EXTRA-THIN ROYAL OAK TOURBILLON

Ähnliche Dokumente
TOURBILLON AND CHRONOGRAPH

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI SELFWINDING MOVEMENT CALIBRES 2120, 2121 AND 5122

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI QUARTZ MOVEMENT CALIBRES

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI QUARTZ MOVEMENT CALIBRES

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI CHRONOGRAPH CALIBRE 2385 SELFWINDING

Instructions for use Mode d emploi

TOURBILLON, MINUTE REPEATER AND CHRONOGRAPH

Instructions for use Mode d emploi. Day-date with. moon phase. Calibres 2224/2825 & 2324/2825 Selfwinding

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI TOURBILLON CALIBRES 2861, 2938, 2939 AND 2940 HAND-WOUND

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI MILLENARY CALIBRES 4101 AND 4105 SELFWINDING

Tourbillon and Chronograph

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI SELFWINDING MOVEMENT CALIBRES 3120 AND 3129

ROYAL OAK CONCEPT GMT TOURBILLON

TOURBILLON AND CHRONOGRAPH

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI PERPETUAL CALENDAR CALIBRE 5134 SELFWINDING

TOURBILLON AND CHRONOGRAPH

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI CHRONOGRAPH SELFWINDING CALIBRE 3126 / 3840

MILLENARY QUADRIENNIUM WITH AUDEMARS PIGUET ESCAPEMENT

MILLENARY MINUTE REPEATER WITH AP ESCAPEMENT

Bedienungsanleitung / Instructions for use ROYAL OAK OFFSHORE 100 JAHRE WEMPE CHRONOMETERWERKE LIMITED EDITION. Kaliber 2325

Gra n d e Co m p l i c a t i o n

Sechs neue, schiefergrau gehaltene Modelle bereichern die Kollektion Traditionnelle

PROJEKT AMC Präsentation einer Weltpremiere

Ein einziger Blick ohne Erklärung oder Kommentar genügt bisweilen, um die Ursprünge einer Schöpfung zu erfassen und ihre Geschichte

TRADITION UNABHÄNGIGER CHRONOGRAPH 7077 WIR SCHREIBEN DIE GESCHICHTE FORT...

EXTRAFLACHES AUTOMATISCHES TOURBILLON 5377 WIR SCHREIBEN DIE GESCHICHTE FORT...

PRE-SIHH 2019 LES CABINOTIERS MINUTENREPETITION TOURBILLON HIMMELSKARTE


GRANDE COMPLICATION POCKET WATCH


TUDOR ST YLE MDE_TUDOR_STYLE_2014_Cover.indd :31

SIHH 2019 Overseas Ewiger Kalender ultraflach

TOURBILLON ORBITAL WER MEINTE DA UNMÖGLICH?

Pre-SIHH Overseas Dual Time

TUDOR HERITAGE ADVISOR

SIHH 2019 Les Cabinotiers Minutenrepetition Ewiger Kalender

JAEGER-LECOULTRE PRÄSENTIERT DREI NEUE MASTER ULTRA THIN MODELLE

Mechanische Uhrwerke Sie werden Sie so umfassend zufriedenstellen, wie kaum ein anderer Zeitmesser es vermag

Mechanische Uhrwerke Sie werden Sie so umfassend zufriedenstellen, wie kaum ein anderer Zeitmesser es vermag

WARTUNG UND RESTAURIERUNG Eine Uhr über Jahre hinweg pflegen und erhalten

PRE-SIHH 2019 LES CABINOTIERS GRANDE COMPLICATION PHŒNIX

Mechanische Uhrwerke

Eine mechanische Uhr lebt über Ihren Herzschlag die Unruh! WIE FUNKTIONIERT EINE HANDAUFZUG-UHR? WIE FUNKTIONIERT EINE AUTOMATIK-UHR?

PRESSE MITTEILUNG AMC

Historiques Triple calendrier Historiques Triple calendrier 1948

Equ a t i o n o f Ti m e

Von der Erde zum Mond Die Duomètre Sphérotourbillon Moon verkörpert das perfekte Gleichgewicht zwischen ästhetischer Harmonie und Präzision.

EXZELLENZ UND HANDWERKSKUNST

Traditionell der Zeit voraus.

EINSTELLUNGEN A B C D

25 Jahre Master Control: Drei neue Modelle zum Jubiläum

MÉTIERS D ART DIE LEGENDE DES CHINESISCHEN TIERKREISES DAS JAHR DES SCHWEINS

FRITZ MOERI - MOERIS

UR-1001 «TITAN»: der Superlativ aller Superlative

EINSTELLUNGEN KLASSISCHE ARMBANDUHREN A B C D

WAHRE LEISTUNGSKRAFT ENTSTEHT DURCH DESIGN

Drei Zeit -Genossen.

UMSETZUNG DER OYSTER IN REINFORM

PRESSE-INFORMATION. WEMPE ZEITMEISTER Glashütte i/sa

Grossmann Uhren. Technologie hilft bei der Wiederbelebung einer klassischen Uhrenmarke

SIHH Vacheron Constantin stellt neue FIFTYSIX -Kollektion vor

PRESSE-INFORMATION. WEMPE CHRONOMETERWERKE Glashütte i/sa. Höchste Präzision auf kleinstem Raum


DOWNLOAD. Experience the magic of Customer Service and download the Zenith Watches - The Experience app!

UR-210 Black Platine

Toleranzprobleme an Spiralfedern in mechanischen Uhren

SIHH Vacheron Constantin stellt neue FIFTYSIX -Kollektion vor

OYSTER PERPETUAL DATEJUST

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Erhard Junghans Uhr entschieden haben. DEUTSCH

Pressemitteilung. Baselworld Patek Philippe Genf März 2011

EINSTELLEN DER UHRZEIT UND DES DATUMS

DIE GESCHICHTE DER CO-AXIAL-HEMMUNG VON OMEGA. Motor der Revolution in der mechanischen Uhrmacherei

MIT GANGRESERVE AUF 50 EXEMPLARE BESCHRÄNKTE EDITION

Geschenkeguide für Weihnachten 2017 von Piaget Bildunterschriften

KEINE REGEL OHNE AUSNAHMEN

STARS & HEROES 2016 //

UR-105 TA URWERK Knights

Wertvolle Zeitmesser Made in Munich

UR-105 T-Rex. Genf, Januar 2016

F Ü R E W I G E Z E I T E N

SIHH 2018: VACHERON CONSTANTIN stellt neue Fiftysix -Kollektion vor

GEBRAUCHSANLEITUNG GUCCI HANDMASTER UHREN

MONTRE N 1 EDITORIAL HOLEN SIE SICH BRAUCHBARE INFORMATIONEN MONTRE EXACTE DIE ENTWICKLUNG EINER UHRENMANUFAKTUR

Duomètre à Quantième Lunaire


Inhaltsverzeichnis. Fotonachweis...256

Printed in Switzerland EI INSTRUCTIONS AND GUARANTEE CARD CALIBRE HEUER 02 TOURBILLON

Uhren-ABC 1/6. *Grossuhren: Energiequelle: Zugfeder oder Gewicht Schwingungsorgan: in der Regel ein Pendel

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Erhard Junghans Uhr entschieden haben. DEUTSCH

BASELWORLD 2018 OYSTER PERPETUAL DATEJUST 36

EINSTELLUNGEN VERSCHRAUBTE POSITION

SIHH Capeland Shelby Cobra limitierte Edition Spirit of Competition. Lassen Sie es nicht zu, dass jemand Sie von Ihren Träumen abbringt.

Die UR-111C: eine aussergewöhnliche Uhr, an der man sich nicht sattsehen kann! TECHNISCHE MERKMALE. Kaliber mit Automatikaufzug und Sekundenstopp

GEBRAUCHSANLEITUNG STANDARDUHREN

PANERAI SUBMERSIBLE MARINA MILITARE CARBOTECH - 47mm

Maître Cabinotier mit retrograder Anzeige und Armillarsphären-Tourbillon

Automatikwerk. Self-winding movement J800 J820 JUNGHANS DIE DEUTSCHE UHR

50 Jahre leinfelder München

Transkript:

INSTRUCTIONS FOR USE MODE D EMPLOI EXTRA-THIN ROYAL OAK TOURBILLON CALIBRE 2924 CALIBRE 2924 OPENWORKED HAND-WOUND

1 2 3 A B C

Inhaltsverzeichnis Einführung S. 43 - Die Manufaktur Audemars Piguet Über die Uhr S. 46 - Der Tourbillon Garantie und Wartung Alle Hinweise bezüglich der Garantie und der Empfehlungen betreffend der Wartung Ihrer Uhr sind im beigelegten Ursprungs- und Garantiezertifikat detailliert. Beschreibung des Uhrwerks S. 48 - Ansichten des Werks - Technische Daten des Uhrwerks - Besonderheiten Gebrauch der Funktionen S. 52 - Anzeigen und Funktionen der Uhr - Einstellen der Uhrzeit - Aufziehen der Uhr - Ablesen der Gangreservenanzeige 40 41

Einführung Die Manufaktur Audemars Piguet Das Vallée de Joux, Wiege der Uhrmacherkunst Im Herzen des Schweizer Jura, etwa 50 Kilometer nördlich von Genf, befindet sich eine Landschaft, die ihren unverfälschten Charme bis heute bewahrt hat : das Vallée de Joux. Das rauhe Klima dieser Bergregion und ihr karger Boden veranlassten die dort angesiedelten Bauern, sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts nach alternativen Erwerbszweigen umzusehen. Hohe manuelle Geschicklichkeit, unverbrauchte Kreativität und ein enormes Durchhaltevermögen prädestinierte die Talbewohner, Combiers genannt, geradezu für die Uhrmacherei. Die im Vallée de Joux gefertigten Werke erfreuten sich wegen ihrer hohen Qualität großer Beliebtheit bei den Genfer Uhrenfirmen, welche sie zu kompletten Uhren zusammenbauten und so vollendeten. Ab 1740 konnte sich die Uhrmacherei dann als freies Gewerbe im Vallée de Joux entfalten. Fortan entwickelte sich diese Region, wie aus einer Chronik des Jahres 1881 hervorgeht, zu einem Schlaraffenland, in dem die Armut schon bald einmal verschwunden war. 42 43

Zwei Namen für ein grosses Abenteuer Im Jahre 1875 beschlossen zwei junge und ambitionierte Uhrmacher, Jules Louis Audemars und Edward Auguste Piguet, ihre Talente gemeinsam einzu setzen, um im Vallée de Joux Uhren mit Komplikationen zu entwerfen und herzustellen. Ihre Entschlossenheit, Erfindungsgabe und Disziplin brachten ihnen schnell den erhofften Erfolg. Um 1885 eröffneten sie eine Niederlassung in Genf, und 1889 ergaben sich anlässlich der 10. Weltausstellung in Paris, auf der sie Grande Complication-Taschenuhren präsentierten, neue Geschäftsbeziehungen. Die junge Manufaktur Audemars Piguet gelangte rasch zu internationalem Ruhm. Ihre Kreationen schrieben Geschichte in der Haute Horlogerie : 1892 mit der ersten Armbanduhr mit Minuten-Repetierschlagwerk oder im Jahr 1915 mit dem kleinsten je realisierten 5-Minuten-Repetierschlagwerk. Ab 1918 führten die Söhne der Firmengründer die Arbeit ihrer Väter fort. Sie erweiterten ihre Kenntnisse in der Herstellung von Damen- und Herrenarmbanduhren und entwarfen völlig neue, hochkomplizierte und ultraflache Werke. Nachdem sie die Weltwirtschaftskrise von 1929 mit voller Wucht getroffen hatte, führten die beiden Geschäftsführer mit Ausdauer und Initiative die Skelett-Armbanduhren wieder ein, um sich dann der Herstellung von Chronographen zu widmen. Dieser neue Elan wurde jedoch jäh durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen. Nach Kriegsende drängte sich dem Unternehmen eine Neuorganisation auf. Ihrer innovativen Tradition folgend, konzentrierte sich die Manufaktur auf die Herstellung besonders hochwertiger Stücke. Eine Strategie, die sich als fruchtbar erweisen sollte, um so mehr, als sie mit großem kreativen Mut einherging. Gestärkt durch den internationalen Erfolg, führte Audemars Piguet ihre kreative Arbeit über Jahrzehnte fort und brachte 1972 die Royal Oak als erste hochwertige Sportarm banduhr aus Edelstahl auf den Markt. Sie fand sofort großen Anklang. Als weitere Weltpremiere folgte 1986 die erste ultraflache Tourbillon-Armbanduhr mit Automatikaufzug. Dank dem kreativen Geist, der die Manufaktur nach wie vor beflügelte, entstanden Zeitmesser mit innovativer Ästhetik und einzigartigen Uhrwerken. Ende der achtziger Jahre wurde die Renaissance der mechanischen Komplikationen ein geläutet. Legendäre historische Vorbilder inspirierten zu neuen Meisterwerken mit erlesenen Kalibern. 1999 präsentierte Audemars Piguet die außergewöhnliche Kollektion Tradition d Excellence. Lauter Beweise für einen in der Tradition verankerten wagemutigen Geist und ein Versprechen für die Zukunft. 44 45

Über die Uhr DER TOURBILLON Bereits seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhundert haben sich namhafte Uhrmacher damit beschäftigt die Präzision in der Zeitmessung zu verbessern. Das Bestreben eine einheitliche Gang-genauigkeit der Zeitmesser in allen Positionen zu erreichen, stellte eine große Herausforderung dar. Durch die Erdanziehungskraft wird das regulierende Element (Unruh/Spirale) der Uhr in vertikaler Lage durch geringste Veränderungen der Lage negativ beeinflusst, was zu einer Gangabweichung führt. Im Jahr 1801 erfand der Uhrmacher Abraham Louis Breguet das Tourbillon-Drehgestell, durch welches die Gangabweichung in allen Lagen ausgeglichen wird. Das Funktionsprinzip ist bis heute überall gleich geblieben : die Elemente der Hemmung (Räder, Anker und Unruh) werden nicht fest in das Uhrwerk eingebaut, sondern durch einen beweglichen Käfig gehalten. Dieser Käfig dreht sich mit der Hemmung einmal pro Minute um sich selbst, so dass die einzelnen Elemente kontinuierlich ihre Lage verändern und die, durch die Erdanziehungskraft hervorgerufene, Gangabweichung ausgeglichen wird. 185 Jahre später, im Jahr 1986, gelang es Audemars Piguet erstmals dieses Funktionsprinzip in einer seriengefertigten Armbanduhr mit ultraflachem Automatikwerk anzuwenden. Seitdem erweitert die Manufaktur in Le Brassus ihre Kollektion stetig mit zahlreichen Versionen des Tourbillons in Kombination mit allen uhrmacherischen Komplikationen. Als eine der wenigen Uhren-Manufakturen beherrscht Audemars Piguet mit über 25 veschiedenen Uhrwerken, die mit einem Tourbillon ausgestattet sind, heute noch alle Geheimnisse dieser Komplikation. 46 47

Beschreibung des Uhrwerks Ansichten des Werks Rückseite Kaliber 2924 Technische Daten des Uhrwerks Gesamthöhe : 4,46 mm Gesamtdurchmesser : 31,50 mm Frequenz : 21.600 Halbschwingungen/Stunde (3 Hz) Anzahl der Rubine : 25 Gangreserve (mindestens) : ca. 70 Stunden Handaufzug Unruh mit Schrauben für die Einstellung des Trägheitsmoments Breguet - Spiralfeder Anzahl der Einzelteile : 216 Besonderheiten Werk mit flachem Tourbillon Gangreserveanzeige an der Rückseite Gangreserve mit Differenzial Zifferblattseite 48 49

Beschreibung des Uhrwerks Ansichten des Werks Rückseite Kaliber 2924 Skelett Technische Daten des Uhrwerks Gesamthöhe : 4,46 mm Gesamtdurchmesser : 31,50 mm Frequenz : 21.600 Halbschwingungen/Stunde (3 Hz) Anzahl der Rubine : 25 Gangreserve (mindestens) : ca. 70 Stunden Handaufzug Unruh mit Schrauben für die Einstellung des Trägheitsmoments Breguet - Spiralfeder Anzahl der Einzelteile : 216 Besonderheiten Skelett Uhrwerk Werk mit flachem Tourbillon Gangreserveanzeige an der Rückseite Gangreserve mit Differenzial Brücken und Platine handbearbeitet (angliert, satiniert, perliert und mit Strichschliff) Français Zifferblattseite 50 51

Gebrauch der Funktionen Anzeigen und Funktionen der Uhr (siehe Abbildung auf der Innenseite des Umschlags) 1 Stundenzeiger 2 Minutenzeiger 3 Gangreservenzeiger Ihre Uhr ist mit einer Krone ausgestattet, die drei Positionen einnehmen kann : A Aufzugskrone in der Position Neutral B Position der Krone für manuelles Aufziehen des Werkes C Position der Krone zum Einstellen der Uhrzeit 52 53

Gebrauch der Funktionen Einstellen der Uhrzeit Krone in Position C herausziehen. Jetzt kann die Uhrzeit problemlos vor- oder zurückgestellt werden. Dazu sollte die einzustellende Zeit zunächst um etwa 5 Minuten überschritten werden, bevor man die Uhr wieder auf die korrekte Uhrzeit zurückdreht. Dadurch kann das Spiel im Zahnradgetriebe wieder aufgeholt und somit eine optimale Genauigkeit garantiert werden. Aufziehen der Uhr Ihre Uhr hat ein mechanisches Werk mit Handaufzug. Krone in Position B herausziehen. Wir empfehlen, die Uhr jeden zweiten Tag zur selben Uhrzeit vollständig aufzuziehen. Wenn die maximale Spannung erreicht ist, sollten Sie keinen weiteren Druck ausüben. Ablesen der Gangreservenanzeige Die Position des Gangreservenzeigers gibt Auskunft über den Spannungsgrad der Aufzugsfeder im Federhaus. Der optimale Drehmoment des Werkes steht dann zur Verfügung, wenn sich der Zeiger im grünen Bereich der Anzeige (wie in Abb. Nr. 1 dargestellt) befindet. Steht der Zeiger im roten Bereich (wie in Abb. Nr. 2 dargestellt), hat das Federhaus nicht mehr genügend Kraft, um ein korrektes Funktionieren des Uhrwerks zu gewährleisten. Die Uhr wird dann bald stehen bleiben. Nr. 1 Nr. 2 54 55