Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Ähnliche Dokumente
Die Ökumene heute und ökumenische Zielvorstellungen in evangelischer Sicht. Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Die Orthodoxe Kirche

Eine Kirche viele Kirchen

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

8 Fachdidaktische Impulse

Einheit der Kirche, aber wie? Die Ökumene, die Apostolischen und ihre Geschichte. Vorträge zur Kirchengeschichte

Die Kirche und ihre Einheit aus protestantischer Sicht

ZIEL: KIRCHENGEMEINSCHAFT

Die Kirche und ihre Einheit aus protestantischer Sicht

Die Ökumene aus apostolischer Sicht

Die christlichen Konfessionen

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS

Miteinander reden Zueinander finden. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Predigt. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Amen.

Knng. Anlbrneh. Theologie. Eine ökumenische Grundlegung. Piper München Zürich

Predigt im Gottesdienst der Gemeinschaft Sant Egidio in Würzburg am von Landesbischof Prof. Dr. Friedrich Weber, Braunschweig

44. Bekanntmachung der Neufassung der Grundordnung der Eva~igelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Vom 2. Juli 2004

4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederkunft des

Katholische Schule im ökumenischen Geist

6 INHALT 4.4 Die jenseitige Welt Das Fegfeuer Die Hölle Der Himmel Das Ende der Welt und die Wiederk

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Orthodoxes Christentum Steckbrief: Orthodoxes Christentum

Kirchen- und theologiegeschichtliche Aspekte der Barmer Theologischen Erklärung

Wechselseitige Taufanerkennung Geschichte und Bedeutung

Lukas Vischer: Ökumene

Eine knifflige Sache drei Naturen und doch ist alles eins?

Ich, der neue Papst! II

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Panorama Oecumenica. Eine Übersicht über die unterschiedlichen Akteure in den verschiedenen Feldern ökumenischer Arbeit

Vorwort. Einleitung 1

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Unterrichtsvorhaben 1: Christentum am Anfang Viele lassen sich begeistern

Die Bedeutung der trinitarischen Theologie für das Leben und die Mission der Kirche

Ökumenische Rat der Kirchen Eine Einführung. ein Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens

St. Briccius/Trotha und St. Laurentius/Seeben Heiland St. Laurentius St. Pankratius/Mötzlich-Tornau Paulus

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Amtliche Mitteilungen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Lehrplan Katholische Religionslehre. Leitmotiv 5/6: Miteinander unterwegs von Gott geführt

Ökumenische Rundschau

Inhalt. 1.1 Die westliche Gesellschaft in Abgrenzung zu den anderen Himmelsrichtungen S. 27

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Kirchengemeinschaft nach evangelischem Verständnis Ein Votum zum geordneten Miteinander bekenntnisverschiedener Kirchen. Vorwort

2017 weiter-sehen Initiativen zum Reformationsgedächtnis 2017 in der Erzdiözese München und Freising DR. F. SCHUPPE 1

Präambel. Ökumenische Gemeindepartnerschaft will Selbstgenügsamkeit überwinden und ökumenische Gemeinschaft verbindlich gestalten.

Erklärung der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft

... dass unser ganzes Leben eine Buße sein soll

Jörg Bickelhaupt. "Offene Fragen und schwelende Konflikte in der evangelisch-katholischen Ökumene"

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Theologische Herausforderungen der wechselseitigen Taufanerkennung

GRUNDSÄTZE DER ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Kirchengemeinschaft nach evangelischem Verständnis Ein Votum zum geordneten Miteinander bekenntnisverschiedener Kirchen, EKD-Texte 69, 2001

Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in Berlin und Brandenburg

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Kita - Schatzkiste des Glaubens für die Gemeinde

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

WER TEILT, DER GEWINNT.

Frank Hinkelmann. Konfessionskunde. Handbuch der Kirchen, Freikirchen und christlichen Gemeinschaften in Österreich

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

GÜTERSDIE LOHERVISION VERLAGSEINER HAUSNEUENWELT

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bamberg, Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz

Ökumenisch Kirche sein. Ein Aufruf aus Anlass des Reformationsgedenkens 2017

+ NAH DRAN AN GEMEINDE UND MISSION + STARKES NETZWERK + GUTE BERUFSAUSSICHTEN + ATTRAKTIVE RAHMENBEDINGUNGEN

Grundriß der Praktischen Theologie

Ökumenischer Gottesdienst zur Einheitswoche Richterswil Die Liebe Christi drängt uns zur Versöhnung und Einheit 2. Kor 5,14-20/Joh 17,20-23

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

Lehrveranstaltungen zum Modul ro 1-07 (rk1-07, re 1-07, roo 1-07) Persönlichkeitsbildung und interkonfessionelles Lernen

Predigten zum Mitnehmen

Die eine Bibel und die vielen Kirchen

Ulrich Wilckens / Walter Kasper. Weckruf Ökumene

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

Jahrgansstufe 12 (Abitur 2010)

Teste dich selbst Lösungen zu Kapitel 5

Vortrag beim Studientag 40 Jahre Leuenberger Konkordie, Kassel,

5.Klasse Übergreifende Kompetenzen Personale Kompetenz Kommunikative. Religiöse. Methodenkompetenz

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 10 ZUR EINLEITUNG 11 A. DIE EKKLESIOLOGIE IN DEN DOKUMENTEN DER BILATERALEN KONSENSÖKUMENE 15

Thomas Söding. Jesus und die Kirche. Was sagt das Neue Testament?

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Teil-Kirchgemeinde Ebikon

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Grußwort der Leuenberger Kirchengemeinschaft zur Synode der Badischen Landeskirche in Bad Herrenalb am 20. Oktober 2013

Missio Dei. Mission aus dem Wesen Gottes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Kreuzworträtsel Religion Sekundarstufe

Miteinander unterwegs

DER MENSCH ZWISCHEN HIMMEL UND ERDE

zum Entwurf eines Kirchengesetzes zur Zustimmung zur Änderung der Grundordnung der EKD (Drucksache Nr. 14/16)

Fachcurriculum Katholische Religion an der Sophienschule Hannover Jg. 7/8!

Positionspapier. Ökumene bewegt Frauen Frauen bewegen Ökumene KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFT DEUTSCHLANDS

Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsjubiläum am (Trinitatis) im St. Petri-Dom zu Fritzlar.

Kirchengemeinschaft nach evangelischem Verständnis

Transkript:

Streitgespräche über Gott und die Welt. Eine Disputation der Evangelisch-Theologischen Fakultät und des Exzellenzclusters Religion und Politik in den Kulturen der Moderne und Vormoderne am 15. April 2014 Prof. Dr. Hans-Peter Großhans

Der neutestamentliche Kanon begründet als solcher nicht die Einheit der Kirche. Er begründet als solcher dagegen... die Vielzahl der Konfessionen. Ernst Käsemann, in: Exegetische Versuche und Besinnungen, Göttingen 1960, 214-223.

Ursprünge der konfessionellen Pluralisierung im Neuen Testament Vgl. Acta 6, 1 6: aramäisch und griechisch sprechende Judenchristen Vgl. Acta 15 (Apostelkonzil): Juden- und Heidenchristen Presbyteriale und episkopale Gemeindeverfassung

Grundlage der Ökumene als kirchlicher und theologischer Aufgabe ist die Auffassung, daß die Kirche als Leib Christi eine einzige auf Erden ist. Die Einheit der Kirche ist den Kirchen vorgegeben. Wir glauben an die eine heilige, katholische und apostolische Kirche (Nicaenum- Konstantinopolitanum, 381).

Die ökumenische Bewegung möchte das Gemeinsame zwischen den christlichen Kirchen und Konfessionen stärken. Die moderne ökumenische Bewegung ist 1910 mit der Weltmissionskonferenz in Edinburgh entstanden. 1921 wurde der Internationale Missionsrat gegründet, durch den die Impulse der Missionskonferenzen institutionalisiert wurden. Daraus ging dann der Impuls für die Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung (Faith and Order) hervor.

1914 wurde in Konstanz der protestantische Weltbund für Internationale Freundschaftsarbeit der Kirchen gegründet, dem es um eine praktische Zusammenarbeit der Kirchen ging. Hier wurde das Motto verfolgt Lehre trennt, Dienst verbindet, während die Bewegung für Glauben und Kirchenverfassung ( Faith and Order ) sich gerade Fragen der Lehre und der Kirchenstruktur widmete mit dem Ziel der Überwindung der Trennung unter den Kirchen. In beiden Organisationen arbeiteten von Anfang an orthodoxe Kirchen mit. 7

1948 Gründung des Ökumenischen Rates der Kirchen. Innerhalb des ÖRK behielt die Kommission für Glauben und Kirchenverfassung (Faith and Order) eine gewisse Selbständigkeit. In Faith and Order sind heute die meisten christlichen Kirchen vertreten - auch die römischkatholische, die nicht Mitglied im ÖRK ist. Faith and Order ist deshalb das Zentrum der heutigen weltweiten multilateralen Lehrgesprächs-Ökumene. Ende 2012 hatte der ÖRK 345 Mitgliedskirchen. 8

Modelle der Einheit Modell der organischen Union, Modell der konziliaren Gemeinschaft, Modell der versöhnten Verschiedenheit, Modell der Kirchengemeinschaft, Modell der Koinonia, Modell der föderativem Union, Modell der korporativen Union, Modell der Abendmahlsgemeinschaft, Modell der gegenseitigen Anerkennung, Modell der praktischen Zusammenarbeit Modell der Gemeinschaft von Gemeinschaften, Modell der Schwesternkirchen, U.a.

Joseph Ratzinger beklagt, dass man in der heutigen Theologie vielfach "die große Gottesidee Kirche... überhaupt nicht mehr sehen will und kann; sie erscheint nun als theologische Schwärmerei, und übrig bleibt nur das empirische Gebilde der Kirchen in ihrem Mit- und Gegeneinander". J. Ratzinger, Die große Gottesidee "Kirche" ist keine Schwärmerei, FAZ Nr. 298 vom 22.12.2000, 46.

Die Herausforderung für die Ökumene ist es, die vielen verschiedenen Kirchen der Welt als die Realisierung der einen heiligen, katholischen und apostolischen Kirche zu begreifen. Die Einheit der Kirche ist die Einheit einer in sich vielfältig differenzierten Bewegung.

Einheit heißt nicht: Homogenität oder undifferenzierte Singularität Die Kirchen befinden sich alle in der apostolischen Bewegung. Darin sind sie eins. Der gemeinsame Bezugspunkt aller Kirchen ist die Gegenwart Jesu Christi inmitten der Menschen, die sich in seinem Namen zum Lobpreis des dreieinigen Gottes versammeln - also in gemeinsamen Gottesdiensten. Auch in der religiösen Kommunikation und in der theologischen Diskussion realisiert sich die Einheit der Kirchen.

Evangelische Präferenz für Kirchengemeinschaft als Realisierung der sichtbaren Einheit der Kirchen. Dies ist genug zu wahrer Einigkeit der christlichen Kirchen, daß da einträchtiglich nach reinem Verstand das Evangelium gepredigt und die Sakramente dem göttlichen Wort gemäß gereicht werden. Und es ist nicht nötig zur wahren Einigkeit der christlichen Kirche, daß allenthalben gleichförmige Zeremonien, von den Menschen eingesetzt, gehalten werden (Confessio Augustana [1530], 7).