ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Abfalltermine. Zu verschenken. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg. Evang. Kirchengemeinde Altburg

Ähnliche Dokumente
Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evang. Kirchliche Nachrichten

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

">

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Stadtkirche Gottesdienste

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Gottesdienstordnung vom bis

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Februar DBZ Aktuell

St. Paulus - Gemeindebrief

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

SENIORENPROGRAMM

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Mai & Juni Griesbad im Blick

Kirchliche Nachrichten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten. Vereine und Organisationen. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Evang. Kirchengemeinde Altburg

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Termine für Germering Januar 2019

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Kirchliche Nachrichten

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Kirchliche Nachrichten


VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Katholische Kirchengemeinde

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

ALTBURG. Kirchliche Nachrichten Sonstiges. Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.v. Evang. Kirchengemeinde Altburg.

Termine. wird. Voranzeige:

Kirchliche Nachrichten

Seelsorgeeinheit St. Anna

Freizeitprogramm -Januar 2019-

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

SENIORENPROGRAMM 2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kirchliche Nachrichten vom bis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

ALTBURG. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. 22. Dezember 2017 / Ausgabe 51/52

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

ALTBURG. Verein für Menschen in besonderen Lebenslagen e.v. Calw. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg. Abfalltermine. Jubilare

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

Transkript:

Abfalltermine Donnerstag, 20. Juli: Bioabfall Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände, nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Altburg Schwarzwaldstraße 75 (Rathaus) Tel. 07051 9621165 E-Mail-Adresse: stadtbibliothek@calw.de Öffnungszeit: Mittwoch, 16 18 Uhr Kirchliche Nachrichten ALTBURG Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Altburg ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 19. Juli 2017, 18 Uhr Ort, Raum: Rathaus Altburg, Calw-Altburg Tagesordnung: 1. Gebühren für die Inanspruchnahme der städtischen Kindertageseinrichtungen 2. Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der städtischen Schulkindbetreuung 3. Kindergartenvertrag mit den evangelischen Kirchengemeinden über den Betrieb verschiedener städtischer Kindertageseinrichtungen - Gemeinsamer Kindergartenausschuss 4. Anmeldezahlen an den städtischen Schulen für das Schuljahr 2017/2018 5. Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Calw 6. Bekanntgaben 7. Bürgerfragestunde 8. Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Stadt Calw, Ausbau flächendeckender Ladeinfrastruktur 9. Bauangelegenheiten 10. Anfragen Ihr Davide Licht Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Altburg Am Dienstag, 18. Juli, um 19.30 Uhr findet eine Übung für beide Gruppen statt. Der Abteilungskommandant Evang. Kirchengemeinde Altburg Ev. Pfarramt Altburg, Klösterle 7, Calw-Altburg, Tel. 50185, Fax: 51720. Elternzeitvertretung von Pfarrerin C. Hole (bis Frühjahr 2018): Pfarrer T. Hermann, Tel. 1597470, E-Mail: Tobias.Hermann@elkw.de, Homepage: www.gemeinde. altburg.elk-wue.de; E-Mail: Pfarramt.Altburg@elkw.de Bürozeiten im Pfarramt: Montag und Dienstag, 10-12.30 Uhr Sonntag, 16.7. 5. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr Gottesdienst in der Martinskirche (Pfr. Hermann) 10.15 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 18.7. 17.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs von der 1. bis zur 4. Klasse im Gemeindehaus 19 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Donnerstag, 20.7. 14.30 Uhr Seniorennachmittag im Gemeindehaus. Birgit Auer vom Diakonieverband ist zu Gast mit dem Thema: Heimat wo bin ich zu Hause? und die Kindertrachtengruppe Altburg wird mit einigen Tänzen das Nachmittagsprogramm bereichern. Die Besucher/ innen werden mit dem Privatauto abgeholt. Abfahrt ist in Weltenschwann um 14 Uhr und kurz danach in Speßhardt. 17.15 Uhr Treffen der Besuchsdienstgruppe im Gemeindeh. Freitag, 21.7. 18.30 Uhr Probe Lukaschor in den Gemeinderäumen Oberreichenbach Luthermahl am 23. Juli Vorverkauf für das Luthermahl nur noch bis, möglich bei Sonja Knöller, Tel. 50877, oder sonntags in der Kirche nach dem Gottesdienst. Ab 14.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Dafür bitten wir um Kuchenspenden. Bitte im Pfarramt anmelden. Lukaschor An alle Lukaschorsängerinnen und chorsänger die Erinnerung und herzliche Einladung zu unserem Probetermin am Freitag, 21. Juli, wie immer um 18.30 Uhr in den Gemeinderäumen Oberreichenbach. Neben dem Singen werden wir uns wie vereinbart in Ruhe Zeit zum Austausch nehmen. Es ist schön, wenn wir möglichst vollständig zusammenkommen können. 21

Kirchliches Leben Verein Calws verzauberten zuerst die Bubbles, Smarties und Jelly- Bellys die Zuschauer. Darauf die zwei älteren Hobbygruppen, die Rookies und Advanced. Die Meisterschaftsgruppen bildeten den Schluss. Somit gab es für die Mc Dreamies*, LiL SweeTs, Pearlies! und UNiQUE! nochmals kräftig Applaus. Zum Ende tanzten die HipHop Stars Toni und Sayeh gegeineinander in einem Battle. Bedanken wollen wir uns bei den Eltern und der Stadt Calw für die tolle Möglichkeit des Auftritts. Alle ADM-Gruppen kurz vor dem Auftritt Abt. Freizeitsport Mehr und mehr Auftritte Für die Hobbygruppen des Altburger Dance Movements geht es am 15.07. auch zur Landesgartenschau nach Bad Herrenalb. Ab 13.30 Uhr können Sie die Gruppen an der Schweizerbühne sehen. Zeitgleich steht für die Meisterschaftsgruppen die nächste Meisterschaft in Sigmaringen auf dem Programm. Sie wollen nochmals beweisen, was die können und die über ein Jahr lang eingprobte Show nochmal richtig rocken. Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Gemeinschaftspastor Thomas Wirth, Tel.: 07051-8161694, Thomas.Wirth@lgv.org, www.lgv-altburg.de EC-Jugendarbeit: David Stamm, Tel. 0151 56919975, davidstamm@swdec.de, www.ecavltburg.de Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4 Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen! Freitag, 14.7., bis Sonntag, 16.7 Gemeindefreizeit auf dem Dobel - gemeinsam Gemeinschaft erleben - im EC-Freizeit- und Schulungszentrum Dobel Mittwoch, 19.7. 9.30 Uhr Kükentreff Mutter-Kind-Gruppe 19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde (Jürgen Bolten) Donnerstag, 20.7. 20 Uhr Sitzung des Leitungskreises Vereine und Organisationen Altburger Dance-Movement e.v. Kontakt via E-Mail: altburgerdancemovemen@hotmail.de www.altburgerdancemovement.de ADM beim Stadtfest Calw Auf dem Calwer Stadtfest vergangenen Sonntag stand auch für den ADM die Bühne offen. Unterhalb der Stadtkirche tanzten alle ADM-Tänzer für fast eine Stunde. Anmoderiert unter dem besten 1. FC Altburg e.v. Aktuelle und weitere Infos finden Sie unter 1fcaltburg.de. Vorbereitungsspiele: Sa., 15.07., 1. FC Altburg 1 - TSV Eltingen 15 Uhr Mi., 19.07., 1. FC Altburg 1 - VFL Nagold 1 19.30 Uhr Förderverein Grundschule Altburg e.v. Kontakt: Detlef Hopp, Im Küllenfeld 1, 75365 Calw, E-Mail: fbga@outlook.com; Telefon: 0176-47279792 Spendenkonten: Sparkasse Pforzheim Calw, IBAN: DE22 6665 0085 0007 2046 71 oder Raiffeisenbank Calw, IBAN: DE22 6066 3084 0040 7700 01 Förderverein Schulhaus Weltenschwann &Speßhardt e.v. Weitere Informationen, Termine und Fotos auch hier: www.schulhauswespe.blogspot.com Lauftreff Altburg e.v. Schülerlauf am 30.06.17 Der Lauftreff Altburg hatte alle Grundschüler der Bohnenbergschule und der Wimbergschule zum 6. Schülerlauf eingeladen. Alle 114 Schüler bekamen für ihre erfolgreiche Teilnahme eine Medaille und eine Urkunde. Zusätzlicher Anreiz mitzulaufen war 22

der begehrte Wanderpokal für die teilnahmestärkste Schule. Dies war mit knappem Vorsprung die Bohnenberschule Altburg. Die drei schnellsten Schüler einer Klasse bekamen zusätzlich noch kleine Sachpreise. Die schnellsten Schülerinnen waren von Klasse 1 Enya Holsten, Laura Kleemann und Malu Deisenroth. Bei den Jungs waren Bela Schüle, Akin Kraut und Tim Gabler am flottesten unterwegs.in der zweiten Klasse waren Pauline Zoll, Carina Negwer Anton und Yvonne Wiesenhütter die schnellsten Mädchen und Anton Binder, Colin Korte und Aaron Bustamante die schnellsten Jungs. Jessie Eisel, Vica Deisenroth und Katharina Gabler die schnellsten Mädchen der 3. Klasse, Marcess Santos, Lionel Flad und Philipp Goetze die schnellsten Jungs. In der 4. Klasse liefen bei den Mädchen Cigdem Demirbas, Winona Aamont und Chiara Wöhr am flottesten. Bei den Jungs hatte Jan David Ebinger vor Linus Werner und Laurent Hajrizaj das Rennen gewonnen. 13. Bad Herrenalber Lauf 01.07.2017 4. Lauf des ANE-Cups Beim Hauptlauf über 10 Kilometer waren 4 Runden mit ordentlichem Anstieg gefordert. 4 Altburger Damen erreichten folgende Zeiten: Natalia Möbes 50:49,4. WHK, Helga Robatzek 53:15, 2. W50, Ulla Rosenfelder 59:32, 3. W55, Yvonne Eisele 59:36,5. W40. Bei den Herren waren am Start: Dietrich Pfeilsticker 51:38,2. M65, Siegfried Schönthaler 52:45,3. M65, Uwe Dunst 56:16,4. M60, Peter Antoni 1:01:47,15. M45 Queichtallauf in Zeiskam 02.07.2017 Eine tolle Zeit, bei deutlich ansteigender Leistungskurve, zeigte Uwe Keppler. Auf der offiziell vermessenen Strecke über 10 Kilometer lief er mit 45:27 auf Rang 8 in der M55. Musikverein Trachtenkapelle Altburg Terminvorschau Trachtenkapelle: Juli: 16. Juli: 675 Jahre Stadtjubiläum Zavelstein 23. Juli: Tag der Vereine in Altburg 30. Juli, 11.30 14 Uhr: Sommerfest Steinenbronn 31. Juli: Ständchen Sommerpause Turnverein Altburg 1900 e.v. Kontakt: Lothar Keck, Schwarzwaldstraße 87, Calw-Altburg, Telefon: 07051 966317, E-Mail: info@tvaltburg.de, Internet: www.tvaltburg.de. Abteilung Turnen Landeskinderturnfest in Konstanz Vom 14. - 16. Juli fahren wir mit 20 Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren und vier Trainern mit dem Zug von Calw nach Konstanz zum Landeskinderturnfest. Wie beim Turnfest für die "Großen" übernachten wir gemeinsam in einer Schule, erkunden die Stadt und nehmen natürlich an Wettkämpfen teil. Wir freuen uns schon auf das gemeinsame Wochenende und wünschen allen Teilnehmern eine schöne Zeit und viel Spaß! Treffpunkt "Wir singen in froher Runde" Wir treffen uns am Freitag, 21. Juli, um 19 Uhr im Gasthaus Hirsch in Oberreichenbach. Gäste sind herzlich willkommen! ALZENBERG Schwarzwaldverein Altburg AugenBlickRunde Wildberg mit Stadtführung am 16. Juli 2017 Am Sonntag, 16.7., treffen wir uns um 9 Uhr an der Bushaltestelle Lamm in Altburg und fahren in Fahrgemeinschaften nach Wildberg. Wir parken am Kloster in Wildberg und beginnen dort die 7,5 km lange AugenBlickRunde um Wildberg. Sie führt uns auf den Wächtersberg am Segelfluggelände vorbei zum AugenBlick über Wildberg. Am Segelfliegervereinsheim haben wir die Möglichkeit zu einer "bewirteten" Rast und können dort eine Weile dem Flugverkehr zuschauen. Um ca. 12.30 Uhr wollen wir wieder in Wildberg ankommen, wo sich dann eine Stadtführung unter der Leitung von Alfred Rott anschließt. Zum gemütlichen Abschluss bei Südtiroler Spezialitäten kehren wir am Minigolfplatz ein. Wanderstöcke, evtl. Vesper und Getränke werden empfohlen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Kontakt: Helga Bugla, Tel.: 07051/51749 Abfalltermine Donnerstag, 20.07.: Bioabfall Kindergärten Kindergarten Alzenberg Sommerfest des Kindergarten Alzenberg im Monbachtal Trotz wechselhafter Wetterbedingungen in der ganzen Woche wagte es der Kindergarten Alzenberg am Samstag, dem 1. Juli 2017, sein Sommerfest im Monbachtal zu veranstalten. Der Grillplatz wie immer von 23

den Mitarbeitern des Monbachtals gerichtet so wie der Spielplatz und das Ambiente des ganzen Tals waren perfekt für unser Vorhaben. Zu Beginn, um 11.00 Uhr, gab es ein kleines Musical, das die Kinder eingeübt hatten. Das Gänseblümchen Frederike begeisterte alle Zuhörer, die zahlreich erschienen waren. Im Anschluss an das aufgeführte Programm konnte jeder seine mitgebrachten Sachen grillen und sich am reichlichen Salatbuffet bedienen. Während des Grillens gab es die Möglichkeit, aus Holzstöckchen ein kleines Floß zu bauen oder den Spielplatz und den Monbach zu genießen. Den Abschluss machte dann die Verabschiedung unserer Sonnenkinder, die mit einem Sonnenkinder-Rap noch einen tollen Auftritt hinlegten. Auch der Dank an unsere Praktikanten, Sprudeldienst, Elternbeirat und Erzieherinnen kam nicht zu kurz. Als wir aufgeräumt hatten, fing es an zu regnen Ein perfektes Sommerfest. Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Bergkirchengemeinde Wimberg. Montag, 17. Juli 17.30 Uhr Ausflug des Frauentreffs. Wir treffen uns um 17.30 Uhr am Gemeindehaus in Heumaden und fahren in Fahrgemeinschaften nach Hirsau. Dort erwartet uns eine Führung durch die Klostergärten. Bei einer gemütlichen Einkehr wollen wir den Tag ausklingen lassen. Wir laden alle interessierten Frauen zu diesem Ausflug ganz herzlich ein. Dienstag, 18. Juli 19 Uhr Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats in Heumaden Mittwoch, 19. Juli 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht 20 Uhr Chorprobe Donnerstag, 20. Juli 19 Uhr Konfirmandennachtreffen. Wir schauen uns gemeinsam die Bilder von der vergangenen Konfirmation im Mai an. Herzliche Einladung! Freitag, 21. Juli 14.30 Uhr Männerforum: Teinacher Sprudel und Antonias Lehrtafel (Führungen). Treffpunkt an der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach, Abschluss in der Schlossberghütte. Voraushinweis Am nächsten Sonntag, 23. Juli, findet das Sommerfest am Jungscharhüttle statt. Der Gottesdienst im Grünen mit dem Projektchor der GWW beginnt um 10.30 Uhr. Ab 12 Uhr gibt es Mittagessen mit Steaks, Würstchen, Flammkuchen Kaffee und Kuchen und Spielangebote. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereit halten. Abfalltermine Dienstag, 18.07.: Glas Mittwoch, 19.07.: Bioabfall Jubilare HEUMADEN Wir gratulieren unserer Altersjubilarin Am 16.07. wird Hertha Retzler 80 Jahre alt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Versöhnungskirchengemeinde Pfarramt - Georg-Baumann-Straße 9 Pfr. Albrecht Fetzer, Tel: 3477 Pfarrbüro Wielandstraße 12 Hildegard Gönninger, Tel: 123 14, Di. 8 10 Uhr und Do. 14 16 Uhr kirchengemeinde.heumaden@aol.com Freitg, 14. Juli 21 Uhr Filmabend an der Versöhnungskirche 11 Uhr Mach-Mit-Gottesdienst im Gemeindehaus (Pfr. Fetzer), anschließend gemeinsames Mittagessen mit einem sommerlichen Salatbuffet. Mitwirkende sind die Band, außerdem gibt es ein Anspiel. Thema: Geschenkte Zeit Opfer: Gesamthaushalt Männerforum Heumaden Das Männerforum Heumaden lädt zur zweiten Exkursion am Freitag, dem 21. Juli, nach Bad Teinach ein. Treffpunkt ist um 14:30 an der Mineralbrunnen AG in Bad Teinach. Es werden zwei Führungen angeboten. Die eine nimmt die traditionsreiche Firma in den Augenschein und gibt Einblick in Geschichte und Produktion der Mineralwassermarke. Mit 1,5 Millionen Flaschen täglich und modernster Technik ist die Anlage im schmalen Tal ein wichtiger Wirtschaftsfaktor im Landkreis. Ein ganz anderes überregional bedeutsames Werk beherbergt die evangelische Dreifaltigkeitskirche mit der sog. Lehrtafel der württembergischen Prinzessin Antonia. Das Werk entsteht nach dem Dreißigjährigen Krieg, wird vom Hofmaler Gruber gemalt und 1673 der Kirche gestiftet. Das Werk ist kein normales Altarbild, sondern stellt ein spirituelles Weltsystem dar, das eine besondere Interpretation des Alten und Neuen Testaments ist und von prägenden Gestalten des Pietismus beeinflusst wurde. Im Anschluss wird die Exkursion in der Schloßberg Hütte abgerundet. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Heumaden, Gemeindehaus der Versöhnungskirche, Wielandstraße 12, Kontakt: Gemeinschaftspastor Benjamin Oster, Stammheim, Telefon: 07051 8062082. Montag, 17. Juli 18.00 Uhr Bibelstunde (S. Neumaier) Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Heilig Kreuz, Bozener Straße Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. 24

Neuapostolische Kirche Calw-Heumaden Aktuelle Termine finden Sie unter Neuapostolische Kirche Calw in der Rubrik "Kernstadt". Vereine und Organisationen Tauschring Was läuft in der Theaterwerkstatt des Tauschrings? Im zweiten Theaterkurs der Theaterwerkstatt des Tauschrings Calw-Heumaden wird an 9 Abenden die große Bandbreite der Ausdrucksmöglichkeiten des Theaterspiels untersucht und ausprobiert. So werden aus Kurzgeschichten kleine Szenen erarbeitet, an denen auch schon etwas gefeilt wird. Theaterspielarten wie Maskenspiel, Figurentheater, Kontakttheater und Schattenspiel werden angerissen, ausprobiert und zum Schluss in einer kleinen gemeinsamen Szene zum Einsatz gebracht. Alle 16 Teilnehmer sind nach wie vor mit Feuereifer dabei und machen unter der Leitung der Theaterpädagogin Daniela Brandmeier bereits große Fortschritte. Nach den Sommerferien wird ein weiterer Theatergrundlagen-Kurs stattfinden. Neu ab September: Eine Schauspielgruppe, die sich im Anschluss an den Kurs dem Einstudieren eines Stücks widmen wird. Quereinsteigen ist noch möglich. Bei Fragen/Interesse bitte wenden an: Daniela Brandmeier, Telefon 07033/7685. HIRSAU Einladung zur Ortschaftsratssitzung Hiermit lade ich Sie zu einer Sitzung des Ortschaftsrates Hirsau ein. Sitzungstermin: Montag, 17. Juli 2017, 18.15 Uhr Ort, Raum: Rathaus Hirsau, Calw-Hirsau Tagesordnung: 1. Gebühren für die Inanspruchnahme der städtischen Kindertageseinrichtungen 2. Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der städtischen Schulkindbetreuung 3. Kindergartenvertrag mit den evangelischen Kirchengemeinden über den Betrieb verschiedener städtischer Kindertageseinrichtungen - Gemeinsamer Kindergartenausschuss 4. Anmeldezahlen an den städtischen Schulen für das Schuljahr 2017/2018 5. Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Calw 6. Bekanntgaben 7. Bürgerfragestunde 8. Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Stadt Calw, Ausbau flächendeckender Ladeinfrastruktur 9. Bauangelegenheiten 10. Anfragen Ihr Davide Licht Ortsvorsteher Abfalltermine Mittwoch, 19. Juli: Bioabfall Freitag, 21. Juli: Glas in Ernstmühl Zu verschenken Übrige, noch brauchbare Gegenstände nicht in den Müll werfen, sondern verschenken. Die Ortsverwaltungen nehmen schriftliche oder telefonische Mitteilungen über zu verschenkende Gegenstände gerne kostenlos entgegen. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Hirsau Aureliusplatz 10, Tel.: 07051 967516 Öffnungszeiten: montags, 16 Uhr bis 18 Uhr donnerstags, 14 Uhr bis 16 Uhr. Mini-Golf Hirsau Alte Kuranlagen 6 Öffnungszeiten Montag - Freitag: 13 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertags: 12 bis 19 Uhr Bei schlechtem Wetter bleibt die Anlage geschlossen! Kontakt Mobil: 0176 252 16 524 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Hirsau Evangelisches Pfarramt Hirsau, Klosterhof 17 Pfarrer Sebastian Steinbach Telefon: 5 83 70 / E-Mail: Pfarramt.Hirsau@elkw.de Homepage: www.gemeinde.hirsau.elk-wue.de Bürostunden Pfarramt: Mittwoch und Freitag 10 bis 12 Uhr Freitag, 14. Juli 16.30 Uhr gemeinsame Kleine und Große Jungschar 18 Uhr Teenkreis (ab 8. Klasse), ev. Gemeindehaus 14.-16. Juli ist Pfarrer Steinbach beim Konfi-Camp! Samstag, 15. Juli 14 Uhr Kirchliche Trauung eines auswärtigen Paares in der Marienkapelle 10 Uhr Gottesdienst von und mit dem Teenkreis in der Marienkapelle. Ebenfalls um 10 Uhr trifft sich auch die Kinderkirche zum gemeinsamen Beginn in der Marienkapelle. 20 Uhr Geistliche Klosterführung Die Kunst der Stille. Treffpunkt Aureliusplatz vor der Kirche St. Aurelius. Dienstag, 18. Juli, bis Samstag, 22. Juli Der Teenkreis trifft sich wieder zu seinen Tagen gemeinsamen Lebens im Gemeindehaus. Von dienstags, 16 Uhr an, bis samstags gegen 12 Uhr leben die Jugendlichen mit ihren Betreuern gemeinsam im Gemeindehaus, gehen von dort aus zur Schule. Donnerstag, 20. Juli 9.30 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindehaus Freitag, 21. Juli 15.30 Uhr Gottesdienst Haus Nagoldtal, Pfarrer Steinbach 18 Uhr Teenkreis (ab 8. Klasse), ev. Gemeindehaus 20 Uhr KGR-Sitzung (diesmal in der Pletschenau 10) 25

Vorschau! Samstag, 22. Juli 14 Uhr Kirchliche Trauung eines auswärtigen Paares in der Marienkapelle Sonntag, 23. Juli 10 Uhr Gottesdienst in der Marienkapelle, Pfarrer Steinbach, Römerbrief-Predigtreihe Teil 6. Mit der Verabschiedung von Bernd Stamm und Familie Printz. 10 Uhr Kinderkirche mit gemeinsamem Beginn in der Marienkapelle. Evangelische und katholische Klinikseelsorge Klinikum Nordschwarzwald Calw-Hirsau : 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin Zeyher Katholische Kirchengemeinde Bad Liebenzell/Hirsau Katholische Kirchengemeinde St. Lioba Bad Liebenzell, Pfarrbüro Kirchstr. 5, 75378 Bad Liebenzell Tel.07052/2610, Fax Nr.-4570, E-Mail: KathPfarramt.BadLiebenzell@drs.de L = St. Lioba, Bad Liebenzell, A = St. Aurelius, Hirsau, Gem. Z. = Gemeindezentrum, Liebenzell, Kirchstr. 3, LKN = Landesklinik Nordschwarzwald Freitag, 14. Juli 7.42 Uhr Reife Generation: Große Schwarzwald-Zugfahrt/Bhf Hirsau u. Liebenzell 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Samstag, 15. Juli 9.45 Uhr Wort-Gottes-Feier/Johanneshaus Monakam 9.30 Uhr Eucharistiefeier (P. Reji)/L 11 Uhr Wort-Gottes-Feier (R. Mayer)/A 11 Uhr Portug. Eucharistiefeier (P. José)/L 20 Uhr Geistliche Führung mit Pfr. Steinbach/Aureliusplatz Hirsau Montag, 17. Juli 9.30 Uhr Tanz und Bewegung/Gem. Z. Dienstag, 18. Juli 15 Uhr Rosenkranz/L 15.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. John)/L 20 Uhr Bibel im Alltag/Gem. Z. Donnerstag, 20. Juli 10.15 Uhr Atempause Ökumen. Kurandacht/Parksaal Bad Liebenzell 18 Uhr Eucharistiefeier (P. Reji)/A 20 Uhr KGR-Sitzung/Gem. Z. Freitag, 21. Juli 14 Uhr KeB-Nachmittagsklausur/Gem. Z. 15 Uhr Rosenkranz mit eucharistischer Anbetung/L Gemeinde Gottes Calw-Hirsau Evangelisch-freikirchlich Ernstmühler Weg 13 75365 Calw www.gego.calw.de Tel.07051/51919 Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 14. Juli 16 Uhr Eltern-Kind-Kreis (Mütter/Väter und Kinder bis 3 Jahre) 16 Uhr Abenteuerland (Kinder von 3-12 Jahren in altersgerechten Gruppen) 16 Uhr Biblischer Unterricht (13- bis 14-Jährige) 17.30 Uhr Teenees-Treff Samstag, 15. Juli 19 Uhr Jugendkreis 10.30 Uhr Gottesdienst ab ca. 11 Uhr Kinderbetreuung für 2- bis 10-Jährige Mittwoch, 19. Juli 19 Uhr Bibelgesprächskreis Liebenzeller Gemeinschaft und EC-Jugendarbeit Liebenzeller Str. 12, 75365 Calw-Hirsau Verantwortlich vor Ort: Gemeinschaftspastor Gerhard Braun Tel. 07051 2572; E-Mail: Gerhard.braun@lgv.org Freitag, 7.7. 16.30-18 Uhr Jungschar für Grundschulkinder und Jungschar für 5.-7. Klasse im ev. Gemeindehaus 16.45-17.45 Mini-Jungschar im Saal 18 Uhr Teenkreis im ev. Gemeindehaus Mittwoch, 12.7. 9.30-11 Uhr Bibellesen für Frauen Freitag, 14.7. 16.30-18 Uhr gemeinsames Sommer-Abschlussfest für alle Jungscharen 18 Uhr Teenkreis Vereine und Organisationen Liederkranz Hirsau 1849 e.v. Termine... Termine zum Singen: am Montag, 17.7., in Der AOK-Klinik, Bad Liebenzell, Einsingen um 18.30 Uhr zum Mitreden: am Mittwoch,19.7., im Löwen, Hirsau, Vorstandssitzung, 20 Uhr zum Singen: am Montag, 24.7., in der LKN Hirsau, Einsingen um 18.15 Uhr auf dem Parkplatz, bei Regen im Foyer. HOLZBRONN Sitzung des Ortschaftsrats Holzbronn Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Holzbronn ein. Sitzungstermin: Mittwoch, 19. Juli 2017, 19.00 Uhr Ort, Raum: Holzbronn, Rathaus Tagesordnung: 1. Blutspenderehrung 2. Bekanntgaben 3. Fragestunde für Einwohner 4. Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Calw 5. Gebühren für die Inanspruchnahme der städtischen Kindertageseinrichtungen 6. Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der städtischen Schulkindbetreuung 7. Anmeldezahlen an den städtischen Schulen für das Schuljahr 2017/2018 8. Anfragen / Verschiedenes 9. Bauangelegenheiten Ihr Patrick Sekinger Ortsvorsteher 26

Abfalltermine Montag, 17. Juli: Glas Donnerstag, 20. Juli: Bioabfall Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Holzbronn Evang. Pfarramt Pfarrer Markus Wurster Ortsstraße 2, 75365 Calw-Holzbronn, Tel. 07053 7521 E-Mail: pfarramt.holzbronn@nc-online.de E-Mail: Pfarrer Wurster: Markus-Uwe.Wurster@elkw.de Pfarrbürozeiten: Dienstag geöffnet von 9 bis 12 Uhr. Freitag, 14. Juli vom 14.-16.07. Konfirmandenfreizeit in Breitenberg 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung 5. So. nach Trinitatis - 9 Uhr Evang. Gottesdienst im Kreiskrankenhaus Calw 10.00 Uhr Gottesdienst in der Bernhardskirche mit dem Thema: Kommt und seht! (Joh.1, 35-42) Dienstag, 18. Juli 8.30 Uhr Gebetskreis bei Fam. Greß; Im Pfad 3 Mittwoch, 19. Juli 8 Uhr Meditationsgruppe Samstag, 22. Juli Konfisamstag: Ausflug in den Barfußpark nach Hallwangen Vorankündigung: Am Sonntag, 23. Juli, findet um 19 Uhr ein Abendgottesdienst statt. Dabei werden u.a. die neuen Konfirmanden vorgestellt. Des weiteren wird Kirchenpflegerin Sonja Bernhardt verabschiedet sowie die neue Kirchenpflegerin Frau Kusterer vorgestellt. Anschließend findet ein gemeinsames Grillen im Pfarrgarten statt. Getränke werden gestellt. Grillgut ist mitzubringen. Herzliche Einladung dazu. Neuapostolische Kirche Holzbronn Im Klösterle 36 10 Uhr Stammheim, Gottesdienst Bezirksapostel Michael Ehrich, SAT-Übertragung aus München-Giesing Dienstag, 18. Juli 20 Uhr Chorprobe Donnerstag, 20. Juli 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: www.nak-calw.de. Vereine und Organisationen Schwarzwaldverein Ortsgruppe Gültlingen e.v. www.schwarzwaldverein-gueltlingen.de Einladung zur Nachmittagswanderung am Sonntag, dem 16. Juli, auf der Wildberger Augenblickrunde! Liebe Wanderfreunde und Gäste! Am kommenden Sonntag wollen wir die nächste Augenblickrunde unter die Stiefel nehmen, dazu treffen wir uns um 13.30 Uhr am Rathausparkplatz und fahren mit Fahrgemeinschaften zu unserem Startpunkt auf dem Sulzer Eck. Dort beginnen wir die Wanderung von etwa 7,5 km mit ca. 270 m im Auf- und Abstieg, leider für Kinderwagen nicht geeignet. Gutes Schuhwerk und etwas zu Trinken wird angeraten, wer möchte, kann auch Stöcke nehmen. Eine Schlusseinkehr ist auch vorgesehen. Auf viele Mitwanderer freut sich der Wanderführer Albrecht Bacher, Tel. 07053 7944. Gäste sind wie immer gerne gesehen und herzlich willkommen. Mit freundlichen Wandergrüßen Schwarzwaldverein Gültlingen Tennisfreunde Holzbronn e.v. www.holzbronn-tennis.de Sommerturnier am 15.7. ab 10 Uhr Dieses Turnier wird ausschließlich für unsere jugendlichen Vereinsmitglieder auf der TFH-Anlage ausgetragen. Die bereits erlernte Techniken und das spielerische Umsetzen kommen zum Einsatz, so dass die jungen Teilnehmer/innen ihre Spielstärken mit anderen Jugendlichen messen können. Nadja und Anna leiten dieses Turnier und werden auch für das leibliche Wohl an diesem Tag sorgen. Außerdem wäre es schön, wenn in den Zuschauer-Reihen viele Eltern ihre Sprösslinge anfeuern und Beifall geben würden. Sommertennis-Camp Die Sommerferienzeit rückt näher. Unter dem Motto Tennisspiel und Spaß bietet unser Trainer Michael und sein Team ein Intensiv- Training an. Der erste Termin findet statt vom 7. - 11.8. und ein zusätzlicher bzw. weiterer Termin vom 28.8. 1.9., und zwar täglich von 14-17 Uhr auf der Anlage in Holzbronn. Eine Teilnahme ist sowohl für Vereinsmitglieder als auch für Nichtmitglieder möglich und kostet pro Woche/Person 70,-. Michael freut sich über viele Anmeldungen unter der Tel-Nr.: 07056 3419 oder per E-Mail: s.schmidt-gym@web.de. Der Spaßfaktor ist garantiert gesichert. VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Nähere Informationen zu den VdK-Aktivitäten und Terminen erhalten Sie im Stammheimer Vereinsnachrichten-Teil. STAMMHEIM Sitzung des Ortschaftsrats Stammheim Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Stammheim ein. Sitzungstermin: Montag, 17. Juli 2017, 19.00 Uhr Ort, Raum: Stammheim, Rathaus Tagesordnung: 1. Blutspenderehrung 2. Bekanntgaben 3. Fragestunde für Einwohner 4. Bebauungsplan 'Feuerwehr Stammheim / Forstweg' in Calw- Stammheim Abwägung und Entwurfsbeschluss 5. Neubau Feuerwehrhaus Stammheim, Forstweg 13 - Vergabe von Abbrucharbeiten 6. Neubau Feuerwehrhaus Abteilung Calw-Stammheim, Forstweg 13, Baubeschluss Feuerwehrhaus mit Außenanlagen 7. Änderung der Feuerwehr-Entschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Calw 8. Gebühren für die Inanspruchnahme der städtischen Kindertageseinrichtungen 9. Gebührensatzung für die Inanspruchnahme der städtischen Schulkindbetreuung 27

10. Kindergartenvertrag mit den evangelischen Kirchengemeinden über den Betrieb verschiedener städtischer Kindertageseinrichtungen - Gemeinsamer Kindergartenausschuss 11. Anmeldezahlen an den städtischen Schulen für das Schuljahr 2017/2018 12. Erweiterung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der Stadt Calw, Ausbau flächendeckender Ladeinfrastruktur 13. Bauangelegenheiten 14. Anfragen / Verschiedenes Ihr Patrick Sekinger Ortsvorsteher Freiwillige Feuerwehr Abteilung Stammheim Am Freitag, 14. Juli, findet unsere Frühjahrshauptübung statt, Übungsbeginn ist um 19 Uhr. Grundschule Stammheim Bundesjugendspiele 2017 Voller Erwartung und wettkampffreudig trafen sich unsere Schüler und Schülerinnen der Klassen 2-4 mit ihren Lehrerinnen und einigen Eltern auf dem Schulhof. Nachdem sie erfahren hatten, wer ihr Riegenführer ist und in welche Riege sie eingeteilt sind, marschierten alle gemeinsam zum Stadion. Dort angekommen, gab es noch ein paar Anweisungen von Frau Kathe. Jetzt hieß es zunächst einmal sich einfinden zum gemeinsamen Aufwärmen. Mit Feuereifer bestritten die Kinder danach die einzelnen Disziplinen, trotz großer Hitze. Zum Schluss gab es noch verschiedene Spielstationen, bei denen auch die 1. Klassen und die Grundschulförderklasse ihren Spaß hatten. Höhepunkt und Abschluss des Tages war das Tauziehen Lehrer gegen die Kinder der einzelnen Klassen. Am allerschönsten war es natürlich für die Klassen, die die Lehrerschaft in die Knie zwingen konnten. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen dieses schönen Sporttages beigetragen haben. Dorothea Freidinger (Rektorin) Abfalltermine Montag, 17. Juli: Glas Donnerstag, 20. Juli: Bioabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 16. Juli wird Irmgard Wallner 85 Jahre alt, am 17. Juli wird Dieter Blauth 75 Jahre alt. Fundamt Bei der Ortsverwaltung Stammheim (Rathaus, Zimmer 1) wurden folgende Gegenstände abgegeben: 1 Hörgerät, liegen geblieben bei Gärtnerei / Blumenhaus Köberle. Stadtbibliothek Calw Zweigstelle Stammheim Hauptstraße 24 (Rathaus), Tel.: 07051 93695-15 E-Mail-Adresse: stadtbibliothek@calw.de Internet-Adresse: www.calw.de/stadtbibliothek Öffnungszeiten: Dienstag 14-18.30 Uhr, Donnerstag 14.30-18 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Ortsbücherei Stammheim am 18. Juli geschlossen bleibt! Autorenlesung mit Bernd Leix im September Heute erscheint der neueste Krimi des Autors: Mummelrot ist der zweite Band mit den Ermittlern Marie Schwarz und Gottfried Wald. Ein reicher Fabrikant wird vermisst sein Sacko hängt blutverschmiert am Ufer des eigentlich so idyllischen Mummelsees. Bei ihren Ermittlungen kommen die Ermittler auch mit der High-Society in Berührung. Bekannt geworden ist Leix mit seinen Schwarzwald-Krimis um Kriminalhauptkommissars Oskar Lindt. Hauptberuflich ist der Autor Förster im Schwarzwald geboren und wohnhaft. Mittlerweile schreibt er schon seit 12 Jahren Regionalkrimis und ist gerade auch für seine unterhaltsamen Lesungen bekannt. Karten für die Lesung, die in Zusammenarbeit von Koehl[er]lesen und Stadtbibliothek organisiert wird und am Donnerstag, 28. September, um 19.30 Uhr startet, sind ab sofort erhältlich. Maria von Linden-Gymnasium Abschluss der Abiturprüfungen am Maria von Linden - Gymnasium Um 13 Uhr war es am Maria von Linden-Gymnasium in Stammheim nach eineinhalb Tagen mündlicher Prüfungen so weit: Oberstudiendirektor Thomas Mühlbayer, der zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen vom Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker die mündlichen Abiturprüfungen geleitet hatte, konnte den 76 Schülerinnen und Schülern die erfreuliche Nachricht überbringen, dass alle das Abitur bestanden haben. Den über das ganze Gesicht strahlenden Schülern konnte er weiter mitteilen, dass 17 von ihnen einen Schnitt mit einer 1 vor dem Komma geschafft haben, wobei Pascal Nothacker einen Schnitt von 1,1 und Charlotte Heidenreich einen Schnitt von 1,2 erreichten. Schulleiterin Dr. Birgit Scholl dankte der Prüfungskommission und ihren Kolleginnen und Kollegen für die erfolgreichen Prüfungen und beglückwünschte die Schüler zu ihrem Erfolg. Danach konnten die Abiturzeugnisse auch an folgende Schülerinnen und Schüler überreicht werden: Lea Ackermann, Lea Adams, Aktanberk Akgüç, Ronavi Arslan, Sefika Bayazit, Henrik Beck, Lea Blaich, Sarah Böttinger, Tobias Bopp, Maximilian Bressel, David Bühler, Maja Buhl, Alexandra Dempe, Yasin Deniz, Celina Dernjac, Yannik Dicker, Moritz Eck, Oliver Engels, Florian Esche, Lisa Eßlinger, Miriam Fauser, Anna-Lena Fetzer, Alexander Freund, Cosima Frielitz, Arian Furthmüller, Anna Gäckle, Oliver Gärtner, Pia Geck, Marie Gehring, Sven Gerber, Lukas Gillich, Rebecca Guddemi, Sejla Hadzihasanovic, Carolin Häußler, Anna Hakenjos, Teresa Heller, Berit Hohbach, Tom Homner, Besiana Jakupaj, Emilia Juraschek, Maximilian Kagerer, Marcel Keck, Blanche Komenda, Vincent Kopp, Alina Kozikowski, Sina Kuonath, Sebastian Lang, Mirjam Luz, Muriel Merk, Lukas Merz, Monja Niethammer, Oliver Nowak, Shkendie 28

Rashica, Sabrina Rateike, Inka Renninger, Christopher Rigling, Felix Rollbühler, Thea Roller, Dominik Santos Cruz, Jana Schick, Cedric Schmid, Franziska Schmidt, Luisa Schöttle, Dominik Schweizer, Luca Schwitalla, Paula Seez, Nina Sprißler, Maximilian Stemmler, Lisa Stoffels, Gianluca Troina, Bastian Weippert, Ramona Widmann-Rau, Holger Winterstein, Ilena Zielinski. Kindergärten Waldkindergarten Wurzelkinder e.v. Kleine Stars ganz groß Am Sonntag, dem 2. Juli, sind zu unserem Waldfest zahlreiche Gäste gekommen, worüber wir uns sehr gefreut haben. Vielen Dank fürs Kommen! Höhepunkt des Festes war die Aufführung des Theaterstücks: "Kleines Feuerwehrauto ganz groß" von uns Wurzelkindern. Noch immer haben wir alle einen Ohrwurm von Jonny Cashs "Ring of Fire". Am folgenden Dienstag waren wir Wurzelkinder schon wieder die Stars und wurden von den Fotografen abgelichtet. Bis auf ein paar Reparaturen am Baumhaus haben wir uns bei den heißen Temperaturen der restlichen Woche Erholung gegönnt. An den Mittagen wurden wir erstklassig von Erziehern und Kindergartenmüttern mit Wassermelone und Eis versorgt, was große Begeisterung ausgelöst hat. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Stammheim Pfarrerin Margarete Kaiser-Autenrieth und Pfarrer Richard Autenrieth, Pfarrgässle 9, Tel. 07051 40380 E-Mail: ev.pfarramt.cw_stammheim@web.de Homepage: www.calw-stammheim-evangelisch.de Jugendreferentin Karin Schwarz, Tel. 588595 Gottesdienst am 16. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst/Autenrieth und kath. Gemeinde, beide Kirchenchöre wirken im Gottesdienst gemeinsam mit. Das Opfer ist für die Telefonseelsorge bestimmt. Im Anschluss laden wir ein zum Kirchenkaffee 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 17. Juli: 14.30 Uhr Älterer Frauenkreis herzliche Einladung Mittwoch, 19. Juli: 20 Uhr Hauskreis II bei Fam. Balz, Asternweg 6 20 Uhr Konfirmanden-Elternabend in der Kirche, von der Kirchenbank bis zur Glockenstube Die Kinder- und Jugendgruppen treffen sich zu den gewohnten Zeiten, die Eltern-Kind-Gruppen treffen sich wie vereinbart, die jeweiligen Ansprechpartnerinnen erfahren sie über das Pfarrbüro. DRK-Gymnastik: Dienstag, 18. Juli, um 14 bzw. 15.15 Uhr im Gemeindehaus Eine-Welt-Lauf bei den Rottannen Die meth. Gemeinde lädt zum 8. Eine-Welt-Lauf ein, am Samstag, 22. Juli, ab 10 Uhr (Anmeldung ab 9.30 Uhr möglich). Prominentenstart ist um 11 Uhr mit musikalischer Umrahmung. ECUADOR BRASS BAND Aportando al Arte Musical Ecuatoriano Herzliche Einladung zu diesem Konzert am Freitag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Martinskirche. Von Klassik bis hin zu typisch andiner Musik und lateinamerikanischen Rhythmen ist beim Auftritt der Brass Band del Ecuador alles dabei. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Nähere Infos über www.eb-schwarzwald.de. Halbtagesausflug: Donnerstag, 28. September Die Einladungen für den Ausflug nach Freudenstadt und auf den Kienberg liegen in der Kirche und Gemeindehaus bzw. im Pfarramt auf. Herzliche Einladung. Ansprechpartner rund um den Waldkindergarten: Florian Stephan, Telefon 0176 23837579. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Homepage: www.waldkindergarten-calw.de. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der ev. Kirche mit den vereinigten Kirchenchören aus Stammheim und St Josef Dienstag, 18. Juli 16.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Friedensheim Stammheim Das Gefühl der Sicherheit Evangelisch-methodistische Kirche Christuskirche Calw-Stammheim, Nelkenstraße 6, Pastorin Linda Wagner, Tel. 07051 13194 E-Mail: linda.wagner@emk.de Homepage: www.emk-calw.de 29

Freitag, 14. Juli regionale Freizeit des kirchlichen Unterrichts in Langensteinbach im Bibelheim Bethanien 10.30 Uhr Gottesdienst mit Pastor Eberhard Hauswald keine Sonntagschule 19 Uhr Bezirksjugendkreis Montag, 17. Juli 20 Uhr Chor Mittwoch, 19. Juli 20 Uhr Frauenrunde - Sommerfest bei Fam. Schäfer, In der Halde 1 Freitag, 21. Juli 19 Uhr Jungbläser 19.45 Uhr Posaunenchor Ausblick: 8. Lauf für Eine Welt 2017 am 22.07. am VfL Vereinsheim Rottannen in Calw-Stammheim Laufschuhe anziehen und los geht s! Laufen für einen guten Zweck - in diesem Jahr für die Lepra-Mission Deutschland! In diesem Jahr wollen wir die 1.500 Kilometer-Marke knacken und damit das Projekt New Phase Guéra im Tschad unterstützen. Jeder Euro, der bei dem Sponsorenlauf am 22. Juli gesammelt wird, kommt dieser Arbeit zugute. Je höher also das versprochene Kilometergeld für den einzelnen ist und je länger er/sie läuft, desto höher wird auch der Spendenbetrag. Alle, die sich zutrauen, mindestens eine Runde zu Fuß zu gehen, sind herzlich eingeladen mitzumachen und im Vorfeld Sponsoren zu suchen! Gestartet werden kann zwischen 10 und 15 Uhr, eine Anmeldung ist nicht nötig. Noch mehr Infos und die Sponsorenlisten gibt es bei Pastorin Linda Wagner, 07051 13194, oder unter www.emk-calw.de. 10 Uhr Gottesdienst des Bezirksapostels Ehrich (SAT-Übertragung aus München) Mittwoch, 19. Juli 20 Uhr Gottesdienst Zu allen Gottesdiensten sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen im Internet unter: www.nak-calw.de. Vereine und Organisationen Kleingartenkolonie Steinrinne e.v. Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Stammheimer Feld, Robert-Bosch-Str. 12, 75365 Calw-Stammheim, Tel: 07051 9352727. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.jesus-zentrum-calw.de Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Veranstaltungen siehe Calw Kernstadt. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim und EC-Jugendarbeit Calw, Bahnhofstraße 38; Stammheim, Holzbronner Str. 12 Kontakt: Gemeinschaftspastor: Benjamin Oster, Tel. 07051 8062082 Internet: calw-stammheim.lgv.org 11.15 Uhr Gottesdienst in Calw (Siehler) parallel Kindergottesdienst Mitfahrgelegenheit: Tel. 78016 Montag, 17. Juli 20 Uhr Gebetskreis in Stammheim, Holzbronner Str. 12 Dienstag, 18. Juli 18 Uhr Bibelstunde in Calw (Römer) Neuapostolische Kirche Stammheim Mühläckerstraße 6 Freitag, 14. Juli 20 Uhr Bezirks-Jugendstunde in Neubulach Liederkranz Stammheim e.v. Proben: Die KLANGbox probt heute, der Gemischte Chor am 18.7., der Männerchor am 24.7. Alle Proben beginnen um 20 Uhr im Pfarrgässle 1. Ausflug am 15.7. Die Teilnehmer am Ausflug treffen sich am Samstag, 15.7., um 8.30 Uhr zur Abfahrt am Rathaus. 30

Musikverein Stammheim e.v. Unser kulinarisches Angebot für Sie: Flammkuchen, Gyros, griechischer Salat, Pasta mit verschiedenen Soßen und süße Crêpes. Außerdem Klassiker wie Rote Wurst, Currywurst, Pommes und Steaks mit Kartoffelsalat. Eine Cocktail-Bar am Samstagabend und Kaffee und Kuchen am Sonntag runden das Angebot ab. Aufbau: Freitag, 21.7., 18 Uhr Samstag, 22.7., 9 Uhr Kuchenspenden: Für unser Kuchenbüffet am Sonntagnachmittag freuen wir uns über viele leckere Kuchen. Auftritt bei der Gartenschau in Bad Herrenalb Am Samstag, 15. Juli, tritt die Trachtenkapelle bei der Gartenschau in Bad Herrenalb um 14.30 Uhr auf. Der Bus fährt um 12.30 Uhr an der Wendeplatte beim Maria-von-Linden-Gymnasium ab. Rückfahrt wird gegen 18.30 Uhr sein. Jugend Jugendkapelle Die Probe am Freitag, 21. Juli, wird auf den Donnerstag, 20. Juli, vorverlegt. Schwarzwaldverein Calw Wandergruppe Stammheim Am Mittwoch, 19. Juli, treffen wir uns um 15 Uhr am Rathaus in Stammheim. In Fahrgemeinschaften geht es in ein Café in der näheren Umgebung, bei sehr schönem Wetter kann es auch ein Biergarten sein. Wer Lust auf einen fröhlichen Nachmittag mit Kaffee, Kuchen, Vesper und auch einem Schwätzchen hat, ist herzlich willkommen. Tennisclub Stammheim 1974 e.v. Kontaktdaten Vorstand: Wolfgang Gräf, Tel. 07051 51223 Günter Spitzbarth, Tel. 07051 70429 E-Mail: vorstand@tennisclub-stammheim.de www.tennisclub-stammheim.de Knapper Sieg der Herren Im dritten Punktspiel spielten die Herren gegen Cannstatt. A. Pfeiffle unterlag im ersten Einzel mit 3:6, 0:6. Das zweite Einzel wurde von D. Hammer mit 7:5 und 6:1 gewonnen. S. Hammer verlor nach 1:6, 7:5 knapp im Match-Tie-Break. N. Pletschen gewann sein Einzel deutlich mit 6:2, 6:2. Nach einem ausgeglichenen Spielstand von 2:2 in den Einzeln, musste die Entscheidung im Doppel fallen. Im ersten Doppel spielten D. Hammer/S. Hammer. Der erste Satz war hart umkämpft und konnte schließlich im Tie-Break gewonnen werden. Der zweite Satz endete 6:3. A. Pfeiffle/N. Pletschen konnten den ersten Satz ebenfalls im Tie-Break für sich entscheiden. Nach 4:6 im zweiten Satz wurde der Match-Tie-Break knapp mit 8:10 verloren. Durch zwei gewonnen Sätze mehr als der Gegner wurde das Spiel mit einem Punktstand 3:3 gewonnen. Vierten Sieg der Herren 65 gegen Möhringen Die Einzel mit Wolfgang Gräf, Jürgen Zeiher, Eugen und Fritz Großmann wurden ohne Satzverlust souverän gewonnen, die Doppel mit dem gleichen Spielern. Am 19. Juli steht nun bei uns in Stammheim das letzte Verbandsspiel an in dem unsere Mannschaft gute Chancen um die Meisterschaft hat. Hobby Damen leider verloren Unser zweites Auswärtsspiel gegen Leonberg-Eltingen haben wir leider mit einem Spielstand von 1:3 verloren. Nur das Doppel Ingrid Kober und Astrid Feltes-Peter war mit 6:1 und 6:0 erfolgreich. VdK Ortsverband Stammheim/Holzbronn Sommerpause Für die Sommer-Sonne-Urlaubszeit ist auch für unseren VdK- Ortsverband die Sommerpause angesagt! Wir blicken zurück auf ein bunt erlebtes 1. Halbjahr 2017 und danken für alle dabei erfahrene Unterstützungen u. Teilnahmen bei unseren Aktionen. Allen, auch der verehrten Leserschaft, wünschen wir, so weit machbar, eine erholsame Ferienzeit und gesunden, mit frischer Kraft versehenen Wiedereinstieg in den Alltag. VdK- Ausfahrten in der Sommerzeit mit unseren VdK- Nachbarschafts-Ortsverbänden: a) OV Calw -> 1-Tages-Ausfahrt nach Edenkoben und Umgebung (Rheinpfalz), Abfahrt: 15.7.; 7.55 Uhr Calw Heumaden, Anmeldung bei C. Steffek, Tel.-Nr. 07051 51281 b) OV Oberreichenbach -> 2-Tages-Ausfahrt nach Rothenburg o.t. und Umgebung. Abfahrt am 15.7.; 7.30 Uhr Hirsau. Anmeldung bei H. Eitel, Tel.-Nr.: 07053 9681999. VdK- Politik- Diskussionen zur Bundestagswahl OV-Nagold-Wahldiskussion mit Kandidaten des Wahlkreises zu den VdK-Sozial-Forderungen am 27.7. um 16.30 Uhr im Kubus (Zwingerweg 7 in Nagold). Hierzu bilden wir Fahrgemeinschaften ab Stammheim und Holzbronn. Anmeldungen hierzu beim VdK- OV-Vorsitzenden Martin Dengler, Falkenstr. 38; 75365 Stammheim, Tel.: 07051 4410; E-Mail: ov-stammheim-holzbronn@vdk.de. Erster Stammtisch nach der Sommerpause Hierzu ist bislang nur das Datum fixiert: Mittwoch, den 13. September, ab 16.30 Uhr. Lokal und eventuell vorausgehende Betriebsbesichtigung ist noch zu ermitteln. VfL Stammheim Postfach 4816, 75357 Calw E-Mail-Adresse: info@vfl-stammheim.de Homepage: www.vfl-stammheim.de Mitgliederverwaltung: mitgliederverwaltung@vfl-stammheim.de Geschäftsstelle: Hauptstr. 29, 75365 Calw-Stammheim Jugend Die Bambini's des VfL errreichten am vergangenen Sonntag einen hervorragenden 1. und 3. Platz beim Turnier in Oberkollwangen. Super Leistung Jungs! 31

Am kommenden Mittwoch, dem 19. Juli, findet im Stammheimer Stadion um 17 Uhr ein Bambinischnuppertraining für alle Jungs & Mädels der Jahrgänge 2011 und 2012 statt. Alle Interessierten Nachwuchskicker sind hierzu ganz herzlich eingeladen. VfL Abteilung Turnen Erfolgreich beim Mini-Cup Joel und Emilian mit Andrea Verein zur Förderung der Offenen Jugendarbeit instammheim e.v. R YOU[ TH]BAR SAMSTAG 15. JULI 2017 ZEIT: 19:00 22:00 UHR ALTER: 13 16JAHRE CAFE OLÈ lädt am Donnerstag, 20.07.2017 ab 15.00Uhr wieder ein Kirchliche Nachrichten Evangelische Bergkirchengemeinde Calw-Wimberg-Alzenberg Pfarrer Walter Hummel, Calw-Wimberg, Ostlandstraße 25/1 / www.calw-evangelisch.de / Bürozeiten im Pfarramt: Dienstag und Donnerstag 9 bis 11 Uhr, Telefon 07051 51187 / Fax 966461 / E- Mail bergkirche-calw@web.de Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2, 8 Samstag, 15. Juli 17.00 Uhr Gottesdienst im Haus auf dem Wimberg 18.00 Uhr EineStundeMusik in der Bergkirche (siehe Plakat im Anhang). Der Singkreis führt die Deutsche Messe von Franz Schubert auf und Ralf Reichenberger stellt die überarbeitete Orgel der Bergkirche vor. 10.30 Uhr Gottesdienst beim Haus auf dem Wimberg im Rahmen des dortigen Sommerfestes mit dem Posaunenchor aus Ottenbronn. Für Kinder gibt es ein eigenes Angebot durch die Kleine Kirche und Kinderkirche. Dienstag, 18. Juli 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Gesamtkirchengemeinderats in Calw-Heumaden Mittwoch, 19. Juli 16.00 Uhr Letzter Konfirmandenunterricht vor den Sommerferien Donnerstag, 20. Juli 13.30 Uhr Treffpunkt zum Gemeindeausflug am Gemeindehaus und um 13.40 Uhr Abfahrt am Lindenplatz in Alzenberg. Der Gemeindeausflug unter der Leitung von Ehepaar Wild geht dieses Jahr zur Gartenschau nach Bad Herrenalb. Die Rückkehr ist gegen 19.00 Uhr geplant. 19.30 Uhr Probe des Singkreises Bitte beachten: Ab Sonntag, 30. Juli, bis einschl. Sonntag, 10. September, finden die Gottesdienste in der Bergkirche um 9.30 Uhr statt! Abfalltermine Donnerstag, 18.07.: Bioabfall Jubilare WIMBERG Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am 14.07. wird Margarete Ullrich 85 Jahre alt, am 16.07. wird Gabriele Fischer 70 Jahre alt, am 20.07. wird Eva Bergmann 85 Jahre alt, am 20.07. wird Botho Daniel 80 Jahre alt. Katholische Kirchengemeinde Calw in vielen Sprachen --- an vielen Orten Kirche: Maria Frieden, Ernst-Rheinwald-Straße 17 Wir sind eine Kirchengemeinde, die sich über viele Ortsteile erstreckt. Schauen Sie bitte unter der Kernstadt Calw - Rubrik Kirchliche Nachrichten - nach, welche Gottesdienstangebote und Veranstaltungen wir für Sie in den Ortsteilen und der Kernstadt bereithalten. Liebenzeller Gemeinschaft Calw/Stammheim Donnerstag, 20. Juli 18.00 Uhr Bibelstunde (Oster) 32

RAT UND HILFE Arbeitskreis Asyl e.v. Als gemeinnützig anerkannter Verein zur Unterstützung von Flüchtlingen http://ak-asyl-calw.de/ Kontakt: Günter Stricker, ak.asyl.calw@web.de Walter Hummel, info@ak-asyl-calw.de Ambulante Dienste und Beratungsstellen AA (Anonyme Alkoholiker) Breite Heerstraße 9 (Heumaden); Meeting: Jeden Dienstag ab 19.30 Uhr; Kontakt: Chris, Telefon 0160 3050834. Arbeitskreis offene Psychiatrie Calw e.v. Badstraße 41, 75365 Calw Telefon 07051 929011, Fax: 07051 929092, aop-calw@t-online.de, www.aop-calw.de Der AOP ist eine Einrichtung im außerstationären Bereich und fördert die Integration psychisch kranker Menschen in den Gemeinden im Landkreis Calw. Es stehen folgende Einrichtungen zur Verfügung: Heim-Appartement-Haus "Schneepflug" Begleitetes Wohnen in Familien Betreute Wohngemeinschaften Betreutes Einzel- und Paarwohnen Kriseninterventions-Wohnung Sozialpsychiatrischer Dienst Tagesstätten Baden-Württ. Landesverband für Prävention und Rehabilitation Fachstelle Sucht Bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel.: 07051 93616 Fax: 07051 936188, E-Mail: fs-calw@bw-lv.de Beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung sowohl in Calw, als auch in Bad Wildbad-Calmbach und in Nagold möglich. Offene Sprechstunde in Calw (Donnerstag) 13.30-15.30 Uhr (ohne Voranmeldung). Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig stattfindende Selbsthilfe- und Therapiegruppen, Veranstaltungen zur Suchtprävention und einen Schulungskurs für Verkehrsteilnehmer an, die mit Alkohol und/oder Drogen auffällig geworden sind. BPS - Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Calw Mitglied im Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe e.v. www.prostatakrebs-bps.de Kontaktadresse: Michael Roller, Oberdorfstr. 12, 75387 Neubulach, Telefon 07053 9326418 E-Mail: prostatakrebsselbsthilfecalw@gmail.com Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige Treffen: mittwochs 19.30 Uhr, Altburger Str. 1 (neben der Stadtkirche). Kontakt: Matthias Walter, Telefon 01717575662 Blindenverband Bezirksgruppe Calw Kontaktperson und Informationen: Leiter der Gruppe Antonio Sebastiao, Telefon 07051 40868. Caritas-Zentrum Calw Biergasse 11, 75365 Calw, Tel. 07051 9259-0, Fax: 07051 9259-40, E-Mail: calw@caritas-schwarzwald-gaeu.de Angebote und Öffnungszeiten: Geschäftsstelle: Dienstag bis Freitag: 9 bis 12 Uhr Kontakttelefon 07051 9259-0 E-Mail: rusch@caritas-schwarzwald-gaeu.de Allgemeine Sozialberatung: Mittwoch: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr (offene Sprechzeiten) - auch in Heumaden! Angebot zur Beratung, Unterstützung und Vermittlung für betroffene Menschen Kontakttelefon 07051 9259-11 E-Mail: bozovic.b@caritas-schwarzwald-gaeu.de Katholische Schwangerschaftsberatung: Dienstag und Donnerstag: 9 bis 16 Uhr (nach Terminvereinbarung) und Mittwoch: 14.00 bis 16 Uhr (offene Sprechzeiten) Begleitung, Unterstützung und Beratung von Frauen, Familien und Paaren während und nach der Schwangerschaft, Präventionsangebote Terminvereinbarungen unter Tel. 07051 9259-0 & -13 E-Mail: basile@caritas-schwarzwald-gaeu.de CARIsatt - Calwer Tafelladen nur mit Berechtigungsschein Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 14 bis 16 Uhr Mittwoch und Samstag geschlossen. Berechtigungsscheinausgabe dienstags 10 bis 12 Uhr Informationen unter folgender Telefonnummer 07051 925930 oder unter E-Mail: thiele.s@caritas-schwarzwald-gaeu.de Ab 01.01.2017 keine Kleiderannahme und kein Kleiderverkauf. Kleider können für die Aktion Hoffnung, einer kirchlichen Hilfsorganisation der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in die Altkleidercontainer in Heumaden und auf dem Wimberg eingeworfen werden. Mittwochscafé Die Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Zentrums Calw lädt jeden zweiten Mittwoch im Monat von 14.30 bis 16.00 Uhr in die Räume des Caritas-Zentrums Calw, Biergasse 11, 1. Stock, ein. Das Mittwochscafé ist ein offener Treffpunkt mit thematischen Angeboten für Schwangere, Mütter und Eltern von Babys im ersten Lebensjahr. Themen: Sozialrechtliche Fragen in Verbindung mit Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss u.s.w. Kindliche Entwicklung im ersten Lebensjahr Ernährung, Pflege und Kinderkrankheiten Mutter/Vater-Kind-Bindung: Warum sie so wichtig ist Erziehungsfragen: Unterstützung durch Nutzung institutioneller und sozialer Netzwerke Das Mittwochscafé wird von Basile Haupt geleitet, Sozialpädagogin und Beraterin der Schwangerschaftsberatungsstelle des Caritas-Zentrums Calw. Nach Themen und Wünschen der Teilnehmer/ innen werden Referenten/innen eingeladen. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer: 07051 925913 oder per E-Mail: basile@caritas-schwarzwald-gaeu.de. Treffpunkt Miteinander Ein Angebot der Caritas und des AK Asyl Calw. Zielgruppe sind anerkannte Flüchtlinge, die nicht mehr vom Sozialdienst des LRA betreut werden und bereits in Calw in Mietwohnungen wohnen. Der Treffpunkt soll aber für alle Betroffenen offen sein, die Unterstützung suchen. Übersetzungshilfe; Hilfe bei der Wohnungssuche; Unterstützung 33

beim Familiennachzug; GEZ-Gebührenbefreiung; Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen; Allgemeine Sozialberatung. Freitags von 14.00 bis 15.30 Uhr. Kontakt: Telefonnummer: 070519259-0 oder per E-Mail: pecik.a@caritas-schwarzwald-gaeu.de Deutscher Kinderschutzbund Calw e.v. Nonnengasse 2, 75365 Calw, Geschäftsstelle Telefon: 07051 934469, Fax: 07051 937155 E-Mail: info@kinderschutzbund-calw.de Homepage: www.kinderschutzbund-calw.de Spielstube - Kleinkinderbetreuung(von 6 Monaten bis 3 Jahre) Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8 bis 13 Uhr Spiel- und Lerntreff für Grundschulkinder Dienstag und Mittwoch 14.30-16.30 Uhr (an Schultagen) Rock und Blus Der Kleiderladen Altburger Straße 4 (gebrauchte Kleidung, Wäsche und Schuhe für Kinder und Erwachsene). Gerne nehmen wir im Laden gut erhaltene Kleidung zu den Öffnungszeiten an: Dienstag, Donnerstag und Freitag 15-18 Uhr Mittwoch 9.30-12 Uhr, Samstag 9-12.30 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen (Urlaub, Veranstaltungen usw.) unter Kernstadt, Vereine und Organisationen. Betreuungsverein - gesetzliche Betreuungen Informationen über vorsorgende Verfügungen und Übernahme gesetzlicher Betreuungen Begleitung Ehrenamtlicher im Bereich gesetzlicher Betreuungen, Kontakt 07051 92487222. Formularhilfe Ehrenamtliche helfen beim Ausfüllen von Anträgen und unterstützen Sie bei Behördengängen. Jeden Donnerstag von 15 Uhr bis 16 Uhr in der Diakonischen Bezirksstelle. Diakonie-Laden für günstige, gebrauchte Kleidung Altburger Str. 1, Calw, Öffnungszeiten für Verkauf und Kleiderannahme: dienstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. ZACK - Frühstückstreff für Interessierte mit und ohne Job, Lobbyarbeit für Benachteiligte, jeden Dienstag ab 10 Uhr in der Altburger Straße 1. Gesprächsangebot für Trauernde Die Trauergruppe möchte Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben, ein Stück Wegbegleitung anbieten. Informationen unter Tel. 07051 924870. Begleitung von Ehrenamtlichen in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit Informationen und Terminvereinbarungen unter Tel. 07051 924870. Blaues Kreuz - Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen und ihre Angehörigen jeden Mittwoch um 19.30 Uhr in der Altburger Straße 1 Deutsches Rotes Kreuz Rudolf-Diesel-Straße 15, 75365 Calw Geschäftsstelle Telefon: 07051 70090, Fax: 07051 7009999 E-Mail: info@drk-kv-calw.de, Internet: www.drk-kv-calw.de Notfallrettung: Tel. 112, Krankentransport Telefon 19222 Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: 07051 7009140 (141) E-Mail: wiegand@drk-kv-calw.de, vejsada@drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Denise Zimmerer Telefon: 07051 7009110 E-Mail: zimmerer@drk-kv-calw.de Evangelischer Diakonieverband im Landkreis Calw Diakonische Bezirksstelle Calw Haus der Kirche, Badstraße 27, Tel: 07051 924870 Fax 07051 92487226 E-Mail: dbs-calw@kreisdiakonie-calw.de www.kreisdiakoniecalw.de Psychosoziale Beratung - Beratung in Paar-, Familien- und Lebenskrisen - Sozialberatung in schwierigen Lebenslagen - Mütterkuren und Mutter/Vater-Kind-Kuren - Beratung von Schwangeren und Familien - Schwangerschaftskonfliktberatung Wir bitten um Terminvereinbarung Offene Sprechzeiten: dienstags u. donnerstags 11-12 Uhr Schuldnerberatung Offene Sprechzeit dienstags 15-17.30 Uhr Telefonsprechzeiten dienstags und donnerstags 10-12.30 Uhr Kontakttelefon der Schuldnerberatung 07051 92487218 Erlacher Höhe Calw-Nagold Telefon: 07051 93 199 0, Marktplatz 16 Träger: Diakonieverbund Dornahof & Erlacher Höhe e.v. Arbeitsprojekt Telefon: 07051 9675480, Hirsauer Wiesenweg 14 Unsere Dienstleistungen: Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen, Restaurationen, Gartenarbeiten, Kleintransporte und Umzugshilfen. Wir bieten geförderte Arbeitsplätze für wohnungslose und langzeitarbeitslose Menschen. Aufnahmeheim der Wohnungslosenhilfe Telefon: 07051 1638911, Burgsteige 3 b.e.s.t. Calw Telefon: 07051 1679163, Altburger Straße 1 Wir unterstützen Hartz-IV-Empfänger bei der Arbeitsplatzsuche, Voraussetzung: Zuweisung durch die Arbeitsagentur. Fachberatungsstelle Telefon: 07051 1638914, Burgsteige 2 Wir beraten Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind, bei Fragen zur Unterkunft (Hartz IV), bieten persönliche und materielle Hilfe, beraten Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten und bieten Betreutes Wohnen an. Hauswirtschaft Telefon: 07051 1638917, Burgsteige 3 Unsere Dienstleistungen: Mittagstisch für jedermann (Gruppen bitte mit Voranmeldung), Hilfen im Haushalt, Wäscheservice Kreativwerkstatt Calw Altburger Str. 10, Tel. 07051 9362132, Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30-12 Uhr, Mo. - Di. 13-15.30 Uhr Möbelladen Telefon: 07051 4743, Bahnhofstraße 65 Wir holen Ihre Möbel auf Spendenbasis ab und bieten diese in unseren Verkaufsräumen im "Alten Bahnhof" zum Verkauf an. Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Tagesstätte Telefon: 07051 1638911, Burgsteige 3, Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8-17 Uhr, Fr. 8-16 Uhr 34

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.v. Landesverband Baden-Württemberg e.v. Calw und Wildberg unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.v. Information, Beratung, Hilfe Karin Heldmayer, Telefon 07051 13636 Spendenkonto: Nr. 4823214, KSK Calw (BLZ 666500 85) Frauen helfen Frauen e.v. - Trägerverein des Frauenhauses im Landkreis Calw Zuflucht für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder Telefonische und persönliche Beratung von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften bei häuslicher, körperlicher, seelischer und sexualisierter Gewalt Beratung nach polizeilichem Wohnungsverweis Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung. Aufnahme im Frauenhaus täglich auch außerhalb der Sprechzeiten möglich. Sprechzeiten: Montag-Freitag 9.00-16.30 Uhr, Tel. 07051 78281, E-Mail: info@frauenhaus-calw.de www.frauenhaus-calw.de Spendenkonto: 5302978, KSK Calw (BLZ 66650085) Hospizgruppe Calw Telefon: 0151 53550869 Wir kommen, wenn wir gerufen werden: Zu Ihnen nach Hause oder in eine stationäre Einrichtung. Wir leisten unseren Dienst ehrenamtlich. Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat, Zeit: 16-18 Uhr, Ort: Landratsamt Calw - Pflegestützpunkt - Gebäude B - Raum 516 Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat, Zeit: 15 bis 17 Uhr, Ort: Krankenhaus Calw - 3. OG - Raum Latsch. Häusliche Krankenpflege und Betreuung Diakoniestation Calw Badstraße 27, 75365 Calw, Telefon 07051 929630 Häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Familienpflege, Essen auf Rädern, Hausnotruf Anerkannte Stelle für Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Ambulanter Pflegedienst Lichtblick Manuela Gensmantel und Helga Dittus GbR Heinz-Schnaufer-Straße 78, 75365 Calw-Heumaden Telefon 07051 30725, Tagestreff und Tagespflege "Villa Regenbogen", Heinz-Schnaufer-Straße 78 - Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 8.00 bis 16.00. Alltagsbetreuung und Pflegeberatung Falk Jüttner, Hengstetter Steige 17, 75365 Calw Telefon 07051 954574 Betreuungsgruppen Vergiss-mein-nicht für Menschen mit demenzieller Erkrankung Jeden Dienstag und jeden Freitag 14 bis 17 Uhr Seniorenwohnpark, Stahläckerweg 10, 75365 Calw-Wimberg. Informationen bei der Diakoniestation Calw, Telefon 07051 929630. Herz für demente Menschen Betreuungsgruppe "Lebensfroh", Mittwoch 14 bis 17 Uhr, Tagestreff Regenbogen, Heinz-Schnaufer-Straße 78, 75365 Calw-Heumaden, Telefon 07051 9686139 Landratsamt Calw Vogteistraße 42-46, 75365 Calw, Telefon: 07051 160-0 Pflegestützpunkt Landkreis Calw Montag 9 bis 12 Uhr Dienstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr Mittwoch 9 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr Um vorherige telefonische Vereinbarung von Beratungsterminen wird gebeten. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts sind erreichbar unter Telefon 07051 160329. Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Silvia Murphy und Martina Haag Kontakt: Telefon 07051 160146, silvia.murphy@kreis-calw.de martina.haag@kreis-calw.de Abteilung Gesundheit und Versorgung Haus B, Ebene 4, Telefon: 07051 160-0 Amtsärztliche Sprechstunde: Dienstag (nach Vereinbarung), Telefon -931 oder -932 Infektionsschutzbelehrungen für Beschäftigte in Lebensmittelbetrieben und Küchen (nach Vereinbarung), Telefon -942 Beratung zu übertragbaren Krankheiten: Telefon -933, -938 oder -946 Tuberkulose-Beratung (nach Vereinbarung), Telefon -942 AIDS- und STD-Beratung/HIV-Test (nach Vereinbarung), Telefon -937 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (nach Vereinbarung), Telefon -940 Sozialpsychiatrische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon -931 Gesundheitsförderung und Prävention: Telefon -201 Reise-Impfberatung: Telefon -931 Umweltmedizinische Beratung (nach Vereinbarung): Telefon -945 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen: Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen befindet sich ab sofort im Landratsamt, Calw, Vogteistraße 42-46, Haus B, Zimmer B 405. Die Telefonnummer lautet: 07051 160199, die Fax-Nummer: 07051 160949. Per E-Mail ist die Kontakt- und Informationsstelle über Selbsthilfe@kreis-calw.de erreichbar. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderng Möttlinger Straße 3, Neuhengstett, Telefon: 07051 40927, E-Mail: info@lebenshilfe-calw.de www.lebenshilfe-calw.de Familienunterstützende Dienste Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung Beratung Sprechzeiten Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung. OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen des Landkreises Calw Vertrauliche Beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Betroffene, Angehörige und Vertrauenspersonen Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Verleih von Präventionskoffern für verschiedene Altersgruppen an Fachkräfte Kontakt: Tel. 07452 842580; Mobil: 0170 4544080; E-Mail: BSG@kreis-calw.de Polizeipräsidium Karlsruhe - Prävention Außenstelle Calw, KPBst Treffpunkt Sicher in Calw e.v. Bischofstraße 10 (ZOB) Telefon: 07051 161-0 oder 07051 939750 Fax: 07051 939752 VdK Unsere Beratungstermine: Sozialrechtsberatung Montags, 9-12 Uhr Dienstags, 9-16 Uhr, Torgasse 7, Calw Anmeldung unter Tel. 07051 1687411 35

(Ehrenamtliche) Sozialberatung Jeden 2. + 4. Donnerstag im Monat: 18.00 Uhr - 20.00 Uhr, Torgasse 7, Calw, Anmeldung unter Tel. 07051 930356 Stadtjugendreferat Calw Der Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Ehrenamtliche und Eltern in Calw! Bahnhofstraße 54, 75365 Calw, Telefon: 07051 934081, E-Mail: brendle@waldhaus-jugendhilfe.de www.stadtjugendreferat-calw.de (Aufsuchende Jugendsozialarbeit, Beratung, Einzelfallhilfen, Ferienangebote, Offene Jugendarbeit und Schulsozialarbeit in Calw) Stadtseniorenrat Calw e.v. Vorstandsvorsitzende: Christine Kaschützke Der Stadtseniorenrat sieht es als seine Aufgabe, die Interessen und Belange der älteren Menschen in Calw wirksam zu vertreten. Zu diesem Zweck arbeitet er ehrenamtlich und eng mit allen staatlichen und kommunalen Dienststellen (insbesondere der Stadt Calw) sowie den Kirchen und gemeinnützigen und privaten Trägern, Einrichtungen und Vereinen, die in der Seniorenarbeit tätig sind, zusammen. Telefon: 07051 50650 E-Mail: cw.kaschuetzke@web.de Telefonseelsorge Nordschwarzwald Jetzt kostenlos, bundeseinheitlich Telefon: 0800 1110111 und 0800 1110222 Tierschutz Calw e.v. Telefon: 07051 9352108 Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Info-Telefon 01803 343434, Regionalbüro Baden-Württemberg: Telefon: 07082 4131725. Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Der Garten im Juli 2017 Tipp: Ohne Bewässerung läuft im Juli fast gar nichts. Ist der Sommer nicht total verregnet, müssen Balkonkästen und Kübelpflanzen, Tomaten, Gurken und vieles andere mehr regelmäßig gegossen werden. Gewässert werden sollte besser einmal täglich kräftig, anstatt mehrmals in kleinen Mengen. Gegossen wird in den Morgenstunden. Dabei sollte beachtet werden, dass nur Boden und Wurzelbereich gewässert werden. Wasser auf dem Blattwerk fördert Pilzsporen oder hinterlässt hässliche Brennflecken. Brokkoli ernten Im Mai gepflanzter Brokkoli erreicht Mitte bis Ende Juli die Schnittreife. Geerntet wird, wenn die Einzelknospen der Blume bereits gut sichtbar, aber noch fest geschlossen sind. Besonders bei warmer Witterung darf dieser Zeitpunkt nicht verpasst werden, weil die Blumen dann sehr schnell auflockern, was zu Qualitätseinbußen führt. Nach der Ernte der Mittelblume treibt Brokkoli aus den Blattachseln Nebensprosse mit kleinen Blumen. Dadurch kann sich die Ernte bei guter Pflanzenentwicklung bis in den September erstrecken. Voraussetzung ist, dass der Brokkoli bis Ende August regelmäßig gedüngt und gewässert wird. Brokkoli wächst schneller und ist anspruchsloser als Blumen- oder Kopfkohl, benötigt aber mehr Kalk. Deshalb für hohe Erträge vor der Pflanzung reichlich Algenkalk und Kompost in die Erde einarbeiten und eventuell eine zusätzliche Kalkgabe direkt ins Pflanzloch geben. Erdbeeren pflanzen Der Hochsommer ist die optimale Pflanzzeit für Erdbeeren. Frühe und mittelfrühe Sorten werden am besten Mitte Juli, mittelspäte und späte im August gepflanzt. Humusmehrende Vorkulturen oder Zwischenfrüchte wie Phacelia, Raps, Senf fördern einen guten Start der Erdbeeren. Erdbeeranbau ist auf fast allen Böden möglich. Wichtig sind die Humusversorgung des Bodens sowie sein ph-wert. Auf leichten Böden sollte der ph-wert 5,5 und auf schweren Böden 6,0 bis 6,5 betragen. Stärker alkalische Böden bekommen den Erdbeeren nicht. Für organische Düngung sind Erdbeeren dankbar, am besten geeignet ist reifer Kompost oder Stalldung. Dadurch wird das Bodenleben aktiviert und ein gleichmäßiges Anwachsen garantiert. Da Erdbeeren empfindlich für Trockenstress sind, ist regelmäßige Bewässerung, besonders wenn der Boden zur Pflanzung trocken war, notwendig. Winterling eher nicht umpflanzen Der Winterling, einer der ersten Frühjahrsblüher, sollte nur umgepflanzt werden, wenn es die Gegebenheiten im Garten etwa Neuanlage einer Rabatte unbedingt erfordern. Der Winterling entwickelt sich wie die meisten Wildarten im Garten ungestört am besten und sät sich dann auch selbst aus. Er gedeiht an sonnigen und halbschattigen Plätzen besonders gut. Beim Ausgraben ist Aufmerksamkeit gefordert, denn die Knöllchen sind erdgrau gefärbt und daher schwerer zu erkennen. Der Winterling wirkt nur in großen Tuffs. Deshalb sollten immer mehrere Knollen gleichmäßig etwa fünf Zentimeter tief gepflanzt werden. Gepflanzt wird bis spätestens Ende August. Zu spät gelegte Knöllchen vertrocknen oft oder treiben im Frühjahr nicht mehr aus. Frischluftkur für Zimmerpflanzen Im Juli können auch Zimmerpflanzen ins Freie. Frische Luft in lichtem Schatten von Gebäuden oder unter Bäumen erhöht die Vitalität von Orchideen, Grün- und Buntblattpflanzen. Schädlinge verschwinden bald von selbst oder werden gefressen. Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern bei Orchideen und Kakteen das Blühen. Übrige Zimmerpflanzen können während eines warmen Sommerregens ohne Übertopf ins Freie gestellt werden. Staub wird von den Blättern gespült und der Topfballen nachhaltig durchfeuchtet. Bis zu zwei Wochen halten Zimmerpflanzen in der Urlaubszeit durch, wenn sie in der Badewanne abgeduscht und gut durchfeuchtet werden. Sie bleiben in der Wanne (Voraussetzung ist ein Bad mit Fenster) oder kommen in einen schattigen Raum. Weniger Licht führt zu geringerem Wasserverbrauch. Quelle: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e.v. Sekunden entscheiden 112 IM NOTFALL Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst 36