 6 bis 8 m langen Gussrohren. Seitliche Zuläufe können z.b. mit nachträglich zu montierenden Anbohrsattelstücken (ABS) oder mit Abzweig-Formstücken durchgeführt werden, was planerischen Spielraum zulässt. 3

ZINALIUM - sicherer Schutz von außen... Fortschritt mit ZINALiUM Saint-Gobain PAM leistet mit Innovationen einen Beitrag am technischen Fortschritt. Das Duplex Korrosionsschutzsystem mit einem Zink-Überzug plus Deckbeschichtung erfüllte bisher den Stand der Technik für Abwasserrohre INTEGRAL. Der Schutz des duktilen Gusseisens durch einen metallischen Zinküberzug wird in erster Linie durch seine galvanische Funktion mit Selbstheilung bei Verletzungen bestimmt. Wird ein Teil der Umhüllung des Rohres beschädigt, so wird das freigelegte Gusseisen allmählich durch eine Schicht aus Zinksalzen bedeckt, die aus der Verbindung der Zinkionen mit den Anionen im Boden entsteht. Dieser Korrosionsschutz wird durch einen innovativen von Saint- Gobain PAM entwickelten Korrosionsschutz mt einem metallischen Überzug aus einer Zink-, Aluminium-Legierung 85/15 (400 g/m²) und Deckbeschichtung ersetzt. Duktiles Gusseisen Umwandlungsprodukte des Zinks Zn ++ - Zinkionen verletzte Stelle Funktionsweise der ZnAl-Legierung Technologie Der Überzug aus einer ZnAL-Legierung hat die gleiche Schutzwirkung wie der bewährte Zn-Überzug, besitzt aber im Gegensatz zu dem Zinküberzug zwei Phasen. Strom i Deckbeschichtung ZnAl-Legierung Die zinkreiche Phase der Legierung ist von einem Gerüst aus aluminiumreichen Phasen umgeben. Dadurch wird die Umwandlung der zinkreichen Phasen verlangsamt und die Dauer des Schutzes erhöht. Die ZINALIUM-Beschichtung erfolgt in zwei Phasen Auftragen der ZnAl-Legierung im Lichtbogenspritzverfahren mit einer Auflage von 400 g/m² Aufspritzen einer Epoxidharz-Deckbeschichtung (rot-braun) nach DIN EN 598 auf der Metallisierungsschicht Mehrwert durch INTEGRAL ZINALIUM Mit dem schon in der Wasserversorgung bewährten Korrosionsschutz erhöht sich der Anwendungsbereich von INTEGRAL ZINALIUM wesentlich. Bis auf wenige Ausnahmen ist INTEGRAL ZINALIUM auch für stark aggressive Bodenarten geeignet. 4

Ein komplettes System... INTEGRAL ZINALIUM ist das universell einsetzbare Gussrohrsystem für die Ableitung von Schmutzoder Mischwasser in Freispiegelkanälen und Abwasserdruckleitungen. Das Programm Ableitung von Schmutz- oder Mischwasser Freispiegel- und Abwasserdruckleitungen nach DIN EN 598 DN 80 bis DN 2000 Beschichtungen: Zink-Aluminium-Legierung 400 g/m² plus Epoxidharz-Deckbeschichtung Zementmörtelauskleidung auf Basis Tonerdezement (Anwendungsbereich ph 4-12) Steckmuffen-Verbindungssysteme STANDARD Dichtung: NBR (Perbunan) nach DIN EN 681-1 Baulängen L = 6 m DN 80 - DN 700 L = 7 m DN 800 - DN 1000 L = 8 m DN 1200 - DN 2000 formstücke und zubehör Mit einem breitgefächertem Formstückprogramm und Zubehör wird das Systemprogramm INTEGRAL ZINALIUM abgerundet. Formstücke werden mit einer Epoxy-Pulverbeschichtung (min. 250 µm) nach DIN EN 14901 hergestellt. 5

Vielseitig in der Anwendung... Freispiegel- oder Druckrohrleitung Die Abwasser-Systemtechnik von Saint-Gobain PAM ist genau die richtige Lösung, wenn es darum geht, Abwässer vom Entstehungsort bis zum Klärwerk sicher und dauerhaft zu transportieren. für jedes verfahren die richtige verbindung... Das System INTEGRAL Zinalium ist von DN 80-2000 mit der in der Abwasser-Technik bewährten STANDARD-Verbindung nach DIN 28603 mit Dichtungen NBR nach DIN EN 681-1 (Typ WG) verfügbar. Hochdruckspülfestigkeit INTEGRAL Zinalium wurde nach DIN 19523 Prüfverfahren zur Ermittlung der Hochdruckspülfestigkeit von Rohren aus duktilem Gusseisen erfolgreich geprüft. Ganz gleich, ob im Freispiegel- oder Druckrohrbereich - das System INTEGRAL kann überall und insbesondere bei technisch anspruchsvollen Baumaßnahmen eingesetzt werden: als Sammler, Stauraumkanal, Steilhangleitung, Düker oder Brückenleitung sowie zur sicheren Ableitung von Abwässern in der Trinkwasserschutzzone II. STANDARD DN 80 - DN 2000 Für die unterschiedlichsten Anwendungsfälle und Betriebsdrücke stehen längskraftschlüssige Rohrverbindungen als reibschlüssige oder formschlüssige Systeme zur Verfügung. STANDARD Vi (reibschlüssig) DN 80 - DN 600 UNIVERSAL NOVOSIT (reibschlüssig) DN 80 - DN 700 Im Falle von grabenlosen Einbauverfahren werden ausschließlich Rohre mit Zementmörtelumhüllung und der formschlüssigen Verbindung UNIVERSAL TIS-K eingesetzt. Nähere Informationen zum grabenlosen Einbauverfahren entnehmen Sie bitte unserer Broschüre DIREXIONAL. UNIVERSAL TIS-K (formschlüssig) DN 80 - DN 1200

Für jeden Einsatz die richtige Lösung... INTEGRAL ph1 DN 80 - DN 2000 DIN EN 15655 Auskleidung mit Polyurethan geeignet für die Durchleitung von sauren und basischen Abwässern umfangreiches Formstückprogramm mit Epoxy-Pulverbeschichtung INTEGRAL ZMU DN 80 - DN 700 DIN EN 15542 Faserverstärkte Zementmörtelumhüllung Einsatzbereich in allen Böden Wiederverwendung des Aushubmaterials falls verdichtungsfähig INTEGRAL PE-U DN 80 - DN 700 DIN EN 14628 Polyethylen-Umhüllung Einsatzbereich in stark aggressiven, steinfreien Böden wie Moor, Schlick etc. INTEGRAL PUX DN 80 - DN 2000 DIN EN 15189 Polyurethan-Umhüllung Einsatzbereich in stark aggressiven, steinfreien Böden wie Moor, Schlick etc. INTEGRAL WKG DN 80 - DN 500 Wärmekompensierende Rohre und Formstücke für den Schutz vor Frost WKG WF (Mantelrohr mit Wickelfalz) für Brückenleitungen oder Freileitungen WKG SB (Mantelrohr HDPE) für erdüberdeckten Einbau 7

www.pamline.de Saint-Gobain PAM Deutschland GmbH Saarbrücker Straße 51 66130 Saarbrücken info@pam-d.saint-gobain.com Stand: April 2014 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich.