Kurzeitung. Büsumer. Aktuelles aus Büsum und umzu. Hauptdeich wieder nutzbar Deichverstärkung. Wattenlaufen mit Musik Einzigartig an der Nordseeküste

Ähnliche Dokumente
Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Hotel Holsteinisches Haus

CAMPINGPLATZ.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die Bundesrepublik Deutschland

Veranstaltungen Scharbeutz

Meer und Küste in Leichter Sprache

Preis pro Person ab 149,00 EUR

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Veranstaltungskalender

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Kinderrechte und Glück

SO FINDEN SIE ZU UNS.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH A1. Autor: Dieter Maenner

Unsere Region 1. Dithmarschen - weitere Regionen folgen

Kurzum, lassen Sie sich von der Landschaft und der Gastfreundschaft der Nordfriesen rund herum verwöhnen.

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

,,DIESE GRUNDSTÜCKE SIND GOLD WERT.,,

WIR SIND IHR SERVICE-PARTNER

Nordseeklinik. Erlengrund. Gesundheit für Mutter und Kind

Familienurlaub an der Nordsee

Neuwerk - 3 Tage. Entdecken Sie den Hamburger Stadtteil Neuwerk

Seehundstation Nationalpark-Haus

,,Diese Grundstücke sind gold wert.,,

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

Die Kalender von der Waterkant 2019

st-peter-ording.de GEZeITEN 2019 BADeREGELN Verhalten im Watt

Yoga im Nationalparkhaus

Ruf uns an oder schick uns eine Mail an

st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt

Gezeitenkalender. Baderegeln Verhalten im Watt. Ebbe & Flut.

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Schöler erleevt Wat(t)

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

BARRIEREARMES WOHNEN IM HERZEN VON BÜSUM

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Angebote für Familien

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

ERLEBEN SIE SELBST DEN MODERNSTEN HAFEN EUROPAS

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

NORDSEEHEILBAD BÜSUM. Ferienwohnungen im Herzen von Büsum. STRANDNAH UND MIT BLICK AUF DEN MUSEUMSHAFEN 1

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

GEZEITENKALENDER 2018

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG

Veranstaltungskalender Juli 2018

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Ebbe & Flut Gezeiten 2018

mulingula-praxis Kreislesen

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Kommentartext Plastikmüll

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

Unsere Arrangements

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Alle Termine auf einem Blick

HEIMAT. Deutschlands Küsten im TV. mal da ist und dann wieder verschwindet. Und abends steht man

Arbeitsblatt - Thema. vitamin de. Landeskunde. Niveau ab GER B1. vitamin de, Nr. 61 / Sommer 2014, S. 8-10

Veranstaltungskalender

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

Zuhause Mobil Reisen

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

Inseln. Juist Termin: Sonntag, um 11:00 Uhr Nationalpark-Haus Juist Tel

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an:

Theaterklasse. Bist du kreativ, spontan, neugierig und hast Spaß an Bewegung? Hast du außerdem Lust,

Unsere kleine ihr Uriges UrlaUbsdomizil

Momente zwischen Licht und Weite. Hotel Haus am Meer Norderney

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Veranstaltungskalender August 2016

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

ERLEBNISZEIT. Veranstaltungen März Juni 2014

Momente für mich! Tagebuch

Nordsee-Urlaub im Herzen von Büsum

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG

Ebbe & Flut Gezeiten 2019

Veranstaltungen. vom 27. Dezember 2016 bis 8. Januar Familienworkshop Ocean Surface: Tief geschaut

Termine 2017 & Veranstaltungen

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

Als Freiwillige in Mexiko

Der Schreib-Wettbewerb

Wöchentliche Angebote Senioren 53

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Kinder- und Familienprogramm

Reha mit Partner gemeinsam fit. Zu zweit geht alles besser! Fachklinik für Psychosomatik, Pneumologie, Dermatologie, Orthopädie und HNO/Tinnitus

GÄSTEFÜHRUNGEN 2014 ORTSFÜHRUNGEN & GEFÜHRTE WANDERUNGEN. schutzstation-wattenmeer.de.

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Transkript:

Kostenlos Juni 2014 www.buesum.de Büsumer Kurzeitung Aktuelles aus Büsum und umzu Hauptdeich wieder nutzbar Deichverstärkung Wattenlaufen mit Musik Einzigartig an der Nordseeküste 10 Jahre NDR1 Sommertour Fug & Janina-Show Weitere Themen: Büsumer Ortsführungen Vital-Parcours Kostenfreies WLAN Gästeehrung DithmarschenCard Büsumer Hafenklänge

DIE GANZE WELT DER BERNSTEINE Meldorfer BernsteinZimmer Zingelstraße 39 (Fußgängerzone) 25704 Meldorf Tel: 04832-52 40 Mo. - Fr. 10-18, Sa. 10-13 Uhr www.nordschmuck.de DIE SPEZIALISTEN FÜR DRUCKSACHEN ALLER ART! Heider Offsetdruckerei PINGEL-WITTE 25746 Heide. Hamburger Str. 69 Telefon (04 81) 850 700 email: info@pingel-druck.de www.pingel-witte-druck.de Sicher, gut und zuverlässig! Strom und Erdgas von Ihrem Versorger direkt vor Ort. Stadtwerke Heide GmbH Hinrich-Schmidt-Str. 16 in 25746 Heide Telefon 04 81/906-400 E-Mail: kundencenter@stadtwerke-heide.de Gemeinsam für ein wirtschaftsstarkes Dithmarschen. GmbH

Moin, Moin! Wenn der Sommer sich verkündet, Rosenknospe sich entzündet, Wer mag solches Glück entbehren? Johann Wolfgang von Goethe, Faust II Ja, nun hat es uns in Büsum endlich auch erwischt: Der Frühling ist da und den Sommeranfang am 21. Juni können wir hinten am Horizont schon sehen! Im Kurpark leuchtet die Blütenpracht, dass es eine Wonne ist, die Bäume zieren saftig grüne Blätter und der Strandkorb dient nicht als Wind-Schutz, sondern als Sonnenliege. Und auch der Rasen auf dem Deich strengt sich an, bis zur Badesaison ordentlich zu wachsen und es den Gästen auch auf Badehandtüchern so gemütlich wie möglich zu machen. Auch wenn wir in Büsum den Winter mit den rauen Winden lieben, dem Frühlingserwachen kann sich keiner entziehen. Der Natur ist man hier ja sehr nah, nicht nur an stürmischen Tagen, sondern auch bei Sonnenschein, milden Temperaturen und spiegelglatter See. Diese spiegelglatte See gleich vor unserer Haustür feiert in diesem Monat auch Geburtstag: Das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer wird 5 Jahre alt! Im Jahre 2009 wurde dem Wattenmeer der Weltnaturerbe-Status verliehen und wir laden Sie herzlich ein, das Wattenmeer und seine einzigartige Flora und Fauna bei einer erholsamen Wattwanderung näher kennenzulernen. Für dieses Kennenlernen oder vielleicht auch Wiederentdecken bietet sich der Juni auch ganz fantastisch an: Pfingsten und Fronleichnam eignen sich hervorragend, um ein verlängertes Wochenende in Büsum zu verbringen und die Sommerfrische hier an der Nordsee zu starten. Wie es der Zufall will, startet am 21. Juni der Sommer auch offiziell und ab dann heißt es für echte Naturliebhaber: Raus aus dem Strandkorb, rein in die Nordsee! Ihr Team der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Inhalt: Wattenlaufen mit Musik... Seite 04 Vital-Parcour... Seite 05 Hauptdeich wieder nutzbar... Seite 06 Ortsführungen... Seite 08 Postkartendrucker... Seite 09 Watt n Glück... Seite 10 Kostenfreies WLAN... Seite 12 Kostenloser ÖPNV... Seite 13 Büsumer E-Klasse... Seite 14 Freie Fahrt für Dithmarscher Schüler... Seite 15 Sänger Markus... Seite 16 Exklusiv für Kinder der Kids-Club... Seite 16 De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu... Seite 17 Fun Center Husum... Seite 20 Mitarbeitervorstellung... Seite 21 Dave Ashby... Seite 22 Büsumer Speeldeel... Seite 22 Büsumer Reetdänzer... Seite 23 Gezeiten im Juni... Seite 23 Thalassotherapie... Seite 24 Marmeladenverkostung... Seite 24 Fiete Münzner... Seite 25 Watt erleben im Nordsee-Heilbad Büsum... Seite 26 Wattrollstuhl... Seite 27 Gästeehrung... Seite 29 Kinderrätsel Neele... Seite 29 Büsumer Ortsplan... Seite 30 First Class nach Helgoland... Seite 32 Auf den Spuren der Seefahrt... Seite 32 Büsumer Theotermoker... Seite 34 Wächter der rauen Küste... Seite 34 DithmarschenCard... Seite 35 Theater für Kinder... Seite 35 Büsumer Kurorchesters... Seite 36 Fug & Janina Show... Seite 37 Bilderausstellung... Seite 37 Büsum entdecken durch Gebärdensprache... Seite 38 Ein Festival der Liebe... Seite 39 Öffnungszeiten über Pfingsten... Seite 39 2. Büsumer Krabbenund Matjestage... Seite 40 10 Jahre NDR1 Sommertour... Seite 41 Drachenbootrennen... Seite 42 Leuchttürme an der Küste... Seite 42 Jahres-Abo für Büsum-Fans... Seite 43 Tiere des Wattenmeeres... Seite 44 Büsumer Sommermusiken... Seite 45 Veranstaltungen im Juni... Seite 46 Schäfer-Stunde... Seite 53 Online-Shop... Seite 54 Notdienste... Seite 55 BüsumBons 2014... Seite 55 A Z Service-Seiten... Seite 56 Die Büsum-Gästekarte... Seite 59 Herausgeber: Heider Offset- und Verlagsdruckerei Pingel-Witte mit Unterstützung der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Hamburger Straße 69, 25746 Heide Fon 0481/8507030, Fax 0481/85070-25 Internet: www.pingel-witte-druck.de email: witte@pingel-druck.de Layout: Rüdiger Kock, Fon 0481/8562325 technik@pingel-druck.de Anzeigen: Katja Witte, Fon 0481/8507030 Fax 0481/85070-25 JUNI 2014 3

Wattenlaufen mit Musik mit der Wattenpräsidentin Einzigartig an der Nordseeküste Seit über 100 Jahren gehen die Büsumer Badegäste gemeinsam mit dem Kurorchester hinaus ins Watt zum Wattenlaufen mit Musik. Im Jahre 1900, engagierte ein Hamburger namens Rehder eine herumziehende Straßenkapelle zum Musizieren im Watt. Dieses Spektakel fand bei den anwesenden Badegästen so großen Anklang, dass zukünftig immer öfter Kapellen engagiert wurden. Heute spielt das Büsumer Kurorchester im Sommer täglich (außer INFO Termine im Juni: Dienstag, 10. Juni, 15.30 Uhr Dienstag, 17. Juni, 10.30 Uhr Donnerstag, 19. Juni, 10.30 Uhr Montag, 23. Juni, 15.30 Uhr mittwochs) je nach Witterung im Kurpark, Gäste- und Veranstaltungszentrum oder im Watt. Angeführt wird die Wattenpolonaise von der weltweit ersten und einzigen Wattenpräsidentin, Sylvia- Birgitt Zeidler. Diese trifft sich mit den Musikern bei schönem Wetter im Watt vor dem Hauptstrand, je 4 BÜSUMER KURZEITUNG nach den Gezeiten um 10.30 Uhr oder 15.30 Uhr. Das Kurorchester spielt flotte Musik und marschiert gemeinsam mit den Gästen zum Flutsaum. Zwischendurch animiert die Wattenpräsidentin die Gäste zu lustigen Spielen im Watt. Gymnastikübungen wie z.b. der Ententanz vertreiben das Knacken in den Gelenken. Anschließend startet die Wattenpolonaise zur flotten Musik und es wird auch mal das Tanzbein im Watt geschwungen. Die Kinder werden zum Seilziehen im Watt aufgefordert. Gemeinsam mit den Müttern schlagen sie die Väter meistens gnadenlos. Am Flutsaum angekommen entnimmt die Wattenpräsidentin das frische Nordseewasser aus Neptuns Reich mit einer kleinen Gießkanne und verspricht ihm, dass er den Rest wiederbekommt. Nun beginnt das eigentliche Spektakel: Die Täuflinge stehen in der Reihe am Flutsaum und dürfen sich aussuchen, an welchem Körperteil sie mit salzigem Nordseewasser erfrischt und getauft werden möchten. Ganz Mutige neigen den Kopf, und lassen sich den ganzen Kopf begießen, nach dem Motto viel hilft viel. Jeder erhält einen persönlichen Taufspruch und seine Taufurkunde mit dem Tagesnamen als da sind: Taschenkrebs, Wattwurm, Seestern, Silbermöwe, Badenixe, Seelöwe und Seepferdchen. Wieder erklingt stimmungsvolle Musik - die Jazzmusik kündigt den Rückzug zum Festland an. Zwischendurch probieren die Erwachsenen sich in der plattdeutschen Sprache und im Eierlauf oder Balltunnel. Sylvia-Birgitt Zeidler, die erste und einzige Wattenpräsidentin weltweit.

Nicht selten sieht man in den aufgestellten Strandkörben Sonnenhungrige in ihren Büchern schmökern oder die spielenden Kinder auf den neu aufgestellten Turngeräten spielen. Die blühenden und gepflegten Blumenbeete, ein Gang durch den Kräutergarten, die Klänge des Kurorchesters und die frische Luft sorgen für Harmonie und Besinnung an diesem Platz. Einführung in die Gerätes des Vital-Parcours jeden Mittwoch um 10.45 Uhr Willkommen im Büsumer Wohlfühlgarten Als Oase der Ruhe und als ein beliebter Treffpunkt für Sport- und Bewegungsliebhaber bezeichnen den ehemaligen Kurpark heute Gäste und Einheimische. Stück für Stück hat sich die Verwandlung zum Wohlfühlgarten in den letzten Jahren vollzogen. Wege wurden neu angelegt, Bänke erneuert und kleine Ruheoasen geschaffen. Hier kann man sich zurückziehen und Entspannung finden. Mehrmals wöchentlich können hier beim Boule-Spiel Kontakte mit anderen Einheimischen und Gästen geknüpft werden. Herzstück des neuen Gartens ist der Vital-Parcours mit modernen Sportgeräten, die Jung und Alt zu etwas zusätzlicher Bewegung und Fitness an der frischen Büsumer Luft animiert. Die erfahrenen Trainerinnen Ute Smatt und Antje Löbkens demonstrieren jeden Mittwoch um 10.45 Uhr die Möglichkeiten der Nutzung der Geräte des Vital-Parcours und geben mit Gästekarte kostenlos eine sportliche Anleitung zu den verschiedenen Geräten. men Abb.: Betty Barclay BIO-MODE FÜR ALLE VON & Kirchenstraße 4-6 Green Cotton Organic Büsum St. Peter-Ording Brunsbüttel Hamburg Timmendorf Info & Katalog zum Nulltarif Tel. 0800-5001108 www.green-life.de JUNI 2014 5

Deichverstärkung Hauptdeich wieder nutzbar Pünktlich zum Sommerstart bietet sich Ihnen am Hauptstrand wieder das gewohnte Bild: grüner Rasen, weiße Strandkörbe, blauer Himmel und die glitzernde Nordsee erstreckt sich bis zum Horizont. Doch nicht alles ist wieder so wie vorher, denn nach der umfassenden Sanierung hat sich einiges gewandelt. Die Promenaden zum Flanieren sind deutlich breiter und neue Sitzgelegenheiten in strahlendem Weiß säumen die Wege. Die Zugänge für die Watt-Tribüne und die Wege hinunter an die Wasserkante wurden behindertengerecht gestaltet und ermöglichen auch mobilitätseingeschränkten Personen den uneingeschränkten Zugang zum Wasser. 6 BÜSUMER KURZEITUNG Der schon vor Wochen ausgelegte Rollrasen ist nun unter den kräftigen Sonnenstrahlen fest angewachsen und belastbar. Daher stehen auch schon einige Hunderte Strandkörbe am Hauptstrand und laden zum Entspannen und Sonnen ein. Der gesäte Rasen auf dem Rest des Deiches hat von den Regentagen und der Sonne profitiert und ist schon kräftig dabei, den neuen Deich zu bedecken. Noch ist er leider zu zart, um betreten zu werden daher bitten wir Sie noch ein wenig um Geduld. Einiges getan hat sich auch bei den Zugängen zum Deich. Jetzt können Sie den Hauptstrand wieder wie gewohnt erreichen: Die Zugänge an der Mole und am Leuchtturm sind schon länger geöffnet. Seit einigen Wochen ist auch der Hauptaufgang am Piraten Meer wieder offen, genauso wie der Zugang am Gäste- und Veranstaltungszentrum. TIPP Mit den HD-Livekameras auf www.buesum.de sind Sie jederzeit hautnah dabei. Besonders heiß ersehnt war die Öffnung des Durchganges vom Kurpark zum Deich. Dieser Durchgang ist jetzt wieder nutzbar und erleichtert den Weg für die Gäste aus dem nördlichen Teil Büsums in Richtung Hauptstrand. Diese können nun von der Nordseestraße aus durch den Kurpark laufen und von dort direkt auf den Deich gelangen. Außerdem können Sie durch die Öffnung des Durchganges nun auch wieder die kostenlosen Toiletten im Kurpark erreichen.

Vorträge und Baustellenführungen Die Deichbauarbeiten bei der Familienlagune Perlebucht haben bereits, beginnend auf Höhe Erlengrund in Richtung Seebrücke, begonnen. Die beiden Zugänge beim Erlengrund sowie die Rampe dazwischen sind bereits fertig und stehen Gästen als Zugang zur Watt n Insel zur Verfügung. Die Arbeiten sollen bis zum Sommer abgeschlossen sein. Gleichzeitig wird vom Hochhaus Richtung Seebrücke mit den Arbeiten begonnen. Dieser Bereich soll bis Herbst fertiggestellt werden. Der Zugang zur Familienlagune Perlebucht ist während der gesamten Bauphase jederzeit möglich. werden auch in der Hauptsaison 2014 wieder angeboten. Die Baustellenkümmerer führen im kleinen Saal des Gäste- und Veranstaltungszentrums durch die Informationsveranstaltungsreihe Neues vom Projekt Wasserkante. Der Vortrag informiert über die geplanten Arbeiten, gibt Hintergrundinformationen und präsentiert die neuesten Visualisierungen. Die Teilnehmer erfahren viel Interessantes über die geplanten Maßnahmen und bekommen bei einem Rundgang einen Einblick über die aktuellen Arbeiten vor Ort. zeiten. Die Vorträge beginnen um 10.30 Uhr, die Führungen starten um 14.00 und 15.30 Uhr. Die Führungen sind mit Gästekarte kostenfrei. Die nächsten Termine: Mittwoch, 9., 16., 23. und 30. Juli. Kostenfreier ÖPNV Der öffentliche Personennahverkehr mit der Büsumer Kleinbahn ist in diesem Jahr mit der Büsumer Gästekarte kostenfrei. Mehr dazu auf Seite 13. Rund 3.000 Personen wurden bisher insgesamt von Baustellenkümmerer Raimund Donalies und seiner Kollegin Martina Koch über die Baustellen geführt. Die beliebten Rundgänge, die einen ganz neuen Blick auf die Baustelle gewähren, Die Gruppengröße ist beschränkt auf 20 Personen. Eine Anmeldung für die Führung ist zwingend erforderlich. Kinder und Jugendliche unter 17 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilnehmen. Die Teilnahme an der Führung setzt ein gewisses Maß an körperlicher Belastbarkeit voraus, festes Schuhwerk und witterungsangepaßte Kleidung werden dringend empfohlen. Anmeldungen an der Tourist-Info im Gäste- und Veranstaltungszentrum zu den jeweiligen Öffnungs- Täglich frisch: Obst & Gemüse Wurst- & Fleischwaren Molkereiprodukte Lotto-Annahmestelle Annahme Wäscherei & Reinigung Verkauf von Telefonkarten und Briefmarken Präsentkörbe in jeder Preislage Kalte Platten zu allen Anlässen Souvenir-Artikel in großer Auswahl Frische Rohkostsalate aus unserer Frischevitrine JUNI 2014 7

Ortsführungen im Nordsee-Heilbad Büsum Neben Fahrradtouren offerieren de Büsumer Wattenlöpers Antonie und Bodo Spreu Ortsführungen für alle Gäste, die gerne etwas mehr über die Historie des Nordsee-Heilbades erfahren möchten. An folgenden Terminen finden die Ortsführungen statt: Donnerstag, den 5. Juni 2014, um 14.00 Uhr Donnerstag, den12. Juni 2014, um 10.00 Uhr Mittwoch, den 18. Juni 2014, um 14.00 Uhr Mittwoch, den 25. Juni 2014, um 10.00 Uhr Mittwoch, den 2. Juli 2014, um 14.00 Uhr Mittwoch, den 9. Juli 2014, um 10.00 Uhr Weitere Termine sind bitte dem Veranstaltungskalender zu entnehmen. Von April bis Oktober bietet das Ehepaar Spreu regelmäßig Führungen durch Büsum an. Die Touren starten je nach Termin um 10.00 Uhr oder um 14.00 Uhr am Museumshafen, Höhe Freitreppe, Piraten Meer und dauern etwa eine Stunde. Die Spreus führen Sie vorbei an historischen Häusern wie Kolles Muschelsaal, mit eine der besten Adressen für Liebhaber gehobener Gastronomie und Zur Alten Post, welches sich als eines der ältesten Gästehäuser des Heilbades einen Namen gemacht hat. Sie besichtigen die Fischerkirche St. Clemens TIPP Mit Gästekarte kostenfrei! aus dem Jahre 1442 und erfahren allerhand Wissenswertes über den einmaligen Museumshafen. 8 BÜSUMER KURZEITUNG

ner digitalen Postkarte führt. Wird dieser Link aktiviert, wird der Gast auf eine Landing Page geführt, die Links zum Einstellen auf z.b. Facebook enthalten. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte und ist ein Spaß für die ganze Familie. Hartliche Grötnisse ut Büsum! Postkartenmotiv auswählen, lächeln und die persönliche Fotopostkarte mit einem Ahoi aus der Krabbenhochburg verschicken. TIPP Der aktuelle Standort ist im Gästeund Veranstaltungszentrum bzw. an der Tourist- Information erfragen. Büsum-Gäste haben ab sofort die Möglichkeit, persönliche Fotopostkarten mit eigenem Portrait aus dem Nordsee-Heilbad zu gestalten. Die besonderen Grußkarten werden dann von den Besuchern am Terminal ausgedruckt und können auf dem Postweg versandt werden. Alternativ können die Watt n Grüße aus Büsum auch nach Abschluss des Kaufvorganges digital abgespeichert und über die gängigen Social Media Portale (z. B. Facebook) mit Freunden und Familie geteilt und in die Welt geschickt werden. Nach dem Upload der Karte erhält der Besucher per E-Mail einen Link, der ihn zu sei- Direkt am Aufgang zum Hauptstrand Klassische Teesorten Hauseigene Mischungen Geschenk-Ideen aus aller Welt Südstrand 7b 25761 Büsum Telefon 0 48 34-96 52 25 www.buesumer-theehaus.de info@buesumer-theehaus.de JUNI 2014 9

Strand im Nordsee-Heilbad Büsum angeschafft worden. Das sinnvolle Pilotprojekt an der Schleswig- Holsteinischen Nordsee soll das Bewusstsein aller Strandbesucher für diesen schützenswerten Lebensraum schärfen und dem Weltnaturerbe direkt zugutekommen, so Dr. Christiane Gätje von der Nationalparkverwaltung in Tönning. Büsum ist somit der erste Ort an der schleswig-holsteinischen Westküste, an dem diese Boxen speziell für gestrandete Abfallteile aufgestellt werden. Spende für das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Watt n Glück Start des Pilotprojektes Strand-Müll-Box an der Schleswig-Holsteinischen Nordsee. Die Spendenaktion, die durch die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS) mit der Watt`n Glück Schokolade ins Leben gerufen wurde, kommt dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer zugute. Durch den Verkauf von bisher 1000 Watt`n Glück Schokoladen konnte in Büsum die Aktion Strand-Müll-Box ins Leben gerufen werden. Die TMS ist seit über 10 Jahren Nationalpark-Partner und wurde für weitere drei Jahre zertifiziert. In Kooperation mit der Nationalparkverwaltung des Landes Schleswig- Holstein, die Vertragspartner der UNESCO und somit auch offizieller Träger der Weltnaturerbestätte Wattenmeer ist, wurde die Watt`n Glück Schokolade ins Leben gerufen. TIPP Den Flyer Strände ohne Müll gibt es in der Tourist-Information Büsum Die Watt`n Glück Schokolade hat einen Anteil von 50% feinstem Kakao aus Ecuador. Die Rohstoffe für die exklusive Schokolade kommen aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft und sind nach den internationalen Fairtrade-Standards zertifiziert. So kommt weder beim Verschenken noch beim Genießen ein schlechtes Gewissen auf. Besonderes schenken und Gutes tun. Mit jeder gekauften Schokolade wurde 1,- Euro für das UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer gespendet. Das größte zusammenhängende Wattenmeergebiet der Welt ist als Rastplatz für über 10 Millionen Zugvögel unverzichtbar. Mit der Spende tragen Käufer der Schokolade zum Schutz und Erhalt des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer bei und stärken die gemeinsame Verantwortung für diesen besonderen Lebensraum. Durch die Spende sind Strand- Müll-Boxen für einen müllfreien Strand ohne Müll aus dem Meer Die Urlauber an der Küste freuen sich meist auf eines: schöne und saubere Strände, welche viel Erholung versprechen. Doch leider ist dies nicht immer der Fall. Strandmüll ist ein großes Problem an den Stränden von Nord- und Ostsee. Er verschmutzt die Küste und nimmt dem Strand seine Schönheit. Strandbesucher, welche nach ihrem Ausflug eine Plastikverpackung liegen lassen, tragen genauso zur Vermüllung bei, wie die herrenlosen Fischernetze der Fischerei.Doch der Strandmüll ist nicht nur ein rein ästhetisches Problem, er zieht auch weitreichende Umweltschäden nach sich. Viele Meerestiere sterben an den Folgen der Verschmutzung ihres Lebensraumes. Sie verfangen sich in den Netzen und Plastikteilen oder schlucken kleine Plastikteile, welche sie für Nahrung halten. Besonders problematisch ist der mikroskopisch kleine Plastikmüll. Viele gängige Körperpflegeprodukte wie etwa Zahnpasta, Duschgel oder Peeling enthalten feinste Plastik-Teilchen, auch bekannt als Mikroplastik. Diese winzigen Teile könnten über die Nahrungskette auch in den menschlichen Körper gelangen, warnen Experten. Doch woher stammt der ganze Abfall? Schon seit 1950 wird ein 10 BÜSUMER KURZEITUNG

kontinuierlicher Anstieg des Müllvorkommens im Meer beobachtet. Die Quelle der Verschmutzung kann jedoch nicht immer zweifelsfrei nachgewiesen werden. Klar ist, dass der Großteil des Plastikmülls an Nord- und Ostsee den maritimen Aktivitäten wie der Fischerei, der Schifffahrt und dem Tourismus an Land zugewiesen werden kann. Ein großes Problem stellt aber auch der Einzelhandel dar, der den Kunden an der Kasse meist Einkaufstüten aus Plastik anbietet. Jeder Einwohner der Europäischen Union nutzt im Schnitt 176 Plastiktüten pro Jahr. Plastikverpackungen machen ca. ein Drittel des Strandmülls aus. Speziell die sehr leichten Plastiktüten werden vom Wind nahezu überall hintragen und landen dann häufig im Meer oder anderen Gewässern. 2010 wurden EU-weit über 95 Milliarden dieser Tüten ausgegeben, ca. 8 Milliarden davon landeten im Meer. Wegen seiner Langlebigkeit Experten gehen von bis zu 450 Jahren aus ist Plastik eine große Gefahr für die Umwelt. Um diesem Problem entgegenzusteuern, hat das EU-Parlament kürzlich beschlossen, den Gebrauch von Plastiktüten bis 2019 drastisch um 80% zu senken. Auch die sehr dünnen Tüten für Obst und Gemüse sollen verschwinden und durch biologisch abbaubares Material ersetzt werden. Zur weiteren Vermeidung des Strandmülls muss die Gesellschaft weiter sensibilisiert werden und auf die Wichtigkeit der Müllvermeidung aufmerksam gemacht werden. Dabei geht es uns alle an: von der Schifffahrt über die Touristen bis hin zu jedem Konsumenten im Supermarkt. So könnte der herrenlose Müll in den nächsten Jahren deutlich gesenkt werden, wovon jeder profitieren würde. Wer auch etwas Gutes für das Weltnaturerbe Wattenmeer tun möchte, kann die hochwertige Watt n Glück Schokolade für 4,50 Euro bei der Tourist-Information, Südstrand 11, in Büsum erwerben. JUNI 2014 11

Kostenfreies WLAN auf der Watt n Insel in der Familienlagune Perlebucht Auf der Watt n Insel in der Familienlagune Perlebucht kann wieder nach Herzenslust getobt, gespielt, gesurft oder auch entspannt werden. Die Wassersportschule, das Bistro-Café Laguna, die Tourist-Info, die DLRG, die Schutzstation Wattenmeer, die Trampolinanlage und die Urlauberseelsorge alle sind wieder auf der Insel und bereit für die neue Saison. Während sich die Kleinen austoben, Spielgeräte ausprobieren, Klettergerüste erklimmen, Sandburgen bauen und dem Himmel entgegen schaukeln können Mama und Papa in den Hängematten oder im Strandkorb entspannen und das neueste Angebot auf der Insel ausprobieren. Auch im Urlaub, ob in der Ferienwohnung oder am Strand auf das Internet möchte heute niemand mehr freiwillig verzichten. Deshalb steht den Gästen jetzt auf der gesamten Insel ein kostenfreies WLAN zur Verfügung. Damit können Besucher während ihres Strandaufenthaltes mit ihrem Smartphone oder Tablet ins Internet um zum Beispiel Emails abzurufen oder gerade aufgenommene Urlaubsfotos an die Lieben zuhause zu versenden oder auf Facebook mit ihren Freunden zu teilen. Und Wassersportfreunde können schnell die Wettervorhersage und die Windverhältnisse oder die aktuellen Gezeiten abrufen. TIPP Kostenfreies WLAN mit der Gästekarte Und so einfach geht s: Das mobile Gerät mit dem angezeigten WLAN Familienlagune verbinden und die Handynummer eingeben. An diese Nummer wird dann ein Zugangscode verschickt. Den Code auf der angezeigten Loginseite eingeben und 24 Stunden kostenfrei surfen. 12 BÜSUMER KURZEITUNG

Kostenloser ÖPNV mit der Büsumer Gästekarte In diesem Jahr ist der gesamte öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) innerhalb Büsums für Gästenkarteninhaber kostenfrei! Von April bis Ende Oktober brauchen Fahrgäste neben ihrer Gäste- oder Einwohnerkarte keinen zusätzlichen Fahrschein mehr. Die beliebte Büsumer Kleinbahn, vielen auch besser bekannt als Krabbenexpress, hat ihre Linie erweitert, um auch Gäste vom großen (ebenfalls kostenfreien) Parkplatz P1 am Ortseingang einzusammeln. Fahrplan für Linie 1 ab 24. März 2014 Ab An GVZ HH Perle Erlengr. P 1 GT Gode T. Polizei GVZ 09.30 09.34 09.37 09.40 09.45 09.50 09.55 10.00 10.05 10.30 10.34 10.37 10.40 10.45 10.50 10.55 11.00 11.05 11.30 11.34 11.37 11.40 11.45 11.50 11.55 12.00 12.05 13.00 13.04 13.07 13.10 13.15 13.20 13.25 13.30 13.35 14.00 14.04 14.07 14.10 14.15 14.20 14.25 14.30 14.35 15.00 15.04 15.07 15.10 15.15 15.20 15.25 15.30 15.35 16.00 16.04 16.07 16.10 16.15 16.20 16.25 16.30 16.35 17.00 17.04 17.07 17.10 17.15 17.20 17.25 17.30 17.35 18.00 18.04 18.07 18.10 18.15 18.20 18.25 18.30 Ende Vereinsallee / Brunnenplatz täglich vom 17.04. 05.10.2014 18.50* 18.55* 19.00 19.03 19.08 19.13 19.18 19.23 * nicht in der Zeit vom 17.04. 05.10.2014 Zusätzlich in der Zeit vom 07.07. bis 26.08.2014 19.45 19.49 19.52 19.55 20.00 20.05 20.10 20.15 20.20 20.30 20.34 20.37 20.40 20.45 20.50 20.55 21.00 Ende Vereinsallee / Brunnenplatz GVZ: Gäste- und Veranstaltungszentrum HH: Hochhaus Perle: Familienlagune Perlebucht Erlengr.: Erlengrund P1: Parkplatz P1 GT: Große Tiefe Gode T. Ev. Kurzentrum Gode Tied Auch die Fahrten mit der Linie 2 zum museum am meer und zur Sturmflutenwelt Blanker Hans sind somit frei. Ausgenommen sind lediglich die Fahrten nach Büsumer Deichhausen sowie Rundfahrten. Nach dem erfolgreichen Shuttleverkehr zur Familienlagune Perlebucht im vergangenen Jahr geht die Gemeinde Büsum nun noch einen Schritt weiter, indem sie den gesamten innerörtlichen ÖPNV für Gästenkarteninhaber frei gibt und die Büsumer Gästekarte damit nochmal aufwertet. TEXTILPFLEGE WÄSCHEREI Ihr Partner in Sachen Reinigung und Wäscherei 25746 Heide, Schuhmacherort 28, $ 04 81/22 02 JUNI 2014 13

Sie auf allen Parkplätzen in Büsum kostenfrei parken. Für einen Tagesmietpreis von nur 39, Euro am Tag können Sie, geladen mit positiver Energie, die Nordseeküste entlang düsen und die einzigartige Landschaft in und um Dithmarschen genießen. Das Auto mit dem gewissen Etwas Die Büsumer E-Klasse ist wieder da! Die Büsumer E-Klasse beflügelt nicht nur wegen der besonderen Türen, sondern auch mit dem individuellen Design. Verbinden Sie Lebensfreude mit klimafreundlichem Fahrvergnügen und starten Sie mit dem Elektroauto, dem Renault Twizy, Ihre Entdeckungstour rund um Büsum. Und auch wenn man es ihm auf den ersten Blick nicht ansieht: die Büsumer E-Klasse ist ein Zweisitzer, denn geteilter Spaß ist doppelter Spaß! Und der einzigartige Fahrspaß ist ansteckend. Die Reichweite von etwa 80 km und eine Geschwindigkeit von maximal 80 km/h bieten ideale Voraussetzungen für einen elektrisierenden und erlebnisreichen Tagesausflug ab Büsum. Dank dem vorhandenen Navigationsgerät lassen sich auch unbekannte Wege und Orte erforschen. Klimafreundlichkeit und Lebenslust für 39,- /Tag Parkplatzprobleme? Das war einmal, denn für die Büsumer E-Klasse ist eigentlich immer Platz. Wenn Sie mit ausgestreckten Armen in die Lücke passen, dann ist sie auch groß genug für den Twizy. Mit seinen kompakten Abmessungen und seinem winzigen Wendekreis sind Sie immer der erste, der einen freien Platz findet. Für Ausflüge in Büsum gibt es einen eingebauten Parkschein mit diesem können Und so geht s: Reservierung des Fahrzeugs bei der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS Büsum GmbH) unter Tel. 04834 9090 Führerschein und Personalausweis bereithalten Tagesgebühr entrichten Kleine Einweisung und losfahren Hinweise zur Buchung: Alle weiteren Details werden in einem Fahrzeugbenutzungsvertrag zwischen der TMS Büsum GmbH und Ihnen vor Ort bei Fahrzeugübergabe geregelt. In diesem Vertrag sind u.a. die Übergabe-, Benutzungs- und Versicherungsbedingungen definiert. Dabei entsprechen die Vertragsbestandteile weitestgehend den üblichen Autovermietungsklauseln. Die Verfügbarkeit des Angebots ist begrenzt. Für alle weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/-innen der TMS Büsum GmbH gerne zur Verfügung. Lesespaß und noch viel mehr Bücher Zeitungen Zeitschriften Landkarten Ansichtskarten Geschenkartikel www.schellerboyens.de Scheller Boyens Buchhandlung Büsum Alleestr. 32 T. (0 48 34) 23 02 und 81 11 14 BÜSUMER KURZEITUNG

mit spielerischen Elementen erklärt sowie das Pro und Kontra zur Erdölförderung im Nationalpark gezeigt. Ein weiteres Thema ist die steigende Müllverschmutzung der Meere. Eine Müllwelle informiert die Besucher mit interaktiven Elementen und erinnert an die Problematik der Umweltverschmutzung im Weltnaturerbe Wattenmeer. Auskunft zu Fahrtkostenanträgen sowie Infos zum Praxispool Dithmarschen erteilt Melanie B. Queitsch unter melanie. queitsch@dithmarschen.de. Sturmflutenwelt präsentiert Flyer mit Bildungsangeboten Freie Fahrt für Dithmarscher Schüler Als außerschulische Bildungseinrichtung bietet die Sturmflutenwelt vielfältige museumspädagogische Angebote nun in einem Flyer mit Bildungsangeboten speziell für Schulen und Gruppen an. Interessierte Schulen und Gruppen können den Flyer per E-Mail unter info@blanker-hans. de anfordern oder unter www.blankerhans.de kostenfrei herunterladen. Besonders interessant ist der Besuch der Sturmflutenwelt für Dithmarscher Schulen und Kitas noch in diesem Jahr, da der Praxispool Dithmarschen auf Antrag die Fahrtkosten bis Ende 2014 übernehmen kann. Die Themenvielfalt des Nationalpark- Hauses Sturmflutenwelt Blanker Hans in Büsum ist, nach der Erweiterung der Dauerausstellung, noch einmal deutlich gestiegen. Neben dem bisherigen Schwerpunktthema Küstenschutz wird das Thema Weltnaturerbe Wattenmeer jetzt in einem größeren Bereich präsentiert, in dem u. a. die Erdölförderung auf der Bohr- und Förderinsel Mittelplate vor der Küste Büsums, mit dem Modell eines Leitstandes dargestellt wird. Die Funktionsweise der Erdölförderung wird JUNI 2014 15

Büsumer Hafenklänge mit dem Sänger Markus Am Sonntag, den 8. Juni gastiert der norddeutsche Sänger Markus von 16.00 18.00 Uhr im Rahmen der Konzertreihe Büsumer Hafenklänge an der Freitreppe am Museumshafen. Freuen Sie sich auf einen sympathischen, jungen und vielseitigen Künstler mit einer unglaublichen Stimme, die unter die Haut geht. 1996 war er der Werbeträger des NDR auf der Kieler Woche und absolvierte zahlreiche Auftritte in ganz Deutschland u.a. in Unterhaltungssendungen der Rundfunkanstalten. Heute mit 23 Jahren gestaltet er als beim Publikum beliebter Sänger und Entertainer erfolgreich Veranstaltungen jeglicher Größe. Dies zeigen auch zahlreiche 1. Platzierungen bei Gesangswettbewerben sowie 3 veröffentlichte CD Produktionen. Die Neuste CD heißt Musik ist meine Welt. Am Sonntag dem 8. Juni erleben Sie in einem 2 Stündigen Programm unvergessliche Melodien aus den beliebtesten Musicalproduktionen, bekannte Schlager, sowie internationale Hits. Außerdem wird das Programm geprägt von seiner Paraderolle als singender Schiffsjunge in der er u.a. musikalische Ohrwürmer von Hans Albers und Freddy Quinn sowie Liedgut von Binnenland und Waterkant darbietet. Kurzum: Ein stimmungsvoller Nachmittag zum Mitsingen-, Mitklatschen- und Mitschunkeln. Finnja Methe ist das 800. Kids- Club Mietglied und konnte sich über einen Seehund Kuddel und einen Familiengutschein nach Helgoland von der Reederei Cassen Eils freuen. Exklusiv für Kinder der Kids-Club Jetzt können alle Kinder, die in Büsum Urlaub machen, dem Kids-Club beitreten. Dieser Club ist für alle Kinder im Alter bis 14 16 BÜSUMER KURZEITUNG Jahre, die mit ihren Eltern oder Großeltern Urlaub in Büsum machen oder noch machen werden und regelmäßig Post aus dem Heilbad bekommen möchten. Der Kids Club ist kostenfrei und unverbindlich. Mit der Clubkarte erhalten Kinder Vergünstigungen bei Kinderveranstaltungen, Gutscheine, kleine Präsente und Überraschungen. Außerdem sind mit der Clubkarte exklusive Veranstaltungen möglich, die hier noch nicht verraten werden. Als Begrüßungsgeschenk erhält jedes Kind einen Mitgliedsausweis sowie einen Ansteckbutton mit seinem Namen und dem Maskottchen Neele. Außerdem besteht die Möglichkeit, an vielen tollen Aktionen teilzunehmen. Die Kids-Clubmitglieder erhalten regelmäßig News über Kinderveranstaltungen, Aktionen und Neuigkeiten. Besonders freuen dürfen sich die Mitglieder auf Geburtstags- und Weihnachtsgrüße aus dem Heilbad Büsum. Anmeldungen sind im Mini-Maxi-Club möglich. Das Kinderprogramm ist unter www.buesum.de oder unter Tel. 04834 909 119 erhältlich.

Wir lieben das Watt wie unsere Seele, denn das Watt ist unsere Seele, sagt das Ehepaar Spreu. Wissenswertes rund um Büsum, das UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer und die Umgebung kann man auf vielfältige Art und Weise mit De Büsumer Wattenlöpers erfahren. Ob auf einer Entdeckungstour mit dem Fahrrad, zu Fuß durch den Büsumer Ortskern oder durch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer für jeden lässt sich hier das richtige finden. Welche unterschiedlichen Führungen bieten Sie für Büsumer und Gäste an? Wir sind im Watt und mit dem Rad unterwegs. Wöchentlich veranstalten wir eine Ortsführung und eine Radtour für die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH (TMS). Viel erleben bei einer geführten Wattwanderung Die Kurzeitung im Gespräch mit Bodo & Antonie Spreu, bekannt als De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu So fahren wir rund um unsere alte Insel Büsum, zum Vogelkiek in die Meldorfer Bucht, durch Marsch und Köge, oder aber auch im Sommer in die blühende Salzwiese. Das Highlight in der Salzwiese darf sich keiner entgehen lassen. Was sich dort in der Tier- und Pflanzenwelt abspielt kann uns nur in Staunen versetzen. Das Fahrrad und gute Laune bitte mitbringen. Alle Touren sind kostenfrei mit der Gästekarte und der Treffpunkt befindet sich an der großen Freitrep- pe Höhe Museumshafen/Piraten Meer. Nun möchten wir aber noch über unsere Wattführungen erzählen. Seit über 40 Jahren leben wir in Büsum und unsere Kinder sind hier groß geworden. Seitdem hat das Watt für uns eine ganz besondere Faszination. Für alle Altergruppen und Wünsche gibt es hier vieles zu erleben und zu erfahren, wie Kreativ- Wattführungen für die Kleinsten mit anschließender Bastelaktion im Mini Maxi Club, Familienwattführungen oder Kinderwattführungen, jeweils mit Krabbenfischen. Der Schiebehamen ist stets dabei, und wir zeigen wie traditionell Krabben gefischt wurden. Unsere Großen Wattwanderungen dauern etwa 4 Stunden, führen weit ins Wattenmeer und über Priele hinaus, wo das Wasser sonst mehr als 3 Meter hoch ist. Es ist also für alle Altersgruppen etwas dabei. Ganz neu in diesem Jahr ist unsere Wattführung zum Vollmond. Wir freuen uns sehr darauf. Es wird bestimmt spannend. Was kann man mit Ihnen bei einer Ortsführung erleben? Wir besuchen den alten Teil der ehemaligen Insel Büsum. Dabei schauen wir in historische Häuser, wie z.b. Kolles Alter Muschelsaal oder die Alte Post. Auf dem höchsten Punkt der alten Insel Büsum, nämlich auf der Kirchwarft, befindet Büsumer Naturheilhaus Lührßen»Auf der Kirchwarft«Anno 1898 Hendrik und Helge Lührssen Heilpraktiker Praxis für Naturheilverfahren: Rheumatische Erkrankungen Haut- und Atemwegserkrankungen Allergien Chronische Schmerzzustände Behandlung möglicher Nebenwirkungen von Strahlen- und Chemotherapie Empfohlen vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH) Kurzfristige Terminvergabe an Urlauber und Tagesgäste! Österstraße 3 25761 Büsum Mobil: 01 71 / 28 66 436 www.nordsee-gesundheit.com JUNI 2014 17

Das Weltnaturerbe Wattenmeer einmalig für Groß und Klein sich die St. Clemens Kirche. Wir statten ihr natürlich einen Besuch ab und staunen jedes Mal über die Ausstrahlung dieser alten Fischerkirche. Außerdem besuchen wir Neocorus und blicken vom alten Seedeich kurz in den Hafen. Aber wir möchten noch nicht alles verraten. Wer Neocorus war und wo es noch alte Kanonenkugeln gibt, die hier bei einem Seegefecht in Büsum eingeschlagen sind, und was ein Seeräuber den Büsumern geschenkt hat, das alles werden wir zusammen erfahren. Die Führung ist interessant und kurzweilig und kostenfrei mit der Gästekarte. Der Treffpunkt befindet sich an der großen Freitreppe am Museumshafen. Wir freuen uns auf viele Interessierte. Wohin führen Ihre Radtouren? Insgesamt bieten wir vier verschiedene Radtouren in Zusammenarbeit mit der TMS an. Bei unserer ersten Tour fahren wir entlang mittelalterlicher Deiche, rund um die alte Insel Büsum. Die zweite Tour führt uns zum Vogelkiek in den Speicherkoog der Meldorfer Bucht. Dort gibt es auch Wildpferde, die Koniks. Ein Spektiv ist immer dabei, und lässt die Vögel hautnah erleben. Durch Marsch und Köge fahren wir auf Tour drei. Die vierte Tour führt uns zu den Spezialisten in die Salzwiese nach Heringsand. Der Treffpunkt ist ebenfalls an der Freitreppe Höhe Museumshafen/ Piraten Meer. Was war das lustigste, was Sie bei einer Führung erlebt haben? Wir haben immer viel Spaß bei unseren Führungen. Ein Erlebnis hat uns besonders berührt. Mit allen Altersgruppen besprechen wir im Watt natürlich auch die Grundlagen von Ebbe und Flut. Die Kinder spielen für uns stets eine ganz besondere Rolle, und so auch hier. Sie wollen dabei natürlich auch ihr Wissen mitteilen. So hat uns ein kleiner Junge von zweieinhalb Jahren alle zum Schmunzeln gebracht. Mond und Erde wurden im Watt aufgezeichnet. Nun unterhielten wir uns über die Entstehung von Ebbe und Flut. Der kleine Junge auf den Schultern seines Vaters, mit einem Schnulli im Mund, schaute von oben ganz interessiert zu. Plötzlich war er nicht mehr zu halten und wollte unbedingt herunter. Er stellte sich mitten in den aufgezeichneten Kreis, warf den Schnuller in den Schlick und rief voller Begeisterung: Ich weiß woher das kommt, das kommt vom Mond. Ich war im Blanken Hans. Ein tosender Beifall folgte von allen erfreuten Gästen. Wir sind immer wieder erstaunt, was auch schon die Kleinen wissen. Es gibt so viele lustige Erlebnisse, und es würde den Rahmen sprengen, wenn wir sie aufzählen würden. Vielleicht schreiben wir ja noch einmal ein Buch darüber. Eine Kindergeschichte über die kleine Robbe Tamme haben wir schon geschrieben und im Rahmen unserer Vortragsreihe bieten wir sie auch an. Was war das bisher schönste Erlebnis für Sie im UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer? Es gibt immer wieder viele schöne Erlebnisse, die uns in Erinnerung bleiben. Meistens sind wir zu zweit unterwegs. Somit können wir uns stets intensiv gut auf die jeweilige Gruppe einstellen. Bei einer Kinderwattwanderung fiel uns ein siebenjähriger Junge auf, der abseits stand und mit den Füßen nach den Tieren treten wollte. Er lachte nicht, sein Gesicht war verschlossen und er wollte auch nicht mit uns sprechen. Seinen Eltern konnte er nichts recht machen, und die anderen Kinder wollten nichts mit ihm zu tun haben. Wir haben es geschafft, ihm durch Nähe, Lob, Anerkennung und Integration einen Platz in der Gruppe zu geben. Am Ende der Führung war der Junge wie umgewandelt, voll integriert in die Gruppe und mit Eifer dabei. Selbst seine Eltern waren erstaunt, wie sie uns berichteten. Solche Erlebnisse sind für uns als Bildungspartner für Nachhaltigkeit immer wertvoll und wichtig im Zusammenhang der Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen. Wir möchten uns nicht selber loben, aber wenn in einer anderen Situation ein sechsjähriger Junge sich am Ende der Wattführung mit den Worten verabschiedet: Das war bisher die coolste Führung die ich mitgemacht habe, dann befinden wir uns auf dem richtigen Weg. 18 BÜSUMER KURZEITUNG

Warum bieten Sie Führungen an? Was mögen Sie daran? Wir verstehen uns als Botschafter für das Wattenmeer und möchten unser Wissen und unsere Begeisterung mit anderen Menschen teilen. Wir freuen uns, wenn sich Menschen innig bedanken und mit einem Lächeln auf dem Gesicht verabschieden, um am nächsten Tag für sich mit einem ganz anderen Hintergrundwissen unser Watt und Weltnaturerbe zu genießen. Das Wattenmeer ist auch ein ganz besonderer Ort für Körper Geist und Seele, nämlich im wahrsten Sinne ein Gesundbrunnen. Das erfahren natürlich auch die Gäste mit und durch uns. Rückmeldungen zeigen uns immer wieder, dass wir auch hier auf dem richtigen Weg sind. Wie sind Sie dazu gekommen sich als Nationalpark-Wattführer zertifizieren zu lassen? Büsum ist seit mehr als 40 Jahre unser Zuhause, und der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt direkt vor unserer Tür. Schon mit unseren Kindern sind wir in jeder freien Minute ins Watt gegangen. Oft war es so, dass wir interessierte Menschen seit dieser Zeit durch das Gebiet geführt haben. Bodo Spreu hat jahrzehntelang in Büsum mit dem Wattenmeer intensive Berührung gehabt und das Polizeiboot Helgoland als Kapitän gefahren. Dieser Lebensraum hat für uns einen ganz besonderen Reiz. Die Verbundenheit dazu hat uns bewogen, uns als Nationalpark Wattführer offiziell zertifizieren zu lassen. Darüber hinaus sind wir auch zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und Bildungspartner für Nachhaltigkeit. Schulkinder erfahren dabei, wie wir das Klassenzimmer ins Wattenmeer stellen. Was machen Sie, wenn Sie mal keine Führung für Touristen anbieten? Langeweile ist für uns ein Fremdwort. Es gibt einen Hausgarten mit einem kleinen Teich, den wir genießen und eine Mutter, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird. Aber sooft es geht, genießen wir die frische Seeluft in der Natur. Bei einem guten Buch können wir die Zeit vergessen und unsere erwachsenen Kinder kommen gerne nach Hause, denn der Wattführer Bodo Spreu ist ein ausgezeichneter Koch. Antonie und Bodo Spreu Foto: Oliver Franke Sie beobachten und fotografieren leidenschaftlich gerne Robben und hatten über zwei Jahre eine Bilderausstellung im Gesundheits- und Thalassozentrum Vitamaris. Wie sind Sie zu dem Hobby gekommen? Wir halten uns leidenschaftlich gerne in der Natur auf und der Großvater von Antonie Spreu war ein bekannter Landschaftsfotograf. Vielleicht sind da auch Gene vorhanden. Aber die Begeisterung ist das Wichtigste überhaupt. Egal ob es Führungen sind oder die Fotografie. Schau ganz tief in die Natur, dann verstehst du das Leben. Diese Worte hat Albert Einstein uns hinterlassen. Es gibt in der Natur viele Dinge, die nicht mit unserem Auge erkennbar sind. Im Morgentau im Gras zu liegen und einer Libelle zuzusehen, wie sie gleich von der wärmenden Sonne die Flügel öffnet, und das auch noch fotografisch festhalten zu dürfen, bedeutet Glück. Unter das Mikroskop zu schauen und Kieselalgen aus dem Wattenmeer zu sehen, wo wir wissen, dass sie für den Sauerstoff auf der Welt mit verantwortlich sind und dass sie die Basis des Lebens im Wattenmeer sind, bedeutet Glück. Sie sind unter dem Mikroskop so schön anzusehen. Unsere besondere Leidenschaft gehört auch den Kegelrobben. Seit acht Jahren besuchen wir sie im Winter auf der Insel Helgoland. Dort fotografieren und studieren wir das Sozialverhalten des größten Raub- und Säugetiers Deutschlands. Was wünschen Sie sich für die Zukunft? Elementar wichtig ist für uns die Bildung nachhaltiger Entwicklung. Dieses Ziel verfolgen wir in allen unseren Angeboten und merken dabei auch das besondere Interesse unserer Mitmenschen. Das möge auch in Zukunft der Fall sein und sollte in allen Lebensbereichen weiter intensiviert werden. Wir sind für unsere künftigen Generationen verantwortlich. In dem Weltnaturerbe Wattenmeer lassen sich hervorragend diese Themen verknüpfend erkennen und thematisieren. Wir wünschen uns auch künftig diese Basis und Interesse, denn auch wir sind ein Teil dieser Erde! Rufen Sie uns an, wir drucken für Sie! Ihre persönliche Druckerei 0481 850 700 JUNI 2014 19

NEU mit Büsumer Gästekarte Fun Center Husum Die Büsumer Gästekarte ist ab sofort um ein weiteres tolles Angebot reicher. Das Fun Center Husum gewährt den Büsumer Gästen ab sofort eine tolle Ermäßigung. Bei Vorlage Ihrer gültigen Gästekarte erhalten Sie 50% Ermäßigung auf den Tageskartenpreis für Erwachsene. Das Fun Center Husum ist die moderne Indoor-Freizeitanlage auf 2.400 Quadratmeter im Norden. Das ganze Jahr über können Kinder von 0 bis 14 Jahre hier ausgiebig toben, spielen und sich sportlich vergnügen. In den 14 Großattraktionen gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten um die Kinder den ganzen Tag zu beschäftigen, wie z.b. auf dem Trampolin, im Klettergerüst, auf dem Sportplatz oder in dem Dorf Holzhausen. Mit 400 Sitzplätzen und einer angeschlossenen Gastronomie wird auch für das leibliche Wohl der Eltern zu familienfreundlichen Preisen gesorgt. Genießen Sie die gemütlich Atmosphäre und die einzigartigen zahlreichen Spielmöglichkeiten. 20 BÜSUMER KURZEITUNG

Torben Ansorge, Physiotherapeut Mitarbeitervorstellung Praktikum Ausbildung Anerkennungspraktikum oder Schnupper- Praktikum, auch dafür setzt sich das Team vom Thalasso- und Gesundheitszentrum Vitamaris ein. Was wohl nicht jedem so richtig bewusst ist, im Vitamaris wird jedes Jahr ca. 7 meist jungen Menschen die Gelegenheit gegeben, sich bei einem Praktikum zu informieren. Folgende Berufsfelder bildet der Betrieb ab: Physiotherapeut/ in, Masseur/in und medizinische/r Bademeister/in, Kosmetiker/in. Zur Zeit befinden sich die beiden angehenden Physiotherapeutinnen Lena Wassmann und Anja Tech von der IWK Schule in Braunschweig in ihrer praktischen Zeit im Vitamaris. Heute möchten wir, in einer neuen Serie, Mitarbeiter aus dem VITAMARIS vorstellen. Dieses Mal: Herrn Torben Ansorge er ist als Physiotherapeut im Gesundheitsund Thalassozentrum tätig. Dabei gehören die Durchführung von Einzelkrankengymnastik, Gruppengymnastik (Einzel & Gruppe), Kältetherapiebehandlungen, Heiße Rolle, Massagen, Lymphdrainagen, Wellnessanwendungen und die Rheumaligagruppen zu seinen Aufgaben. Viele, besonders schwer erkrankte Patienten kennen und schätzen ihn auch von seinen Hausbesuchen im Büsumer Umland. Besonders erwähnenswert ist der erfolgreiche Abschluss seine Zusatzausbildung in Manueller Therapie im März 2014. Fast 3 Jahre intensivste Lern- und Praxiszeit liegt hinter ihm und auf das Ergebnis als geprüfter Manual-Therapeut (eine spezielle Form innerhalb der krankengymnastischen Behandlung) kann er richtig stolz sein. Sein persönliches State- ment: Kommt alles den Patienten zu Gute. Ausgebildet wird im VITAMARIS auch und zwar sehr erfolgreich. Björn Hoppe, von der Betriebsleitung, ist autorisiert für die Berufe Gesundheitskaufmann/frau und Fitnesskaufmann/frau auszubilden. Vanessa Schwaldt ist die erste Auszubildende des Vitamaris im dritten Lehrjahr zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Innerhalb der Ausbildungszeit standen mehrere Theorieteile in Form von Blockunterricht an und die Praxis wurde anschließend wieder im Vitamaris und z.b. der Buchhaltung oder dem Controlling des KTS vertieft. Ergänzend war die Auszubildende auch im Westküstenklinikum WKK, um sich intensiv mit der Krankenhausabrechnung auseinanderzusetzen. Selbstverständlich ist die Betreuung sehr aufwendig aber es macht Spaß, jungen Menschen etwas mitzugeben, zu sehen wie sie an ihren Aufgaben wachsen und sich entwickeln, so Heitmann die verantwortliche Betreuerin und Stellvertreterin vom Büsumer Gesundheitszentrum. Nach Möglichkeit werden übrigens alle Mitarbeiter in die Wissensvermittlung einbezogen und sie geben sich sehr viel Mühe berichtet Hoppe. JUNI 2014 21

Der Mann mit der blauen Gitarre Dave Ashby Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Büsumer Hafenklänge wird Dave Ashby am Sonntag, den 1. Juni um 15.00 Uhr das Publikum an der Freitreppe am Museumshafen das Publikum begeistern. Seit mehr als 20 Jahren ist der britische Wahl-Hamburger Dave Ashby als Komponist und Sänger in der Musikszene bekannt und begeistert mit seinen Markenzeichen, der blauen Gitarre und seiner sanften Stimme, das Publikum. Auf Deutschlands Oldie- Festivals heizt er mit seiner Show neben Größen wie Leo Sayer, The Hollies, Hot Chocolate, Suzi Quatro, Smokie und anderen Weltstars jährlich Tausende von Fans ein. Ob in Bad Segeberg, Leipzig, Dresden, Schwarzenberg, Rostock, Kamenz, Winsen und nicht zuletzt in seiner Heimatstadt Hamburg an den Wochenenden im Hardrock Café oder im Thomas Read. Nicht nur in Solo-Shows, sondern auch auf der Theaterbühne kann Dave auf große Erfolge zurückblicken. So spielte er in dem Musical Only You, das 2006 auf Tour ging, die Rolle des Roy Orbison. Von November 1998 bis März 1999 gastierte er mit der Hamburger Beat Revue Yesterday als Magier Tom Tamborine im Metropol Theater in Berlin. Dave übernahm dann die Neuinszenierung von Yesterday in seiner 2. Heimatstadt nach London, Hamburg und spielt bis Ende 2002 dieses Stück vor ausverkauften Plätzen im Hamburger Star Theater. Büsumer Speeldeel Keen toletzt lacht Die Büsumer Speeldeel strapaziert die Lachmuskeln der Zuschauer mit dem Theaterstück Kenn toletzt lacht am 4. Juni um 20.00 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum. Thea besitzt ein Haus, welches in drei Monaten zwangsversteigert werden soll. Das ist vor allem auf Theas Spielleidenschaft zurückzuführen. Sie hat zwei Mieter, ihre etwas ältere Schwester Ulla und den etwas tollpatschigen Rentner Karl Bockelmann. Dann schneit auch noch die Stiefschwester Beate, die Friseurin ins Haus. Sie hat ihren Lebens- und Geschäftspartner verlassen. Als in der angespannten Situation Thea Karl Bockelmann die Kündigung des Mietvertrags androht, erleidet dieser einen Schwächeanfall und Ulla bringt ihn ins Krankenhaus. Während Karls Abwesenheit trifft ein Schreiben der GOLDENEN 1 ein, welches Beate und Ulla heimlich öffnen und beglückt feststellen, dass Karl 250.000 Euro gewonnen hat. Mit Hilfe von Karls Sparbuch und einer gefälschten Unterschrift gelingt es ihnen auch, Verfügungsgewalt über das Geld zu erlangen und die Rettung für Haus und Existenz scheint nahe. Da taucht überraschend Karls Zwillingsbruder Johnny auf und es entwickelt sich alles anders als erwartet. Karten gibt es zum Preis von 11 Euro für Gästekarten- bzw. Einwohnerkarteninhaber an der Theaterkasse im Gäste- und Veranstaltungszentrum, Südstrand 11, Tel. (04834) 909114. 22 BÜSUMER KURZEITUNG

de. Die Reetdänzer sollten Glück für den Hausherrn und seine Familie bringen, weshalb sie auch die Glücksbringer genannt wurden. Diesen alten Brauch lassen die Reetdänzer wieder aufleben. Heimatliebe, Gemeinschaftsgefühl, Freude am Tanz, das sind Motive, die die Büsumer Reetdänzer ausmachen. Die Dithmarscher Tracht stammt aus dem 16. Jahrhundert und wird nach Originalen geschneidert. 20. Jubiläum der Büsumer Reetdänzer Die Büsumer Reetdänzer feiern ihr 20. Jubiläum mit einem Festakt am 8. Juni um 13.00 Uhr auf dem Ankerplatz. Bis vor 200 Jahren gab es in der Region um Büsum Reetdänzer, die zum Singen und Tanzen kamen, wenn ein Reetdach gedeckt wur- Programm für das Tanzfest am Ankerplatz: 13.00 Uhr Ansprachen und Grußworte, Tanzgruppen und Einzeldarbietungen 14.15 14.45 Uhr Gesangseinlage der Norddeicher Spatzen 14.45 16.00 Uhr erneut gemeinsames Tanzen und Einzeldarbietungen Gezeiten im Juni 2014 Tag Hochwasser Niedrigwasser 1. So 3:45 und 15:55 Uhr 9:39 und 22:03 Uhr 2. Mo 4:21 und 16:29 Uhr 10:08 und 22:29 Uhr 3. Di 4:56 und 17:03 Uhr 10:39 und 22:58 Uhr 4. Mi 5:31 und 17:40 Uhr 11:12 und 23:35 Uhr 5. Do 6:10 und 18:22 Uhr 11:50 Uhr 6. Fr 6:56 und 19:13 Uhr 0:19 und 12:37 Uhr 7. Sa 7:53 und 20:15 Uhr 1:12 und 13:36 Uhr 8. So 9:00 und 21:23 Uhr 2:15 und 14:42 Uhr 9. Mo 10:06 und 22:27 Uhr 3:19 und 15:49 Uhr 10. Di 11:06 und 23:26 Uhr 4:20 und 16:54 Uhr 11. Mi 12:00 Uhr 5:19 und 17:57 Uhr 12. Do 0:21 und 12:50 Uhr 6:20 und 18:58 Uhr 13. Fr 1:13 und 13:37 Uhr 7:18 und 19:55 Uhr 14. Sa 2:02 und 14:23 Uhr 8:13 und 20:48 Uhr 15. So 2:53 und 15:11 Uhr 9:09 und 21:38 Uhr 16. Mo 3:47 und 16:01 Uhr 10:02 und 22:24 Uhr 17. Di 4:38 und 16:48 Uhr 10:44 und 23:05 Uhr 18. Mi 5:26 und 17:35 Uhr 11:20 und 23:46 Uhr 19. Do 6:16 und 18:28 Uhr 12:02 Uhr 20. Fr 7:09 und 19:25 Uhr 0:34 und 12:51 Uhr 21. Sa 8:06 und 20:28 Uhr 1:28 und 13:48 Uhr 22. So 9:10 und 21:35 Uhr 2:28 und 14:53 Uhr 23. Mo 10:15 und 22:41 Uhr 3:32 und 16:01 Uhr 24. Di 11:18 und 23:42 Uhr 4:35 und 17:05 Uhr 25. Mi 12:14 Uhr 5:36 und 18:06 Uhr 26. Do 0:38 und 13:05 Uhr 6:34 und 19:06 Uhr 27. Fr 1:29 und 13:50 Uhr 7:27 und 19:57 Uhr 28. Sa 2:15 und 14:29 Uhr 8:11 und 20:37 Uhr 29. So 2:54 und 15:05 Uhr 8:47 und 21:12 Uhr 30. Mo 3:29 und 15:39 Uhr 9:18 und 21:45 Uhr Größte Ausstellung bei uns im Norden. mit 100 Körben auf 1.000 m 2 Hersteller von Teak- und Mahagoni-Strandkörben Brahmsstraße 38 25746 Heide (0481) 421 28 37 Großstraße 15-17 25813 Husum JUNI 2014 23

mawalks jeden Donnerstag oder bei einer Meerwasserinhalation im Vitamaris. Baden kann man in Büsum auf vielfältigste Art und Weise: Z.B. bei Hautproblemen oder zur Steigerung der Immunabwehr bzw. zur Entspannung im Meerwasser-Wannenbad. Alternativ werden im warmen Meerwasser die Gymnastikübungen durchgeführt. Schlick das schwarze Gold aus Büsum nutzen erfahrene Gäste bei Schlickpackungen, Schlickbädern oder beim Schlickkneten gegen Gelenk- und Muskelbeschwerden. Thalassotherpie Thalassoanwendungen in Büsum Im Meer schwimmen, den Wind spüren oder den Körper mit Schlick und Algen verwöhnen - Büsum hat viel Besonderes zu bieten. Unter anderem sind Anwendungen rund um das Thema Nordsee eine echte Spezialität des Gesundheits- und Thalassozentrums Vitamaris. Mit Thalasso umschreibt man die heilende, natürliche Wirkungsweise des Meeres. Dabei handelt es sich vordergründig um das gesunde Reizklima der Nordsee, das reine Meerwasser und den maritimen, echten Meeresschlick. Auf Klimatherapie schwören große und kleine, junge und ältere Gäste beim Deichspaziergang, während des betreuten Kli- Übrigens: Sogar bei Wellnessanwendungen hat das Thema Thalasso bereits Einzug gehalten. Im Thalassozentrum Vitamaris können Interessierte Gäste Meerwasserkosmetikanwendungen, Algen-Schlickpackungen, Meersalzpeelings oder die Büsumer Salzmassage genießen. Weitere Infos sowie Buchung: Südstrand 5, 25761 Büsum www.vitamaris-buesum.de Telefon 04834/909-124 Marmeladenverkostung Bis 30. September gastiert Glashoffs Marmeladenmanufaktur jeden Montag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr im Gesundheitsund Thalassozentrum Vitamaris. Unter dem Motto Kosten und Kaufen werden hier leckere Marmeladen und Brotaufstriche verkostet und präsentiert. Herzlich willkommen. Kunst & Gesundheit Bis 31. Dezember präsentiert das Vitamaris ihren Gästen folgende Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Vitamaris: Die Bilderausstellung Der echte Norden von Michael Hoff aus Husum, Mehr Meer, See sehen plastische Darstellungen von Manfred Schlüter aus Tensbüttel-Röst und die AWO Ausstellung Altersarmut. Alle Ausstellungen sind kostenlos zu besichtigen von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 bis 17.00 Uhr. 24 BÜSUMER KURZEITUNG

Klock 8 achtern Strom Fiete Münzner Einen maritimen Abend mit Liedern und Geschichten von der Waterkant können Gäste am Montag, den 9. Juni um 20.00 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum erleben. Der Kapitän der guten Laune Fiete Münzner vom NDR Fernsehen und die blonde Deern Uta Carina präsentieren aus der Hafenbar einen unterhaltsamen Abend mit Melodien von Luv und Lee. Die Nordlichter verstehen es, das Publikum mit auf eine große musikalische Reise zu nehmen. Fiete Münzner bringt Erinnerungen an diese große Fernsehsendung live auf die Bühne. Erleben sie Melodien von Lale Andersen bis Hans Albers. Musikalisch werden die Künstler vom Bordmusikanten Markus begleitet. Gehen Sie mit an Bord und erleben Sie Seemannsromantik pur. Karten sind zum Preis von 12,00 Euro für Gäste- bzw. Einwohnerkarteninhaber an der Theaterkasse im Gäste- und Veranstaltungszentrum, Südstrand 11, Tel. 04834 / 909-114 erhältlich. Erlebnis, Information, Geschichte. NEUE AUSSTELLUNG SEIT FRÜHJAHR 2014! Eine Zeitreise für Groß und Klein Erleben Sie den jahrhundertelangen Kampf der Menschen an der Küste gegen die Bedrohung aus dem Meer in der Sturmflutenwelt Blanker Hans. Erlebnis der Naturgewalten Informationen über Klima, Wetter und Meer Geschichte hautnah im Archiv des Wissens Dr.-Martin-Bahr-Straße 7 25761 Büsum Tel.: 0 48 34-90 91 35 www.blanker-hans.de NATIONALPARK-HAUS JUNI 2014 25

heitssportler, Profiwalker oder Einfachmalausprobierer Wattwalking ist für jeden Konditionsfall der perfekte Ausgleichssport. TIPP Beginn Wattenlaufen mit Musik mit Wattenpräsidentin am 13. Juni, um 10.30 Uhr, Treffpunkt am Hauptzugang zum Sandstrand der Familienlagune Watt erleben im Nordsee-Heilbad Büsum Wattführungen, Wattwandern, Wattenlaufen, Wattexkursionen gehen Sie mit ausgebildeten Nationalparkführern auf Tuchfühlung mit dem Nationalpark Wattenmeer und erkunden Sie diesen einzigartigen Naturraum mit allen Sinnen. Im Nordsee-Heilbad Büsum prägt das Gezeitenspiel von Ebbe und Flut das (touristische) Leben. In der Saison werden regelmäßig unterschiedlich lange geführte Erkundungstouren durch das UNESCO- Weltnaturerbe Wattenmeer für alle Altersklassen angeboten. Ein absolutes Highlight unter den Wattwanderangeboten in Büsum ist das traditionelle Wattenlaufen mit Musik mit der Büsumer Kurkapelle. Ein buntes, lustiges und stimmungsvolles Treiben, dessen Ursprung auf das Jahr 1900 zurückgeht. Für sportlich Aktive bietet das trittfeste Watt vor Büsum die Möglichkeit zum Wattwalking, das wohltuend für Haut und Seele ist. Ob Gelegen- Wer bei einer Wattwanderung etwas über das Leben im Watt erfahren möchte, ist bei einer Wattexkursion oder einer Abenteuer-Wattwanderung richtig aufgehoben. Auch für die kleinen Badegäste bietet das Watt große Abenteuer. Zum Beispiel in der Buddelzone, wo unglaublich viele Schätze darauf warten, entdeckt und gehoben zu werden. Natur erleben kleine Abenteurer auch auf einer der zahlreichen Kinderwattwanderungen, die auch den kleinsten Büsumfan liebevoll klar macht, dass und warum dieser riesige Spielplatz ein so schützenswerter Lebensraum ist. Denn nichts bleibt wie es ist. Insbesondere das Wattenmeer nicht. Ständig verändert es sein Gesicht, geprägt durch Ebbe und Flut. Am 26. Juni 2014 wird das deutsch-dänische Weltnaturerbe Wattenmeer 5»Zur alten Post«Restaurant: bekannt gute Küche Hotel: komfortable Zimmer Ortsmitte, ruhig 5 Min. zum Strand Hafenstraße 2 25761 Büsum Tel. (0 48 34) 9 51 00 Fax 49 44 www.zur-alten-post-buesum.de email: info@zur-alten-post-buesum.de 26 BÜSUMER KURZEITUNG

Jahre alt. Voraussichtlich wird das dänische Wattenmeer kurz zuvor ebenfalls in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen, so dass das gesamte Wattenmeer dann ein gemeinsames Weltnaturerbe sein wird. Im Weltnaturerbe und Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wird der Welterbetag mit Aktionen verschiedener Nationalpark-Partner gefeiert. Das Nationalpark-Haus Sturmflutenwelt Blanker Hans bietet am 26. Juni, um 14.30 Uhr unter dem Motto Kiek övern Diek eine Sonderführung zum nahegelegenen Deich an. Martina Koch informiert zum Thema Weltnaturerbe Wattenmeer und seine Bedrohung durch verschiedene Einflüsse. Die Dauer beträgt ca. 1,5 Stunden und der Treffpunkt befindet sich im Foyer der Sturmflutenwelt Blanker Hans. Die Sonderführung ist im Eintrittspreis der Sturmflutenwelt enthalten. Kinder ab 8 Jahre können in der Woche vom 23.- 29. Juni in der Ausstellung von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr ein Weltnaturerbe-Quiz lösen. Folgende Anbieter bieten geführte Wattführungen ab Büsum an: De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu Zertifizierte Nationalpark- Wattführer, Zertifizierte Naturund Landschaftsführer, Bildungspartner für Nachhaltigkeit. Telefon 04834/36 05 www.buesum-fuehrungen.de Im Wattrollstuhl das Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken Für Gehbehinderte, die an einer Wattwanderung teilnehmen möchten oder das Watt eigenständig erkunden möchten, hält Büsum einen besonderen Service bereit! An der Information im Gäste- und Veranstaltungszentrum können 2 Wattrollstühle gegen eine Leihgebühr von 1,50 Euro pro Stunde ausgeliehen werden. Als Pfand werden 20,- Euro hinterlegt, die der Gast nach der Wattwanderung mit Rollstuhl wieder zurück erhält. Die leichten Breitreifen der Wattrollstühle, die das Einsinken im Wattboden verhindern, sind optimal geeignet für Touren am Strand und im Watt. Mit Hilfe einer Begleitperson steht so auch ausgiebigen Ausflügen ins Watt nichts mehr im Wege. Auch die Teilnahme an Watt-Veranstaltungen wie z.b. dem Wattenlaufen mit Musik oder einer Wattexkursion ist für Gehbehinderte bequem im Wattrollstuhl möglich. Eine rechtzeitige Reservierung des Wattrollstuhls bei der Touristinformation am Südstrand 11, Tel.: 04834/ 909-114 ist empfehlenswert. Wattführergemeinschaft Dithmarscher Nordseeküste Zertifizierte Nationalpark- Wattführer www.watterleben.de Schutzstation Wattenmeer Geschulte, junge Menschen, die aktiv im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres oder im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Führungen anbieten Telefon 04834/8730 www.schutzstation-wattenmeer. de/unsere-stationen/buesum Reederei Rahder Wattführungen mit dem Diplom-Biologe Lorenz Greve Telefon 04834/3612 www.rahder.de Hans Weerts Zertifizierter Wattführer Telefon 0481/65210 Termine der angebotenen Wattführungen finden Sie im Veranstaltungskalender. JUNI 2014 27

160 Empfehlungen für Ihren Büsum-Urlaub

Gästeehrung für treue Büsum-Urlauber Der Tourismus Marketing Service Büsum möchte alle interessierten Urlauber ehren, die 25 oder 40 Urlaube in Büsum verbracht haben. Die Gästeehrungen finden montags, beginnend mit 9. Juni, statt. Die Ehrungen werden im Rahmen des Konzerts vom Kurorchester um 15.30 Uhr im Kurpark oder bei ungünstiger Witterung im Saal des Gäste- und Veranstaltungszentrum stattfinden. Unsere Wattenpräsidentin Frau Sylvia-Birgitt Zeidler freut sich auf die treuen Gäste und wird diese zu sich an die Bühne bitten. Interessierte lassen sich bitte verbindlich und rechtzeitig in eine Liste an der Theaterkasse im Gäste- und Veranstaltungszentrum eintragen. Weitere Termine: Montag, 16. Juni und Montag, 30. Juni. Lösung Seite 58 JUNI 2014 29

7 Lenkdrachen Flugbereich 6 Hunde dürfen angeleint mit in das Watt oder das Wasser. 5 4 3 A B C D E Kite-/ Surfrevier A Westerdeichstrich OT Stinteck >> Straße gesperrt für KFZ Naturlandschaft Watt n Insel INFO-PAVILLONS zur Deichverstärkung Deichverstärkung (E2) Natur & Co. (D 3) Deichverstärkung (C 5) Geschichte (F3) Gestaltung Deich (E1) Rathaus / Amtsverwaltung (F 3) Campingplätze (C 5/6) Jugendherberge (G3) Grillplatz (G3, B4) Wertstoff-Container Erlebnisbad (E3) Museum / Ausstellung bewachter Badestrand koog Erlengrund Strandsport 2 4 Wassersport B 1 3 5 Mittelweide AWO Nordseeklinik Erlengrund für Mutter u. Kind Nordseestr. IX Stadtweg Triftweg Familienlagune Perlebucht Kaiser- Wilhelm-Pl. Familienlandschaft T X 2014 erfolgt die Verstärkung des Landesschutzdeichs. Die Strandabschnitte VII bis IX sind daher zeitweise nicht oder nur eingeschränkt nutzbar. Weitere Informationen unter: www.wasserkante-buesum.de / <<< Westereck Zur Perle VIII Bhf Neuenkoog Freitreppe Reisemobil- Hafen 3 VII Camping Nordsee Hochhaus C Nordseestr. <Hummergr. Amrumer Str. >Krabbengr. VI Büs. Pfad Trischenw. Süderpiep grund Am Kurpark Schweinedeich Groven Dithmarscher Str. Große Tiefe Information (E3) Tankstellen G5 Bushaltestelle (F4) Kleinbahnhaltestelle Bahnhof (F/G4) Post (F 4, G/H 5) Polizei (F4) Minigolf WC / WC saisonal Spielplatz Einbahnstraße Bebauung Strandkorbzone Kite-/Surfrevier (A4) Plangebiet Horizontepark Föhrer Weg Helmsand >Friesen~ Muschelbank Blauort Dithmarscher Helgol.~ Wohlfühlgarten/ Kurpark Bouleplatz Vital-Parcours Musikpavillon 2 1 Nordstrander Bielshövensand Tertius 2 <Hallig~ Möwenw. Hooger Weg Str. MöllersWeg piep Str. Bielshövensand Törn Am Seehof Nordseestr. < Hollandwehl Schleuse Vorhafen Gemeindepark Hundeauslauffläche Freilicht- Deichmuseum Notfall- Anlaufpraxis Strandstr.> Möllers Rosengrund Erlengrund Neuen- Kindergarten Senioren- Wohnanlage E.-H.-Dethlefs- Haus Gymnasium Marktpl. Schlesier~ Lehnsweg Klaus- <Groth- Str. Stettiner~ Th.-Storm-Str. Gäste- und Veranstaltungszentrum Tourist-Information Zimmervermittlung Veranstaltungs- und Tagungsbereich Freizeit- und Erlebnisbad Piraten Meer Biomaris Trinkkurhalle Gesundheitszentrum Vitamaris mit Wellness-Oase und Fitwelt Kinderspielparadies Mini-Maxi-Club E-Ladestation Strandkorbzonen Hof Tennis Spatzenw. <Friedrichstr. Hohen- zollernstr.< Hier muss Ihr Vierbeiner am Strand auf Sie warten, wenn Sie ins Watt oder Meer gehen. UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer D V << Westerdeichstrich K55 IV III 02305840140418 Rechenmeisterweg A.-Miegel~ Feuerw. Königsberger~ Ev. Kurzentrum Gode Tied Garten~ Reiher~ Am Oland Blumenw. Alte >Dorfstr. >Bergstr. <Westerstr. Südstrand Ostpreußen~ Viktoria~ >Moltkestr. Pommern~. >Neuland~ > Kattegat Am Hafen Museumshafen Leuchtturm E by www.kartenwerk.de I II 5 Hirtenstaller Alleestraße Str. Holsten~ Str. Berliner~ Schulstr.> Kirchenst. Schmiedestr. Bäckerg. Mittelstr. Zeppelinstr. Ankerplatz Kühlungsbo Kuhtotsbleiche Ahrenshooper W. Weg Danziger~ Norder- Watten- Seehundsbank Seeschwalbenw. Regenpfeiferweg Camaret-sur- Mer-Pl. <Westerwarft 1 Schnappen Landweg Brunnenpl. <Hafenstr. Anleger Helgoland Küstenwache Anleger Helgoland Landweg Hirten Polizei ev. Kirche Wasserschutzpolizei Tonnenhof Seenot-Rettungskreuzer Sportstadion Schulwald Marienhof Hirtenstall Greifswalder W. Vereins- allee> Hans- Johannsen- Friedrich- Paulsen- Otto- Rosengrund Nordereggenw. Kapitän- Christiansen- Platz zur B203 > rner~ sta Mehr ha Neuer < Hans-Böck >Ö s Am Ostdeich Fisc + A F Hafenbecke Hafenamt Südere An < De Germania < Kirchenstr. Strals. W. der Hinter d. Deichstr. t Sc Bahnh ers Am Fische Alte H Helg

ofstr. - ll + lter riedhof + + tr. F G H >> Schweriner Str. hwer ggenw. Mühle Weg ler~ ichstr. str. herkai n II reihafen 4 Str. i n e r Slip afeninsel Hafenbecken III olandkai K71 Heiligendamm Rügendamm Ahlbecker Bg. Seglerhafen Neuer Friedhof + + + Bahnhof Bismarckstr. Passarge-Str. Wilhelm-Külper-Str. Johannsenallee> Werftstr. ITAW museum am meer BÜSUM Der Maßstab der Plangrundlage der dieser Kartenausschnitts entstammt ist gleitend angelegt. Ein Planquadrat misst im Büsumer Zentrum etwa 400 x 400 Meter. In den Außenbereichen kann die räumliche Ausdehnung eines Planquadrats deutlich größer sein. Entfernungen sind daher nicht verbindlich abmessber. T P&R PKW Hafenbecken IV Segeltörn Swatten Friedrichswerk Fritz-Lau~ Pappelw. Fritz Reuter~ Busse T neuapost. Kirche Grillhütte Übernachtungsplatz für Reisende mit Wohnmobil Sturmflutenwelt Blanker Hans Dr.-Martin-Bahr-Str. Heider Str. Weg Bürgerweg Ellernweg Gorch-Fock~ Wichelweg Wichelweg Deichhausener Str. Lärchenw. grund Alt- Rotdorn- ring stillgelegte Güterbahn Outdoor Kart-Bahn P3 (PKW) am Hafen (G 3) P4 Hafen ( F/G 3) P5 am Hafen (F 3) P6 am Hafen (F 3) P7 / P8 Kurzzeit (F 4) P9 Kurzzeit (F 3) B203 Hafentörn Kläranlage MariCube Gesellschaft für Marine Aquakultur Hafentörn >>> nach Heide, Husum, Hamburg Am Bauhof Büsum Oldhaver Grethsweg Hafenkoog Parkleitsystem gebührenpflichtig / gebührenfrei F G H Stellensw. K55 Deichwanderweg 7 6 5 4 Grethshof nach Dechhausen und Warwerort >>> P1 Sandstrand (C 6) P2 Zentrum (G 4) P3 nur für Busse (G 3) 3 2 1 Büsumer Str. Straßenverzeichnis Ahrenshooper Weg E/F 6 Agnes-Miegel-Straße E 5 Büsumer Ahlbecker Bogen F 6 Alleestraße E 3 Alt-Passarge-Straße F 4 Deichhausen Wasser- Schleusen- Der Büsumer Leuchtturm... Bgm.-Ott~. To Wurth Wickenw.Achtern Diek holm Forschungsund Technologiezentrum zwecklle Bücherei Schule am Meer Hochzeitswald Wiesen- Ole Twiete Norderwurth Schulsteig Öbern Barg Gierenweg Ohl Lühr Am Knüll Strandw. grund Alte Dorfstraße E 4 Alte Hafeninsel F 2/3 Am Bauhof H 5/6 Am Fischereihafen F 3 Am Hafen E 3 Am Kurpark C/D 4 Am Oland E 4 Am Ostdeich F 3 Am Seehof D 4 Amrumer Sportplatz Straße C 6 An der Mühle F 5 Ankerplatz E 3 Bäckergang E 3 Bahnhofstraße F 4 Bergstraße E 4 Berliner Straße E/F 4 Bielshövensand D 4 Bismarckstraße F 4 Blauort D 5 Blumenweg E 4 Brunnenplatz F 4 Bürgerweg G 4 Büsumer Pfad C 5 Camaret-sur-Mer-Platz E 4 Danziger Straße F 5 Deichhausener Straße G 4 Deichstraße F 3 Dithmarscher Straße D 4-C 5/6 Dr.-Martin-Bahr-Straße G 3 Ellernweg G 5 Erlengrund B 5/6 Fischerkai F 3 Föhrer Weg C/D 5 Friedrich-Paulsen-Straße E 4/5 Friedrichstraße E 3 Friedrichswerk G 4 Friesenstraße D 4 Fritz-Lau-Straße G 4 Fritz-Reuter-Straße G 4 Gartenstraße E 4 Germaniastraße F 3 Gorch-Fock-Straße G 4 Greifswalder Weg F 6 Grethsweg H 5/6 Große Tiefe C/D 5 Groven D 6/7 Hafenstraße E/F 3 Hafentörn G 3 / H 3-5 Halligstraße D 4 Hans-Böckler-Straße F 4 Hans-Reiher-Straße E 4 Heider Straße G 5 Heiligendamm F 6 Helgoländer Straße D 4 Helgolandkai F 2 Helmsand D 4 Hinter d. Deichstraße F 4 Hirtenstaller Weg E 5/6 Hohenzollernstraße D/E 3 Hollandwehl D/E 5 Holstenstraße E/F 4 Hooger Weg D 5/6 Hummergrund C 4 Johannsenallee F 3 Süderwarft Strandw. B a d e s t Mitteldeichweg Marschenweg r a n d Brecksweg Hemmweg Haus des Gastes Strandhaus Information Gästeanmeldung Aufenthaltsraum Grothshof Hemmdeichsweg...als Papier-Modellbaubogen mit Orientierungskarte...im Buch mit vielen Details zur Geschichte & Technik Kaiser-Wilhelm-Platz E 3 Kapitän-Christiansen-Platz E 2 Kattegat E 3 Kirchensteig F 3 Kirchenstraße F 3 Klaus-Groth-Straße E 3 Königsberger Straße E 6 Krabbengrund C 4 Kühlungsborner Straße F 6 Kuhtotsbleiche E 6 Lärchenweg G 4 Landweg F 4/5 Lehnsweg E 4 Marienhof D 6 Mittelstraße E 3 Mittelweide B 6 Möllers Hof E 5 Möllers Weg D 5 Möwenweg D 4 Moltkestraße E 3 Muschelbank D 5 Neuenkoog C 6 Neuer Weg F 4 Neulandstraße E 5 Nordereggenweg E/F 5 Norderpiep D 5 Nordseestraße B 5 / C 5 - D4 Nordstrander Straße D 6 Österstraße F 3 Ostpreußenstraße E 5 Otto-Johannsen-Straße E 4/5 Pappelweg G 4 Pommernstraße E 5/6 Rechenmeisterweg E 6 Regenpfeiferweg D 4 Rosengrund E 4/5 Rotdornring G 4 Rügendamm F 6 Seehundsbank C 4 Seeschwalbenweg D 4 Segeltörn F 2 Schlesierstraße E 6 Schmiedestraße E/F 3 Schnappen F 7/8 Schulstraße F 3 Schweinedeich C/D 5 Schweriner Straße F 6 Spatzenweg E 4/5 Stadtweg C7 Stralsunder Weg F 6 Stettiner Straße E 6 Strandstraße D 3 Südereggenweg F 5 Süderpiep D 4 Südstrand E 3 Swatten Weg G 4 Tertius Törn D 4 Theodor-Storm-Straße E 3 Triftweg B/C 6 Trischenweg C 4 Vereinsallee F 4 Viktoriastraße E 3 Wattengrund C 4 Werftstraße F 3 Westereck C 6 Westerstraße E 3 Westerwarft E 3/4 Wichelweg G 5 Wilhelm-Külper-Straße F 3/4 Zeppelinstraße E 3 Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. Kartographie by www.kartenwerk.de, Freigabe 02305840140418 Stand: 03/2014. Verwendungen dieser Karte bedürfen unabhängig des Verwendungszwecks einer Vereinbarung mit dem Verlag kartenwerk. Flaxwe Nicola

Die Lady von Büsum legt täglich um 9.15 Uhr vom Ankerplatz zur Hochseeinsel Helgoland ab. Die Überfahrt dauert cirka zweidreiviertel Stunden. Reederei HG Rahder mit der Lady von Büsum unterwegs Seit 25 Jahren First Class nach Helgoland Von Büsum aus mit einem modernen Fahrgastschiff die Weite der Nordsee genießen ein Traum wird wahr. Es geht nach Helgoland, Deutschlands einziger Hochseeinsel. Bis einschließlich 5. November bedient die bekannte Büsumer Reederei H.G. Rahder täglich diese einzigartige Tour. Meine Gäste erreichen Helgoland mit der Lady von Büsum bequem, schnell und sicher, sagt Reeder Hauke Rahder. Das Motorschiff verfügt über eine Leistung von 1700 PS und hat eine Länge von 45,70 Meter. Wir befördern 500 Passagiere. Die Überfahrt dauert cirka zweidreiviertel Stunden, so Rahder im Gespräch mit der Kurzeitung. Helgoland liegt rund 70 Kilometer von der Küste entfernt in der Deutschen Bucht und gehört zum Kreis Pinneberg. Es besteht aus der roten Buntsandsteinscholle mit Steilküste, die 61 Meter hoch aus dem Meer ragt und einer kleinen, vorgelagerten Nachbarinsel, der Badedüne. Die Hauptinsel ist einen Quadratkilometer, die Badedüne cirka 0,7 Quadratkilometer groß. Auf dem Eiland leben rund 1400 Menschen. Am Freitag, den 27. Juni haben alle Interessierten die Möglichkeit, von 10.00 18.00 Uhr, in den Seminarräumen der Sturmflutenwelt Blanker Hans, der Seefahrt und dem Büsumer Hafen auf den Grund zu gehen. Auf den Spuren der Seefahrt in Büsum Schon seit sehr langer Zeit spielt der Büsumer Hafen eine zentrale Rolle. Er bietet vielen Einheimischen Arbeit, beinhaltet jede Menge Geschichte und ist berühmt für die Büsumer Krabben. Mit verschiedenen Vorträgen und einer Ausstellung bestehend aus Seekarten, Scheinwerfern, Kompassen und allem was am Hafen und auf dem Kutter noch zu finden ist, erhalten die Besucher Einblicke in die Wandlungen des Büsumer Hafens Das Team des Blanken Hans freut sich darauf, jeden der Interesse an der Büsumer Seefahrt hat, am 27. Juni in der Sturmflutenwelt zu begrüßen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. 32 BÜSUMER KURZEITUNG

Das einzigartige Naturschutzgebiet eröffnet den Besuchern unvergessene Eindrücke. Die Reederei H.G. Rahder bietet auf Helgoland in Kooperation mit dem Verein Jordsand täglich außer montags kostenlose Dünenführungen zu Deutschlands größter Kegelrobben-Kolonie. Fahrkarten für die Helgoland-Strecke gibt es im Reetdach-Pavillon. Während des rund drei vierstündigen Aufenthalts empfiehlt sich eine Inselführung. Diese wird täglich zum Preis von drei Euro unter fachkundiger Leitung angeboten. Helgoland erleben die Gäste am besten bei einem Rundgang auf einem der zahlreichen Themenpfade. Der Kurzurlaub lässt sich ebenfalls zum Shopping in dem Einkaufsparadies nutzen. Sämtliche Waren können bis zu einer Obergrenze von 430 Euro mehrwertsteuer- und zollfrei ausgeführt werden. verfolgen die Lütten unterhaltsame Kurzfilme. Bequem haben es die Kleinen auch: Der Bereich ist wie ein Piratenschiff gestaltet und mit großen Kuschelkissen behaglich ausstaffiert. Die Lady von Büsum legt täglich um 9.15 Uhr vom Ankerplatz/ Fischerkai ab. Die Rückkehr erfolgt gegen 18.45 Uhr. Eine Reservierung ist empfehlenswert. Beratung und Buchung im Reetdach-Pavillon am Ankerplatz oder telefonisch unter (04834) 3612. Weitere Infos unter www.rahder.de. Tickets können jetzt auch online unter www.rahder.de gekauft werden. Wir sind auf der MS Lady von Büsum auch für unsere kleinen Gäste da, betont Hauke Rahder. Für sie haben wir ein schön ausgestattetes Kino eingerichtet. Während die Eltern in aller Ruhe an Deck entspannen und das Meer genießen, Ein unvergessliches Schauspiel ist die kostenlose Dünenführung zu Deutschlands größter Kegelrobben-Kolonie. Besuchen Sie das Hebbel-Museum in Wesselburen: Eines der schönsten Dichterhäuser Deutschlands! Öffnungszeiten Mai Oktober: Di. Do. 11 13 und 14 17 Uhr, Fr. So. 11 13 und 14 16 Uhr; Nov. April: Di. u. Do. 14 17 Uhr www.hebbel-museum.de Hebbel-Museum Wesselburen Österstraße 6 (nähe Kirche) Telefon 0 48 33 / 41 90 Helgoland mit MS»Lady von Büsum«Büsum-Helgoland mit MS»Lady von Büsum«inklusive 3-4 Std. Inselaufenthalt Abfahrt: Täglich, 9:15 Uhr ab Büsum Ankerplatz Fischerkai Rückkehr: ca. 18:45 Uhr 1 Std. Dünen- u. Robben-Führung gratis. Rechtzeitig anmelden an Bord Deutschlands einzige Hochseeinsel First Class nach Helgoland Online buchen www.rahder.de Fahrkarten-Service Telefon 04834-3612 oder direkt in unserem Reetdach-Pavillon am Ankerplatz in Büsum Fahrpreise: Tagesausflug (Hin- und Rückfahrt) Erwachsene 38,50 Kinder (4-15 J.) 22,00 Familienkarte (Eltern und 3 Kinder bis 15 J.) 97,00 JUNI 2014 33

Büsumer Theotermoker Een beeten schwul is cool Die Büsumer Theotermoker sind mit dem Theaterstück Een beeten schwul is cool am Mittwoch, 18. Juni um 20.00 Uhr, im Gäste- und Veranstaltungszentrum zu Gast. Bertram Kieselbach hat das Glück derzeit nicht gerade gepachtet. Von seiner Frau die er nicht vergessen kann ist er seit einigen Monaten geschieden, seine Tochter hat den Kontakt zu ihm eingestellt, finanziell geht es ihm nicht besonders gut; und nun hat er von seinen Arbeitskollegen gehört, dass er entlassen werden soll. Der Kantinen-Angestellte Klaus hat eine geniale Idee! Bevor die Kündigung von Bertram ausgesprochen wird, soll er einfach bei seinen Vorgesetzten vorgeben, dass er homosexuell sei. Er erhofft sich dadurch, dass die große, bekannte Schokoladenfirma Scholetta die Entlassung zurückziehen wird, weil sie sonst wegen Diskriminierung sehr schnell ins Gerede kommen könnte. Als Beweis will Klaus ein Foto machen, auf dem Bertram in eindeutiger Pose mit einem Mann zu sehen ist. Da die Zeit drängt und da sich gerade kein anderer Herr findet, macht Klaus selbst das Foto mit ihm; und beide werden direkt von den Kolleginnen dabei ertappt. Bertram bleibt somit nichts anderes übrig, als in der Firma den Schwulen zu spielen. Aber das ist schwieriger als er dachte. So wie der heterosexuelle Bertram sich nun als Schwuler ungewollt outen muss, hat der Junior-Chef Stefan Schöneberger jahrelang verschwiegen, dass er nicht auf Frauen steht und steigt Bertram nun nach. Als Bertrams Frau von seinen Neigungen erfährt, rastet die völlig aus. Ganz anders reagiert seine Tochter Ina, die plötzlich den Kontakt wieder zu ihrem coolen Vater sucht. Doch als Bertrams Kollegin Paula die Neigungen ihres Mitarbeiters plötzlich egal ist und ihn fast auf einem Schreibtisch- Stuhl verführt, gerät die Situation aus den Fugen und die Wahrheit muss ans Licht. Karten sind zum Preis von 11 Euro für Gäste- bzw. Einwohnerkarteninhaber an der Theaterkasse im Gäste- und Veranstaltungszentrum, Südstrand 11, Tel. 04834/909-114 erhältlich. Wächter an rauen Küsten 34 BÜSUMER KURZEITUNG Eine Reise zu den Leuchttürmen in England, Wales und auf den Kanalinsel am 13. Juni im museum am meer. Sie sind Teil der Seefahrtgeschichte und zugleich Bestandteil der Kulturgeschichte ihrer Länder. Über Jahrhunderte waren Leuchttürme unentbehrlich für die Seefahrt. Bis heute ist ihre Faszination ungebrochen. Wenn die ersten Herbststürme über das Land ziehen, strahlen sie für Seeleute und Küstenbewohner nach wie vor Sicherheit und Beständigkeit aus. In Zeiten der modernen Satellitenund Funknavigation scheinen sie aber an Bedeutung zu verlieren. Buchautor Jürgen Tronicke widmet sich dem Thema seit 25 Jahren. England, Wales und die Kanalinseln haben es ihm besonders angetan. Auf dieser Reise entlang der Küste betrachtet er die englischen Leuchttürme unter allen nur denkbaren Aspekten: architektonisch, technisch, sozial, kulturell, historisch und touristisch. Fantastische Aufnahmen und aufschlussreiche Karten runden den Abend ab.

Die Dithmarschen-Card ist in den Tourist-Informationen Albersdorf, Burg, Brunsbüttel, Büsum, TIPP Erhältlich in der Tourist-Information Büsum Mit der DithmarschenCard: echt erleben, echt sparen Niedrigere Eintrittspreise, zahlreiche Rabatte und kostenlose Zusatzangebote: Mit der neuen Dithmarschen-Card können Gäste ab sofort viele tolle Angebote der Region noch günstiger nutzen. Ob der Spielpark Willi Wal in Friedrichskoog, die Paintball-Anlage in Burg, der Steinzeitpark Albersdorf oder das Büsumer Piraten Meer mehr als 40 Einrichtungen in der Urlaubsregion Dithmarschen bieten Gästen mit der Dithmarschen- Card etwas ganz Besonderes. Da ist für jeden etwas dabei! Büsumer Deichhausen, Friedrichskoog, Heide, Lunden, Marne, Meldorf, St.Michaelisdonn, Wesselburen, Westerdeichstrich erhältlich und bis März 2015 für jeweils zwei Erwachsene mit bis zu zwei Kindern zum Preis von 12 Euro gültig. Kreft s Puppenbühne Theater für Kinder Am Mittwoch, den 18. Juni um 16.00 Uhr beginnt die Veranstaltungsreihe für die kleinen Gäste. Jeden Mittwoch bis zum 27. August können Abenteuer mit Kreft s Puppenbühne im kleinen Saal im Büsumer Gästeund Veranstaltungszentrum erlebt werden. Am Mittwoch, den 18. Juni ist der kleine Eisbär mit seinen Abenteuern zu Gast und am 25. Juni gibt es Neues vom Räuber Hotzenplotz. Kreft s Puppenbühne widmet sich nun schon seit über einhundert Jahren und in der fünften Generation der alten Tradition des Puppenspieles. Schon 1887 begeisterte sie ihr Publikum mit handgeschnitzten Holzpuppen und spannenden Märchenspielen in einer einzigartigen Atmosphäre, die nicht nur Kinderherzen höher schlagen lässt. Dabei werden gemäß dem Motto Nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen! die Kinder ohne erhobenen Zeigefinger, spielerisch und pädagogisch aktiv in das Spielgeschehen mit eingebunden. Das ist eine Besonderheit, die das Kultusministerium Schleswig Holstein der Puppenbühne Kreft bescheinigt hat und ihr interaktives Puppenspiel zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Karten sind zum Preis von 5,00 Euro (Kids Club Mitglieder zahlen 4,00 Euro) an der Theaterkasse im Gäste- und Veranstaltungszentrum, Südstrand 11, Tel. 04834 / 909-114 erhältlich. JUNI 2014 35

Büsumer Kurorchester Bis zum 24. September ist das Kurorchester wieder für alle Gäste da. In dieser Zeit spielen sie täglich um 10.30 Uhr und 15.30 Uhr, außer mittwochs, Konzerte mit wechselndem Programm. Das Büsumer Kurorchester besteht aus fünf studierten Fachmusikern und besticht durch seine Vielfalt an musikalischen Darbietungen. Der Leiter des Kurorchesters Dariusz Gniewosz hat wieder eine motiviertes Orchester zusammengestellt, bei dem bekannte Gesichter in der Saison 2014 zu sehen und hören sind. In diesem Jahr sind wieder folgende Musiker in Büsum zu Gast: Dariusz Gniewosz, Leiter des Kurorchester (Trompete) Dariusz Gniewosz wurde 1960 in Warschau geboren und erhielt seine musikalische Ausbildung an der dortigen Musikakademie. Er war Mitglied des polnischen Rundfunkorchesters und des Militärorchesters Warschau, spielte an der Warschauer Oper und war Orchester-Mitglied der Royal Caribean Cruise Line in Miami. Außerdem gab er Konzerte mit der Nationalphilharmonie Warschau in London sowie Konzerte mit der Warschauer Kammeroper in Dänemark, Frankreich, Luxemburg und Deutschland. Seit 2008 ist er der Leiter des Kurorchesters. Robert Skotnicki, (Klarinette/Saxophon) Robert Skotnicki wurde 1952 in Krakau geboren und studierte Musik an der Musikakademie Krakau. Er gehörte über 30 Jahre der Philharmonie in Kielce (in der Woiwodschaft Heiligkreuz) als Klarinettist an und spielte Konzertourneen in ganz Europa und auch Korea. Darüber hinaus ist er als Musiklehrer an der Musikoberschule und Pädagogischen Hochschule Krakau tätig. Kazimierz Dobrowolski (Schlagzeug / Gitarre / Mundharmonika / Gesang) Kazimierz Dobrowolski wurde 1953 in Chrzanow (im westlichen Teil der polnischen Wojewodschaft Kleinpolen) geboren. Er studierte Musik an der Musikakademie in Krakau mit dem Schwerpunkt Schlagzeug und spielte in der Krakauer Oper als Solist (Schlaginstrumente). Er ist Gründer des Quartetts The Cooks, einer Rythm & Blues-Formation die bereits seit 25 Jahren erfolgreich Konzerte in Krakauer Clubs gibt. Aleksander Rudkowski (Bass / Kontrabass) Aleksander Rudkowski ist das neuste Mitglied im Kurorchester und wurde 1946 in Krakau in der Woiwodschaft Kleinpolen geboren. Seine musikalische Ausbildung erhielt er an der Musikhochschule in Krakau als Kontrabassist. Er gehörte über 40 Jahre der Philharmonie in Kielce an und ist Gründer des Streichquartetts OMEGA. Auch er ist als Musiklehrer an der Musikoberschule in Kielce tätig. Witold Szczesny (Klavier / Orgel / Akkordeon) Witold Szczesny wurde 1955 in Tuszyn (in der Woiwodschaft Łodz) geboren und studierte Musik an der Musikakademie in Bydgoszcz (Bromberg). Er ist ein erfahrener und hervorragender Pianist, der auf über 30 Jahre Bühnenerfahrung zurück blicken kann. Witold Szczesny war u.a. auf Kreuzfahrtschiffen in Skandinavien tätig sowie im Palazzo Colombino in Basel, im Teatro Colombino in Freiburg und anderen renommierten Hotels in Berlin, Nizza, Monaco und Zypern. Im Jahr 2012 debütierte er im Büsumer Kurorchester. 36 BÜSUMER KURZEITUNG

und lieben die beiden als Darsteller der erfolgreichen Kinder-Fernsehsendungen Wissen macht AH! (WDR) oder Die Sendung mit der Maus (WDR). Bekannt aus Wissen macht AH! Fug & Janina Show Am Donnerstag, den 19. Juni um 16.00 Uhr wollen Fug & Janina im Gäste- und Veranstaltungszentrum viel Spaß mit allen Kleinen und Großen erleben. Fug und Janina unterhalten schon seit einigen Jahren mit ihren Konzerten Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Zahlreiche LIVE- Auftritte haben die Beiden bundesweit schon bestritten. Dabei begeisterten sie auf Kinderfestivals, genauso wie auf Weihnachtsmärkten, dem Weltkindertag in Berlin, Stadtfesten und bei Mitmach-Konzerten an Grund- und Förderschulen. Wissensdurstige Kinder kennen In ihrer LIVE-Show für Kinder von 4 99 heben sie den Mitmachfaktor in den Mittelpunkt. Ob ein Lied vorgetragen oder eine Geschichte erzählt wird, das Publikum wird stets interaktiv eingebaut. Die Arbeit beim Kinder-Fernsehen macht Fug und Janina sehr viel Spaß, aber sie vermissen den direkten Kontakt zu ihrem Publikum und die unmittelbare Reaktion Das holen sie nun auf den Bühnen mit der Fug und Janina LIVE-Show nach. Beide freuen sich auf jede einzelne Show und sind sehr gespannt, was für Nachwuchstalente auf der Bühne begrüßt werden. Karten sind zum Preis von 5,00 Euro für Gäste- bzw. Einwohnerkarteninhaber (Kids-Club Mitglieder 4,00 Euro) an der Theaterkasse im Gäste- und Veranstaltungszentrum, Südstrand 11, Tel. 04834 / 909-114 erhältlich....ohne Farben wäre das Bild unserer Erinnerungen blass! Im Juni erwartet alle Gäste eine ganz besondere Ausstellung zum Thema Experimentelle Malerei im Büsumer Gäste- und Veranstaltungszentrum. Bis zum 30. Juni präsentiert die Dortmunder Hobbykünstlerin Barbara Holler den Gästen eine große Auswahl ihrer Exponate. Interessierte haben die Möglichkeit sich von der Leichtigkeit der Kunst inspirieren zu lassen. Mir ist es wichtig den Menschen zu zeigen, was man mit Farben alles vermitteln kann, ohne Ausbildung und frei von Konventionen. Eben Kunst aus dem Bauch heraus! Barbara Holler. Und genau diese Philosophie und Denkweise ist, trotz der verschiedensten Stile, bei jedem ihrer Bilder regelrecht greifbar. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Gäste- und Veranstaltungszentrums besucht werden. JUNI 2014 37

Gebärde für Deich Büsum entdecken durch Gebärdensprache Die Gebärdensprache ist eine visuell wahrnehmbare und manuell produzierte natürliche Sprache, die insbesondere von tauben und schwerhörigen Menschen zur Kommunikation genutzt wird, gebildet in Verbindung mit Gesichtsmimik, lautlos gesprochenen Wörtern und Körperhaltung und aneinander gereiht in bestimmter Folge in Sätzen und im Diskurs. In Deutschland leben etwa 80.000 gehörlose Menschen, die seit ihrer Geburt taub oder im frühen Kindesalter ertaubt sind und eine halbe Million schwerhörige Menschen. Diakonin Angelika Michelly möchte in den nächsten Ausgaben der Kurzeitung einige für Büsum typische Begriffe in der Gebärdensprache zeigen. In dieser Ausgabe zeigt sie die Gebärde für Deich und Schafe. Warum stehen eigentlich Schafe auf dem Deich? Schafe leisten einen sehr wichti- gen Beitrag zum Küstenschutz in Dithmarschen. Von Monat März bis Monat Oktober laufen die Schafe auf der Deichlinie in Dithmarschen, die sich vom Eidersperrwerk/Wesselburenerkoog bis Brunsbüttel erstreckt. Mit Ihren Füßen, den Klauen (Hufen), treten sie die Grasnarbe fest und verdichten somit den Boden. Damit sorgen sie für Festigung der Grasnarbe auf den Deichen. Durch ihren Biss halten sie den Bewuchs von Deich und Vorland kurz und dienen dadurch dem Küstenschutz. Gebärde für Schaf Service Service Bis zu drei Lämmer pro Muttertier werden im Jahr geboren, wobei diese in der Regel zwischen März und April zur Welt kommen und auf den Deichen ein arttypisches Bild mit ihren Mutterschafen darbieten. Damit die Schafe ihren Beitrag zum Küstenschutz an den Deichen leisten können, sind sie darauf angewiesen, dass Menschen sich rücksichtsvoll verhalten und Hunde an kurzer Leine geführt werden. Das Video finden Sie auf unserem YouTube-Channel unter www.youtube.com/buesum08 38 BÜSUMER KURZEITUNG

Hamburger Engelsaal Ein Festival der Liebe Die Schlagerrevue der verrückten 70er Jahre wird am Freitag, den 27. Juni um 20.00 Uhr im Gäste- und Veranstaltungszentrum aufgeführt. Hamburg Mitte der 70er Jahre. Ralf-Dieter ist ein von sich eingenommener, aber nicht gerade erfolgreicher Schauspieler, der da- von träumt, endlich Karriere zu machen. Nach einer durchzechten Nacht hat er von einem Redakteur des ZDF den Auftrag erhalten, ein Konzept für eine neue, musikalische Fernsehshow zu entwickeln, die sich rund um das Thema klassische Liebe dreht. Das könnte seine große Chance sein, aber er hat keine Ahnung, wie er das anfangen soll. Auch sein Freund und Pianist Rex-Guido ist ratlos. Also versichern sie sich Ralf-Dieters alter Freundin Michaela und entwickeln die Idee, klassische Liebesgeschichten musikalisch zu interpretieren und die Liebespaare nicht sprechen sondern singen zu lassen. Eine Arbeit mit Hindernissen, vor allem deshalb, weil Michaela ihrem alten Liebhaber noch immer wegen eines Seitensprunges gram ist, an dem ihre Beziehung zerbrach. Aber vielleicht heilt ja die schönste Schlagermusik sogar die schlimmsten Wunden. Karten sind zum Preis von 28,00 Euro für Gäste- bzw. Einwohnerkarteninhaber (15,00 Euro für Kinder) an der Theaterkasse im Gäste- und Veranstaltungszentrum, Südstrand 11, Tel. 04834 / 909-114 erhältlich. Öffnungszeiten über Pfingsten Information/ Theaterkasse/ Zentrale Zimmervermittlung Pfingstsonntag, 8. Juni 10.00 18.00 Uhr Pfingstmontag, 9. Juni 10.00 18.00 Uhr Piraten Meer / Bad + Sauna Pfingstsonntag, 8. Juni 10.00 19.00 Uhr Pfingstmontag, 9. Juni 10.00 19.00 Uhr Käpt n Hooks Kajüte Pfingstsonntag, 8. Juni 11.30 19.00 Uhr Pfingstmontag, 9. Juni 11.30 19.00 Uhr Vitamaris Pfingstsonntag, 8. Juni 11.00 19.00 Uhr Pfingstmontag, 9. Juni 11.00 19.00 Uhr Sturmflutenwelt Blanker Hans Pfingstsonntag, 8. Juni 10.00 18.00 Uhr Pfingstmontag, 9. Juni 10.00 18.00 Uhr* *Letzter Einlass erfolgt um 17.00 Uhr Mini-Maxi-Club Pfingstsonntag, 8. Juni geschlossen Pfingstmontag, 9. Juni geschlossen JUNI 2014 39

len Krabben- und Matjesteller kreieren. Freuen Sie sich auf die kreativen Ideen der regionalen Küche. Viel Spaß auf den 2. Büsumer Krabben und Matjestagen wünscht die DEHOGA. 2. Büsumer Krabbenund Matjestage Nach dem letztjährigen großen Zuspruch, werden die Krabben- und Matjestage in diesem Jahr erneut ausgerichtet. Der Veranstalter ist wieder der DEHOGA Ortsverband Büsum- Wesselburen. Die Veranstaltung findet zur besten Matjeszeit von Freitag, 27. Juni bis Sonntag, 29. Juni auf dem Ankerplatz statt. Die DEHOGA bietet den Gästen verschiedene Speisen und Getränke. Leckere Weine, Cocktails, das typisches Dithmarscher Pilsener, Spezialitäten rund um den Matjes oder regionale Leckereien verwöhnen den Gaumen. Ein paar Stände zum Kieken und Köpen laden zum Verweilen ein. Auf den Sonderseiten im Büsumer Anzeiger und Büsum Spontan sind alle Betriebe aufgeführt, die sich an der Aktion Krabben- und Matjesteller beteiligen. Jeder dort aufgeführte Betrieb wird nur an diesem Wochenende einen speziel- Das Programm: Freitag: 14.00 Uhr Eröffnung 15.00 Uhr Konzert des Büsumer Kurorchesters 17.00 Uhr Nordseechor 18.30 Uhr Entertainer Thomas Elvis Gähtje Samstag : 11.00 Uhr Konzert des Büsumer Kurorchesters 13.00 Uhr TSV Kinderturnen 13.30 Uhr Shanty Chor de Buddelshipper 15.00 Uhr DEHOGA Koch-Show mit der Koch-Crew vom Restaurant Stüürmann 16.00 Uhr Musikzug Blau-Weiß-Wesselburen 17.30 Uhr Drum-Chor Blue Lions aus Rastede!!! Achtung Highlight!!!! Danach bis 22.00 Uhr Musik vom Plattenteller mit DJ Kalle Sonntag: 11.00 Uhr Drum-Chor Blue Lions 13.00 Uhr Die Partyband Doppelzentner 18.00 Uhr Ende Die Spezialisten für DRUCKSACHEN aller Art Heider Offsetdruckerei PINGEL-WITTE 25746 Heide. Hamburger Str. 69 Tel (04 81) 850 700 email: info@pingel-druck.de www.pingel-witte-druck.de 40 BÜSUMER KURZEITUNG

nale und internationale Stars der Musikszene. Die Künstler werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. NDR/Schaller Im Mittelpunkt jeder Sommertour- Station steht wie immer die große Stadtwette. Jede Stadt muss gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Aufgabe erfüllen, die der NDR stellt. Gelingt dies nicht, muss die Stadt einen vorher vereinbarten Wetteinsatz erfüllen. Verliert der NDR, sind die Moderatoren Vèrena Püschel und Jan Bastick gefordert. Noch aber sind die Wetten geheim. Gelüftet werden sie erst jeweils in der Vor- Woche auf NDR 1 Welle Nord und im Schleswig-Holstein Magazin. NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin 10 Jahre NDR1 Sommertour Von Büsum bis Elmshorn und Kronshagen: Sieben Wochen, sieben Partys. Die Sommertour von NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin feiert 2014 ihren 10. Geburtstag mit aufregenden Stadtwetten zum Mitmachen, hochkarätigen Musikstars, Radio und Fernsehen live und dazu bekannte und beliebte NDR Moderatoren. Am Sonnabend, 12. Juli, startet die Tour: Sieben Wochen, sieben Partys, sieben Stadtwetten! Mit einer großen Bühnenshow und mit viel Spaß und Spannung sind die beiden NDR Programme zwischen Nord- und Ostsee unterwegs und berichten jeden Tag über die Vorbereitungen direkt aus den Sommertour-Orten. Auftakt für die Sommertour 2014 ist am Sonnabend, 12. Juli, in Büsum. Die weiteren Stationen sind Kronshagen (19. Juli), Bad Oldesloe (26. Juli) und Flensburg (2. August). Sommertour-Partys steigen auch in Elmshorn (9. August) und in Wahlstedt (16. August). Das große Finale der NDR Sommertour findet traditionell im Kurpark von Grömitz statt (23. August). Auf der NDR Sommertour-Bühne sorgen die Moderatoren Vèrena Püschel (Schleswig-Holstein Magazin) und Jan Bastick ( Diemehr-Spaß-am-Morgen-Show auf NDR 1 Welle Nord) jeweils von 18.00 bis 24.00 Uhr für Partystimmung und beste Unterhaltung. In Bad Oldesloe geht die Sommertour mit dem Moderatoren-Duo Vèrena Püschel und Jan Malte Andresen (NDR 1 Welle Nord) an den Start. Zur großen Show der Sommertour gehören auch in diesem Jahr wieder viele natio- Wie das Duell zwischen Sommertour-Stadt und NDR ausgeht, können die Schleswig-Holsteiner live erleben: Die Wetten werden vor laufenden Kameras und Mikrofonen eingelöst und im Schleswig- Holstein Magazin und auf NDR 1 Welle Nord übertragen. Auch die lokalen Tageszeitungen stellen die Wetten und die Wetteinsätze immer ausführlich vor. Partner der NDR Sommertour sind LOTTO Schleswig-Holstein und die Dithmarscher Privatbrauerei. Partner der Stadtwetten sind seit 10 Jahren die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Schleswig- Holstein. Alle Informationen zur Sommertour von NDR 1 Welle Nord und Schleswig-Holstein Magazin auf www.ndr.de/sh. Veranstaltungs-Tipp im Juli Offizielle Eröffnung des neuen Hauptdeiches, Familientag mit Aktionen, Spaß und viel Musik, Gastronomie und Live-Übertragung des Finales der Fußball-Weltmeisterschaft am 13. Juli ab 13 Uhr auf der neuen Watt-Tribüne. JUNI 2014 41

Wassersportbecken der Familienlagune Perlebucht 2. Büsumer Drachenbootrennen Nach der erfolgreichen Premiere 2013 ist die Familienlagune Perlebucht am Sonntag, den 6. Juli, wieder Schauplatz der rasanten Drachenboote. Zu diesem Großereignis sind Freizeit-, Firmen- und Vereinsmannschaften herzlich eingeladen eine Mannschaft zu stellen. Die Boote sollen mit 11 Personen, 10 Paddler und 1 Trommler, besetzt sein, wobei mindestens 2 weibliche Paddler benötigt werden. Das Boot und der Steuermann werden selbstverständlich gestellt. Die Streckenlänge beträgt 200 m und ermöglicht somit auch untrainierten Sportlern die Teilnahme am Drachenbootrennen. Pro Mannschaft wird eine Startgebühr in Höhe von 150 Euro inkl. MwSt. erhoben. Anmeldungen können unter der E-Mailadresse: Veranstaltung@buesum. de, Drachenbootrennen Büsum, erfolgen. Am Sonntagvormittag werden ab 10.20 Uhr die ersten Trainingseinheiten angeboten. Das eigentliche Rennen startet um gegen 12.00 Uhr. Neben dem Rennen wird ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersklassen geboten. Leuchttürme an Schleswig-Holsteins Küste Am Dienstag, den 10. Juni, hält Ernst Korth um 17.00 Uhr in der Sturmflutenwelt einen Vortrag zum Thema Leuchttürme an Schleswig-Holsteins Küste. Ernst Korth zeigt in seinem Diavortrag in Überblendtechnik die schönsten und bekanntesten Leuchttürme in Schleswig-Holstein. Der Eintritt beträgt mit gültiger Gästekarte 4 Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 04834/909135 oder unter www.blanker-hans.de.

Zuhause gut informiert mit dem Kurzeitungs-Abonnement Jahres-Abo für Büsum-Fans Als Kurzeitungs-Abonnent verpassen Sie keine Ausgabe mehr, gehören zum Kreis der Büsum-Insider und erhalten die Büsumer Kurzeitung direkt nach Hause geliefert, um Neuigkeiten und Aktuelles aus Büsum zu erfahren. Viele Veranstaltungs- und Theatertipps, spannende Interviews, wohltuende Wellness- und Sportangebote, Neues rund um das Projekt Wasserkante und viele weitere Informationen warten regelmäßig auf Sie. Abonnieren Sie jetzt die Kurzeitung mit untenstehendem Formular und erhalten Sie die Kurzeitung schon ab dem nächsten Monat bequem nach Hause geliefert. Die Kosten betragen bei 9 Ausgaben jährlich 18, Euro inklusive Porto und Verpackung inkl. MwSt. Bitte füllen Sie das Bestellformular vollständig aus und senden Sie dieses per Post, E-Mail oder Fax an an die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH, Fax: 0 48 34/ 65 30, E-Mail: werbung@buesum.de. Um Vorkasse des Betrages von 18, Euro für das Kurzeitungs-Abonnement an folgende Bankverbindung wird gebeten mit folgendem Verwendungszweck: Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Verwendungszweck: Kurzeitungs-Abo für Vorname, Name ab Monat/Jahr (bitte entsprechend ergänzen) Sparkasse Westholstein, Konto: 900 691 96 (BLZ 222 500 20) BIC NOLADE21WHO IBAN DE 94 222 500 20 00 900 691 96 Sobald der Betrag eingegangen ist, wird die Kurzeitung übersandt. Bestellung des Jahres-Abos der Büsumer Kurzeitung Vorname/Name Straße/Nr. PLZ/Ort E-Mail Telefon Unterschrift: Die Rechnungsadresse entspricht der Lieferadresse An: Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Südstrand 11 25761 Büsum JUNI 2014 43

Schüler-Kunstprojekt in der Tiere des Wattenmeeres Aktuell können die Gäste des Blanken Hans die Kunstausstellung der Klassen 3a und 3b der Schule am Meer im ersten Obergeschoss der Sturmflutenwelt ansehen. Das Projekt wird vom Talentekompass Büsum-Wesselburen unterstützt und begleitet. 44 BÜSUMER KURZEITUNG Zusammen mit Frau Hahn und Frau Hansen, Lehrerinnen der Schule am Meer in Büsum, haben die Schüler im Rahmen eines Kunstprojektes zum Thema Formen/Tiere des Wattenmeeres viele Tiere erfolgreich auf Keilrahmen übertragen. Professionelle Hilfe bekamen die Kinder von den Künstlerinnen Inge Nagel und Maike Otto. Damit sich die Kinder auf das Thema Formen einstellen konnten, haben die Schülerinnen und Schüler einen Vormittag in Inge Nagels Atelier verbracht. Außerdem wurden die Kinder durch die Bilder der Malschüler von Inge Nagel inspiriert. Die sehenswerten und farbenfrohen Ergebnisse dieser Schülerarbeiten können täglich bis zum 15. Juni 2014 im oberen Gastronomiebereich des Blanken Hans betrachtet werden. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Sturmflutenwelt Blanker Hans kostenfrei zugänglich. Weitere Informationen zur Sturmflutenwelt unter www.blanker-hans.de

Büsumer Sommermusiken im Juni Sonntag, 8. Juni um 20 Uhr Ensemble Luft, Holz und Eisen Ein musikalischer Genuss in der Fischerkirche. Gisela Helms (Blockflöte), Ulf Dressler (Laute, Theorbe), Hans Ullrich Von der Fecht (Cembalo) Das Konzert des Trios verspricht nicht nur die hohe Schule der Kammermusik, sondern die Interpreten versuchen diese Musik erlebbar zu machen. Die Zuhörer/ innen dürfen sich auf flotte Werke von Komponisten wie Telemann und Rameau freuen. Die Musiker wollen auch Informatives und Heiteres über sich und ihre Instrumente berichten: Hans-Ulrich von der Fecht ist ein Fachmann für historische Tasteninstrumente, die er auch selber nachbaut. Gisela Helms präsentiert ihre Blockflöten und Ulf Dressler ist Spezialist auf der Laute und Theorbe. Es werden Werke aus dem Frühbarock und der Barockzeit zu hören sein, aber auch kleine Ausflüge in die Moderne. Ein musikalischer Höhepunkt bei den Büsumer Sommermusiken man darf gespannt sein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, die Abendkasse ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12, ermäßigt und mit Gästekarte 10. Sonntag, 22. Juni um 20 Uhr Barockes Festkonzert für Trompete und Orgel in der St. Clemens-Kirche Hannes Maczey (Trompete),Tobias Berndt (Orgel) Hannes Maczey, der Berliner Barocktrompeter, erzählt bzw. spielt in der St. Clemens-Kirche im Rahmen der Büsumer Sommermusiken. Der Musiker ist nicht zum ersten Mal in Büsum. So alle zwei-drei Jahre plant er bei seinen Tourneen durch Deutschland immer mal wieder ein Gastspiel in Dithmarschen ein. Diesmal kommt Maczey mit dem renommierten Organisten Tobias Berndt, der auch schon in der berühmten Carnegie Hall in New York ein Gastspiel gab. Das Duo hat wieder ein attraktives Programm im Gepäck. Werke von Torelli, Bach, Telemann Mendelssohn und Händel werden zu hören sein. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, die Abendkasse ist ab 19.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 12, ermäßigt und mit Gästekarte 10. Sonntag, 29. Juni um 20 Uhr Die Schöpfung von Joseph Haydn in St. Bartholomäus, Wesselburen Im Rahmen der Büsumer Sommermusiken wird das wunderbare Oratorium Die Schöpfung aufgeführt. Für die Chorsänger und -sängerinnen der Kantoreien Büsum/Wesselburen ist es der krönende Abschluss einer langen Probenarbeit unter ihrem Chorleiter Regionalkantor Gunnar Sundebo. Mit über 8o Musiker/innen würde es die Aufnahmefähigkeit unserer St. Clemens-Kirche übersteigen, dieses großartige Werk hier aufzuführen. Deshalb findet die Veranstaltung in Dithmarschens schönster und größter Konzertkirche, in St. Bartholomäus in Wesselburen statt. Für die Büsumer Gäste ein guter Grund, einen Ausflug in unsere schöne Nachbarstadt Wesselburen zu machen. Der Eintritt beträgt: 24, 20 und 16 (erm. 12 ). Karten gibt es im Vorverkauf in Büsum: Kirchenbüro, Kirchenstr.13, Wesselburen: Sparkasse Hennstedt-Wesselburen, Heide: Eine Welt Laden. Werbung die auffällt Sprechen Sie mit uns! Hamburger Straße 69, Tel. (0481) 85070-0 witte@pingel-druck.de, www.pingel-witte-druck.de JUNI 2014 45

14 Veranstaltungen Juni * bei ungünstiger Witterung im Gäste- und Veranstaltungszentrum ** fällt bei ungünstiger Witterung leider aus Sonntag 1 09.30 Gottesdienst / St. Clemens-Kirche Musikalische Begleitung auf der Marcussen- Orgel. 10.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen Erleben Sie mit uns den Nationalpark Wattenmeer. Eine Watterkundung ist für Jung und Alt, ein besonderes Erlebnis! Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. 10.00 Kinderwattführung / Strandaufgang, Piraten Meer Die Wattführung für Kinder (Eltern, Großeltern?) mit Nationalpark-Wattführer. Bitte denken Sie an Wechselsachen, Eimer und Schäufelchen für die Kleinen! Dauer: 1 Std. Auskunft: Dr. Ingrid Austen, Tel.: 04852-530225. Keine Anmeldung erforderlich! Immer live dabei mit den HD-Livekameras auf www.buesum.de 10.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Freitreppe am Museumshafen Melodien aus dem Reisekoffer 14.30 Kinder führen Kinder / Die Welt der Sturmfluten von Kindern für Kinder erzählt. Unsere Kinderführer zeigen kleinen Küstenforschern, wo es bei uns langgeht und was es alles zu entdecken gibt. Die Kinderführung ist, bis auf den regelulären Eintritt, kostenfrei. 14.30 Öffentliche Führung / Freie und kostenlose Führung durch unsere Ausstellung; Treffpunkt ist im Offshore-Lab. Die Führung ist für Einzelbesucher gedacht und kann ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Der Eintritt ist, bis auf den regulären Eintrittspreis, kostenfrei. 15.00 Büsumer Hafenklänge / Freitreppe/Museumshafen mit Dave Ashby 15.30 Konzert des Kurorchesters* / ABBA & The Beatles Montag 2 Entspannungstherapie / Vitamaris Kurs beginnt am Montag, tägl. bis Freitag (5 Termine pro Kurs), Preis 62,50 m pro Kurs. Mindesteilnehmerzahl ist erforderlich. Voranmeldung erwünscht, 04834-909124 08.00 Therapeutische Rückenschule / Vitamaris Kurs beginnt auf Anfrage am Montag (5 Termine pro Kurs), Preis 62,50 m pro Kurs. Mindesteilnehmerzahl ist erforderlich. Voranmeldung erwünscht, 04834-909124 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris Unter therapeutischer Anleitung. Anmeldung erforderlich. Kosten: 12,50 m. 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen Kleine Wattwanderung und Krabbenfischen im Wattenmeer. Gummistiefel können gegen eine Spende ausgeliehen werden. Anmeldung nicht erforderlich. Hunde nicht erlaubt. Treffpunkt: Dauer der Führung ca. 2,5 Std. Erw.: 6 m (Gästekarte erforderlich für den Strandzugang). 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Musikalische Reise 10.30 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen mit Nationalpark Wattführer Reimers. Treffpunkt an der Treppe hinter dem Strandhaus. (Infos unter Telefon 04833-539) 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris Mindestteilnehmerzahl ist erforderlich. (9,50 m pro Person nur auf Voranmeldung) 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche Beten, sich besinnen und zur Ruhe kommen mit Texten zum Nachdenken. Dauer ca. 8 10 Min. 13.30 Wir basteln eine Glocke / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 15.00 Kindertanz / Vitamaris Alle Kinder aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen mit Birte Arens von 15 bis 16 Uhr (für 4-5jährige) und von 16 bis 17 Uhr (für 6-7jährige) zu tanzen. Beitrag 3 m. 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Gute Laune Musik 16.00 Vortrag: Ebbe und Flut / Zur Unterstützung unserer gemeinnützigen Naturschutzarbeit bitten wir um eine Spende (Erwachsene 4 m, Kinder 2 m.) Dienstag 3 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Oldies & Evergreens 11.00 Wattführung / Ankerplatz Wattführung für die gesamte Familie der Reederei Rahder. Entdecken sie das Weltnaturerbe Wattenmeer mit dem Dipl. Biologen Lorenz Greve, Preise: Erw. 6 m, Kinder (4-15) 3 m. 11.30 Wellness was ist das eigentlich? / Vitamaris Wellnessführung: Kostenlose und unverbindliche Infos rund um das Thema Wellness. 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 46 BÜSUMER KURZEITUNG

13.30 Wir backen Pizza und bemalen eine Schürze / Mini Maxi Club kulinarisch für Kinder ab 5 Jahren, 7 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris Unter therapeutischer Anleitung für jedermann. Eintrittspreis: 12,50 m, 10er-Karte 99 m. 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Gutes Altes Dixieland 17.17 Hafenbummel / Ankerplatz mit Museumsführung. Treffpunkt: Persiluhr auf dem Ankerplatz. Erw. 3,50 m, Kinder zahlen 1,50 m. (Tel. 04834/6734) Mittwoch 4 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Wattwanderung mit Muße / Deichkrone am Piraten Meer mit Nationalpark-Wattführer. Dauer: 2 Stunde. Auskunft: J. P. Franzen, Tel.: 04857/239, Gruppen auf Anfrage! Keine Anmeldung erforderlich! 10.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 11.00 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir gestalten einen Keilrahmen / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 4,50 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 14.00 Radtour zum Vogelkiek / Museumshafen/Freitreppe Mit De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu. Diese Erlebnisführung entlang des Nordseeküsten Radwegs. Es geht über Büsumer Deichhausen in den Speicherkoog der Meldorfer Bucht. 15.00 Vortrag: 360 Wattenmeer / Erleben Sie das Watt in all seinen Facetten und rätseln Sie mit! Wollten Sie schon immer einmal wissen wie viele Wattwürmer in 1 m 3 Watt leben? Wie groß das Wattenmeer eigentlich ist? Und wann die Seehunde ihre Jungen zur Welt bringen? Dies und vieles mehr erfahren sie während unseres Vortrages zum Miträtseln. * bei ungünstiger Witterung im Gäste- und Veranstaltungszentrum ** fällt bei ungünstiger Witterung leider aus 15.30 Bunter Nachmittag für Erwachsene / Ev. Gemeindehaus, Kirchenstr. Verschiedene Themen 19.00 Teddynähen / Teddyhuus Anmeldung erforderlich. Tel. 04834-965861; Kostenbeitrag: 8 m, Kinder 4 m + Material. 20.00 Büsumer Speeldeel Keen toletzt lacht / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Karten sind zum Preis von 11 m für Gästekarten- oder Einwohnerkarteninhaber an der Theaterkasse, Telefon (04834) 909-114, erhältlich. Donnerstag 5 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Krabbenpulkurs / Museum am Meer mit Museumsführung. Treffpunkt: Museum am Meer. Erwachsene 3,50 m, Kinder zahlen 1,50 m. Tel. 04834/6734 10.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Unterhaltungsmusik 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir bemalen ein Kissen / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5,50 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris (siehe 3. 6.) 14.00 Ortsführung / Museumshafen/Freitreppe mit De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu im Nordseeheilbad, dem Tor zum Weltnaturerbe Wattenmeer. Mit Gästekarte kostenfrei. 14.30 Klima-Walking / Vitamaris Ein neuer Trend hin zur Klimatherapie mit Bewegung in Büsum. 90 Minuten werden Sie vom erfahrenen Masseur oder Physiotherapeut in die Geheimnisse des gesunden und wertvollen Nordseeklimas eingewiesen. Menschen jeden Alters können daran teilnehmen. Es kann mit/ohne Stöcke (stellen wir gerne kostenlos)gewalkt oder einfach nur stramm Spazieren gegangen werden. Wir bitten um Voranmeldung. 15.00 Vortrag Leben im Extremen / Leben im Extremen Rekorde im Watt mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahren Sie erstaunliche Rekorde des Wattenmeers. 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Seemannsliedersingen Freitag 6 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.00 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Oldies & Evergreens 10.30 Kreativ-Wattführung / Mini-Maxi-Club Kreativ-Wattführung für Kinder + Eltern, einschließlich Krabbenfischen mit De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu. Anmeldung unter Telefon 04834-909119 oder 3605 11.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) Montag bis Freitag Nordseesport am Hauptstrand (Watt-Tribüne) 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 11.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.00 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 14.00 Schwimmen für Best Ager / Vitamaris Schwimmen im warmen Meerwasserbad (ca 32 C) für Gäste ab 40 Jahre. Dauer 1 Std., 5,50 m, 10er Karte 49,00 m 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Freitreppe am Museumshafen Musical & Filmmelodien 19.00 Teddynähen / Teddyhuus (siehe 4. 6.) 20.00 Without B. / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Hochkarätiges Benefizkonzert Samstag 7 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Freitreppe am Museumshafen Melodien aus dem Reisekoffer 11.30 Kinderwattführung / Strandaufgang, Piraten Meer (siehe 1. 6.) JUNI 2014 47

14.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen 15.00 Watt-Experimente-Show / Spannende Versuche zum Thema Watt Lassen Sie sich von Meeresrauschen, Bernsteinen und anderen Phänomenen begeistern. Bei Fragen: Tel. 04834-8730 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Glenn Miller & Frank Sinatra 19.45 Ladies-Night: Partyspaß auf der Lady von Büsum / Ankerplatz/Fischerkai Bei einer Abendfahrt in See sind Musik, Tanz und gute Laune garantiert. Ein stimmungsvoller Abend mit Musik vom Plattenteller, zollfreien Drinks und leckeren Snacks. Sonntag 8 09.30 Gottesdienst / St. Clemens-Kirche Musikalische Begleitung auf der Marcussen- Orgel. 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Freitreppe am Museumshafen Unterhaltungsmusik 11.00 Pfingstfrühschoppen / Büsumer Deichhausen Auf dem Parkplatz vor dem Dorfladen. Mit dem Nordseechor und DJ Kalle. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. 2. Büsumer Drachenbootrennen in der Familienlagune Perlebucht 12.30 Große Wattwanderung zum Ossengoot / Nordseestraße/Campingplatz mit De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu. Die Strecke führt weit hinaus ins Watt. Rücktransfer erfolgt mit einem Busunternehmen. Dauer der Führung: ca. 4 Stunden. Voranmeldung Tel. 04834-3605 14.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 14.30 Kinder führen Kinder / (siehe 1. 6.) 14.30 Öffentliche Führung / (siehe 1. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / ABBA & The Beatles 16.00 Büsumer Hafenklänge / Freitreppe/Museumshafen mit Sänger Markus 20.00 Büsumer Sommermusiken / St. Clemens-Kirche Montag 9 Entspannungstherapie / Vitamaris 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Musikalische Reise 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 14.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 15.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Lateinamerikanische Musik 15.30 Gästeehrung* / Die Wattenpräsidentin Sylvia-Birgitt Zeidler ehrt im Kurpark alle Gäste, die 25 und mehr Urlaube in Büsum verbracht haben. Die Gäste können ihre Namen bis am Vortag der Ehrung in eine Liste an der Touristinformation eintragen lassen. 16.00 Vortrag: Ebbe und Flut / 20.00 Fiete Münzner Klock 8 achtern Strom / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Der Kapitän der guten Laune Fiete Münzner vom NDR Fernsehen & die blonde Deern Uta Carina präsentieren aus der Hafenbar einen unterhaltsamen Abend mit Melodien von Luv & Lee.. Karten sind zum Preis von 12 m für Gästekarten- oder Einwohnerkarteninhaber an der Theaterkasse, Tel. (04834) 909-114, erhältlich. Dienstag 10 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Oldies & Evergreens 11.30 Wellness was ist das eigentlich? / Vitamaris (siehe 3. 6.) 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir kochen Spaghetti / Mini Maxi Club kulinarisch für Kinder ab 4 Jahren, 4,50 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris Unter therapeutischer Anleitung für jedermann. Eintrittspreis: 12,50 m, 10er-Karte 99 m. 14.30 Schäfer-Stunde / Zwei kleine Lämmer und ein Schaf weiden auf dem Gelände des Blanken Hans. Schäfer Klaus-Jürgen Ick kommt zu Besuch in die Sturmflutenwelt und erzählt unseren großen und kleinen Besuchern interessante Details über seine Schafe. Dieser Vortrag ist kostenfrei! 15.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 15.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 15.00 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 15.30 Wattenlaufen mit Musik / Hauptstrand 17.00 Leuchttürme an Schleswig-Holsteins Küste / Ein Vortrag von Ernst Korth. Der Eintritt beträgt 4 m für Gäste- oder Einwohnerkarteninhaber. 17.17 Hafenbummel / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Im bunten Rahmen von Lieder, Fingerspielen und kleinen Mitmachaktionen werden eine Geschichte erzählt und ein Handpuppenspiel gezeigt. Alle sind eingeladen für ca. 1/2 Std. dabei zu sein und mit zu machem bei diesem traditionellen Tagesabschluss für Kinder und ihre Familien. Mittwoch 11 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Radtour durch Marsch und Köge / Museumshafen/Freitreppe Diese Radtour startet in Büsum, zum Teil entlang des Nordseeküsten Radwegs North Sea Cycle Route und dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wir sind dabei ständig der Natur vor und hinter den Deichen auf der Spur. 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Bastelzeit / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5,50 m. 48 BÜSUMER KURZEITUNG

Um Voranmeldung wird gebeten. 15.00 Wattwanderung mit Muße / Deichkrone am Piraten Meer (siehe 4. 6.) 15.00 Vortrag: 360 Wattenmeer / (siehe 4. 6.) 15.30 Bunter Nachmittag für Erwachsene / Ev. Gemeindehaus, Kirchenstr. Verschiedene Themen 16.00 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 19.00 Teddynähen / Teddyhuus (siehe 4. 6.) 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 20.00 Seefahrt zwischen den Meeren / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Vortrag: mit De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu. Die Seefahrt und Kanalgeschichte zwischen der Nord- und Ostsee. Von den Wikingern bis heute. Donnerstag 12 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 09.45 Großer Hafenbummel / Ankerplatz, Persiluhr Erw. 3,50 m, Kinder 1,50 m. (Tel. 04834/6734) 10.00 Ortsführung / Museumshafen/Freitreppe (siehe 5. 6.) 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Unterhaltungsmusik 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris (siehe 3. 6.) 13.30 Serviettenrechnik / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 7 Jahren, 5 m. 14.30 Klima-Walking / Vitamaris (siehe 5. 6.) 15.00 Vortrag Leben im Extremen / (siehe 5. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Seemannsliedersingen 16.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 16.30 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen * bei ungünstiger Witterung im Gäste- und Veranstaltungszentrum 17.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 20.00 Kirche zur guten Nacht / St. Clemens-Kirche Freitag 13 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr Jetzt Fan werden facebook.com/buesum.urlaub 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Oldies & Evergreens 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir bemalen eine Tasche / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 4 Jahren, 4 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 14.00 Schwimmen für Best Ager / Vitamaris Schwimmen im warmen Meerwasserbad (ca 32 C) für Gäste ab 40 Jahre. Dauer 1 Std., 5,50 m, 10er Karte 49,00 m 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Musical & Filmmelodien 18.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 19.00 Teddynähen / Teddyhuus (siehe 4. 6.) 19.30 Wächter der rauhen Küste / museum am meer Leuchtfeuer, Burgen, Kirchen und Schlösser in Wales und England. Vortrag und Bilder von Jürgen Tromicke. 20.30 Wattwanderung zum Vollmond / Nordseestraße/Campingplatz Das besondere Erleben lyrisch und mystisch mit De Büsumer Wattenlöpers Spreu & Spreu. Wir möchten mit Ihnen zum Vollmond in das Weltnaturerbe Wattenmeer eintauchen. Samstag 14 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Melodien aus dem Reisekoffer 11.00 Frühlings-Sommerfest des Museumshafenvereins / Landberg-Werft Der Museumshafenverein feiert mit maritimem Ambiente auf der Landbergwerft sein Fest. Während Sie bei Kaffee und selbstgemachtem Kuchen interessante Gespräche führen, wird Ihnen auch musikalische Unterhaltung geboten. 15.00 Watt-Experimente-Show / (siehe 7. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Glenn Miller & Frank Sinatra 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) Sonntag 15 08.30 Büsumer Flohmarkt Watt n Trödel / Parkplatz an der Feuerwehr 09.30 Gottesdienst / St. Clemens-Kirche Musikalische Begleitung auf der Marcussen- Orgel. 10.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Unterhaltungsmusik 14.30 Kinder führen Kinder / (siehe 1. 6.) 14.30 Öffentliche Führung / (siehe 1. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / ABBA & The Beatles Montag 16 Entspannungstherapie / Vitamaris 08.00 Therapeutische Rückenschule / Vitamaris 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr ** fällt bei ungünstiger Witterung leider aus JUNI 2014 49

08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 10.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Gute Laune mit Musik 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir bemalen einen Rettungsring / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5,50 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 15.00 Kindertanz / Vitamaris 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Musikalische Reise 15.30 Gästeehrung* / (siehe 9. 6.) 16.00 Vortrag: Ebbe und Flut / 20.30 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) Dienstag 17 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.30 Wattenlaufen mit Musik / Hauptstrand 11.00 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 11.30 Wellness was ist das eigentlich? / Vitamaris (siehe 3. 6.) 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Piratenschmaus / Mini Maxi Club kulinarisch für Kinder ab 4 Jahren, 5 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris (siehe 3. 6.) 14.00 Radtour rund um die alte Insel Büsum / Museumshafen/Freitreppe Entlang mittelalterlicher Inseldeiche und des Nordseeküsten Radweges (North Sea Cicle Route) durch die Marsch und Felder von unserem Nordseeland Dithmarschen können Sie historische Spuren sehen und befahren. 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Gutes altes Dixieland 17.17 Hafenbummel / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) Mittwoch 18 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 09.30 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen 10.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen Ein Watterlebnis für Familien mit Kindern. Als Schlickpiraten machen wir uns auf eine Schatzsuche im Watt und entdecken dabei den spannenden Lebensraum Wattenmeer. Am Ende finden wir einen tollen Schatz. Ausrüstung: wetterfeste und warme Kleidung besonders für Kinder, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. 10.00 Wattwanderung mit Muße / Deichkrone am Piraten Meer (siehe 4. 6.) 10.30 Kinder-Wattführung mit Krabbenfischen / Strandübergang Piraten Meer Ich sehe was, was du nicht siehst und das hat Stielaugen, Fühler und vergräbt sich gerne im Sand! Bei unserer erlebnisorientierten Wattführung in Büsum, lernen wir das, was übrig bleibt, wenn sich das Meer bei Ebbe zurückzieht, in allen Einzelheiten kennen. 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 11.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 11.30 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir basteln ein Mensch ärgere dich nicht / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 7 Jahren, 5,50 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 14.00 Ortsführung / Museumshafen/Freitreppe (siehe 5. 6.) 15.00 Vortrag: 360 Wattenmeer / (siehe 4. 6.) 15.30 Bunter Nachmittag für Erwachsene / Ev. Gemeindehaus, Kirchenstr. Verschiedene Themen 16.30 Der kleine Eisbär / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Puppentheater für Kinder. Karten sind zum Preis von 5 m mit Gäste- oder Einwohnerkarte (Kids- Club-Mitglieder 4 m) an der Theaterkasse, Tel. (04834) 909-114, erhältlich. 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 19.00 Teddynähen / Teddyhuus (siehe 4. 6.) 20.00 Büsumer Theotermoker / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Een beten schwul is cool. Karten sind zum Preis von 11 m für Gästekarten- oder Einwohnerkarteninhaber an der Theaterkasse, Tel. (04834) 909-114, erhältlich. Donnerstag 19 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Große Wattwanderung zum Scholl-Loch / Nordseestraße/Campingplatz Entdecken und erleben Sie mit De Büsumer Wattenlöpers Spreu und Spreu das weltweit einzigartige Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Strecke führt weit hinaus ins Watt zum Scholl- Loch. Dauer der Führung: ca. 3,5 bis 4 Stunden. 10.00 Krabbenpulkurs / Museum am Meer (siehe 5. 6.) 10.30 Wattenlaufen mit Musik / Hauptstrand 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir gestalten einen Keilrahmen / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5,50 m. 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris (siehe 3. 6.) 14.30 Klima-Walking / Vitamaris (siehe 5. 6.) 15.00 Vortrag Leben im Extremen / Leben im Extremen Rekorde im Watt mit der Schutzstation Wattenmeer. Erfahren Sie erstaunliche Rekorde des Wattenmeers. 50 BÜSUMER KURZEITUNG

15.30 Konzert des Kurorchesters** / Seemannsliedersingen 16.00 Fug & Janina Show / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Bekannt aus Wissen macht AH! In ihrer LIVE- Show für Kinder heben sie den Mitmachfaktor in den Mittelpunkt. Ob ein Lied vorgetragen oder eine Geschichte erzählt wird, das Publikum wird stets interaktiv eingebaut. Karten sind zum Preis von 5 m mit Gäste- oder Einwohnerkarte (Kids-Club-Mitglieder 4 m) an der Theaterkasse, Tel. (04834) 909-114, erhältlich. 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) Freitag 20 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.00 0 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Wattwanderung Ossengot / Fahrstuhl vor dem Piraten Meer Mit Nationalpark-Wattführer die Weite der Wattlandschaft mit den unterschiedlichen Wattarten, die Kraft der Flüsse des Meeres, wie die Norderpiep, Scholl-Loch und Ossengoot werden Sie hautnah wahrnehmen. Kostenloser ÖPNV mit der Büsumer Gästekarte 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Oldies & Evergreens 10.30 Kreativ-Wattführung / Mini-Maxi-Club (siehe 6. 6.) 11.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen 13.00 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 15.00 Fahrradtour / Büsumer Deichhausen Mit Carl-Heinz Puls führt die Tour ca. 15 bis 20 km durch eine einmalig schöne Landschaft. Getränke während der Pause. 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Musical & Filmmelodien 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 19.00 Teddynähen / Teddyhuus (siehe 4. 6.) Samstag 21 10.00 Reitturnier im Watt / Hauptstrand Einmal im Jahr ist in Büsum alles anders. Dann wird das Watt umfunktioniert zu einem großen Reitplatz. Dort wo sich sonst Wattenläufer tummeln, bereiten sich jetzt erfahrene Reiter und ihre Springpferde auf ein einzigartiges Reitturnier vor. 11.00 Konzert des Kurorchesters / Ankerplatz Unterhaltungsmusik 12.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 14.00 Kinderwattführung / Strandaufgang, Piraten Meer (siehe 1. 6.) 10.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 18. 6.) 15.00 Watt-Experimente-Show / (siehe 7. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Lateinamerikanische Musik 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Urlauberseelsorge, Kirchenstr. 13 Für Familien mit Kindern ab 3 Jahren. Im bunten Rahmen von Lieder, Fingerspielen und kleinen Mitmachaktionen werden eine Geschichte erzählt und ein Handpuppenspiel gezeigt. Alle sind eingeladen für ca. 1/2 Std. dabei zu sein und mit zu machem bei diesem traditionellen Tagesabschluss für Kinder und ihre Familien. Sonntag 22 09.30 Gottesdienst / St. Clemens-Kirche Musikalische Begleitung auf der Marcussen- Orgel. 11.00 Konzert des Kurorchesters / Ankerplatz Melodien aus dem Reisekoffer 12.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 13.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 14.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 14.30 Kinder führen Kinder / (siehe 1. 6.) 14.30 Öffentliche Führung / (siehe 1. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / ABBA & The Beatles 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 20.00 Büsumer Sommermusiken / St. Clemens-Kirche Montag 23 Entspannungstherapie / Vitamaris 08.00 Therapeutische Rückenschule / Vitamaris 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Musikalische Reise 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris * bei ungünstiger Witterung im Gäste- und Veranstaltungszentrum ** fällt bei ungünstiger Witterung leider aus JUNI 2014 51

12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir basteln einen Leuchtturm / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 4,50 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 14.00 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen 15.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 15.00 Kindertanz / Vitamaris 15.30 Wattenlaufen mit Musik / Hauptstrand 16.00 Vortrag: Ebbe und Flut / Dienstag 24 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Unterhaltungsmusik Erleben Sie eine Zeitreise für Groß und Klein in der Sturmflutenwelt Blanker Hans 11.30 Wellness was ist das eigentlich? / Vitamaris (siehe 3. 6.) 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir backen Waffeln / Mini Maxi Club kulinarisch für Kinder ab 4 Jahren, 4,50 m. Um Voranmeldung wird gebeten. 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris (siehe 3. 6.) 15.00 Große Wattwanderung zum Ossengoot / Nordseestraße/Campingplatz (siehe 8. 6.) 15.00 Wattführung / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Gutes Altes Dixieland 17.17 Hafenbummel / Ankerplatz (siehe 3. 6.) 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) Mittwoch 25 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Ortsführung / Museumshafen/Freitreppe (siehe 5. 6.) 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Bastelzeit / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5,50 m. 15.00 Vortrag: 360 Wattenmeer / (siehe 4. 6.) 15.30 Bunter Nachmittag für Erwachsene / Ev. Gemeindehaus, Kirchenstr. Verschiedene Themen 15.30 Wattwanderung mit Muße / Deichkrone am Piraten Meer (siehe 4. 6.) 16.00 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 16.30 Neues vom Räuber Hotzenplotz / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Puppentheater für Kinder. Karten sind zum Preis von 5 m mit Gäste- oder Einwohnerkarte (Kids- Club-Mitglieder 4 m) an der Theaterkasse, Tel. (04834) 909-114, erhältlich. 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 19.00 Teddynähen / Teddyhuus (siehe 4. 6.) Donnerstag 26 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 09.45 Großer Hafenbummel / Ankerplatz, Persiluhr Erw. 3,50 m, Kinder 1,50 m. Tel. 04834/6734 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Unterhaltungsmusik 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir bemalen ein Frisbee und gestalten einen Button / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 4 Jahren, 5 m. 13.30 Schwimmen & Gymnastik / Vitamaris (siehe 3. 6.) 14.00 Radtour zum Vogelkiek / Museumshafen/Freitreppe (siehe 4. 6.) 14.30 Klima-Walking / Vitamaris (siehe 5. 6.) 14.30 5 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer / Sonderführung Kiek övern Diek. Die Führung ist, bis auf den regulären Eintritt, kostenfrei. 15.00 Vortrag Leben im Extremen / (siehe 5. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Seemannsliedersingen 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) Freitag 27 07.00 Wochenmarkt / Feuerwehrgerätehaus 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Auf den Spuren der Seefahrt in Büsum / Der Wandel des Büsumer Hafens wird anhand von Vorträgen und einer kleinen Ausstellung dargestellt. Diese Veranstaltung ist kostenfrei und endet um 18.00 Uhr. 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Gute Laune Musik 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir bemalen ein Kissen / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5,50 m. Mit der Kids-Clubkarte erhalten Kinder bei den Veranstaltungen im Mini-Maxi-Club 1 Euro Ermäßigung. Anmeldungen im Mini-Maxi-Club. 52 BÜSUMER KURZEITUNG

14.00 Schwimmen für Best Ager / Vitamaris (siehe 6. 6.) Gute-Nacht-Geschichten in der Familienlagune 15.00 Konzert des Kurorchesters / Ankerplatz Melodien aus dem Reisekoffer 17.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 18.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 19.00 Teddynähen / Teddyhuus (siehe 4. 6.) 20.00 Ein Festival der Liebe / Gäste- u. Veranstaltungszentrum Musikrevue mit dem Hamburger Engelsaal. Die Schlagerrevue der verrückten 70er Jahre. Karten sind zum Preis von 28 m (Kinder 15 m) für Gästekarten- oder Einwohnerkarteninhaber an der Theaterkasse, Tel. (04834) 909-114, erhältlich. Samstag 28 11.00 Konzert des Kurorchesters / Ankerplatz Musical & Filmmelodien 15.00 Watt-Experimente-Show / Spannende Versuche zum Thema Watt Lassen Sie sich von Meeresrauschen, Bernsteinen und anderen Phänomenen begeistern. Bei Fragen: Tel. 04834-8730 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Glenn Miller & Frank Sinatra 18.00 Gute-Nacht-Geschichte / Familienlagune (siehe 10. 6.) 19.00 Wattwanderung / Leuchtturm/Museumshafen (siehe 1. 6.) Sonntag 29 09.30 Gottesdienst / St. Clemens-Kirche Musikalische Begleitung auf der Marcussen- Orgel. 09.30 Familien-Wattführung mit Krabbenfischen / Nordseestraße/Campingplatz Erw. 5 m, Kinder ab 4 Jahre 2 m, Familie 10 m 10.00 Wattwanderung / Büsumer Deichhausen 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Unterhaltungsmusik 14.30 Kinder führen Kinder / (siehe 1. 6.) 14.30 Öffentliche Führung / (siehe 1. 6.) 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Oldies & Evergreens Montag 30 Entspannungstherapie / Vitamaris (siehe 5. 5.) 08.00 Therapeutische Rückenschule / Vitamaris (siehe 5. 5.) 08.30 Freie Spielzeit / Mini Maxi Club bis 12.30 Uhr 08.30 Krankengymnastik im warmen Meerwasser / Vitamaris 09.30 Naturkundliche Familien-Wattführung / Leuchtturm/Museumshafen 09.30 Nordseesport / Hauptstrand, Watt-Tribüne 10.00 Kinder-Wattführung mit Krabbenfischen / Strandübergang Piraten Meer (siehe 18. 6.) 10.30 Konzert des Kurorchesters* / Musikalische Reise Wattenlaufen mit Musik am Hauptstrand 11.00 Therapeutische Atemgymnastik / Vitamaris 12.00 Mittagsgebet / St. Clemens-Kirche 13.30 Wir basteln Nordseedeko / Mini Maxi Club kreativ für Kinder ab 5 Jahren, 5,50 m. 15.00 Kindertanz / Vitamaris 15.30 Konzert des Kurorchesters* / Medlodien aus dem Reisekoffer 15.30 Gästeehrung* / (siehe 9. 6.) 16.00 Vortrag: Ebbe und Flut / 19.30 Kleinkaliberschießen / Mehrzeckhalle Ab 14 Jahre, Kosten: 4 m. 20.30 Wattwanderung in den Sonnenuntergang / Leuchtturm/Museumshafen Lassen Sie sich mit der Schutzstation Wattenmeer auf dieser besonderen Wattwanderung, in das faszinierende Weltnaturerbe entführen. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel (bei warmem Wetter gern barfuß). Schäfer-Stunde in der Sturmflutenwelt Wann werden Schafe geschoren? Wieso werden Schafe auch Küstenschützer auf vier Pfoten genannt? Welche Schafrassen werden an der Nordseeküste gezüchtet? Wissenswertes über die Themen Schafzucht, die Aufgaben der Schäfer an der Nordseeküste erklärt Schäfer Klaus-Jürgen Ick, jeden zweiten Dienstag im Monat auf dem Außengelände der Sturmflutenwelt. Die nächste Schäfer- Stunde findet am 10. Juni 2014 um 14.30 Uhr statt. Der Vortrag ist kostenfrei. JUNI 2014 53

Büsumer Schlick- Meersalz-Peeling: Salz als natürliche Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden Büsumsehnsucht stillen der nordsee* Online-Shop machts möglich Reines Naturprodukt aus dem Weltnaturerbe Wattenmeer Büsumartikel im Juni: Ob als Geschenk oder für das Büsumfeeling zu Hause, Ihre Sehnsucht und Verbundenheit zu Büsum und der Nordsee Schleswig-Holstein können Sie im nordsee*-shop stillen. Neben vielen Klassikern umfasst das umfangreiche Angebot des online-shops zum Beispiel praktische Strandtaschen, kulinarisches wie Watt n Glück Schokolade, bis hin zu T-Shirts aus 100% organischer Baumwolle für Kinder und Erwachsene. Darüber hinaus werden Accessoires sowie außergewöhnliche Geschenkideen vom Waschbeckenstöpsel bis zur Nordsee-Sonderkollektion von Birki s angeboten. Der übersichtliche Aufbau des Shops mit den Kategorien Mode, Schmuck, CD Bücher Spiele, Feinschmecker, Wellness & Lifestyle, Souvenirs, Schnäppchen und Neu ermöglicht Ihnen eine komfortable und schnelle Suche nach genau dem passenden Geschenk. Fünf verschiedene Zahlungsarten, ein kostenfreier Versand ab 50 Euro Bestellwert sowie eine kurze Lieferzeit runden den Service ab. Was Sie als Kunde davon haben? Eine attraktive Plattform, auf der Sie in einer großen Palette von Nordseeprodukten stöbern und sich mit Produkten von Ihrer Lieblings- Urlaubsregion eindecken können. Der Shop vermarktet ausschließlich Produkte potenter Unternehmer aus der Region bzw. mit regionalem Bezug kein Unternehmen ist zu klein, jeder kann mitmachen, wenn das Produkt stimmt. Das Angebot des Shops wird stetig mit kreativen und nützlichen Produkten erweitert, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer sich regelmäßig über neue Produkte, aktuelle Trends, Aktionen und Gewinnspiele des offiziellen nordsee*-shops in- formieren möchte, kann sich beim Newsletter auf der Website anmelden und erhält als Dankeschön für den nächsten Einkauf einen Rabatt in Höhe von 10%. TIPP www.nordsee- onlineshop.de/buesum Diesen Monat möchten wir Ihnen das Büsumer Schlick-Meersalz- Peeling vorstellen. Ein Salz, das als natürliche Quelle für Gesundheit und Wohlbefinden dient. Das echte Büsumer Schlick-Meersalz- Peeling mit dem natürlichen Trockenschlick und dem reinen Meersalz eignet sich hervorragend zur Ganzkörperanwendung für eine sanfte, hautumschmeichelnde und schonende Pflege. Die hochwertige Peelingmixtur kann sowohl unter der Dusche als auch in der Badewanne eingesetzt werden. Ein bis zwei Mal pro Woche angewendet schenkt es der Haut Nährstoffe, unterstützt bei der schnelleren Regeneration und sorgt für belebende Entspannung. Der aus dem Wattenmeer der Nordsee stammende, fossile Heilschlick, der von begeisterten Kennern auch liebevoll Heilerde des Meeres genannt wird, sorgt für Entgiftung und enthält lebenswichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium, Phosphor und Schwefel. Das gesunde Mitbringsel ist als 240-g-Dose zum Preis von Euro 10,50 und als 1000g-Dose zum Preis von Euro 21,50 im Online- Shop und vor Ort an der Tourist- Information erhältlich. Weitere Informationen auch unter www.buesum.de oder bei der Tourismus Marketing Service Büsum GmbH, Südstrand 11,25761 Nordsee-Heilbad Büsum 54 BÜSUMER KURZEITUNG

Notdienste in Dithmarschen ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Ärztlicher und augenärztl. Notdienst:» 116117 Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im WKK Heide: Geöffnet samstags, sonntags und an den Feiertagen von 10.00 bis 14.00 Uhr. NOTRUFE Polizei:» 110 Feuerwehr:» 112 Rettungsdienst:» 112 Rettungsarzt:» 112 Befinden Sie sich in einem lebensbedrohlichen Notfall wenden Sie sich bitte direkt an die Rettungsleitstelle unter» 112 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST am Wochenende in Dithmarschen» 0481-8556788/89/90 NOTDIENST DES FACHBEREICHS FAMILIE, SOZIALES, GESUNDHEIT IM KREIS DITHMARSCHEN Tagsüber:» 0481-971399 Nach Dienstschluss:» 04121-80190707 GIFTNOTRUFZENTRALE» 0551-19240 TIERSCHUTZ NOTRUF Schleswig-Holstein bundesweit (12 Cent/Min.)» 0700-58585810 Apotheken-Bereitschaftsplan im Juni 26. Mai 1. Juni: Tertius-Apotheke Westerstraße 39 Büsum 04834-9239 2. Juni 8. Juni: Anker-Apotheke Bahnhofstraße 29 Büsum 04834-95900 9. Juni 15. Juni: Delphin-Apotheke Alleestraße 10 Büsum 04834-9060 16. Juni 22. Juni: Tertius-Apotheke Westerstraße 39 Büsum 04834-9239 23. Juni 29. Juni: Anker-Apotheke Bahnhofstraße 29 Büsum 04834-95900 Foto: O. Franke BüsumBons 2014 34 x günstiger essen, trinken, einkaufen, besichtigen, mitfahren Es gibt sie wieder die BüsumBons Auch in diesem Jahr gibt es wieder das beliebte Couponheft BüsumBons mit einer Auflage von 50.000 Stück. Profitieren Sie von vielen Vergünstigungen und Sonderleistungen in und um Büsum. Neben diversen Rabatten können Familien zum Beispiel einen zweiten Strandkorb für die gleiche Mietzeit zum halben Preis bekommen. Nasch- katzen sparen 1 Euro beim Kauf von zwei Tafeln der köstlichen Watt n Glück Schokolade. Gleich 10% Rabatt erhalten Sie auf textile Artikel im Kaufhaus Stolz, auf Pflegeprodukte im Biomaris, bei Edeka Bill (ab 40 Euro Einkauf) und auf die Tageskarte im Piraten Meer. Sogar 15% Rabatt gewährt die Anker-Apotheke auf Kosmetika. Da macht das Shoppen gleich doppelt so viel Spaß. Wer lieber etwas für seine Gesundheit tun möchte, erhält im Vitamaris vier Meerwasserinhaltionen zum Preis von drei. Im Blanken Hans erhalten Sie pro Coupon einen Audioguide gratis und bei der Tourist-Information gibt s den hochwertigen Büsum Schlüsselanhänger mit Einkaufswagenchip für nur 5 Euro statt 6,95 Euro. Auch bei vielen anderen Geschäften und Restaurants erhalten Sie Ermäßigungen, Angebote und tolle Überraschungen. Die BüsumBons eignen sich hervorragend, um vergünstigte Leistungen in Anspruch zu nehmen und nebenbei Tipps für einen vielseitigen Urlaub zu erhalten. Das beliebte Couponheft erhalten Sie zusammen mit Ihrer Gästekarte bei Ihrem Vermieter oder gegen Vorlage der Gästekarte bei der Tourist-Information am Südstrand 11. JUNI 2014 55

-ZServiceSeiten A Angeln Angelfahrten: MS Blauort, Kapitän Jasper, Juni August» 0481-64343 Angelscheine: Gemeinde Büsum, Rathaus, Zi. 5» 04834-99417 Angelkarten: Angelverein Posenkieker, erhältlich in der Büsumer Tabakstuv, Bahnhofstraße 26 Apotheken Anker-Apotheke Bahnhofstraße 29» 04834-95900 Delphin-Apotheke Alleestraße 10» 04834-9060 Tertius-Apotheke Westerstraße 39» 04834-9239 Aquarium Büsumer Meereswelten unter dem Piraten Meer» 0173-8625377 AUGENARZT Dr. med. Wiebke Jensen Tertius-Törn 32 (Privatpraxis - Selbstzahler)» 04834-965265 ambulanter pflegedienst Büs. Kranken- u. Seniorenpflege Ostpreußenstr. 2» 04834-2383 NoRa ambulant ohg 25764 Wesselburen, Bahnhofstraße 2» 04833-4250275 B BADEÄRZTE Georg Klemm, Allgemeinarzt Westerstraße 30» 04834-2088 Dr. med. A. Lindemann, Allgemeinarzt Westerstraße 30» 04834-6601 Dr. med. T. Sayer, Allgemeinarzt Naturheilverfahren, Diagnostik und Therapie nach F.X.Mayr, Südstrand 7» 04834-965757 Volker Staats, Internist (Hausarzt) Westerstraße 30» 04834-8444 Dr. med. J.G. Tratzmiller, Allgemeinarzt, Westerstr. 30» 04834-2001 Zentrale Anlaufpraxis für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten, im Ärztehaus (Westerstr. 30)» 01805-119292 Badminton TSV-Büsum, Herr Frank» 04834-936666 BAnken Sparkasse Westholstein Alleestraße 12» 04834-9903080 Dithm. Volks- u. Raiffeisenbank eg Alleestraße 3» 04834-95240 HypoVereinsbank Alleestraße 6» 04834-9930 BIOMARIS TRINKKURHALLE Hauptaufgang am Südstrand 7a» 04834-960384 Blanker hans Sturmflutenwelt, Dr. Martin-Bahr-Str. 7 Öffnungszeiten: 1. April bis 31. Oktober täglich 10.00 bis 18.00 Uhr (Feiertage siehe Seite 39) Letzter Einlass 1 Std. vor Schließung» 04834-909-135 Boule-spielfeld im kurpark Boule-Kugel-Verleih im Kurpark Nordsee-Bouler, Mi., Sa., So. ab 14.30 Uhr, Gäste willkommen bücher und zeitschriften Scheller Buchhandlung Alleestraße 32» 04834-2302 bücherei Gemeindebücherei im Gebäude der offenen Ganztagsschule, An der Mühle 7, Öffnungszeiten: Mo., Mi. u. Fr. 9.30-11.30 u. 15.00-18.00 Uhr» 04834-950234 D deutsche bahn (siehe Reisebüro) Deutsche Bahn-Agentur Goofy s Reise-Service-Center Heider Straße 22 (Bahnhof)» 04834-725078 discothek/tanzlokal Jolly Joker, Kirchenstr. 3» 04834-2771 drachen Lenkdrachen erlaubt nördlich Richtung Sandstrand Hedwigenkoog druckerei Heider Offsetdruckerei Pingel-Witte, Heide, Hamburger Str. 69» 0481-850700 E elektro-auto Büsumer E-Klasse Weitere Informationen bei der Tourist-Information» 04834-909114 F Fahrradverleih Fahrradverleih Bruns Wilhelm-Külper-Str. 16» (04834) 93513 Fahrradverleih Dethlefs Westerstraße 14» (04834) 962612 Fahrradverleih Gosch Friedrich-Paulsen-Str. 37» (04834) 6222 Fahrradverleih Hoek Wiesengrund 11» (04834) 2777 Fahrradverleih Höber Föhrer Weg 9» (04834) 6500 Fahrradverleih Köhn Pommernstraße 15» (04834) 1615 Fahrradverleih Mindemann Nordseestraße 27» (04834) 95820 Fahrradverleih Ralfs Achtern Diek 12» (04834) 6930 Fahrradverleih Sobotta Hummergrund 4-6» (04834) 8500 Joe s Fahrradverleih Alleestraße 50a» (04834) 2378 Mikes Bikes Strandstraße 17» (04834) 9144 Fitness-studio Fitwelt im Vitamaris» 04834-4839 G gezeiten siehe Seite 35 golf Golfclub Büsum Dorfstraße 11, Warwerort» 04834-960460 grünstrand siehe Seite 6 und www.wasserkante-buesum.de 56 BÜSUMER KURZEITUNG

H heilpraktiker/in Hendrik und Helge Lührssen (Allergien, Haut- und Atemwegserkrankungen, Schmerztherapie) Österstraße 3» 0171-2866436 Heike Schmidtke (Homöopathie und Osteopathie) Vitamaris Büsum» 04834-962919 Hundestrand Zone 9 und Zone 1 (E 5) am Strand von Büsum I Internet-Zugang Gäste- u. Veranstaltungszentrum, Südstrand 11» 04834-909-114 J Jugendherberge Dr. Martin-Bahr-Str.1» 04834-93371 Jugendzentrum Neuer Weg 2» 04834-3936 K Karate TSV Büsum, Übungsleiter K. Poremba» 04834-93150 Kegeln Sportstadion, Rosengrund 21» 04834-2235 Kirchen Ev. St. Clemens-Kirche, Kirchenstraße» 04834-93410 Kath. St. Andreas-Kirche, An der Mühle» 0481-62540 Neuapostolische Kirche, Swatten Weg 3» 04832-9545710 krankenkassen AOK Heide, Lindenstraße 3» 04832-640 Barmer Ersatzkasse, Heide, Bahnhofstraße 2a» 0800-332060846400 DAK Heide, Markt 60a» 0481-4216070 IKK Heide, Rungholtstraße 5c» 0481-85750 KKH Kiel, Sell-Speicher/Wall 55» 0431-25957090 kranken- und seniorenhilfe Ostpreußenstraße 2» 04834-2383 L Lesen Gemeindebücherei im Gebäude der offenen Ganztagsschule, An der Mühle 7, (siehe B) Lesezone im Gäste- und Veranstaltungszentrum» 04834-909-114 M Märkte/Wochenmarkt Jeden Dienstag und Freitag ab 7 Uhr auf dem Parkplatz Lehnsweg (Feuerwehrgerätehaus) Massagen Vitamaris Büsum» 04834-909-124 Mini-maxi-club Ferienkinder-Betreuung Montag Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr, kostenlos mit Gästekarte. Nachmittags Extra-Programm auf Anmeldung, kleine Gebühr, siehe Veranstaltungskalender» 04834-909-119 museum am meer Am Fischereihafen 19, Öffnungszeiten: Di. Fr. 11 17 Uhr, Sa. 13 17 Uhr, Sonn- und Feiertags 11 17 Uhr» 04834-6734 N Nordic-Walking Kurse für Anfänger- und Fortgeschrittene, Anmeldung im Vitamaris» 04834-909-124 O Öffentlicher Personen-Nahverkehr Kostenfrei mit Gästekarte innerhalb Büsums. Linienverkehr mit der Büsumer Kleinbahn» 04834-4732 Tickets und Fahrpläne im Gäste- und Veranstaltungszentrum. Bahn-/Buslinien nach Heide und Umgebung ab Bhf. (Nordbahn) P piraten meer (Erlebnisschwimmbad) Öffnungszeiten: Mo. Sa. 10.00 20.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10.00 19.00 Uhr, Frühschwimmer: Di. + Do. 8.00 9.30 Uhr. (Feiertage siehe Seite 39)» 04834-909-133 polizei Vereinsallee 28 Notruf 110 Station Büsum» 04834-9520-0 post Edeka Jensen, Heider Straße 2a Sky-Markt, Heider Straße 24 R Reisebüro Goofy s Reise-Service-Center Heider Straße 22 (Bahnhof)» 04834-725078 Rheumaliga Im Vitamaris Büsum Henning Matzen» 04834-2510 S Sandstrand Die neue Watt n Insel in der Familienlagune Perlebucht zählt zu den modernsten Stränden an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste und bietet ein großzügiges Bade- und Freizeitareal. JUNI 2014 57

Sauna Piraten Meer Öffnungszeiten: Mo. Sa. von 10.00 21.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 10.00 19.00 Uhr (Feiertage siehe Seite 39) Do. Damensaunatag von 10.00 17.00 Uhr» 04834-909-133 Öffnungszeiten Wellness-Oase: Mo. Fr. von 8.00 20.00 Uhr, (Sauna bis 22.00 Uhr) Sa. von 11.00 19.00 Uhr (Feiertage siehe Seite 39)» 04834-909-127 Schiessstand Sportschützen TSV Büsum, Mehrzweckhalle, An der Mühle 9» 04834-1321 Schach Für jedermann in der Ganztagsschule (Seiteneingang), An der Mühle 7, dienstags ab 19.30 Uhr Schachverein, K.-H. von Postel» 04834-2493 Schiffsausflüge Reederei Eils» 04834-938220 Reederei H.-G. Rahder» 04834-3612 Schutzstation Wattenmeer» 04834-8730 Skat dienstags, 19.30 Uhr, im Sportcasino am Rosengrund sportabzeichen Sportstadion, Rosengrund 21, D. Klemp» 04834-994-13 sportstadion Laufbahn und Sportanlage für jedermann» 04834-3887 T Taxi Elfis Taxi» 04834-93132 Taxi Mordhorst» 04834-8888 Lüth» 04834-3333 Tennis Tennisplätze und -halle, Spatzenweg 5 Termine unter» 04834-4842 tierarztpraxis Dr. Norbert Lass Heider Straße 9» 04834-9843366 Toiletten standorte Im Vitamaris, GVZ Strandseite, GVZ Lesehalle, Wohlfühlpark, Nordseestraße, Familienlagune Perlebucht, Erlengrund, Ankerplatz, Marktplatz, Schulstraße, Grillhütte. Die Toiletten sind saisonal unterschiedlich geöffnet. Tourismus Marketing Service Büsum GmbH Tourist-Information: (Information, Zimmervermittlung, Lesehalle): Montag Freitag 8.00 18.00 Uhr Samstag + Sonntag 10.00 18.00 Uhr (Feiertage siehe Seite 39) Südstrand 11» 04834-909-114 E-Mail: info@buesum.de. Bei Abendveranstaltungen hat die Theaterkasse bis 20.00 Uhr geöffnet. U URLAUBerseelsorge Ansprechpartner Diakonin Angelika Michelly Kirchenstr. 13, Sprechzeiten: Mo. Fr. von 10 12 Uhr» 04834-3954 V Vitamaris büsum Bäder, Packungen (Meerwasser, Schlick), Massagen, Bewegungstherapie (z. B. Krankengymnastik) Mo Fr. 8.00 20.00 Uhr, (bis 22.00 Uhr Sauna) Sa. 11.00 19.00 Uhr (Feiertage siehe Seite 39)» 04834-909-124 Volleyball TSV Büsum Frau Johannsen» 04834-2021 W wanderwege Informationen über die Tourismus Marketing Service Büsum GmbH» 04834-909-114 wattführungen Termine siehe Veranstaltungskalender, Gruppenwattführungen nach Absprache mit der Schutzstation Wattenmeer» 04834-8730 Antonie und Bodo Spreu» 04834-3605 Reederei H. G. Rahder mit dem Diplom-Biologen Lorenz Greve» 04834-3612 Johann P. Franzen» 04857-239 Hans Weerts» 0481-65210 wellness Gr. Wellnessbereich im Vitamaris Südstrand 5» 04834-909-127 Z zahnärzte H. Lichty, Schulstraße 1» 04834-1282 L. Reinhardt, Heider Str. 16» 04834-8522 Gemeinschaftspraxis: Elke Trautvetter, S. Kunz, Friedrich-Paulsen-Str. 2» 04834-1744 Gemeinschaftspraxis: Dr. med. J. M. Steinberg Kinderzahnheilkunde» 04834-93434 Ludwika B. Steinert, Holstenstr. 4 (Rollstuhlgerecht)» 04834-2421 58 BÜSUMER KURZEITUNG

Die Büsum Gästekarte Das Plus für Ihren Urlaub Purer Urlaubsgenuss mit der Gästekarte Büsum ist seit 1949 staatlich anerkanntes Nordsee-Heilbad.Diese höchste Auszeichnung, die 2012 vom Prädikatisierungsausschuss Schleswig-Holstein bestätigt wurde, erhalten nur Kurorte, die besonders hohe Ansprüche im Hinblick auf Kureinrichtungen, Luft- und Wasserqualität, Sauberkeit, Infrastruktur und weitere Gesichtspunkte erfüllen. Erleben Sie Ihre wohlverdienten Urlaubstage attraktiv und abwechslungsreich und lernen Sie die verschiedenen Seiten des Nordsee-Heilbades mit der Büsumer Gästekarte kennen. Ihre persönliche Gästekarte, mit der Sie diverse Vergünstigungen in Büsum erhalten und z. T. freie Angebote in Anspruch nehmen können, wird Ihnen von Ihrem Gastgeber ausgestellt. Familienfreundlich» Kinder bis 18 Jahren sind von der Kurabgabe befreit» Spiel, Spaß und Kreativität bei der Kinderbetreuung im Mini-Maxi Club» Kids-Club exklusiv für Kinder» Kinderveranstaltungen» Pelotero Wesselburen: 10% Rabatt auf Tageseintritt Kinder plus 1 gratis Slush Eis je Kind» Fun Center Husum: 50% Rabatt auf Tageseintritt Erwachsene Kultur & Natur» Geführte Radtouren und Ortsbummel» Abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot wie z. B. Büsumer Sommer-Open-Air, Wattenlaufen mit Musik, Hafenklänge, Kurkonzerte des Büsumer Kurorchesters, Theater-, Comedy- und Unterhaltungsveranstaltungen» Sturmflutenwelt Blanker Hans» museum am meer» Gutscheinheft mit zahlreichen Angeboten und Ermäßigungen» Büsumer Kurzeitung Gesundheit & Sport» Einführung in die Geräte des Vital-Parcours im Büsumer Wohlfühlgarten (Kurpark) mittwochs um 10.45 Uhr von Juni - September» Fit mit Nordseesport montags bis freitags (außer an Feiertagen) um 9.30 Uhr von Mai - September» Zumba auf der Watt n Insel montags um 15 Uhr im Juli und August» Gesundheits- und Wellnessangebote im Vitamaris» Baden und saunieren im Piraten Meer Strand & Entspannung» Freier Eintritt zum gepflegten Grün- und Sandstrand mit Duschen, Ruhebänken und DLRG-Badeaufsicht, Toilettenanlagen im Kurpark» Lesehalle im Gäste- und Veranstaltungszentrum mit Zeitungen und Zeitschriften der Heimatverlage sowie Gästeinformationen und Internetnutzung» Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs in der Gemeindebücherei» Einmaliger Besuch des Strandbereiches in zahlreichen Seebädern in Schleswig-Holstein» kostenfreies WLAN auf der Watt n Insel der Familienlagune Perlebucht» Strandkorbvermietung und Verleih von Wattrollstühlen Bus & Bahn» Kostenloser ÖPNV innerhalb Büsums» Einmalige Fahrradmitnahme in der nordbahn auf der Strecke Büsum-Heide (oder zurück)» Nutzung der E-Tankstelle für Elektrofahrzeuge und -fahrräder» Verleih Elektroauto für Tagesausflüge Tourismus Marketing Service Büsum GmbH, Südstrand 11, 25761 Büsum, Tel.: 0 48 34 / 90 9-0, www.buesum.de Der Tagessatz beträgt November - April 1,50 Mai - Oktober 3,00 Jahresgästekarte 84,00 Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Es gilt die Satzung über die Erhebung von Kurabgaben in der Gemeinde Büsum in der derzeit gültigen Fassung. Stand: 04/2014

So gut geht günstig. in Büsum & St. Peter-Ording auch sonntags geöffnet! Alles an Bord für den nächsten Törn! 5,00 Euro geschenkt Bei Abgabe dieses Coupons in einer unserer Filialen in Büsum, St. Peter-Ording oder Heide erstatten wir beim Kauf eines Textil-Artikels ab 30,00 einmalig den Betrag von 5,00. Je Kunde ist pro Einkauf nur ein Coupon einlösbar und nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar. Kopien und Computerausdrucke können nicht akzeptiert werden. Der Coupon muss gleichzeitig mit der zu bezahlenden Ware abgegeben werden. KURZEITUNG Juni 2014 Coupon gültig bis zum 31.07.2014 BÜSUM Hafentörn 4 / Gewerbegebiet www.kaufhaus-stolz.com...und AUCH IN ST. PETER-ORDING UND HEIDE