profil Energiegewinnung aus der Erde Erdsonden Brunnen Baugrunderkundung Projektierung Unternehmensinformation für Kunden und Geschäftspartner

Ähnliche Dokumente
info Bohren nach Energie Erdsonden I Anschluss I Service Information über Erdsonden

info Wir kennen Grund, Wasser und Brunnen Brunnenanlagen I Anschluss I Service Information über Brunnenbau

Soest KLEEGRÄFE. Zeichenerklärung: 10 m. - Baugrunderkundung / Gründungsberatung - Wirtschaft & Marketing Soest GmbH Teichsmühlengasse Soest

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

info Bohren nach Energie Erdsonden I Anschluss I Service Information über Erdsonden

S Bahn Rhein/Main, S6 2. Baustufe 4 gl. Ausbau Bad Vilbel Friedberg PROF. DIPL.-ING. H. QUICK INGENIEURE UND GEOLOGEN GMBH.

Geothermische Standortbeurteilung

info Gut geplant ist halb gebaut Analyse I Planung I Überwachung Information über Projektierungsleistungen

GMS1 (= flach, tief) nicht hinterfüllt Hydrantendeckel SEBA - Abschlußkappe SEBA - Abschlußkappe Beton 0,10 0,80 1,40.

Geothermische Standortbeurteilung

Datengrundlage: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz, Koblenz, 2005 TK25plus - Copyright 2005 by LVermGeo RLP (Daten verän

Erdwärme. mit Erdwärme. Dimensionierung. Geophysikalische Messungen. Gesamtplanung von Erdwärmesondenfeldern T [ C]


Geothermische Standortbeurteilung

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

RK 12 RK 13 RK 5 RK 8

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Ablauf einer Bohrung und Einbau von Erdwärmesonden

Brunnen Wartung & Service

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Erkundungsbohrung 1. Sand, Kies, hellbraun. Schwarzdecke. Kies, Sand, Schluff, braungrau. Höhenmaßstab: 1:20 Blatt 1 von 5

Brunnen I 0,50 0,65 1,00 7, Bohrlochdurchmesser 1200mm 53 12, Peilfilterrohr 2'' PVC PVC

EINZELPROFILDARSTELLUNG (Höhenmaßstab 1 : 50) KRB1. 3,00 -V Schluff, schwach feinsandig, schwach tonig

BV Erlangen Nürnberger Straße GBW-Quartier Voruntersuchung Wettbewerb - allgemeines geotechnisches Gutachten nach DIN Anlagen


IGH. Tiefe [m] , ± 0.0 A S, g', u', Bauschutt in Berlin - Mahlsdorf. Bohrprofile +1,08 +1,15

F E S T S T E L L U N G / B E M E R K U N G

Oberflächennahe Geothermie für Gebäude

Übersichtslageplan Ausschnitt aus der TK 25 Blatt 7322 Kirchheim unter Teck. Untersuchungsgebiet. BWU Boden Wasser Untergrund

Geotechnischer Ergänzungsbericht zur Erschließung des

Die eigene Wasserversorgung

Neue Richtlinien für Erdwärmesondenfelder eine kostentreibende Behördenauflage?

INGENIEURBÜRO MARIENWERDER GmbH

ErdEnergieManagement GmbH

WN/Rgbl. 13. Berliner Wasserbetriebe

Dipl.-Geol. Michael Eckardt

ERDWÄRME VOM ENERGIESPEZIALISTEN

Ergebnisse der Baugrundaufschlüsse


CDM Consult GmbH. Erkundung der thermischen Untergrundparameter aus Geologie bzw. durch Thermal Response Test

WTNK-G1. (0,60m), Schluff, sandig, schwach kiesig, Mutterboden, dunkelbraun, trocken, Wurzeln, steif

Dipl.-Ing. A. Peter. Südböschung Wohngebiet Galgenberg in Quedlinburg. Stellungnahme zur Standsicherheit der Hangböschung

BKK STATIKER VORSTELLUNG DER BKK-STATIKER

S c h i c h t e n v e r z e i c h n i s

Reg.-Nr.: QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT SEIT 1900: SICHER IN DIE ZUKUNFT GEHEN.

Gutachterliche Stellungnahme

Bericht/Dokumentation. zur




GuD Geotechnik und Umweltgeologie GmbH Beratende Ingenieure im Bauwesen und in den Geowissenschaften

Oberflächennahe Geothermie im Saarland - Grundlagen, Stand und Perspektiven


Hydrogeologie und Technik. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Flexibilität, die überzeugt!

Bohné. Ingenieurgeologisches Büro. Baugrund Altlastenerkundung Hydrogeologie Erd- und Grundbaulabor. hier: Bau eines Erdbeckens zur Versickerung

Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbh. Engelhard Bauunternehmen GmbH Industriestraße Spalt

because natu re works

ENERGY for BUSINESS : ALPINE - ENERGIE. Folie 1

KB 9/014. Anlage Siegfried-Giesen Neuhalde. Projekt: KB 9/014. Bohrung: Höhenmaßstab: 1:50. m u. GOK (77,50 m NN) 77,0 76,0 75,0 74,0 73,90

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

DIPLOM - GEOLOGE WERNER GRÖBLINGHOFF

Körnungslinie Neubau PWC Anlage Gieseberg bei Elkershausen an der BAB 38

W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T ERWEITERTER BESTANDTEIL DER ERKUNDUNGS- METHODE MITTELS DRUCKSONDIERUNGEN

Grundlagen und Voraussetzungen der Geothermie. Dipl. Ing. D. Rücker

Leitlinien Qualitätssicherung Erdwärmesonden LQS EWS

Geothermische Karten Die praktische Anwendung für Jedermann

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Offene Masterarbeitsthemen der AG Geothermie am LS Hydrogeologie

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Einführung in die Oberflächennahe Geothermie

Baugebiet Makartstraße in Pforzheim

Schichtenverzeichnis

24/7. Service zu jeder Zeit. Das ist Zuverlässigkeit. Für Fachhandwerker und Planungsbüros

Wie man eine Bombe macht

Entwicklungen und Potentiale der Oberflächennahen. Geothermie

Implenia Buildings. Hochbau neu gedacht. Integriert und individuell. Immer auf Sie zugeschnitten.

Hy Ak 1/017. Mutterboden, Schluff, schwach sandig, stark humos, schwarzbraun, kalkfrei, Holozän

Anlage 1. Gutachten zur schadlosen Regenwasserableitung, Bauvorhaben Weinteichaue Markkleeberg Ost (IIT GMBH, 2009)

Korrektion Bolligenstrasse Nord

Gemeinde Neukirch / Lausitz


Geothermische Planungsabläufe bei Projekten mit Großwärmepumpen am Beispiel HenningerTurm in Frankfurt am Main

1. Vorgang, Allgemeines Angaben zum Bauvorhaben Geologische und hydrogeologische Verhältnisse Geländeuntersuchungen...

Neubau mit 22 teilklimatisierten Wohneinheiten

MASTERTITELFORMAT BEARBEITEN

geplante Versickerung des Niederschlagswassers im geplanten Schuppengebiet in Tübingen-Unterjesingen (Enzbachtal)

G271010F. BV Erlangen-Tennenlohe Wohnquartier Weinstraße - Geotechnischer Bericht nach DIN Anlagen. 1. Vorgang und Allgemeines

Siebanalyse. 1548,6 g. Siebrückstand Siebdurchgang Gewicht Anteil Anteil Nr. mm g % %

füllt) in 0,2 0,3 m Stärke angetroffen. Darunter folgt bis zur jeweiligen

Nordmainische S-Bahn - Haupterkundung BK 08/90

Intelligente Planung. Wirksame Kontrolle. Planungsgesellschaft für technische Gebäudeausrüstung mbh

Geologischer Hintergrund als Entscheidungsgrundlage

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

Oberflächennahe Geothermie in Niedersachsen: Potentiale und Genehmigungsverfahren

Markus Kübert, David Kuntz & Simone Walker-Hertkorn

Der Frankipfahl in Österreich

Wärme- und Kälteerzeugung mittels oberflächennaher Geothermie für ein Produktions-, Büro- und Lagergebäude. GeoTHERM Offenburg 2008

Zeit Vielfalt GröSSe Qualität

Transkript:

profil Unternehmensinformation für Kunden und Geschäftspartner Energiegewinnung aus der Erde Erdsonden Brunnen Baugrunderkundung Projektierung

Sicherheit mit Tiefgang: Über und unter der Erde BauGrund Süd gehört zu den führenden Unternehmen auf dem Gebiet der oberflächennahen Geothermie. Mit der Erfahrung aus mehr als 10.000 erstellten Anlagen und weit über 2 Millionen Bohr - metern haben wir ein ganzheitliches Produkt- und Dienstleistungsprogramm entwickelt, das höchsten Ansprüchen an Technik und Qualität gerecht wird. 2

Wir sind uns dessen bewusst, was unsere Kunden von uns erwarten dürfen: Erfahrung, Verlässlichkeit und Sicherheit. Dafür braucht man neben dem erforderlichen Wissen die bestmögliche Ausrüstung und die richtigen Mitarbeiter. Über 200 Mitarbeiter, davon 60 hochqualifizierte Geotechniker, sind unser größtes Kapital. Ihr Fachwissen und ihre uverlässigkeit sind die entscheidenden Qualitäten unserer Arbeit. Dafür bilden wir unseren Nachwuchs auch selbst aus. Ob Erdsonden, Brunnen, Baugrund - erkundung oder Projektierung: Unser Anliegen ist es, Ihnen die größtmög - liche Sicherheit bei Ihren Projekten zu geben technisch, terminlich und finanziell. Darauf können Sie sich verlassen. 3

4 Einbringen einer Erdwärmesonde

Erdsondenanlagen: Wärmeschöpfung komplett zuverlässig Für uns ist eine Erdsonde nicht Teil einer Wärmeversorgungsanlage, sondern Teil des Gebäudes. Entsprechend gehen wir von einer Nutzungsdauer über viele Generationen aus. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, die in der Erde gespeicherte Wärme zu nutzen. Welches System das richtige für Ihr persönliches Projekt ist, legen wir nach Auswertung aller Parameter mit Ihnen gemeinsam fest. Wer am meisten von einer Sache versteht, sollte auch die Verantwortung tragen. Wir haben die Erfahrung und das Wissen, um Risiken zu minimieren und Ihnen Sicherheit zu geben. Unsere Leistungen: Bauleitung Bohrung bis 300 m Erdwärmesonden Koaxialsonden Primärkreis bis Innenkante Gebäude Primärkreis bis Wärmepumpe Inbetriebnahme Service, Wartung Systemskizze einer Erdsonde Koaxialsonde bei Bohrtiefenbegrenzung Systemskizze eines Anschlusses einer Erdsondenanlage 5

6 Brunnenbohrung

Brunnenanlagen: Schöpfen Sie aus dem Vollen Wir sind die Spezialisten bei der Herstellung von Brunnenanlagen für die unterschiedlichsten Anwendungen. Ob es um einen Grundwasserbrunnen für eine Wärmepumpenanlage, eine Erschließung von Löschwasser oder um ein Bewässerungsprojekt geht ein Brunnen muss zuverlässig die Wassermenge liefern, für die er ausgelegt ist. Dafür braucht es eine genaue Kenntnis der hydrogeologischen Standortbedingungen. Mit dem Bohren allein ist es nicht getan. Bei uns bekommen Sie das gesamte Leistungspaket: Herstellung, Inbetriebnahme, Service und Wartung der Brunnenanlage. Unsere Leistungen: Bauleitung Thermische Brunnenanlagen Brauch- und Trinkwasserbrunnen Primärkreis bis Innenkante Gebäude Primärkreis bis Wärmepumpe Anlagenbau Pumpenservice Inbetriebnahme Service, Wartung Systemskizze eines Grundwasserbrunnens für geothermische Nutzung Grundwasserbrunnen für Brauchwasser 7

Großanlagen: Kompetenz und Leistungsfähigkeit Großanlagen für Wohn-, Gewerbeund Industriebauten erfordern profundes Know-how, individuelle Vorbereitung und große Leistungs - fähigkeit. Dank unseres umfassenden Kompetenzspektrums können wir Projekte jeder Größenordnung und Komplexität anbieten. Wir übernehmen die Verantwortung für Termine, Kosten und Qualitätssicherung. Ein solch komplettes Leistungspaket kann Ihnen nur ein Unternehmen liefern, das leistungsfähig genug ist, um die Gewerke sinnvoll zu ver zahnen und verantwortlich zu koordi nieren. Ein fester Ansprechpartner kümmert sich zuverlässig um alle Ihre Belange und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Unsere Leistungen: Bauleitung Erdwärmesondenfelder Großbrunnenanlagen Verteileranlagen Rohrleitungsbau Brunnenstuben Inbetriebnahme Service, Wartung 8 E.ON Thüringer Energie AG, Erfurt

Sondenfeld Verteileranlage 9

10 Aufschlussbohrung mit Kernentnahme

Baugrunderkundung: Sicherheit von Grund auf Baugrundrisiko ist Bauherren- Risiko. Dieser alte Grundsatz des Bauwesens kann für jeden Auftraggeber seinen Schrecken verlieren, wenn er vor dem Bau entsprechende Maßnahmen ergreifen lässt. Mit dem Know-how von Geologen, Bauingenieuren, Geowissenschaftlern und Baustoffprüfern können wir Kosten-, Termin- und Sicherheitsrisiken für Bauherren, Statiker und Architekten minimieren und kalkulierbar machen. Mit Tausenden erfolgreichen Projekten, vom Einfamilienhaus bis zu großen Industriebauten und öffentlichen Bauvorhaben, bringen wir einen Erfahrungsschatz mit, der für Ihre Planungssicherheit überaus wertvoll ist. Unser profundes geologisches Wissen setzen wir für Erkundung, Analyse und Begutachtung des Baugrunds ein alles aus einer Hand. Unsere Leistungen: Erkundungsbohrung in Locker- und Festgestein Probenentnahme Geotechnische Feldversuche Bodenmechanische Laborversuche Geotechnische Gutachten Hydrogeologische Gutachten Gründungsberatung und erdstatische Nachweise Bauüberwachung Baustoffprüfung Baugrunderkundung mit modernsten Messmethoden Bodenuntersuchung im Labor Probenentnahme an der Baustelle 11

12 Planausschnitt Leitungsverlauf

10.60 11.00 0.14 Bkl.3 0.50 Bkl.5 0.70 schluffig, iegebruchstücke, Bkl.3 1.90 schluffig bis stark schluffig, schwach tonig, schwach kiesig, Bkl.4 10.80 Bkl.3 12.00 schwach schluffig, Bkl.3 14.30 15.50 tonig, schwach steinig, Bkl.4,6 17.60 rauhe Trennflächen, Bkl.6,7 18.50 erbohrt, Bkl.6,7 19.40 Bkl.5 21.20 Trennflächen, Bkl.7 22.00 0.0 1.0 2.0 3.0 4.0 5.0 6.0 7.0 8.0 9.0 10.0 11.0 12.0 13.0 14.0 15.0 16.0 17.0 Dorfseite Schlagzahlen FÜB n. Ri-ING je 10 cmübe 1 0 10 20 30 623.76 40 50 60 623.675 Elastomerlager alls. beweglich vorh. Widerlager wird abgebrochen Hinterfüllung n. Ri-ING Was 7 Bodenaustausch 620.00 619.20 75 1.10 1.10 1.10 30 2.50 10 30 76 67 1.80 U 73 73 66 79 65 vorh. Pfeiler verbleibt Projektierung: Dienstleistung nach Maß Als eines der führenden Unternehmen im Bereich der oberflächen - nahen Geothermie stellen wir unser umfangreiches Know-how in einer Vielzahl von Dienstleistungsangeboten zur Verfügung. Schon in der Projektvorphase beginnt unser Service mit einem umfassenden Beratungsangebot, um die richtigen Systementscheidungen zu treffen. In der Entscheidungsphase können wir mittels Machbarkeitsstudien und Wirtschaftlichkeitsberechnungen das Projekt auf eine solide Basis stellen. In der Planungsphase passen wir das System an die gebäudetechnischen Rahmenbedingungen und die hydrogeologischen Verhältnisse an. Wir begleiten Ihr Projekt bis zur schlüsselfertigen Übergabe und wenn Sie es wünschen weiter über die gesamte Lebensdauer der Anlage. Kurz: Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand damit Sie sicher sein können. Unsere Leistungen: Machbarkeitsstudien Einholen von Genehmigungen Planung Simulation Gutachten Ausschreibung und Vergabe Bauüberwachung Geophysikalische Messungen Thermal-Response-Test Pumpversuche Monitoring BK1/11 623.87 DPH1/11 623.80 A A Auffüllung, Asphalt, schwaru, hart, Bkl.6 Auffüllung, Fein- bis Mittelkies beige, mitteldicht bis dicht, feucht, stark sandig, Auffüllung, STEINE braunbeige, dicht, schwach feucht, kiesig, sandig, Auffüllung, Fein- bis Grobsand beigegrau,locker, feucht, fein- bis mittelkiesig, Auffüllungen A (GW) X SU? Grundwasserfließrichtung Kalktuffsand Kalktuffsand, Fein-bis Grobsand, grau bis weißgrau, locker, feucht bis stark feucht, SU*? B 2 Talsand, Fein- bis Grobsand ocker, locker, nass, schwach feinkiesig, schluffig, SU SB 1 SB 2 Talsand, Fein- bis Grobsand beigegrau, locker bis mitteldicht, nass, feinkiesig, Talsand SW/SU? Tallehm, Schluff oilvgrau, steif, feucht, stark tonig, kiesig, Bkl.4 Tallehm TM? Weißer Jura (Felszersatz), Kalksteinstücke, Mittelkies-bis Grobkies ockerbeige, dicht, stark feucht, stark schluffig, Weißer Jura (Felszersatz), Kalkstein hellbeige bis weisgrau, bankig, scherbenartiger erfall, Weißer Jura (Felszersatz), Kalkstein gelbbeige, dicht, feucht, kleinstückig in Schottergröße Weißer Jura (Felszersatz), Ton gelbbeige, halbfest, schwach feucht, Kluftfüllung, Weißer Jura, Kalkstein beigebraun, hart, küftig, bankig, rauhe bis glatte Weißer Jura GU* Fels Weißer Jura (Felszersatz) Fels TA Fels? Schichtenprofil Temperaturfeld 13

14

BauGrund Süd: eines der führenden Unternehmen im Bereich der oberflächennahen Geothermie in Europa 15

BauGrund Süd Gesellschaft für Geothermie mbh Maybachstraße 5 88410 Bad Wurzach Germany Telefon +49 (0) 7564 9313 0 Telefax +49 (0) 7564 9313 50 www.baugrundsued.de info@baugrundsued.de Änderungen aller Art vorbehalten. Nachdruck verboten. Als Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit als Bohr- und Brunnenbauunternehmen wurden wir nach DVGW W120 zertifiziert. Darüber hinaus unter - liegen wir der ständigen Überwachung durch den TÜV Süd. Das internationale DACH-Gütesiegel ist eine Qualitätskennzeichnung der Wärmepumpenverbände in Deutschland, Österreich und der Schweiz.