Beatmungsgerät VPAP III

Ähnliche Dokumente
Beatmungsgerät SmartAir

Beatmungsgerät Harmony 2

Beatmungsgerät Trend 300/500

Beatmungsgerät Trend 500

Beatmungsgerät SOMNOcomfort 2e & Heizung. Einschulungsprotokoll der RCU Otto Wagner Spital Tel. 01/91060/41635

Beatmungsgerät VS-Ultra Einschlauchsystem & Heizung

Beatmungsgerät Synchrony

Beatmungsgerät Legendair

Beatmungsgerät Carat I & Heizung. Einschulungsprotokoll der RCU Otto Wagner Spital Tel. 01/91060/41635

Beatmungsgerät Elisee 150 & Heizung. Einschulungsprotokoll

Beatmungsgerät Bipap Pro & Heizung

Beatmungsgerät NEFTIS & Heizung

Absaugen Schritt für Schritt für Betreuende

Transportsauerstoffgerät O² Baby

Einschulungsprotokoll

Einschulungsprotokoll

Einschulungsprotokoll

S9 AutoSet & S9 Elite POSITIVE AIRWAY PRESSURE DEVICES. Welcome Guide

4.1 Spülen mit Reinigungsmittel (verwendete Flüssigkeit kleiner 10 Liter)

Adsafe TM CPR TASCHENBEATMUNGSGERÄT

Kurzanleitung Cafitesse 300

heated humidifier H5i Welcome Guide Deutsch

H5i. Welcome Guide. Deutsch. heated humidifier

Bedienungsanleitung. Touch Flow.

Mein BiPAP-Beatmungsgerät. Nützliche Informationen

S9 Escape. Welcome Guide. Deutsch POSITIVE AIRWAY PRESSURE DEVICE

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

INHALT SICHERHEITSHINWEISE. Sicherheitshinweise... 3 Bedienung Technische Daten... 9 MD

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme

Kurzanleitung Cafitesse 400

DESTILLIERGERÄT. Gebrauchsanweisung Revisionsstand Druck Art. Nr

ÖWS/ATM-M, Automatik-Getriebe Spülsystem für Mercedes-Benz

Hydrozyklon Versuchsstandes

Hydrozyklon Versuchsstandes

Schnellanleitung ES FB 9100

Bedienungsanleitung. ÖWS-ATM (Öl-Wechsel-System Automatikgetriebe) auch zum Spülen von Kühlern geeignet

Info. Die Biermaschine.

BETRIEBSANLEITUNG. Allzwecksauger WS 2000

SOMNObalance (e) SOMNOsoft 2 (e) autocpap-gerät mit Ausatemerleichterung. CPAP-Gerät mit Ausatemerleichterung. Kurzgebrauchsanweisung

Bild kann vom Original abweichen.

Pflege und Reinigung

Munddusche Modell 2972

S9 Escape. Willkommenshandbuch. Deutsch. Gerät für positive überdruckbeatmung

bevor Sie die Geräte installieren, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig durch. glasfaser fritz!box Installationsanleitung

Bedienungsanleitung CodySonic CD-2900 Kontaktlinsen-Ultraschallreiniger

Bedienungsanleitung. Hot-Stone-Set NC

Empfehlung für den APAS VITAL Filterwechsel

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 6 Geräteübersicht... 7 Inbetriebnahme und Gebrauch... 8 Entsorgung Technische Daten...

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

VS Ultra & VS Integra

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Elisée 150 Bedienungsanleitung Deutsch NOT

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

Horizontal-Durchlaufmischer Typ F 16E Gross-Silo

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

/ / INSTALLATIONSANLEITUNG FÜR GLASFASER FRITZ!BOX. Telefonische Unterstützung

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

Bedienungsanleitung. Injektor Spülmaschine für Otto- und Dieselmotoren

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

ˈeɪtʃ ˈtu ɡoʊ. H 2 water H 2 O 2

Bevi Injector A. Bedienungsanleitung

GESCHIRRSPÜLER ARISTON - Bedienungsanleitungen

ACHTUNG ANMERKUNGEN VERPACKUNG

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

LUFTENTFEUCHTER LDH 626 L BEDIENUNGSANLEITUNG

Anweisungs-Handbuch TGS 452 TI

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

THERMOELEKTRISCHER WEINKÜHLER. Modell-Nr. WC-7518D BEDIENUNGSANLEITUNG

S9 AutoSet & S9 Elite

Spülkit. Bedienungsanleitung. Art.Nr.: Deutsch, Stand , Version V1.4

GEBRAUCHSANWEISUNG BEHEIZTER BEATMUNGSSCHLAUCH

Bontani GmbH. SKCM-01 Kapsel-Kaffeemaschine. Gebrauchsanweisung

PASTEURISATOR, KÄSE- UND JOGHURT- KESSEL FJ 45 & FJ 90

Standmixer Modell: SM 3000

Unterhalt / Notfall...5

1 Technische Daten Warnung Gerätebeschreibung Bedienung Entwässerung Voreinstellungen Wartung...

A ALLGEMEINE EMPFEHLUNG Seite 2. A1 BESCHREIBUNG Seite 3. A2 TECHNISCHE INFORMATIONEN Seite 3. A3 TRANSPORT Seite 4. A4 ENTPACKEN Seite 4

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw.

Dimmer DPX Klemmleiste

Einbauanleitung PURA UP! und PURA

Montage- und. Bedienungsanleitung. Stromlose Enthärtungsanlage KASIA Kapazität 36

Kaffee in seiner edelsten Form IMPRESSA Z5 Kurzanleitung

Dampfgarer HY- 4401DS V~ 50/60Hz 800W. Aicok Home Essentials Live Comfortable O/I PROG. Max

Es freut uns, dass Sie sich für ein Swisscom-Produkt entschieden haben.

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

Register your product and get support at. FC8769. Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. QUEEN AQUA Table Top QUEEN AQUA Standgerät. Wasserspender für gekühltes Wasser mit CO2 und gekühltes stilles Wasser

Styler. Register your product and get support at HP4681/00. Benutzerhandbuch

BEVERO Pressino Plus. Kurzanleitung

Inhalation mit einem PARI BASIC oder PARI COMPACT. Wie geht das?

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

Transkript:

Beatmungsgerät VPAP III Einschulungsprotokoll der RCU Tel. 01/91060/41635 von Klebeetikette Weitere Personen SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 1 1

Geräteerklärung Frontansicht Display Menütasten Befeuchterkammer Temperaturregler Geräteerklärung Rückansicht Luftfilter Ein-Ausschalter Netzstecker Schnittstelle für Firma SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 2 2

1. Netzanschluss anbringen Ein-Ausschalter betätigen I = Ein; O = Aus Befeuchtertopf abnehmen (ziehen) 1. Netzanschluss anbringen Ein-Ausschalter betätigen I = Ein; O = Aus Befeuchtertopf abnehmen (ziehen) SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 3 3

4. Überprüfen des Filters (Kappe hochziehen und bei Bedarf Filter wechseln) 1. Netzanschluss anbringen Ein-Ausschalter betätigen I = Ein; O = Aus Befeuchtertopf abnehmen (ziehen) SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 4 4

2. Schnappverschlüsse öffnen Deckel aufklappen Steriles Wasser aus der Apotheke einfüllen max. bis zur Begrenzungslinie Deckel schließen 2. Schnappverschlüsse öffnen Deckel aufklappen Steriles Wasser aus der Apotheke einfüllen max. bis zur Begrenzungslinie Deckel schließen SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 5 5

2. Schnappverschlüsse öffnen Deckel aufklappen Steriles Wasser aus der Apotheke einfüllen max. bis zur Begrenzungslinie Deckel schließen 2. Schnappverschlüsse öffnen Deckel aufklappen Steriles Wasser aus der Apotheke einfüllen max. bis zur Begrenzungslinie Deckel schließen SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 6 6

2. Schnappverschlüsse öffnen Deckel aufklappen Steriles Wasser aus der Apotheke einfüllen max. bis zur Begrenzungslinie Deckel schließen 2. Befeuchtertopf wieder an das Gerät stecken (einrasten) SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 7 7

3.Reinigung Achtung: reinigen Sie die Befeuchterkammer täglich mit Seifenlösung trocknen Sie die Kammer anschließend gut aus Sauerstoffadapter an Sauerstoffrückschlag ventil anbringen Wenn Sie zusätzlich Sauerstoff haben!!! Sauerstoffschlauch mit dem Adapter verbinden SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 8 8

6. Beatmungsschlauch an das Gerät anbringen mit Sauerstoffadapter Beatmungsschlauch an das Gerät anbringen ohne Sauerstoffadapter 6. Beatmungsschlauch an das Gerät anbringen mit Sauerstoffadapter Beatmungsschlauch an das Gerät anbringen ohne Sauerstoffadapter SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 9 9

6. Maske an Beatmungsschlauch anbringen Beatmungsgerät ist fertig aufgerüstet und einsatzbereit 6. Maske an Beatmungsschlauch anbringen Beatmungsgerät ist fertig aufgerüstet und einsatzbereit SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 10 10

5. Starten der Beatmung durch betätigen der Starttaste ( Der Hauptschalter Ein-Aus muss auf I stehen!!!!!!) Einstellen der Atemgastemperatur 5. Starten der Beatmung durch betätigen der Starttaste ( Der Hauptschalter Ein-Aus muss auf I stehen!!!!!!) Einstellen der Atemgastemperatur SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 11 11

Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser Bringen Sie das Wasser zum kochen Nehmen Sie den Topf vom Herd 1 mal pro Woche Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser Bringen Sie das Wasser zum kochen Nehmen Sie den Topf vom Herd 1 mal pro Woche SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 12 12

Füllen Sie einen großen Topf mit Wasser Bringen Sie das Wasser zum kochen Nehmen Sie den Topf vom Herd 1 mal pro Woche Spülen Sie die Beatmungsschläuche mit Wasser durch Legen Sie die Beatmungsschläuche in das heiße Wasser 1 mal pro Woche SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 13 13

Legen Sie die Beatmungsschläuche in das heiße Wasser VORSICHT: Verbrennungsgefahr 1 mal pro Woche VORSICHT: Verbrennungsgefahr Lassen Sie die Beatmungsschläuche max. 5min.im heißen Wasser 1 mal pro Woche SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 14 14

Hängen Sie die Beatmungsschläuche zum Trocknen auf z.b über einen Wäscheständer 1 mal pro Woche Waschen Sie die Schläuche sorgfältig aus Geben Sie in einen Behälter Flüssigseife 2 mal pro Woche SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 15 15

Waschen Sie die Schläuche sorgfältig aus Geben Sie in einen Behälter Flüssigseife 2 mal pro Woche Spülen Sie die Beatmungsschläuche mit Wasser aus Geben Sie in einen Behälter Flüssigseife Waschen Sie die Schläuche sorgfältig aus 2 mal pro Woche SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 16 16

Spülen Sie die Beatmungsschläuche sorgfältig mit Wasser aus 2 mal pro Woche Abspülen und Trocknen des Sauerstoffadapters 2 mal pro Woche SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 17 17

Waschen sie die Maske täglich mit Seifenwasser aus und wischen sie diese trocken ab 1 mal pro Tag ALARM URSACHE BEHEBUNG große Leckage bei der letzten Behandlung Überprüfen Sie den Atemschlauch! Drücken sie dann eine beliebige Taste Systemfehler Kundendienst anrufen PatientIn ist nicht korrekt angeschlossen Es gibt irgendwo im Schlauchsystem ein Loch oder Maske sitzt korrekt Wasser im Schlauchsystem PatientIn ist verschleimt PatientIn hustet Schlauch geknickt Defektes Bauteil PatientIn anschließen Alle Schläuche überprüfen Maske neu positionieren Schlauch entleeren Schlauchsystem überprüfen Firma verständigen SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 18 18

Anmerkungen: HZ Anmerkungen: HZ SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 19 19

Anmerkungen: HZ Wurde auf diese Pflegetätigkeiten eingeschult: Unterschrift:... (Name in Blockschrift) erfolgreicher Abschluss der Einschulung: Unterschrift Sr/Pfl.:... (Name in Blockschrift) SOP des Wiener Krankenanstaltverbund 20 20