Leistung fördern und bewerten

Ähnliche Dokumente
Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Kreativ visualisieren

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Das Leitbild vom Verein WIR

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Elternzeit Was ist das?

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kulturelle Evolution 12

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Konzentration auf das. Wesentliche.

Aussagen zur eigenen Liebe

Mustervereinbarung. Die Mustervereinbarung soll auch ein Impuls sein, die Qualität nach Innen und Außen zu sichern und weiter zu entwickeln.

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Überlastungsanzeigen. Ein Arbeitsmittel für die MAV und die Belegschaft im Umgang mit schwierigen Arbeitssituationen

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Bernadette Büsgen HR-Consulting

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Erfolg beginnt im Kopf

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Eltern in Lernentwicklungsgesprächen GrS Schnuckendrift Hans Korndörfer

Schullaufbahnempfehlung

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Auftrag zum Fondswechsel

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Mobile Intranet in Unternehmen

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Schnellstart - Checkliste

Leitfaden zum Personalentwicklungsgespräch für pflegerische Leitungen

Aspekte zur Sicherung der Wirtschaftlichkeit von. Sportboothäfen im Zeichen des demografischen Wandels

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Regelwerk der "Electronical Infrastructure for Political Work"

In der Kürze liegt die Würze. Metaphern systemischer Praxis. Systemische Praxis als Perspektivenwechsel

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse Liestal ATG

1 Mathematische Grundlagen

10 Thesen zu den Vorträgen von Stefan Dietz

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Graf-Engelbert-Schule Bochum

NEWSLETTER Nr. 12 Juli Was macht denn erfolgreich?!

Jetzt gibt es viel zu regeln.

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

Statuten in leichter Sprache

Anleitung Scharbefragung

Der Wunschkunden- Test

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Elternumfrage Grundschule. Phorms Campus München

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz

Informationsblatt Induktionsbeweis

Einstellungen der Deutschen gegenüber dem Beruf der Putzfrau

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Kontakt ist alles: Selbst- und Fremdbilder

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Bürgerhilfe Florstadt

Transkript:

Leistung fördern und bewerten an der I. Einleitung II. Rechtliche Grundlagen III. Standpunkt und Ideen des Grundschulverbandes IV. das Konzept der Liebig-Grundschule

I. Einleitung Es ist evangelisches Verständnis der christlichen Botschaft, dass jeder Mensch in seinem individuellen Menschsein von Gott angenommen ist, unabhängig von seinem Leistungsvermögen und dem Grad des Erreichens fremdbestimmter Ziele. Diesem christlich verantworteten Menschenbild, wie es im Lehrplan für das Fach Evangelische Religionslehre auf den Punkt gebracht wird (ebd. Abschnitt 4 - Leistung fördern und bewerten), fühlt sich das Kollegium der Liebig-Grundschule verpflichtet. Wir sind uns bewusst, dass wir durch die Vorgabe der Lehrpläne (Kompetenzerwartungen) fremdbestimmte Ziele stets im Blick haben müssen. Darüber wollen wir jedoch den Blick auf das einzelne Kind in seiner Einzigartigkeit, mit seinen individuellen Voraussetzungen und Möglichkeiten nicht verlieren. Diese Verbindung von Leistungsanforderung und individueller Förderung zu einem pädagogischen Leistungsbegriff formulieren auch die Richtlinien und Lehrpläne NRW (s.u.). Auf der Grundlage der rechtlichen Vorgaben und angeregt von der konzeptionellen Arbeit des Grundschulverbandes haben wir uns an der Liebig-Grundschule auf den Weg gemacht, eine pädagogische Leistungskultur zu entwickeln. Im Folgenden werden zunächst die rechtlichen Grundlagen zusammengefasst sowie der Standpunkt des Grundschulverbandes skizziert, um anschließend das Leistungskonzept vorzustellen, das wir an unserer Schule zurzeit entwickeln. II. Rechtliche Grundlagen Aussagen zur Leistungsbewertung in der Grundschule finden sich im Schulgesetz Nordrhein-Westfalen (SchG NW), der Ausbildungsordnung-Grundschule (AO-GS) sowie in den Richtlinien und Lehrplänen für das Land Nordrhein-Westfalen. Im Schulgesetz( 48) werden Ziel, Grundlage und Art der Leistungsbewertung festgelegt sowie verbindliche Aussagen zur Notengebung und den Zeugnissen getroffen: Die Leistungsbewertung soll über den individuellen Leistungsstand der Schülerinnen und Schüler Aufschluss geben sowie Grundlage zur weiteren Förderung sein. Bewertet werden Leistungen sofern es die entsprechende Ausbildungsordnung nicht anders vorsieht durch

Noten, die in 49 genau beschrieben werden. (vgl. SchG NW im Dokument Rechtliche Grundlagen ). In der Ausbildungsordnung-Grundschule( 5 und 6) wird die Notengebung sowie die Form der Leistungsbewertung in den Zeugnissen für den Bereich der Grundschule weiter ausdifferenziert: Die Leistungen werden in der Schuleingangsstufe und gegebenenfalls in der Jahrgangsstufe drei falls ein entsprechender Beschluss der Schulkonferenz vorliegt ohne Noten bewertet. Die Zeugnisse beschreiben in der Schuleingangsstufe das Arbeits- und Sozialverhalten sowie die Lernentwicklung und den Leistungsstand in den einzelnen Fächern. In der Jahrgangsstufe 3 enthalten die Zeugnisse gegebenenfalls (s.o.) zusätzlich Noten in den einzelnen Fächern. In der Jahrgangsstufe 4 enthalten die Zeugnisse Noten in den einzelnen Fächern. (vgl. AO-GS im Dokument Rechtliche Grundlagen ) In den Richtlinien und Lehrplänen für das Land Nordrhein-Westfalen wird der individuelle Aspekt der Leistungsbewertung, wie er im Schulgesetz angedeutet ist, unter dem Begriff Pädagogischen Leistungsverständnis genauer beschrieben sowie die sich daraus ergebenden Grundlagen für die Leistungsbewertung festgeschrieben: pädagogisches Leistungsverständnis: = Verbindung von Leistungsanforderung und individueller Förderung Die Lehrerinnen und Lehrer sollen Leistungen nicht nur fordern, sondern sie ermöglichen, wahrnehmen und fördern. Der Ausgangspunkt des Unterrichts sind die individuellen Voraussetzungen der Kinder. Die Lehrerinnen und Lehrer sollen Leistungen nicht nur fordern und überprüfen, sondern anerkennen sowie das Vertrauen der Kinder in die eigene Leistungsfähigkeit fördern (sie ermutigen, unterstützen, ein positives Lern- und Leistungsklima schaffen). Die Kinder sollen lernen, die Erfolge ihres Lernens zu reflektieren und ihre Leistungen richtig einzuordnen. Leistungsbewertung orientiert sich an den Anforderungen der Richtlinien und Lehrpläne (Kompetenzerwartungen) und am erteilten Unterricht.

Leistungsbewertung berücksichtigt die individuelle Lernentwicklung der einzelnen Kinder. Leistungen sind nicht nur Ergebnisse des Lernprozesses zu einem bestimmten Zeitpunkt im Vergleich zu den verbindlichen Anforderungen, sondern auch Anstrengungen und Lernfortschritte. Die verbindlichen Anforderungen (Kompetenzerwartungen) gewinnen im Laufe der GS-Zeit größeres Gewicht und sind der entscheidender Maßstab für die Empfehlung beim Übergang in die SI. Anstrengungen/Lernfortschritt alle im Unterricht erbrachte Leistungen schriftliche Arbeiten sonstige Leistungen (mündliche/praktische Beiträge, kurze schriftliche Übungen) (D/M) Leistungsbewertung den Unterricht vorbereitende/ergänzende Leistungen (vgl. Richtlinien, Kapitel 6 und Lehrpläne, jeweils unter Punkt 4.: ) III. Standpunkt und Ideen des Grundschulverbandes Der Grundschulverband hat über mehrere Jahre das Projekt Pädagogische Leistungskultur entwickelt, in dem er das Thema Leistungsbewertung unter vier Aspekten unter die Lupe nimmt (vgl. Bartnitzky, Horst und Angelika Speck-Hamdam (Hg.), Leistungen der Kinder wahrnehmen - würdigen - fördern, Frankfurt am Main, 2004, S. 36 ff.): 1. Leistungen der Kinder wahrnehmen In Arbeitsergebnissen dokumentieren sich die Leistungen von Kindern oft nur an der Oberfläche, z.b. in Aufsätzen, in Rechtschreibarbeiten (u.a. Diktaten), den Lösungen von Mathematik-Aufgaben oder in Tests. Die wirklichen Leistungen sind nicht einfach ablesbar. Dazu gehört das Wissen um individuelle Lernbedingungen und Fortschritte, Anstrengungen und Lösungsstrategien. Viele Leistungen schlagen sich gar nicht schriftlich nieder (z.b. einander zuhören, miteinander kooperieren, selbstvergessen lesen, über das eigene Lernen nachdenken).wahrnehmen setzt auch voraus: Lernbedingungen recherchieren, Lernstrategien kennen, Kinder beobachten, mit Kindern über ihr Lernen und Leisten sprechen, also Lerngespräche führen. (a.a.o.)

2. Leistungen der Kinder würdigen Um Kinder auf ihren Lernwegen zu fördern, werden sie in ihrem Entwicklungsprozess ermutigend begleitet. Würdigen heißt: Lernentwicklungen bestätigen, Schwierigkeiten als Stationen auf dem Lernweg sehen, mit dem Kind über das Lernen nachdenken. Die Kinder sind in den Prozess eingebunden: mit individuellen und gemeinsamen Lerngesprächen, mit Portfolios und Lerntagebüchern, mit Präsentationen und Projektergebnissen. (a.a.o.) 3. Kinder individuell fördern Kinder in Grundschulklassen liegen in ihrer Entwicklung um bis zu drei Jahren auseinander. Sie unterscheiden sich zudem in ihren Lebensbedingungen, in ihren grundlegenden Erfahrungen, in ihren Fähigkeiten und Interessen erheblich voneinander. Individuelle Förderung ist deshalb ebenso unabdingbar wie die Differenzierung der Anforderungen. Wichtige Aspekte der Förderung sind: die Orientierung an tragfähigen Grundlagen für erfolgreiches Lernen, ein Unterricht, der für die Lernwege der Kinder offen ist, eine anregende Lernumgebung, Lernberatung und Selbstdifferenzierung der Kinder (a.a.o.) 4. Lernwege öffnen Statt des Lehrgangs für alle orientiert sich der Unterricht an den Lerngängen der Kinder. Eine entscheidende Weichenstellung nimmt die Würdigung der Leistungen ein: Sie verbindet den Rückblick mit dem Blick auf die weitere Lernperspektive auf Vorhaben und Wege, Aufgaben und Arbeitspensen. Die Kinder erwerben Strategien und Methoden selbsttätigen Arbeitens. Die Lernumgebung ist förderlich gestaltet mit Anregungen und Arbeitsmitteln, mit Zeit für eigenständiges und für kooperatives Arbeiten. Individuelles Lernen ist dabei eingelagert in die Gemeinsamkeit des Lernens. (a.a.o.) Wesentliche Gedanken, die der Grundschulverband hier formuliert, decken sich mit den Forderungen der Richtlinien und Lehrplänen für das Land Nordrhein-Westfalen. Im Unterschied zum Schulgesetz und den Richtlinien sieht der Grundschulverband jedoch einen unvereinbaren Widerspruch zwischen einem pädagogischen Leistungsverständnis und einer Leistungsbewertung in Form von Ziffernnoten: Er argumentiert, dass die konkurrenzorientierte Steuerungsfunktion der Notenbewertung die entwicklungsorientierte Funktion einer pädagogischen Leistungsbewertung außer Kraft setze (vgl. Grundschulverband (Hg.), Grundschule aktuell spezial: Standpunkte, Frankfurt am Main 2013, S. 12):

Lernen um der Note willen verdrängt das Lernen aus Sachinteresse; leistungsstarke Kinder, die ohne weitere Anstrengungen gute Noten erhalten, entwickeln ihre Kräfte zu wenig, leistungsschwächere Kinder werden auf Dauer mutlos. (a.a.o.) Der Grundschulverband fordert statt Noten eine pädagogische Lernkultur, dialogische Formen der Beratung mit Kindern und Eltern sowie leistungsstärkende Rückmeldungen und förderorientierte Bewertung von Leistungen (a.a.o., S. 13.). IV. Das Konzept der Liebig-Grundschule Das Kollegium der Liebig-Grundschule hat sich in den letzten Jahren den Ideen einer pädagogischen Leistungskultur mehr und mehr geöffnet und unterstützt die Ideen des Grundschulverbandes. Wir bemühen uns darum, die Kinder individuell zu fördern, indem wir uns immer wieder fragen: Wo steht das einzelne Kind, was braucht es, um weiterzukommen? (vgl. Konzept zur individuellen Förderung) eigene Lernwege gehen zu lassen, indem wir den Kindern eingebettet in das gemeinsame Lernen Zeit und Arbeitsmittel für selbsttätiges Lernen zur Verfügung stellen sowie eigenständiges und kooperatives Lernen fördern (Lernzeit, Stationenlernen, Gruppen- und Partnerarbeiten in allen Fächern). Wie der Grundschulverband sehen auch wir einen nicht lösbaren Widerspruch zwischen der Forderung nach einem pädagogischen Leistungsverständnis einerseits und der vorgeschriebenen Ziffernbenotung andererseits. Unsere Beobachtungen zeigen, dass alle Bemühungen um ein pädagogisches Leistungsverständnis (nach dem die Kinder sich nicht untereinander vergleichen sollen, sondern ihre eigene Lernentwicklung in den Blick nehmen und würdigen sollen) empfindlich gestört, bei einigen sogar komplett außer Kraft gesetzt werden können, sobald Noten ins Spiel kommen. Auch Schulgesetz, AO-GS und Richtlinien bieten wenig Anregung zur Lösung dieses Konfliktes: Denn wie genau mit Hilfe von Noten individuelle Lernstände sowie Anstrengungsbereitschaft und Lernfortschritte bewertet werden sollen, wird nicht beschrieben. Uns ist bewusst, dass wir den Widerspruch nicht lösen können, solange Noten verbindlich vorgeschrieben sind. Um mit dem Widerspruch leben zu können, haben wir für die Arbeit an unserer Schule folgende Konsequenzen gezogen:

Noten sollen im Rahmen der Leistungsbewertung eine untergeordnete Rolle spielen. Das bedeutet für uns, dass Noten möglichst spät erteilt werden möglichst wenig erteilt werden für die Schülerinnen und Schüler transparent sind immer verbunden sind mit einer individuellen Rückmeldung sowie Anregungen zur Weiterarbeit. Darüber hinaus erscheint es uns wichtig, mit Kindern und Eltern die Grenzen und Probleme der Notengebung zu reflektieren. Im Vordergrund soll die Förderung der Leistungsbereitschaft sowie die Wahrnehmung und Würdigung aller Leistungen, insbesondere der individuellen Lernentwicklung (durch Lehrer/Lehrerinnen und Kinder) stehen. Damit wir Leistung fördern können und sowohl wir als auch die Kinder selbst ihre Leistung wahrnehmen und würdigen können, haben wir folgende Ideen entwickelt: Nicht nur wir als Lehrerinnen und Lehrer wollen Kompetenzerwartungen im Blick haben, sondern auch den Kindern sollen diese bewusst gemacht werden. Dazu haben wir Lernkuchen entwickelt, die in kindgerechter Form die Kompetenzerwartungen der Lernpläne widerspiegeln:

Datum: Mithilfe dieser Lernkuchen können Lerngespräche initiiert werden und die Kinder sich immer wieder überlegen: Was kann ich schon, was möchte ich als nächstes auf meinem Lernweg in den Blick nehmen? Die Lernkuchen können ebenfalls als Instrument genutzt werden, um Eltern (bei Elternabenden oder Beratungsgesprächen) zu verdeutlichen, was ihre Kinder können sollen, wo sie stehen und wo eventuell Stolpersteine auf ihrem Lernweg sind. Darüber hinaus sind die Lernkuchen ein Instrument, um Notengebung transparent zu machen und gleichzeitig die Problematik von Ziffernnoten zu verdeutlichen. Damit sowohl wir als auch die Kinder ihre individuelle Lernentwicklung in den Blick nehmen und würdigen können, haben wir Beobachtungsbögen entwickelt ( Mein Stand der Dinge ) in denen die Kinder ihre Leistungen selbst einschätzen sowie mit der Einschätzung des Erwachsenen vergleichen und drüber ins Gespräch kommen können: Mein Stand der Dinge im Fach Deutsch Lesen 3/4 Ich lese gerne. Ich lese häufig (auch zu Hause). Ich kann einen ungeübten Text flüssig vorlesen. Ich kann Arbeitsaufträge lesen und ausführen. Ich kann mir selbst Bücher/Geschichten/Sachtexte aussuchen, die mich interessieren. Ich L Ich L Ich L Ich kann zu Texten, die ich gelesen habe, Fragen beantworten (Antolin, Lepion, Lesekartei). Ich kann in Sachtexten Informationen finden (Sachunterricht). Wenn ich eine Geschichte lese, verstehe ich, wovon sie handelt. Ich kann nachfragen (nachschlagen), wenn ich in einem Text etwas nicht verstanden habe. Ich kann zu Texten eigene Gedanken äußern Ich kann ein Lesetagebuch führen Ich kann Texte auswendig vortragen. Ich kann einen Text mit guter Betonung vorlesen. Ich kann ein Kinderbuch vorstellen. Ich kann Texte szenisch, musikalisch, bildnerisch darstellen. Ich kann selbstständig im Internet am Antolin/Lepion arbeiten. Ich kann selbstständig im Internet Informationen finden.

In Lerngesprächen können wir Lernfortschritte bestätigen oder bei beobachteten Schwierigkeiten gemeinsam mit den Kindern überlegen, was ihnen helfen kann, um weitere Fortschritte zu erzielen. Auf diese Weise sollen die Kinder ermutigend auf ihrem Lernweg begleitet werden. Durch den Vergleich von Selbst- und Fremdeinschätzung sollen die Kinder im Lauf der Grundschulzeit an eine realistische Einschätzung ihres Könnens und ihrer Lernentwicklung herangeführt werden. Gleichzeitig können diese Beobachtungsbögen uns Lehrerinnen und Lehrern eine Rückmeldung über den Erfolg von Unterricht und Fördermaßnahmen geben. Die hier skizzierten Ideen sollen im Lauf der kommenden Jahre weiterentwickelt werden. In den Arbeitsplänen der einzelnen Fächer finden sich sofern sie bereits entwickelt sind die fachspezifischen Überlegungen und Instrumente zur Leistungsförderung und - bewertung.