Eine anwendungsorientierte Einführung

Ähnliche Dokumente
Stichwortverzeichnis. ceteris-paribus-methode 17 Coase-Theorem 266

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Grundlagen...1 Mikroökonomie...19

Grundlagen der Mikro Ökonomik

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

Alle Abschnitte, die mit einem Sternchen versehen sind, richten sich an fortgeschrittene Leser.

Grundlagen der Mikroökonomik

Grundlagen der MikroÖkonomik

8., aktualisierte und erweiterte Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11

3 Budgetbeschränkung und Präferenzen Budgetgerade Präferenzen und Indifferenzkurven Nutzen 62

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung und Vorgehensweise Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII X XI. Inhaltsverzeichnis XIII

Die Wirtschaft im Überblick

Robert Pindyck Daniell Rubinffeld

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Mikroökonomie. A f. anschaulich dargestellt. Dennis Paschke

Volkswirtschaftslehre

1 Ökonomisches Denken und Handeln... 15

Volkswirtschaftslehre und Mikroökonomie

Ein Gleichnis für die moderne Volkswirtschaft Die Regel vom komparativen Vorteil Anwendungen des Prinzips vom komparativen Vorteil...

Thomas Siebe. MikroÖkonomie. Arbeitsteilung, Markt, Wettbewerb. 2., überarbeitete Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Steffen J. Roth. VWL für Einsteiger. Eine anwendungsorientierte Einführung. mit 61 Abbildungen. Lucius & Lucius Stuttgart

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

MikroÖkonomie PEARSON. Daniel L Rubinfeld. Robert S. Pindyck. 8., aktualisierte Auflage. Massachusetts Institute of Technology

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

I Allokationstheoretische Grundlagen 7

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre für Schule, Studium und Beruf

Ulrich Blum. Grundlagen der. Volkswirtschaftslehre DE GRUYTER OLDENBOURG

Volkswirtschaftslehre

Kapitel 6 Angebot, Nachfrage und wirtschaftspolitische Maßnahmen Preiskontrollen...124

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der makroökonomischen Theorie

Österreichische Wirtschaftspolitik

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Begriffsdefinitionen:

Inhaltsverzeichnis. Teil I Einführung KAPITEL 2

Robert S. Pindyck Daniel L. Rubinfeld. MikroÖkonomie. 5., aktualisierte Auflage PEARSON. Studium

Einführung in die VWL für Studierende der Fächer Rechts- und Politikwissenschaft I (WS 2001/02)

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre 1

Klausur Einführung in die VWL

Wohlfahrtsanalyse. Ökonomische Entscheidungen und Märkte IK. Alexander Ahammer. Institut für Volkswirtschaftslehre Johannes Kepler Universität Linz

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

MikroÖkonomik. Austan Goolsbee/Steven Levitt/Chad Syverson. übersetzt von Ulrike Berger-Kögler, Reiner Flik, Oliver Letzgus und Gerhard Pfister

4 Markt und Preis 116

Einstieg und Schlüsselbegriffe 10

Grundzüge der. Einführung in die Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. von. Dr. Hartwig Bartling. und. Dr. Franz Luzius

Inhaltsübersicht. Einleitung. 1 hemen und Akteure im Überblick. Wohlstand

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. 1 Theorie der Wirtschaftspolitik, Ordnungspolitik 1

Arbeitsbuch Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundlagen der VWL: MikroÖkonomie

Der Markt und die Preisbildung

Ceteris Paribus Der lateinische Ausdruck für andere Dinge gleichbleibend wird als Erinnerung daran verwendet, daß alle anderen als die gerade untersuc

Einführung in die Wohlfahrtsökonomie

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Inhaltsverzeichnis. Klassische Theorie: Die Volkswirtschaft bei langfristiger Betrachtung. Vorwort Hinweise für den Benutzer Abkürzungsverzeichnis

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Einführung und Mikroökonomie (ECO )

Einführung und Mikroökonomie (ECO 1011)

Grundfragen der Wirtschaftspolitik

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftspolitik. 1 Einführung

Interdependenz und die Handelsvorteile

Rezepte gegen Arbeitslosigkeit

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Grundlagen der Angewandten Makrookonomie

3 NACHFRAGE- UND ANGEBOTSSEITIGE MARKTPROZESSE DES POLYPOLS 3.1 Gossen sche Gesetze als Basis für Konsumentscheidungen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Teil 1 Einleitung 15

1. Kapitel: Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kapitel: Neoklassische MikroÖkonomie 11

Geld- und Währungspolitik

von Prof. Dr. Klaus Herdzina und Prof. Dr. Stephan Seiter 12., überarbeitete und erweiterte Auflage

Grundlagen der Angewandten Makroökonomie

Wirtschaftspolitik. 1Einführung

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Teil I Einleitung 19. Teil II Die kurze Frist 83

Makroökonomie 1. Skript: Teil 1

XIX. Inhaltsübersicht

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Titel der Lehrveranstaltung: Mikroökonomie

Das aggregierte Angebot

Transkript:

Frank Kupferschmidt Markt und Staat Eine anwendungsorientierte Einführung in die allgemeine Volkswirtschaftslehre ^ Springer Gabler

Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 13 1.1 Einordnung der Volkswirtschaftslehre in die Wissenschaft 14 1.2 Methoden der Volkswirtschaftslehre 16 1.3 Grundbegriffe und -annahmen der Volkswirtschaftslehre 17 1.3.1 Knappheit und Opportunitätskosten 17 1.3.2 Produktion und Produktionsmöglichkeiten 19 1.3.3 Wohlfahrtsmaximierung, Marginalprinzip und Pareto-Effizienz 20 1.3.4 Positive und normative Ökonomie 24 1.3.5 Individualismus als Grundlage ökonomischer Analyse 25 1.3.6 Rationalverhalten und Eigennutzmaximierung als durchschnittliche Verhaltensannahme freier Individuen 27 1.4 Das Robinson-Modell": Ein ökonomisches Modell zur Erklärung der Vorteile der Arbeitsteilung 32 1.4.1 Die Transformationskurve in einer Robinson-Welt 33 1.4.2 Arbeitsteilung bei unterschiedlichen Produktionsfunktionen 36 1.4.3 Lerneffekte als Ursache für die Arbeitsteilung 41 7

8 Inhaltsverzeichnis Teill MikroÖkonomie 2. Nachfrage, Angebot und Marktgleichgewicht 49 2.1 Der Wettbewerbsmarkt 50 2.1.1 Was ist ein Markt? 50 2.1.2 Das Modell des Marktes der vollständigen Konkurrenz 51 2.2 Die Theorie der Nachfrage 52 2.2.1 Ökonomische Ziele privater Haushalte 52 2.2.2 Die individuelle Nachfragefunktion 52 2.2.3 Weitere Einflussgrößen der Nachfrage 56 2.2.4 Änderungen von Einflussgrößen der Nachfrage und ihre Darstellung im Preis -Mengen- Diagramm 57 2.2.4.1 Preisänderung bei Komplementärgütern 57 2.2.4.2 Preisänderung bei Substitutionsgütern 58 2.2.4.3 Preisänderungen anderer Einflussgrößen der Nachfrage 58 2.2.5 Von der individuellen Nachfrage zur Gesamtnachfrage des Marktes 60 2.3 Die Theorie des Angebots 61 2.3.1 Die ökonomischen Ziele der Unternehmen 61 2.3.2 Die individuelle Angebotsfunktion 62 2.3.3 Weitere Einflussgrößen des Güterangebots 65 2.3.4 Änderungen von Einflussgrößen des Angebots und ihre Darstellung im Preis-Mengen-Diagramm 65 2.3.4.1 Technischer Fortschritt 66 2.3.4.2 Preiserhöhung bei Produktionsfaktoren 66 2.3.5 Vom individuellen Angebot zum Gesamtangebot des Marktes 67 2.4 Das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage 68 2.4.1 Die Gleichgewichtslösung im einfachen Marktmodell 68 2.4.2 Ungleichgewichte auf Märkten und Anpassungsprozesse 70 2.4.3 Konsumenten- und Produzentenrente 73 2.4.4 Die Effizienz des vollkommenen Wettbewerbsmarkts 74 3. Elastizitäten 85 3.1 Direkte Preiselastizität 86 3.2 Kreuzpreiselastizität (indirekte Preiselastizität der Nachfrage) 91 3.3 Einkommenselastizität 92 3.4 Angebotselastizität 93 3.5 Steuerelastizität 94

Inhaltsverzeichnis 9 4. Unternehmen und Märkte 99 4.1 Homogenes Polypol 100 4.1.1 Kurzfristige Angebotsentscheidung 101 4.1.2 Langfristige Angebotsentscheidung 102 4.2 Heterogenes Polypol 104 4.3 Oligopol 105 4.4 Monopol 108 4.5 Dynamische Betrachtung des Wettbewerbs 110 Teil II Makroökonomie 5. Einkommen, Produktion und Wachstum 119 Frank Kupferschmidt 5.1 Der Zusammenhang zwischen Einkommen, Produktion und Ausgaben 120 5.2 Das Bruttoinlandsprodukt 123 5.2.1 Das Bruttoinlandsprodukt nach dem Verwendungsansatz 123 5.2.2 Bruttoinlandsprodukt als absolute und als Pro-Kopf-Größe 125 5.2.3 Grenzen bei der Erfassung des Bruttoinlandsprodukts 125 5.2.4 Bruttoinlands- versus Bruttonationalprodukt 128 5.2.5 Nominales versus reales Bruttoinlandsprodukt 129 5.3 Bruttoinlandsprodukt und Wachstum 129 5.3.1 Wachstum als realer Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts 129 5.3.2 Quantitatives versus qualitatives Wachstum 131 5.4 Staatsausgaben und der Multiplikatoreffekt 134 5.4.1 Herleitung des Multiplikators aus dem Bruttoinlandsprodukt 134 5.4.2 Sequenzanalyse des Multiplikators 136 5.4.3 Kritische Einordnung des Multiplikatoreffekts 137 5.4.4 Nachfrage- versus angebotsorientierte Wirtschaftspolitik 138 6. Inflation und Geldpolitik 145 6.1 Inflation 146 6.2 Messung der Inflation: Verbraucherpreisindex 147 6.3 Wirkungen der Inflation 148 6.3.1 Negative Allokations- und Wachstumseffekte 149 6.3.2 Flucht in Sachwerte und ins Ausland 149 6.3.3 Beeinträchtigung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit 149 6.3.4 Umverteilungseffekte 150 6.4 Inflationsursachen 151

10 Inhaltsverzeichnis 6.4.1 Nachfrageinflation 152 6.4.2 Angebotsinflation 153 6.4.3 Geldmengeninflation 155 6.5 Geld und Geldmengen 157 6.5.1 Geldfunktionen 157 6.5.2 Geldmengenkonzepte 158 6.6 Europäische Zentralbank (EZB) 159 6.6.1 Organisationsstruktur der EZB 160 6.6.2 Unabhängigkeit der EZB 160 6.6.3 Geldpolitik des Eurosystems 161 6.6.4 Geldpolitische Strategie der EZB 162 6.7 Geldpolitische Instrumente 163 6.7.1 Offenmarktgeschäfte 163 6.7.2 Fazilitäten 166 6.7.3 Mindestreserve 167 6.8 Transmissionsmechanismus 167 6.8.1 Expansive Geldpolitik 168 6.8.2 Restriktive Geldpolitik 168 6.9 Grenzen der Geldpolitik 169 7. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 175 7.1 Auswirkungen von Arbeitslosigkeit 176 7.2 Indikatoren zur Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 177 7.2.1 Arbeitslose und Arbeitslosenquote 177 7.2.2 Unterbeschäftigung und Unterbeschäftigungsquote 178 7.2.3 Stille Reserve 178 7.2.4 Arbeitslosenquote nach dem ILO Konzept 179 7.3 Entwicklung, Ausmaß und Struktur der Arbeitslosigkeit 180 7.4 Klassifikationen der Arbeitslosigkeit 184 7.4.1 Friktionelle Arbeitslosigkeit 184 7.4.2 Saisonale Arbeitslosigkeit 184 7.4.3 Konjunkturelle Arbeitslosigkeit 185 7.4.4 Strukturelle Arbeitslosigkeit und Mismatch 186 7.4.5 Natürliche Arbeitslosigkeit und Sockelarbeitslosigkeit 188 7.5 Theoretische Aspekte des Arbeitsmarktes 188 7.5.1 Neo-klassische Theorie und Arbeitslosigkeit 188 7.5.2 Erklärung von Arbeitslosigkeit: Segmentationsund Suchtheorie 191 7.5.3 Theorie des Lohnes: Humankapital- und Effizienzlohntheorie 194

Inhaltsverzeichnis 11 8. Die offene Volkswirtschaft 199 Frank Kupferschmidt 8.1 Ökonomische Begründung des Handels 200 8.1.1 Interindustrieller Handel 200 8.1.2 Intraindustrieller Handel 202 8.2 Handelspolitische Instrumente 203 8.2.1 Kosten und Nutzen von Zöllen 204 8.2.2 Nichttarifare Handelshemmnisse 206 8.3 Freihandel versus Protektionismus 210 8.3.1 Beschäftigung 210 8.3.2 Abhängigkeit von Handelspartnern und nationale Sicherheit 212 8.3.3 Lohn-Dumping und unfairer Wettbewerb 212 8.3.4 Entwicklung von Infant Industries 213 Teil III Markt und Staat 9. Marktversagen 221 Frank Kupferschmidt 9.1 Öffentliche Güter 222 9.1.1 Öffentliche versus private Güter 222 9.1.2 Allmendegüter und Mautgüter 225 9.1.3 Meritorische Güter 226 9.2 Externalitäten 227 9.2.1 Markversagen durch externe Effekte 227 9.2.2 Internalisierung externer Effekte durch eine Pigou-Steuer 229 9.2.3 Marktorientierte Internalisierung 231 9.3 Unvollständige Informationen 231 9.3.1 Verborgene Handlungen: moral hazard 232 9.3.2 Verborgene Eigenschaften: adverse Selektion... 233 9.4 Marktmacht 237 9.4.1 Ursachen für Marktmacht 237 9.4.2 Regulierung von Marktmacht 238 9.4.3 Regulierung von natürlichen Monopolen 240 10. Eingriffe des Staates in den Markt und die Folgen 245 10.1 Ordnungspolitik - Grundlage eines funktionierenden Marktes 246 10.1.1 Wettbewerbssicherung 246 10.1.2 Sicherung von Eigentumsrechten, Vertragsfreiheit und Haftung 247 10.1.3 Sicherung einer Geldordnung 248

12 Inhaltsverzeichnis 10.2 Markteingriffe des Staates 249 10.2.1 Informationen und Appelle 250 10.2.2 Gebote und Verbote 250 10.2.3 Steuern, Subventionen und Transfers 252 10.2.4 Staatliches Angebot von Gütern 259 10.2.5 Staatliche Höchstpreise 260 10.2.6 Staatliche Mindestpreise 263 10.2.7 Marktorientierte Eingriffe 265 10.3 Fallbeispiel C02-Emissionen: Eingriffsmöglichkeiten im Vergleich 267 11. Verteilungstheorie 279 11.1 Motive der Umverteilung 280 11.1.1 Gerechtigkeitsvorstellungen 280 11.1.2 Altruismus 282 11.1.3 Sicherung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung 283 11.1.4 Umverteilung von Risiken 283 11.2 Messung der Verteilung 284 11.2.1 Lohn- und Gewinnquote 284 11.2.2 Die Armutsquote 286 11.2.3 Lorenz-Kurve und Gini-Koeffizient 287 11.2.4 Quantile 290 11.3 Folgen ungleicher Verteilung 292 11.3.1 Ökonomische Folgen 292 11.3.2 Politische und soziale Folgen 292 11.3.3 Gesundheitliche Folgen 294 11.4 Verteilungspolitik in Deutschland 295 11.4.1 Teilbereiche der Verteilungspolitik 296 11.4.2 Kritik an der Verteilungspolitik in Deutschland 298 11.4.3 Kommunale Sozialpolitik - Basis der Verteilungspolitik in Deutschland 299 Stichwortverzeichnis 305