PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 03/ ,50

Ähnliche Dokumente
Jesus ist das wahre Brot

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 04/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 07/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 04/2014 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Wallfahrt unserer Seelsorgeeinheit nach Heilbrünnl. Pilgergottesdienst um Uhr in der Wallfahrtskirche. Sonntag 24.

Wir feiern Gottesdienst!

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 12/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 05/2019 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr. 6/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Nr. 02/2012 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wallfahrt - Heilbrünnl

Pfarrbrief Nr. 07/

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrfest. Wir laden Sie ganz herzlich ein mit uns zu feiern! am Sonntag, 18. Juli 2010

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 13/2013 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

EIN KIND. Darstellung des Herrn (Lichtmess) 2. Februar

Nr. 07/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25. Firmung 2010

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Pfarrverband Riedering

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Unsere Gottesdienste März 2018

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Herr, lass mich ein wenig hindurchschauen durch den Alltag meines Lebens und nach den Öffnungen Ausschau halten, die etwas von dir künden.

Darstellung des Herrn - Maria Lichtmess

Pfarreiengemeinschaft Thalmassing Wolkering. Für die Zeit von 15. März bis 13. April 2014

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrbrief St. Peter Wenzenbach

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

2. Februar. DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess)

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Nr. 07/2014 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Beginn mit der Anbetung um 17:00 Uhr Uhr Festgottesdienst

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Pfarrbrief Nr bis

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Nr. 05/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 09/2010 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarreiengemeinschaft

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrgemeindebrief # 2

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Kath. Pfarramt St. Michael

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

PFARRBRIEF. St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 04/

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nr. 13/2011 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

Karwoche und Ostern 2018

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Fest des Glaubens. Gemeinsam Kurs halten im Glauben. Samstag und Sonntag

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Nr. 07/2011 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,25

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

. Gottesdienste. *KAB f. Gründungsmitglieder der Frauengruppe * Josef f. Vater zum 95. Geburtstag

Einladung zu den Gottesdiensten April Dienstag, 2. April 2019 Hl. Franz von Paola. Mittwoch, 3. April Donnerstag, 4. April 2019 Hl.

arrkalender ersthal Chorprobe im Pfarrheim Ratschenbesprechung im Pfarrheim Hl. Messe

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Transkript:

PFARRBRIEF St. Josef Cham / St. Martin Untertraubenbach Nr. 03/2016 13.03. - 17.04. 0,50

Ostergruß Liebe Pfarrangehörige, Ostern gilt einerseits als wichtigstes Fest der Christen, auf der anderen Seite bleibt seine verborgene Größe irgendwie unentdeckt und nicht ausgeschöpft. Hinzu kommt noch der Einfluss der modernen Entwicklungen unserer Gesellschaft: Für viele Zeitgenossen ist Ostern eine willkommene Unterbrechung des stressvollen Alltags. So wird schnell Koffer gepackt und in wärmere Länder geflogen. Das Erleben der ganzen Karwoche und des Ostersonntags bleibt aus. Nicht wenige kennen das nicht mehr. Warum ist Ostern das wichtigste Fest? Weil Ostern das Fest unserer fundamentalen Hoffnung auf das Erlöstsein und aufs ewige Leben ist. Diese Hoffnung hat uns Gott geschenkt, als er den toten Leichnam seines Sohnes auferweckt hat. Die Auferweckung Jesu, die wir am Ostersonntag feiern, war die große Tat der göttlichen Barmherzigkeit für die ganze Menschheit. Sie begründet den Sieg des Lebens in Christus über den Tod. Das Heilige Jahr, das wir heuer feiern, möge uns an dieses Werk der göttlichen Barmherzigkeit besonders intensiv erinnern, um dadurch in uns die Hoffnung auf das Leben in Fülle zu stärken. Ein gesegnetes Osterfest wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Pajor

Mit Kindern durch die Karwoche und Ostern Palmsonntag (Ch) 9:30 Palmprozession und 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kinderpassion Gründonnerstag (Ch) 19:00 Uhr Feier des Letzten Abendmahls mit allen Kommunionkindern von St. Josef und St. Martin; (Ch) 20:30-22:00 Anbetung für Erwachsene Karfreitag (Ch) 10:30 Kinderkreuzweg in der Unterkirche Jedes Kind soll bitte eine Blume mitbringen. Ostersonntag (Ch) 10:00 Kinderwortgottesdienst Herzlich eingeladen sind alle Kommunionkinder, deren Eltern und Geschwister, die Kommunionkinder der Vorjahre und alle Interessierten. Ostern Die Feier der Osternacht ist der wichtigste Gottesdienst des ganzen Jahres. Wir feiern die Mitte unseres Glaubens: Jesus ist auferstanden. Er ist der Lebendige in unserer Mitte. Das Osterfeuer wird gesegnet, die Osterkerze entzündet und in die dunkle Kirche getragen. Wir entzünden unsere Kerzen am österlichen Licht und empfangen Licht und Leben vom Auferstandenen. Im österlichen Lobgesang (Exultet) preisen wir dieses Licht. Im Halleluja stimmt die ganze Gemeinde ein. Wir hören Lesungen aus dem Alten und Neuen Testament, angefangen von der Schöpfung bis zur Auferstehungsbotschaft. Das Taufwasser wird gesegnet und ausgesprengt als Zeichen, dass sich die Christen immer wieder an ihre Taufe erinnern. In der Eucharistiefeier haben wir Gemeinschaft mit dem Auferstandenen. Die Segnung der Speisen und das gemeinsame Essen sind eine Zusage, dass die Liebe des Auferstandenen unser ganzes Leben erfüllen möchte.

Gottesdienste und Termine (Ch) St. Josef, (K) St. Ägidius-Katzberg, (U) St. Martin-Untertrb., (P) St. Michael-Penting Sa. 12.03. 9:00-11:30 Treffen aller Firmlinge im Pfarrheim St. Josef 14.30 (U) Taufe von Johannes Zangl in St. Martin 14.00 (Ch) Beichte in polnischer Sprache in St. Josef 15.00 (Ch) Gottesdienst in polnischer Sprache mit Festpredigt in St. Josef (Vorbereitung auf Ostern) 16.25 (Ch) Beichtgelegenheit in St. Josef 17.00 (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Vater u. Schwägerin Veronika v. Anna Schießl; Mitged.: Eltern u. Bruder v. Annemarie Fechter Viktor Reinhardt, Eltern und Angehörige v. Berta Reinhardt Friedl u. Franz Bucher v. Sohn Reinhold 19.00 (P) Vorabendmesse in St. Michael: Eltern v. Sohn Willi Lausser So. 13.03. - 5. FASTENSONNTAG (Ev: Joh 11.1-45) Fastenessen / Misereorkollekte 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Ehefrau u. Verwandtschaft v. Oswald Pfeilschifter 10.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Josef Lankes v. Ehefrau Mitged.: Verwandtschaft v. Maria Lex Anna Kerscher v. Ehemann u. Sohn 10.00 (U Familiengottesdienst in St. Martin: Gottfried Panzer z. Sterbetag v. Ehefrau Rita m. Kindern Mitged.: Johann Wenzl v. Fam. Anklam Mitglieder v. Obst- u. Gartenbauverein U'trbach Ehemann u. Enkelin Stefanie v. Fam. Kathi Lang 11.00 (U) Taufe von Samantha Hanika in St. Martin 14.00 (Ch) Kreuzweg am Kalvarienberg - Gestaltung: KDFB (bei schlechtem Wetter in der Kirche) 19.00 (P) Kreuzweg in St. Michael - KDFB U'trbach Di. 15.03. 14.30 (Ch) Senioren - Veranstaltung im Kolpinghaus Cham 16.30 (U) Schülergottesdienst in St. Martin 19.00 (P) hl. Messe in St. Michael: Adolf Fuchs v. Fam. Irrgang, Pfahlh. 19.00 (K) Kreuzweg in St. Ägidius

Mi. 16.03. 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Franziska Hampel 19.00 (Ch) Bußandacht in St. Josef, anschl. Beichtgelegenheit Do. 17.03. - Hl. Gertrud und Hl. Patrick 19.00 (K) hl. Messe in St. Ägidius: Ludwig u. Paula Serve v. Sohn Ludwig m. Reingard; Mitged.: Josef Lehneis v. Tochter Eltern, Bruder u. Schwägerin v. Barbara Wanninger 19.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Cilli Thurnbauer v. Centa Hoffmann Mitged.: Ehemann v. M. Kalmbach 17:00 Ökumenischer Kreuzweg Firmlinge - in der Franziskaner Kirche Fr. 18.03. - Hl. Cyrill v. Jerusalem 19.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Tochter Sieglinde u. Ehemann v. Maria Berg 20.00 (Ch) Taizè-Andacht in der Unterkirche St. Josef Sa. 19.03. - HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Patrozinium in St. Josef Tag der Ewigen Anbetung 9.00 (Ch) Beichte der Firmlinge in St. Josef (Sakrament der Barmherzigkeit) ab 9:00 Uhr Kl. 5; ab 10:00 Uhr Kl. 6 15.00 (U) Beichte der Firmlinge in St. Martin 16.00 (Ch) Patrozinium Anbetung: Gestaltung KDFB 17.00 (Ch) Festgottesdienst in St. Josef: Alois Lankes v. Sohn Georg m. Fam. Mitged.: Hans Link z. 25. Sterbetag Alfred u. Paula Blahnik v. Kindern Eltern u. Geschwister v. Erna Müller 19.00 (P) Vorabendmesse in St. Michael: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Max Fischer v. Schwägerin Barbara Fischer So. 20.03. - PALMSONNTAG (Ev: Lk 22,14-23,56) Kollekte für Hl. Land u. Hl. Grab 9.30 (Ch) Palmweihe am Kalvarienberg, anschl. Prozession zur Pfarrkirche 10.00 (Ch) Gottesdienst mit Kinderpassion in St. Josef: Onkeln u. Tanten v. Klement u. Sabine Haberl Mitged.: Eltern, Geschwister u. Oma v. Monika Traurig Max Schmaderer v. Ehefrau Sofie m. Kindern Helga u. Richard Plötz v. Fam. Plötz

9.50 (U) Palmweihe im alten Friedhof, anschl. Palmprozession 10.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Johann Jakob v. Fam. Jakob Mitged.: Eltern v. Gerlinde Dendorfer; Vater v. Walter Dendorfer; Schwester Anna v. Rosa Karl 14.00 (Ch) Kreuzweg am Kalvarienberg (bei schlechtem Wetter in der Kirche) 14.00 (U/P) Kreuzweg nach Streicherröhren - Treffpunkt beim Kreuz Mo. 21.03. 18.30 (Ch) KDFB - Kreuzweg zum Kalvarienberg - Treffpunkt beim Kreuz Di. 22.03. 19.00 (P) hl. Messe in St. Michael: Georg Niefanger v. Ehefrau Frieda m. Kindern 19.00 (K) Kreuzweg in St. Ägidius Mi. 23.03. 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef 10:00 (Ch/U) Ministrantenprobe für Gründonnerstag 10.30 (Ch/U) Ministrantenprobe für Karfreitag Do. 24.03. - GRÜNDONNERSTAG 15.00 hl. Messe im Pflegestift Pfarrer Lukas 18.00 (Ch) Beichtgelegenheit in St. Josef 19.00 (Ch) Feier vom Letzten Abendmahl mit allen Kommunionkindern in St. Josef - Kirchenchor; anschl. Übertragung des Allerheiligsten und Anbetung bis 22:00 Uhr: Mutter v. Heliane Bauer Mitged.: Pfr. Wolfgang Urban v. Fam. Krottenthaler 18.30 (U) Beichtgelegenheit in St. Martin 19.30 (U) Feier vom Letzten Abendmahl in St. Martin; Frieda Schmaderer u. Franz Hecht v. Neffen Josef, Utb. anschl. Übertragung des Allerheiligsten und Anbetung 21.30 (U) Ölbergwache der Jugend aus beiden Pfarreien Fr. 25.03. - KARFREITAG 5.00 (Ch) Kreuzweg der Jugend am Kalvarienberg 8.00 (Ch) Kreuzweg am Kalvarienberg (Treffpunkt beim Kreuz) 9.00 (U/P) Kreuzweg 10.30 (Ch) Kinderkreuzweg in der Unterkirche 15.00 (Ch/U) Feier vom Leiden und Sterben Christi in St. Josef (Kirchenchor) und St. Martin

Sa. 26.03. - KARSAMSTAG 9.30 ( Ch) Speisensegnung in polnischer Sprache in der Unterkirche 10.30 (Ch/U) Ministrantenprobe für die Osternacht HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Bei allen Gottesdiensten Segnung der Osterspeisen Samstag 26.03. 21.00 (Ch) Feier der Osternacht in St. Josef: in den Anliegen der Pfarrgemeinde 21.00 (U) Feier der Osternacht in St. Martin: Eltern u. Schwester v. Maria Bauer Mitged.: Verwandtschaft v. Josef Schmaderer, O'trb. Sonntag 27.03. 8.30 (P) hl. Messe in St. Michael: Paula Lohmer v. Fam. Freide 10.00 (U) Festgottesdienst in St. Martin: Geschwister u. Angeh. v. Anton Daubner; Mitged.: Geschwister v. Michael Wanninger Donat Dietl sen. v. Sohn Donat m. Fam. 10.00 (Ch) Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche 10.00 (Ch) Festgottesdienst in St. Josef - Kirchenchor mit Bläsern: Norbert Winkler v. Brigitte Winkler Mitged.: Alfons Kowallik Rupert Dietlinger v. Ehefrau m. Kindern Mo. 28.03. - OSTERMONTAG 8.00 (Ch) hl Messe in St. Josef: Michael Hecht v. Ehefrau m. Kindern 8.30 (P) hl. Messe in St. Michael: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Mitglieder v. MMC Penting 10.00 (Ch) hl Messe in St. Josef: zum Dank u. zu Ehren der Mutter Gottes v. Rosi u. Erwin Hauser; Mitged.: E. u. F. Kerschberger v. Tochter 10.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Therese u. Ludwig Höpfl v. Berta Groitl Mitged.: Eltern u. Großeltern v. Rosi Bielke Di. 29.03. 19.00 (K) Rosenkranz in St. Ägidius

Mi. 30.03. 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef: Johann Lex Do. 31.03. 19.00 (K) hl. Messe in St. Ägidius: Erna Pfeilschifter v. A. Rosenblatt 14.30 (Ch) Krankenkommunion Fr. 01.04. 19.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Hermine Auer v. Fam. Krottenthaler Sa. 02.04. 18.25 (Ch) Beichtgelegenheit in St. Josef 19.00 (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Angehörige v. Fam. Troidl Mitged.: Erna Bausch v. Sohn Otmar Lausser v. Ang. v. Bay. Wald Eltern u. Tante v. Fam. Schnabl Franziska Hampel v. Fam. Hirmer 18.25 (P) Rosenkranz und Beichtgelegenheit in St. Michael 19.00 (P) Vorabendmesse in St. Michael: Franziska Bauer v. Sohn Karl So. 03.04. - 2. SONNTAG DER OSTERZEIT Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Verwandtschaft v. Klement u. Sabine Haberl Mitged.: zum Lob und Dank 8.30 (K) hl. Messe in St. Ägidius: in den Anliegen der Pfarrgemeinde 10.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Eltern u. Schwiegereltern v. Irmgard Allescher m. Kindern: Mitged.: Eltern u. Geschwister v. Wolfgang Kagermeier 10.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Eltern v. Elisabeth Meier Mitged.: Eltern u. Schwiegereltern v. Fanny Lecker Korbinian Drexler v. M. Kalmbach Di. 05.04. 19.00 (P) hl. Messe in St. Michael: Max Fischer v. Sohn Markus 19.00 (K) Rosenkranz in St. Ägidius Mi. 06.04. 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef Do. 07.04. 19.00 (K) hl. Messe in St. Ägidius: Ehemann u. Eltern v. Anneliese Heimerl Mitged.: Anna Dankerl

Fr. 08.04. 17.00 Vorbereitung des 5. Gottesdienstes von Firmlingen 19.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Angehörige v. Fam. Stiglmeier Sa. 09.04. 15.00 (Ch) Gottesdienst in polnischer Sprache in St. Josef 18.25 (Ch) Beichtgelegenheit in St. Josef 19.00 (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Verwandtschaft v. Alois Holzinger Mitged.: Anton Kuchenreuter v. Ehefrau m. Fam.; Richard Müller v. Ehefrau Erna; Schwiegereltern u. Ehemann v. Elfriede Schnobrich; Franz Roider v. Sofie Roider m. Fam. 19.00 (P) Vorabendmesse in St. Michael: Eltern v. Roswitha Fuchs So. 10.04. - 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Eltern, Geschwister u. Oma v. Monika Traurig 10.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef - Gestaltung Firmlinge: bds. Großeltern Lausser u. Stelzer v. Enkelkindern Lausser Mitged.: Rosmarie Gruber v. Ehemann m. Kindern Alois Laubmeier z. Sterbetag v. Eltern u. Schwester 10.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Eltern v. Elfriede Pregler Mitged.: Ehemann v. Heidi Haberl; Donat Dietl sen. v. Tochter Doris m. Kindern; Eltern u. Tanten v. Franz Bielke Di. 12.04. 14:30 (Ch) Senioren Veranstaltung im Kolpinghaus Cham 16.30 (Ch) Schülergottesdienst in St. Josef 19.00 (P) hl. Messe in St. Michael: Theresia u. Erwin Bucher v. Berta Heimerl 19.00 (K) Rosenkranz in St. Ägidius Mi. 13.04. - Hl. Martin I. 8.30 (Ch) hl. Messe mit Laudes in St. Josef 20.00 Sitzung des Ökumenischen Arbeitskreises in St. Jakob Do. 14.04. 14.30 (U) Krankenkommunion 19.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Eltern, Schwiegereltern u. Verwandtsch. v. Fam. Kathi Lang: Mitged.: Franziska Luby v. Enkelin Hannelore Groitl 19.00 (K) hl. Messe in St. Ägidius: Ludwig u. Paula Serve v. Sohn Ludwig m. Reingard; Mitged.: Erwin Dobler v. Sohn Erwin m. Fam.

Fr. 15.04. 19.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Rosa u. Karl Schiedermeier v. Tochter Mitged.: Pfr. Wolfgang Urban v. Fam. Krottenthaler Sa. 16.04. 18.25 (Ch) Beichtgelegenheit in St. Josef 19.00 (Ch) Vorabendmesse in St. Josef: Alfred u. Paula Blahnik v. Kindern Mitged.: Viktor Reinhardt, Eltern und Angehörige v. Berta Reinhardt Artur Schmidbauer v. Ehefrau m. Kindern Theo Erhard v. Ehefrau Anna 19.00 (P) Vorabendmesse in St. Michael: in den Anliegen der Pfarrgemeinde Mitged.: Geschwister v. Willi Lausser So. 17.04. - 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte für geistliche Berufe 8.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef: Ehefrau u. Verwandtsch. v. Oswald Pfeilschifter 10.00 (Ch) Kinderwortgottesdienst in der Unterkirche 10.00 (Ch) hl. Messe in St. Josef - Kirchenchor: Alfons Kowallik; Mitged.: Margarete Ehrhard v. Tochter Inge 10.00 (U) hl. Messe in St. Martin: Bruder u. Schwägerin v. Rosa Wanninger Mitged.: Pfr. Wolfgang Urban z. 90. Geburtstag u. alle Wohltäter u. Gönner der. Pfarrei v. Elisabeth Raith; Oma u. Opa v. Manuela Schmaderer, O'trb. Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Sonn- u. Feiertage um 8.30 Uhr; Do um 19.00 Uhr; anschl. Krankenkommunion. Klosterkirche Maria Hilf Hl. Messe: Sonntag 7:00 / 8:30 / 10:00 Uhr 19:00 Uhr (Vesper) Di, Do, Sa: 8:00 Uhr Mo, Mi, Fr: 8:00 und 19:00 Uhr Beichtgelegenheit: Mo, Di, Do, Fr 7:30-11:00 Uhr und 15:00-17:00 Uhr Sa 7:45-9:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr

Prozessionsweg am Palmsonntag Die Palmprozession führt von der Katzbergerstr. zum Kreisverkehr am Fraunhofer-Gymnasium und von dort über die Bgm.-Vogel-Str. zur Pfarrkirche St. Josef. Osterei mit Telefonnummer Eine Ministrantengruppe bereitet zum Ostersonntag eine Aktion vor, deren Ziel es ist, Verbundenheit mit Menschen aus der Pfarrei, die sich in einer besonderen Situation befinden, am Fest der Auferstehung Christi zum Ausdruck zu bringen. Es handelt sich um ältere, kranke Menschen oder um Personen die durch Tod eines lieben Menschen betroffen sind. In der Karwoche werden Ostereier gekocht, gefärbt und mit einer Telefonnummer versehen. Am Ostersonntag werden sie den Gottesdienstbesuchern angeboten. Jeder, der ein Osterei mittnimmt, soll eine ihm unbekannte Person deren Rufnummer auf dem Osterei steht, anrufen und ihr ein schönes Osterfest wünschen. Sterberosenkranz in Penting Bei Sterbefällen wird nur noch ein Rosenkranz gebetet. Türkollekte für Missionsprojekt Insgesamt wurden 608,77 gespendet. Ein herzliches Vergelts Gott. Jugend Mitteilungen, Hinweise Fr 18.03. um 20:00 Taizѐ-Andacht in der Unterkirche St. Josef Do 24.03. Ölbergwache d. Jugend in Utrb. aus beiden Pfarreien 25.03. um 5:00 Jugendkreuzweg am Kalvarienberg: Treffpunkt 1. Station Senioren (Ch) Di 15.03. um 14.30 im Kolpinghaus Senioren-Nachmittag. Fr. Weber aus Daberg weist in die Kunst des Schalbindens ein. Anschließend werden Bilder von kunstvoll geschmückten Osterbrunnen von Nachbarorten unserer näheren Heimat gezeigt. Di 12.04. um 14.30 im Kolpinghaus Vortrag von Pater Sijo über seine Heimat Indien. Zu diesen beiden Veranstaltungen sind alle Senioren und Interessierte herzlich eingeladen. Nachdem das Pfarrheim renoviert wird, finden die Veranstaltungen im Kolpinghaus Cham, Schützenstraße statt. Es wird ein zusätzlicher Fahrdienst ab dem Kirchplatz St. Josef (Bushaltestelle) angeboten. Abfahrtszeiten der Zubringerbusse: Route 1: 14.00 Katzberg - Mitte 14.04 Wackerling 14.06 Katzbach Allescher 14.08 Bäckerei Hutterer /Bushaltest 14.10 Kirchplatz St. Josef /Bushaltest Route 2: 14.00 Loibling Ecke Holderbühlweg/Max-Reger-Straße

14.02 Loibling Brücke Pfeilhof 14.04 Loibling Ulmenstr./Bushaltest 14.06 Loibling Feurwehrhaus 14.10 Kirchplatz St. Josef/Bushaltest. Kath. Frauenbund (Ch) Mo 21.03. Kreuzweg um 18.30 Uhr. Treffpunkt beim Kreuz Kath. Frauenbund (U) Neuer Termin: Di 29.03. um 19:00 im Gasthaus Ödenturm Chammünster Vortrag von Brigitte Hunger: Wie decke ich einen festlichen Tisch. Anmeld. bis 23.03. beim Führungsteam. Chamer Fußwallfahrt nach Altötting Do 5.- Sa 7. Mai 2016. Treffen: 05.05. um 03:30 Uhr bei der Kapelle in Altenmarkt. Am Sa 07.05.fährt um 03.00 ab DJK-Sportzentrum ein Bus. Die Teilnehmer schließen sich in Mitterskirchen den Fußwallfahrern an (Gehstrecke 20 km). Um 05.30 fährt ein weiterer Bus ab - Gehstrecke ab Reischach (ca. 8 km) oder ab Eisenfelden (5 km) an. Fahrpreis: 16,00 Erw., 10,00 Jugendl. bis 18. Jahren, Kinder bis 15. Lebensjahr frei. Anmeldungen wenn möglich bitte mit E-Mail karlirrgang@gmx.de oder telefonisch an Brigitte und Karl Irrgang Tel. 09971-30759. Auskünfte erteilt Pilgerleiter Sepp Bucher 09971-3605. Info im Schaukasten. Chamer Tafel Es werden noch Mitarbeiter gesucht. Bei Interesse bitte in evang. Pfarramt, Tel. 804460, melden. Pfarrbüroöffnungszeiten 29.-31.03. geschlossen - Osterferien 05./06. und 12.04. vormittags wegen Fortbildung geschlossen. Kirchenchorproben St. Josef Donnerstags jeweils 19.30 im Musiksaal der Landkreismusikschule. Musikalische Gestaltung: Gründonnerstag und Karfreitag: Kirchenchor und Volksgesang: Ostersonntag: 10.00 Festgottesdienst mit Kirchenchor und Bläsern Nächste Pfarrbriefe Nr. 04/16 vom 17.04.-15.05.16 Informationen bitte bis 5. April Pfarramt St. Josef, Pfr.-Seidl-Str. 5, 93413 Cham, Tel. 7157, Email: st-josef.cham@bistum-regensburg.de. www.cham-st-josef.de Pfarrbüroöffnungszeiten: Di, Mi, Do: 8:30-12.00; Mi, Do: 14.30-17.00 Pfarrer: Dr. Kazimierz Pajor: Tel. 310943/ k.pajor@web.de Pfarrvikar: Pater Sijo: Tel 2874 / smaliyekkal@rcj.org