Incoterms 2010 Anwendung in der Praxis, Gestaltungsmöglichkeiten und Risiken

Ähnliche Dokumente
US-Exportkontrolle Rechtliche Grundlagen, Güter- und Sanktionslisten, De-minimis-Regeln und innerbetriebliche Umsetzung

Vereinfachungen im Präferenzrecht - Ermächtigter Ausführer / REX Fehlerfreie Antragstellung, Verfahren bei der Ausstellung von Ursprungserklärungen

Der AEO-Status im UZK Neuerungen, Neubewertungen, Pflichten und Fristen

o 2. o o o o o o o o o o o o o

Einreihung von Textilien in den Zolltarif Systematik des Abschnitts XI, Besonderheiten und Praxisfälle

Hinweise zur Datenverarbeitung

Einreihung von Waren in den Zolltarif Systematik, richtiges Tarifieren, Fehler und finanzielle Nachteile vermeiden

Lieferantenerklärungen in der Praxis Ausstellung, Prüfung, Chancen und Risiken

Umsatzsteuer Basiswissen Grundlagen der Umsatzsteuer für die tägliche Praxis

Praxiswissen Warenursprung und Präferenzen Präferenzabkommen der EU, Ursprungs- und Präferenznachweise, Vereinfachungen

Zoll- und Außenprüfungen in der Praxis Vorbereitung, Rechtsgrundlagen, Befugnisse und Grenzen der Prüfer

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Praxiswissen Import Vorschriften und Verantwortlichkeiten, Fehlerquellen erkennen und vermeiden

Umsatzsteuer bei internationalen Warenlieferungen Gestaltungsmöglichkeiten, Schnittstellen zum Zollrecht, Befreiungen und Sonderregelungen

Praxis des Verbrauchsteuerrechts Grundlagen, Begriffe, Verfahren, Steueraussetzung

Praxiswissen Energiesteuerrecht Rechtspraxis, Steuerentlastung und befreiung, Hinweise zu Compliance

Versandverfahren in der Praxis Praktische Handhabung und Vermeidung von Risiken

Der BREXIT - Auswirkungen und Update Vier Experten im Dialog

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Zollwertermittlung für die Automobilindustrie und Zulieferer Besonderheiten, typische Fehlerquellen 2-tägiges Praxisseminar

Zollrecht für Führungskräfte Chefsache ZOLL Aufsichts- und Organisationspflichten, optimierte Zollprozesse, unternehmerische Spielräume

Persönliche Daten: Nachname: Telefon (privat): Vorname: Handy: Straße: Telefon (geschäftlich): PLZ/Wohnort: Geburtsdatum:

1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und des

Hinweise zur Datenverarbeitung/Einverständniserklärung. Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Aufbauseminar Export (3-tägig) Besonderheiten kennen, Einsparpotentiale ausschöpfen und Verstöße vermeiden

Hinweise zur Datenverarbeitung

DSGVO. Kundeninformation zum Datenschutz. >>>

Wie man für die Hza arbeitet

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

IDA Newsletter und IDA-Mitglieder-Forum Registrierung

Datenschutzinformation

Geprüfte Zollsachbearbeiterin (HZA) Geprüfter Zollsachbearbeiter (HZA) Praxiswissen Zollabfertigung für Seefracht, Luftfracht und LKW-Verkehr

Datenschutzhinweise für Kunden und Lieferanten

Geprüfte Zollfachkraft (HZA/UZK) - Wie Sie mit Praxiswissen jetzt Ihre internen Zollprozesse an den Unionszollkodex anpassen

Bekannter Partner: Wird ein bestimmter Partner gewünscht? ja nein. Einverständnis des Partners liegt vor? ja nein

HZA-International U.S. Export Controls and Embargoes & Sanctions for European Companies Overview, practical insights and advices

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutzinformation Projekt VolksBot

Astrid Nolte Rechtsanwältin Dülkener Str. 71, Viersen, Tel.: Fax: ,

den Rechtsanwälten Pamer & Kollege, Büro Wassertrüdingen, Ansbacher Straße 5, Wassertrüdingen / Büro Roth, Georg-Thoma-Allee 20, Roth,

Datenschutzhinweise. Volksbank Esslingen BLZ: Kto. Nr.: IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODES1ESS

Aufnahmeantrag in die Vereinigung Baden-Württembergischer Strafverteidiger e.v.

Datenschutzinformation - Technologietag

Information zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als Bewerber bei der NIEHOFF + PARTNER GRUPPE

Informationen gemäß Art. 13/14 DSGVO Gruppe: Bewerber

Juristisches Repetitorium hemmer

F.C. HERTHA BONN 1918 e.v.

Datenschutzinformation - Fraunhofer IME-BR -

Vollmacht. Dr. Höll + Tauer l Rechtsanwälte l Medizinrecht l Versicherungsrecht. wird hiermit in der Rechtssache ./. wegen

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Information zur Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten

Datenschutzerklärung

Juristisches Repetitorium hemmer

Hinweise zur Datenverarbeitung

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Datenschutzerklärung für die Kanzleiwebsite: 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Datenschutzerklärung. 1. Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung verantwortlichen Tierarztes

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise für die Aktionärinnen und Aktionäre der DNI Beteiligungen AG

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Personenbezogene Daten

Zoll für Einsteiger (2-tägig) Grundlagen, Abläufe und der Umgang mit Zollvorschriften in der Praxis

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Sachverständigenbüro Emme, Am Goldberg 3, Wilsum. Datenschutzrechtliche Informationen. Inhaltsverzeichnis

Datenschutzerklärung Homepage des VdH Landstuhl e.v.

Datenschutzhinweise des JuKi Zukunft für Kinder und Jugendliche e.v., Geschäftsführer Sven Alb, Rappenhof 1, Gschwend

Datenschutzerklärung

24. MAI 2018 DATENSCHUTZHINWEIS DER CNC MASCHINEN UND SERVICE GMBH

Doepfer Musikelektronik GmbH

VOLLMACHT. 1. zur Prozessführung (u. a. nach 81 ff. ZPO) einschließlich der Befugnis zur Erhebung und Zurücknahme von Widerklagen;

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich ist die. Die Deutsche Giessdraht GmbH wird vertreten durch den Geschäftsführer:

Datenschutzerklärung (Stand Mai 2018)

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

sowohl Vollmacht zur außergerichtlichen Vertretung aller Art als auch Prozessvollmacht für alle Verfahren in allen Instanzen erteilt.

, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Dat.

K U N D E N - I N F O R M A T I O N S P F L I C H T zur Datenerhebung und Datenverarbeitung gemäß Art. 13 und Art. 14 DSGVO

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Datenschutzerklärung für die Webseite Seite 1 von 6

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG. 1 Allgemeines. 2 Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

Einladung Marketing Workshop

5.1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Datenschutzinformation an Dritte nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzhinweise für die Aktionärinnen und Aktionäre der medical columbus AG

ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG

Informationen zum Datenschutz gemäß Artikel 13 DSGVO

Datenschutzerklärung Website und soziale Medien (Facebook) Stand 16. Mai Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Rechtsanwalt und Notar Friedrich Schmidt, Giessen: Impressum / Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Transkript:

Die internatinalen Lieferbedingungen Incterms sind seit vielen Jahren ein wichtiger Eckpunkt für Angebte und Vertragsabschlüsse im internatinalen Geschäftsverkehr. Ihre richtige Anwendung beeinflusst nicht zuletzt den Erflg eines Exprtgeschäftes. Geregelt werden die Lieferksten, der Übergang der Risiken swie die Versicherungsanfrderungen an die Handelspartner. Die Incterms haben sich als Basis für internatinale Kaufverträge etabliert und müssen in regelmäßigen Abständen der Handelspraxis angepasst werden. Die aktuellen sind zum 01.01.2011 in Kraft getreten. Zu den Neuerungen gehört unter anderem die Aufteilung der Klauseln in multimdal anwendbare Klauseln auf der einen Seite und nur für spezielle Transprtarten geeignete Klauseln auf der anderen Seite. Aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit wurde die Anzahl der Incterms vn 13 auf 11 Klauseln reduziert. Gleichzeitig werden zwei neue Klauseln (DAP, DAT) geschaffen. Ziel des Seminars ist ein systematischer Überblick über alle Klauseln. Die unterschiedlichen Perspektiven des Einkaufs und des Verkaufs werden dargestellt. Insbesndere sllen die Gestaltungsmöglichkeiten bei Verwendung bestimmter Klauseln herausgearbeitet werden. Darüber hinaus beeinflussen die Incterms Imprtksten und Zllwerte bei der Einfuhr und müssen im ATLAS-Verfahren eingepflegt werden. Ebens existiert eine Schnittstelle zum Steuerrecht bei Reihen- und Dreiecksgeschäften. Seminarinhalt Abgrenzung der Incterms zu anderen Handelsklauseln Systematischer Überblick über alle 11 aktuellen Incterms - Klauseln, insbesndere: ab Werk (EXW) frei Frachtführer (FCA) frei an Brd (FOB) geliefert Terminal (DAT) geliefert benannter Bestimmungsrt (DAP) geliefert verzllt benannter Bestimmungsrt (DDP) Incterms und Dkumentenakkreditiv (Chance und Risik) Einfluss auf die Exprt- und Imprtkalkulatin Exkurs und Schnittstelle zu Reihen- und Dreiecksgeschäften Praktische Fallbeispiele Referent Andreas Niklai, Geschäftsführer, Nicnsu Niklai Cnsulting, Münzenberg Ort HZA Hamburger Zllakademie Hlzdamm 28-32 Pacific Haus 20099 Hamburg Zielgruppe Das Seminar richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter im Einkauf und Verkauf swie alle, die Incterms verwenden. Termine 31. Januar 2019 05. Juni 2019 29. Oktber 2019 Uhrzeit 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr Teilnahmegebühr: 495,00 zzgl. MwSt. Die Teilnahmegebühr versteht sich pr Persn und beinhaltet eine umfangreiche Seminarunterlage, ein Teilnehmerzertifikat, Kaffee-/Teepausen swie ein gemeinsames Mittagessen. Bei einer gemeinsamen Buchung mit dem Seminar Praxiswissen Außenhandel am Vrtag gewähren wir einen Rabatt in Höhe vn 10% auf die reguläre Teilnahmegebühr beider Seminare. Vraussetzung ist, dass derselbe Teilnehmer beide Seminare an aufeinander flgenden Tagen besucht. Bitte buchen Sie beide Seminare separat, der Rabatt wird bei der Rechnungsstellung berücksichtigt. Rabatte sind nicht kumulierbar.

Hiermit melde ich die unten aufgeführten Teilnehmer verbindlich zu flgendem Termin in Hamburg an: 31. Januar 2019 05. Juni 2019 29. Oktber 2019 (19INC-101) (19INC-602) (19INC-1003) Firma Branche Adresse PLZ und Ort Telefn Telefax Mbil 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. Teilnehmer 10% Rabatt Ort, Datum Unterschrift Anmeldung bitte per Fax +49 (40) 8000 700 33 der anmeldung@hza-seminare.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: Mai 2018 1. Geltungsbereich Das Veranstaltungsprgramm swie die Infrmatinen und Prdukte der HZA Hamburger Zllakademie GmbH (im Flgenden HZA ) richten sich ausschließlich an Unternehmen. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind natürliche der juristische Persnen der rechtsfähige Persnengesellschaften, mit denen in Geschäftsbeziehungen getreten wird und die in Ausübung ihrer gewerblichen, behördlichen der selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln. 2. Vertragsschluss und Leistungen Im Falle des Vertragsabschlusses kmmt der Vertrag mit der HZA Hamburger Zllakademie GmbH Geschäftsführer: Dr. Lthar Harings, Thrsten Prath Hlzdamm 28-32 Pacific Haus D-20099 Hamburg Deutschland HRB 120706 Amtsgericht Hamburg USt.-Ident.Nr.: DE 280 337 665 zustande. Die Präsentatin der Prdukte der HZA auf unserer Webseite stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebt dar, sndern eine Auffrderung an den Unternehmer zur Abgabe eines Angebts. Mit der Buchung des gewünschten Prdukts gibt der Unternehmer ein für ihn verbindliches Angebt auf Abschluss eines Vertrages ab. Der Vertrag über die Teilnahme an einer Veranstaltung der HZA kmmt erst durch schriftliche Bestätigung der Anmeldung des Teilnehmers/der Teilnehmerin durch die HZA zustande. Bei den angegebenen Entgelten handelt es sich um Nettangaben; die Entgelte werden jeweils zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer fällig. Das Teilnahmeentgelt ist durch den Teilnehmer bzw. das anmeldende Unternehmen zwei Wchen nach Zugang der Anmeldebestätigung, spätestens jedch zwei Wchen vr Beginn der Veranstaltung, an die HZA zu überweisen. Ein Anspruch auf Teilnahme an einer Veranstaltung besteht nicht, slange das Teilnahmeentgelt nicht bei der HZA eingegangen ist. Die Teilnahme an einer Veranstaltung kann seitens des Teilnehmers bis einen Mnat vr Veranstaltungsbeginn hne Angabe vn Gründen gegen ein Bearbeitungsentgelt vn EUR 50,00 strniert werden. Bei Strnierungen bis zu zwei Wchen vr Veranstaltungsbeginn wird die Hälfte des Teilnahmeentgeltes, danach das vlle Teilnahmeentgelt fällig, es sei denn, es wird ein Ersatzteilnehmer gestellt. Strnierungen müssen schriftlich per Pst, der Telefax an die HZA gesandt werden. Die HZA ist befugt, einzelne Bestandteile einer Veranstaltung jederzeit zu ändern der zu ersetzen, sweit dies den Charakter der Veranstaltung nicht wesentlich ändert; gleiches gilt für die Referenten. Die HZA kann eine Veranstaltung hne Angabe vn Gründen bis 5 Tage, bei plötzlich auftretenden Hinderungsgründen jederzeit vr dem geplanten Veranstaltungstermin absagen. Im Falle einer slchen Absage erstattet die HZA auf Wunsch die bereits an sie gezahlten Teilnahmeentgelte der bietet einen Ersatztermin an. Weitergehende Ansprüche der Veranstaltungsteilnehmer bzw. Vertragspartner der HZA bestehen nicht. Insbesndere können eventuelle Strn- der Umbuchungsgebühren für Reise- der Übernachtungsksten vn der HZA nicht erstattet werden. 3. Webinare Der Unternehmer muss bei der Teilnahme an Seminaren, die vn der HZA per Online-Streaming zur Verfügung gestellt werden (sg. Webinare), einen eigenen Zugang zum Internet auf eigene Ksten nutzen. Die Teilnahme an Webinaren ist über einen aktuellen Internetbrwser möglich. Die Seminarunterlagen für Webinare werden in digitaler Frm zur Verfügung gestellt.

4. Rabatte Sfern ein Unternehmer dasselbe Seminar für drei der mehr Teilnehmer bucht, erhält der Unternehmer ab dem dritten Teilnehmer einen Rabatt vn 10% auf den Nettgrundpreis des gebuchten Seminars (Teilnehmerrabatt). Der Rabatt wird nur gewährt, sfern es sich bei den Teilnehmern um Beschäftigte desselben Unternehmens der derselben Unternehmensgruppe (gegen Nachweis) handelt. Der Teilnehmerrabatt kann nicht mit anderen Rabatten kmbiniert werden. Sfern die HZA zeitlich begrenzte Aktinsrabatte (z. B. Smmer-, Winter-, Osterrabatte) gewährt, können diese nicht mit anderen Rabatten kmbiniert werden. Rabatte auf Snderveranstaltungen außerhalb des regulären Seminarangebts (z. B. Expertenfren, Jubiläumsveranstaltungen) werden grundsätzlich nicht gewährt. 5. Gewährleistung und Haftung Die HZA haftet für ihre Organe und Erfüllungsgehilfen nur für slche Schäden, die auf einer vrsätzlichen der grb fahrlässigen Pflichtverletzung im Rahmen des Vertragsverhältnisses beruhen und sich als typische und vrhersehbare Schäden im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses darstellen; dies gilt nicht, sweit es sich um wesentliche Vertragspflichten handelt. Insbesndere haftet die HZA nicht für Flge- und Vermögensschäden, die auf etwaigen fehlerhaften der unvllständigen Inhalten der Veranstaltungen bzw. Veranstaltungsunterlagen der anderer Veröffentlichungen beruhen. Sweit die Absage einer Veranstaltung der ein verspäteter Veranstaltungsbeginn auf höherer Gewalt beruht, übernimmt die HZA ebenfalls keine Haftung. Unberührt bleibt die Haftung der HZA für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers der der Gesundheit, die auf einer vrsätzlichen der fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters der Erfüllungsgehilfen der HZA beruhen. Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Gewährleistungsregelungen. 6. Datenschutz Die in der Veranstaltungsanmeldung enthaltenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der Durchführung des Unterrichtsvertrages swie zu Infrmatins- und Werbezwecken durch die HZA genutzt. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erteilen der Anmeldende und die Veranstaltungsteilnehmer die Erlaubnis, diese Daten zu speichern und für die entsprechenden Przesse zu verwenden. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten swie deren Nutzung kann jederzeit widerrufen werden. Bei einzelnen Veranstaltungen der HZA können Bild- und/der Tnaufnahmen der Teilnehmer gemacht werden. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung wird für jeden Teilnehmer erklärt, dass er unentgeltlich darin einwilligt, dass Bild- und/der Tnaufnahmen seiner Persn erstellt, vervielfältigt, gesendet swie in allen verfügbaren Medien genutzt werden; auch diese Erklärung kann jederzeit widerrufen werden. Die Hinweise zur Datenverarbeitung (siehe Anlage) der HZA Hamburger Zllakademie GmbH sind Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. 7. Gerichtsstand, anwendbares Recht Gerichtsstand für alle Ansprüche aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis ist Hamburg. Es gilt deutsches Recht. 8. Salvatrische Klausel Sind einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam der undurchführbar - der werden sie nach Vertragsschluss unwirksam der undurchführbar, bleibt die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen der undurchführbaren Bestimmung tritt diejenige wirksame und durchführbare Regelung, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kmmen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verflgt haben.

Anlage Hinweise zur Datenverarbeitung 1. Name und Kntaktdaten des für die Verarbeitung Verantwrtlichen swie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutz-Infrmatin gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwrtlicher: HZA Hamburger Zllakademie GmbH Hlzdamm 28-32 Pacific Haus D-20099 Hamburg Deutschland Email: inf@hza-seminare.de Telefn: +49 (0)40 8000 700-30 Fax: +49 (0)40 8000 700-33 2. Erhebung und Speicherung persnenbezgener Daten swie Art und Zweck und deren Verwendung Wenn Sie uns kntaktieren bzw. ein Seminar bei uns buchen, erheben wir flgende Infrmatinen: Anrede, Vrname, Nachname, eine gültige -Adresse, Anschrift, Telefnnummer (Festnetz und/der Mbilfunk) ggf. unternehmensbezgene Infrmatinen Bankverbindung Die Erhebung dieser Daten erflgt, um Sie als Kunden identifizieren zu können; um Sie angemessen beraten zu können; zur Krrespndenz mit Ihnen; zur Rechnungsstellung; zu Werbezwecken unseres Unternehmens und zur Marktfrschung diesbezüglich. Die Datenverarbeitung erflgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Erfüllung des Vertrags erfrderlich. Die für die Vertragserfüllung vn uns erhbenen persnenbezgenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund vn steuerund handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dkumentatinspflichten (aus HGB, StGB der AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind der Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. 3. Weitergabe vn Daten an Dritte Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Flgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Sweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung der Vertragsbeziehung mit Ihnen erfrderlich ist, werden Ihre persnenbezgenen Daten an Dritte weitergegeben, sweit diese aufgrund eines Dienstleistungsvertrages mit unserem Unternehmen einzelne Dienstleistungen für uns erbringen. Die weitergegebenen Daten dürfen vn dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden. Die Datenverarbeitung durch Dritte unterliegt ebenfalls den Beschränkungen der DSGVO. 4. Betrffenenrechte Sie haben das Recht: gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Flge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr frtführen dürfen;

gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre vn uns verarbeiteten persnenbezgenen Daten zu verlangen. Insbesndere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategrie der persnenbezgenen Daten, die Kategrien vn Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten ffengelegt wurden der werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung der Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sfern diese nicht bei uns erhben wurden, swie über das Bestehen einer autmatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Prfiling und ggf. aussagekräftigen Infrmatinen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger der Vervllständigung Ihrer bei uns gespeicherten persnenbezgenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten persnenbezgenen Daten zu verlangen, sweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Infrmatin, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses der zur Geltendmachung, Ausübung der Verteidigung vn Rechtsansprüchen erfrderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persnenbezgenen Daten zu verlangen, sweit die Richtigkeit der Daten vn Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedch diese zur Geltendmachung, Ausübung der Verteidigung vn Rechtsansprüchen benötigen der Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre persnenbezgenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Frmat zu erhalten der die Übermittlung an einen anderen Verantwrtlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsrtes der Arbeitsplatzes der unseres Unternehmenssitzes wenden. 5. Widerspruchsrecht Sfern Ihre persnenbezgenen Daten auf Grundlage vn berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer persnenbezgenen Daten einzulegen, sweit dafür Gründe vrliegen, die sich aus Ihrer besnderen Situatin ergeben. Möchten Sie vn Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine an inf@hza-seminare.de.