Verzeichnis 2015. Ausbildung gestalten. Umsetzungshilfen und Praxistipps. wbv.de/ausbildung-gestalten

Ähnliche Dokumente
Ausbildung gestalten

Ausbildung gestalten

Ausbildung gestalten

Verzeichnis Ausbildung gestalten. Umsetzungshilfen und Praxistipps. wbv.de/ausbildung-gestalten

1 Rahmenlehrpläne der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule

wbv Die anerkannten Ausbildungsberufe 2014

Die anerkannten Ausbildungsberufe 2010

Die anerkannten Ausbildungsberufe

Ausbildung gestalten

Änderungsschneider/ Änderungsschneiderin. Technologie der Änderungsschneiderei. 3. Wahlpflichtbereich - 40

Liste der Zuordnung der Ausbildungsberufe zu den Fachbereichen (gemäß 4 Absatz 3 Anlage A APO-BK)

Immatrikulationsamt April 2011

Prüfungstermine Abschlussprüfung Winter 2015/2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Erlass. Vom 21. Juni 2006

Alphabetische Übersicht der nach Ausbildungsberufen geordneten Stundentafeln entsprechend der Anlagen 2 bis 6

Ausbildungsstellen 2014 Ausbildungsberuf Raum Altötting Raum BGL Raum Mühldorf Raum Traunstein Anlagenmechaniker/in 2 11 Anlagenmechaniker/in -

Fachbezogene Studienberechtigung aufgrund beruflicher Vorbildung Betriebliche Ausbildungen

Ausbildung gestalten

Ausbildungsberuf. Berufskolleg der Stadt Köln, Hauptstraße, Köln-Porz. Mies-van-der-Rohe-Schule, Berufskolleg für Technik der StädteRegion Aachen

21. Hanseatische Lehrstellenbörse am 22. und 23. September 2015 in der Handelskammer Hamburg

Ausbildungsberufe der Frankfurter Berufsschulen

Ausbildungsberufe, die im Saarland beschult werden

Prüfungstermine Abschlussprüfung Sommer 2016 Achtung: Die nachstehend genannten Termine gelten nur für die IHK Region Stuttgart

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2016 Auf geht`s! (17. Mai 2016)

Welche Ausbildungsberufe können auf welche Berufe angerechnet werden?

Den Übergang gestalten ein Gewinn für Schulen und Unternehmen.

1/5. Frauen erlernen oft andere Berufe als Männer

Verzeichnis der Bezirksfachklassen in Schleswig-Holstein Stand: 1. August 2015

Kosten und Nutzen der betrieblichen Ausbildung - Eine Analyse nach Ausbildungsberufen

Neu eingetragene Ausbildungsverhältnisse nach Berufen und Wahlgruppen per 30. November 2016

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Die IHK Nord Westfalen führt im Jahr 2013 folgende Zwischen- und Abschlussprüfungen in industriell-technischen Ausbildungsberufen durch:

Richtlinie R 1 für das Vorpraktikum. Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule für Technik Stuttgart. vom 1.

Prio 1 Prio 2 Prio 3. Seite -1 von 5

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Einstiegsqualifizierungen nach Berufen

Organisation der Berufsausbildung Ausbildungsordnungen Ausbildungsrahmenpläne Formulare

Aktuelle Ausbildungsberufe

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Merkur-Zimmer (1. Stock)

Ausbildungsvergütungen und Verdienste in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche Ausbildung- Stand:

Ausbildungsvergütungen und Verdienste in Hamburg in EURO -brutto- - betriebliche Ausbildung- Stand:

Amtliche Bekanntmachung

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2015

Rundgänge der Messe-Lotsen (Dauer eines Rundganges ca. 60 Minuten) Treffpunkt: Alster-Zimmer (1. Stock)

Presseinformation. Erste Bilanz zum Ende des Berufsberatungsjahres. Nr. 38 / Oktober 2013

Fachbezogene Studienberechtigung aufgrund beruflicher Vorbildung

Aktuelle Ausbildungsberufe

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Top-Liste der Ausbildungsberufe 2014 IHK Kassel-Marburg insgesamt

Folgende Berufe und Berufsbilder sind auf der 17. Junge Messe vertreten:

Volksschule Musterhausen

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Aktuelle Ausbildungsangebote für Herbst 2012

regionale abschlussorientierte Nachqualifizierungsangebote

Kaufmännische Ausbildungsberufe

Mehr als nur Verwaltung die LHH als moderner Ausbildungsbetrieb

des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport 24. Jahrgang Potsdam, den 1. August 2015 Nummer 17 Inhaltsverzeichnis Bildung

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Ausbildungsplatzangebot 2016

Technikinteressierte gesucht

Aktuelle Ausbildungsangebote für Winter 2012/13

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Wettbewerb. Unser. bester

Übersicht über die dualen Ausbildungsberufe

Anerkannte Berufsausbildungen an der Hochschule Hannover* ZSW - Studium und Lehre (Offene Hochschule) studieren-ohne-abitur

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Pssst - Liste Realschulabschluss Februar 2014 KASSEL Beruf

E vom E vom E vom T vom allgemeinverbindlich. E vom E vom

Zahnmedizinischer Fachangestellter/ Zahnmedizinische Fachangestellte

Einteilung der Schülerpraktika in die Berufsfelder bei Seite 1/9

IHK-PRÜFUNGS-NEWS. Ihr Ansprechpartner Tel. Dr. Walter Radomsky 0911/

Vom 25. Juni 2001 (abgedruckt im Bundesgesetzblatt Teil I S vom 28. Juni 2001)

Liste der Ausbildungsstellen 2013

Fertigungsmechaniker/in

Psst-Liste offene Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Kassel Stand: Februar 2017 Eschwege Hofgeismar Kassel Witzenhausen Wolfhagen

Land- und Baumaschinenmechatroniker/in Maschinen- und Anlagenführer/in

Fluggerätmechaniker/in (ohne FR-Angabe)

COMENIUS Regio Projekt LearnDesk Internationaler Workshop Möglichkeiten und Tendenzen für den IKT Einsatz in der Schule

Öffentliche Bekanntmachungen

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Hildesheim, Ausbildungsbeginn Liste erzeugt am: Ausbildungsberuf Raum

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Automobilkaufmann/Automobilkauffrau. Buchhändler/-in

Entwicklung der Zahl der Ausbildungsplätze und der betrieblichen Ausbildungsstellen im Nordwesten

Auswertung für Maren Musterfrau

Orientierung. Zukunft. Ausbildung. Foto: z W. bewerbertag 2014

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Altmärkischer Nachqualifizierungskatalog. für den Altmarkkreis Salzwedel und den Landkreis Stendal

Achtung! Freie Ausbildungsstellen im Bereich der Agentur für Arbeit Hameln

Ausbildungsberuf Ort Schulabschluss Ansprechpartner Altenpfleger/in Bispingen Realschulabschluss Herr Hohm; 05191/ Altenpfleger/in Wietzendorf

LISTE DER BERUFLICHEN VORBILDUNGEN, DIE ZU EINEM STUDIUM IN DER ENTSPRECHENDEN FACHRRICHTUNG BERECHTIGEN ( 18 ABS. 4 SATZ 2 NHG)

Freie Ausbildungsstellen im Agenturbezirk Bielefeld

Referat für Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen

Offene Stellen für Ausbildung und duales Studium 2018 Auf geht`s! (10.April 2018)

Berufswahlorientierung

Tabelle 3: Auszubildende mit neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag nach Vorbildung

Der Ausbildungsmarkt Bilanz 2014/2015

Leittexte für Ausbilderinnen und Ausbilder in den IT-Berufen. Band 2: Die neuen IT-Prüfungen

Elektroniker(in) für Betriebstechnik Energieelektroniker(in) - Betriebstechnik - Elektroniker(in) - Energie- und Gebäudetechnik -

Transkript:

Verzeichnis 2015 Ausbildung gestalten Umsetzungshilfen und Praxistipps wbv.de/ausbildung-gestalten

Ordnungsmittel zur Berufsausbildung j berufe.net Mithilfe der Verzeichnisse der Ordnungsmittel finden Sie schnell alle Unterlagen für den gesuchten Ausbildungsberuf. Die Verzeichnisse enthalten eine Übersicht über Verordnungen, Rahmenlehrpläne, sachliche und zeitliche Gliederungspläne und Berufsbilder der Berufsausbildung. Download unter berufe.net Verzeichnis Ordnungsmittel Industrie, Handel, Verkehr und sonstigen Branchen Anerkannte Ausbildungsberufe Berufsausbildung Behinderter Berufliche Fortbildung und Umschulung gratis Best.-Nr. 101-150b Verzeichnis Ordnungsmittel Handwerk Anerkannte Ausbildungsberufe Berufsausbildung Behinderter Berufliche Fortbildung und Umschulung gratis Best.-Nr. 101-160b WIR MACHEN INHALTE SICHTBAR W. Bertelsmann Verlag 0521 91101-0 wbv.de

Ausbildungshilfen Die Reihe Ausbildung gestalten informiert detailliert über neue beziehungsweise modernisierte Ausbildungsberufe. Durch Erläuterungen und praktische Tipps unterstützt die Publikation das Ausbildungspersonal bei der täglichen Arbeit. Änderungsschneider/ Änderungsschneiderin 2006, 106 S., 15,50 (D), E001, ISBN 978-3-7639-3703-5 Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerin 2006, 107 S., 16,50 (D), E002, ISBN 978-3-7639-3704-2 Anlagenmechaniker für SHK/Anlagenmechanikerin für SHK 2004, 90 S., 14,50 (D), E004, ISBN 978-3-7639-3705-9 Augenoptiker/ Augenoptikerin 2011, 92 S., 24,90 (D), E174, ISBN 978-3-7639-4898-7 Automobilkaufmann/ Automobilkauffrau 1999, 149 S., 18,50 (D), E006, ISBN 978-3-7639-3707-3 Baugeräteführer/ Baugeräteführerin 2001, 74 S., 13,50 (D), E007, ISBN 978-3-7639-3708-0 Baustoffprüfer/ Baustoffprüferin 2006, 176 S., 18,50 (D), E008, ISBN 978-3-7639-3709-7 Bauwerksabdichter/ Bauwerksabdichterin 1998, 122 S., 16,50 (D), E009, ISBN 978-3-7639-3710-3 Bauzeichner/ Bauzeichnerin veränderter Nachdruck 2011, 72 S., 19,90 (D), E167, ISBN 978-3-7639-4863-5 Bergbautechnologe/ Bergbautechnologin 2010, 162 S., 23,90 (D), E163, ISBN 978-3-7639-4394-4 Bestattungsfachkraft 2008, 115 S., 19,50 (D), E140, ISBN 978-3-7639-3840-7 Bodenleger/ Bodenlegerin 2003, 82 S., 13,50 (D), E014, ISBN 978-3-7639-3715-8

BERUFSAUSBILDUNG Brauer/Mälzer/ Brauerin/Mälzerin 2008, 56 S., 15,50 (D), E016, ISBN 978-3-7639-3717-2 Buchhändler/ Buchhändlerin 2012, 164 S., 24,90 (D), E175, ISBN 978-3-7639-4930-4 Drechsler/ Elfenbeinschnitzer/ Drechslerin/ Elfenbeinschnitzerin 1992, 104 S., 9,50 (D), E019, ISBN 978-3-7639-3720-2 Elektroniker/ Elektronikerin 2004, 78 S., 13,50 (D), E022, ISBN 978-3-7639-3724-0 Fachangestellter für Marktund Sozialforschung/ Fachangestellte für Marktund Sozialforschung 2007, 140 S., 17,50 (D), E025, ISBN 978-3-7639-3727-1 Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste/ Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste 2001, 163 S., 18,50 (D), E024, ISBN 978-3-7639-3726-4 Fachkraft für Abwassertechnik 2002, 82 S., 13,50 (D), E027, ISBN 978-3-7639-3700-4 Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten 2008, 122 S., 22,50 (D), E143, ISBN 978-3-7639-3843-8 Fachkraft für Kreislaufund Abfallwirtschaft 2002, 94 S., 13,50 (D), E029, ISBN 978-3-7639-3730-1 Fachkraft für Möbel-, Küchen und Umzugsservice 2006, 138 S., 17,50 (D), E031, ISBN 978-3-7639-3732-5 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 2002, 82 S., 13,50 (D), E034, ISBN 978-3-7639-3735-6 Fachkraft für Wasserwirtschaft 2001, 116 S., 16,50 (D), E036, ISBN 978-3-7639-3737-0 Fachkraft im Fahrbetrieb 2009, 94 S., 16,50 (D), E158, ISBN 978-3-7639-4236-7 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/ Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk SP Bäckerei 2008, 140 S., 18,50 (D), E038, ISBN 978-3-7639-3739-4 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/ Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk SP Fleischerei 2006, 176 S., 18,50 (D), E039, ISBN 978-3-7639-3740-0 Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk/ Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk SP Konditorei 2007, 139 S., 18,50 (D), E040, ISBN 978-3-7639-3741-7 Versandkostenfrei bestellen: wbv.de

Fassadenmonteur/ Fassadenmonteurin 2001, 179 S., 18,50 (D), E041, ISBN 978-3-7639-3742-4 Feinoptiker/ Feinoptikerin 2003, 142 S., 17,50 (D), E042, ISBN 978-3-7639-3743-1 Feinwerkmechaniker/ Feinwerkmechanikerin 2003, 85 S., 12,50 (D), E043, ISBN 978-3-7639-3744-8 Fleischer/Fleischerin überarbeiteter Nachdruck 2008, 136 S., 17,50 (D), E044, ISBN 978-3-7639-3745-5 Fotograf/Fotografin 2010, 121 S., 21,50 (D), E157, ISBN 978-3-7639-4225-1 Friseur/Friseurin 2008, 117 S., 22,50 (D), E142, ISBN 978-3-7639-3842-1 Gebäudereiniger/ Gebäudereinigerin 1999, 62 S., 13,50 (D), E047, ISBN 978-3-7639-3748-6 Geomatiker/Geomatikerin Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin 2011, 194 S., 24,90 (D), E172, ISBN 978-3-7639-4854-3 Geprüfte Fachbauleiter im Tischlerhandwerk/ Fachbauleiterinnen im Tischlerhandwerk 2005, 102 S., 13,50 (D), E048, ISBN 978-3-7639-3749-3 Geprüfte Fertigungsplaner im Tischlerhandwerk/ Fertigungsplanerinnen im Tischlerhandwerk 2005, 96 S., 13,50 (D), E049, ISBN 978-3-7639-3750-9 Geprüfte Kundenberater im Tischlerhandwerk/ Kundenberaterinnen im Tischlerhandwerk 2005, 88 S., 13,50 (D), E050, ISBN 978-3-7639-3751-6 Gestalter für visuelles Marketing/Gestalterin für visuelles Marketing 2009, 158 S., 18,50 (D), E152, ISBN 978-3-7639-4214-5 Glasveredler/ Glasveredlerin 2005, 136 S., 17,50 (D), E056, ISBN 978-3-7639-3757-8 Holzbildhauer/ Holzbildhauerin 1998, 82 S., 14,50 (D), E059, ISBN 978-3-7639-3760-8 Holzmechaniker/ Holzmechanikerin 2006, 160 S., 18,50 (D), E060, ISBN 978-3-7639-3761-5 Industriekaufmann/ Industriekauffrau 2004, 154 S., 18,50 (D), E061, ISBN 978-3-7639-3762-2 Industrielle Elektroberufe 2006, 50 S., 12,50 (D), E062, ISBN 978-3-7639-3763-9 Industrielle Keramikberufe 2008, 262 S., 22,50 (D), E063, ISBN 978-3-7639-3764-6 Industriemechaniker/ Industriemechanikerin 2006, 98 S., 16,50 (D), E064, ISBN 978-3-7639-3765-3

BERUFSAUSBILDUNG Informatikkaufmann/ Informatikkauffrau 1998, 139 S., 17,50 (D), E065, ISBN 978-3-7639-3766-0 Investmentfondskaufmann/ Investmentfondskauffrau 2003, 126 S., 16,50 (D), E066, ISBN 978-3-7639-3767-7 IT-System-Elektroniker/ IT-System-Elektronikerin 1998, 125 S., 17,50 (D), E068, ISBN 978-3-7639-3769-1 IT-System-Kaufmann/ IT-System-Kauffrau 1998, 135 S., 17,50 (D), E069, ISBN 978-3-7639-3770-7 Kaufmann für audiovisuelle Medien/ Kauffrau für audiovisuelle Medien 1999, 99 S., 16,50 (D), E072, ISBN 978-3-7639-3773-8 Kaufmann für Büromanagement/Kauffrau für Büromanagement 2014, 206 S., 24,90 (D), E179, ISBN 978-3-7639-5138-3 Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr 1999, 128 S., 17,50 (D), E076, ISBN 978-3-7639-3777-6 Kaufmann im Groß- und Außenhandel/Kauffrau im Groß- und Außenhandel 2006, 162 S., 17,50 (D), E003, ISBN 978-3-7639-3702-8 Kaufmann für Marketingkommunikation/ Kauffrau für Marketingkommunikation 2006, 141 S., 18,50 (D), E073, ISBN 978-3-7639-3774-5 Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung 2006, 202 S., 18,50 (D), E074, ISBN 978-3-7639-3775-2 Kaufmann für Verkehrsservice/Kauffrau für Verkehrsservice 1997, 130 S., 17,50 (D), E075, ISBN 978-3-7639-3776-9 Koch/Köchin 2009, 57 S., 12,50 (D), E146, ISBN 978-3-7639-3877-3 Konstruktionsmechaniker/ Konstruktionsmechanikerin 2006, 93 S., 16,50 (D), E080, ISBN 978-3-7639-3781-3 Konstruktionsmechaniker FR Schweißtechnik/ Konstruktionsmechanikerin FR Schweißtechnik 1999, 147 S., 18,50 (D), E079, ISBN 978-3-7639-3780-6 Berufsausbildung im Maler- und Lackiergewerbe 2008, 242 S., 18,50 (D), E137, ISBN 978-3-7639-3837-7 Versandkostenfrei bestellen: wbv.de

Maskenbildner/ Maskenbildnerin 2009, 90 S., 16,50 (D), E147, ISBN 978-3-7639-4209-1 Maßschneider/ Maßschneiderin überarbeitete Auflage 2008, 143 S., 18,50 (D), E138, ISBN 978-3-7639-3838-4 Medizinischer Fachangestellter/ Medizinische Fachangestellte 2009, 156 S., 18,50 (D), E144, ISBN 978-3-7639-3844-5 Metallbauer/ Metallbauerin 2003, 85 S., 13,50 (D), E087, ISBN 978-3-7639-3788-2 Müller/Verfahrenstechnologe Mühlenwirtschaft/Müllerin/ Verfahrenstechnologin Mühlenwirtschaft 2008, 56 S., 12,50 (D), E089, ISBN 978-3-7639-3790-5 Musikfachhändler/ Musikfachhändlerin 2009, 182 S., 23,50 (D), E156, ISBN 978-3-7639-4224-4 Naturwerksteinmechaniker/ Naturwerksteinmechanikerin (2. Auflage) 2004, 113 S., 16,50 (D), E090, ISBN 978-3-7639-3791-2 Ofen- und Luftheizungsbauer/Ofen- und Luftheizungsbauerin 2007, 119 S., 17,50 (D), E091, ISBN 978-3-7639-3792-9 Orthopädiemechaniker und Bandagist/Orthopädiemechanikerin und Bandagistin 1997, 120 S., 16,50 (D), E092, ISBN 978-3-7639-3793-6 Papiertechnologe/ Papiertechnologin 2011, 136 S., 24,90 (D), E173, ISBN 978-3-7639-4871-0 Parkettleger/ Parkettlegerin 2003, 86 S., 13,50 (D), E095, ISBN 978-3-7639-3796-7 2008, 143 S., 23,50 (D), E141, ISBN 978-3-7639-3841-4 Personaldienstleistungskaufmann/ Personaldienstleistungskauffrau Pharmazeutisch-kaufmännischer Angestellter/Pharmazeutischkaufmännische Angestellte 1996, 180 S., 18,50 (D), E096, ISBN 978-3-7639-3797-4 Produktionsmechaniker Textil, Produktveredler Textil/Produktionsmechanikerin Textil, Produktveredlerin Textil 2006, 211 S., 18,50 (D), E098, ISBN 978-3-7639-3799-8 Raumausstatter/ Raumausstatterin 2005, 136 S., 16,50 (D), E099, ISBN 978-3-7639-3800-1

BERUFSAUSBILDUNG Recycling and Waste Management Technician/Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (englisch) 2008, 99 S., 13,50 (D), E030, ISBN 978-3-7639-3731-8 Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/ Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikerin 2006, 113 S., 15,50 (D), E100, ISBN 978-3-7639-3801-8 Sattler/Sattlerin 2009, 148 S., 17,50 (D), E151, ISBN 978-3-7639-4213-8 Schifffahrtskaufmann/ Schifffahrtskauffrau 2012, 111 S., 27,90 (D), E177, ISBN 978-3-7639-5079-9 Schilder- und Licht - reklamehersteller/ Schilder- und Lichtreklameherstellerin 2014, 133 S., 27,90 (D), E183, ISBN 978-3-7639-5450-6 Schornsteinfeger/ Schornsteinfegerin 2014, 119 S., 23,90 (D), E181, ISBN 978-3-7639-5307-3 Schuhmacher/ Schuhmacherin 2005, 86 S., 14,50 (D), E106, ISBN 978-3-7639-3807-0 Seiler/Seilerin 2009, 106 S., 23,50 (D), E153, ISBN 978-3-7639-4221-3 Sewage Engineering Technician/Fachkraft für Abwassertechnik 2008, 86 S., 13,50 (D), E028, ISBN 978-3-7639-3729-5 Spielzeughersteller/ Spielzeugherstellerin 1998, 84 S., 14,50 (D), E109, ISBN 978-3-7639-3810-0 Sportfachmann/ Sportfachfrau Sport- und Fitnesskaufmann/ Sport- und Fitnesskauffrau 2009, 191 S., 23,50 (D), E155, ISBN 978-3-7639-4223-7 Steinmetz/Steinmetzin 2003, 100 S., 16,50 (D), E111, ISBN 978-3-7639-3812-4 Systemelektroniker/ Systemelektronikerin 2005, 62 S., 13,50 (D), E112, ISBN 978-3-7639-3813-1 Technischer Modellbauer/ Technische Modellbauerin 2010, 187 S., 25,90 (D), E162, ISBN 978-3-7639-4388-3 Technische(r) Produktdesigner/Produktdesignerin, Technische(r) Systemplaner/Systemplanerin 2012, 212 S., 29,90 (D), E176, ISBN 978-3-7639-5073-7 Versandkostenfrei bestellen: wbv.de

Umsetzungshilfen aus der Reihe AUSBILDUNG GESTALTEN unterstützen Ausbilder und Ausbilderinnen, Berufsschullehrer und Berufsschullehrerinnen, Prüfer und Prü fe rin nen sowie Auszubildende bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und Durchführung der Berufsausbildung und der Prüfungen. Die Reihe wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung heraus gegeben. Die Inhalte werden gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus der Ausbildungspraxis erarbeitet. Diese Veröffentlichung entstand in Zusammenarbeit mit: Textilgestalter/ Textilgestalterin im Handwerk 2013, 179 S., 22,90 (D), E180, ISBN 978-3-7639-5268-7 Textilreiniger/ Textilreinigerin FÜR KUNSTSTOFF- UND KAUTSCHUKTECHNIK 2009, 80 S., 15,50 (D), E148, ISBN 978-3-7639-4210-7 VERFAHRENSMECHANIKER/VERFAHRENSMECHANIKERIN Tiermedizinischer Fachangestellter/Tiermedizinische Fachangestellte 2009, 165 S., 18,50 (D), E145, ISBN 978-3-7639-3845-2 Tierpfleger/ Tierpflegerin 2. unveränderte Auflage 2012, 123 S., 21,90 (D), E178, ISBN 978-3-7639-5116-1 Tischler/Tischlerin 2009, 178 S., 17,50 (D), E150, ISBN 978-3-7639-4212-1 Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Verfahrensmechaniker-Brillenoptik/Verfahrensmechanikerin- Brillenoptik 2003, 94 S., 16,50 (D), E125, ISBN 978-3-7639-3826-1 Verfahrensmechaniker-Glastechnik/ Verfahrensmechanikerin-Glastechnik 2001, 120 S., 16,50 (D), E126, ISBN 978-3-7639-3827-8 AUSBILDUNG GESTALTEN Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik Verfahrensmechaniker/ Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik 2014, 340 S., 29,90 (D), E182, ISBN 978-3-7639-5357-8 Verkäufer/Verkäuferin im Einzelhandel Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel 2010, 211 S., 23,90 (D), E164, ISBN 978-3-7639-4399-9 Verpackungsmittelmechaniker/Verpackungsmittelmechanikerin 2001, 86 S., 14,50 (D), E129, ISBN 978-3-7639-3830-8 Wasserbauer/ Wasserbauerin überarbeitete Auflage 2009, 156 S., 18,50 (D), E149, ISBN 978-3-7639-4211-4 Water Supply Engineering Technician/ Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 2008, 87 S., 13,50 (D), E035, ISBN 978-3-7639-3736-3 Werkfeuerwehrmann/ Werkfeuerwehrfrau 2010, 147 S., 24,90 (D), E161, ISBN 978-3-7639-4363-0

BERUFSAUSBILDUNG Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin 2006, 90 S., 16,50 (D), E132, ISBN 978-3-7639-3832-2 Zahnmedizinischer Fachangestellter/ Zahnmedizinische Fachangestellte überarbeitete Auflage 2011, 116 S., 16,50 (D), E171, ISBN 978-3-7639-4857-4 Zahntechniker/ Zahntechnikerin 1999, 110 S., 16,50 (D), E134, ISBN 978-3-7639-3834-6 Zerspanungsmechaniker/ Zerspanungsmechanikerin 2006, 96 S., 16,50 (D), E135, ISBN 978-3-7639-3835-3 Die anerkannten Ausbildungsberufe 2014 Das Buch listet die anerkannten Ausbildungsberufe auf, ebenso wie die in Erprobung befindlichen Berufe, die aufgehobenen und die geänderten Berufe. Neben Informationen über die Dauer von Ausbildungsgängen werden Rechtsgrundlagen aufgeführt und die Ausbildungsordnungen benannt. Ergänzend finden sich in dem Band Angaben über Ausbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen sowie die landes rechtlichen Ausbildungsregelungen für sozialpfle - gerische und pädagogische Berufe. BIBB Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) 2014, 630 S., 34,90 (D), 6001114c, ISBN 978-3-7639-5439-1 Auch als E-Book Versandkostenfrei bestellen: wbv.de

Versandkostenfrei bestellen im wbv Shop auf wbv.de Behinderte Auszubildende Nachteilsausgleich in Ausbildung und Prüfung Behinderte Menschen haben laut Gesetz ein Recht auf Nachteilsausgleich in Ausbildung und Prüfung. Das Handbuch bietet eine Fülle von Informationen zu Behinderungsarten und geeigneten Formen des Nachteilsausgleichs. Fallbeispiele zeigen konkrete Lösungsmöglichkeiten und helfen so bei der praktischen Umsetzung des gesetzlichen Gebots. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf psychischen Behinderungen und Beeinträchtigungen. Kirsten Vollmer, Claudia Frohnenberg (Hg.) Nachteilsausgleich für behinderte Auszubildende Handbuch für die Ausbildungs- und Prüfungspraxis Berufsbildung in der Praxis 2014, 136 S., 29,90 (D) ISBN 978-3-7639-5407-0 Auch als E-Book WIR MACHEN INHALTE SICHTBAR W. Bertelsmann Verlag 0521 91101-0 wbv.de

W. Bertelsmann Verlag GmbH & Co. KG Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld Telefon 0521 91101-0 Telefax 0521 91101-79 service@wbv.de, wbv.de 101-170g 2015-01