Rosenheimer Fenstertage 2015

Ähnliche Dokumente
Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Sponsoring Affiliate Stammtisch Leipzig Sponsoring-Pakete Stammtisch & Tagung 2011

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Workshop für die Versicherungswirtschaft

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Sächsischer Baustammtisch

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

agenturexcellence plus Die Plattform für Agenturerfolg Exklusiv für ax plus-agenturen Aktive Vorbereitung der Themen nach dem barcamp-prinzip

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Einladung zur Informations- und Dialogveranstaltung. Bauliche und energetische Anforderungen für zukunftsfähige Pflegeeinrichtungen"

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Fassaden aus Holz das attraktive Kleid des Gebäudes , Uhr, BERNEXPO, Raum 1+2

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Workshop. Isotope ecommerce Grundsätzliches und.de-spezifisches

Wien = Menschlich. freigeist.photography

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Konzentration auf das. Wesentliche.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Oktober 2015 Berlin

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

STLB-Bau Kundenmanager

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

On Stage Vorhang auf für klare Worte Auftritt, Rhetorik und Präsentation für Profis

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße Stuttgart

Wartungs- und Pflegeanleitung

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Tierisch gut. BERIT-Forum

Achtung Achtung es sind noch Plätze frei für die 3D Grundlagenschulung am 08./

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

SySt-Beratung Praxis-Kongress 2012 in München Juni 2012

Soziale Netze (Web 2.0)

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

LEHRGANG. Intensivseminar MasterCoaching Als Meister wird man nicht geboren aber jeder kann sich zum Meister entwickeln

Anmelden und Vorträge einreichen auf der JBFOne-Website Inhalt

Wir sprechen. mittelständisch!

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Einladung. 4. Herbstsymposium Öffentliche Hand in Mecklenburg-Vorpommern. Rostock, 24. Oktober 2013 EINLADUNG

Vortragsreihe Einladung zu Fachvorträgen und Workshops BIZ & DONNA

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Bin ich ein Beratertyp?"

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Der Mensch im Fokus: Möglichkeiten der Selbstkontrolle von Datenschutz und Datensicherheit durch den Anwender

Hilfe zur Buchung Altacher Sommer

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Virtuelle Techniken im Bauwesen BIM und Digitalisierter Bestand

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Bewerbungsantrag Qualitätszertifikat der Fachgruppe Agenturen im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am im Sicherheitsarchiv Frankfurt

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

punktforum Barrierefreier ÖPNV März 2016 in Mannheim

Sie finden uns in Halle 20 Stand D70

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Webalizer HOWTO. Stand:

Menschen und Natur verbinden

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Unser Konzept zur rechtssicheren Buchung selbständiger Pflegekräfte

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Rosenheim Window & Facade Conference 2015

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

KOMMUNIKATIONISTCHEFSACHE

Fachseminar: :00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Führungskraft im Vertrieb

Entscheiden Sie sich...

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Konzept: Kommunikation rund um die Pflege Seminare Vorträge Workshops Stand: Juli 2015

Tagungsband. zum Themenforum. Betriebliche Umsetzung von Maßnahmen zur sicheren Herstellung von Lebensmitteln

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Weiterbildungen 2014/15

Versicherungsevent. Dialog mit Versicherungsagenturen auf regionaler Ebene

Palme & Eckert Web-Marketing

Transkript:

Rosenheimer Fenstertage 2015 Qualität und Sicherheit 8. und 9. Oktober 2015, Rosenheim

Liebe Gäste, moderne Fenster haben vielleicht noch nicht die Qualität und Sicherheit erreicht, die der Tresor auf unserem Titelbild zu den 43. Rosenheimer Fenstertagen suggeriert. Gleichwohl ist dieses Titelmotiv Ansporn und Anspruch zugleich, um unser Leitthema und die wesentlichen Fragestellungen und Probleme der Branche aus unterschiedlichen Perspektiven aufzugreifen und entsprechende Lösungen zu skizzieren. Grußwort Qualität zeigt sich nicht nur in den Prüfzertifikaten des ift, sondern zum Beispiel auch in den richtigen Verkaufsstrategien und Qualifikationsentscheidungen. Und Sicherheit hat nicht nur etwas mit einbruchhemmenden Fenstern zu tun, sondern sollte immer Bestandteil eines ganzheitlichen Sicherheitskonzeptes sein. Diese und andere Themenaspekte können wir durch die neue Organisationsstruktur unserer Fenstertage wesentlich umfang- und facettenreicher gestalten. 13 statt den bisherigen 8 Themenblöcken setzen sich mit den Fragen und Lösungen der Branche auseinander. Zusätzlich erhalten Sie am Freitag eindrucksvolle Einblicke in unsere Prüflabore und unser neues Technologiezentrum. Außerdem bieten wir mehr Zeitfenster für Diskussion und Vernetzung. Dabei profitieren Fensterbauer erstmals ganz exklusiv von einem eigenen Workshop am Mittwoch vor den eigentlichen Fenstertagen. Hier erarbeiten wir mit Ihnen praxisbezogene Lösungen als wesentliche Voraussetzungen zur fachgerechten Umsetzung bei Glasstatik, Beschlägen, Montage und Schadensvermeidung. Ihr Selbstverständlich haben wir in Rosenheim auch in diesem Jahr das Feiern nicht verlernt. Der traditionelle bayerische Festabend bleibt unsere Konstante in einem ansonsten etwas gewandelten Umfeld. Ich darf Sie ganz herzlich in Rosenheim begrüßen und freue mich auf Ihre Teilnahme, Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter 13.00 14.00 Glasstatik für Fensterbauer DIN18008 Kompliziertes leicht erklärt Prof. Dr. Franz Feldmeier, Rosenheim 14.00 Pause Mittwoch, 7. Oktober 2015 Im Workshop werden vier Themen aus der täglichen Praxis des Fensterbaufachbetriebes behandelt. Um einen hohen Praxisbezug sicherzustellen, werden nach einem Impulsvortrag Lösungen anhand von Praxisbeispielen gemeinsam mit den Teilnehmern des Workshops erarbeitet. Was erwartet Sie? Praxistipps und Lösungen für Ihre tägliche Arbeit als Fensterbauer. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: www. ift-workshop.de 14.30 15.30 15.30 Pause 16.00 17.00 17.00 Pause 17.30 18.30 Schluss mit Schäden an Fenstern und Beschlägen Richtige Auswahl und Befestigung von tragenden Beschlagteilen Christian Kehrer, Montage ist keine Nebensache 7 goldene Regeln zur fachgerechten Fenstermontage Wolfgang Jehl, Schadensfälle und Reklamationen vermeiden Kleine Details mit großer Wirkung Ingo Leuschner, 20.00 Get-together

Programm Rosenheimer Fenstertage 2015 Donnerstag, 8. Oktober 2015 09.00 09.30 09.30 10.30 Begrüßung und Eröffnung Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim Bernhard Helbing, Vorstandsvorsitzender Institut für Fenstertechnik e.v. Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter Qualität und Sicherheit Strategische Aspekte und Konsequenzen für erfolgreiche Geschäfte in der Zukunft Prof. Ulrich Sieberath, THEMENBLOCK 1: Energieeffizienz Moderation: Michael Rossa THEMENBLOCK 2: Naturkatastrophen Moderation: Andreas Matschi THEMENBLOCK 3: Digitale Welt Moderation: Burhan Lillyan 10.30 11.00 11.00 11.30 11.30 12.00 Gebäudeeffizienz mehr als Energieeffizienz?! Gesundheit Nachhaltigkeit Kosteneffizienz Klaus Peter Sedlbauer Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) Warme Kante für Fenster und Fassade Einfache Berücksichtigung im wärmetechnischen Nachweis Norbert Sack, Sonnenschutz schnell geplant Einfache Diagramme für den sommerlichen Wärmeschutz Michael Rossa, Schadenfall Elementarereignis der Blick des Versicherers Bergen Elementarrisiken neue Schadenwelten, und was müssen Bauteile der Zukunft leisten? Klaus Ross, Versicherungskammer Bayern Erdbebensicherheit Simulation, Prüfung & Nachweismöglichkeiten Albrecht Burmeister, Delta-X BIM Buildung Information Modelling Optimierte Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden Johannes Reischböck, Bundesverband Bausoftware e.v. Henning Wagner, ORGADATA Software-Dienstleistungen AG 12.00 12.30 12.30 13.00 13.00 13.30 Hagel die eisige Gewalt der Natur mit Durchschlagkraft Live-Demonstration Hans Starl, IBS Institut für geprüfte Sicherheit egen Computerized Design Lösungswege für anspruchsvolle Architektur und Bauherren Lars Anders, priedemann fassadenberatung RFID im Fensterbau Mehr Effizienz, Sicherheit und Qualität per Chip Martin Wölker, Kaiserslautern THEMENBLOCK 4: Baurecht und Regelwerke THEMENBLOCK 5: Fenstermarkt THEMENBLOCK 6: Fenster und Qualität Moderation: Andreas Woest Moderation: Ulrich Tschorn Moderation: Christian Kehrer 13.30 14.00 14.00 14.30 Das EuGH-Urteil zur Bauproduktenrichtlinie und seine Auswirkungen Sind zusätzliche nationale Anforderungen noch zulässig? Dr. Bernhard Schneider, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Muss der Billigste immer den Zuschlag bekommen? Vergaberecht unter der Lupe und Tipps zur erfolgreichen Submission Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Fertigungs- und Marktdaten für Fenster und Haustüren in Deutschland Import- und Exportzahlen der wichtigsten Märkte Ulrich Tschorn, Verband Fenster + Fassade Raum und Zeit für Networking 14.30 15.00 EN 16034 CE statt Zulassung Chancen für Hersteller und Handel durch neue Absatzmärkte in Europa Andreas Matschi, Rechtliche Beratung des Fenster- & Fassadenherstellers Bauvertragliche Dauerbrenner Beispielsfälle aus der aktuellen anwaltlichen Beratungspraxis Jörg Teller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Wie verkauft man Qualität? Wege aus der Preisfalle Peter Rall, Kohl PR & Partner Unternehmensberatung für Kommunikation 15.00 15.30 15.30 16.00 Raum und Zeit für Networking Wandel am europäischen Fenstermarkt Marktchancen und Nischen erkennen & nutzen Andreas Kreutzer, KREUTZER FISCHER & PARTNER Consulting Fenster und Türen in Sonderbauten Planung und Umsetzung spezieller Anforderungen am Beispiel von Schulbauten Knut Junge, Das neue Stufenmodell Schritt für Schritt zur Produktqualität Einstieg in die Qualitätssicherung leicht gemacht David Hepp,

Programm Rosenheimer Fenstertage 2015 Donnerstag, 8. Oktober 2015 THEMENBLOCK 7: Glas Moderation: Karin Lieb THEMENBLOCK 8: Qualifikation Moderation: Manfred Stoff THEMENBLOCK 9: Gutachten Moderation: Ingo Leuschner 16.00 16.30 Problemfall Glasdimensionierung? Wie ist die DIN 18008 einfach umsetzbar? Prof. Dr. Franz Feldmeier, Rosenheim 16.30 17.00 17.00 17.30 Isolierglas 0.4 Irrweg oder Innovation Thesen zum vernünftigen Umgang mit der U-Wert-Olympiade Manuel Demel, Verglasungsregeln Neues und Altbekanntes Michael Elstner, Bundesverband Flachglas e.v. Ausbildungsangebote und Praxisanforderungen: Passt das zusammen? Impulsvortrag und Gesprächsrunde: Prof. Christian Niemöller, SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Elisabeth Krön M.Eng., Augsburg Isabelle Simons, Duale Baden-Württemberg Mosbach Prof. Dr. Winfried Heusler, Ostwestfalen-Lippe Prof. Dr. Peter Niedermaier, Rosenheim Oberflächenschäden an Metallfassaden Analyse und Tipps zur Vermeidung teurer Reklamationen Marc Holz, IFO Institut für Oberflächentechnik Aus Schäden lernen! Analyse und Lösungen für typische Schadensfälle Ingo Leuschner, 19.30 Traditioneller Festabend in der Inntalhalle Rosenheim Freitag, 9. Oktober 2015 09.00 Begrüßung und Themeneinführung Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter 09.30 10.30 Fassaden am Limit Realisierte Projekte und zukünftige Konzepte Prof. Michael Lange, Leibniz Universität Hannover Dr.-Ing. Harald Schulz, Ingenieurbüro Dr. Harald Schulz THEMENBLOCK 10: Bauprojekte & Architektur Moderation: Matthias Froehleke THEMENBLOCK 11: Sicherheit Moderation: Jens Pickelmann 10.30 11.00 11.00 11.30 11.30 12.00 12.00 12.30 Musée des Confluence & Co. Besondere Herausforderungen durch komplexe Geometrien Stefan Zimmermann, Josef Gartner Internationale Fassadentrends Materialien, Anforderungen, Qualitätsstandards in ausgewählten Märkten Werner Jager, ai3 THEMENBLOCK 12: Umwelt und Ressourceneffizienz Moderation: Norbert Sack Umwelt und Qualitätsmanagement Was bringen die normativen Änderungen von ISO 14001 und ISO 9001? Werner Kammerlohr, Sperrtechnik Damit einbruchhemmende Bauteile auch einbruchhemmend bleiben Nikolaus Siegel, Karl-Heinz Volk Volk Sicherheitstechnik Wenn das Fenster Alarm schlägt Elektronische Einbruchmeldung als Teil einer wirksamen Sicherheitsstrategie Sebastian Brose, VdS Schadenverhütung THEMENBLOCK 13: Aus der ift-praxis Moderation: Stefan Ude Schalldämmung von Fenstern im eingebauten Zustand Einfluss und Berücksichtigung der Einbaufugen Bernd Saß, /Technologiezentrum 10.30 13.00 Besichtigung des Technologiezentrums* oder Showprüfungen im * von den Profis lernen Schallschutz Fensterprüfstand Sicherheit Pendelschlagversuch Sicherheit - Einbruchprüfung *Anmeldung vor Ort im Tagungsbüro 12.30 13.00 Einfluss von Bauelementen auf Umwelt und Gesundheit Gefahren durch Fenster und Fassaden? Benno Bliemetsrieder, Was tun, wenn Probekörper in der Prüfung versagen? Professionelle Vorbereitung unterstützt den Erfolg und verringert die Kosten Konrad Querengässer, 13.00 Verabschiedung und Ende der 43. Rosenheimer Fenstertage Prof. Ulrich Sieberath, Institutsleiter Manfred Stoff,

Referenten Referenten Lars Anders priedemann fassadenberatung Benno Bliemetsrieder Sebastian Brose VdS Schadensverhütung Albrecht Burmeister Delta-X Manuel Demel Michael Elstner Bundesverband Flachglas e.v. Prof. Dr. Franz Feldmeier Rosenheim David Hepp Prof. Dr. Winfried Heusler Ostwestfalen-Lippe Marc Holz IFO Institut für Oberflächentechnik Werner Jager ai3 Knut Junge Werner Kammerlohr Andreas Kreutzer KREUTZER FISCHER & PARTNER Consulting Elisabeth Krön M.Eng. Augsburg Prof. Michael Lange Leibniz Universität Hannover Ingo Leuschner Andreas Matschi Prof. Dr. Peter Niedermaier Rosenheim Prof. Christian Niemöller SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Konrad Querengässer Peter Rall Kohl PR & Partner Unternehmensberatung für Kommunikation Johannes Reischböck Bundesverband Bausoftware e.v. Klaus Ross Versicherungskammer Bayern Michael Rossa Norbert Sack Bernd Saß Dr. Bernhard Schneider Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) Dr.-Ing. Harald Schulz Ingenieurbüro Dr. Harald Schulz Klaus Peter Sedlbauer Fraunhofer Institut für Bauphysik (IBP) Prof. Ulrich Sieberath Nikolaus Siegel Karl-Heinz Volk Volk Sicherheitstechnik Isabelle Simons Duale Baden-Württemberg Mosbach Hans Starl IBS Institut für geprüfte Sicherheit egen Jörg Teller SMNG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Ulrich Tschorn Verband Fenster + Fassade Henning Wagner ORGADATA Software-Dienstleistungen AG Martin Wölker Kaiserslautern Stefan Zimmerman Josef Gartner

Anmeldung, Teilnahmebedingungen, Kontakt ANMELDUNG ONLINE UNTER: WWW.FENSTERTAGE.DE Teilnahmegebühren Rosenheimer Fenstertage 2 Tage inkl. Festabend 798,00 Erster Tag inkl. Festabend 499,00 1 Tag inkl. Get-together am Abend 249,00 + Rosenheimer Fenstertage (2 Tage inkl. Festabend) 1.047,00 + erster Tag Rosenheimer Fenstertage inkl. Festabend 748,00 Hinweis: Für ift-mitglieder gelten gesonderte Teilnahmegebühren. Die Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. und beinhalten Tagungsunterlagen sowie die Bewirtung während der Veranstaltung. Teilnahmebedingungen Kontakt und Informationen VERANSTALTER Theodor-Gietl-Straße 7-9 83026 Rosenheim HOTLINE Tel.: +49 8031 261-2122 Fax: +49 8031 261-282122 E-Mail: fenstertage@ift-rosenheim.de VERANSTALTUNGSORT KU KU - Kultur + Kongress Zentrum Rosenheim Kufsteiner Straße 4 83022 Rosenheim HOTELBUCHUNG Touristinfo Rosenheim Tel.: +49 8031 365-9061 Fax: +49 8031 365-9060 E-Mail: touristinfo@rosenheim.de ONLINE-HOTELBUCHUNG www.touristinfo-rosenheim.de Buchung Kongresszimmer Kennwort: iftrosenheim2015 Es gelten die Teilnahmebedingungen der ift Akademie. Diese finden Sie bei der Online-Anmeldung. Im Übrigen gelten die AGB des. Diese finden Sie auf der Website: www.ift-rosenheim.de/agb Vorbehaltlich Druckfehlern und Programmänderungen. Medienpartner Innenausbau / Möbel / Bauelemente GLAS RAHMEN International strategic partnership fenestration: