Teil 1: Allgemeines über den Schlaf und seine Bedeutung für uns



Ähnliche Dokumente
MYSA Bettdecken Die richtige Schlaftemperatur

Garantie und Pflegehinweise für dormabell Bettsysteme

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gut schlafen - das Geheimnis für Vitalität & Gesundheit

Statuten in leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Strom in unserem Alltag

Kreativ visualisieren

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DIE TEMPUR CLOUD KOLLEKTION

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Konzentration auf das. Wesentliche.

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

das Kissen für die Gesundheit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Bitte lächeln! Invisalign. teen. Invisalign Teen ist da* Invisalign Teen TM. Die ideale Alternative zur Zahnspange für Teeneger - Patienten von heute!

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

Gesund arbeiten am PC Testen Sie Ihren Arbeitsplatz

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Anleitung über den Umgang mit Schildern

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Tipps nach der Hüft-OP

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Gutes Leben was ist das?

Kulturelle Evolution 12

Darum geht es in diesem Heft

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Leichte-Sprache-Bilder

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Papierverbrauch im Jahr 2000

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Studienkolleg der TU- Berlin

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Bürostuhl richtig einstellen

Im Klammergriff der Wirbel

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Mobile Intranet in Unternehmen

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

1.1.1 Test Überschrift

Möbel kaufen. Qualität erkennen. 4. Auflage

SMS/ MMS Multimedia Center

Urlaub & Pille. Alles Wichtige zur Verhütung in der Urlaubszeit! Mit vielen zusätzlichen Tipps

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Ein süsses Experiment

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

DA S BE T T. D E S I G N E D FÜRS LEBEN.

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Dem Schimmel Keine Chance

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Schimmelpilze sitzen auf dem Trockenen

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

spitäler schaffhausen

VORSORGE CHECK IHR MATRATZEN MODERNSTE HYGIENE FÜR IHREN SCHLAF. Die Schlafprofis 4 x in NRW Köln. Frechen. Aachen. Euskirchen

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Bruchrechnung Wir teilen gerecht auf

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Die Gestaltung der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

allensbacher berichte

Transkript:

Teil 1: Allgemeines über den Schlaf und seine Bedeutung für uns Die Bedeutung von gutem Schlaf Das Bett ist das wichtigste und meist gebrauchte Möbelstück. 90 % unserer Gesundheit hängen vom guten Schlaf ab und viele gesundheitliches Probleme entstehen dort, wo wir 1/3 unseres Lebens verbringen: im Bett. Warum schlafen wir? Der Schlaf ist für den Menschen, was das Aufziehen für die Uhr ist. Er gibt sowohl physische Erholung für unseren Körper als auch psychische Erholung. Er ist wichtig für unser Gedächtnis, für den Hormonhaushalt, das Immunsystem und die ganze Leistungsbereitstellung. Die Folgen von Schlaflosigkeit und ungesundem Schlaf: - verminderte geistige Leistungsfähigkeit - verminderte körperliche Leistungsfähigkeit - nachlassende Konzentration - schlechtes psychologisches Wohlbefinden (Unruhe und Ungeduld) - allgemeine Stresserscheinungen in der Familie - negative Auswirkungen auf das Immunsystem - bei Kindern und Jugendlichen kann es zu Lern-, Wachstums- und Konzentrationsstörungen kommen. Was ist Schlaf? Es gibt verschiedene Schlafphasen. Jede einzelne ist unentbehrlich für unsere Gesundheit. Die Schlafphasen kann man durch eine Schlafprofilanalyse genau untersuchen. Man sieht sofort, wie lange der Proband zum Einschlafen braucht, wie viele Wachphasen während der Nacht auftreten und ob genügend Tiefschlaf stattgefunden hat, damit der Schlaf die nötige Erholung bringen kann. Die Schlafphasen 1.) Einschlafphase: Dämmerzustand zwischen Wachsein und leichtem Schlaf. Gewöhnlich dauert sie nicht länger als 10 15 Minuten. Braucht jemand regelmäßig länger als 15 Minuten zum Einschlafen, so spricht man bereits von einer Schlafstörung.

- 2 2.) leichter Schlaf: Das Bewusstsein ist ausgeschaltet und die Muskeln entspannen sich. 3.) beginnender Tiefschlaf: Die Schlafphase wird tiefer. 4.) Tiefschlaf: Der Schlaf hat seine tiefste Phase erreicht, der Schlafende befindet sich nun in einem komaähnlichen Zustand. 5.) REM-Schlaf: REM heißt Rapid Eye Movement. Der Schlafende ist in der Traumphase. Seine Augen bewegen sich dabei unter den Lidern schnell hin und her. Die Traumphase ist die Phase, in der Erlebtes verarbeitet wird, Gelerntes wird gefestigt und die Psyche erholt sich. Alle diese Stadien durchläuft man gewöhnlich mehrmals in einer Nacht. Ein Durchlauf dauert ungefähr 90 Minuten. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Schlafforschung kommt den einzelnen Schlafphasen eine unterschiedliche Bedeutung für den Erholungswert von Körper und Geist zu. Jede einzelne Phase hat ihre Bedeutung und ist wichtig für unsere Leistungsfähigkeit und unsere Gesundheit. Vom Tiefschlaf wird angenommen, dass er die größte Bedeutung für die Erholung des Organismus hat. In dieser Phase wird vermehrt das Hormon Melatonin ausgeschüttet, das zahlreiche körperliche Funktionen steuert und als Schutzfaktor vor Viren und krebserregenden Giften dient. Der Tiefschlaf bedeutet Runderneuerung. Dabei werden kranke und alte Zellen regeneriert und ersetzt. Normal wären zwei bis drei Tiefschlafphasen pro Nacht. Der Tiefschlaf sollte ungefähr 20 bis 30 % unseres Nachtschlafes ausmachen, d. h. insgesamt ungefähr eine Stunde. Laut Statistik ist der Tiefschlaf dagegen rar geworden. Wir erleben danach nur noch zwei bis drei Mal in der Woche eine Tiefschlafphase, was definitiv zu wenig ist. Der gesunde Schlafplatz Störfelder am Schlafplatz sind messbar. Auf die Dauer ist es gesundheitsschädigend auf einem Störfeld zu schlafen. Nachts ist der Körper besonders empfindlich und angreifbar, der Organismus ist der Störung regelrecht ausgeliefert.

- 3 - Mögliche Störfelder sind - unterirdische Wasseradern und Erdverwerfungen - hoch- und niederfrequente Felder (Elektrosmog) - gestörtes Erdmagnetfeld - Radioaktivtät Das Bett sollte möglichst an einem störungsfreien Platz stehen. Betten aus Massivholz sorgen für ein strahlungsarmes Schlafen. Metalle im Bett wirken ähnlich wie eine Antenne und verteilen die Störung im Schlaf auf den ganzen Organismus. Deshalb ist auch von Federkernmatratzen dringend abzuraten. Die Problemzone Rücken Ca. 80 % aller Wirbelschäden entstehen durch falsches Liegen und Sitzen. Die Wirbelsäule ist das Stützgerüst unseres Körpers. Ohne sie wäre keine einzige Bewegung möglich. Knochen, Muskeln und Bänder bilden ein eingespieltes Team und sind voneinander abhängig. Typische Problemzonen sind die Halswirbelsäule, die Brustwirbelsäule und die Lendenwirbelsäule. Die Wirbelsäule ist dann optimal gelagert, wenn sie eine Gerade bildet. Die umliegenden Muskeln sind dann entspannt und benötigen 40 Mal weniger Blut und Energie.

- 4 - Teil 2: Das ideale Bett: 1.) Größe: Das Bett sollte ausreichend groß in Breite und Länge sein. 2.) Ergonomie: Die Schlafunterlage muss sich dem Körper anpassen. Ein zu festes Bett vermindert die Durchblutung und führt zu Verspannungen. Ein zu weiches Bett gibt dem Körper keine Unterstützung. Das Bett sollte also den Schlafenden optimal unterstützen, aber doch gleichzeitig so weich wie möglich sein. Die Wirbelsäule muss in der Seitenlage im Idealfall eine Gerade bilden. Dies geschieht aber nur, wenn die Schlafunterlage die Körperkontur abbildet. Das bedeutet, dass sich die Unterlage genau den körperlichen Gegebenheiten anpasst. Ein nachgebendes Bett oder eine zu harte Unterlage führen zu Verformungen der Wirbelsäule und damit zu Problemen. Auch in der Rückenlage muss die Wirbelsäule an den richtigen Stellen entlastet bzw. unterstützt werden. Gerade im empfindlichen Lendenwirbelbereich ist eine Unterstützung der Wirbelsäule ganz wichtig. Besonders in der Bauchlage ist die Konturabbildung wichtig. Der Schwerpunkt ist bei den meisten Menschen in Bauchnähe und genau in diesem Bereich wird die Wirbelsäule am meisten belastet. Der Unterleib muss also leicht unterstützt werden, damit er nicht durchhängt. Da bedeutet wiederum, dass die Wirbelsäule entlastet wird.

- 5 - Folgen fehlender Ergonomie: Kopfschmerzen/steifer Nacken Durch schlechte Schlafhaltung und Überdehnung der Muskulatur entstehen Schmerzen und Steifheit. Die falsche Matratze zwingt die Wirbelsäule in eine unnatürliche Lage! Hüftgelenksschmerzen Werden durch eine zu harte Matratze noch verschlimmert. Knieschmerzen Durch eine Reduzierung der Druckbelastung beim Liegen können Entzündungen der Kniegelenke vermieden bzw. verbessert werden. Weichteil-Rheuma Schlechte Schlafhaltung führt zu Verspannung der Rücken- und Schultermuskulatur und verschlimmert die Beschwerden. Schmerzen in den Armen Taubheitsgefühl und schmerzende Arme, Entzündung der Nackennerven durch fehlende Unterstützung. Eine zu harte Matratze dagegen führt zu Durchblutungsstörungen und Verspannungen. Ischias-Schmerzen Entstehen bzw. verschlimmern sich durch eine unnatürliche Schlafhaltung! Durchblutungsstörungen Geschwollene Füße und Waden durch zu hohen Auflagedruck der die Blutzirkulation behindert! Die nötige Umgewöhnung Übrigens wird ideales Liegen nicht unbedingt sofort als optimal empfunden. Da viele ihren Körper jahrelang durch falsches Liegen in eine Fehlhaltung gezwungen haben, verschwinden die Beschwerden auch bei einer ergonomisch perfekt angepassten Schlafunterlage nicht unbedingt von heute auf morgen. Muskulatur und Bandscheiben müssen sich erst an die neue Situation gewöhnen.

- 6-3.) Gesunde Materialien Gute Eigenschaften bieten vor allem unbehandelte Naturmaterialien wie Naturkautschuk, unbehandelte Schurwolle und pestizidfreie Baumwolle oder die Maisfaser. Lassen Sie sich Zertifikate über die Reinheit der Materialien geben. Naturmaterialien klimatisieren hervorragend. Sie können die vom Körper verdunstete Feuchtigkeit gut absorbieren. Das Bettgestell sollte aus Naturholz bestehen und möglichst keine Metalle enthalten. Durch den Schlaf auf und in Naturmaterialien können wir besser entspannen. Das richtige Oberbett muss atmungsaktiv sein und für ein angenehmes Schlafklima sorgen. Auch hier empfehlen wir Naturmaterialien wie Schurwolle, Baumwolle, Zirben-, Tencel- oder Maisfaser. Ihr Kopfkissen darf nicht zu dick sein und es muss oberhalb der Schulter zwischen Kopf und Matratze für Halt sorgen. Insbesondere wenn Sie im Schulter- und Nackenbereich Schmerzen haben und dort unter Verspannungen leiden, wirkt das richtige Kissen mitunter Wunder. Die Nutzungsdauer einer Matratze Es empfiehlt sich, eine Matratze nach 7 bis maximal 10 Jahren auszutauschen. Eine längere Nutzungsdauer ist nicht nur allein aus hygienischen Gründen sehr bedenklich, sie muss auch als gesundheitsgefährdend betrachtet werden. Nach 10 Jahren Nutzungsdauer hat Ihre Matratze - ca. 28.000 Liter Schweiß aufgenommen (das sind immerhin 28 Badewannen voll!) - ca. 310 Tonnen Last getragen (das sind ungefähr 52 Elefanten!) Es wird Zeit für eine neue!

- 7 - Teil 3 Abschließende allgemeine Tipps - Wählen Sie für Ihr Bettgestell eine Komforthöhe von 50 cm. Das Zubettgehen und vor allem das Aufstehen ist leichter. Die Staubaufwirbelung vom Boden geht nicht so hoch und die Luft ist einfach besser. - Das Bett sollte immer von unten belüftet sein. Geschlossene Bettkästen verhindern eine freie Luftzirkulation und es kann zu Schimmelbildung kommen. - Achten Sie auf die Naturreinheit der Materialien. Wir empfehlen bei den Matratzen den Naturstoff Latex. Aber Vorsicht: Naturlatex ist kein geschützter Begriff in Deutschland. Nur 100 % Naturlatex ist ein reines Gummibaumprodukt. Am besten ist, Sie verlangen ein Zertifikat als Garantie für die Reinheit des Produktes. - Wir empfehlen Ihnen, eine Matratzenauflage zu verwenden. Diese Auflage fungiert als Klima- und Hygienezone des Bettes. Meist kann man sie durch Lüften oder Waschen bequem reinigen. Zudem schützt sie die Matratze. - Sind Sie noch unsicher, ob ein Bettsystem zu Ihnen passt, so sollten Sie ein Ausleihelement verlangen und dieses eine Woche zuhause in Ihrem gewohnten Schlafumfeld testen. So erhalten Sie Sicherheit! - Achten Sie auf das richtige Schlafklima: Gelüftete, dunkle und ruhige Umgebung. - Gehen Sie niemals überreizt ins Bett. Entspannen Sie vor dem Zubettgehen mindestens 30 Minuten. - Alkohol, Rauchen und Essen vor dem Schlafen wirken aufreizend und schlafstörend. - Das Bett sollte nur zum Schlafen benutzt werden. Also kein Fernsehen und kein Essen im Bett.

- 8 - - Versuchen Sie Regelmäßigkeit in Ihren Schlaf zu bringen. Gehen Sie möglichst immer in etwa zur selben Zeit ins Bett und stehen zur selben Zeit morgens auf. Beratung mit Relax-Bettsystemen In unserem Schlafstudio beraten wir Sie gerne. Wir haben verschiedene Bettsysteme und Matratzen des Naturmöbelherstellers Relax aus Österreich in der Ausstellung. Relax stellt ökologische Qualitätsprodukte her. Die Bettsysteme sind einmalig auf dem Weltmarkt. Die beste Erfahrung haben wir mit dem Tellersystem Relax 2000 gemacht. Das Herzstück dieses Bettsystems sind die 45 dreidimensional gelagerten Massivholzteller (bei Bettengröße 90/200 cm), die auf einem patentierten Spezialfederkörper gelagert sind. Diese Spezialfederkörper sind mit Zugstangen ausgestattet, um die Festigkeit Ihren persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Spezielle Schulter- und Beckenentlastung erreichen Sie mit wenigen Handgriffen durch Herausnehmen oder Spannen der Zugstangen. Sie übernachten sozusagen schwebend in Ihrem Relax-Bett und die Einsinktiefe von 70 mm gibt Ihnen beste Körperanpassung und Entspannung für die Wirbelsäule. Das Relax Naturform Lamellensystem eignet sich besonders für ausgeprägte Körperformen. Es unterstützt in jeder Schlafstellung die ergonomisch richtige Körperhaltung. Mit seiner patentierten variablen Schulterabsenkung von 90 mm ist es ideal für Seitenschläfer. Relax Naturform ist flexibel über die ganze Breite und hat durch die Wendbarkeit des gesamten Systems die doppelte Lebensdauer. Beide Systeme wurden von der IGR, der Interessengemeinschaft für Rückenschullehrer/innen e. V., geprüft und sind sehr empfehlenswert. Selbstverständlich können Sie Ihre passende Wunschmatratze bei uns im Studio auch gleich ausprobieren und aus einem vielfältigen Angebot wählen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter www.schrankundbett.de oder unter www.relax-bettsysteme.at.

- 9 - Testen Sie Ihr Wunschbett kostenlos bei sich zu Hause! Wir bieten wir Ihnen an, unsere Bettsysteme und Matratzen kostenlos für eine Woche auszuleihen und daheim zu testen. In Ihrer gewohnten Schlafumgebung können Sie am besten herausfinden, ob das Bettsystem zu Ihnen und Ihren körperlichen Gegebenheiten passt. Bitte empfehlen Sie uns an Bekannte, Verwandte, Nachbarn und Freunde weiter. Vielen Dank! Möbelschreinerei Jürgen Burkhardt Andersenstraße 15 71560 Sulzbach-Bartenbach Tel. 07193/7714 Fax 07193/7531 Email: info@schrankundbett.de Internet: www.schrankundbett.de