Lebenslauf. Prof. Dr. med. Udo Sulkowski. 1. Daten zur Person. 2. Aus- und Weiterbildung



Ähnliche Dokumente
Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med. Adresse: Luitpoldstraße Erlangen Telefon: alexander.bach@uk-erlangen.

Lebenslauf. Dr. med. Henning W. Woitge. Praxis Dr. Woitge

Prim. Univ. Prof. Dr. Reinhard MITTERMAIR, FACS, FEBS

Curriculum vitae. Dr. Mario Shlomo Kuntze. Facharzt FMH für Urologie; spez. operative Urologie. Ärztezentrum Jegenstorf AG. Bernstr.

LEBENSLAUF. Dr. Walter Hans Höbling. Johann Höbling, Fahrdienstleiter i.r. Hildegard Höbling (geb.krug), Handelsangestellte i.r.


Die Berufstitel in der Medizin

Privatdozent Dr. med. Arno Schmidt-Trucksäss, MA

TABELLARISCHER LEBENSLAUF

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 14 AUSGEGEBEN AM 6. April 2011

LEBENSLAUF. von Prof. Dr. med. Stefan Rolf Benz. 29.März 1964 in Nagold, Baden-Württemberg

1988 Abitur am ST. JOSEF-GYMNASIUM, BOCHOLT Redakteur bei der BUNDESWEHRZEITSCHRIFT HEER, KÖLN

Curicullum Vitae. Dr. med. dent. Fotios V. Exarchou. D.D.S., Dipl. Orth., Dipl. Dent., Ph.D., Ph.D. Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Klinikstipendien für Studierende Förderung und Bindung

- 1 - Univ.-Prof. Dr. iur. habil. Wolfgang B. Schünemann. L e b e n s l a u f. Prof. Dr. Wolfgang B. Schünemann

Mommy Makeover: Fragwürdiger Trend oder alter Hut?

Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (Zertifikat/Approbation) in Mittweida. Regelstudienzeit: 10 Semester

Name. Straße. PLZ, Ort. Telefon. Fax. Mobiltelefon. -Adresse. PLZ, Ort. Straße. Fax. Telefon. -Adresse

PROFIL. Prof. Dr. Miriam Rose

Beruflicher Werdegang

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

Newsletter Adipositaszentrum Sommernews 1/ 2015

Bewerbungsverfahren zum Stipendium für ausbildungsintegrierte Bachelor - Studiengänge an der Dresden International University

CURRICULUM VITAE NAME: Prof. Dr. med. Christian Detter. Geburtsdatum: 08. Juni Geburtsort: Mannheim. Dienstanschrift:

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Privatdozentin Dr. med. dent., MME (Master of Medical Education)

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 5 AUSGEGEBEN AM 4. Februar 2009

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Berufliche Weiterbildungen / Praktika Praktika und alle übrigen Aktivitäten, die mit der angestrebten Position in Zusammenhang stehen

Medizinstudium an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg

Mark Michalski Dr. Phil. Fachbereich für Deutsche Sprache und Literatur Universität Athen. Mark Michalski

Curriculum Vitae. Persönliche Details

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae

Kurzbiographie...2 Gliederung...3 Materialliste...3. Kurzbiographie...4 Gliederung...6 Materialliste...6

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor

AKTUELLE TÄTIGKEIT PRIVATPRAXIS

Barbara Becker xx Jahre, geboren am tt. mm jjjj in Schweinfurt. lykdfjgöl, ödlfgökdjfh zwei Kinder im

Tabellarischer Lebenslauf II

Prof. Dr. med. Thomas Knoll

Die Honors -Elitestudiengänge an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Regensburg. Carmen Wieslhuber 05.

Konservative/Minimalinvasive

Lebenslauf Dr. Regina Schwab

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg

Die Rolle der Weiterbildungsgesellschaft Meilenstein in der Verbundweiterbildung Allgemeinmedizin

ANTRAG auf Gewährung eines Stipendiums nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz (LGFG)

Privatdozent Dr. med. Andreas Neisius

Das Medizinstudium an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich

Prof. Dr. Giovanni Zucchelli (Autor)... 2 Rezessionsdeckung mit koronalem Verschiebelappen Kurzbiographie...2 Materialliste...

IB Medizinische Akademie Baden-Baden. Podologe (m/w)

Als Rheumatologe im China-Einsatz

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Ihre Ausbildung bei der. Karrierestart

Sparda-Bank Berlin eg Herrn Hans-Joachim Kaiser Storkower Straße 101 A Berlin

U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r D r. H o l g e r P f a f f

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 11 AUSGEGEBEN AM 16. März 2011

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar bis 13 Uhr

Informationen zur KMU Vertiefung

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Vom 30. Juni (Fundstelle:

Bewerbungsbogen. mehrere Psychologinnen und Psychologen. an den Dienstorten Köln und Berlin

Checkliste für Bezirksregierung Düsseldorf

Ihr Familienstammbaum

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Weiterbildendes Studium Psychologische Psychotherapie. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

13. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie. Chirurgie der Brust. 12. November 2014, Uhr

Risikomanagement im Mittelstand

Erklärung an Eides statt

WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER UNIVERSITÄT DES SAARLANDES (MASTER) Dinko Dimitrov und Ingeborg Meisberger

Experten-Statement. Prof. Dr. med. Frank Jessen

PERSÖNLICHE DATEN. Bach, Alexander D., Priv.-Doz. Dr. med.

Fort- und Weiterbildung

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Neue Patientenleitlinie zu Colitis Ulcerosa erschienen

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

STUDIENINSTITUT FÜR KOMMUNALE VERWALTUNG HELLWEG-SAUERLAND SOEST

Weiterbildungssituation in Deutschland

Hinweis zur Meldung zum Ersten Staatsexamen für das Lehramt an berufsbildenden Schulen

VR-Verbundstudium das Hochschulprogramm der Volksund Raiffeisenbanken. + Studium BWL Bachelor

Lebenslauf Martin Himmel

Bewerbung als Volljuristin

DR. MED. PETER HOLZSCHUH

Bewerbung um eine Stelle als Referent Marketing

Erfolgreicher Lebenslauf

Stipendienprogramm Museumskuratoren für Fotografie Richtlinien

Leitfaden für stationäre Weiterbilder

Stress-& Regulationsforschung im Rahmen des Schwerpunkts Qualitative Stress- & Regulationsforschung an der School of Health

MTA-Schule Klinikum Frankfurt Höchst

Strukturierte Promotionsprogramme Begleitstudiengänge Experimentelle Medizin Klinische Forschung und Epidemiologie

WAS WIR VONEINANDER LERNEN KÖNNEN: Perspektiven der gemeinsamen Projekten und Programmen aus rechtlicher Sicht

Zukünftige Entwicklung der Medizinischen Informatik aus Sicht der einrichtungsbezogenen und -übergreifenden Informationsverarbeitung

Alexander Kaler : Mönchstraße Mainz : : alexander.kaler@online.de :

Amtliche Bekanntmachungen

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Roland Hetzer Vera Regitz-Zagrosek Institut für Geschlechterforschung in der Medizin Charité und DHZB

Das Schweizer HOCHSCHULSY HULS STE Y M

Transkript:

Lebenslauf Prof. Dr. med. Udo Sulkowski 1. Daten zur Person Name Geburtstag Geburtsort Konfession Staatsangehörigkeit Familienstand Udo Bernd Sulkowski 5.4.1961 Dortmund evangelisch deutsch verheiratet 2. Aus- und Weiterbildung Schulausbildung 1967-1971 1971-1980 4/1980 7-8/1980 Herder Grundschule in Dortmund Heisenberg-Gymnasium in Dortmund Abitur als Jahrgangsbester Krankenpflegepraktikum im ZentralOP der Städt. Kliniken Dortmund Universitäts ausbildung 1980-1982 8/1982 1982-1986 2-4/1984 Studium der Medizin an der Heimich- Heine Universität Düsseldorf Physikum Studium der Medizin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Studienaufenthalt an der Medizinischen Hochschule Cambridge/Engl. (Addenbrookes Hospital)

4-7/1985 8/1985 Studienaufenthalt am Department of Surgery der Ohio State University (Chairman: R.M. Zollinger) 11. Staatsexamen 1985-1986 11/1986 Praktisches Jahr an den Universitätskliniken Münster (Chirurgie und Radiologie) und den Städt. Kliniken Dortmund (Innere Medizin) 111. Staatsexamen 4.12.1986 Approbation als Arzt 27.1.1987 Promotion zum Dr. med. (magna cum laude) 1/1993 Facharzt für Chirurgie 4/1993 2/1995 Abschluß des Habilitationsverfahrens und Ernennung zum Privat-Dozenten Teilgebiet Gefäßchirurgie 6/1996, 12/96, 9/97 2/1997 Hospitation Department of Surgery New Y ork Hospital, Cornell University Medical Center Teilgebiet Visceralchirurgie 8/1997 Wahl zum Leitenden Arzt der Chirurgischen Abteilung (Fachbereich Viszeral- und Gefäßchirurgie) am Stadtkrankenhaus Soest 9/1997 Verleihung des Rechtes zur uneingeschränkten Berufsausübung und Aufnahme in das Register Chirurgischer Spezialisten in Großbritannien 7/1998 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor der Westfälischen Wilhelms-Universität 9/1998 Bestehen der Prüfung des European Board of Vascular Surgery mit der Berechtigung zur selbständigen Ausübung der Gefäßchirurgie in Europa an der Sorbonne in Paris

3/2001 9/2001 9/2009 Gastprofessor an der Chirurgischen Universitätsklinik Edinburgh und Weiterbildung in Chirurgie von Lebertumoren Ernennung zum korrespondierenden Mitglied der Kommission für ärztliche Haftpflichtfragen bei der Ärztekammer W estfalen- Lippe Aufenthalt am National Cancer Center Amsterdam (HIPEC- Therapie) 3. Stationen des beruflichen Werdeganges Klinische Tätigkeit 1-7/1987 1987-1989 1989-1990 ab 4/1990 ab 4/1994 10/1997 7/1999 Klinik für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie der Uni Münster (Prof. Dittrich) Klinik für Allgemeine Chirurgie der Uni Münster (Prof. Bünte) Rotationsassistent an der Klinik für Unfallund Handchirurgie der Uni Münster (Prof. Brug) Klinik für Allgemeine Chirurgie der Uni Münster (Prof. Bünte) Oberarzt der Klinik Gastarzt an der Klinik für Kinder- und Neugeborenenchirurgie der Uni Münster (Prof. Willital) Ablehnung der Berufung zum Locum Consultant Vascular Surgeon am Whipps Cross Hospital London (University Hospital) 1998-6/2005 Chefarzt der Chirurgischen Abteilung am Stadtkrankenhaus Soest ab 7/2005 Chefarzt der Klinik für Viszeral- und Gefäßchirurgie Clemenshospital Münster Wissenschaftliche Tätigkeit seit 1983 mehr als 250 Veröffentlichungen mit Schwergewicht auf der Chirurgie von Pankreas und Gallenwegen sowie der Gefäßchirurgie seit dem Sommersemester 1993 Prüfer für das 11. und III. Staatsexamen

Mitarbeit in der Akademie für Ärztliche Fortbildung sowie der Ausbildung von Schwestern und Rettungssanitätern Aufbau der Fortbildungsreihe "Aktuelle Pankreatologie" und des "Pankreas-Clubs" sowie der Reihe "Soester Chirurgenabend" In Münster Etablierung der Fortbildungsreihe "Gastroenterologische Onkologie" seit 1986 umfangreiche Lehrtätigkeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität auf dem gesamten Gebiet der Chirurgie 4. Besondere Kenntnisse Sprachkenntnisse Sehr gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift First Certificate in English 6/82 Certificate of Proficiency in English 6/99 Grundkenntnisse der französichen und italienischen Sprache Sonstiges Erfahrungen in der Datenverarbeitung mit den verschiedenen Office-Anwendungen WS 02/03 Aufnahme des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen als Zweitstudium Umfangreiche Erfahrungen i. d. Begutachtung (BG-Gutachten, Versicherungs gutachten, Sozialgerichtsgutachten, Haftungsfragen) Juni 1997 Teilnahme am Seminar "Management-Wissen für leitende Krankenhausärzte" in Frankfurt Feb. 2008 Abschluss des BWL Studiums mit dem Titel "Betreibswirt (IWW)"

5. Studienerfahrung Seit 1990 Teilnahme an verschiedenen nach Gep durchgeführten Studien der Phasen 11 bis IV, deren Ergebnisse größtenteils in peerreviewed Journalen publiziert wurden (vgl. Publikationsliste Studien) 1996/97 Principal Investigator einer multinationalen Studie zum Effekt von Octreotid beim fortgeschrittenen Pankreaskarzinom Februar 2011 Prüfarztkurs Parexel-Akademie Münster, den 15.06.2011 Prof. Dr. med. Udo Sulkowski