Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend: Danny Schwanbeck, Christian Pflug, Carl-Friedrich Richter, Nicole Haschke, Sascha Garthoff, Benjamin Reising

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Gemeinschaftliche Sitzung STURAe und AStA

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der konstituierenden Sitzung des AStA der FHP am Haus 4 1.

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA)

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Haus , PAP

I. Übergabe des Referate von Danny Schwanbeck an Sophia Lenz

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Tagesordnung. TOP 1: Regularien a: Feststellung der Beschlussfähigkeit b: Genehmigung der Protokolle. TOP 2: Gäste, Anträge a: Anträge

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Haus , PAP

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft der FHP am

Sitzung des AStA der FHP am

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Gremienvernetzungstreffen am

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am Haus , PAP

Gremienvernetzungstreffen am

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

09 Uhr bis 15 Uhr. Auf Grund der eingereichten Wahlvorschläge finden gemäß 6 Abs. 6 WO die Wahlen als Mehrheitswahlen

Protokoll der 21. Sitzung

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Protokoll. der 38. AStA-Sitzung der 61. Amtsperiode, am Protokoll der 38. Sitzung 61. AStA der UdS. Protokollführung

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Dortmund haben das Recht Anträge zur Sache oder zur Tagesordnung zu stellen. 4.1 Alle gewählten AStA Referent*innen sind stimmberechtigt.

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der Vollversammlung der FHP am

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der AStA Sitzung vom

Satzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Potsdam

Protokoll der Vollversammlung der Studierendenschaft der FHP am

Protokoll der 1. Sitzung

Referats für Lehrämter

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll der 6. Sitzung

Anwesende Mitglieder: Nathalie, Nina, Caro, Dirk, Micha, Henriette, Johannes, Michel

Protokoll der 27. Sitzung

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am

Nicht verabschiedete sind von Jacob und Janine zu ergänzen.

Protokoll der Vollversammlung der FHP am

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Protokoll der 22. Sitzung

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

TOP 01 : Eröffnung der Sitzung

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll einer ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments der Jade Hochschule. - öffentlich -

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

fehlt entschuldigt: Désirée, Moha, Norbert, Daniel, Sven, Jenny B., Sebastian, Christian, Mathias

Protokoll der 10. Sitzung

Fachhochschule Potsdam

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Govinda, Julia B., Lukas, Tobias, Ali, Manuel, Alexander, Adrian

Geschäftsordnung (AStA-GO)

Protokoll des Plenums vom

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa Datum:

Sitzungsprotokoll vom

Protokoll der Konstituierenden Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

Geschäftsordnung des Allgemeinen Studierendenausschusses der Universität Trier

S T U D E N T E N W E R K D O R T M U N D 125. Sitzung des Verwaltungsrates am , Seite 1

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 21. Sitzung des Fachschaftsrates 3

Antifa. Antimil. Campuspolitik

Sanjay: Im Zuge des Mensaumzugs wird der Bezug von biologischen Essen verringert oder eingestellt.

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Protokoll zur 5.ordentlichen Sitzung des FSR V vom 13.Juli 2018 um 18:30 im A136a

Fachhochschule Potsdam

Studierendenvertretungsordnung (StuVO) der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit

AStA-Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Studierendenvertretung der Albert-Ludwigs-Universität

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Protokoll der GF-Sitzung vom

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Transkript:

FH Potsdam Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) Protokoll der Sitzung des AStA der FHP am 22.11.2016 Zeit: Ort: 18:00 Uhr Haus 4 1.15, PAP Teilnehmer/innen: Stimmberechtigte Mitglieder: Anwesend: Theo Schubert, Aria Lirawi, Benedikt Kurz, Nikolas Ripka Entschuldigt: Benjamin Reissing, Christian Mosau, Dahna Menner, Jennifer Barwinski Unentschuldigt: Beratende Mitglieder: Anwesend: Jenni Becker, Sophia Lenz Entschuldigt: Isabell Petrich, Angéliqué Bérard, Sascha Garthoff Gäste: Michel Bonath Sitzungsleitung: Benedikt Kurz Protokollführung: Nikolas Ripka Tagesordnung TOP 1: Regularien Feststellung der Beschlussfähigkeit b. Protokoll TOP 2: Gäste, Anträge Michel Krumm&SchiefFestival, Abrechnung TOP 3: TOP 4: Termine 24.11. Internationaler Abend im Casino b. 2.12. 10 Uhr Antidiskriminierungstreffen > A1 (Wer geht hin? +Weiterleitung Casino?) c. 14.12. 14 Uhr Gesprächstermin "Festjahr 25 Jahre FHP" Aktuelles Neue Stempel b. AStA Shirt c. München Vorschläge bzgl. vorzustellende, durch AStA unterstützte Projekte? Sonstige Anregungen wie AStA vorgestellt/präsentiert wird? TOP 5: Referate Hochschulpolitik b. Finanzen Onlineunterschriften ausreichend? (Bsp. StuRa FB3) I Stube II Reaktion Julia? > Stellenausschreibung raus? Dringend oder warten? IV. HörsaalSlam: Aufwandsentschädigung Robert Blümel V. HörsaalSlam nächstes Semester Protokoll der AStA Sitzung vom xx.xx.201x 1

c. d. I e. f. I II IV. g. h. TOP 6: Gleichstellung, Soziales und politische Bildung Casino, Kultur und Sport Vor/Einladung raus, Kommunikation, Satzung OnlineMagazin Presse und Öffentlichkeitsarbeit Kurzfilmschau Verkehr und Umwelt Bericht Gespräche Hr. Lorenz, Hr Boden Treffen Studentenwerk? Verhandlungen nextbike Treffen Stadt > Email Internationales Studium und Lehre Gremien, AGs Vorgehen mit Nachbelegung der freien AStA Plätze TOP 7: Sonstiges Christian vom StuRa FB4: 15 zur Erhöhung der Förderungsdauer des BAföG, wegen der Mitarbeit an offiziellen Hochschulgremien > In wie weit möglich? b. Vorschlag Ombudsperson c. ZoffOff TOPS TOP 1: Regularien Feststellung der Beschlussfähigkeit Wir sind beschlussfähig (4 von 8). b. Protokolle keine Protokolle zum Genehmigen. TOP 2: Gäste, Anträge Michel Krumm&SchiefFestival, Abrechnung Alles hat gut geklappt (der Programmablauf). Samstag: 100150 Gäste. Es hat geregnet und die Gäste kamen erst am Abend. Die Aftershow war gut, bis ging bis 45 AM. Nie wieder ein Konzert am Sonntag (nur 40 Leute waren da)! Die Stimmung war jedoch gut. Es war ein schönes Wochenende. Finanzierung: MinusTendenz. TOP 3: Termine 24.11. Internationaler Abend im Casino b. 2.12. 10 Uhr Antidiskriminierungstreffen > A1 (Wer geht hin? +Weiterleitung Casino?) Erstes Treffen für ein Brainstorming: es wurde eine Einladung an einen kleinen Kreis geschickt. Zurzeit gibt es 3 (unsichere) Zusagen. Dann wird es eine zweite EMail an alle geben, um die nächsten Schritte zu besprechen. Benedikt geht hin und leitet die EMail an Deborah weiter. Protokoll der AStA Sitzung vom xx.xx.201x 2

TOP 4: c. 14.12. 14 Uhr Gesprächstermin "Festjahr 25 Jahre FHP" Benedikt und Nikolas gehen hin. Aktuelles Neue Stempel Aria: Wir brauchen neue Stempel. Wir haben 5 verschiedene (2 Semesterticket). Nur einer funktioniert. Die kleinen sind schlecht. 2 große Stempel mit neuen Adresse. 4 kleine Stempel (2 AStA, 2 Semesterticket). b. AStA Shirt Es gibt zwei Vorschläge: BioLangarmshirts (4x 93,99 ) und Bio + Fairwear (4x 92,70 ). Wird vertagt. c. München Vorschläge bzgl. vorzustellende, durch AStA unterstützte Projekte? Sonstige Anregungen wie AStA vorgestellt/präsentiert wird? Projekte von der studentischen VP sollen vorgestellt werden. Anscheinend ist es an anderen Hochschulen so, dass die studentischen VPs ihre eigenen Projekte haben. Es ist wichtig klarzustellen, dass es keine Konkurrenz zwischen VP und AStA gibt im Gegenteil: die Kommunikation zwischen Studierendenschaft und Hochschulleitung ist viel schneller. TOP 5: Referate Hochschulpolitik b. I II Finanzen Onlineunterschriften ausreichend? (Bsp. StuRa FB3) Reicht es aus, wenn sie auf dem Tablet unterschreiben? Laut 14 des Umsatzsteuergesetzes muss die Unterschrift im Original vorgelegt werden. Stube Die Stube trägt sich nicht mehr. Nur zwei Tage in der Woche laufen gut. Diese Woche ist Die Stube zu (Blockwoche). Studis kommen nicht mehr. Florian möchte zu Weihnachten schließen. Rechnungen, die sich nicht decken können: etwa 1200. Die Idee, die Stube bis zum Ende des Semesters offen zu haben findet er nicht optimal. Die Zukunft der Kaffeemaschine ist ungewiss (sie ist gebrandet und weniger wert). Reaktion Julia? > Stellenausschreibung raus? Dringend oder warten? Aria: Die Ausschreibung erst nächstes Jahr raus. Die Sozialfondsanträge und die Buchhaltung sind für dieses Semester fertig. Arias Vorschlag: Neue Verträge in Zukunft sollen am Ende der Vorlesungszeit beginnen, damit die Person Zeit hat, sich einzuarbeiten und von Anfang an alle Anträge bearbeitet. IV. HörsaalSlam: Aufwandsentschädigung Robert Blümel Der AStA beschließt, die Aufwandsentschädigung im Wert von 50, die bereits für den HörsaalSlam entschieden wurde, an Robert Blümel zu zahlen. (4/0/0) V. HörsaalSlam nächstes Semester Ungewiss. Vorschlag: Ringveranstaltung mit anderen Unis in Potsdam. c. d. I e. Gleichstellung, Soziales und politische Bildung Casino, Kultur und Sport Vor/Einladung raus, Kommunikation, Satzung Theo hat das Casino zur nächsten Sitzung vorgeladen. Die Satzung schicken sie uns zu. OnlineMagazin Am Donnerstag, den 24.11 um 16:30 im Foyer des Haus D wird das erste Treffen stattfinden, mit einem Brainstorming über Inhalte, Struktur, Gestaltung, mögliche Namen und Technik. Presse und Öffentlichkeitsarbeit Kurzfilmschau Die Plakate sind d Protokoll der AStA Sitzung vom xx.xx.201x 3

f. I II IV. g. h. TOP 6: Verkehr und Umwelt Bericht Gespräche Hr. Lorenz, Hr. Boden > A2 Benedikt: Hr. Boden denkt langfristig. Man kann alles erreichen, wenn man hartnäckig ist. 1200 neue Studis kommen an den Campus nächstes Semester (im April 300, die restlichen 800 im Wintersemester) und wollen essen und mit der Tram fahren. Mens Hochschulleitung: Studentenwerk ist zuständig, das Studentenwerk weiß aber nicht, wie viele kommen. Es gibt viele Fremdesser. Problem: Räumliche Situation. Arias Vorschlag: Pause verschieben, damit nicht alle um 12 essen. Weitere Problematik: die Essensausgabe. Es gibt eine Idee von Christian Sanne, die Ausgabe umzubauen: siehe Anhang 2. Wir sollten ein Gespräch suchen (AStA, Hochschulleitung und Studentenwerk). Jenni: zwei Personen finden, die an einem Treffen mit der Hochschulleitung/Präsidium teilnehmen möchte. Es reicht nicht zu sagen, wir ignorieren das jetzt und reagieren dann, wenn alle da sind. Hr. Lorenz: Klimacampus als Marke etablieren, um Drittmittel zu akquirieren. Die TU Braunschweig hat für Klimaprojekte viel Geld bekommen von Bundes und Landesseite. Bauvorhaben sollen in Zukunft besser strukturiert werden. Zukünftige Projekte sollten reversibel sein (mit einer Maximaldauer von etwa 5 Jahren). Treffen Studentenwerk? Beim Gespräch mit der Stadt haben Theo und Benedikt den Geschäftsführer des Studentenwerks kennengelernt und er lud sie ein, ihn zu Kaffee und Kuchen zu besuchen. Austausch, Themen wie Wohnen, studentische Aktivitäten in Potsdam usw. Benedikt und Jenni gehen hin. Verhandlungen nextbike Alles wird teuer. Aktuell ist das extrem günstig; die Konditionen mit der Uni Potsdam waren so günstig, da sie der erste Kooperationspartner waren. Unsere Station auf dem Campus ist die 3. meistbesuchte Station in Potsdam. Gemeinsam sind 2/3 der Nutzer*innen in Potsdam Studis aus der Uni und der FH. 360 Studis aus unserer FH nutzen Nextbike, es gibt etwa 5000 Ausleihen im Jahr. Sie sind aber im Minus und brauchen unterm Strich 10.000 Euro mehr im Jahr. Es wird ein neues Angebot geben, das sie in den nächsten Wochen schicken werden. Wahrscheinlich wird die Nutzung von Berlin dabei sein. Bis März nächsten Jahres wird es in Berlin 300 Stationen (an jeder UBahnStation) geben. Im Jahr darauf 200 und dann wieder weitere 200. Auch neue Konditionen: jedes Fahrrad immer nur eine halbe Stunde umsonst (bis zur nächsten Fahrt). Der aktuelle Vertrag läuft bis März. Idee: Testphase für ein halbes Jahr, um zu sehen, wie das angenommen wird. Die Filmuniversität wird auch Nextbike anbieten. Benedikt: Nextbike ist offen für Vorschläge. Wenn wir mehr Ständer brauchen, können wir Bescheid sagen und evtl. einen Teil zahlen (300 Euro pro Ständer). Wir sind in einer guten Verhandlungsposition. Treffen Stadt > Email Theo möchte sich zusammen mit dem AStA UP, dem StuRa der Filmuni und dem KuZe mit der Stadt treffen, um in weiteren Entwicklungen einbezogen zu sein. Theo schickt die EMail. Internationales Studium und Lehre Gremien, AGs Vorgehen mit Nachbelegung der freien AStA Plätze Deborah Kröger ist dabei! Protokoll der AStA Sitzung vom xx.xx.201x 4

TOP 7: Sonstiges Christian vom StuRa FB4: 15 zur Erhöhung der Förderungsdauer des BAföG, wegen der Mitarbeit an offiziellen Hochschulgremien > In wie weit möglich? Nikolas fragt nach. b. Vorschlag Ombudsperson Sophia schlägt eine externe Person vor: Christina Kirchner, Ausbilderin in der SLB. Sie findet das spannend und kann sich das gut vorstellen. Sophia schätzt sie als sehr objektiv und kompetent ein, hätte gerne mehr Infos zur Stelle und zum weiteren Werdegang. Jenni findet das gut, da eine interne Person in Konflikten eingebunden sein kann. c. ZoffOff Sophias Vorschlag, falls wir eine*n Mediator*in brauchen. ZoffOff ist eine kirchliche Einrichtung, die Mediator*innen ausbildet, und die Fallbeispiele braucht. Für das Protokoll: gez. Sitzungsleitung: gez. Potsdam, den 05.12.2016 Abkürzungen: AG = Arbeitsgruppe BrandStuVe = Brandenburgische Studierendenvertretung FES = Campus FriedrichEbertStraße FB 1 = Fachbereich Sozialwesen FB 2 = Fachbereich Architektur und Städtebau FB 3 = Fachbereich Bauingenieurwesen FB 4 = Fachbereich Design FB 5 = Fachbereich Informationswissenschaften FBR = Fachbereichsrat FHP = Fachhochschule Potsdam fzs = Freier Zusammenschluss von StudentInnenschaften GO = Grundordnung Gröwa = studentisches Café Größenwahn in der FES HSK = Hochschulstrukturkommission KuZe = studentisches Kulturzentrum Potsdam PAP = Campus Pappelallee StuRa = Studierendenrat StuWe = Studentenwerk Potsdam UP = Uni Potsdam VV = Vollversammlung Protokoll der AStA Sitzung vom xx.xx.201x 5