VDI-Initiative SACHEN MACHEN



Ähnliche Dokumente
VDI-INITIATIVE SACHEN MACHEN Ideen made in Germany. Quelle: Thomas Ernsting/LAIF

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Mädchen und junge Frauen. Sichern Sie Ihren Fachkräftenachwuchs!

Für Studenten. FAN09 - verbindet!

RWE Power KOHLE FÜRS STUDIUM! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers Die Studienförderung von RWE Power.

Ausschüttung der Stiftung Jugend der Sparkasse Rhein-Nahe. Ausschüttung der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Rhein-Nahe

Informationen zum verlagsübergreifenden Traineeprogramm bei Hubert Burda Media

neu gut? und warum ist das

Jung, Kreativ, Dynamisch

ACHTUNG TECHNIK LOS! EINE INTERAKTIVE WANDERAUSSTELLUNG 18 Klassen der Sekundarschule Volketswil (ZH) nehmen daran teil

HORIZONTJobs. Mediadaten REPORT Employer Branding

was ist ihr erfolgscode?

Das konzernweite internationale E.ON Graduate Program

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

BRAND NEW GERMANY hongkong 2011 Präsentation deutscher Designdienstleister, 1. bis 3. Dezember

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

AMS Leitbild. April Willkommen in der mobile family...

Hier bin ich richtig!

Entscheiden Sie sich...

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Mit dem frauenkompetenznetz möchte ich Frauen eine neue Vernetzungsplattform bieten.

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

147 frauenkolleg f rauenkolle seminarreihen

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Holen Sie das Beste aus Ihrer Kampagne heraus mit unserer Landingpage!

Informationen für Förderer

Angebote rund um die betriebliche Ausbildung

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Machen Sie Ihren Praktikanten zum Unternehmenssprecher!

Integrated Recruiting. IntegratedRecruiting. Stand: Juli 2015

CareerTours. Betriebsbesichtigungen als Instrument der Fachkräftegewinnung für Unternehmen in der Region Stuttgart

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Streamingserver - Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung Ablauf

Winterthurer Haushalte messen sich beim Energiesparen mit Tessinern

StepStone Innovation: Video-Stellenanzeigen. Geben Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht.

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

ORCA Software GmbH Kunstmühlstraße 16 D Rosenheim Telefon +49(0) Fax +49(0)

go 2009: Wichtigster Branchentreffpunkt der Automationsindustrie in der Schweiz

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

Statuten in leichter Sprache

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Der Nutzen von attraktiven Lebensräumen für Personalmarketing und Employer Branding!

Neugier im Employer Branding

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

Mitarbeiter motivieren Kunden begeistern

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

Einstieg in die DFS. Studenten und Absolventen

READY INTERAKTIVE LÖSUNGEN FÜR DIE WIRTSCHAFT

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Fachkräfte in der Kunststoffindustrie 7. VDI-Netzwerktreffen des AK Kunststofftechnik

Fragebogen zur Imagebroschüre

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Presse-Information Karlsruhe, / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse Februar 2016 Messe Friedrichshafen

Donnerstag, 26. April 2012 von bis ca Uhr, IHK zu Lübeck, Fackenburger Allee 2, Lübeck

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

So bereiten Sie sich auf Betriebsrevisionen von Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft vor

Kohle fürs Studium! Spannender Studieren mit Power Engineers. Power Engineers. Die Studienförderung der RWE Power AG

Menschen und Natur verbinden

Informationen für ehrenamtliches Engagement. Stipendium

Die Deutsche Employer Branding Akademie in 3 Minuten

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

D R. K E R S T I N H O F F M A N N UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION. Prinzip kostenlos. Wissen verschenken Aufmerksamkeit steigern Kunden gewinnen

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Sponsoringkonzept. Unser Partnerkonzept basiert auf dem Prinzip von. Leistung und Gegenleistung!

Alumni & Career Center der TUHH. Servicebereich Lehre und Studium

Setzen Sie den Grünstift an.

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Seminar: Grundlagen Personalführung

Wie nimmt man am Wettbewerb teil? Ihre Bewerbung richten Sie bitte elektronisch in Dateiform oder schriftlich in Papierform an:

ProFi. Unternehmensplanspiel für die Grundschule

CountryDesk. Das internationale Netzwerk der Sparkassen-Finanzgruppe

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

Das Standortreporting von MVV Energie. Ihre Energie immer im Blick mit unserem Online-Portal für Strom und Gas

Beruflich Ankommen in Backnang

Der Leitfaden für neue Partner

Junge Leute als Zielgruppe in der Assekuranz

3. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG. VIELFALT UNTERNEHMEN 9. Juni 2015

Gliederung. 1. Fakten zur Entwicklung des Internet. 1.1 Zahlen zur Nutzung des Internet. 2. EINSTIEG Online. 3. EINSTIEG Webmesse

Transkript:

VDI-Initiative SACHEN MACHEN Ideen made in Germany

Unsere Ziele: NACHWUCHS BEGEISTERN SACHEN MACHEN begeistert Jugendliche für Technik und den Ingenieurberuf. INNOVATIONEN FÖRDERN SACHEN MACHEN fördert die Innovationskraft und den Einsatz neuer Technologien. TECHNIKSTANDORT STÄRKEN SACHEN MACHEN stellt innovative Leistungsträger vor und stärkt das Image des Technikstandorts Deutschland. Unsere Projekte: Um die Ziele zu erreichen, engagieren sich der VDI und die rund 100 SACHEN MACHEN-Partner gemeinsam in den vielfältigen Projekten der Initiative: technik-welten tectv VDI ELEVATE Deutsche Technikstraße VDI-Stand auf der Hannover Messe SACHEN MACHEN dient als Plattform, um die einzelnen Aktivitäten der Partner zu bündeln und sie auf Veranstaltungen, Messen und in den Medien zu präsentieren. Die Initiative bietet den Partnern darüber hinaus die Möglichkeit, sich untereinander besser zu vernetzen. SACHEN MACHEN die Initiative des VDI zur Förderung und Stärkung des Technikstandorts Deutschland

Möchten Sie Schülern zeigen, wie attraktiv der Ingenieurberuf ist? Dann gründen Sie eine neue Welt auf dem Internetportal technik-welten.de und sprechen Sie den Nachwuchs frühzeitig an. Auf Ihrer Technik-Welt... präsentieren Sie Ihre Technologien. stellen Sie Ausbildungsmöglichkeiten und Praktika vor. bewerben Sie Ihre Schüler-Events. motivieren Sie Jugendliche, Ingenieur zu werden. Mit unserer Energie-Welt bringen wir jungen Menschen spannende Technik auf spielerische Weise näher. Wir wollen dabei für den Ingenieurberuf begeistern und Orientierung für die spätere Berufswahl bieten. Monica Wertheim, Vice President Employer Reputation & Corporate Culture, E.ON AG Kontakt: technik-welten@vdi.de www.technik-welten.de

Arbeiten Sie mit Technologien, die Jugendliche begeistern? Dann zeigen Sie diese auf tectv, der Videoplattform im Internet. Mit Ihren tectv-beiträgen... bieten Sie Jugendlichen spannende Einblicke in ihr Unternehmen. erklären Sie, wie Technologien funktionieren. zeigen Sie, wie faszinierend der Ingenieurberuf ist. positionieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber. ABB verfügt über innovative Technologien und bietet spannende Projekte. Mit Hilfe von tectv können wir diese greifbar machen und Nachwuchskräfte für Technik begeistern. Klaus Treichel, Leiter Unternehmenskommunikation für Deutschland und Zentraleuropa, ABB AG Kontakt: tectv@vdi.de www.tectv.de

Suchen Sie engagierte Nachwuchskräfte? Dann unterstützen Sie VDI ELEVATE, das Förderprogramm für Ingenieurstudierende. Mit VDI ELEVATE... finden Sie Schlüsseltalente und zeigen sich als attraktiver Arbeitgeber. binden Sie Ingenieurnachwuchs durch Praxisphasen und Mentoren an Ihr Unternehmen. lernen Sie in eigenen Soft Skill-Trainings interessante Teilnehmer kennen. Hydro Aluminium fördert Ingenieurstudierende über VDI ELEVATE, um frühzeitig enge Kontakte zu Studierenden aufzubauen. So entstehen für beide Seiten wertvolle Netzwerke. Michael Halm, Human Resources & Organisation, Hydro Aluminium Deutschland GmbH Kontakt: vdi-elevate@vdi.de www.vdi.de/elevate

Sind Sie Teil des Hightech- Standorts Deutschland? Dann präsentieren Sie Ihre Technologien im Rahmen der Deutschen Technikstraße. Als Teil der Deutschen Technikstraße... zeigen Sie die Innovationskraft Ihres Unternehmens und des Technikstandorts Deutschland. begeistern Sie eine breite Öffentlichkeit für Technik. stellen Sie Ihre Technologien im Rahmen der Fotoausstellung und in verschiedenen Medien aus. Dornbracht setzt sich für die Verbindung von Technik und Kunst ein. Dadurch erleichtern wir den Zugang zum Thema Technik und stärken das Image des Technologiestandorts Deutschland. Matthias Dornbracht, Geschäftsleitung Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG Kontakt: technikstrasse@vdi.de www.deutsche-technikstrasse.de

Kommen Sie mit Ihren Zielgruppen gerne direkt ins Gespräch? Dann treffen Sie Ingenieure, Technik-Interessierte, Entscheider und Nachwuchs auf dem VDI-Stand. Mit dem VDI können Sie auf der Hannover Messe... mit über 10.000 VDI-Mitgliedern und weiteren Besuchern in Kontakt treten. neueste Technologien präsentieren. Ihre potenziellen Nachwuchsingenieure kennenlernen. in Vorträgen und Podiumsgesprächen Ihre aktuellen Themen platzieren. Als innovatives Unternehmen ist Audi ständig auf der Suche nach hochqualifizierten Nachwuchskräften. Viele Bewerber, die wir am VDI-Stand treffen, sind von Vorsprung durch Technik genauso begeistert wie wir. Michael Gro, Leiter Personalmarketing, AUDI AG Kontakt: hannovermesse@vdi.de www.vdi.de/hannovermesse

Engagieren Sie sich für den Technikstandort Deutschland! Profitieren Sie von den Möglichkeiten der Nachwuchsrekrutierung und nutzen Sie die Plattform der Initiative, um sich in der Öffentlichkeit zu platzieren. Unser Partnermodell Premiumpartner Businesspartner Basispartner Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Institutionen und Medien können Partner der VDI-Initiative SACHEN MACHEN werden. Sprechen Sie uns an! Kontakt: sachen-machen@vdi.de SACHEN MACHEN die Initiative des www.sachen-machen.org des Technikstandorts

Die VDI-Initiative SACHEN MACHEN wurde 2006 vom VDI mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ins Leben gerufen. Der Verein Deutscher Ingenieure als Sprecher der Ingenieure und der Technik ist mit rund 139.000 Mitgliedern der größte technisch-wissenschaftliche Verein Europas. Als unabhängige, gemeinnützige Organisation verbindet er Gesellschaft, Technik und Wissenschaft miteinander. Er ist der zentrale Ansprechpartner in technischen, beruflichen und politischen Fragen rund um den Ingenieurberuf. VDI Verein Deutscher Ingenieure e.v. VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf www.vdi.de