Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Ähnliche Dokumente
Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

K o n t a k t e Oktober 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Volkstrauertag 13. November 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

März 2019 Nr. 3/2019

Nr. 18/2018

Pfarramt St. Edith Stein

">

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

St. Paulus - Gemeindebrief

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Katholische Kirchengemeinde

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Termine. wird. Voranzeige:

Katholische Kirchengemeinde

Nr.2017/ Dez Adventswoche

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/34. Teil I

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Gottesdienstordnung vom bis

/2018

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten vom bis

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/7. Teil I

Grundschule Bockhorn

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Februar 2019 Nr. 2/2019

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Jahresthema 8 Neuer Elternbeirat des Kindergartens 9 St. Martins Fest am Bastelaktion Adventskalender 12

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.7. Oktober Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Ein herzliches DANKESCHÖN,

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 22/2017

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Stadtkirche Gottesdienste

St. Paulus - Gemeindebrief

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main

Gottesdienstordnung vom

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Kirchliche Nachrichten

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Transkript:

Amts- und Mitteilungsblatt Markt Schwarzach a. Main Ausgabe 22/ 2018 10. November Jahrgang 38 Totengedenken Wir gedenken heute der Opfer von Krieg und Gewalt: der Soldaten, die in den beiden Weltkriegen gefallen, ihren Verwundungen erlegen, in Gefangenschaft gestorben oder seither vermisst sind, der Männer, Frauen und Kinder aller Völker, die durch Kriegshandlungen ihr Leben lassen mussten. Wir gedenken derer, die im Widerstand, die um ihrer Überzeugung oder ihres Glaubens willen Opfer der Gewaltherrschaft wurden, und derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde. Wir gedenken der Männer, Frauen und Kinder, die in der Folge des Krieges auf der Flucht oder bei der Vertreibung aus der Heimat und im Zuge der Teilung Deutschlands und Europas ihr Leben verloren. Wir gedenken der Bundeswehrsoldaten und anderer Einsatzkräfte, die in Ausübung ihres Dienstes ihr Leben ließen. Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Opfer sinnloser Gewalt, die bei uns Schutz suchten. Wir trauern mit den Müttern und mit allen, die Leid tragen, um die Toten. Doch unser Leben gilt der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern und auf Frieden in der Welt. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 18. November 2018 nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst in Hörblach am Kriegerdenkmal statt. Sollte es regnen, fällt die Feier aus.

Amtliche Bekanntmachungen EINLADUNG zur BÜRGERVERSAMMLUNG 2018 am Mittwoch, den 14. November 2018, um 19.30 Uhr, in die Arche in Stadtschwarzach Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hiermit lade ich Sie alle sehr herzlich ein zur Bürgerversammlung für alle Ortsteile des Marktes. Die Bürgerversammlung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die aktuelle Situation sowie über bereits durchgeführte bzw. geplante Maßnahmen und Entwicklungen unserer Gemeinde zu informieren und Anfragen bzw. Anregungen vorzubringen. Ich würde mich deshalb über Ihre Teilnahme sehr freuen. Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters über die aktuelle Gemeindepolitik 2. Wünsche und Anregungen aus der Bürgerschaft Mit freundlichen Grüßen Volker Schmitt, 1. Bürgermeister An alle Haushalte in Schwarzenau: Bekanntmachung aufgrund von Arbeiten an der Wasserleitung durch die Fernwasserversorgung Franken wird am Dienstag, den 13.11.2018, voraussichtlich von 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr das Wasser abgestellt. Offenes Feuer im Stadtpark Aus gegebenem Anlass weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass offenes Feuer im gesamten Bereich des Stadtparks verboten ist und Zuwiderhandlungen ausnahmslos angezeigt werden. Markt Schwarzach a. Main Volker Schmitt, 1. Bürgermeister Ehrenabend 2018 Der Ehrenabend des Marktes Schwarzach a. Main findet statt am Freitag, dem 23. November 2018, 19.30 Uhr, in der Arche in Stadtschwarzach. Die Sportvereine, die Sportler zur Ehrung vorgeschlagen haben, mögen diese bitte zu diesem Termin einladen. Der Markt Schwarzach a. Main sucht wie jedes Jahr gut gewachsene CHRISTBÄUME in einer Größe ab mindestens 5 m zum Aufstellen auf den öffentlichen Plätzen. Wer kann einen Baum zur Verfügung stellen? Bitte wenden Sie sich an Herrn Kuhn vom Bauhof (Handy: 0151-10825483) Fälligkeit der Wasser- und Abwassergebühren Am 01.12.2018 wird die 6. Rate der Wasser- und Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vorzunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Fälligkeit der Grundsteuer A und B, 4. Rate, sowie der Gewerbesteuer Am 15.11.2018 wird die 4. Rate der Grundsteuer A und B, sowie der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Sofern dem Markt Schwarzach a. Main ein Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt wurde, achten Sie bitte auf eine ausreichende Deckung Ihres Kontos. Bei Rücklastschrift anfallende Gebühren werden von uns an den Schuldner weitergegeben. Barzahlungen oder Überweisungen bitten wir fristgerecht vorzunehmen, um unnötige Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden. Ablieferung von Schnittgut Die Ablieferung von privatem Schnittgut zum Lagerplatz des Marktes Schwarzach a. Main ist im Herbst 2018 noch zu folgenden Terminen möglich: Samstag, 10. November Samstag, 24. November jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr. Der Lagerplatz befindet sich in Gerlachshausen rechts neben dem Wirtschaftsweg in Richtung Sommerach (vor See). Impressum: Amtliches Nachrichtenblatt des Marktes Schwarzach a. Main mit den Ortsteilen: Düllstadt, Gerlachshausen, Hörblach, Münsterschwarzach, Schwarzenau und Stadtschwarzach. Redaktionsschluss: Mittwochs, 13.00 Uhr, in der Woche vor der Erscheinungswoche bei der Gemeindeverwaltung, U.Neuer@schwarzach-main.de, Tel. 0 93 24/97 39 14. Herausgegeben im Auftrag des Marktes Schwarzach a. Main. Druck und Verlag: Benedict Press, Vier-Türme GmbH, Münsterschwarzach, Tel. 0 93 24/20-2 14. Anzeigenannahme: b.hess@vier-tuerme.de Verantwortlich für den Inhalt (Amtlicher Teil): Markt Schwarzach a. Main, vertreten durch den 1. Bürgermeister.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Landkreis Kitzingen Außerhalb der Öffnungszeiten Ihrer Hausarztpraxis gibt es eine Notfallsprechstunde in der Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, die Sie ohne Anmeldung aufsuchen können. Die Bereitschaftspraxis befindet sich in der Klinik Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen. Öffnungszeiten: Mo, Di und Do: 18.00 21.00 Uhr Mi und Fr: 16.00 21.00 Uhr Sa/So/Feiertag 09.00 21.00 Uhr. Für Patienten, die krankheitsbedingt die Bereitschaftspraxis nicht aufsuchen können sowie für dringende Behandlung, außerhalb der Öffnungszeiten, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer 116 117 zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen ist weiterhin der NOT- FALLDIENST Tel: 112 zuständig. Bereitschaftsdienst der Apotheken Samstag, 10.11. Markt-Apotheke, Iphofen Apotheke im E-Center, Kitzingen Sonntag, 11.11. Kranich-Apotheke, Kitzingen St. Florian-Apotheke, Gerolzhofen Samstag, 17.11. Riemenschneider-Apotheke, Volkach Brücken-Apotheke, Kitzingen Sonntag, 18.11. Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Stadt-Apotheke, Mainbernheim Samstag, 24.11. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Löwen-Apotheke, Kitzingen Sonntag, 25.11. Apotheke im Einkaufspark, Volkach Marien-Apotheke, Wiesentheid Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet um 24 Stunden später. Mitteilung anderer Behörden Grundschule Schwarzacher Becken Bekanntgabe des Wahlergebnisses Wahl der Klassenelternsprecher bzw. des Elternbeirats im Schuljahr 2018/19 Die am 24.09.2018 durchgeführte Wahl der Klassenelternsprecher und ihrer Stellvertreter hatte nachstehendes Ergebnis: Klasse 1. Klassenelternsprecher Stellvertreter 1/2a Koch Nadine Schülein Sabine 1/2b Frankova Marcela Dihlmann Nadine 1/2c Hämmerlein Melanie Ort Carola 3a Koob Michaela Mahler Nicole 3b Babik Anne Sandmann Karina 4a Bär Joanna Hoffmann Stefanie 4b Schmitt Elisabeth Schönbach Ramona Der Elternbeirat wurde wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender: Högner Andy Stellv. Vorsitzende: Jakob Nadine Kassiererin: Schäfer Kathrin Schriftführerin: Memmel Kathrin Weitere Mitglieder: Bär Joanna, Forster Sonja, Hoffmann Stefanie, Koob Michaela Ort Carola Die Gewählten haben die Wahl angenommen. G. Brohm-Schlosser, Rektorin Deutsche Rentenversicherung unterfranken Sprechtage in Kitzingen finden statt in der Stadtverwaltung, Kaiserstr. 13 15, jeweils in der Zeit von 08.00 12.00 Uhr und 13.00 16.00 Uhr. Die nächsten Termine sind jeweils Mittwoch, 18.11.2018, 13.12.2018. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter der Telefon- Nr.: 09321 / 203 320. Sprechtage in Volkach finden statt in der Stadtverwaltung, Marktplatz 1, 97332 Volkach jeweils in der Zeit von 08.00 12.00 Uhr und 13.00 15.30 Uhr. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 22.11.2018. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon Nr.: 09381 / 40121 Dorferneuerung Kleinlangheim 4 Markt Kleinlangheim, Landkreis Kitzingen Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 Flurbereinigungsgesetz FlurbG Ausbau 1: Freianlagengestaltung am Feuerwehrhaus in Atzhausen Feststellung der UVP-Pflicht gemäß 5 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeit UVPG Bekanntmachung Die Teilnehmergemeinschaft Kleinlangheim 4 hat beim Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken die Genehmigung des Planes über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 FlurbG beantragt. Für den Bau der gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen war gemäß 7 Abs. 1 Satz 1 UVPG i. V. m. Nr. 16.1 der Anlage 1 zum UVPG eine allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht durchzuführen. Diese Vorprüfung hat ergeben, dass das Vorhaben unter Berücksichtigung der in Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Kriterien keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen zur Folge haben kann, die nach 25 Abs. 2 UVPG bei der Zulassungsentscheidung zu berücksichtigen wären. Für diese Einschätzung sind im Wesentlichen folgende Gründe maßgeblich: Die Maßnahme wertet eine bestehende öffentliche Anlage auf sowohl hinsichtlich der Aufenthaltsqualität als auch hinsichtlich der Grünordnung. Die Auswirkungen auf die Schutzgüter gemäß UVPG sind als durchweg positiv zu bewerten. Es wird daher festgestellt, dass für das o.g. Vorhaben eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Feststellung gemäß 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG nicht selbständig anfechtbar ist. Würzburg, 16.10.2018 gez. Peter Kraus, Ltd. Baudirektor Landratsamt Kitzingen Die Sammeltermine für Kunststofffolien und -hohlkörper: Herbst 2018: 26.11. 07.00 11.00 Uhr Kompostwerk Klosterforst 27.11. 07.00 11.00 Uhr Kompostwerk Klosterforst 28.11. 09.00 17.00 Uhr Kompostwerk Klosterforst

Neben dieser Sammelaktion bietet der Landkreis Kitzingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle am neuen Wertstoffhof im connekt-park in Kitzingen, abzugeben. Mo bis Fr von 10 18 Uhr sowie Sa von 9 15 Uhr. Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen helfen gern weiter: Tel. 09321/928-1234, Fax: 09321/928-1299, E-Mail: abfall@kitzingen.de. Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan, Haltestellen sowie einer Beispielliste von Problemabfällen, finden sich auch unter www.abfallwelt.de. Landkreis sammelt Folien und Kanister Vom 26. bis 28. November sammelt der Landkreis wieder Kunststofffolien und -hohlkörper. Die Sammelaktion richtet sich in erster Linie an landwirtschaftliche Betriebe und Gärtnereien. Wegen der starken Nachfrage wurde die Annahme um einen Tag erweitert. Zentrale Annahme Kompostwerk Seit diesem Jahr entfallen die Sammelstandorte in den Gemeinden. Stattdessen wird am Kompostwerk Klosterforst eine zentrale Annahmestelle eingerichtet. Dort werden am 26. und 27. November von 7 bis 11 Uhr, und am Mittwoch, den 28. November, von 9 bis 17 Uhr Kunststofffolien und -kanister angenommen. Das Kompostwerk erreicht man über die Verbindungsstraße zwischen Großlangheim und Hörblach. Folien: Der erste Kubikmeter ist frei Bei der Abgabe von Folien kann der erste Kubikmeter entsprechend 250 Kilogramm kostenfrei angeliefert werden. Bei größeren Mengen wird nach Abzug der Freimenge eine Gebühr von 92,60 Euro pro Gewichtstonne erhoben. Sämtliche Folien werden bei Anlieferung verwogen. Fallen Gebühren an, so können diese sofort gezahlt werden; alternativ ist eine Überweisung möglich. Schließen sich mehrere Abfallerzeuger zu einer gemeinsamen Lieferung zusammen, so kann die Freimenge von 250 Kilogramm je Erzeuger abgezogen werden. Voraussetzung: eine von allen Abfallerzeugern ausgefüllte und unterschriebene Anlieferliste. Diese Liste gibt es zum Herunterladen auf www. abfallwelt.de. Kunststoffholkörper, wie beispielsweise leere Kanister, können weiterhin ohne Mengenbegrenzung kostenfrei angeliefert werden. Nächste Sammlung in 2019 Die nächste Sammlung findet vom 25. bis 28. Februar 2019 statt. Altreifenannahme nur noch am Wertstoffhof Seit Jahresanfang nimmt der Landkreis PKW-Reifen ausschließlich gebührenpflichtig am Wertstoffhof in Kitzingen an (0,75 Euro/Stück). Daher entfällt die bisherige Praxis, dass bei der Foliensammlung im Herbst auch Reifen angenommen werden. Noch Fragen? Vortrag Stromnetzausbau, Natur und Landschaft Dr. Karin Schrott vom Bürgerdialog Stromnetz 13.11.2018, 19.00 Uhr Alte Synagoge Kitzingen Der Vortrag ist kostenfrei, es ist keine Anmeldung erforderlich. Die hohe Effizienz der Windstromerzeugung im Norden und Osten Deutschlands hat zur Folge, dass dieser Strom in die verbrauchsstarken Gebiete im Westen und Süden geleitet werden muss. Zu bestimmten Zeiten kann es wiederum sein, dass der in Süddeutschland produzierte Solarstrom in den Norden übertragen wird. Dr. Karin Schrott vom Bürgerdialog Stromnetz richtet in ihrem Vortrag Stromnetzausbau, Natur und Landschaft das Augenmerk vor allem auf die mit dem Netzausbau verbundenen Auswirkungen auf Natur, Landschaft und Boden. Terminvorschau: Vortrag Wasserstoff als neuer Energieträger des Verkehrs in der Europäischen Metropolregion Nürnberg 08.01.2019, 19.00 Uhr Alte Synagoge Kitzingen Referent: Günter Finzel, Europäische Metropolregion Nürnberg, Geschäftsführer Forum Verkehr & Planung Initiativkreis Kultur, Geschichte und Archäologie im Kitzinger Land Veranstaltungen zum Verfassungsjubiläum 2018 13. Nov. 2018 Dienstag, 19.00 Uhr Altes Pfarrhaus in Wiesentheid Vortrag 100 JAHRE FREISTAAT BAYERN 08. Dez. 2018 Samstag, 19.00 Uhr Torhaus der Kirchenburg Kleinlangheim (200. Geburtstag Carl Crämer) DIE GEDANKEN SIND FREI Revolutionspoesie von Heine bis Fallersleben mit Hans Driesel (Rezitation). Musikalischgesangliche Begleitung: Stefanie Herchet (Sopran), David Reß (Klavier) Hans Driesel wird Dichter und Dichterinnen des Vormärz zu Wort kommen lassen wie Heine, Freiligrath, Hoffmann von Fallersleben und Annette von Droste-Hülshoff. Damit wird an Dichter-Persönlichkeiten erinnert, die in ihren Werken für eine freiere und bessere Welt eintraten. Dabei gibt es ein Wiederhören mit unsterblichen Texten und Liedern. Veranstaltungen der Dorfschätze 10.11. Prichsenstadt leuchtet 01.12. Kinderweihnacht in Prichsenstadt 02.12. Großlangheimer Adventsbasar 08.-09.12. Kleinlangheimer Weihnachtsmarkt in der Kirchenburg 09.12. Adventskonzert in der Pfarrkirche Hl. Kreuz, Stadtschwarzach 13.11.2018 Vortrag 100 Jahre Freistaat Bayern, Altes Pfarrhaus in Wiesentheid, 19.00 Uhr 17.+18.11.2018 Kunst- und Handwerkermarkt mit Musik, Wörners Schloss, Neuses am Sand, Prichsenstadt 24.11.2018 Weinkulinarisches Märchen eine Weinprobe der besonderen Art, Weinbau Kohles Prichsenstadt, 19.00 Uhr 01.12.2018 Kinderweihnacht in Prichsenstadt, 15.00 Uhr 02.12.2018 Großlangheimer Adventsbasar 08.+ Kleinlangheimer Weihnachtsmarkt in der 09.12.2018 romantischen Kirchenburg 09.12.2018 Weihnachtsmarkt Abtswind, Eröffnung am 08.12.2018, 17.30 Uhr

Führungen 10.11.2018 Führung in Kleinlangheim mit Monika Conrad, Anmeldung über Volkshochschule Volkach, 14.00 Uhr 17.11.2018 6. EnergieTour der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze, Treffpunkt: 9.00 Uhr, Steigerwaldhalle Wiesentheid 18.11.2018 Schlossparkführung Schwanberg Neptun macht Winterschlaf - Marion Hofmann, Treffpunkt: Brunnen vor der St. Michaeliskirche, 14.00 Uhr Dorfschätze Infomail Vom 04.05. bis Ende des Jahres jeden Freitag (außer 8.6., 24.12. u. 31.12.) in Prichsenstadt, Mit dem Nachtwächter durch Prichsenstadt, 21.00 Uhr, Westtor Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze Einladung zur 6. EnergieTour der Dorfschätze am 17. November 2018 Die Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze lädt alle interessierten Bürger/-innen, am Samstag, den 17. November 2018 zur 6. EnergieTour ein. Vorgestellt werden Energieprojekte aus Abtswind. Eine kleine Exkursion zum Waldumbaulehrpfad zusammen mit Förster Stefan Kraus rundet die Tour ab. Die kostenlose EnergieTour beginnt um 9.00 Uhr an der Steigerwaldhalle in Wiesentheid. Von dort aus starten wir nach Abtswind, wo uns ein umfassend saniertes Privathaus mit Photovoltaikanlage und Anbau in Niedrigenergiebauweise vorgestellt wird. Es folgt ein kurzer Spaziergang durch Abtswind zur Familie Kaulfuss, welche uns zusammen mit Armin Winterstein (AWI Solar GmbH) die Funktionsweise einer E-Ladestation näherbringt. Anhand eines kurzen Vortrages werden wertvolle Tipps für die eigene Umsetzung weitergegeben. Christian Weiglein (BusClassic) fährt uns anschließend nach Feuerbach. Förster Stefan Kraus führt uns dort im Rahmen einer kleinen Exkursion durch den Waldumbaulehrpfad. Um ca. 13.30 Uhr endet die EnergieTour wieder an der Steigerwaldhalle Wiesentheid. Anmeldungen bis Mittwoch, den 14. November 2018 an die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Dorfschätze im Rathaus in Wiesentheid unter Tel. (0 93 83) 90 94 95 oder per E-Mail an dorfschaetze@wiesentheid.de. Vereinsnachrichten Herzliche Einladung an alle Kinder, Eltern, Großeltern und alle, die mit uns das Fest des Hl. Sankt Martin am Montag, 12.11.2018 begehen möchten! Die St. Martinsfeier beginnt um 18.00 Uhr in der Heilig-Kreuz- Kirche in Schwarzach mit anschließendem Laternenumzug. Nach dem Umzug wollen wir den Abend noch gemütlich bei Kinderpunsch, Glühwein, Wiener im Brötchen und Kuchen im Garten des Kindergartens St. Josef ausklingen lassen. Auf Ihr Kommen freut sich das KI-GA Team St. Josef und der Elternbeirat Der Kindergarten St. Felizitas sucht zum 01.01.19 zwei Kinderpfleger (M,W,D) für unsere Kinder von 1 3 Jahre mit einem Beschäftigungsumfang von 16 Stunden / Woche sowie mit einem Beschäftigungsumfang von 12,5 Stunden / Woche. Unsere Einrichtung verfügt über fünf Gruppen. Es werden Kinder im Alter von 1 6 Jahren in der offenen Kindergartenpädagogik, angelehnt an die Reggio Pädagogik, betreut. Unser Kindergarten betreut rund 90 Kinder mit 14 Mitarbeiterinnen. Wir bieten: ein tolles, altersgemischtes, flexibles Team, das gemeinsam Spaß bei der Umsetzung der Reggio Pädagogik hat und dieses durch sein Engagement lebendig hält 30 Tage Urlaub, Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage Förderung von externer Fort- und Weiterbildung Vergütung nach AVR unser großes Sommerfest Ihre Aufgaben sind: die Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 1 3 Jahren Planung und Durchführung von pädagogischen Angeboten Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Team Sie bringen mit: eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich anerkannten Kinderpfleger (m,w,d) Kreativität und Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern eigenverantwortliches, selbständiges Arbeiten Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität Identifikation mit der katholischen Kirche Wenn Sie interessiert sind und die fachlichen Qualifikationen sowie die persönliche Eignung nachweisen können, bewerben sie sich bitte bei: Kindergarten St. Felizitas, z. Hd. Frau Schreck, Sonnenstr. 3, 97359 Schwarzach www.kindergarten-muensterschwarzach.de kigafelizitas@aol.de Für Rückfragen wenden sie sich gerne an Frau Schreck unter der Rufnummer 09324 / 719 oder 90140. Wenn sie nur den Anrufbeantworter erreichen, rufen wir sie gerne zurück. Sankt Martin Herzliche Einladung zum Martinsumzug des Kindergartens St. Felizitas am Montag, 12.11.18 ab 17.00 Uhr. Wir feiern mit den Kindern um 17.00 Uhr in der Gerlachshäuser Kirche eine kurze Andacht zu Ehren des heiligen Martin. Anschließend gibt es einen Laternenumzug zum Feuerwehrhaus in Gerlachshausen. Ab ca. 17.45 Uhr versammeln wir uns dann auf dem Gelände der Feuerwehr in Gerlachshausen und auf dem Spielplatz. Dort ist wie immer für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gibt Kinderpunsch, Martinsgänse, Leberkäse mit Brötchen, Glühwein und selbstgebackene Kuchen. Bitte bringt für den Kinderpunsch und den Glühwein eine eigene Tasse von zu Hause mit!!! Die Kinder, das Team, der Elternbeirat und die Vorstandschaft freuen sich auf Euer Kommen.

St. Martin Zu unserer St. Martinsfeier am 12.11.2018 laden wir alle, die mit uns das Fest des Hl. Sankt Martin begehen möchten, herzlich ein. Wir beginnen um 17:00 Uhr mit einer kleinen Feier in unserer Pfarrkirche St. Laurentius und anschließendem Laternenumzug zum Kindergarten. Hier wollen wir den Tag gemütlich mit Glühwein, Kinderpunsch, Wiener mit Brötchen, Käsestangen, Laugengebäck und Waffeln ausklingen lassen. Bitte bringt für Glühwein und Kinderpunsch eine Tasse mit! Auf ihr Kommen freuen sich unsere Kinder, das Team des Kindergartens und der Elternbeirat. Der neue Elternbeirat 2018/2019 im Kindergarten St. Josef in Stadtschwarzach steht fest. Beim großen Elternabend am Dienstag, den 23.10.2018, fanden sich gleich sieben neue Mitglieder für den diesjährigen Elternbeirat, die einstimmig von der anwesenden Elternschaft gewählt wurden. Christina Kieser, Viola Keil, Manuela Nunn, Silvie Heeger, Rebekka Thon, Franziska Rehm und Sandra Walter stellen sich nun in diesem Kindergartenjahr den Aufgaben eines Elternbeirats und werden den Kindergarten mit kreativen Ideen und Aktionen bereichern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und danken dem neuen Elternbeirat schon jetzt für ihr Engagement. Ein großer Dank geht selbstverständlich auch an den bereits verabschiedeten Elternbeirat 2017/2018 für die gezeigte Einsatzbereitschaft und das große Herz im letzten Kindergartenjahr. Mit bunten Aktionen wie die Ausrichtung des St. Martinsumzugs, des Kinderfaschings und der Tombola am Kindergartenfest konnte der Elternbeirat vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Einnahmen aus den Aktionen kamen direkt den Kindern im Kindergarten zugute. Der Gesangverein lädt alle Mitglieder und Freunde ein zu einer Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins am Samstag, 24. November 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Stadtschwarzach. Anschließend findet um 19:30 im Feuerwehrschulungsraum Stadtschwarzach ein Ehrenabend des Vereins statt, bei dem die Verdienste zahlreicher Mitglieder gewürdigt werden. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Teilnehmer. Einladung zum Elternabend der Wölflingsstufe Am Sonntag, 25. November von 16 18 Uhr findet im Pfadfinderheim (Weideweg 1) ein Elternabend für die Eltern der Wölflingsstufe statt. Die Gruppenleiter stellen die Geschichte der Pfadfinderbewegung, das Konzept der DPSG und anstehende Termine vor. Dazu sind auch Eltern interessierter Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren eingeladen. Für Kinder wird zeitgleich eine Betreuung angeboten. Anmeldung bitte bei Michael Schömig, michael0507@gmx.de, +49 170 8208 473 Herzliche Einladung des VdK Ortsverband Schwarzach zur Adventsfeier am 02.12.2018 in das Sportheim Stadtschwarzach, Beginn: 14.00 Uhr, an alle Mitglieder mit Begleitung und an VdK-Interessierte. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft! OV H. Schuster Kolping spielt Theater Die Theatergruppe der Kolpingfamilie Stadtschwarzach lädt Sie herzlich ein zu der Komödie in 3 Akten Is des Wasser so recht? von Peter Kieser & Linda Döring Inhalt: Ha(a)re Christa, ein kleiner familiärer Frisörsalon in Schwarzach steht kurz vor dem Aus. Gemeinsam mit ihrem Team, versucht Chefin Christa den drohenden Aufkauf ihres Geschäfts durch ein seelenloses Frisörkettenimperium zu verhindern. Doch wie soll es der sympathische Kleinbetrieb von nebenan mit Goliath aufnehmen? Vorstellungen in der Arche in Stadtschwarzach am: Freitag 09. November 2018 / 19.00 Uhr und Samstag 10. November 2018 Freitag 16. November 2018 / 19.00 Uhr und Samstag 17. November 2018 Vorstellungsbeginn jeweils 19.30 Uhr. Herren Kreisliga 18.11.2018, 14:00 Uhr, in Schwarzenau SCS 1 SV Sonderhofen 02.12.2018, 14:00 Uhr, in Schwarzenau SCS 1 ETSV Würzburg Herren A-Klasse 11.11.2018, 14:00, in Münsterschwarzach SCS 2 SG Seinsheim/Nenzenheim 18.11.2018, 14:00 Uhr, in Gnodstadt TSV Gnodstadt SCS 2 25.11.2018, 14:00 Uhr, in Münsterschwarzach SCS 2 DJK Effeldorf Herren B-Klasse 18.11.2018, 14:00 Uhr, in Schernau SC Schernau SCS 3 Frauen Kreisliga 10.11.2018, 16:00 Uhr, in Bibergau VFR Bibergau SCS 18.11.2018, 10:00 Uhr, in Albertshofen TSV Albertshofen SCS 25.11.2018, 10:30 Uhr, in Stadtschwarzach SCS TSV Albertshofen

Altpapiersammlung Liebe Schwarzacher, der letzte Termin Altpapiersammlung in diesem Jahr ist am 24. November 2018. Gymnastik: Dienstag: 16:30 17:30 Uhr: Kinderturnen Mittwoch: 10:00 Uhr Krabbelgruppe 17:30 18:30 Uhr: Power-Fitness 18:45 19:45 Uhr: Männer 20:00 21:00 Uhr: Frauen Interessenten sind bei allen Veranstaltungen jederzeit herzlich willkommen. Korbball Frauen Kreisklasse A 1. Spieltag: Samstag, 10.11.18 in Münsterschwarzach 18:55: FC Feuerbach SV/DJK Schwarzenau 19:45: TSV Geiselwind SV/DJK Schwarzenau Mitgliederversammlung am 16.11.2018 EINLADUNG zur Jahresmitgliederversammlung am Freitag den 16.11.2018 um 19:30 Uhr im Haus der Gemeinschaft in Schwarzenau. Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung Begrüßung Totengedenken TOP 2: Berichte Aussprache TOP 3: Grußworte Ehrungen TOP 4: Entlastung Kassier, Vorstandschaft, Mitarbeiterkreis TOP 5: Information über Fusion Großverein Schwarzach TOP 6: Neuwahlen TOP 7: Mitgliedsbeiträge 2019 TOP 8: Satzungsänderung aufgrund neuer DSGVO TOP 9: Wünsche und Anträge TOP 10: Verschiedenes Stimmberechtigt sind alle Mitglieder ab dem 16. Lebensjahr. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Mit sportlichen Grüßen Ludwig Ruß, 1. Vorsitzender Einladung an alle Mitglieder, Mitbürger und Interessenten zu einer Fahrt nach Erding mit Brauereibesichtigung der Erdinger Bräu am Samstag, den 17.11.2018 Programm: 6:30 Uhr: Abfahrt am Sportheim, zwischendurch kurzer Halt mit kleiner Verpflegung 10:00 Uhr: Brauereibesichtigung Erdinger mit Imbiss und Umtrunk 13:30 Uhr: Abfahrt nach Nürnberg 15:30 18:30 Uhr: Altstadt Nürnberg zur freien Verfügung 20:00 Uhr: Rückkehr nach Schwarzenau Interessenten mögen sich bitte baldmöglich während den Öffnungszeiten in die im Sportheim ausliegende Liste eintragen. Die Anmeldung ist verbindlich! Die Fahrtkosten mit Imbiss und Eintrittspreis bei der Erdinger Bräu betragen 20,00. Die Fahrtkosten sind bei der Anmeldung gleich zu bezahlen. Termin zum Vormerken: Kesselfleischessen am Freitag, den 23.11.18 um 18:30 Uhr die Vorstandschaft des SV-DJK Schwarzenau 1946 e.v. Siedlerverein SCHWARZACH e.v. Auszahlung Globus-Rabatte: Lieber Siedler, Die Auszahlung der Globus-Rabatte ist an unseren Verein erfolgt und kann abgeholt werden bei: 1. Vorsitzende M. Rosenberger oder 2.Vorsitzende H. Rosenberger; Goethestr.5; Schwarzach ab 01.11.2018 bis 20.12.2018 jeweils Montag bis Freitag in der Zeit von 17 20 Uhr. Eine Auszahlung ist nur gegen die Vorlage der Originalbelege vom Zeitraum 15.10.17 bis 14.10.18 möglich. Siedler-Poloshirt und Hut bestellbar Liebe Siedler, um unseren Verein sichtbar zu vertreten, haben wir mit dem 50jährigen Jubiläum ein neues Poloshirt und einen weißen Hut getragen. Einige von Euch haben dies sicher schon gesehen oder bereits erworben. An den teilgenommenen Veranstaltungen konnten wir unseren Verein sehr gut repräsentieren. Auch im Alltag kleidet das lindgrüne Poloshirt sehr gut. Vielleicht fehlt Euch ja noch ein Weihnachtsgeschenk. Die Poloshirts (25 pro Stück) und der Hut (3,50 pro Stück) sind bei Heidi Rosenberger bestellbar. Probiergrößen sind auch verfügbar. Frau Heidi Rosenberger, Tel.: 09324/3825; Terminvorschau: 15.12.2018 Weihnachtsfeier Kirchliche Nachrichten Pfarrerin Mareike Rathje Schloßgasse 1 97359 Schwarzach a. Main Tel. 09324 9813660 Fax 09324 9813658 E- Mail: mareike.rathje@elkb.de Bürozeiten: Montag bis Donnerstag Pfarramt Kleinlangheim Hauptstr. 30 Tel 09325 273 Bürozeiten: Di und Fr 9.00 12.00 Uhr und Mi von 14.30 16.30 Sonntag, Drittletzter im Kirchenjahr 11.11.2018 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Mittwoch, 14.11.2018 17 Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim Samstag, 17.11.2018 16.00 Uhr Familienkirche im Langhaus Stadtschwarzach Sonntag, Volkstrauertag 18.11.2018 9.00 Uhr Gottesdienst in der Plaziduskapelle 10.00 Uhr Gottesdienst in Kleinlangheim Mittwoch, 28.11.2018 17 Uhr Konfirmandenunterricht in Kleinlangheim 18.15 Uhr Präparandenunterricht in Kleinlangheim Es grüßt Sie herzlich Ihre Pfarrerin Mareike Rathje Familienkirche Am17.11.2018 findet um 16.00 Familienkirche statt. Herzliche Einladung dazu in das Langhaus, Am Marktplatz 8 in Schwarzach am Main. Im Mittelpunkt des Familiengottesdienstes steht die Geschichte: Das verlorene Schaf. Der Hirte kennt jedes seiner Schafe ganz

genau. Plötzlich fehlt eines. Was wohl passiert ist? Wir gehen gemeinsam mit dem Hirten auf die Suche nach dem verlorenen Schaf. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Abendbrot essen und Zeit für Gespräche und Begegnungen haben. Bitte bringen Sie ihr eigenes Besteck und Geschirr mit. Essen und Getränke stellen wir. Wir freuen uns sehr auf Sie. Pfarrerin Mareike Rathje und Team Pfarramt Schernau, Schloßstr. 5, 97337 Dettelbach, 09324-735, Pfarrer Ulrich Vogel, email: pfarramt.schernau@elkb.de 24. Sonntag nach Trinitatis, 11.11.2018 9.00 Uhr Neuses Gottesdienst 10.15 Uhr Schernau Gottesdienst mit Taufe und Kindergottesdienst 10.15 Uhr Dettelbach Gottesdienst anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 13.11.2018 14.00 Uhr Feierabendkreis im Gemeindehaus Schernau mit Abendmahl Thema: Bericht einer Studienreise ins Elsass von Pfr. Ulrich Vogel 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Neuses in Dettelbach Donnerstag, 15.11.2018 15.30 Uhr Andacht im Wohnstift Dettelbach 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht in Dettelbach 25. Sonntag nach Trinitatis, 18.11.2018 9.00 Uhr Plaziduskapelle Münsterschwarzach Buß- und Bettag, 21.11.2018 10.00 Uhr Dettelbach Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl Mit freundlichen Grüßen Pfarrer Ulrich Vogel Wild auf Wild ab 9.11. 2018 Ab 9. November bis 14. Januar 2019

Wir suchen für unseren Landgasthof in Stadtschwarzach Mitarbeiter, Schüler und Studenten (w/m) für Service und Theke als Minijob auf 450, Euro-Basis. Kann auch angelernt werden. Bamberger Straße 4, 97359 Schwarzach am Main Telefon 09324/1251 info@landgasthof-schwab.de 3-Zimmer-Wohnung gesucht Wir, Mutter mit 4-jähriger Tochter, suchen eine 3-Zimmer-Wohnung in Schwarzach. Ich habe ein festes Einkommen und meine Tochter besucht in Schwarzach bereits den Kindergarten. Erdgeschoss wäre ein Traum, ist aber kein Muss. Handy: 0160/98537933 Sabine und Sandra Dorsch Ambulanter Pflegedienst Claudius Feidel Mit Freundlichkeit und Fachwissen sind wir für Sie da. Schwarzach/Düllstadt, Atzhäuser Straße 10a, Tel. 0 93 25/98 08 72 * wir erbringen Leistungen der häuslichen Krankenpflege und * Leistungen nach dem Pflegeversicherungsgesetz * Vermittlung von Hilfsmitteln, Hausnotruf, Kurzzeitpflege * Pflegeeinsätze nach 37 Abs. 3 SGB XI. Entlastung für pflegende Angehörige bei Ihnen zuhause in vertrauter Umgebung Bei eingeschränkter Alltagskompetenz über Ihre Pflegekasse abrechenbar. Anmeldung und individuelle Beratung unter 0171-5086884 Auf die Basis kommt es an......auch bei Ihrem Fußboden? Fachmännische Beratung und Verlegung von......klassikern aus Holz sowie deren Wiederbelebung...Funktionalem wie PVC oder Linoleum...Modernen Designbelägen aus Vinyl...Wohlfühlteppichböden Bamberger Straße 3 97359 Schwarzach Tel. 09324 728 www.duelch.de

Pfarreiengemeinschaft Stadtschwarzach - Schwarzenau - Reupelsdorf Pfarramt-Bürozeiten: Kibl 22-2018 Mo, 12-16 Uhr, Di 8-12 Uhr, Mi 8-12 Uhr, Do u. Fr geschlossen 10.11.2018 bis 28.11.2018 Tel. 09324 / 9818-10 - Frau Nippert E-mail: pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzburg.de Fax. 09324 / 9818-20 Internet: www.kirche-schwarzach.de Notfallnummer: 09383/9022855 Sprechzeiten der Hauptamtlichen nach Vereinbarung: Gemeindereferentin A. Günther Tel. 09324/903275 Samstag, 10.11. Gerlachshausen 18.30 Messfeier f. Friedrich Blaß II + Berta Klos II PP Wiesentheid 18.30 Messfeier WH Großlangheim 18.30 Messfeier PI Sonntag, 11.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Reupelsdorf 9.00 Messfeier - Kirchweih PP Schwarzenau 9.00 Wort-Gottes-Feier UR Dimbach 10.30 Messfeier PI Stadtschwarzach 19.00 Ü-30 Gottesdienst mit der Band Nexus 42 PG Thema: #Barmherzig#opfer?! Montag, 12.11. Stadtschwarzach 11.00 Wort-Gottes-Feier zu St. Martin im Kindergarten St. Josef LK Stadtschwarzach 18.00 Martinsumzug an der Kirche LK Gerlachshausen 17.00 Martinsumzug Kindergarten St. Felizitas PI Schwarzenau 17.00 Andacht und Martinsumzug AG Stadtschwarzach 19.00 Messfeier PG Dienstag, 13.11.. Hörblach 19.00 Messfeier PP Mitttwoch, 14. 11. Stadtschwarzach 14.00 Messfeier mit Krankensalbung PI/LK Reupelsdorf 19.00 Messfeier PI Dimbach 19.00 Rosenkranz Donnerstag, 15.11. Schwarzenau 19.00 Messfeier PP Samstag, 17.11. Stadttschwarzach 14.00 Tauffeier Laura Pfriem KL Sommerach 18.30 Vorabendmesse PP Wiesentheid 18.30 Vorabendmesse PI Sonntag, 18.11. 33. Sonntag im Jahreskreis in allen Gemeinden Kirchenverwaltungswahl - Bitte Abgabefristen beachten Schwarzenau 9.00 Messfeier PG Stadtschwarzach 9.00 Wort-Gottes-Feier ME Reupelsdorf 9.00 Wort-Gottes-Feier GB Hörblach 10.30 Messfeier, anschl. Gedenkfeier zum Volkstrauertag PG Gerlachshausen 10.30 Wort-Gottes-Feier AG Mittwoch, 21.11. Dimbach 19.00 Messfeier PI Donnerstag, 22.11. Stadtschwarzach 18.30 Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder VS und ihre (Groß-)Eltern Düllstadt 19.00 Messfeier PG Schwarzenau 19.00 Andacht Volkach 19.30 Wort-Gottesfeier von Frauen für Frauen GW in der Klosterkapelle in Volkach - Thema Spuren Freitag, 23.11. Gerlachshausen 19.00 Messfeier PP Samstag, 24.11. Stadtschwarzach 18.30 Messfeier mit Gestaltung des Gesangsvereins PI Erich Kleinhans II + Leb. u. Verst. des Gesangsvereins Stadelschwarzach 18.30 Vorabendmesse PP Järkendorf 18.30 Vorabendmesse WH Rödelsee 18.30 Vorabendmesse PG Sonntag, 25.11. Christkönigssonntag Schwarzenau 9.00 Messfeier PI Gerlachshausen 10.30 Messfeier f. Afrag Magg + Berta Klos III PP Dimbach 10.30 Wort-Gottes-Feier LK alle Gemeinden Verkauf der Adventskalender nach den Gottesdiensten 3 Winkelhofwochenende Stadtschwarzach/Düllstadt 09. - 11.11.2018 Gerlachshausen 23. - 25.11.2018 Schwarzenau - Gruppenstunde Kirche 17.30 Uhr / 11.11.2018 Oberministrantenschulung 14-18 Uhr / 04.11.2018 Fahrt der Oberminis nach München 7. / 8. Dezember 2018

Öffnungszeiten im Pfarrbüro Stadtschwarzach Montag 12.00-16.00 Uhr Dienstag und Mittwoch 8.00-12.00 Uhr Donnerstag und Freitag geschlossen Notfallnummer Telefon 09383/9022855 Pfarrsekretärin Veronika Nippert 09324/9818-0 Internet: www.kirche-schwarzach.de pfarrei.stadtschwarzach@bistum-wuerzburg.de Die Telefonanlagen sind so miteinander verbunden, dass Sie Montag bis Freitag täglich von 8.00-12.00 Uhr eine Sekretärin erreichen. Für Notfälle außerhalb unserer Öffnungszeiten haben wir eine Notfallnummer eingerichtet: 09383-9022855. Diese wird von unseren Seelsorgerinnen und Seelsorgern im Rahmen einer Rufbereitschaft betreut. Bitte beachten Sie den Einsendeschluss für Beiträge und Angaben, die noch in das Amtsblatt - kirchliche Nachrichten - veröffentlicht werden sollen. Kirchl. Nachri. Nr. von - bis Einsendeschluss #23-2018 26.11.2018 bis 09.12.2018 12.11.2018 #24-2018 10.12.2018 bis 22.12.2018 28.11.2018 Öffnungszeiten der Bücherei mittwochs von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr freitags von 17:00 Uhr - 18:00 Uhr sonntags von 10:00 Uhr - 11:00 Uhr Einladung zur Autorenlesung Am Freitag, den 30.11.2018 findet um 17 Uhr eine Autorenlesung in der Bibliothek (Arche), Schwarzach am Main statt. Wir konnten Frau Hilla Eisenmann gewinnen, ihr Kinderbuch Zauberhafter Märchengarten zu präsentieren. Blumen, Bräuche und Lebensweisheiten aus alter Zeit werden in liebevollen Geschichten verpackt. Freuen Sie sich jetzt schon auf eine märchenhafte Stunde. Eingeladen sind Kinder ab 6 Jahren und alle, die sich ihr Kinderherz bewahrt haben. Aus organisatorischen Gründen benötigen wir eine Voranmeldung. Diese kann während der Bibliotheksstunden oder unter der Tel Nr. 09324/3898 abgegeben werden. Euer Bücherei-Team Bitte beachten Sie die Aushänge in den jeweiligen Schaukästen Die Möglichkeit der Abgabe Ihrer Wahlunterlagen steht auf dem Schreiben zur Briefwahl Adventsfahrt des Kath. Seniorenforums des Dekanats Kitzingen vom 03. bis 06.12.2018 nach Bad Salzschirf Nähere Informationen: Diakon Lorenz Kleinschnitz 09324-1340 Seniorentreff am Mittwoch, 14.11.2018 ca. 14.45 Uhr in der Arche Liebe Senioren/Jungsenioren! Herzliche Einladung zum Seniorentreff im Monat November. Wie alljährlich findet zuvor in der Pfarrkirche um 14 Uhr ein Gottesdienst mit Krankensalbung statt - Herzliche Einladung auch hierzu. Nach einer gemütlichen Kaffeepause können Sie sich auf ein interessantes Thema freuen: Herr Egon Petersen, Schwarzenau, wird uns von seinem Aufenthalt und Erlebnissen in Finnland und seinen aktuellen Kontakten erzählen. Wir können gespannt sein auf dieses ferne nordische Land der tausen Seen. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch dieses spannenden Nachmittages und heißen Sie herzlich willkommen. Ihr Senioren-treff-Team Termine - kurz notiert - Gottesdienst mit Krankensalbung 14 Uhr / 14. November 2018 Seniorenadvent 04. Dezember 201 ================ Kolpingstammtisch 08. November 2018 ============== Tanzkreis 28. November, 21. November ======== Besuchskreis Arche - 20 Uhr / 03. Dezember 2018 ======== Frauen- und Mütterkreis - Staffelstein 03. Dezember, 05. November 2018 Bildungstag der Frauen in Frankenwinheim 15. Januar 2019 ======= Krankenkommunion 16 Uhr / 07. Dezember 2018 =========== Bibelkreis Schwarzenau 19 Uhr / 12. November 2018 ========================= Krippe und Kaffee in Schwarzenau 16. Dezember 2018 ================== Bücherei - Autorenlesung 17 Uhr / 30. November 2018 ================== Firmkurs 2016 - Versöhnungsnacht 19 Uhr / 15. Februar 2019 Wort-Gottes-Feier 19.45 Uhr / 15. März 2019 Fest der Hl. Firmung 10 Uhr / 16. März 2019 ================================ Geburtstagsfeier 70plus Arche 14.30 Uhr / 20. November 2018 ===============