Übersicht der Ansprechpartner/innen in der Fakultätsverwaltung

Ähnliche Dokumente
Studiendauer bei bestandenen Abschlussprüfungen seit WS 2013/14 1

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte)

Studierende im 1. Fachsemester 1 nach Studiengängen 2 seit 2014 (Studienfälle)

Studierende 1 nach Studiengängen seit 2014 (Studienfälle, ohne Beurlaubte)

Welcome Day an der Philosophischen Fakultät

Prof. Julia von Blumenthal. Minh Thi Nguyen, Flora-Charlotte Cantagrel, Nils Degenhardt. Tagesordnung. Erweiterter Fakultätsrat / öffentlich

47. Sitzung des Fakultätsrates der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, , 09: Uhr, Georgenstr. 47, Raum 0.

Zulassungszahlen für das Sommersemester Amtliches Mitteilungsblatt. Der Vizepräsident für Studium und Internationales

Zulassungszahlen für das Sommersemester 2009

siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: Prof. Klöter, Prof. Moser, Dr. Bernhardt, Herr Schalbruch Tagesordnung I Fakultätsrat / öffentlich

Tagesordnung. 2. Habilitationsverfahren Dr. Andreas Bernard: Zuerkennung der Lehrbefähigung für das Fach Kulturwissenschaft

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Zulassungszahlen für das Akademische Jahr 2011/2012

Studienanfänger 1 nach Studiengängen 2 seit 1993 (Studienfälle)

Zulassungszahlen für das Sommersemester 2011

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Hochschullehrer_innen 4 Akademische Mitarbeiter_innen 1 Sonstige Mitarbeiter_innen 1 Studierende 1

48. Sitzung des Fakultätsrates der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, , 09:00-12:30 Uhr, Georgenstr. 47, Raum 0.

29. Sitzung des Fakultätsrates der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, , 09:00 11:00 Uhr, Georgenstr. 47, Raum 0.

Amtliches Mitteilungsblatt

FAKULTÄT FÜR PSYCHOLOGIE, PÄDAGOGIK UND SPORTWISSENSCHAFT. Fakultät für Psychologie, Pädagogik und Sportwissenschaft

Studienangebot für das Akademische Jahr 2012/2013

Amtliches Mitteilungsblatt

Studienfächer an der Stand Juli 2011 Humboldt-Universität Wintersemester 2011/2012

Studienangebot für das Akademische Jahr 2011/2012

Informationsveranstaltung MA Lehramt an Grundschulen

Studienfächer Sonderpädagogik und Sonderpädagogik Gebärdensprachpädagogik/ Hören und Kommunikation im Rahmen des Studienganges Bildung an Grundschulen

Akademischer Senat der Beschluss Nr Universität Bremen XXIII/4. Sitzung, Betr. Neustruktur der Lehrerbildung. Vorlage Nr.

Protokoll der Kommission für Lehre und Studium der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät am 5. Juli 2017, 10:00-11:30 Uhr

Ulrike Schulze. Tagesordnung

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe!

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Alles zur Bewerbung an der HU finden Sie im Online-Bewerbungsportal unter bewerbung.

Studienfach Inklusive Pädagogik

Studium und Lehre Seite 25

Lena Förster, Christine Schneider (bis TOP 9) Eric Stephan, Robert Hagedorn, Eva-Maria Voigt. Tagesordnung. Erweiterter Fakultätsrat / öffentlich

28. Sitzung des Fakultätsrates der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, , 09:00 11:50 Uhr, Georgenstr. 47, Raum 0.

Messgrößen zur Zielerreichung. Bezeichnung/Einheit. LA Grund, Hauptschulen in TEuro. LA Grundschulen in TEuro. GK Lehre/ LA Realschulen in TEuro

Vorbemerkung der Dekanin, Prof. Dr. Julia von Blumenthal. Liebe [ ],

Studienangebot für das Akademische Jahr 2016/17

Studienangebot für das Sommersemester 2015

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Humboldt-Universität zu Berlin Kommission für Lehre und Studium des Akademischen Senats Tel.: I S 1

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3 Stand: (durch Beschluss von Johanna Beer, ÖH-Vorsitzende)

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Abteilung 2.1. Studierendenstatistik (Fachfälle) für das WS 2004/2005 Stand:

1. Fachsemester. Studiengang 1)

Studienangebot für das Sommersemester 2016

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Zulassungzahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen Universitätsstudiengänge Sommersemester

Studienangebot für das Sommersemester 2017

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Teilnehmer_innen. Statusgruppe wissenschaftliche Mitarbeiter_innen. Statusgruppe der Studierenden. Statusgruppe Mitarbeiter_innen für STV.

41. Sitzung des Fakultätsrates der Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftlichen Fakultät, , 09:00-11 Uhr, Georgenstr. 47, Raum 0.

Statistischer Überblick Erasmus+ Programm (Stand: )1

Christoph Barth. Tagesordnung. 1. Berufungsliste W3-Professur Theorie und Geschichte multimodaler Kommunikation

Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie der Fakultät für Geisteswissenschaften vom 6.

Studiengang Abschlußart Fachfälle je Semester u.m.

Absolventen und Absolventinnen: Fallstatistik nach Studiengängen nur Bachelor- und Masterstudiengänge Prüfungsjahre

Studienangebot für das Akademische Jahr 2017/18

Lehramt Sonderpädagogik in Kombination mit dem Lehramt an Grundschulen

Wie hoch ist der NC? Was können Sie tun?

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Studienfach Inklusive Pädagogik

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Herzlich Willkommen an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zum Studieninformationstag am 05. Mai 2018

Alles zur Bewerbung an der HU finden Sie im unter

Christoph Barth. entschuldigt: Prof. Braun, Prof. van Buer, Prof. Kammerzell, Prof. Mühl-Benninghaus Organisation und Protokoll: Kerstin Ludwig

Dr. Grit Wachtel/ Sophia Volk

Erasmus+ Jahresbericht Programmländer (Europa) 2015/2017

LehrerIn werden. Studienbeginn WS 2011/2012. Bachelor/Master. - Dr. Anja Pitton -

Orientierungs-Einheit

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

Bachelor Combined Studies

Definition von Leistungsindikatoren für Forschung

> DATENMATERIAL ZUR GLEICHSTELLUNG AN DER WWU

Akkreditierung als Großprojekt

entschuldigt: Prof. Bruns, Prof. Felsch, Prof. Kammerzell, Prof. Lamers, Prof. Pant, Prof. Schmid, Prof. Sasse, Prof. Stanat Tagesordnung

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Anmeldung zu Praktika über Stud.IP. Didaktisches Zentrum Juni 2017

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Anhang I - Übersicht der eingerichteten Organe gem 1 Abs 2, 3

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.)

Erstsemesterberatung für das Lehramt Grundschule (B.A.) Sommersemester 2017 Dr. Petra Baisch, Raum 2.015, Tel.:

Lehrveranstaltungen im WiSe 2018 und Master. Differenz - Begriff und Praxis. Christoph Brunner. Lehrende/r: Zuordnung:

Wintersemester 2012/13 Vorlesungszeit:

Studienbuch. BA Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2017/18

Vorläufige Studienanfänger- und Studierendenzahlen SS 2017

- 1 - Ordnung des Zentrums zur Erforschung und Entwicklung pädagogischer Berufspraxis - ZpB

Forschungs- und Jahresbericht 2016

Studienbuch. Bachelor Bildungswissenschaft Studienjahrgang 2018/19

Studienfälle nach Fakultät, Fachgruppe, Fach und Abschluss

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2018

Studiengang: (z.b. Magister, Lehramt, Diplom, etc.)

Transkript:

Übersicht der Ansprechpartner/innen in der Fakultätsverwaltung Telefon: +49 30 2093 + Durchwahl Aufgabe Grundsatzangelegenheiten der Fakultätsverwaltung, strategische Personalplanung, Beratung bei der Personalauswahl, Ansprechpartnerin für Lehrdeputatsabrechnungen und -reduktionen, Vor- und Nachbereitung von Berufungszusagen, Brand-, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Name Vorname Kurzzeichen Funktion Blankenhorn Anna AB Verwaltungsleitung Durchwahtretung Ver- Sitz 66154 Geo47-1.23 PSR Frank Petra PF Sekretariat Dekanatssekretariat, ZIS, OKZ-Beantragung 66150 Geo47-1.24 Akademische Anglegenheiten, Forschung und Internationales Ressler Patrick PSR Bereichsleitung Grundsatzangelegenheiten des Bereichs, Beratung von Berufungs- und Evaluationskommissionen, Vertragsangelegenheiten, Cotutelle-Verträge, Seniorverträge, Gastprofessuren, Gastwissenschaftler/innen, Programmpauschale, Großgeräteanträge 66149 Geo47-1.34 AB Affenzeller Sarah SAff Sachbearbeitung Geschäftsstelle Fakultätsrat, Promotionsangelegenheiten für die Institute für Archäologie, Asien- und Afrikawissenschaften, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft sowie Rehabilitationswissenschaften 66135 Geo47-1.25 KL Seite 1 von 5 Übersicht der Ansprechpartner/innen in der Fakultätsverwaltung 18.10.2018

Ludwig Kerstin KL Sachbearbeitung Berufungsverfahren (insb. Bewerbungs- und Verfahrensmanagement), Habilitationsangelegenheiten, Privatdozenturen, Geschäftsstelle des Promotionsausschusses, Promotionsangelegenheiten für die Institute für Erziehungswissenschaften, Kulturwissenschaft, Kunstund Bildgeschichte, Sozialwissenschaften, Sportwissenschaft sowie Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien 66153 Geo47-1.33 SAff Studium und Lehre Voigt Eva-Maria EMV Bereichsleitung Studiengangsentwicklung für die Institute Archäologie, Asien-/Afrikawissenschaften, Kulturwissenschaft, Kunst- und Bildgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft, Sozialwissenschaften und ZtG, Vorbereitung von Gremienbeschlüssen, Prüfungsangelegenheiten, Exkursionsanträge, Preis für gute Lehre, Akkreditierung und Evaluation 66685 DOR26-404 SKre Kretzschmar Stefanie SK Referentin Studium und Lehre Koordination Prüfungsangelegenheiten KSBF Studiengangsentwicklung für die Institute Erziehungswissenschaften, Rehabilitationswissenschaften, Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Lehramt Heidenreich Kathrin KH Sekretariat Sekretariat/ Studiendekanat/ Bereich Studium und Lehre 66684 DOR26-403 EMV 66680 Dor26-414/415 Rehklau Cindy CR Sachbearbeitung Grundschulpädagogik (BA, MA), Bildung an Grundschulen (BA), Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) für alle Studienfächer 66692 DOR26-203a PS Seite 2 von 5 Übersicht der Ansprechpartner/innen in der Fakultätsverwaltung 18.10.2018

Beindorf Antje ABe Sachbearbeitung Erwachsenenpädagogik/Lebenslanges Lernen (MA), Erziehungswissenschaften (BA, MA), Wirtschaftpädagogik (BA, M.Ed.), Bildungswissenschaften (BA, MA mit Lehramtsoption) 66169 DOR26-206 JP Klaas Lisa LK Sachbearbeitung Lorenz Margrit ML Sachbearbeitung Paul Jessica JP Sachbearbeitung Siering Patrycja PS Sachbearbeitung Stephan Eric ES Sachbearbeitung Rehabilitationswissenschaften (BA), Rehabilitationswissenschaften (Gebärden/Audio) (BA), Sonderpädagogik (BA, M.Ed.), Sonderpädagogik (Hören/Kommunikation) (BA, M.Ed.) Archäologie und Kulturwissenschaft (Kombi-BA, Magister), Archäologie (BA Zweitfach/Beifach und MA Archäologie/AKNOA, Magister), Geschlechterstudien/Gender Studies (BA, MA, Magister), Kulturwissenschaft (BA, MA, Magister), Kunstgeschichte (Magister), Musikwissenschaft und Medienwissenschaft (Magister), Open Design (MA), Psychoanalytische Kulturwissenschaft (MA) Sportwissenschaft (BA, MA, M.Ed.) Grundschulpädagogik (BA, MA), Bildung an Grundschulen (BA), Lehramt an Grundschulen (M.Ed.) für alle Studienfächer Internationale Studiengänge der Sozialwissenschaften, Studiengangsentwicklung 66196 DOR26-205 ES 66158 DOR26-200c CW 66163 DOR26-205a ABe 66692 DOR26-203a CR 66166 DOR26-405 LK Seite 3 von 5 Übersicht der Ansprechpartner/innen in der Fakultätsverwaltung 18.10.2018

Prodeus Ilona IP Sachbearbeitung Walldorf Stefanie SW Sachbearbeitung Weigt Cornelia CW Sachbearbeitung Asien- und Afrikawissenschaften (BA, MA, Magister), Afrikawissenschaften (MA), Moderne Süd- und Südostasien-Studien (MA), Zentralasien-Studien (MA), Global Studies (MA) Sozialwissenschaften (BA, MA), Wissenschaftsforschung (MA) Kunst- und Bildgeschichte (BA, MA), Musikwissenschaft und Medienwissenschaft (BA, MA) 66161 DOR26-201 SW 66162 DOR26-200b IP 66160 DOR26-203 ML Haushalt und Personal Buchan Katharina KB Bereichsleitung Grundsatzangelegenheiten des Bereichs, Erstellung von Beschreibungen von Aufgabenkreisen, Planung von Personalmitteln, Geschäftsstelle Haushaltskommission, Praktika 66159 Geo47-2.39 AB Decker Ute UD Sachbearbeitung Hinze Angelika AH Sachbearbeitung Grünke Anne AG Sachbearbeitung Institut für Erziehungswissenschaften: ; Bewirtschaftung des Fakultätshaushalts Institut für Asien- und Afrikawissenschaften: Institut für Sportwissenschaft: Bewirtschaftung Institutshaushalte, 66002 Geo47-1.31 YL 66005 Geo47-1.29 AG 66168 Geo47-1.28 AH Seite 4 von 5 Übersicht der Ansprechpartner/innen in der Fakultätsverwaltung 18.10.2018

Lay Yvonne YL Sachbearbeitung Schwarz Elke ES Sachbearbeitung Wöhl Babett BW Sachbearbeitung Institut für Rehabilitationswissenschaften: Institute für Archäologie, Kulturwiss., Kunst- und Bildgeschichte, Musikwissenschaft und Medienwissenschaft: Bewirtschaftung Institutshaushalte, Institut für Sozialwissenschaften: Werkverträge 66171 Geo47-1.27 UD 66156 Geo47-1.21 BW 66503 Geo47-1.26 ES Seite 5 von 5 Übersicht der Ansprechpartner/innen in der Fakultätsverwaltung 18.10.2018