Ausschreibung. Frei verwendbar

Ähnliche Dokumente
Wertung für. Norddeutscher ADAC Oldtimer-Cup für Automobile ADAC Oldtimer Meisterschaft Schleswig-Holstein 2018

3. Int. ADAC Holsten Classic Seite 1

Wertung für. ADAC Oldtimer Meisterschaft Schleswig-Holstein ADAC Hansa Oldtimer-Pokal für Motorräder 2019 (Oldtimer und Youngtimer)

3. Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Benefizveranstaltung zu Gunsten der Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.v.

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

ADAC-Wagnerstadt Historic-Sternfahrt 2019

Einladung und Ausschreibung zur 17.Int. ADAC Flora Veteranen Fahrt am 28.August 2011

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

4. Klasseneinteilung Gruppe M-Motorräder mit und ohne Seitenwagen

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

2. ADAC-R & HV-Veteranentreff ein.

Weilburg-Classic 6.April 2019

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

14. ADAC-Kiepenkerl Klassik 14. September 2019

ADAC Südbaden AUSSCHREIBUNG. Oldtimerwandern durch den Kaiserstuhl 26. Mai 2018

R A H M E N A U S S C H R E I B U N G

Rahmenausschreibung zur 14. Oldtimer Orientierungsfahrt Rund um Engelskirchen am 20. August 2016

20. NORDBAYERISCHE ADAC

08:00 Uhr Treffen am Schützenhaus Bonn Mehlem mit Frühstück. 8:15 9:15 Uhr Dokumentenabnahme im Schützenhaus, Bonn-Mehlem

13. ADAC Stormarn-Classic am 07.April 2018 Einladung und Ausschreibung

22. Internationales ADAC-Oldtimertreffen für Automobile. Lippische ADAC Bergland-Fahrt Historic

18. Mai 2019 AUSSCHREIBUNG. Oldtimerwandern in der Region des ADAC Südbaden e.v.

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

Ausschreibung zur Oldtimer-Rallye am Pfingstmontag, 21. Mai 2018

4. ADAC-R & VR B-Motorklassic-Treff

Ausschreibung 13. Peiner Classik um die Silberne Eule

AUSSCHREIBUNG. Motorsportclub e.v im ADAC. Sa 16. Juni ADAC Oldtimerfahrt. Achtung: Vornennung erforderlich!

Ausschreibung 1. Motorrad-Veteranenfahrt RGO Moto-Classic am 02. Juni 2018

Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

Klasse T1 bis (entsprechend FIVA Klasse A) Klasse T bis (entsprechend FIVA Klasse B)

Anmeldung/Nennung zur Freiburg Schauinsland Klassik Klasseneinteilung

Grundlage dieser Ausschreibung ist die aktuell gültige Fassung der Rahmenausschreibung des ADAC Saarland Classic Cup 2017

Ausschreibung - 1. BEW erallye Bergisch Land Touristische Zuverlässigkeitsfahrt für Elektrofahrzeuge am 23. September 2018

Ausschreibung. für Automobile und Motorräder. 24. Juni 2007 Bad Segeberg. Veranstalter: Automobil- und Motorsportclub Bad Segeberg e.v.

Einladung und Ausschreibung

Rahmenausschreibung Oldtimerveranstaltungen 2016 touristisch

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

Ausschreibun egulations

Ausschreibung zur Feuerwehr Rallye Hawei 2017 am

MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC 25. AUGUST 2018 Sportliche und touristische Ausfahrt für Oldtimer. ACHTUNG Baujahresgrenze auf 1988 angehoben!

ADAC Nordrhein. Rahmenausschreibung. touristische Oldtimerveranstaltungen

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

17. Osterzgebirgische OLDTIMER-RALLYE 25. und 26. Juni 2016 Höckendorf bei Dresden

Ausschreibung. Bad Segeberg. für Automobile und Motorräder. 26. Juni Veranstalter: Automobil- und Motorsportclub Bad Segeberg e.v.

7. September Wertungsgruppen: - tourensportliche Rallye (T) - sportliche Rallye (S)

ADAC Weserbergland- Oldtimer-Ausfahrt

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2018 touristisch

Veranstaltungsausschreibung zur 24. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 8. Juli 2017

34. ADAC Tour de Nostalgie am 8. September 2018 Einladung und Ausschreibung

3. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 56. Motorrad-Rallye Selztal

Veranstaltungsausschreibung zur 25. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 7. Juli 2018

A u s s c h r e i b u n g

21. Arnsberger ADAC Klassik

Ausschreibung für die 10. Ramberg Historic am 30./

Kurzausschreibung für den Jugendkartslalom des AMC Moosburg. am Sonntag, den 03. Juni 2018 in Moosburg an der Isar

23. Arnsberger ADAC Klassik

Rotary Oldtimer Days Monschau

Einladung Ausschreibung

27. Arnsberger ADAC Klassik

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Ausschreibung ADAC Rallye Knesebeck` ADAC Peiner Stahlrallye Um die silberne Eule

Automobil-Club Bergisch Land e.v.

Internationale ADAC Westküsten- Historik AC Hanerau Hademarschen DDAC Heide MSC Lägerdorf MC Südermarsch. e.v. im ADAC

Buchschlag Ausfahrt 2017

ADAC Kieler Woche Motorboot Turnier

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2019 touristisch

AGB. 4. Pfingst-Rallye-Rurich. 04. Juni 2017

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2018 touristisch

Rahmenausschreibung zur 22. ADAC Oberberg Klassik Tour der 1000 Kurven am 11. Juli 2015

Serienausschreibung zur Motocross Landesmeisterschaft Schleswig Holstein (MXSH)

Nennung zur 18. ADAC Württemberg Historic, Mai 2016 Vornennungsschluss ist der 31. Dezember 2015 Nennschluss ist der 21.

28. ADAC. 2. / 3. Juli 2016

Ausschreibung. zur A D A C

AUGUST - HORCH - KLASSIK

ADAC Nordrhein Oldtimerveranstaltungen 2018 tourensportlich und sportlich

1. ADAC Trittau Klassik am 13. August 2016 Einladung und Ausschreibung

Schlösser- und Burgenfahrt 26. August Schloss Augustusburg Augustusburg


Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Apensen-Charity-Classic 2013

Fahrtleiter: Klaus Winzinger/Ramsthal, Tel:

Behörde/Versicherung. \

Transkript:

Ausschreibung Frei verwendbar

24. ADAC Wiking Historic 1. Veranstaltung und Veranstalter Der Automobilclub Schleswig von 1923 e.v. im ADAC, Mitglied im VFV, veranstaltet am 26. Mai 2019 die 24. ADAC Wiking Historic. 2. Grundlagen der Veranstaltung Die Veranstaltung ist nach der Straßenverkehrsordnung (StVO), der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und den Auflagen der Erlaubnisbehörde ausgerichtet. Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt nach dieser Ausschreibung und den eventuell hierzu erlassenen Ausführungsbestimmungen. Die Veranstaltung wurde vom ADAC Schleswig-Holstein am 11.02.2019 unter Reg.-Nr.: 01/OLD/2019 registriert. 3. Erfolge Erfolge werden für den, den Nordd. ADAC Oldtimer Cup 2019 für Motorrad, die Schleswig-Holsteinische ADAC-Oldtimer-Meisterschaft, den ADAC Hansa-Oldtimer- (Youngtimer-)Pokal 2019 für Automobile und MotorräderADAC Hansa Youngtimer Pokal für Automobile und Motorräder, 13. Scuderia Veteranen Pokal (MEN), sowie für das VFV Sportabzeichen 2019 gewertet. 4. 4.1. Teilnehmer An den einzelnen Veranstaltungen kann jeder teilnehmen, der eine für sein zum Einsatz kommendes Fahrzeug gültige Fahrerlaubnis besitzt und sich mittels des vom jeweiligen Veranstalter herausgegebenen Nennungsformulars bis zum Nennungsschluss angemeldet und das Nenngeld überwiesen hat. Die Teilnehmerzahl (Fahrzeuge) ist auf 120 begrenzt. 4.2. Nennung Das Nennungsformular ist vollständig ausgefüllt bis zum Nennungsschluss zu senden an: Johanna Becker, Moltkestr. 7a,, Tel.: 0173 7234 771, em@il: historic@ac-schleswig.de 4.3. Nennungsschluss (Nenngeld) Nennungsschluss ist der 11. Mai 2019 beim Veranstalter vorliegend. Nur für touristische Teilnehmer sind Nachnennungen in begrenzter Anzahl bis 09.00 Uhr am Veranstaltungstag möglich. Für Nennungen, die nach dem 11. Mai 2019 beim Veranstalter eingehen, wird eine zusätzliche Nachnenngebühr von 10,00 erhoben. Das Nenngeld beträgt: pro Fahrzeug 50,00 pro Bei- und Mitfahrer zusätzlich 15,00 pro Mannschaftsnennung 15,00 Beifahrerplakette zusätzlich 7,50 Eine Mannschaft muss aus mind. 3 und max. 5 Teilnehmern bestehen. Es werden die 3 Besten einer jeden Mannschaft gewertet. Das Nenngeld ist zu überweisen auf IBAN: DE96 2175 0000 0000 0410 76 BIC: NOLADE 21 NOS bei der Nord-Ostsee Sparkasse, Verwendungszweck: Historic 2019 Ihr Name

Im Nenngeld enthalten sind: Frühstück, Imbiss während der Pause (ohne Getränk), Kaffee und Kuchen am Ziel, eine Erinnerungsplakette für den Fahrer sowie ein Startschild. Nennungsbestätigungen kommen nicht zum Versand, stattdessen können Sie die Starterliste mit den vergebenen Startnummern ab 19. Mai 2019 im Internet unter www.ac-schleswig.de entnommen werden oder bei Johanna Becker unter Tel.: 0173 7234 771 erfragt werden. Eine Start-Nummernvergabe erfolgt nur bei erfolgter Zahlung des Nenngeldes, bis spätestens zum Nennungs-Schluss. 5. Fahrzeuge Bei den einzelnen Veranstaltungen sind Fahrzeuge der folgenden Gruppen und Klassen (gemäß FIVA Reglement) zugelassen, sofern vom Veranstalter nicht weitergehende Einschränkungen oder Erweiterungen mittels seiner Ausschreibung bekannt gegeben werden. Die Fahrzeuge müssen zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen sein. Fahrzeuge mit einem roten Händlerkennzeichen sind nicht zugelassen. Repliken und Nachbauten sind nicht zugelassen, auch wenn sie erstmalig zu einem Zeitpunkt zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen wurden, der in einer der vorgenannten Klassen liegt 5.1. Klasseneinteilung Gruppe M Motorräder mit und ohne Seitenwagen sowie Dreiradfahrzeuge Klasse Baujahr Klasse 1(AB) bis 1918 Klasse 2(C) von 1919 bis 1930 Klasse 3 (D) von 1931 bis 1945 Klasse 4 (E) von 1946 bis 1960 Klasse 5 (F) von 1961 bis 1970 Klasse 6 (G1) von 1971 bis 1980 Klasse 6 (G2) Von 1981 bis 1989 Youngtimer (Y-M) von 1990 bis 1999 Touristen (T-M) bis 1999 Gruppe A - Automobile Klasse Baujahr Klasse 7(AB) bis 1918 Klasse 8(C) von 1919 bis 1930 Klasse 9 (D) von 1931 bis 1945 Klasse 10 (E) von 1946 bis 1960 Klasse 11 (F) von 1961 bis 1970 Klasse 12 (G1) von 1971 bis 1980 Klasse 12 (G2) Von 1981 bis 1989 Youngtimer (Y-A) von 1990 bis 1999 Touristen (T-A) bis 1999 5.2. Klassenzusammenlegung / Klassenteilung Wenn die Mindestanzahl von drei Startern in einer Klasse nicht erreicht werden kann, werden die Teilnehmer mit der nächst höheren Klasse zusammengelegt. Bei mehr als 20 Teilnehmern in der Klasse G erfolgt eine Teilung in G1 und G2. Die Zusammenlegung und Teilung gilt nur für die Pokal Vergabe. Die Ergebnislisten werden für die einzelnen Prädikate nach den jeweiligen Klassen erstellt.

5.3. Fahrzeugvorschriften Die Fahrzeuge müssen zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen und mit mind. 2.500.000 pauschal haftpflichtversichert sein. Fahrzeuge, die dem Ansehen des Veteranensports schaden, können von dem Veranstalter abgelehnt werden. 6. Abnahme Vor dem Start wird eine Papier- und Fahrzeugabnahme durchgeführt. Reihenfolge: 1. Technische Abnahme der Fahrzeuge 2. Dokumentenabnahme Hier vorzulegen: a. Führerschein b. Zulassungsbescheinigung Nach der Papierabnahme erhalten die Teilnehmer sämtliche Fahrtunterlagen (direkt am Abnahmetisch). 6.1. Kennzeichnung der Fahrzeuge Jeder Teilnehmer erhält ein Rallyeschild. Dieses ist vor der Veranstaltung ordnungsgemäß (nicht provisorisch) anzubringen (der vorgestanzte Lochabstand beträgt 150 mm). Die Schilder sind nach der Veranstaltung umgehend zu entfernen. 7. Kontrollkarten Sofern Veranstalter für die Wertung Kontrollkarten ausgeben, sind diese wie Urkunden zu behandelt. Sie sind Grundlage für die Wertung. Der Verlust der Kontrollkarte sowie eigene Änderungen darauf, führen zum Wertungsverlust. 8. Strecke, Aufgabenstellung, Wertung Die Teilnehmer mit Motorrad erhalten Kartenausschnitte mit eingedruckter Streckenführung und bekannten Zeitkontrollen. Die Fahrtstrecke für Motorräder und für touristische Teilnehmer ist zusätzlich mit internationalen Kennzeichen (VFV Beschilderung) ausgeschildert, nur diese sind maßgeblich für das Befahren der Idealstrecke. Automobile Teilnehmer erhalten ein kilometriertes Bordbuch mit eingedruckten Kartenausschnitten, dieses ist maßgeblich für das Befahren der Idealstrecke Der gesamten Fahrtstrecke (ca. 120 km) vom Start bis zum Ziel liegt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h zugrunde; ausgenommen hiervon sind die Gleichmäßigkeitsprüfungen (GLP). Bei Gleichmäßigkeitsprüfungen wird vom Veranstalter eine Geschwindigkeit und ein Zeitlimit (Sollzeit) zum Durchfahren vorgegeben. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt maximal 30 km/h. Die Verwendung von Stoppuhren ist erlaubt. VFV Zeichen: Bedeutung: links abbiegen gerade aus rechts abbiegen Das Einhalten der Idealstrecke wird nur durch besetzte Kontrollen (SK) überwacht. An den Zeitkontrollen (ZK) wird nur zu frühes Eintreffen mit Strafpunkten belegt. Zu spätes Eintreffen wird auf die Karenz angerechnet. Im Verlauf der Streckenführung sind mehrere Gleichmäßigkeitsprüfungen (GLP) eingebaut, die in den Kartenabdrucken eingezeichnet sind. Es werden mindestens 3 Zeitmessungen durchgeführt. Begleitfahrzeuge sind nicht erlaubt.

Wertung: Auslassen einer bekannten Zeitkontrolle Verstoß gegen die Ausschreibung/ Ausführungs- Bestimmungen Verspätung in einem Fahrtabschnitt von mehr als 30 Min. Verspätung um mehr als 60 Min. auf der Gesamtstrecke Bei Feststellung von Begleitfahrzeugen. Auslassen einer Wertungsprüfung Auslassen eines Zeitnahme-Punktes (ZN Punktes) Zu frühes Eintreffen an einer Zeitkontrolle (ZK) je angefangene Minute Abweichung von der Sollzeit (zu früh oder zu spät) an einem Zeitnahme-Punkt oder am Ende einer GLP, je 1/100 Sek. maximal Anhalten vor einem Zeitnahme-Punkt Das Abweichen von der Idealstrecke, Auslassen, Vorholen pro Kontrolle Eigenmächtiges Ändern in der Bordkarte 5 Strafpunkte Wertungsverlust 10 Strafpunkte 10 Strafpunkte Wertungsverlust 4,99 Strafpunkte 4,99 Strafpunkte 3 Strafpunkte 1,00 Strafpunkte 4,99 Strafpunkte 5 Strafpunkte 2 Strafpunkte Wertungsverlust 8.1. Zeitplan 26. Mai 2019 ab 07.30 Uhr Abnahme/Frühstück Schleswiger Stadtwerke, bis 09:00 Uhr Nachnennungsschluss zu erhöhtem Nenngeld. Nur für touristische Teilnehmer bis 09:30 Uhr Technische- und Papierabnahme Parkplatz Schleswiger Stadtwerke ab 09.15 Uhr Vor-Start Schleswiger Stadtwerke, ab 09:46 Uhr Start Stadthafen Schleswig ca.12.00 Uhr Mittagspause Haus an der Treene, Tarp ab 14:30 Uhr Ziel Stadthafen Schleswig ab 14.45 Uhr Zielankunft Schleswiger Stadtwerke, ca. 17.30 Uhr Siegerehrung Schleswiger Stadtwerke,

9. Siegerehrung und Preise Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Veranstaltung statt. Der Gesamtsieger sowie 30 % der Klassenwertung erhalten Pokale. Jede gewertete Mannschaft erhält einen Pokal. Pokale werden nicht nachgesandt. Die Vergabe weiterer Ehrenpreise behält sich der Veranstalter vor. Jedes teilnehmende Team an der touristischen Ausfahrt erhält bei der Zielankunft eine Auszeichnung! 10. Versicherung Gemäß VwV zum 29 StVO hat der Veranstalter eine Haftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen abzuschließen: 10.000.000,- pauschal für Personenschäden für Sachschäden für Vermögensschäden Eine Unfallversicherung für Sportwarte ist abgeschlossen. 11. Verantwortlichkeit und Haftungsverzicht der Teilnehmer a) Verantwortlichkeit Die Teilnehmer (Bewerber, Fahrer und Beifahrer, Kfz-Eigentümer- und Halter) nehmen auf eigene Gefahr und Verantwortung an den jeweiligen Veranstaltungen teil. Sie tragen die alleinige zivil- und strafrechtliche Verantwortung für alle von Ihnen oder dem von Ihnen benutzten Fahrzeug verursachten Schäden, soweit kein Haftungsausschluss nach dieser Ausschreibung oder der des jeweiligen Veranstalters vereinbart wird. b) Haftungsverzicht Ich erkläre hiermit den Verzicht auf Ansprüche jeder Art für Schäden, die mir im Zusammenhang mit der Veranstaltung entstehen, und zwar gegenüber: dem ADAC e. V. und seinen Mitarbeitern, dessen Präsidenten, Geschäftsführern und Mitgliedern, den ADAC Regionalclubs und den ADAC Ortsclubs, deren Mitarbeitern, Präsidenten, Geschäftsführern und Mitgliedern, den Sponsoren, deren Präsidenten, Vorständen, Geschäftsführern, Mitgliedern und hauptamtliche Mitarbeitern, dem Oldtimerweltverband FIVA, den Servicedienstleistern und allen anderen Personen, die vom ADAC e. V. mit der Erbringung von Leistungen im Rahmen der Veranstaltung beauftragt wurden, den Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen und den gesetzlichen Vertretern aller zuvor genannten Personen und Stellen. Der Haftungsverzicht gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen o- der grob fahrlässigen Pflichtverletzung des enthafteten Personenkreises beruhen sowie nicht für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch den enthafteten Personenkreis. Bei Schäden, die auf einer einfach fahrlässigen Pflichtverletzung von wesentlichen Vertragspflichten beruhen ist die Haftung für Vermögens- und Sachschäden der Höhe nach auf den typischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt. Der Haftungsverzicht gilt für Ansprüche aus jeglichem Rechtsgrund, insbesondere für Schadensersatzansprüche aus vertraglicher und außervertraglicher Haftung sowie für Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung.

12. Allgemeines Verbindliche Auskünfte über die Fahrt erteilt nur die Fahrtleiterin. Die vom Veranstalter erlassenen Ausführungsbestimmungen sind Bestandteil der Ausschreibung. Über Streitfragen, die binnen 30 Minuten nach Bekanntgabe der Ergebnisse bei der Fahrtleiterin vorliegen, entscheidet ein Schiedsgericht endgültig. Das Schiedsgericht besteht aus den Fahrerverbindungsmännern und einer dritten Person, die im Aushang bekannt gegeben wird. Jeder Teilnehmer hat die richtige Klassifizierung seines Fahrzeugs beim Empfang der Fahrtunterlagen - also noch vor dem Start - zu überprüfen und ggf. zu monieren. Insofern sind keine späteren Einsprüche möglich. 13. Organisation Johanna Becker Tim Brodkorb Wolfgang Brodkorb Moltkestr. 7a Kloster 6a Lindenweg 6 24884 Selk Tel.: 0173 7234771 Tel.: 04621 4199626 Tel.: 04621-21316 Email: historic@ac-schleswig.de Email: timbrodkorb@gmx.net Email: wbrodkorb@web.de Fahrtleitung Johanna Becker, Schleswig Dokumentenabnahme Heidi Johne, Kleinflintbek Technische Abnahme Björn Albersten, Andreas Kukat, Sebastian Raudies Zeitnahme Johanna Becker, Schleswig Auswertung Thorsten Schulz, Bünsdorf Moderator Torsten Johne, Kleinflintbek Fahrerverbindungsmann Motorräder: N.N. Wagen: N.N. 14. Übernachtungsmöglichkeiten Der Veranstalter übersendet auf Wunsch ein Hotelverzeichnis. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Start unserer 24. ADAC Wiking Historic in Schleswig begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen schon jetzt eine angenehme Anreise, einen schönen Aufenthalt, den erhofften Erfolg und in jedem Falle aber richtig viel Spaß. Torsten Johne Johanna Becker Tim Brodkorb 1. Vorsitzender Fahrtleiterin Sportleiter