Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 46. Jahrgang 11. Juli 2018 Nr. 36

Ähnliche Dokumente
Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 06. Januar 2012 Nr. 2

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 17. Dezember 2010 Nr. 41

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. August 2014 Nr. 57

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 15. Juni 2012 Nr. 32

Verkündungsblatt der. an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

FB 9 Studiengang Landschaftsbau und Grünflächenmanagement

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 45. Jahrgang 11. Juli 2018 Nr. 35

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 5. Juni 2014 Nr. 36

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt 37. Jahrgang, Nr. 52,

FH D FB 5. Fachhochschule Düsseldorf Fachbereich Medien

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang Sicherheitstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal. vom

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 35. Jahrgang 6. August 2007 Nr. 8

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 06. Mai 2014 Nr. 29

Auslandsstudium-/ Praxisordnung

Praxissemesterordnung

Studiengang Landschaftsbauund Grünflächenmanagement

Universitätsbibliothek Paderborn

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 31. Jahrgang 23. Dezember 2003 Nr. 14

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt

Amtliche Mitteilungen Verkündungsblatt

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 38. Jahrgang 4. Februar 2010 Nr. 10

Praxissemesterordnung der BEST-Sabel-Hochschule Berlin. für die Bachelorstudiengänge

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 39. Jahrgang 25. November 2011 Nr. 32

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 06. Januar 2012 Nr. 3

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 45. Jahrgang 07. November 2017 Nr. 25

Nr. 39 / 12 vom 27. August 2012

Amtliches Mitteilungsblatt. der Hochschule Harz Hochschule für angewandte Wissenschaften Wernigerode. Herausgeber: Der Rektor Nr.

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 39. Jahrgang 27. Juni 2011 Nr. 17

1 Geltungsbereich. Maschinenbau/Produktentwicklung und Technische Planung, Bio-, Umwelt- und Prozess-

Praxissemester. Informationen für Studierende. FACHHOCHSCHULE TRIER Fachbereich Wirtschaft Schneidershof, D Trier Postfach 1826, D Trier

S a t z u n g. über die praktischen Studiensemester an der Fachhochschule Kempten (PrS) Vom 22. Oktober 2007

Fakultät für Informatik. Praktikumsordnung

Ordnung für den praktischen Studienanteil für den Bachelor Studiengang Wirtschaftsinformatik

Amtliche Mitteilungen

für das Berufspraktikum für Studierende des Bauingenieurwesens ab FPSO WS 2016/2017 an der Technischen Universität München

amtliche mitteilungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Mitteilungen

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 11/2013 vom 17. Mai 2013

AMTLICHE MITTEILUNGEN

Satzung. zur Änderung der Promotionsordnung. der Fakultät für Maschinenbau. der Universität Paderborn

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 40. Jahrgang 2. Juli 2012 Nr. 35

Antrag auf Zulassung zur Feststellung der studiengangbezogenen Eignung

Vermessung/Geoinformatik und Kartographie/Geoinformatik

PRAKTIKUMSORDNUNG SCHWERPUNKT KLINISCHE PSYCHOLOGIE INTERKULTURELLE PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Praxisphasenordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik und Informatik an der Hochschule Niederrhein

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå=

FH-Mitteilungen 28. Februar 2018 Nr. 11 / 2018

Amtliche Mitteilungen

Studiengangsprüfungsordnung

Amtliche Mitteilungen

Ordnung zur Feststellung der künstlerisch-gestalterischen Eignung für den Bachelorstudiengang Architektur an der Hochschule Bochum

Amtliche Mitteilung 24/2012

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen

Ordnung zur Regelung der Einstufungsprüfung für die Studiengänge der Fachhochschule Südwestfalen

1 Für Studierende, die ihr Studium vor dem aufgenommen haben, gilt folgende Ordnung:

Amtliche Bekanntmachungen

Artikel 1 Die Prüfungsordnung für den gemeinsamen Masterstudiengang Städtebau der Universität Siegen und der Hochschulen Bochum und

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilung Nr. 12/2017

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 34. Jahrgang 23. Mai 2006 Nr. 13

Amtliche Mitteilungen

amtliche mitteilungen

Philosophische Fakultät Universitätsstrasse 1, Düsseldorf

Ordnung für die praktischen Studiensemester (Praxissemesterordnung zur DPO vom ) 1 Geltungsbereich

TECHNISCHE UNIVERSITÄT ILMENAU

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí= POK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES BERICHTS ÜBER DAS PRAKTISCHE STUDIENSEMESTER BACHELORSTUDIENGANG MULTIMEDIA UND KOMMUNIKATION

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí

Praxismodulordnung. der Universität Lüneburg. für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht

Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht der Technischen Hochschule Köln

^ãíäáåüé=jáííéáäìåöéå= séêâωåçìåöëää~íí= POK=g~ÜêÖ~åÖI=kêK=

1. Satzung zur Änderung der Masterprüfungsordnung (MPO) für den Studiengang Informatik an der Fachhochschule Gelsenkirchen am Standort Gelsenkirchen

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Vom. Stand: ; Entwurf Dez V

Fachprüfungsordnung für den ausbildungsintegrierten und. berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Medizin- und Biowissenschaften an der

Amtsblatt der Fachhochschule Gelsenkirchen

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Anlage 1a: Pflichtmodule

Amtliche Mitteilungen

Praktikumsordnung für Bachelor-Studiengänge an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (PrO B.A.) vom 23.5.

Verkündungsblatt. Inhalt. Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

PRAKTIKUMSBÜRO PD Dr. Rolf Brack Bewegungswissenschaft Allmandring Stuttgart

ANHANG R. Praktikumsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen

Praxisphasenordnung. Anhang 3. Inhaltsverzeichnis. 1 Ziele und Inhalte der Praxisphase. 2 Rechtsstellung. 3 Zeitpunkt und Dauer der Praxisphase

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 42. Jahrgang 24. Januar 2014 Nr. 2

Ausgabe Ludwigshafener Hochschulanzeiger Publikationsorgan der Hochschule Ludwighafen am Rhein. Inhaltsübersicht:

PRAKTIKUMSORDNUNG FÜR DEN BACHELOR- UND MASTERSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN

Amtliche Mitteilungen

vom (Amtl. Bekanntm. Nr. 4/2013) zuletzt geändert am (Amtl. Bekanntm. 2016/Nr. 8)

Verkündungsblatt der Fachhochschule Lippe und Höxter 34. Jahrgang 29. Mai 2006 Nr. 16

NR September 2018

STUDIENGANG DIPLOMSPORTWISSENSCHAFT INFORMATIONEN ZUM FACHPRAKTIKUM

Transkript:

Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe 46. Jahrgang 11. Juli 2018 Nr. 36 Praxissemesterordnung für den Studiengang Landschaftsbau und Grünflächenmanagement an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (PSO Landschaftsbau) vom 9. Juli 2018 Herausgeber: Präsidium der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Redaktion: Dezernat III, Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Liebigstraße 87, 32657 Lemgo

Praxissemesterordnung für den Studiengang Landschaftsbau und Grünflächenmanagement an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (PSO Landschaftsbau) vom 9. Juli 2018 Auf Grund des 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz HG) vom 16. September 2014 (GV. NRW. S. 574), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17. Oktober 2017 (GV. NRW. S. 806), hat die Hochschule Ostwestfalen-Lippe die folgende Praxissemesterordnung erlassen: Inhaltsübersicht 1 Geltungsbereich 2 Inhalte und Ziele 3 Zeitpunkt und Dauer 4 Zulassungsvoraussetzungen 5 Praxissemesterstellen 6 Betreuung 7 Durchführung 8 Anerkennung 9 Praxissemestervertrag 10 In-Kraft-Treten und Veröffentlichung 1

1 Geltungsbereich Die Praxissemesterordnung regelt Inhalte, Dauer, Durchführung und Betreuung der gemäß 27 BPO Landschaftsbau und Grünflächenmanagement an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (BPO Landschaftsbau) vom xx. Februar 2018 (Verkündungsblatt der Hochschule 2018/Nr. 34) in der jeweils geltenden Fassung vorgeschriebenen Praxissemester. 2 Inhalte und Ziele (1) Die Praxissemester sollen die Studierenden an die beruflichen Tätigkeiten im Gartenund Landschaftsbau durch konkrete Aufgabenstellungen und praktische Mitarbeit in den Betrieben der Berufspraxis heranführen. Sie sollen insbesondere dazu dienen, die im bisherigen Studium erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten anzuwenden und die bei der praktischen Tätigkeit gemachten Erfahrungen zu reflektieren und auszuwerten. (2) Das erste Praxissemester soll dem Erwerb von Kenntnissen über Organisation und Ablauf von Ausführungsplanungen auf Baustellen, in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus dienen (Baustellenpraktikum). In der dualen Studienvariante dient das erste Praxissemester der Absolvierung des zweiten Abschnitts der betrieblichen Lehrzeit und dem Besuch der Berufsschule. (3) Während des zweiten Praxissemesters sollen Erfahrungen in Planung, Kalkulation, Organisation und Betriebsführung, bis hin zu Marketing, Akquise, Kommunikation und Personalführung im Rahmen von Baumaßnahmen im Garten- und Landschaftsbau gewonnen werden (Büropraktikum). 3 Zeitpunkt und Dauer Entsprechend des Studienverlaufsplanes soll das erste Praxissemester im 3. Fachsemester und das zweite Praxissemester im 6. Fachsemester abgeleistet werden. Die Praxissemester umfassen jeweils zusammenhängend mindestens 22 Wochen (in der dualen Studiengangsvariante zzgl. des Besuchs der Berufsschule) und dürfen nur in begründeten Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit der betreuenden Professorin bzw. dem betreuenden Professor auf maximal zwei Praxissemesterstellen aufgeteilt werden. Diese Aufteilung des Praxissemesters ist vom Prüfungsausschuss zu genehmigen. 4 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zum ersten Praxissemester wird auf Antrag zugelassen, wer alle studienbegleitenden Prüfungen der ersten zwei Semester laut Studienverlaufsplan des Bachelorstudienganges Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (siehe 2

BPO Landschaftsbau in der jeweils aktuellen Fassung) bis auf zwei bestanden und die besondere Studienvoraussetzung nach 3 Abs. 2 BPO Landschaftsbau erfüllt hat. (2) Zum zweiten Praxissemester wird auf Antrag zugelassen, wer alle studienbegleitenden Prüfungen des ersten bis fünften Semesters laut Studienverlaufsplan des Bachelorstudienganges Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (siehe BPO Landschaftsbau in der jeweils aktuellen Fassung) bis auf zwei bestanden und die besondere Studienvoraussetzung nach 3 Abs. 2 BPO Landschaftsbau erfüllt hat. (3) Über Ausnahmen entscheidet der Prüfungsausschuss. 5 Praxissemesterstellen (1) Das erste Praxissemester (Baustellenpraktikum) dient dem Erwerb von Kenntnissen über Organisation und Planungsablauf von Baustellen des Landschaftsbaus. Insbesondere anerkannte Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus können die Vermittlung dieser Kenntnisse idealerweise vermitteln. In der dualen Studienvariante dient das erste Praxissemester der Absolvierung des zweiten Abschnitts der betrieblichen Lehrzeit und dem Besuch der Berufsschule. (2) Während des zweiten Praxissemesters (Büropraktikum) werden Erfahrungen in Planung, Kalkulation, Organisation und Betriebsführung, bis hin zu Marketing, Akquise, Kommunikation und Personalführung im Rahmen von Baumaßnahmen des Landschaftsbaus gewonnen. Insbesondere anerkannte Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, Planungsbüros mit den Schwerpunkten der Leistungsphasen 5-8 (nach Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) sowie auch Kommunen, kommunale Träger oder größere Landes- und Bundesbehörden mit Planungs-und Bauaufgaben können die Vermittlung dieser Kenntnisse idealerweise vermitteln. (3) Die Suche nach einer geeigneten Praxissemesterstelle obliegt in erster Linie der oder dem Studierenden Die Wahl der Praktikumsstelle ist mit dem Betreuer / der Betreuerin abzustimmen. Aktuelle Angebote im In- und Ausland sind auf der Homepage des Praktikantenamtes aufgeführt und einzusehen. Das Praktikantenamt stellt Studierenden eine Datenbank zu geeigneten Praxissemesterstellen im Intranet zur Verfügung. 4) Eine Ableistung des Praxissemesters im Ausland ist ausdrücklich erwünscht und wird vom Praktikantenamt im Rahmen seiner Möglichkeiten gefördert. Diesbezüglich liegen während der Sprechzeiten des Praktikantenamtes Informationen zur Einsicht bereit bzw. sind auf der Homepage des Praktikantenamtes einzusehen. (5) Die rechtliche Ausgestaltung des Praktikums im Betrieb regelt ein Praxissemestervertrag/Praktikumsvertrag zwischen der/dem Studierenden und dem Betrieb. 3

6 Betreuung (1) Die allgemeine Betreuung des Praxissemesters erfolgt durch das Praktikantenamt. Es berät die Studierenden fachlich und organisatorisch, insbesondere obliegt ihm die Organisation der jeweiligen Praxissemester-Seminare. (2) Die Studierenden werden während der Praxissemester zudem durch eine Professorin oder einen Professor des Fachbereichs durch Beratung in der Hochschule und ggf. durch den Besuch in der Praxissemesterstelle persönlich betreut. Die Art der Betreuung bestimmt die Betreuerin bzw. der Betreuer in Absprache mit der oder dem zu betreuenden Studierenden. Da die Betreuerin bzw. der Betreuer auch Vermittler bei Schwierigkeiten zwischen der oder dem Studierenden und der Praxissemesterstelle sein soll, muss sie bzw. er angemessen für die Studierende oder den Studierenden erreichbar sein. 7 Durchführung (1) Die Praxissemester werden jeweils durch Praxissemester-Seminare begleitet, die sich aus einem Einführungs- und einem Abschlussseminar zusammensetzen. Die Studierenden sind verpflichtet, an den Seminaren zur Vorbereitung und zur Nachbereitung des jeweiligen Praxissemesters teilzunehmen. Über Ausnahmen von der Verpflichtung zur Teilnahme an den Veranstaltungen entscheidet der Prüfungsausschuss auf Antrag. (2) Die Tätigkeitsschwerpunkte sind in dem jeweiligen Abschlussseminar zum Praxissemester in einem Kurzreferat in Form einer 5 bis 10 Folien umfassenden PowerPoint-Präsentation zu präsentieren. (3) Über das Praktikum und die erbrachten Praktikumsleistungen ist von den Studierenden zudem ein Praxissemesterbericht zu erstellen, in dem insbesondere die praktischen Arbeiten, durchgeführten Projekte und die Reflektionen über die gesammelten Erfahrungen dargestellt werden. Der Bericht muss mindestens 20 und soll höchstens 30 Seiten Text umfassen zuzüglich der zum Verständnis notwendigen, zeichnerischen und fotografischen Ergänzungen. Er ist der betreuenden Professorin bzw. dem betreuenden Professor spätestens zwei Wochen nach Beginn des auf das Praxissemester folgenden Semesters in gedruckter Ausführung und digital auf einem elektronischen Datenträger (CD-ROM) vorzulegen. (4) Der Praxissemesterbericht soll künftigen Studierenden bei der Wahl ihrer Praxissemesterstelle behilflich sein. Zu diesem Zweck kann der Praxissemesterbericht nach Zustimmung des Praktikanten und der Praxissemesterstelle ins Intranet eingestellt werden. Die Zustimmung erfolgt durch die Unterschrift des Praktikanten und des bevollmächtigen Vertreters der Praxissemesterstelle sowie des Firmenstempels auf dem Freigabeformular. 4

8 Anerkennung des Praxissemesters (1) Die erfolgreiche Teilnahme an den Praxissemestern wird von der betreuenden Professorin oder dem betreuenden Professor jeweils bestätigt, wenn sie bzw. er unter Berücksichtigung des Zeugnisses der Ausbildungsstelle und eines von der bzw. dem Studierenden anzufertigenden Berichts festgestellt hat, dass die bzw. der Studierende während des Praxissemesters die übertragenen Arbeiten zufriedenstellend ausgeführt hat, zweckentsprechend eingesetzt war und die aktive Teilnahme an dem Praxissemester-Seminar nachgewiesen hat; die aktive Teilnahme am Praxissemester-Seminar beinhaltet insbesondere eine Präsentation zum Praxissemester. (2) Über die Anerkennung der erfolgreichen Teilnahme am Praxissemester entscheidet der Prüfungsausschuss nach Prüfung der formalen Voraussetzungen durch das Praktikantenamt. (3) Dem Praktikantenamt sind folgende Nachweise einzureichen: a) Bestätigung der betreuenden Professorin oder des betreuenden Professors der erfolgreichen Teilnahme an dem Praxissemester gemäß 27 Abs. 5 BPO Landschaftsbau (Betreuerschein), b) Nachweis der Praktikantenstelle als anerkannter Lehrbetrieb mit Angaben zu bisherigen Arbeitsschwerpunkten (Benennung von Referenz-Projekten), c) Zeugnis der Praktikantenstelle, d) der Praxissemesterbericht in analoger und digitaler Form und das PowerPoint-Referat e) Nachweis der aktiven Teilnahme an dem Praxissemester-Seminar, sofern dieser dem Prüfungsausschuss nicht direkt von dem zuständigen Dozenten vorgelegt wird, sowie f) ggf. das eigenhändig und von der Praxissemesterstelle abgezeichnete Freigabeformular zu den Praxissemesterberichten. Im Fall der dualen Studienvariante kann der Praxissemesterbericht ersetzt werden durch Berichte für die Berufsschule, sofern diese die Tätigkeiten des zweiten Abschnitts der betrieblichen Lehrzeit hinreichend darstellen. (4) Die erfolgreiche Teilnahme an den Praxissemestern wird im Zeugnis über die Bachelorprüfung ausgewiesen. 9 Praxissemester-Vertrag Über den Ablauf des Praxissemesters ist von der Studierenden oder dem Studierenden mit der Praxissemesterstelle ein Vertrag auf der Grundlage des durch das Praktikantenamt erstellten Mustervertrages abzuschließen. Dieser Mustervertrag ist in zwei Sprachen (deutsch, englisch) im PDF-Format auf der Homepage des Praktikantenamtes verfügbar. Vor der endgültigen Unterzeichnung des Vertrages hat die oder der Studierende von seiner Betreuerin oder seinem Betreuer die schriftliche Bestätigung einzuholen. 5

10 In-Kraft-Treten und Veröffentlichung Diese Praxissemesterordnung tritt mit Wirkung vom 01.09.2017 in Kraft. Sie wird im Verkündungsblatt der Hochschule Ostwestfalen-Lippe veröffentlicht. Gleichzeitig tritt die Praxissemesterordnung für den Studiengang Landschaftsbau und Grünflächenmanagement an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe (PSO Landschaftsbau) vom 6. Januar 2012 (Verkündungsblatt der Hochschule 2012/Nr. 4) außer Kraft. Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Fachbereichsrats des Fachbereichs Landschaftsarchitektur und Umweltplanung vom 22. März 2018 Lemgo, den 9. Juli 2018 Der Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe Prof. Dr. Jürgen Krahl 6