mit Beginn des 2.Schulhalbjahres 2018/19 können die in dieser Veröffentlichung vorgestellten AGs angewählt werden.

Ähnliche Dokumente
Das Ganztagsangebot soll am Montag, dem starten. Wenn Sie Hinweise oder Anregungen haben, vermerken Sie dies bitte auf dem Anmeldezettel.

Ganztagsangebot der Alexander-von-Humboldt-Schule

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Solosänger AG. Klasse 7-10 (in Ausnahmefällen auch jünger)

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Arbeitsgemeinschaften an der Conrad-Schule

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

HEIDBERG AG. Für alle weiteren Fragen stehe ich euch und Ihnen gerne zur Verfügung, Jan Esmann Ganztagskoordination

Ich stelle mich vor. Wer mein Logbuch auch sieht. Hier hat ein Foto von mir seinen Platz. Straße. PLZ/Ort. Telefon. Name meiner Eltern

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

Aktuelle Bedarfsabfrage zum Ganztagesbetrieb an der Lichtenbergschule

Arbeitsgemeinschaften

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Herzlich willkommen. am Campus Klarenthal qm großes Gelände mit Wiesen, Obstbäumen, Teich, Biotop, Sport- und Spielplätzen.

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Hauptschule Innenstadt

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Musik. Vorchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot? Kursbeschreibung. Hauptchor. Fördern + Fordern. An wen richtet sich das Angebot?

PORTFOLIO. Name. ist am Musikschule Gattermann ab/seit. Datum. Foto v. SchülerIn herztönchen.com G.Grafeneder

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

vom Mai 2016 (Pfingsten)

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2016/ Halbjahr Klassen 5 und 6

AGs am WHG

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

Grundschule Schönningstedt

Campe-Gymnasium Holzminden

Basketball Skyliner AG

Stadtschule Bad Vilbel

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2014/2015 (1. Halbjahr)

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18

AG - ANGEBOTE. Liebe Schülerinnen und Schüler,

von Lerngruppe: Schuljahr: Unterrichtszeiten 1. Hofpause 2. Hofpause Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Termine Einschulung. Donnerstag, 31. August, Foyer Neubau. Alle Klassen: ca Uhr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Very British! Wann? Jeden zweiten Donnerstag von Uhr Uhr. Wer? Frau Berstermann-Wehking

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Abteilung für Didaktik der Mathematik

Gymnasium Essen-Überruhr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

DEUTSCHE SCHULE COLEGIO ALEMÁN DE MONTEVIDEO Fundado en 1857

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

ANSICHT. Das bin ich. Vorname: Name: Klasse: Straße: PLZ/ Ort: Telefon: Im Notfall zu benachrichtigen: Lehrer/in, Kontakt:

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Schulschach AG. Es gibt auch dieses Jahr wieder eine Schach-AG!

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Bonifatiusschule Fulda Fulda, 29. August 2016

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Herzlich Willkommen!

FRANZ-JOSEPH-KOCH-SCHULE. Förderschule des Hochsauerlandkreises

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Handreichung für den Klassenleiter zur Elternversammlung

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

Deutsch als Fremdsprache -

Programm Schuljahr AG-Angebote

AKTUELLES KURSANGEBOT im Deutschprojekt Max Aicher Asylunterricht in Unterkünften und Projekt-Unterricht

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Kooperationsvereinbarung

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Unser Musikunterricht unter der Lupe

AG-Angebot Schuljahr 2017/18 1. Halbjahr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

Transkript:

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit Beginn des 2.Schulhalbjahres 2018/19 können die in dieser Veröffentlichung vorgestellten AGs angewählt werden. Bitte beachten Sie und beachtet ihr, für wen die AG geeignet ist und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Die letzte Seite dieser Ausschreibung beinhaltet den Anmeldezettel. Das Ganztagsangebot soll am Montag, dem 04.02.2019 starten bzw. weiterlaufen. Wenn Sie Hinweise oder Anregungen haben, vermerken Sie dies bitte auf dem Anmeldezettel. Das Angebot ist einsehbar unter: https://www.gesamtschulewittmund.de/. Für Rückfragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen die Schule telefonisch unter 04462/863200. Mit freundlichem Gruß C.Pommerenke (Fachbereichsleiterin Ganztag)

Für die folgenden AGs ist es möglich zum 2. Schulhalbjahr des Schuljahres 2018/19 einzusteigen. Tag Angebot Name Zeit Ort Mo Imkern Frau Wittenberg 8./9. Std. F 007 Mo Schulsanitätsdienst Frau Janssen 8./9. Std. Nach Vereinbarung Di IServ-Service-Center Herr Stenzel 7./8. Std. Nach Vereinbarung Mi Beatsteps Frau Rosenkranz 8./9. Std TP Foyer, F-Trakt n.a. Mathe AG Frau Ritz/ Herr 8./9. Std. TP A005 4.02. 13:30 Heeren Mi Streitschlichter AG Frau Heilemann 8./9. Std. Treffpunkt: Geb. II, Glaskasten Mi Trail-Westernreiten Frau Buldt 14:30 16:00 Reithalle Boisenhausen Do Junge Big Band Herr van der Rieth 8./9. Std. Großer Musikraum Frau Jessen Fr Schulband JAB Herr Woch Herr Post 8./9. Std. Großer Musikraum Gebäude I n.a. Jahrbuch Herr Heyen n.a. Raum 4a, Geb. II Pro England Fahrt Frau Weerts Projektwoche 2019 England

Imkern GT_Mo_002 Frau Wittenberg Inhalte: Wir verdanken den Bienen nicht nur den Honig. Ein großer Teil der Blütenpflanzen ist für ihre Fortpflanzung auf die Bestäubung durch die Bienen angewiesen. Dies gilt auch für viele unserer Obstbäume wie Äpfel, Birnen und Kirschen. Leider ist die Anzahl der Imker, die sich der Pflege der Bienen widmen, in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen. Die Grundlagen des Imkerns werden vermittelt. Schüler aus den Jahrgängen 5-8 Montag, 8./9. Stunde F 007 Besonderheiten: Wenn eine Bienenallergie bekannt ist, ist darüber zu informieren. Das Notfallmedikament muss dabei sein. In diesen Kurs passen höchstens 6 Teilnehmer/innen.

Schulsanitätsdienst GT_Mo_006 Frau Janßen Inhalte: In der AG sollen die Kenntnisse aus einem bereits absolvierten Erste-Hilfe-Kurs vertieft und erweitert werden. Ziel der AG ist zunächst die Bereitstellung eines Sanitätsdienstes für besondere Veranstaltungen im Schulleben. Alle Schüler ab dem Jahrgang 7 Montag, 8./9. Stunde Nach Absprache Voraussetzungen: Ein abgeschlossener Erste-Hilfe-Kurs ist wünschenswert.

IServ-Service-Center GT_Di_001 Herr Stenzel Inhalte: Die Tätigkeiten sind entsprechend des Ausbildungsstands auch auf den Tag und die Woche verteilt, denn einige Aufgaben müssen täglich, andere auch nur wöchentlich, monatlich oder gar nur jährlich durchgeführt werden, zum Beispiel: - Ausbau einer kleinen "Werkstatt" - kleinere Reparaturen an der Hardware. Gesucht werden also kompetente Schülerinnen und Schüler z.b. für die oben genannten Aufgaben und - für die Einrichtung des WLANs auf portablen Endgeräten - für die Kontrolle und Wartung der Interaktivboards - für die Pflege der Foren - für die Erstellung von Präsentationen und Dokumentationen zu IServ - evtl. für die Programmierung einer App Schüler ab Jahrgang 9 Dienstag, 7./8. Stunde Nach Vereinbarung Hinweis: Sprecht bei Interesse Herrn Stenzel an.

Beatsteps GT_Mi_015 Frau Rosenkranz Inhalte: Die Tanz AG ist an die Abschlusstänze am Ende der Schuljahre im Sommer angelehnt. Ziel ist es, Gruppen aufzubauen, gemeinsam Schritte zu erlernen oder auch selbst zu entwickeln. Dazu müsst ihr keine Profis sein. Erweitert soll dies dann mit weiteren Tänzern, die zusammen mit uns als Gruppe auch den Abschlusstanz mit Rosenkranz aufführen. Da gilt dann wieder das Motto: Je mehr, desto besser! Vielleicht finden sich auch Schüler/- innen, die neben dem Tanzen auch akrobatische Elemente beherrschen Alle Schüler der Alexander-von-Humboldt Schule Mittwoch, 8./9. Stunde Treff im F-Trakt Foyer Voraussetzungen: Hast du Spaß und Interesse an Bewegung, Rhythmus sowie Musik und vor allem auch am gemeinsamen Tanzen sowie miteinander? Dann bist du gerne willkommen.

Mathe AG GT_Mo_007 Frau Ritz, Herr Heeren Inhalte: Du magst Mathe? Du hast sogar schon an der Mathematik-Olympiade teilgenommen? Dann haben wir jetzt die richtige AG für dich! In unserer Mathe-AG wollen wir Knobeln und uns auf weitere Mathematik-Olympiaden vorbereiten. Wenn du noch an keiner Mathematik-Olympiade teilgenommen hast, kannst du natürlich auch kommen. Um aber Spaß haben zu können, solltest du gut oder sehr gut in Mathe sein und nicht sofort frustriert alles hinwerfen, wenn es mal nicht so klappt. Alle Schüler, die sich angesprochen fühlen sind herzlich eingeladen. Am Montag, den 4.2.19 wollen wir uns um 13:30 Uhr in A005 treffen um uns kennenzulernen und eine Terminabsprache vorzunehmen. Wir hoffen, du bist dabei!

Streitschlichter AG GT_Mi_016 Frau Heilemann Inhalte: Streit kennt doch jeder. Häufig finden zwei Streitende zu keiner Lösung und es kann auch zu handgreiflichen Auseinandersetzungen führen. Wie kannst du helfen, dass es soweit nicht kommt? Interesse? Dann bist du bei der Streitschlichter AG genau richtig. Alle Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 sind herzlich eingeladen. Mittwoch, 8./9. Stunde Der genaue Raum wird noch bekannt gegeben. Ihr trefft euch am Glaskasten.

Trail-Westernreiten GT_Mi_013 Frau Buldt Inhalte: Wir wollen Reiten anbieten vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Alle Schüler der Alexander-von- Humboldt Schule. Mittwoch; Beginn zwischen 13:30-13:45Uhr bis 15:00Uhr Reithalle Boisenhausen (zwischen Buttforde und Werdum) Hinweis: Der Transport zur Reithalle und die Rückfahrt müssen von den Eltern organisiert und durchgeführt werden.

Junge Big Band GT_Do_002 Herr van der Rieth, Frau Jessen Inhalte: Wir spielen ältere und moderne Songs der Popmusik (von Rock bis Pop über Jazz), die sich in einer Big Band umsetzen und mit Bläsern "aufpeppen" lassen. Außerdem werden kleinere Improvisationsübungen in den Unterricht integriert. Benötigt werden immer: - Bandmusiker - Schlagzeuger - Bassisten - Gitarristen - Sänger(innen). Alle Schüler der Alexander-von-Humboldt Schule. Donnerstag, 8./9. Stunde Treffpunkt Foyer Geb. II Voraussetzungen: Du solltest Spaß am Musikmachen (in einer Big Band) haben und solide musikalische und spieltechnische Grundkenntnisse und Fertigkeiten auf dem eigenen Instrument mitbringen Material: (Was musst du mitbringen?) Sofern du ein eigenes Instrument hast, solltest Du es mitbringen. Gegebenenfalls können Instrumente ausgeliehen werden.

Schulband JAB GT_Fr_001 Herr Woch, Herr Post Inhalte: Es werden bekannte, unbekannte und vielleicht eigene Stücke von Euch erarbeitet und bis zur Aufführungsreife perfektioniert. Die Band tritt bei der Abschlussveranstaltung der KGS auf der Bühne auf. Alle Schüler ab dem Jahrgang 9 Freitag, 8./9. Stunde, nach Absprache Großer Musikraum, Gebäude I Voraussetzungen: Ein Neueinstieg ist möglich, wenn Du ein Instrument spielen und / oder singen kannst. Hinweis: Sprecht bei Interesse direkt Herrn Woch oder Herrn Post an, oder schickt ihnen eine Nachricht.

Jahrbuch GT_Pro_001 Herr Heyen Inhalte: Wir suchen noch Verstärkung für die Erstellung des neuen Jahrbuchs unserer Schule (Din-A-4). Du lernst mit einem professionellen Layout-Programm zu arbeiten, das z. B. der Stern auch verwendet. Die Hauptaufgabe ist folglich die Gestaltung von Texten, Bildern und Grafiken wie bei der Produktion einer großen Illustrierten. Am Halbjahresende erhältst Du ein Zertifikat über Deine Fähigkeiten im Umgang mit dem Programm Quark Express. Alle Schüler ab dem Jahrgang 7 Nach Absprache Raum 4a, Gebäude II Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Computer Hinweis: Solltet ihr Interesse haben, meldet euch direkt bei Herrn Heyen.

England Fahrt GT_Pro_004 Frau Weerts Inhalte: Gemeinsam schauen wir Bilder und Videos zu den Orten und Sehenswürdigkeiten, die wir während der Fahrt besuchen werden. Außerdem spielen wir in Rollenspielen mögliche Gesprächssiuationen, um in der Kommunikation sicherer zu werden. Auch gibt es hier Tipps und alle weiteren Infos rund um die Fahrt. Alle angemeldeten Teilnehmer aus Jahrgang 6 an der Englandfahrt 5 Doppelstunden, deren genauer Termin noch bekannt gegeben wird Die Fahrt findet in der Projektwoche statt. Raum wird noch bekannt gegeben

Anmeldezettel für eine Ganztags AG im 2.Schulhalbjahr 2018/19 Name des Schülers/ der Schülerin: Klasse: Klassenlehrer/-lehrerin: Ich/ Wir melden unser Kind für die folgende AG an: Rückmeldungen/ Hinweise: Unterschrift der/des Erziehungsberechtigten: Ort/Datum: