STUDIERENDENSCHAFT DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DER ÜBERGEORDNETE WAHLAUSSCHUSS (ÜGWA) Wahlbekanntmachung

Ähnliche Dokumente
TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

TU Braunschweig Wahlergebnis WiSe 2017/2018

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2016/17

STUDIERENDENSCHAFT DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DER ÜBERGEORDNETE WAHLAUSSCHUSS (ÜGWA) Wahlbekanntmachung

Verfasste Studierendenschaft FACHSCHAFTSRÄTEN

Verfasste Studierendenschaft

Wahlbekanntmachung für die unmittelbaren Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten im Wintersemester 2015/2016

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2016

TU Braunschweig Wahlergebnis WiSe 2018/19

TU Braunschweig Wahlergebnis WiSe 2017/2018

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2014/2015

Der Übergeordnete Wahlausschuss der Studierendenschaft der. Technischen Universität Braunschweig. Wahlausschreibung

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2015/2016

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2014

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2014

Der Übergeordnete Wahlausschuss der Studierendenschaft der Technischen Universität Braunschweig. Wahlausschreibung

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

Verfasste Studierendenschaft. der Übergeordnete Wahlausschuss (ÜGWA) F A C H S C H A F T S R Ä T E N

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2014/2015

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2013

Der Übergeordnete Wahlausschuss der Studierendenschaft der Technischen Universität Braunschweig. Wahlausschreibung

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2009/2010

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2013/2014

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2018/19

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

TU Braunschweig Wahlergebnis SS2013

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2011

TU Braunschweig Wahlergebnis WS 2011/2012

Amtliche Bekanntmachung

Korrigierte Wahlausschreibung: Die Nachwahlen zum AStA und zu den Studierendenräten der Fachbereiche Sozialwesen sowie Bauingenieurwesen

Achtung: Nachfrist zur Einreichung weiterer Wahlvorschläge: Montag, , 15 Uhr

Fachschaftsrat Musterwissenschaften. Niederschrift

Wahlordnung der Fachschaft Medizin der Ernst- Moritz- Arndt-Universität Greifswald

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Wahlbekanntmachung: Wahl zum 50. Studierendenparlament

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2013

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter der WG Lipsia eg. 1 Wahlvorstand

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2012

Amtliches Mitteilungsblatt

Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) Fassung Wahlturnus, Zahl der Vertreter (1) Die Wahl zur Vertreterversammlung findet gemäß

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

1. Erste Änderung der Satzung der Studierendenschaft der Leuphana Universität Lüneburg

Wahlausschuss der Bergischen Universität Wuppertal

Amtliche Bekanntmachung

W A H L E R G E B N I S

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

[1] Studierendenschaft der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau. Gemäß 108 Abs. 3 Nr. 2 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 2003 (GVBl S.

Amtliche Bekanntmachung

Ergebnisse der Wahlen

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2007

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Der Bischof von Speyer

Wahlordnung der Vertreter der Walddörfer Wohnungsbaugenossenschaft

Wahlordnung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. 1 Geltungsbereich

Wahlordnung. Neufassung Wankendorfer Baugenossenschaft für Schleswig-Holstein eg

Anhang 8: Wahlordnung für den Bundesvorstand, Stand 24. November 2013

Wahlen zum Studentischen Rat und zu den Fachschaftsräten im Wintersemester 2015/2016 Anlage: 1 Wahlausschreiben vom mit Anlagen 1 bis 3

Wahlbekanntmachung. 3. WAHLTERMIN Die Urnenwahl findet vom 28. Juni bis 30. Juni 2016 in den Wahllokalen in der Zeit von 9.30 bis Uhr statt.

Wahlordnung für die Wahl der Vertreter zur Vertreterversammlung der Wohnungsbaugenossenschaft Köpenick Nord eg

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

Bekanntmachung über die Zusammensetzung des Wahlvorstandes für die Wahl des Schulpersonalrates ( 1 Abs 5 WOLPersVG)

3. Bekanntmachung zu den Wahlen zur Vertreterversammlung

Wahlordnung der Fachschaft Biowissenschaften Universität Greifswald

Bekanntgabe der Wahlergebnisse für den Fachschaftsrat Bauingenieurwesen/Architektur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

FH Bielefeld - Verkündungsblatt Seite 45

KAPITEL 9 WAHLEN ZUR MITARBEITERVERTRETUNG MUSTER WAHLAUSSCHREIBEN

Synopse der Wahlordnung zur Vertreterversammlung (Listenwahl) der Raiffeisenbank Oberursel eg

Mitteilungen der Technischen Universita t Clausthal Amtliches Verku ndungsblatt

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 09/2014

Neufassung der Wahlordnung der ulmer heimstätte eg Beschluss Vertreterversammlung vom

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

2 Aufgaben des Wahlvorstandes

5. Juli Wahlleiter - Nils Löken. Stellv. Wahlleiter - Dominik Guse - Jonas Schweichhart

Deutsche Steuergewerkschaft Landesverband Hessen Die briefliche Stimmabgabe

Stadt Rottenburg am Neckar

Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

Wohnungsgenossenschaft Union Wismar eg WAHLORDNUNG

zugelassene Wahlvorschläge

WAHLORDNUNG zur Wahl der Vertreter und Ersatzvertreter

W a h l b e k a n n t m a c h u n g

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Transkript:

STUDIERENDENSCHAFT DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DER ÜBERGEORDNETE WAHLAUSSCHUSS (ÜGWA) An die Studierendenschaft der Technischen Universität Braunschweig Hauspost Braunschweig, 02.06.2017 Wahlbekanntmachung Hiermit werdet ihr aufgefordert, bei den Wahlen zum Parlament der Verfassten Studierendenschaft, zu den Fachschaftsräten und zu den Fachgruppenräten eure Stimme abzugeben. Die Wahlen werden in der Zeit von Montag, den 19. Juni 2017 bis Donnerstag, den 22. Juni 2017 in den in der Anlage 1 genannten Wahllokalen und Öffnungszeiten durchgeführt. Der ÜGWA weist ausdrücklich darauf hin, dass die Wahllokale - diese sind zur besseren Auffindung mit den Raumbezeichnungen der Hörsäle bzw. Seminarräume versehen - nur vor den angegebenen Räumen eingerichtet werden dürfen.

Stimmabgabe Gemäß 9 der Wahlordnung erfolgt der Nachweis der Wahlberechtigung durch den elektronischen Studierendenausweis, die TUcard. Sofern gegenüber dem Wahlamt keine andere Zugehörigkeitserklärung angegeben ist, bezieht sich die Wahlberechtigung nur auf das erste im Wählerverzeichnis eingetragene Studienfach. Jeder Wähler und jede Wählerin hat seine bzw. ihre Stimme durch Ankreuzen an der neben dem Namen des Bewerbers oder der Bewerberin vorgesehenen Stelle abzugeben. Es kann immer nur ein Bewerber bzw. eine Bewerberin gewählt werden! Dies bedeutet, dass auf dem gesamten Stimmzettel nur eine Person angekreuzt werden darf. Der Wähler bzw. die Wählerin muss den Stimmzettel im Wahlraum unbeobachtet ankreuzen und in die Urne einwerfen. Im Einzelnen wird auf die 15 bis 18 der Wahlordnung (siehe Anlage 2) hingewiesen. Briefwahl Jeder bzw. jede Wahlberechtigte kann von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen, wenn er bzw. sie dies schriftlich oder persönlich beim Wahlamt (Abt- Jerusalem-Str. 6, 3. OG, Raum 310) bis zum 12.06.2017 beantragt. Für die Beantragung der Briefwahl steht den Studierenden im QIS-Portal der TU Braunschweig ein Antragsformular als online-service zur Verfügung. Einem Anderen, als dem Wahlberechtigen persönlich, dürfen die Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt oder zugesandt werden, wenn eine schriftliche Vollmacht vorliegt. Wegen der Einzelheiten über die Briefwahl weist der ÜGWA auf 18 Wahlordnung hin (siehe Anlage 2). Wähler- und Wählerinnenverzeichnis Das festgestellte Verzeichnis wird von der Wahlleitung oder aufgrund von Anträgen, die bis zum 12.06.2017 um 12:00 Uhr beim Wahlamt eingehen müssen, fortgeschrieben. Die nachträgliche Eintragung in das Wähler- und Wählerinnenverzeichnis kann auch die Änderungen der Fakultäts- und Fachgruppenzugehörigkeit betreffen. Wer nach Ablauf der genannten Frist immatrikuliert wird, ist nicht wahlberechtigt.

Zugelassene Wahlvorschläge Der ÜGWA hat in seinen Sitzungen am 22. Mai 2017 und am 30. Mai 2017 die in der Anlage 3 aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Gemäß 1 Abs. 2 und 3 der Wahlordnung finden Listenwahlen statt. Zu den nachstehend aufgeführten Wahlkreisen finden keine Wahlen statt, weil keine Wahlvorschläge eingereicht worden sind bzw. weil sich zu wenige Kandidaten/Kandidatinnen beworben haben: Fachschaftsräte Wahlkreis 060 Geistes- und Erziehungswissenschaften 7 Sitze 0 BewerberInnen Fachgruppenräte Wahlkreis 0125 Techn. Orient. Management 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0199 Personalentwicklung im Betrieb 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0243 Psychol. Psychotherapie 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0312 CSE 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0363 Nach. Man. u. Schutz v. Gewässern 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0581, 0586, 0592 Wirtschaftsing.-wesen - 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0582, 0587 Informationssystemtechnik 5 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0613, 0614, 0615 Lehramt an Grund-, Hauptund Realschulen 5 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0637, 0660, 0666 Bachelor Sport, M.Ed. Hpt/Real Sport, M.Ed.Grd.Sport 3 Sitze 0 BewerberInnen

Wahlkreis 0639, 0658, 0665 BA/ MA Musik 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0647 Bachelor Darstellendes Spiel 3 Sitze 0 BewerberInnen Wahlkreis 0691 Kunstwissenschaft/ Kunstgeschichte 8 Sitze 0 BewerberInnen Zur besseren Überschaubarkeit und zur Erleichterung der Auszählung werden farbige Stimmzettel ausgegeben: Studierendenparlament - pinkfarbene Stimmzettel Fachschaftsräte - grüne Stimmzettel Fachgruppenräte - gelbe Stimmzettel Bitte beachtet die, auf den Stimmzetteln aufgeführten, Hinweise. Auszählung Die Auszählung der abgegebenen Stimmen findet am Donnerstag, den 22.06.2017 ab 18.00 Uhr in der Rotunde in der Mensa 2 (Beethovenstraße 15) statt.

Öffentliche Bekanntmachung Diese Wahlbekanntmachung wird an der nachstehend aufgeführten zentralen Aushangstelle der Wahlausschüsse und des Wahlleiters hochschulöffentlich bekannt gemacht: Forum, Universitätsplatz 2, Erdgeschoss Die öffentliche Bekanntmachung gilt mit Ablauf des Tages als bewirkt, an dem der Aushang an der zentralen Aushangstelle erfolgt ist. Darüber hinaus hat der ÜgWA beschlossen, die Wahlbekanntmachung an folgenden weiteren Stellen bekannt zu machen: Mensa 1, Katharinenstraße 1 Haus der, Hans-Sommer-Straße 66 Mensa 2, Beethovenstraße 11 Mit freundlichen Grüßen ÜGWA Ausgehängt am: 02.06.2017 Ende der Aushangfrist: 22.06.2017 Anlagen: (1) Übersicht über die Wahllokale (2) Auszug aus der Wahlordnung ( 15 18) (3) Zugelassene Wahlvorschläge

Wahllokale: Anlage 1 zur Wahlbekanntmachung vom 02.06.2017 Mensa 1, Katharinenstraße täglich 11.00 15.30 Uhr Mensa 2, Beethovenstraße täglich 11.30 14.30 Uhr Foyer Audimax täglich 09.00 15.00 Uhr Campus Nord Bienroder Weg 84 täglich 11.00 14.00 Uhr Grotrian ZI 24.1 20.06.2017 18:30 21:30 Uhr Anlage 2 zur Wahlbekanntmachung vom 02.06.2017 Auszug aus der Wahlordnung für die Wahlen zum Studierendenparlament, zu den Fachschaftsräten und zu den Fachgruppenräten der Studierendenschaft der TU Braunschweig 15 Stimmzettel (1) Die Stimmzettel sind gesondert für die Wahl jedes Organs der Studierendenschaft sowie getrennt für jeden Wahlkreis herzustellen und müssen eine entsprechende Überschrift tragen. Bei Wahlvorschlägen, die mit einem Listennamen versehen sind, ist dieser auf den Stimmzetteln anzugeben. Die Stimmzettel sind mit dem Stempel des ÜGWA zu versehen. Der Stempel kann gedruckt sein. (2) Auf dem Stimmzettel sind die Wahlvorschläge in der Reihenfolge ihres Eingangs abzudrucken. Bei gleichzeitigem Eingang entscheidet das durch den Vorsitzenden oder die Vorsitzende des ÜGWA zu ziehende Los. Innerhalb eines Wahlvorschlags sind Name, Vorname und Studiengang eines jeden Bewerbers und einer jeden Bewerberin entsprechend der Reihenfolge im eingereichten Wahlvorschlag aufzuführen. Der Stimmzettel muss Raum für das Ankreuzen der einzelnen Bewerber und Bewerberinnen des Listenwahlvorschlags vorsehen. (3) Auf dem Stimmzettel ist deutlich darauf hinzuweisen, wie viele Bewerber und Bewerberinnen angekreuzt werden dürfen. Zusätzlich ist darauf hinzuweisen, dass die Stimme für einen Bewerber oder eine Bewerberin auch zugunsten der gesamten Liste gezählt wird. 16 Unzulässige Wahlwerbung (1)Während des Wahlzeitraumes ist innerhalb eines jeden Raumes, in dem sich ein Wahllokal befindet, jedwede Beeinflussung der Wählerinnen und Wähler durch Wort, Ton, Schrift oder Bild in einem Umkreis von 8 Metern um das Wahllokal herum verboten.

17 Stimmabgabe (1) Jeder und jede Wahlberechtigte hat seine oder ihre Stimme auf dem Stimmzettel durch Ankreuzen oder auf andere Weise an der neben dem Namen jedes Bewerbers oder jeder Bewerberin dafür vorgesehenen Stelle persönlich abzugeben. Jeder Wähler und jede Wählerin hat nur eine Stimme pro Organ, für das er oder sie wahlberechtigt ist. (2) Es ist sicherzustellen, dass der Wähler oder die Wählerin den oder die Stimmzettel im Wahlraum unbeobachtet kennzeichnet und abgibt. Entsprechende Vorkehrungen hat der ÜGWA in Abstimmung mit den FSWA und FGWA zu treffen. Für die Aufnahme der Stimmzettel sind Wahlurnen zu verwenden. Vor Beginn der Stimmabgabe sind die leeren Wahlurnen so zu verschließen, dass die gefalteten Stimmzettel nur durch einen Spalt im Deckel eingeworfen werden können. Für die einzelnen Wahlkreise sind getrennte Wahlurnen zu verwenden, es sei denn, dass die äußere Kennzeichnung der Stimmzettel Verwechslungen ausschließt. (3) Während der Wahl haben ständig zwei Personen, die Mitglied eines Wahlausschusses oder Wahlhelfer oder Wahlhelferinnen sind, an der Wahlurne zugegen zu sein (Aufsichtsführende). Kandidierende sind dabei ausgeschlossen. Wenn auf Grund eines Mangels an Wahlhelfern oder Wahlhelferinnen die Situation eintritt, dass keine zwei nicht selbst für die Wahlen kandidierenden Aufsichtsführenden für ein Wahllokal gefunden werden können, kann eine solche Funktion auch von Kandidierenden wahrgenommen werden. Dabei darf an jeder Wahlurne maximal ein Kandidierender bzw. eine Kandidierende als aufsichtsführende Person eingesetzt werden. Zur Entgegennahme von Wahlurnen und Stimmzetteln sowie zu deren Rückgabe sind nur die nicht selbst kandidierenden Aufsichtsführenden befugt. Dies entbindet diese zweite aufsichtsführende Person jedoch nicht von ihrer Anwesenheitspflicht. Ein Exemplar der Wahlordnung ist im Wahlraum auszulegen. (4) Vor Ausgabe der Stimmzettel haben die Aufsichtsführenden die Wahlberechtigung zu prüfen. Dies geschieht in der Regel durch die Vorlage der TUcard. Die Ausübung des Wahlrechts wird in einem Auszug aus dem Wählerverzeichnis in elektronischer Form vermerkt. Erfolgt der Nachweis der Wahlberechtigung durch die Vorlage eines Wahlscheins ( 19), so ist dieser zu den Wahlunterlagen zu nehmen. Auf Verlangen der Aufsichtsführenden haben sich die Wahlberechtigten durch eine amtlichen Lichtbildausweis auszuweisen. (5) Wird die Wahlhandlung unterbrochen oder wird das Ergebnis nicht unmittelbar nach Stimmabgabe festgestellt, ist die Wahlurne zu verschließen. Der ÜGWA stellt im Einvernehmen mit dem Aufsichtsführenden sicher, dass die Wahlurne bei einem sich über mehrere Tage erstreckenden Wahlzeitraum jeweils außerhalb der Abstimmungszeit verwahrt wird. Zu Beginn und bei Wiedereröffnung der Wahl und bei der Entnahme der Stimmzettel zur Auszählung haben sich mindestens 2 Aufsichtsführende davon zu überzeugen, dass der Verschluss der Wahlurnen unversehrt ist.

18 Briefwahl (1) Jeder und jede Wahlberechtigte kann von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch machen, wenn er oder sie bei der Wahlleitung in der durch die Wahlbekanntmachung festgesetzten Frist persönlich oder schriftlich auf dem von der Wahlleitung vorgeschriebenen Antragsformular beantragt. Die Frist darf frühestens mit dem siebenten Tage vor Beginn des Wahlzeitraumes enden. Nachdem in das Wählerverzeichnis ein Briefwahlvermerk aufgenommen ist, sind die Briefwahlunterlagen auszuhändigen oder zuzusenden. Briefwahlunterlagen sind: 1.Die Stimmzettel mit je einem Stimmzettelumschlag, 2.der Wahlbrief, 3. die Briefwahlerläuterung und 4. die Erklärung über die Briefwahl. (2) Einer anderen Person als dem bzw. der Wahlberechtigten persönlich dürfen die Briefwahlunterlagen nur ausgehändigt oder zugesandt werden, wenn eine schriftliche Empfangsvollmacht übergeben wird. (3) Der Wähler bzw. die Wählerin gibt bei der Briefwahl seine bzw. ihre Stimme in der Weise ab, dass er bzw. sie für jede Wahl einen Stimmzettel persönlich und unbeobachtet kennzeichnet und in dem dafür vorgesehenen Stimmzettelumschlag verschließt. Die Briefwählerin oder der Briefwähler hat durch Erklärung diese Verfahrensweise zu bestätigen. Diese Erklärung ist zusammen mit den Stimmzettelumschlägen persönlich bei der Wahlleitung abzugeben oder im Wahlbriefumschlag zuzusenden. (4) Die Stimmabgabe ist rechtzeitig erfolgt, wenn der Wahlbrief der Wahlleitung bis zum Ablauf der für die Stimmabgabe vom ÜgWa festgesetzten Tageszeit zugegangen ist. Auf dem Wahlbriefumschlag ist der Tag des Eingangs, bei Eingang am letzten Wahltag auch die Uhrzeit zu vermerken. Verspätet eingehende Wahlbriefumschläge hat die Wahlleitung mit einem Vermerk über den Zeitpunkt des Eingangs ungeöffnet zu den Wahlunterlagen zu nehmen. (5) Der ÜGWA hat dafür zu sorgen, dass in Gegenwart von mindestens zwei Aufsichtsführenden während des Wahlzeitraumes die ordnungsgemäße Briefwahl geprüft und im Wählerverzeichnis vermerkt wird, sowie dass die Stimmzettel ohne Einsichtnahme in eine allgemein verwendete Wahlurne gebracht werden. (6) Die Stimmzettel sind nicht in die allgemeine Wahlurne zu bringen und eine Stimme gilt als nicht abgegeben, wenn 1.der Wahlbrief nicht rechtzeitig eingegangen ist, 2. der Wähler bzw. die Wählerin im Wählerverzeichnis nicht mit einem Briefwahlvermerk gekennzeichnet ist, 3. die Erklärung entsprechend Absatz 3 Satz 2 fehlt, 4. der Briefwähler bzw. die Briefwählerin gegen die Briefwahlregeln verstoßen hat und deswegen nicht sichergestellt ist, dass sein bzw. ihr Stimmzettel ohne vorherige Einsichtnahme in die Wahlurne gebracht werden kann.

Anlage 3 zur Wahlbekanntmachung vom 02.06.2017 TU Braunschweig Wahlvorschläge WS 2016/17 Studierendenparlament Wahlkreis 01 (Mathematik,, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Liste 1: "Die Liberalen" Goldapp, Christian Benmaghnia, Bilal Liste 2: "Die LISTE TU Braunschweig" Meier, Sören Lind, Konrad Liste 3: "Liste Pro Demokratie" Köcher, Nicolas Liste 4: "Bunte Liste" Tholen, Dana Jäger, Jule Inja Raddatz, Clemens Philemon Richard Haake, Monique Bauer, Phillipo Starosta, Johannes Ammann, Sabrina Hillebrand, Dorian Wirtschaftsinformatik Finanz u.wirtsch.mathem. Wirtschaftsinformatik Org., Governance, Bild. Mathematik Finanz u.wirtsch.mathem. Finanz u.wirtsch.mathem. Studierendenparlament Wahlkreis 02 (Lebenswissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Liste 1: "Mirakulix" Severin, Rainer Bley, Christian Liste 2: "Die Mitte" Emmendörffer, Jakob Friedrich Denger, Jan Philipp Götzlaff, Matthias Schecker, Enrike Streichert, Manuel

Liste 3: "Biowissenschaften" Hijazi, Luca Raddatz, Laurenz Liste 4: "Löwen" Lueck, Julian Bugarski, Philipp Carsten, Florian Stark, Marvin Liste 5: "Bunte Liste" Schneegans, Tim Biologie Biologie Biologie Psychologie Studierendenparlament Wahlkreis 03 (Architektur, und Umweltwissenschaften) (Listenwahl, 7 Sitze) Liste 1: "Bunte Liste" Cohrs, Johannes Jasper Brettin, Jana Umweltnaturwissenschaften Umweltnaturwissenschaften Liste 2: "FG Bau" Nebel, Felix David, Philipp Lueben, Carola Selker, Stephanie Mobilität und Verkehr Liste 3: "Die LISTE TU Braunschweig" Leppin, Johannes Umweltnaturwissenschaften Liste 4: "Löwen" Lenz, Philipp Huthmann, Aljoscha Umweltingenieurwesen

Studierendenparlament Wahlkreis 04 () (Listenwahl, 7 Sitze) Liste 1: "Masch.bau" Ahrendt, Fenja Fernández Laser, Luis Dunst, Doreen Andrea Bio und Pharmaing Conrad, Fabian Gäding, Marcel Ramón Roth, Miguel Mouhaya,Oussama Brause, Lisa Marie Wirtschaftsing. MB Rojer, Markus Wirtschaftsing. MB Liste 2: "Die Liberalen" Seeger, Benedikt Oskamp, Julian Tim Liste 3: "Löwen" Dörries, Jens Hoffmann, Moritz Mierzwa, Max Molitorisz, Sebastian Messtechnik und Analytik Wirtschaftsing. MB Wirtschaftsing. MB Studierendenparlament Wahlkreis 05 (, Informationstechnik, ) (Listenwahl, 4 Sitze) Liste 1: "Bunte Liste" Czybik, Stefan Multhauf, Marika Senkpiel, Philip Dubenhorst, Arne Özdemir, Okan Pham, Quang Duc Liste 2: "Die Liberalen" Schütz, Jacob Liste 3: "Löwen" Bopp, Tobias Schmidt, Jan Ulrich Informations Systemtech.

Studierendenparlament Wahlkreis 06 (Geistes- und Erziehungswissenschaften) (Listenwahl, 6 Sitze) Liste 1: "IFDN-Naturwissenschaften" Heinrich, Thomas Petermann, Christian Kienel, Luca u.i.vermittlung Biologie Liste 1: "Bunte Liste" Thiemecke, Johanna Geschichte Liste 3: "Die LISTE TU Braunschweig" Buhmann, Tristan Geschichte Lange, Michaela "Mimi" Geschichte Hahn, Maximilian Geschichte Liste 4: "Fachgruppe Lehramt und Erziehungswissenschaften" Zenk, Sebastian English Studies Peters, Thilo Geschichte

Fachschaftsrat 10 (Mathematik,, Wirtschaftsund Sozialwissenschaften) (Listenwahl, 11 Sitze) Liste 1: "Bunte Liste" Hirsch, Mandy Bauer, Phillipo Neumann, Christopher Hellmers, David Tholen, Dana Jäger, Jule Inja Raddatz, Clemens Philemon Richard Garbe, Jakob Hirsch Vanessa Schubert, Tim Haake, Monique Mathematik Wirtschaftsinformatik Finanz u.wirtsch.mathem. Wirtschaftsinformatik Org., Governance, Bild. Fachschaftsrat 20 (Lebenswissenschaften) (Listenwahl, 7 Sitze) Liste 1: "Mirakulix" Friedrichs, Sylvia Liste 2: "Die Mitte" Götzlaff, Matthias Denger, Jan Philipp Schecker, Enrike Emmendörffer, Jakob Friedrich Streichert, Manuel Liste 3: "FG Bio" Hijazi, Luca Biologie Liste 4: "" Raddatz, Laurenz Viebrock, Kevin Schäckermann, Dorina Liste 5: "Bunte Liste" Mayer, Luise Fellbaum, Lena Psychologie Psychologie

Fachschaftsrat 30 (Architektur, und Umweltwissenschaften) (Listenwahl, 11 Sitze) Liste 1: "Die Gekos" Hogreve, Jolan Könitz, Janine Cohrs, Johannes Jasper Umweltnaturwissenschaften Geoökologie Umweltnaturwissenschaften Liste 2: "FG Bau" Issa, Nasiem Obermann, Tim David, Philipp Nebel, Felix Puhlmann, Sophia Charlotte Selker, Stephanie Spille, Lena Gößwein, Lukas Nguyen, Bach Khoa Schröder, Louis Umweltingenieurwesen Umweltingenieurwesen Mobilität und Verkehr Umweltingenieurwesen Fachschaftsrat 40 () (Listenwahl, 9 Sitze) Liste 1: "Masch.Bau" Gäding, Marcel Micklei, Paul Piechowiak, Lena Hofmann, Luisa Fernández Laser, Luis Mouhaya, Oussama Dunst, Doreen Andrea Hübner, Yannick Ahrendt, Fenja Bio und Pharmaing

Fachschaftsrat 50 (, Informationstechnik, ) (Listenwahl, 9 Sitze) Liste 1: "Fak5 and friends" Walker, Arnold Multhauf, Marika Özdemir, Okan Ehrhardt, Paula Piepgras, Martin Pham, Quang Duc Reimers, Peter Matthias Werner, Michel Lasse Skiba, Ann Christin Wirtschaftsing. ET Liste 2: "LENA ft. and Friends" Reuter, Ricarda Richter, Jan Kreith, Dennis Donocik, Niklas Bittermann, Lena

Fachgruppenrat 0110 0114 0115 0117 0119 0121 (Mathematik) (Listenwahl, 4 Sitze) Liste 1: "FG Mathe" Jäger, Jule Inja Wittig, Marc André Ammann, Sabrina Bauer, Phillipo Ubben, Alina Finanz u.wirtsch.mathem. Mathematik Finanz u.wirtsch.mathem. Mathematik Mathematik Fachgruppenrat 0113 0116 0123 () (Listenwahl, 6 Sitze) Liste 1: "42" Naczk, Nicole Garbe, Jakob Jüchter, Hendrik Schubert, Tim Hellmers, David Widdecke, Nora Goesmann, Thole Hayo Starosta, Johannes Kanoun, Simon Nassim Fachgruppenrat 0118 0126 0196 (Politik/ Politikwissenschaft/ Soziologie u. Org.Kult + Wissenstransfer) (Listenwahl, 8 Sitze) Liste 1: "Fachgruppenrat Sozialwissenschaften" Hirsch, Mandy Behnke, Philipp Lind, Konrad Ostrowski, Marcel Meier, Sören Tholen, Dana Schulze, Moritz Haake, Monique Kurz, Christian Org., Governance, Bild. Fachgruppenrat 0120 0122 (Wirtschaftsinformatik) Liste 1: "FGR Wirtschaftsinformatik" Raddatz, Clemens Philemon Richard Streng, Sebastian Eckardt, Max Frederik Neumann, Christopher Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik

Freese, Jan Henrik Wehrmann, Niklas Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Fachgruppenrat 0127 0197(Medienwissenschaften) (Listenwahl, 4 Sitze) Liste 1: "FG Mewi" Schild, Sarah Ratajczyk, Tim Krüger, Johannes Reinhardt, Carla Lüpkes, Julie Fachgruppenrat 0234 0242 (Psychologie) Liste 1: Fachgruppe Psychologie Vormberg, Julia Caterina Mayer, Luise Schneegans, Tim Stegmaier, Sarah Anica Faltin, Melissa Medienwissenschaften Medienwissenschaften Medienwissenschaften Medienwissenschaften Medienwissenschaften Psychologie Psychologie Psychologie Psychologie Psychologie Fachgruppenrat 0235 0237 0238 0239 0250 (/ Lebensmittelchemie) Liste 1: "Mirakulix" Severin, Rainer Denker, Lars Friedrichs, Sylvia Crane, Sebastian Bley, Christian Fachgruppenrat 0236 () Liste 1: "Matthias Götzlaff- Ich habe keine Angst!" Götzlaff, Matthias Denger, Jan Philipp Liste 2: "Die Mitte" Schecker, Enrike Emmendörffer, Jakob Friedrich Streichert, Manuel Liste 3: "Die Pharmazeuten" Baumgarten, Janosch

Milles, Laurenz Rosebrock, Julia Langlotz, Bernd Fachgruppenrat 0240 245 0247 (Biologie Diplom/ B. Sc.) Liste 1: "FG Bio" Heine, Philip Alexander Nikolka, Fabian Hijazi, Luca Selmar, Jolanda Biologie Biologie Biologie Biologie Fachgruppenrat 0246 0248 () (Listenwahl, 7 Sitze) Liste 1: "" Reuning, Manuel Viebrock, Kevin Brune, Sarah Schäckermann, Dorina Möller, Svenja Raddatz, Laurenz Schepergerdes, Lena Plötzky, Lisa Fachgruppenrat 0325 0326 0327 0328 und 0329 (Geoökologie/UmweltNaturwissenschaften) Liste 1: "FG Geko" App, Mario Nebig, Leonhard Ernst Martin Hogreve, Jolan Wenz, Doreen Kluger, Sarah Maria Geoökologie Umweltnaturwissenschaften Umweltnaturwissenschaften Umweltnaturwissenschaften Umweltnaturwissenschaften Fachgruppenrat 0350 0351 0352 0353 0369 (Architektur) Liste 1: "Arch" Kühn, Rebekka Tusch, Franziska Siems, Jannik Bücker, Kerstin Schwanbeck, Florian Slebos, Liesa Kullik, Jonna Architektur Architektur Architektur Architektur Architektur Architektur Architektur

Wübben, Thore Murawski, Alexandra Schulz, Konstantin Jaekel, Anja Architektur Architektur Architektur Architektur Fachgruppenrat 0360 0361 0364 0365 0366 0367 ( / Wirtschaftsingenieurwesen - Bau) Liste 1: "FG Bau" David, Philipp Puhlmann, Sophia Charlotte Spille, Lena Selker, Stephanie Lueben, Carola Gößwein, Lukas Schröder, Louis Fachgruppenrat 0362 und 0368 (B.Sc.und Master Umweltingenieurwesen) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "FG Bau" Issa, Nasiem Obermann, Tim Andersson, Bente Nguyen, Bach Khoa Umweltingenieurwesen Umweltingenieurwesen Umweltingenieurwesen Umweltingenieurwesen Fachgruppenrat 0373 0374 (Mobilität und Verkehr) Liste 1: "FG Bau" Nebel, Felix Malich, Jonas Höper, Lisa Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr Mobilität und Verkehr Fachgruppenrat 0470 0476 0478 0479 0480 0484 () Liste 1: "Masch.bau" Dickel, Kurt Kilian Micklei, Paul Hofmann, Luisa Gäding, Marcel Hübner, Yannick

Fachgruppenrat 0471 0477 0482 (Wirtschaftsingenieurwesen - ) Liste 1: "Masch.bau" Rojer, Markus Klingemann, Lukas Brause, Lisa Marie Wirtschaftsing. MB Wirtschaftsing. MB Wirtschaftsing. MB Fachgruppenrat 0472 0473 0474 0475 0481 0483 (Bioingenieurwesen) (Listenwahl,7 Sitze)s Liste 1: "Bioreaktion" Appelhaus, David Dunst, Doreen Andrea Dierking, Gerrit Fröhlich, Jonas Menzler, Martin Fachgruppenrat 0520 0521 () (Listenwahl, 4 Sitze) Liste 1: "retardiert, aber glücklich" Senkpiel, Philip Reuter, Ricarda Richter, Jan Kreith, Dennis Donocik, Niklas Bittermann, Lena Bio und Pharmaing Bio und Pharmaing Bio und ing. Bio und Pharmaing Bio und Pharmaing Fachgruppenrat 0580 0583 0584 0588 0589() Liste 1: "Buttonmaschine" Walker, Arnold Özdemir, Okan Multhauf, Marika Ehrhardt, Paula Piepgras, Martin Pham, Quang Duc Reimers, Peter Matthias Dubenhorst, Arne Skiba, Ann Christin

Fachgruppenrat 0622 0625 0631 (Diplom-/ Bachelor-Pädagogik) (Listenwahl, 8 Sitze) Liste 1: "Fachgruppe Erziehungswissenschaft" Jürgens, Alina Donath, Christopher Delfs, Michelle Karabulut, Berivan Krause, Franziska Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaft Fachgruppenrat 0628 0651 (Bachelor Biologie) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "BioBros" Kienel, Luca Krützfeldt, Anna Lena Hülsmann, Selina Biologie Biologie Biologie Fachgruppenrat 0629 0652 (Bachelor ) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "CuV" Westerbusch, Marie Gefäller, Marius Tannen, Anna Bicak, Besim Busold, Maximilian Petermann, Christian Seidel, Daniel Abdulbeyli, Aidan Abu Samra, Smidal Bednarek, Niklas Matt, Tobias Fachgruppenrat 0632 0655 0663 (Bachelor Ev. Theologie) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "ev. Theologie" Schirmag, Kai Viktoria Seebürger, Katharina Leitolf, Mia Carolin Ev. Theologie Ev. Theologie Ev. Theologie

Fachgruppenrat 0635 0656 0695 (Geschichte u. Bachelor Geschichte) Liste 1: "Fachgruppe Geschichte" Bergling, Yannick Germey, Katrin Thiemecke, Johanna Jankowski, Daniel Ullmann, Maik Geschichte Geschichte Geschichte Geschichte Geschichte Fachgruppenrat 0638 0657 0664 (Bachelor Mathematik) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "Fachgruppe Mathematik u. i. V." Lindemann, Nele Bußmann, Maike Bartram, Jens Mathematik u.i. Vermittl. Mathematik u.i. Vermittl. Mathematik u.i. Vermittl. Fachgruppenrat 0640 0653 0661 0697 (Bachelor/Magister Philosophie/Germanistik) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "Bunte Liste" Thomas, Jacqueline Zörb, Antonia Geißmar, Miriam Germanistik Germanistik Germanistik Fachgruppenrat 0648 0659 (Bachelor u. i. Verm.) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "IfDN" Buth, Eike Christian Bothe, Finn Jakob Glett, Domenic u.i.vermittlung u.i.vermittlung u.i.vermittlung Fachgruppenrat 0654 0662 0693 (Anglistik) Liste 1: "Fachgruppe Anglistik" Schulz, Annalena Floetenmeyer, Lisa Robben, Marlene English Studies English Studies English Studies

Fachgruppenrat 0698 (Kultur der technisch-wissenschaftl. Welt) (Listenwahl, 3 Sitze) Liste 1: "Fachgruppe KTW" Wullfen, Denise Schwarte, Jan Oostlander, Anne Kultur d.techn. wiss.welt Kultur d.techn. wiss.welt Kultur d.techn. wiss.welt