Parameterstudien zum aero-akustischen Entwurf von Hubschrauberrotoren mit unterschiedlichen Verfahren

Ähnliche Dokumente
Gunther Wilke. Aerodynamische Optimierung von Hubschrauberrotoren durch Nutzung von numerischen Methoden unterschiedlicher Eindringtiefe

Wirtschaft trifft Wissenschaft DER EINSATZ VON SIMULATIONEN FÜR DIE ENTWICKLUNG EFFIZIENTER HAUSGERÄTE

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Entwicklung von p-mehrgitter-verfahren für turbulente Strömungen

Unerwünschte Reflexionen von Druckschwankungen an Strömungsrändern und deren Verminderung

Buckelwal als Vorbild - Hubschrauber sollen wendiger werden Freitag, 27. Januar 2012

Zerlegung und Ausbreitung von Rotornachläufen und Potentialfeld zur Berechnung von tonalem Fanlärm

Abbildung einer Zweistromdüse auf ein kaltdurchströmtes. als Grundlage zur Erforschung des Strahlklappeneffekts

Simulation der Wechselwirkung von Flugzeug und Böe mit dem DLR TAU-Code

Mehrgitter-Verfahren für DG Finite-Elemente-Diskretisierungen von turbulenten Strömungen

Anwendung von Lattice-Boltzmann Methoden in der Strömungsakustik. Andreas Wilde





im Ottomotor mit der Large Eddy Simulation

FREQUENZ TP 1, A-D Statusseminar 2005

Optimierung der Einlaufströmung an einem Axialventilatorprüfstand - Einfluss auf die Akustik

DEVELOPMENT OF A FULLY AUTOMATED TRANSPORT AIRCRAFT FUSELAGE MODELLING AND SIZING TOOL USING PYTHON

Numerische Strömungsberechnungen mit NX Herausforderungen und Lösungen bei Durchströmungs- und Umströmungs-Vorgängen

Einfluss mikrostruktureller Inhomogenitäten auf das mechanische Verhalten von thermoplastischem CFK

Dynamik von Windenergieanlagen Herausforderungen der großen Rotoren von Schwachwindanlagen

Foto. Anwendung des Barnes-Hut-Algorithmus zur Reduzierung des Rechenaufwands diskreter Wirbelbewegungen

Aktive Struktur-Akustik-Regelung (ASAC) S. Algermissen, M. Misol, O. Unruh

Grundlagen der Hubschrauber-Aerodynamik

Simulation und Modellierung von Wirbelgeneratoren auf Windturbinenschaufeln

Verifikation von Offshore-Windenergieanlagen (OWEA)

Rotorblätter leichter, präziser, kostengünstiger?!

Entwicklung eines formvariablen Vorflügels für Windenergie-Rotorblätter zur Untersuchung im Windkanal Wissenschaftstag 2016, DLR-FA Oliver Huxdorf

1-, 2-, 3D-Modelle: Überblick, Vergleich und Anwendung

Das Random-Particle-Mesh Verfahren angewendet auf Schaufelvorderkantenlärm

Numerische Integration des Schwarzschild Problems mit Hilfe von Lie-Reihen

Rotor der Zukunft - Windenergieforschung im DLR -

Anwendung der Mikrofonarraymesstechnik in kryogenen und druckbeaufschlagten Windkanälen

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Einfluss von Meteorologie und Wald auf die Schallausbreitung Arthur Schady 1, Astrid Ziemann 2, Dietrich Heimann 1

Experimentelle Untersuchung der Minderung von Strömungsschall durch poröse Zylinderummantelungen

Optimierung von Strahldüsen durch Simulation

Evaluation of Aerodynamic Noise Propagation

Simulation reaktiver und nichtreaktiver Strömungen

176 Seiten 105 Bilder 15 Tabellen 180 Literaturstellen

CFD Modellierung von Verbrennung und Strahlungswärmeübergang in stationären Flammen

Smart Blades Entwicklung und Konstruktion intelligenter Rotorblätter

Realisierung adaptiver Systeme in der Luftfahrt

Diplomarbeit. Untersuchung neuer Technologien zur Realisierung von Kurzwellen-Leistungsverstärkern 1. Thomas Freyhoff

Herleitung von Randbedingungen an einer gekrümmten Grenzfläche eines porösen Mediums und einer freien Flüssigkeit mit Hilfe von Homogenisierung

Wolkenkamera-basierte Kürzestfristvorhersage der Direktstrahlung

Vergleichbarkeit von Mikrofon-Array Messungen in offenen und geschlossenen Windkanälen

Simulation eines hochgeregelten Hubschraubers mit Lenkradsteuerung Bianca I. Schuchardt DLR-Institut für Flugsystemtechnik, Braunschweig

Entwicklung und Bewertung solarer Nowcasting-Systeme

Wissenschaftliches Arbeiten und Protokolle im Anorganischen Fortgeschrittenen-Praktikum

Smart Blades flexibel im Wind

Untersuchung von Sprüngen im Rohrdurchmesser mittels laseroptischer Messungen und Simulationen

e essu im Mittelrheintal

Service. HANSATON VENETO Slim

Berechnung des thermischen Verhaltens von Kies-Wasser-Speichern

Spezifikation und Auslegung von Peripheriekomponenten für Fahrzeugbrennstoffzellensysteme Marcus Schaedler, M.Sc.

Aerodynamics, modeling and control of an autonomous micro helicopter

Optimierung des Wirkungsgrads einstufiger Radialverdichter unter Einsatz von 1-D Verlustmodellen und Evolutionären Algorithmen

Numerical simulations and field experiments of wetting of building facades due to wind-driven rain in urban areas

Die Evolution der 3.5MW Plattform

Untersuchungen zur Strömungssimulation in einem Holzfeuerungsbrennraum ANSYS Conference & CADFEM Users Meeting 2014

Begriffe und Modellbildung. Explizite Finite Elemente Methode

Mathematik für Biologen

ANALYSIS OF SAILWING CONCEPT FOR WIND TURBINES

Aeroakustische Schallquellen und Maßnahmen zur Schallreduktion an Windenergieanlagen

Netzlose 3D CFD Einsatzpotenziale und Vorteile für die Praxis

Probabilistische, strukturmechanische Untersuchung von Rotorscheiben unter Berücksichtigung geometrischer Streuungen

ODE-Solver. Inhalt. Einleitung. grundlegende Algorithmen. weiterführende Algorithmen

Numerische Untersuchung der Aeroakustik von Tragflügeln mit Kopfspalt Andreas Lucius, Tim Forster

Numerische Prognose der Schallausbreitung in Schiffsinnenräumen Marian Markiewicz, Novicos GmbH, Kasernenstraße 12, Hamburg

Aeroakustische Untersuchung des gekapselten Hubschrauber-Heckrotors für den Vorwärtsflugzustand

TROCKENE ANTRIEBSTRANSFORMATOREN FÜR ELEKTRISCHE SCHIENENFAHRZEUGE. Boris Meier Rapperswil, 10. April 2014

Wölbklappenprofil für einen Motorsegler zum Eigenbau. - Piuma Twin S -

Ökologische Optimierung von Buhnen. Entwicklung von Knickbuhnen in eine AD-Modell. Untersuchungen in einem hydraulischen Modell.

Geometric Algebra Computing Rotationen in GA Dr. Dietmar Hildenbrand

Assistenzsysteme zur Erhöhung der Sicherheit an Bahnübergängen

Versuch 10: Stoßwellenrohr

Praktikum der Physiologie. Tonschwellenaudiometrie. Alfred H. Gitter Version vom 29. März 2019

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Soll mein Auto so fahren wie ich? im Kontext des automatisierten Fahrens

Fluss-Strom Forschung im Labor: Simulationen und Versuchsrinne

Smart Blades Meetings 2014

Bericht des Instituts für Aerodynamik und Strömungstechnik Report of the Institute of Aerodynamics and Flow Technology IB /1

CPACS Entwicklertreffen, Aachen,

ISO : Neue raumakustische Parameter für Grossraumbüros für Messung und Prognose

OLAPLINE-Anwendertreffen 2013

Fliegbarkeit moderner Anflugprozeduren Integration von effizienten Anflügen im FMS

Luftwirbel erzeugen den Lärm

Zweite Ordnung zur Änderung der Masterprüfungsordnung für den Studiengang Systemtechnik der Hochschule Ruhr West

Minderung des Triebwerkslärms Projekt Leiser Flugverkehr II - Highlights der Ergebnisse des Hauptarbeitspakets 2A -

Ölverteilung im Getriebe Netzlose CFD bietet Potenzial

Sensor systems for probabilistic process modelling of large composite parts

Der KOSMOS-Heliostat entsteht. Heliostatentwicklung und -erprobung auf der Heliostat-Testplattform HeliTep. Fabian Gross, Timo Effertz, DLR

Entwicklung und Validierung eines neuen Verfahrens zur Aufwertung des Wirkungsgrades von Axialventilatoren im gesamten Betriebsbereich

Einfluss von Nanopartikeln auf die mechanischen Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen

VORLESUNGEN. Numerische. Diplomarbeit. Strömungsmechanik Kolleg

Service. HANSATON Relaxx Pro

Service. HANSATON Relaxx Exc

Transkript:

Parameterstudien zum aero-akustischen Entwurf von Hubschrauberrotoren mit unterschiedlichen Verfahren Abschlusspräsentation Masterarbeit Dirk Rabe DLR, Institut für Aerodynamik und Strömungstechnik Abteilung für Helikopter, Braunschweig

DLR.de Folie 2 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Motivation 2. Parameter und Methoden 3. Vergleich der Methoden 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung 5. Zusammenfassung und Ausblick

DLR.de Folie 3 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 1. Motivation 2. Parameter und Methoden 3. Vergleich der Methoden 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung 5. Zusammenfassung und Ausblick

DLR.de Folie 4 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 1. Motivation Lange Entwicklung von Hubschrauberrotoren Entwicklung von ERATO ca. 8 Jahre ERATO Blue Edge TM ca. 17 Jahre 25 Jahre Entwicklung für leisen Rotor Ziele: 1. Finden einer geeigneten Methode für eine Parameterstudie 2. Parameterstudie für Effektivität zur Lärmreduktion

DLR.de Folie 5 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 1. Motivation Quelle: Modelling Aerodynamic generated sound of helicopter rotors, K. S. Brentner and F. Farassat Abb.1.1: Lärmarten und richtungen von Helikoptern

DLR.de Folie 6 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 1. Motivation 2. Parameter und Methoden 3. Vergleich der Methoden 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung 5. Zusammenfassung und Ausblick

DLR.de Folie 7 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 2. Methoden und Parameter V-Stellung Profiltiefe Pfeilung Verwindung Abb.2.1: Blattparameter A. Brocklehurst and G.N. Barakos, A review of helicopter rotor blade tip shapes

DLR.de Folie 8 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 2. Methoden und Parameter Abb.2.2: Numerische Prozesskette

DLR.de Folie 9 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 2. Methoden und Parameter Blatt-Elementen-Theorie (BET) BET + fixes/freies Wirbelmodell (METAR, MESIR) Panel Verfahren (UPM) UPM + freies Wirbelmodell; (UPM-METAR, UPM-BET) Computational Fluid Dynamics (CFD) FLOWer4 Verfahren höherer Ordnung (EULER, RANS (Reynolds-Averaged-Navier-Stokes)) Steigende Genauigkeit und Dauer

DLR.de Folie 10 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 1. Motivation 2. Parameter und Methoden 3. Vergleich der Methoden 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung 5. Zusammenfassung und Ausblick

DLR.de Folie 11 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 3. Vergleich der Methoden HARTII 7AD ERATO R [m] 2.0 2.1 2.1 RPM [1/min] 1042 1022 946 μ [-] 0.150 0.154 0.165 Ma tip [-] 0.638 0.660 0.616 Ma [-] 0.096 0.102 0.102 Tabelle 3.1: Sinkflugeigenschaften unterschiedlicher Rotoren

DLR.de Folie 12 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 3. Vergleich der Methoden HARTII (Stand Bo105) 7AD (Stand H135) ERATO (1998 Blatt Blue Edge TM 2015 H160) Abb.3.1: Blatt-Geometrien untersuchter Rotorblätter Abb.3.2: Schalldruckpegel (SPL) [db] der Experimente im mittleren Frequenzbereich

DLR.de Folie 13 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 3. Vergleich der Methoden Abb.3.3: Blattgeometrie und SPL [db] des 7AD Experiments METAR UPM-BET RANS Abb.3.4: SPL [db] unterschiedlicher Methoden für den 7AD

DLR.de Folie 14 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 3. Vergleich der Methoden θ 0 [ ] θ C [ ] θ S [ ] Experiment 6.53 2.15-0.77 METAR 6.21 2.36-0.76 UPM-BET 6.25 2.44-0.95 RANS 6.30 2.72-1.21 Tabelle 3.2: Trimmwinkel Abb.3.5: Normierte Lasten für 7AD bei 82.5 % Blatt Geometrie

DLR.de Folie 15 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 3. Vergleich der Methoden Methoden HARTII 7AD ERATO METAR o - o MESIR o - - UPM-METAR ++ o + UPM-BET + + + EULER + o o RANS + o o Abb.3.6: Durchschnittliche Dauer unterschiedlicher Methoden Tabelle 3.3: Genauigkeit unterschiedlicher Methoden

DLR.de Folie 16 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 1. Motivation 2. Parameter und Methoden 3. Vergleich der Methoden 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung 5. Zusammenfassung und Ausblick

DLR.de Folie 17 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung Referenzrotor 7AD mit Eigenschaften des ERATO Sinkflugs Untersuchte Parameter: Profiltiefe V-Stellung Pfeilung Verwindung

DLR.de Folie 18 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung r/r An Abb.4.1: Verhalten der V-Stellung und optimiertes Rotorblatt für UPM-BET

DLR.de Folie 19 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung Abb.4.2: SPL [db] des Referenzrotors für UPM-BET Abb.4.3: SPL [db] und Lastschwankungen der optimierten V-Stellung für UPM-BET

DLR.de Folie 20 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung Abb.4.4: Wirbelfeld der optimierten V-Stellung für UPM-BET

DLR.de Folie 21 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung METAR MESIR UPM-METAR UPM-BET Profiltiefe ++ +++ +++ + V-Stellung +++ +++ O +++ Pfeilung + + +++ +++ Verwindung + +++ + + Tabelle 4.1: Lärmreduktionsmöglichkeiten unterschiedlicher Parameter

DLR.de Folie 22 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 1. Motivation 2. Parameter und Methoden 3. Vergleich der Methoden 4. Ergebnis der Parameteruntersuchung 5. Zusammenfassung und Ausblick

DLR.de Folie 23 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 5. Zusammenfassung und Ausblick Nutzung verschiedener Verfahren für unterschiedliche Rotoren Parameterstudie durchgeführt um BVI zu reduzieren Änderung der Geometrie Lärmreduktion Voruntersuchung nicht eindeutig Hoch aufgelöste CFD-Rechnungen zur Überprüfung Optimierungsstudie, auch Kombinierung mit anderen Parametern Mehrpunktuntersuchung für Industrielle Anwendung

DLR.de Folie 24 Abschlusspräsentation Masterarbeit > Dirk Rabe > 7..August 2017 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Gibt es noch Fragen?

Zusätzlicher Inhalt

UPM-BET