. Musikinstrumente. derzeit. Eine Enzyklopädie mit über 4000 Illustrationen PRISMA VERLAG

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis Seite

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

SYSTEMATIK DER MUSIKINSTRUMENTE 1. I D I O P H O N E

II. Systematik der Musikalien

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

II. Systematik der Musikalien

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Systematik Noten der Musikbibliothek

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum - erarbeitet von Lehramtstudenten

GESANG Das Instrument-die Stimme 13 Tonerzeugungstechnik 17 Singtechniken 18 Gesangstechniken der Neuen Musik 24

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Eingerichtete Diplomstudien, Stand Oktober 2016

Membranophone. Fellklingende Instrumente (Fellinstrumente) Pauken. Trommeln. Reibetrommeln. Mirlitone. Kesselpauke / Handpauke

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Systematik der Tonträger

ALTE MUSIKINSTRUMENTE

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Systematik der Noten

MUSIKTEST. - Röhren-, und Rührentrommeln - Schlagtrommeln - Pauken - Handtrommeln. Idiophone

Aufgabe 6: Till Eulenspiegel

Akustik und musikalische Aufführungspraxis

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

VORSCHAU. Die Materialien sind sofort einsetzbar und müssen nur noch ausgedruckt und teilweise laminiert werden!

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

Internationalismen und Musikinstrumente

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Musikschule. Instrumente

Noten-Systematik 1. T = Partitur T 1 = Studienpartitur (großes Format) T 2 = Taschenpartitur (kleines Format)

Hinweise zum Material

Inhalt. 2. Das musikalische Klangbild 2.1. Modellvorstellung 27

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten.

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Die Musikinstrumente

Tonträger-Systematik

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Üblicher Unterrichtsbeginn

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Üblicher Unterrichtsbeginn

Reglement. Musikschulwettbewerb Sempach/Neuenkirch

Gold-Musik- Instrumente aus Metall

MUSIKSCHUL statistik Niederösterreich 2016/2017

6-10 KREATIV INSTRUMENTE SACH INFORMATION SCHLAGINSTRUMENTE BLASINSTRUMENTE

Beilage zu Heft Nr. 19 Herbst 2017

/ Termine Prüfungen / Stand veröffentlicht

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Musikinstrumente. Maßstab 1:20 aus Kunststoff

Metrum Rhythmus Hören Bewegung Ganzkörperlich / Tanz und feinmotorisch (z.b. Glockenspiel oder Blockflöte - im zweiten Unterreichtsjahr)

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

ZULASSUNGSPRÜFUNGSTERMINE IM FEBRUAR 2013

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Inhalt. Symbole. Impressum. >

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Musikinstrumente. Sport and leisure time Reading & Writing Level C2 GER_C2.0102R

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Musikerziehung 5. Klasse

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

Informationen zum Musikschuljahr 2018 / 2019 (mit Anmeldeformular)

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

Instrumentenführer. Willst du Spass an und mit deinem Instrument haben, so

Generator (Wellenform) Resonator (Klangformung / Filter) Schallabstrahlung. Generator Resonator 1 Resonator 2 Resonator n Schallabstrahlung

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

ER A G E. st M u. Orchesterkonzerte für die ganze Familie

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

1. Volksmusikseminar für Gruppenmusizieren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 14. Mai bis FR, 18. Mai Bahnhofstraße 24

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil

Anmeldung und Fächerangebot. Schuljahr 2019/2020

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2018

Felix Treiber (*1960) - Werkverzeichnis. Solowerke. Kammermusik für Streicher

11. Musikschulwettbewerb Neuenkirch/Sempach

Das Wertvollste im Leben ist die Entfaltung der Persönlichkeit und ihrer schöpferischen Kräfte. Albert Einstein

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

6-10 KREATIV ORCHESTER SACH INFORMATION

Repertoireanforderungen Aufnahmeprüfungen, Master of Arts in Musikalischer Performance

Schall Instrumente Musik

Transkript:

. Musikinstrumente derzeit Eine Enzyklopädie mit über 4000 Illustrationen PRISMA VERLAG

Klassifikation Die dieser Enzyklopädie zugrunde gelegte Klassifikation der Musikinstrumente fußt auf dem ig 14 von Erich von Hornbostcl und Curt Sachs ausgearbeiteten, von Musikwissenschaftlern der ganzen Welt anerkannten System, das von der Art der Tonerzeugung ausgeht. Die ersten fünf Abschnitte der Enzyklopädie behandeln je eine Kategorie dieser so gewonnenen Einteilung., \VV\ Instrumententypen Die Unterteilungen gehen strahlenförmig von den fünf im Mittelpunkt der Skizze angeführten Hauptkatego-

Inhalt 1 2 '4 [6 [8 2d 22 2 3 2 4 2 6 28 3 ] 3^ 36 38 40 43 1 1 46 48 Aerophone Trompeter Kaiser Maximilians Aerophone: Einleitung Schnabellose Längsflöten Schnabellängsflöten Gefäßflöten Querflöten Schwegcln; Nasenflöten Mehrfachflöten Panflöten Blockflöten Flageoletts Orchesterflöten Primitive Klarinetten Mehrfachklarinetten Orchesterklarinetten Saxophone Volksschalmeien Doppelrohrblattinstrumcnte der Renaissance Orchesteroboen 52 54 58 60 62 64 66 68 7" 7 1 72 73 74 76 77 78 71) 80 82 87 Fagotte Sackpfeifen Primitive Trompeten Historische Trompeten Orchester trompeten Posaunen Primitive Hörner Historische Hörner Orchesterhörner Tuben Zink und Serpent Bügclhörner und Kornette Restliche Blechblasinstrumente Schwirrhölzer Summ- und Brumminstrumente Mundorgeln des Ostens Mundharmonikas des Westens Konzertinas und Akkordeons Orgeln Harmonien Idiophone 88 90 92 93 94 98 100 103 104 106 110 112 In einer deutschen Glockengießerei Idiophone: Einleitung Stampf stäbe Trappende Füße; Gruben und Bretter Rasseln Schellen Klapper- und Klöppelglocken Kirche nglocken Anschlagglocken Gongs Stahl trommeln Tönende Gefäße 114 "7 118 12 1 122 124 126 128 130 [32 '33 134 Schlitz trommeln Schlagbretter Xylophone Lithophone Metallophone Becken und Kastagnetten Klappern Friktionsinstrumente Schrapinstrumente Maultrommeln Sansas Orchesterschlagzeug

138 Membranophone Französische, Soldate.ntrumm.ler aus dem. ig. Jahrhundert Membranophone: Einleitung Zylindrische und konische Trommeln Faß- und Sanduhrtrommeln Becher- und Standfußtrommeln Langtrommeln 154 156 158 Rahmentrommeln Reibtrommeln Pauken Pauken und Trommeln für Orchester und Musikkapellen Mirlitons Chordophone [62 164 166 168 169 170 172 174 177 178 184 190 192 194 196 198 Indische Saiteninstrumente Chordophone: Einleitung Musikbogen Antike Lyren Europäische Leiern Afrikanische Leiern Volksharfen Historische Harfen Orchesterharfen Volkslauten Renaissancelauten C istern Historische Gitarren Klassische und moderne akustische Gitarren Ukulele und Banjos Violen 202 208 2 10 2 1 2 213 214 215 2.6 219 220 222 226 228 230 234 236 240 Volksfideln Frühe Fidein Violinen Bratschen Violoncelli Kontrabässe Taschengeigen Primitive Zithern Winas Langzithern Brettzithern Hackbretter Klavichorde Cembalos Virginale und Spinette Historische Klaviere Moderne Klaviere Mechanische und elektrische Instrumente 242 244 246 248 25 1 Pink Floyd Spieldosen Glockenspiele und Turmglockenspiele Mechanische Musikinstrumente Automatische Klaviere 252 254 257 258 260 Mechanische Orgeln Elektrogitarren Elektromechanische Instrumente Elektroorgeln Elektronische Instrumente

Inhalt Instrumente rund um die Welt 262 Musikanten auf einer japanischen BildroUe 264 Afrika 266 Nord-, Mittel- und Südamerika 268 Europa 270 Mittlerer Osten, Nordafrika, UdSSR 271 272 274 275 Indien Ferner Osten Indonesien Ozeanien Instrumente durch die Zeiten 2 76 Altbabylonische Harfenisten 278 Instrumente der Antike 280 Instrumente des Mittelalters 282 Instrumente der Renaissance 2Ö4 Instrumente des Barocks und der Klassil 286 Instrumente der Romantik 288 Instrumente der Gegenwart Musikgruppen 2 9 C * Platzkonzert 292 Orchester- und Kammermusik- Besetzungen 296 Militärkapellen 298 Unterhaltungsorchester 300 Musikkapellen aus aller Welt 302 304 305 306 307 308 Instrumentenbauer, Virtuosen, Autoren Instrumentenbauerwerkstatt aus Diderots 30g F.ncyclopedie Familie Amati; Louis Armstrong; 310 Hector Berlioz Theobald Boehm; John Broadwood; 311 Bartolomeo Gristofori Johann Christoph Denner; 312 Arnold Dolmetsch; Sebastien Erard Benjamin Franklin; Familie Guarneri; 313 Familie Heckel Familie Hotteterre; Familie Kirchmann; Franz Liszt Familie Neuschel; Niccolö Paganini; Michael Praetorius Mstislaw Rostropowitsch; Familie Ruckers; Adolphe Sax Andres Segovia; Ravi Shankar; Gottfried Silbermann Antonio Stradivari; Kaspar Tieffenbrucker; Antonio de Torres Jurad Franc,ois Tourte; Charles Whcatstone; Rudolph Wurlitzer 314 Bibliographie Museen Bildnachweis 316 Register