Subline-Sanierung einer Trinkwasserdruckleitung in DN 1500

Ähnliche Dokumente
Sanierung einer Trinkwasserleitung DN 1500 des Zweckverbandes Landeswasserversorgung Baden-Württemberg mit einem PE 100 Linerrohr mittels Sublining

Erstmals wurde eine Spannbetondruckleitung

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Presseinformation. Ebermannstadt setzt auf den Memory-Effekt. Natur geschützt und Kasse geschont

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Presseinformation. Spezialeinsatz im Wasserschloss

Rehabilitation von Trinkwasserleitungen mit grabenlosen Verfahrenstechniken

Sound-Ma na ger. Be die nungs an lei tung Deutsch

LinerGrip-Verbindungstechnik für dünnwandige PE-Inliner

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

Wir sagen euch an den lieben Advent

J J J. j j J 0 3 J

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Projektbericht. Technologieschritt in der Rohrsanierung. Vor-Ort vorverformte PE Rohre On Site Thermo Forming Verfahren. Wilhering, September 2017

Die Pecorinos Liebe ist manchmal Käse

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Herr, lehre uns, dass wir sterben müssen

Klavier S. A. T. B. Kl. 6 & # # C Flott A... Was macht der Maier am Himalaya? mf? œ # œ œ œ œ b. Text: Fritz Rotter / Otto Stransky - Musik: Anton Pro

Für vie le Berg ho tels geht das Som mer ge schäft den Bach run ter

ACHTUNDZWANZIG LACHGESCHICHTEN

Vorstellung bewährter Sanierungsverfahren von Hausanschlüssen in offener und geschlossener Bauweise unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Kanäle rundum fit gemacht. Wirtschaftsbetriebe Duisburg setzen auf den Memory-Effekt ROHRSANIERUNG

David Fermer. Voller Einsatz für Karim. Thienemann Verlag

Das Athanasianische Glaubensbekenntnis (Athanasianum)

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Als Fach pfle ge kraft in der Dia ly se: An sprü che und Kom pe ten zen

Herzlich Willkommen. zu unserem heutigen Vortrag über. Schlauchliner sowie Rohreinzugsverfahren für den Druckrohrbereich

auf dem Trockenen» ab Seite 122)

2 Be rech nung von Re gel krei sen

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

Trauer und Trost. Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. I. Ach, banges Herz. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

18. Die Himmel erzählen die Ehre GOtte#.

Wahlp ich ächergruppen an der Georg-Hartmann-Realschule Forchheim. III a. III b

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

Nun danket alle Gott

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

Maulende Rentner & Q \ \. % Q \ \ & Q. % Q, & Q & Q,,, % Q % Q. Bsus. Musik: Eichhorn / Henrich / Pigor. von. Ma- zehn- tau- lay- hin- ent- Dschun-

C. René Hirschfeld 3 heitere Lieder für gemischten Chor nach Texten von Wilhelm Busch

ÜBER UNS. Die Ele men te E i zi enz, In no va ti on, Un ter neh me tum und In te gri tät prägen

Close-Fit-Lining / Einzelrohr- Lining / Rohrstrang-Lining

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich.

Gewerbegebietsgespräche

Ein Über blick über das Ver brau che rin sol venz ver fah ren

Ritter Rost und das Gespenst

Themenbereich B: Methoden Themenblock 1: Ökodesign-Prinzipien ENERGIEEFFIZIENZ

Themenbereich A: Grundlagen Themenblock 1: Ausgewählte Umweltwirkungsbereiche SCHADSTOFFFREISETZUNG

NORM für Druckrohrnetze November Stahlrohrabzweige 60 WN 130-2

AUGEN AUF BEIM AUTOKAUF

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

EISTURNIER EISTURNIER. Titel: EISTURNIER Autor: Kurt Melchard. Das Buch beschreibt Arbeitsweise und Funktionen des Programms. Version 3.25.

Fußball - WM F F7/A B mi'9 B º7. œ œ œ Œ œ œ Œ Œ œ bœ. F B mi6 F B mi7 F Csus4. ih-rem. Charme. Ih - re Art und Wei-se. œ œ œ œ œ œ œ œ œ bœbœ

Udo Jürgens-Medley 2000/2001. für Männerchor mit Klavierbegleitung

Non troppo lento. Sopran I. Sopran II. Alt. Manual. Orgel. Pedale. Violine I. Violine II. Viola. Violoncello. Kontrabass. Herr, Herr, wie.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement...

Bayerisches Staatsministerium der Justiz ELTERN. und ihre KINDER.

TIPPS für Wohnungseigentümer Erwerb Rechte Pflichten

FH-MITTEILUNGEN. Fachprüfungsordnung

Guten Morgen, wie heißt du?

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

In for ma ti onen zur Ju gend kri mi na li tät und zur Ju gend straf rechts - pfle ge in Bay ern

Presseinformation DIRINGER & SCHEIDEL. Ohne Rammen und Stoßen. Statisches Berstlining ideal in dicht bebauten Gebieten ROHRSANIERUNG. 25.

M & M - Musik & Mehr Verlag, Greven

Wir sind klüger und stärker

Sanieren von Rohrleitungen MIT AGRULINE UND AGRUSAFE

Wenn die Hel fer den Tod brin gen

Das Leben des Hl. Martin

Example 3.1(web): Schwanenlied, Op. 1 No. 1, strophes 1-2

Erfahrung mit Druckrohrlinern

Das Runde muss in das Runde

Druckrohrsanierung im PE Close-Fit-Verfahren

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

Wir preisen dich, o Gott

Ihr seid das Salz der Erde

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001

elmeg hybird 300 elmeg hybird 600

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

F Gm7 C Am und neu be gin nen ganz neu, da berühren sich Himmel und. C Am7 Dm7 Gm7

Einführungsmusik Berkhan

Sanierung Hochbehälter Regener Straße, Gemeinde Langdorf

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

Stabat Mater (dt. von Heinrich Bone 1847)

Kleine und große Leute

Die Kom ple xi tät des Le bens und der Theo rien

Vier Gesänge für Frauenchor

Transkript:

Neues Innenleben für Wasserhauptschlagader: Subline-Sanierung einer Trinkwasserdruckleitung in DN 1500 Dipl.-Ing. Thomas Meyer, Pfeiffer GmbH, Dresden und Dipl.-Ing. Thomas Frank, Frank GmbH, Mörfelden-Walldorf Einleitung Die Landeswasserversorgung (LW) Baden-Württemberg ist ei - nes der ältesten Fernwasserversorgungsunternehmen Deutsch - lands. Das Unternehmen wurde im Jahr 1912 gegründet, die ersten Anlagen gingen bereits 1917 in Betrieb. Heute ist die LW für die zuverlässige und sichere Versorgung von rund 250 Städten und Gemeinden mit jährlich mehr als 90 Millionen Kubikmetern Trinkwasser verantwortlich. Die LW wuchs seit 1965 als kommunaler Zweckverband beständig weiter. Bild 2: Darstellung der in Stahlbeton ausgeführten Teil ab - schnitte Dich tungen aufgetreten. Die Verlustrate der Druckleitung 3 stieg seit Anfang der 90er Jahre auf über 20 Liter/Sekunde an (Bild 3). Bild 1: Versorgungsgebiet der Landeswasserversorgung Baden-Württemberg Die dritte Hauptleitung der LW wurde in den Jahren 1967 bis 1974 gebaut und ging ab 1970 abschnittsweise in Be - trieb. Die Leitung führt über eine Gesamtlänge von 84 Ki lo - me tern vom Wasserwerk Langenau, dem Hauptförderwerk der LW nordöstlich von Ulm, über die Schwäbische Alb nach Geislingen ins Filstal und von dort weiter in Richtung mittlerer Neckarraum, wo unter anderem die Städte Stuttgart, Ess - lingen, Ludwigsburg, Kornwestheim, Göppingen und Waib - lin gen mit Trinkwasser versorgt werden. Vom Wasserwerk Langenau bis zum Scheitelpunkt in Am - stet ten ist die Leitung auf einer Länge von 28 Kilometern als Druckleitung ausgeführt. Der mit ca. 56 Kilometern etwa doppelt so lange zweite Abschnitt wird als Fallleitung betrieben. Die Leitung ist mit einer Durchflussmenge von bis zu 3.000 Litern/Sekunde eine der Hauptschlagadern der Lan - des wasserversorgung. Beim Bau der Leitung kamen überwiegend stumpfgeschweiß - te Stahlrohre zum Einsatz. Wegen der damals sehr hohen Stahlpreise hat man sich bei vier Teilabschnitten der Druck - lei tung auf einer Länge von insgesamt ca. neun Kilometern für Stahl betonrohre der Nennweite 1.500 Millimeter mit Muf - fen dich tung entschieden. Seit etwa 15 Jahren sind zunehmend Wasserverluste an den Muffenverbindungen der Betonrohre aufgrund versprödeter Bild 3: Entwicklung der Leckraten und Anzahl der sanierten Muffen Zunächst wurde versucht, diesen Wasserverlust durch den Einbau von Innendichtmanschetten einzudämmen. Dadurch konnte die Leckrate aber nur vorübergehend eingedämmt werden. Die Leckraten wären zwar ohne diese Sanierungen bis zum heutigen Zeitpunkt bereits auf 130 Liter/Sekunde an gestiegen (Bild 3), die Lebensdauer dieses Sa nie rungs ver - fah rens, das ca. 2.000,00 EUR pro Muffe kostet, ist aber mit 10 bis 15 Jahren zu gering, um eine dauerhafte Lösung darzustellen. Die Sanierungskosten stehen bei insgesamt 1.340 zu sanierenden Muffen und der geringen Lebensdauer in kei - nem Verhältnis zum Nutzen. Um die Wasserverluste nach - haltig zu reduzieren, musste ein anderer Weg gefunden werden. Entscheidung für das Subline-Verfahren Von der LW wurden im Vorfeld verschiedene Sanie rungs verfah ren gegenübergestellt. Gegen einen Neubau einer parallel zur Stahlbetonleitung verlaufenden Stahlleitung sprachen KRV NACHRICHTEN 2/2008 Seite 11

die aufwendige Trassenführung (teilweise durch Na tur schutz - gebiet) und die sehr hohen Kosten. Die bisherige Methode mittels Innenmanschetten scheiterte an der zu geringen Nach - haltigkeit, und die Abdichtung der Muffenspalte mittels Keil - dich tungen wurde aufgrund des vergleichbar hohen Auf - wandes bei fraglichem Langzeitnutzen ebenfalls verworfen. Die Tatsache, dass die Stahlbetonrohre statisch noch funktionsfähig sind und den Innendruck voll aufnehmen können, sprach zusammen mit den wirtschaftlichen Vorteilen für die Sanierung mit einem PE 100-Inliner, der auf dem gesamten sanierten Abschnitt als vollflächige Auskleidung die Dicht - wir kung sicherstellt. Folgende Anforderungen musste die Sanierungsmaßnahme erfüllen: Nutzen des vorhandenen Altrohres als tragfähiger Man tel Schnelle Verlegeleistung, da eine längere Außer be trieb - nah me der Leitung (maximal 4 Tage) nicht möglich ist Anforderungen hinsichtlich der Trinkwasserhygiene mussten eingehalten werden Hohe Lebenserwartung von Material und Gesamtsystem Kostenvorteil gegenüber Neubau und der bisherigen Sa - nie rungsvariante Sichere Anbindung zur bestehenden Altleitung an den Über - gangsstellen Einsatz in Kurvenradien möglich (der sanierte Abschnitt hat - te einen Kurvenradius von R = 250 Meter) Herstellen des Rohrstranges Die gewünschte hohe Lebenserwartung bei gleichzeitig ho - hen Belastungen infolge der Verformung des Rohres zum In - liner (und zurück) und des Einziehvorgangs führte zu der Ent scheidung, als Rohrmaterial ein PE 100 der neuesten Ge - ne ration zu verwenden. Die Rohrdimension wurde durch das Sanierungsverfahren festgelegt. Man entschied sich für Roh - re der Dimension 1.480 x 24,3 Millimeter (SDR 61), die ein einwandfreies Rückverformen nach dem Einziehvorgang ermöglichen und sich nach Inbetriebnahme durch den In - nen druck vollflächig an das Altrohr anlegen. Für diese Son - der dimension fertigte der Rohrhersteller neue Werkzeuge. Auch bei der Stumpfschweißmaschine waren genau auf den Außendurchmesser abgestimmte Spannvorrichtungen erforderlich. Die Rohre wurden in Längen von 12 Metern hergestellt und an der Baustelle angeliefert. Die Verbindung zu einem Rohr - strang (Bild 5) erfolgte mittels Heiz ele ment stumpf schwei - ßung mit Parametern, die gemäß den in DVS 2207-1 festge legten Vorgaben berechnet sind. Für die Herstellung des ge samten Rohrstranges von 550 Metern Länge waren 45 Schweißnähte erforderlich. Das Subline-Verfahren erwies sich hierfür als optimale Me tho - de. Beim Subline-Verfahren wird ein zuvor über die ge samte Einziehlänge vorgefertigter PE-Inliner über eine Falt ma schi - ne gezogen, dabei c-förmig axial zusammengerollt und an - schließend in dieser instabilen Form über Haltebänder fix - iert. Der dann im Durchmesser reduzierte Inliner kann an - schlie ßend leicht in das zu sanierende Rohr eingezogen wer den (Bild 4). Bild 5: Herstellen des Rohrstranges (Anschweißen des Zugkopfes) Die Schweißwülste wurden auf Wunsch des Auftraggebers außen und innen entfernt. Anschließend konnte die Dicht - heits prüfung mit 2 bar Druck und die Desinfektion des ge - Bild 4: Schematische Darstellung des Subline-Verfahrens (Quelle: Pfeiffer GmbH, Dresden) Bild 6: Entfernung des Innenwulstes mit keimfreier Aus rüs - tung Seite 12 KRV NACHRICHTEN 2/2008

Bild 7: Geschweißter Inliner mit Anschluss für die Druck - prü fung Bild 8: Vorgefertigter Rohrstrang mit Zugkopf samten Rohrstranges noch vor dem Einziehen des Inliners au ßer halb der zu sanierenden Leitung ausgeführt werden. Dies war einer der Gründe, weshalb letztendlich die Lei - tungs un terbrechung auf nur 57 Stunden begrenzt werden konnte. Vorfertigen des Inliners Im zweiten Arbeitsschritt wurde der Inliner im Schei tel be - reich auf der ganzen Länge c-förmig gefaltet (Bild 9). Da - durch wurde der Durchmesser erheblich reduziert und der anschließende Einziehvorgang überhaupt ermöglicht. Auf - Bild 9: Verformen des PE-Rohres zum c-förmigen Inliner

Bild 10: Mit Spannbändern versehener Inliner grund seines Erinnerungsvermögens ist das Rohr bestrebt, seine ursprüngliche Form wieder anzunehmen. Um das zu verhindern, wurde der Inliner im verformten Zustand mittels Spannbändern fixiert. Einziehen und Rückformen des Inliners Bild 11: Zugkraftdiagramm und Höhenprofil des Sa nie - rungs abschnittes Der Einziehvorgang selbst konnte nach Abschluss aller Vor - bereitungen mit 20 bis 100 Meter/Stunde relativ schnell er - fol gen. Nach nur 6,5 Stunden war der Vorgang bei dieser Maß nahme abgeschlossen (Bild 12). Der Zeitpunkt für den Einzug des Inliners in das Altrohr wur - de auf den 19. Oktober 2006 festgesetzt. Bereits drei Wo - chen zuvor wurde mit dem Schweißen des Rohres und dem Herstellen des Inliners begonnen. Die für den Ein zieh vor - gang erforderlichen Baugruben wurden bereits im Frühjahr vor bereitet. Somit konnte das für die Unterbrechung der Leitung erforderliche Zeitfenster möglichst klein gehalten wer den. Für den Einziehvorgang wurde die Altleitung an zwei Stellen geöffnet. Um den Inliner während des Einziehens nicht zu be - schädigen, wurden zunächst die im Rahmen früherer Sa nie - rungsmaßnahmen in die Leitung eingebrachten Innen dich - tungsmanschetten entfernt und die Muffenspalte, sofern er - for derlich, ausgespachtelt. Die hydraulisch betriebene Zug - vor richtung bestand neben dem Widerlager aus einer 550 Me ter langen Zugkette, die sich aus einzelnen Me tall glie - dern zusammensetzte. Durch diese Zugkette, die zunächst mit einem Stahlseil in die Leitung eingebracht wurde, konnten ruckartige Bewegungen während des Einziehvorganges ausgeschlossen werden. Bei einer Querschnittsfläche von 0,111129 x 10 6 mm² und der für PE 100 beim Einziehen zulässigen Spannung von 10 N/mm² ergibt sich eine maximal zulässige Einziehkraft von 1.111 KN. Die Analyse des Zugkraftdiagramms (Bild 11) zeigt, dass die Krümmung der Rohrleitungstrasse die Reibung am In li - ner während des Einziehens nur geringfügig beeinflusste. Die Steigung im Leitungsverlauf hatte dagegen einen we sent lich größeren Einfluss. Der Inliner hatte überschlägig ein Gewicht von 61 Tonnen bei einer Haftreibungszahl von 0,5 (der tatsächliche Wert dürfte deutlich niedriger liegen), somit ergäbe sich eine maximal erforderlich Zugkraft von 0,5 x 610 KN = 305 KN. Das entspräche einer Belastung, die nicht einmal 30 % der für das verwendete Material zulässigen Spannung entspricht. Bild 12: Einziehen des Liners mittels hydraulischer Winde Anbinden des Inliners an die bestehende Trinkwasserleitung Nach dem Einziehen wurde der Liner zunächst mit Hilfe von pneumatischen Kissen an den offenen Enden wieder in eine kreisrunde Form gebracht. Dieser Arbeitsschritt gestaltete sich aufgrund der niedrigen Außentemperaturen von ca. 6 C, die dem Liner eine erhöhte Steifigkeit verliehen, etwas schwieriger, als zunächst vermutet. Der zusätzliche Einsatz von Heißluftgeräten zur Erwärmung brachte jedoch abschließend den gewünschten Erfolg. An die rückgeformten Enden wurden Manschettenverbindungen ( Linergrips ) angebracht. Anschließend wurde die Leitung langsam befüllt. Dadurch wurden die Spannbänder im Ringraum zwischen Liner und Spannbetonleitung aufgesprengt. Der Inliner wurde so in seine ursprüngliche Form zurückgebracht, legte sich an die Spannbetonrohre an und überbrückte die alten schadhaften Muffenverbindungen. Seite 14 KRV NACHRICHTEN 2/2008

Die Linergrips, die zum Befüllen und Rückformen des Li - ners verwendet wurden, dienten gleichzeitig auch dem An - schluss des sanierten Rohrstranges an die noch existierende Hauptleitung (Bild 13). kun de mehr als halbiert werden. Es kann festgehalten werden, dass das Subline-Verfahren auch zur kostengünstigen Sa nierung von Großrohrleitungen in der Trink was ser ver sor - gung geeignet ist. Der Sanierungserfolg kann umso höher be wertet werden, da der eingebrachte Inliner aus PE 100 ei - ne um ein Vielfaches höhere Lebenserwartung aufweist, als die bisher zur Reparatur dieser Leitung eingesetzten Maß - nahmen. Literatur [1) Homepage Zweckverband Landeswasserversorgung Baden-Württem berg (25.03.2007) [2] Röhrle, Bernhard: Neuartiges Sanierungsverfahren für Trinkwasserleitungen, in: DVGW ener gie wasser-praxis 03/2007 [3] Meyer, Thomas: Großrohrsanierung mit Polyethylenrohren, in: bbr 03/2007 [4] Projektbericht Frank GmbH [5] Inliner-Sanierung der Druckleitung 3, Trinkwasser für Baden-Württemberg, Zweckverband Lan deswasserversorgung, SWR-Beitrag, Oktober 2006 Bild 13: Ziehschacht mit Linergrip im Vordergrund nach Abschluss der Sanierung Nach Spülung der Leitung konnte sie nach einer Unter bre - chung von gerade einmal 57 Stunden wieder in Betrieb ge - nom men werden. Zwei Wochen nach Abschluss der Maß - nah me fand die Begehung statt. Dabei wurde ein einwandfreier Zustand des Liners festgestellt. Im Vergleich zur Ver le - gung einer Stahlleitung konnten die Kosten durch diese nach - haltige Sanierungsmaßnahme um rund 50 % reduziert werden. Fazit Die Landeswasserversorgung Baden-Württemberg hat mit der Sanierung einer Trinkwasserdruckleitung aus Spannbeton im Subline-Verfahren mit der Nennweite 1.500 Neuland betreten. Grund dafür war, dass die bisherigen Sanierungs ver fah ren zur Senkung der Leckrate auf den undichten Spann be ton ab - schnitten kein nachhaltiges und damit zufriedenstellendes Er gebnis liefern konnten. Die besondere Herausforderung ne ben der großen Nennweite bestand darin, dass die Hauptleitung 3 der Landeswasserversorgung bei sorgfältiger Vorbereitung und maximaler Bewirtschaftung der Be häl - tervolumina nur maximal vier Tage außer Betrieb gehen konnte. Nachdem aus Kostengründen der Neubau einer Pa - ral lelleitung nicht in Betracht kam, war dieser enge Zeit kor - ri dor eines der maßgebenden Kriterien für die Auswahl des Sa nierungsverfahrens. Die Vorteile des Subline-Verfahrens sind unter anderem, dass wesentliche Fertigungsschritte wie Vorfertigen des Rohr stran - ges, Vorformen des Rohrstranges, Desinfizieren und Druck - pro be außerhalb der zu sanierenden Leitung durchgeführt wer den können und der zum Einsatz kommende PE 100-In - liner sowohl den hydraulischen als auch den hydrodynamischen Beanspruchungen (Druckstöße) standhalten kann. Der Einziehvorgang mittels Hydraulikpressen gelang innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens. Die Leckrate konnte durch die Sanierung eines 550 Meter langen Abschnittes auf einer Länge von 3.200 Metern von 15 auf 7 Li ter/se - Besuchen Sie den Kunststoffrohrverband im Internet: www.krv.de Informieren Sie sich über die Welt der Kunststoffrohre! Qualität, die Maßstäbe setzt Rohre und Fittings für die anspruchsvolle Installation Bänninger Kunststoff-Produkte GmbH Bänningerstraße 1 D-35447 Reiskirchen Telefon (06408) 89-0 Fax (06408) 6756 www.baenninger.de info@baenninger.de KRV NACHRICHTEN 2/2008 Seite 15