Midas Macintosh Bibel



Ähnliche Dokumente
Macintosh-Tuning. Das Praxisbuch zum erfolgreichen Aufrüsten und schnellen Reparieren Ihres Apple-Rechners SMART BOOKS

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Online-Publishing mit HTML und CSS für Einsteigerinnen

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Jederzeit Ordnung halten

Florian Gründet. Das Einsteigerseminar Mac OS X 10.6 Snow Leopard

Bürgernetz Bamberg - Neue Kurse im Angebot

Tipps und Tricks zu den Updates

In den vorliegenden, schrittweise aufgebauten Anweisungen

Woher kommt die Idee Internet?

Windows 98 / Windows NT mit NCP WAN Miniport-Treiber 23. Oktober 1998

File Sharing zwischen Mac und PC über Crossover-Kabel

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Das weltweit persönlichste Smartphone.

FIREBIRD BETRIEB DER SAFESCAN TA UND TA+ SOFTWARE AUF MEHR ALS EINEM COMPUTER

Nützliche Tipps für Einsteiger

s.beat DAP-10X White Paper USB Stromversorgung am Apple Macintosh und deren Auswirkung

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

1. Für Einsteiger und Umsteiger: Windows 7 hat Ihnen vieles zu bieten!... 8

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Gezielt über Folien hinweg springen

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Grundlagen. Die nächsten Schritte. Das können Sie bereits

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Kostenlose (Pflicht-) Schulungen

Fernzugriff auf das TiHo-Netz über das Portal

File Sharing zwischen Mac OS X und Windows XP Clients

1 Welches Notebook passt zu mir?

Datenaustausch mit dem ClassPad II. CASIO Educational Projects

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Scananleitung für Epson Scan und Photoshop

1 Welches Notebook passt zu mir? 2 Das kleine Notebook 1 x 1. Inhaltsverzeichnis

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Die fehlenden Danksagungen... ix Einleitung... xiii

Computeria Urdorf. Treff vom 28. März Tipps und Tricks

Vision für Mac BENUTZERHANDBUCH

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Installation kitako. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie! Systemanforderungen. Demoversion. Kontakt

6 Zentraler Speicherbereich und Web-Space

s aus -Programm sichern Wählen Sie auf der "Startseite" die Option " s archivieren" und dann die entsprechende Anwendung aus.

Multimedia und Datenkommunikation

Bedienungsanleitung für. Android Stick 2.0

DRF-A3 IEEE 1394 FireWire Adapter Schnellinstallationsleitfaden

P-touch Transfer Manager verwenden

Installation OMNIKEY 3121 USB

DTP, Desktop Publishing Intensivkurs, pre2media

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Einleitung. Hinweise zur Kompatibilität: Vorbereitung. Konfiguration des DSL-320T / DSL-380T unter Mac OS X

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Die i-tüpfelchen: Favicons

Podcasting. Medienforum Deutsch-Russisches Forum e.v November // Perm. Ben Alber / Bayerischer Rundfunk Podcasting

VDW Statistik Portal Häufig gestellte Fragen. Version 1.2 ( Katharina Düngfelder & Markus A. Litters) Vorwort

Mein Recht. im Netz. Der Ratgeber für die digitale Selbstbestimmung

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > SMTP Konfiguration von Exchange 2003

Kapitel 12 Lernzielkontrolle Windows 8 Beantworten Sie die folgenden 18 Fragen

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Fragebogen. 9. Anhang

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Computeria Urdorf. Treff vom 16. Januar Was ist ein Computer?

Digi Vox Ultimate Pro

Version White Paper ZS-TimeCalculation und die Zusammenarbeit mit dem iphone, ipad bzw. ipod Touch

ADSL Installation Windows VISTA

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

VIDEO ADAPTER USB 2.0 AUF HDMI

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen )

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Österreichische Trachtenjugend

Trickfilm «Hexe» mit PowerPoint PC PowerPoint 2007

Erste Schritte in der Lernumgebung

GEONET Anleitung für Web-Autoren

Funktionsbeschreibung Website-Generator

Bedienungsanleitung GYMplus


Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Die Teilnahme ist kostenfrei

2. Ordnung am Arbeitsplatz

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

Single User 8.6. Installationshandbuch

Internet online Update (Mozilla Firefox)

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

HOSTED EXCHANGE MAIL FÜR MAC

FirstClass Intranet Server [

Anleitung. Einrichtung vom HotSync Manager für den Palm 1550 bis 1800 unter Windows 7. Palm SPT 1500 / 1550 Palm SPT 1700 / Bits & Bytes Seite 1

PC-Schulungen für f r Leute ab 40!

Webstream.eu Live Streaming mit ManyCam

Transkript:

Koch Zäch Midas Macintosh Bibel

Teil I: Die ersten Schritt e Kapitel 1 : Einkaufstour 3 Apples Produktpalette 4 Der knubbelige imac 5 Flach und bunt - das ibook 9 G3 - Rechenleistung für den Schreibtisch 1 1 G4 - Der erste Mac-Supercomputer 1 4 Das PowerBook nicht nur für unterwegs 1 6 Wie kaufen Sie den richtigen Mac? 1 8 Einkaufstips 27 Gebrauchte Macs kaufen 2 8 Startvorbereitung 3 1 Kapitel 2: Die ersten Schritte 33 Strom an - und los geht's 34 Die Startfolge 35 Der Startbildschirm 5 0 Ausschalten 53 Ruhezustände 59 Kapitel 3 : Mac-Grundlagen 63 Type, Creator und Doppelklick 64 Zentralverwaltung - die Schreibtischdatei 72 Mac-Multitasking 7 7 Das Programm-Menü 80 Verlegen und Abonnieren 83 Speichern und Öffnen von Dateien 87 Der Finder kompakt 102 Fenster-Tricks 11 1 Die Macintosh-Hilfe 129 Kapitel 4 : Mac und PC - Die beiden Welten 13 5 Bytes transportieren 136 Anderer Computer - gleiche Software 14 1 Import und Export 142 Spezielle Konverter-Software 144 Teil II : Hardware und Arbeitsumfel d Kapitel 5: Drucker und Drucken 149 Grundlegende Verfahren 15 0 Drucken mit QuickDraw 15 5 Die ganze Wahrheit über PostScript 15 8 Schreibtischdrucker 163 Tips zum Umgang mit PostScript-Druckern 164 Den Druckvorgang stoppen 168 Professionell mit Farbe umgehen 16 9 Zusammenarbeit mit einer Druckerei 17 0 Kapitel 6: Monitore 17 1 Grundlagen 172

Einen Monitor kaufen 173 Flachbildschirme 176 VRAM 178 Den Farbmodus ändern 183 Graustufen 183 Wie groß ist Ihr Monitor wirklich? 184 Ein Wort zur Auflösung 185 Mehrere Monitore 187 Monitor-Tips 19 1 Kapitel 7 : Scanner und Digitale Kameras 195 Rund ums Scannen 196 Die Auflösung wählen 20 0 Scannen für Einsteiger 20 3 Alles über OCR 20 7 Digitale Kameras 21 0 Kapitel 8: Daten durch den Draht 21 5 Hardware 21 6 Modemgeschwindigkeiten 21 8 Die Wahrheit über 56K-Modems 22 1 Standards und Protokolle 22 3 Handshake : Zwei Modems lernen sich kennen 22 5 Nach dem Modem : ISDN und ADSL 22 5 Analog oder digital - was soll man kaufen? 22 9 Die Software 23 0 Wie Ihr Mac mit einem Modem spricht 23 1 PC-Hardware am Mac 23 3 Geheimnisse der Telekommunikation 234 Der Mac als Fax 23 5 Kapitel 9: Tastaturen, Mäuse und USB 23 7 ADB und USB 23 8 Die Tastatur 24 3 Maus, Trackball und Trackpad 249 Grundlagen der Ergonomie 25 3 Kapitel 10: Festplatten und andere Speichermedien 25 5 Daten aufbewahren 256 Festplatten 26 4 Festplatten-Tricks 273 Disketten 28 2 Disketten-Tricks 284 Wechselmedien 289 Wechselplatten-Tricks 293 CD-ROM 294 CD -ROM-Tricks 308 Kapitel 11 : PowerBooks vorgestellt 31 1 Der Bildschirm 31 2 Das Trackpad 31 3 Das PowerBook an der Steckdose 314

Mit der Batterie arbeiten 31 5 Mit PowerBooks Daten austauschen 32 8 Externe Monitore 334 Weiteres Zubehör 33 5 PowerBooks unterwegs 33 7 Next Generation - das ibook 33 8 Kapitel 12: Damals und heute... 339 Grundbegriffe 340 Kompakte Macs 343 Die Mac II-Serie 348 Die LC-Serie 353 Die Centris-/Quadra-Serie 35 5 Tragbare Macs 36 1 Die Power Macs 372 Twentieth Anniversary Macintosh 38 7 Power Macintosh G3 38 8 Power Mac G4 39 1 imacs 39 2 Tragbare Power Macs 394 PowerBook G3-Serie 39 7 ibook 39 9 Teil III: Systeme Kapitel 13 : Das Systemsoftware-Museum 403 Die Steinzeit: System 1.0-4.2 40 4 Das Viktorianische Zeitalter: System 6 40 9 System 7.0 41 0 System 7.5 41 3 Copland : Das System, das es nie gab 41 8 Mac OS 8 42 1 Mac OS 9 42 5 Kapitel 14: The Next Generation : Mac OS X 43 1 Grundlegend und wichtig - das Betriebssystem 43 2 Rhapsody und NeXT 43 6 Mac OS X Server 43 7 WebObjects 44 0 Carbon 44 1 Mac OS X Client 443 Kapitel 15: Kontrollfelder und Erweiterungen 447 Die Kontrollfelder 448 Systemerweiterungen 50 7 Der ultimative Systemerweiterungen-Führer 52 8 Teil IV: Techie-Talk - In die Tiefe Kapitel 16 : Alles über Speicher 53 3 RAM : Die Chips 534

Der Volumecache 547 Die RAM-Diskette : Imaginäre High-Speed-Platte 549 Virtueller Speicher : Sofort freier RAM 55 2 Kapitel 17 : Die SCSI-Kette, IDE und FireWire 555 SCSI-Grundlagen 55 6 Die drei goldenen SCSI-Regeln 55 7 SCSI-Geräte ausschalten? 564 SCSI-Adapterkarten 566 SCSI -Tricks 56 7 Was nach SCSI kommt 573 Das Ende von SCSI 576 Kapitel 18 : Vom Mac zum PC und zurück 579 Datenaustausch 580 PC-Dateien ins Mac-Format umwandeln 585 Ein PC-Dokument öffnen 590 Plattformübergreifende Netzwerke 60 0 Windows-Programme auf dem Mac laufen lassen 60 7 PC-Peripheriegeräte am Mac benutzen 61 1 Kapitel 19: Das Netzwerk-Kapitel 61 5 Die Verkabelung 61 6 Grundlagen des File Sharing 62 2 File Sharing für einen Nutzer 62 3 File Sharing im Büro 62 6 File Sharing-Tricks 63 5 Das Netz erweitern 63 8 Wozu ein Netzwerk noch gut ist 63 9 Der Netzwerk Browser 643 Fehlerbehebung im Netzwerk 643 Kapitel 20: Fehlersuche 647 Grundlagen der Fehlersuche 648 Hardwarefehler 66 1 Die ultimative Mac-Fehlerliste 672 Sichtbare Seltsamkeiten 682 Startschwierigkeiten 686 Platten-Ärger 689 Tastaturbeschwerden 692 Wenn alles andere fehlschlägt 693 Teil V: Anwendungen Kapitel 21 : Office-Programme 699 Eine kurze Einführung 700 Große Projekte meistern 70 1 Welches Programm wofür benutzen? 703 Was muß eine Textverarbeitung können? 704 Microsoft Word 706 AppleWorks (ClarisWorks) 714

RagTime 5 71 7 Die anderen Mitspieler 71 9 Tricks für alle Textverarbeitungen 720 Tabellenkalkulationen 72 1 Tips und Tricks in Excel und ClarisWorks 723 Datenbanken 72 7 FileMaker und AppleWorks 728 Kapitel 22 : Layout 733 Layout-Grundlagen 734 Die großen Layout-Programme 740 Kapitel 23 : Grafik 749 Dateiformate 75 0 Typen von Grafikprogrammen 755 Bitmap-Programme 756 Photoshop 75 7 PostScript- und Zeichenprogramme 763 Kapitel 24: Bildbearbeitung 76 7 Welche Software? 768 Eine kurze Einführung 770 Woher kommen die Bilder? 77 1 Die richtige Auflösung 77 1 Welcher Farbmodus? 773 Einige wichtige Begriffe 775 Bilder bearbeiten 777 Kapitel 25 : Nützliche Helfer 78 3 Datenpflege 784 Virenschutz 798 Unbekannte Dateien öffnen 80 1 Die digitale Privatsphäre 802 PGP kompakt 808 Automatisieren mit AppleScript 81 3 Den Bildschirm fotografieren 81 9 Kapitel 26: Sprache, Film und Ton 82 1 Schneller, bunter, lauter - ein kurzer Überblick 822 Die nötige Ausrüstung 82 3 Digitalton kurz erklärt 824 Töne aufzeichnen 826 Tips und Tricks mit Tönen 83 6 Musik mit MIDI 84 1 Die Magie von QuickTime 845 Digitalisier-Geheimnisse bei QuickTime 85 4 QuickTime VR 85 9 Multimedia aus dem Internet 862 MP3-Sound 865 Der Mac und der Fernseher 86 7 Tips für Multimedia-Vorträge 870

Teil VI: Internet Kapitel 27: Mit dem Mac ins Internet 877 So funktioniert es 87 8 Wer bringt mich ins Netz? 88 0 Wir konfigurieren 88 9 Die Verbindung herstellen 89 6 Die Verbindung beenden 89 7 Wie geht es weiter? 89 8 Tips und Tricks 90 0 Kapitel 28: Das Web und andere Dienste im Internet 907 Das gibt es im Internet 908 Schauen Sie sich um : Internet-Adressen und URLs 91 0 Wo gibt es was im Internet 912 Das World Wide Web 91 8 Dateien kodieren und komprimieren 926 Schneller surfen 930 Der Internet-Mac 932 Sicherheit und Privatsphäre 933 Kapitel 29 : Alles über E-Mail 94 1 Die Anatomie einer E-Mail 943 Einführung in die Netiquette 945 Mailinglisten 950 E-Mail-Programme 95 1 Dateien anhängen 953 E-Mail-Dienste im Web 956 Werbepost per E-Mail 958 Kapitel 30: Eine eigene Website erstellen 96 1 Die Webseiten erstellen 963 Programme zum Erstellen von Webseiten 965 Das Design 966 Webdesign und Seiten-Layout 968 Schritt für Schritt 971 Tips und Tricks für den Umgang mit HTML 976 Die Webseiten publizieren 979 Anhang 1 : Die zehn Gebote 981 Anhang 2 : Nützliche Software 989 Anhang 3 : Index 1009