Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter:



Ähnliche Dokumente
Informationen zum Workshop. Konfliktlösendes Coaching

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Strategie-Seminar. Vision - Strategieentwicklung Strategieumsetzung. 4 Tage: 12./13./19./20. Juni in Kooperation mit

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Informationen zum Seminar. Kosten und Nutzen von Wissensmanagement

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit

Informationen zum Workshop. Konflikte erkennen, Konflikte lösen

Beratungskompetenz Existenzgründung


PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

Informationen zum Workshop. Konflikte erkennen, Konflikte lösen

Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley

Zertifizierter Projektleiter (S&P)

Lizenz - Partner Fragebogen (Alle Angaben werden vertraulich behandelt)

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Systemsich integrative Coaching Ausbildung II der Coaching Spirale GmbH

Trainer/in C - Leistungssport 2016

Präsentationstraining

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe September 2013

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

CVR. Herr Martin Trübner. Teichstr. 39E Langen Ihr Sachbearbeiter

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Der Telefon-Power-Tag

Mitarbeitermotivation

Zertifizierter Verkaufsleiter (S&P)

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Höherzertifizierung von Level D auf Level C (IPMA) zeigen Sie Ihre Projektmanagement-Kompetenz!

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Kommunikation im Dialog

Service Logistik Kompakt

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

M E H R W E R T S T E U E R - U N D S T E U E R S E M I N A R V E R T I E F U N G S T H E M A P R I V A T A N T E I L E

Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence

am Donnerstag den 28. Juni 2012 um 18:30 Uhr in das Düsseldorf China Center, Königsallee 106, Düsseldorf (Raum Beijing) ein.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter

shopmunity.com Registrierungsformular für kostenlosen Eintrag ins Lieferantenverzeichnis

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Andere Wege im Vertrieb gehen

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag

3EB-Coaching und Konfliktmanagement Modul 7

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

akademie perspektivenwechsel

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 1. Ausgabe 2015

Selbstbewusst? - Denkste! Akzeptanz durch innere Größe und natürliche Authorität.

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Soziale Netze (Web 2.0)

Bundesakademie für Kirche und Diakonie Inspiration und Richtung geben. Bildung, Training und Beratung für Menschen in sozialen,

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 2. Ausgabe April 2014

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Workshops auf einen Blick

Projektmanagement für Führungskräfte

Verlosung Klassenfahrten DJH Die Teilnahmebedingungen im Detail:

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni

Ergonomie-Coach Verwaltung (zertifiziert durch die IGR e.v.)

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance:

Kennzahlen-Crash-Kurs

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Mediation als Arbeitsmittel des Alltags

Interkulturelles Intensiv-Training China

RHEIN-NECKAR LÖWEN SUPPORTERCLUB

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch,

Bewerbungs- und Anmeldeformular Schüleraustausch MSG Rappoltsweiler/Ribeauvillé FÜR DAS JAHR 20 Name: F1 F2 Klasse: Französischlehrer:

Termine: 17. November 2015 in Stuttgart. 3. Dezember 2015 in Berlin. Seminar. Kundenbindung durch wirkungsvolle Korrespondenz

Arbeitsrechtliche Herausforderungen. Gesundheitswesen. 4-tägiges Seminar. Für Praktikerinnen und Praktiker

AUSBILDUNG zum zertifizierten SPIEGELGESETZ-COACH nach Methode Christa Kössner. Ausbildungsleitung: Christa Saitz und Mary Eichler-Bilek

Der agile Projektleiter von morgen

FRAGEBOGEN ANWENDUNG DES ECOPROWINE SELBSTBEWERTUNG-TOOLS

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Arzt ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Arzt der MVZ-Vertretungsberechtigte)

DMB Deutsche Gesellschaft für Management in der Baupraxis mbh

Beitrittserklärung zum Unternehmensforum Heidelberger Frühling

Controller/Betriebswirt für IE - Repetitorium/Projektpräsentation - Repetitorium/Projektarbeit/-thesis

Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement

Auftrag zum Fondswechsel

Transkript:

Informationen zum Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter: Langfristige Kundenbeziehungen auf- und ausbauen

Hintergrund Als leitender Mitarbeiter einer vertriebs- und kundenorientierten Organisation besitzen Sie bereits zahlreiche Stärken. Sie kennen Ihre Produkt- und/oder Dienstleistungspalette sehr genau und können ohne Probleme z. B. die technischen Details Ihres Produkts oder Projekts darstellen. Eine maßgebliche Stärke im Wettbewerb ist es, die Bedürfnisse von Kunden zu verstehen und Kundenbeziehungen zu vertiefen. Ziel muss eine Win-Win-Situation bei Geschäftsabschluss sein. In einem preisgetriebenen Produkt-/Lösungsumfeld zielt eine erfolgreiche Verhandlungsführung vor allem auf den Mehrwert ab, den Sie für den Kunden einbringen. Der zweitägige Workshop gibt Ihnen Strukturen an die Hand, um erfolgreich Verhandlungen zu führen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Es wird deutlich, dass Verhandeln mehr ist, als das Verhandeln um Qualität, Preis und Service. Mit Frau Sabine Hartmann steht Ihnen ein erfahrener Coach zur Seite. Sie gibt Ihnen wertvollen Input. Abgerundet wird der Workshop durch praktische Übungen. Pro Workshop werden maximal 10 Teilnehmer zugelassen. Qualifizierungsziele des Seminars Sie erlernen die strategische Vorbereitung auf eine Verhandlung. Sie verstehen die Bedürfnisse Ihrer Kunden. Sie wissen, wie Sie einen Mehrwert für den Kunden schaffen. Sie erkennen, wann Sie innerhalb des Verkaufszyklus in eine Verhandlungsphase eintreten. Sie sind in der Lage, erfolgreiche und langfristige Kundenbeziehungen auf- und auszubauen. Sie lernen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Verhandlungsführung kennen und können dieses anwenden. Sie lernen, Ihr Mindestziel zu erreichen und gleichzeitig die Kundenbeziehungen zu festigen.

Sie verstehen, wie sich Fertigkeiten und Techniken im Umgang mit Widerstand und Druck einsetzen lassen, um Win-Win-Verhandlungen abzuschließen. Sie machen sich Ihren aktuellen Verhandlungsstil bewusst, damit Sie Positives daraus übernehmen und an Verbesserungswürdigem arbeiten. Sie erlernen, Kollegen und Mitarbeiter bei der Verhandlungsführung zu coachen. Sie erhalten Werkzeuge, um Ihre persönliche Weiterentwicklung zum erfolgreichen Verhandler langfristig zu gewährleisten. Methoden Vermittlung von theoretischem Hintergrund Praktische Übungen Gegenseitige Beratung Rollenspiele Zielgruppe Der Workshop richtet sich insbesondere an Mitarbeiter aus IT- und Technologieunternehmen. Teilnehmer anderer Branchen profitieren in gleichem Maße von diesem Workshop. Angesprochen sind Vertriebsmitarbeiter, (Key) Account Manager, technischer Sales Support wie auch Marketingspezialisten, Unternehmensberater oder Projektingenieure. Coach Sabine Hartmann arbeitet seit 2000 als Business Executive Coach auf internationaler Ebene. Beraten hat sie u. a. weltweit agierende Unternehmen wie z. B. Dell, Deutsche Telekom, Shell, Microsoft, BMW, Cargill, Flowserve oder auch Deutsche Bank. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Coaching, Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und internationales Projektmanagement. Vor Ihrer Tätigkeit als Coach und Beraterin füllte Frau Hartmann jahrelang Managementpositionen aus. Seit 2007 ist Frau Hartmann bei der Graduate School Rhein-Neckar als Social Skills Trainerin im MBA-Studiengang Engineering Management tätig.

Dauer 2 Tage; jeweils von 9.00 bis 17.00 Uhr Termine Siehe Homepage Kosten 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. Für Absolventen der Graduate School Rhein-Neckar: 1.390,00 Euro zzgl. MwSt. Anmeldung Eine Anmeldung ist bis drei Wochen vor dem Workshop möglich. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an die Graduate School Rhein-Neckar in Mannheim (siehe Anmeldeformular am Ende).

Anmeldeformular Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück. Name, Vorname, Titel Geburtsdatum Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ und Wohnort) E-Mail-Adresse Telefon Aktuelle Funktion/ Position Arbeitgeber und Ansprechpartner Anschrift des Arbeitgebers (Straße, Hausnummer, PLZ und Standort) Hiermit melde ich mich verbindlich für den oben genannten Workshop an. Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Graduate School Rhein- Neckar (www.gsrn.de/graduate-school-rn-ueber-uns/graduate-school-rhein-neckaragb).

Rechnung Workshop Erfolgreiche Verhandlungsführung für vertriebs- und kundenorientierte Mitarbeiter Bitte schicken Sie mir / meinem o.g. Arbeitgeber eine Rechnung über die Gebühren in Höhe von 1.590,00 Euro zzgl. MwSt. oder ermäßigt für Alumni der Graduate School Rhein-Neckar in Höhe von 1.390,00 Euro zzgl. MwSt. zu....... Ort, Datum Unterschrift Teilnehmer...... Ort, Datum Unterschrift Arbeitgebervertreter mit Firmenstempel... Ich wurde auf den Workshop aufmerksam durch Die Anmeldung senden Sie bitte an: Graduate School Rhein-Neckar ggmbh Julius-Hatry-Str. 1 68163 Mannheim oder per Fax an die Nummer 0621 150207 29 Ansprechpartnerin Ulrike Augart-Durczok Telefon: 0621 150207 16 E-Mail: ulrike.augart@gsrn.de