Abteilung Gelsenkirchen Wanderungen 1. HJ 2018

Ähnliche Dokumente
Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Bottrop Jahre

46242 Bottrop, In der Schanze 77a Mobil:

Abt. Haltern am See Veranstaltungskalender 2017

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

UNSERE VERANSTALTUNGEN IM 1. HALBJAHR 2018

Veranstaltungsjahr SGV Abteilung Haltern am See

Abt Haltern am See e.v. Veranstaltungskalender Wir gehören zur großen SGV - Gemeinschaft. Homepage:

Abt Haltern am See e.v. Veranstaltungskalender 2019

Sauerländischer Gebirgsverein. Abteilung G l a d b e c k. Wander- und Radwanderplan 2016

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Sauerländischer Gebirgsverein. Jahre. Wander Abteilung Gladbeck. und Radwanderplan 2019

Wander- und Veranstaltungsplan 2018

RE RE2. Rhein-Haard - Express DB-Kursbuchstrecke: 425. RE2 und zurück RE2. Düsseldorf Flughafen. Recklinghausen Süd. Nottuln-Appelhülsen

Odenwaldklub - Hockenheim e.v.

Wanderplan 2018 Wanderungen Radtouren Veranstaltungen Ausflüge

Sauerländischer Gebirgsverein. Wander- Abteilung G l a d b e c k

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

V L N Kempen e. V. im Verein Niederrhein Winterprogramm

Dienstag, der 27. Juni 2017

Von Hösel über Schloss Linnep nach Kettwig. Abf. 09:30 Uhr ab D-Hbf. mit S6 bis Hösel, Preisstufe B, 2,5 3 Std., Einkehr. Wf.

Januar. Mittwoch, 4. Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Zum Platon. Abf. 10:24 Uhr ab Hst. Berliner Allee, mit Bus 785 bis Altenbrückstraße, Preisstufe A, Einkehrmöglichkeit. Wf.

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

SB91. - Gerhart-Hauptmann-Straße. Gelsenkirchen Buer Rathaus. Gladbeck Krusenkamp. - St.-Johannes-Kirche. - Willy-Brandt-Platz

Wanderungen/Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

SGV Altena. Wandertermine Gegr Vogel des Jahres Star 2018 Foto: obs

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JANUAR - AUGUST

Geocaching und Radtouren

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

Juli Schmallenberger Sauerland Wanderwoche. In Zusammenarbeit mit dem Sauerländischen Gebirgsverein und den Forstämtern.

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

LEIN E POS. usgabe 497

Freizeit-Kalender

CE31. Hattingen-Blankenstein - Hattingen. Bochum Hbf - Stiepel - CE31. - Im Haarmannsbusch. - Königsallee/Markstr. - Stiepeler Dorfkirche

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

E-Dellwig Ost. Bottrop Hbf. Velbert-Langenberg. Velbert-Rosenhügel. Velbert-Neviges

Wandern. 37. schmallenberger. 25. bis 29. Juli Sauerland Wanderwoche

Stratmann wandert vom Ruhrgebiet bis zum Hermannsdenkmal. Die Route. Kirche St. Martinus/Marktplatz Herten-Westerholt Herten-Westerholt

Radwanderung zum Friedenberger Hof in Opladen. Abf. 09:45 Uhr ab Eller, Gesell/Penny Markt, ca. 50 km, Einkehr. Wf. Achim Kunz

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Heilsame Wanderung Pilger Rudi Simeth lädt ein

Wanderfreunde Mannheim e.v.

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

WANDERPLAN 2018 ORTSGRUPPE HERRENBERG. Januar. Februar. März

Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Bottrop Jahre

Wf. Hildegard Wendefeuer

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

MRegelmäßige Veranstaltungen

Sommerferienprogramm 2016

Programm Februar-Juni 2018

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Theorieplan Januar 2014

Du hörst mich, wenn ich bete

Wanderfreunde Mannheim e.v.

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

Mitgliederversammlung 2017

Wander-Programm 2013 Januar / Februar / März

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen JULI - DEZEMBER Singen. Gedenken. Tanzen. Wandern. Für und mit Menschen in Trauer.

ODENWALDKLUB Ortsgruppe Nieder-Ramstadt

194/AST94 194/AST94. Städtischer Fuhrpark. Gelsenkirchen Hbf. Zeche Bonifacius. Essen Imhoffweg. Kray Sparkasse. Brüggemannstr. Bromberger Str.

Balance Erlebnisse. in der Ski- & Almenregion Gitschberg Jochtal. Wochenprogramm

194/AST94 194/AST94. - Zeche Bonifacius - Kellinghausstr. - Kray Nord Bf. Gelsenkirchen Hbf. - Mechtenbergstr. Essen Imhoffweg

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Eifelverein. Ortsgruppe LINZ E.V. Gegründet Mehr als ein Wanderverein!

Spät. Es ist schon spät Auf die Plätze! Fertig! Pause! Es ist spät wie nie zuvor Alle Vögel schon zuhause Was kommt nach und was geht vor

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Timo darf nicht sterben! (PDF / MP3-Download) - Niveau: A2 (Grundkenntnisse)

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

194/AST94. Steele - Stadtwald - Bredeney - Gelsenkirchen Hbf - E-Kray 194/AST94. Gelsenkirchen Hbf. Kray Sparkasse. Mechtenbergstr.

Januar 2019 Februar 2019

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Singreise ins Lechtal

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Einsichten Gedanken zur Nacht vom 5. Oktober bis 11. Oktober 2015

Wanderplan Winter 2018/19

Die Naturfreunde Oberursel

SGV SGV. Wanderplan Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Gütersloh. Wanderer und Naturfreunde werdet Mitglied im

SENIORENPROGRAMM 2017

26. Jahrgang Nr Halbjahr 2008

La Le Lu Abenteuerland

Januar. Samstag, 6. Januar 2018

Wanderungen 2014 Heimatverein Westhofen

Μεταγραφή ηχητικού κειµένου. Έναρξη δοκιµασίας κατανόησης προφορικού λόγου Anfang des Testteils Hörverstehen

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Ferienprogramm für Kinder

Tabitha PROGRAMM. Das Trauercafé im Herzen von Aachen AUGUST - DEZEMBER

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

April /Mai PROGRAMM Stätte der Begegnung. Hannelore-Händel-Haus. Bericht aus dem Landtag Deniz Kurku Landtagsabgeordneter für Delmenhorst

Transkript:

Abteilung Gelsenkirchen Wanderungen 1. HJ 2018

Auszug aus der Wanderordnung Die im Wanderplan angegebenen Wanderungen werden bei jeder Witterung durchgeführt. Jedoch bleiben Änderungen vorbehalten. Den genauen Wanderweg sowie Pausen und Einkehrstätten bestimmt der Wanderführer. Zweckmäßige Kleidung und gutes Schuhwerk sind bei allen Wanderungen erforderlich, da zum Teil auch Wege begangen werden, die im üblichen Sinne nicht als begehbar zu bezeichnen sind. Alle teilnehmenden Wanderer (auch Gäste) sind durch den SGV versichert. Gäste sind zu allen Wanderungen und Veranstaltungen immer herzlich willkommen. Bei Wanderungen, besonders bei mittelschweren und schweren, bitte an eigene Getränke und Verpflegung für die Pause denken. Die Fahrtkosten betragen mindestens 3 Euro. Bei extremer Witterung, z. B. Schneefall, Glatteis oder Sturm bitte vorab die Wanderführer anrufen.

Vorstand der SGV Abteilung Gelsenkirchen 1. Vorsitzende: Marion Liebig Klusenkamp 6 45889 Gelsenkirchen Tel. 0209/879186 Mobil 0160 97606 235 2. Vorsitzende: Monika Ligmann Fersenbruch 145 45883 Gelsenkirchen Tel. 0209/47384 Schriftführerin: Mechthild Nowaczyk 1. Schatzmeisterin: Marlies Waldner Stellvertreterin: Pressewartin: Wanderwartin: Jahresbeitrag: Renate Engelen Marianne Croonenbroek Mobil 01573 971 2248 Marianne Backhaus Tel. 0209/17915750 30 Euro / Partner 20 Euro (bitte bis zum 1. März bezahlen) SGV. Abteilung Gelsenkirchen Sparkasse Gelsenkirchen IBAN: DE57 4205 0001 0101 1436 48

Wanderführer Elke Bojahr Tel. 0209/44209 Mobil 0173 411 0666 Renate Engelen Tel. 0209/788252 Mobil 01573 7510 896 Maria Lück Tel. 0209/43069693 Mobil 01577 4326 401 Marlies Waldner Tel. 0209/86831 Kulturwart Werner Neubach Mobil 0170 5533 466 Kassenprüfer Gisela Schmitt und Mechthild Nowaczyk

DAS SGV-Lied Frisch auf, wir wollen Freunde sein Auftakt: Halli-halli-hallo, das Wandern macht uns froh! Refrain: Frisch auf, wir wollen Freunde sein, halli-hallihallo, wir wandern im Gebirgsverein, das Wandern macht uns froh, im Wald und auf der grünen Au, trifft man den SGV, im Wald und auf der grünen Au, trifft man den SGV. 1. Vers: Auf Wandertour durch Wald und Flur, durch unsere schöne Welt, im Sonnenschein und frischer Luft, ist das was uns gefällt. Das Wandern über Berg und Tal ist unser Ideal. 2. Vers: Es klingt sehr oft ein frohes Lied, herab vom Bergeshang, und mancher singt es gerne mit, im schönen Sauerland. So hört man über Berg und Tal, das Wanderlied nochmal. 3. Vers: Und leeren wir den Rucksack aus, mit der begehrten Last, dann schmeckt es besser als Zuhaus, bei der verdienten Rast. Bevor man fröhlich weiter zieht, da singen wir das Lied. (Text: Josef Duwe / Musik: Michael Rüßmann)

Januar Montag 01.01.2018 07.01.2018 14.01.2018 Neujahrswanderung nach Westerholt Ca. 10 km Treffpunkt: 11:30 Uhr am Rathaus GE-Buer Wanderung über den Annaberg zum Uhlenhof Ca. 16 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Elke Bojahr Wanderung um den Kemnader See Ca. 13 km Treffpunkt: 8:50 Uhr im Hbf GE am 18.01.2018 Jahreshauptversammlung 17 Uhr AWO, Grenzstraße

Samstag 20.01.2018 21.01.2018 25.01.2018 Kurzwanderung nach Kaiserswerth Ca. 6 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Wanderung rund um Hattingen Ca. 10 km Treffpunkt: 8:50 Uhr im Hbf GE am Kultur am Einzelheiten am Infoabend 28.01.2018 Wanderung auf dem Schmugglerpfad Ca. 16 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Marlies Waldner

Februar 04.02.2018 Samstag 10.02.2018 11.02.2017 15.02.2018 Wanderung auf dem Emscherweg nach Bottrop Ca. 12 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Kurzwanderung nach Westerholt Ca. 6 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Wanderung Wir besuchen Johannes Ca. 12 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Marlies Waldner Infoabend 17 Uhr AWO, Grenzstraße

18.02.2018 22.02.2018 25.02.2018 Wanderung nach Schloss Wittringen Ca. 15 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Elke Bojahr Kultur am Einzelheiten am Infoabend Wanderung von Haltern nach Sythen Ca. 12 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Abschied nehmen ist eine Kunst, die unser Herz sich weigert zu lernen.

März Samstag 03.03.2018 04.03.2018 11.03.2018 15.03.2018 Kurzwanderung zum Kloster Stiepel Ca. 8 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Wanderung zur Sechs-Seen-Platte in Duisburg Ca. 15 km Treffpunkt: 8:50 Uhr im Hbf GE am Wanderung von Kettwig nach Hügel Ca. 15 km Treffpunkt: 8:50 Uhr im Hbf GE am Infoabend 17 Uhr AWO, Grenzstraße

Samstag 17.03.2018 18.03.2018 25.03.2018 Kurzwanderung zur Fünfpfennigsbrücke Ca. 6 km Treffpunkt: 9:30 Uhr im Hbf GE am Wanderführer: Maria Lück Wanderung durchs Annental nach Werden Ca. 12 km Treffpunkt: 8:30 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Marlies Waldner Wanderung zur Dorfkirche Stiepel Ca. 15 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am 29.03.2018 Kultur am Einzelheiten am Infoabend

April Ostermontag 02.04.2018 Samstag 07.04.2018 08.04.2018 12.04.2018 Wanderung rund um den Essener Stadtwald Ca. 15 km Treffpunkt: 8:50 Uhr im Hbf GE am Wanderführer: Renate Engelen Wanderung Stadtmühle nach Sythen Ca. 6 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführer: Maria Lück Wanderung Haltern zum weißen Kreuz Ca. 15 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Marlies Waldner Infoabend 17 Uhr AWO, Grenzstraße

15.04.2018 20.04.2018 18.04.2018-20.04.2018 22.04.2018 26.04.2018 29.04.2018 Wanderung zur Emscherquelle Ca. 15 km Treffpunkt: 8:20 Uhr im Hbf GE am Infoabend 17 Uhr AWO, Grenzstraße 3-Tage Tour Mittwoch Freitag zum Narzissenfest im Perlenbachtal (Monschau Eifel) Anmeldeschluss 10.12.2017 Wanderung zur Pierburg Ca. 18 km Treffpunkt: 8:30 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Elke Bojahr Kultur am Einzelheiten am Infoabend Ruhrgebietswanderung Einzelheiten am Infoabend

Mai Dienstag 01.05.2018 06.05.2018 Samstag 12.05.2018 13.05.2018 Wanderung vom Mechtenberg nach Wolperding Ca. 8 km Treffpunkt: 9:50 Uhr im Hbf GE am Wanderung zum Meiler nach Flaesheim Ca. 12 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Kurzwanderung zum Wildgehege nach Weitmar Ca. 6 km Treffpunkt: 9:50 Uhr im Hbf GE am Wanderung Haus Dülmen Ca. 16 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am

Montag 14.05.2018 17.05.2018 Pfingstmontag 21.05.2018 Samstag 26.05.2018 27.05.2018 Tag des Wanderns Ca. 12 km Treffpunkt: 10 Uhr Forsthaus Erle Infoabend 17 Uhr AWO, Grenzstraße Wanderung zum Hullener See Ca. 12 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Kurzwanderung Stiepeler Dorfkirche Ca. 6 km Treffpunkt: 9:50 Uhr im Hbf GE am Wanderung Wetter - Herdecke Ca. 15 km Treffpunkt: 8:50 Uhr im Hbf GE am

Juni Samstag 02.06.2018 Kurzwanderung zum Hullener See Ca. 6 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am 03.06.2018 10.06.2018 Wanderung zum Pfannkuchenhaus nach Mülheim Saarn Ca. 18 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Elke Bojahr Wanderung zum Storchennest nach Dorsten Ca. 15 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Renate Engelen

14.06.2018 Samstag 16.06.2018 17.06.2018 24.06.2018 28.06.2018 Infoabend 17 Uhr AWO, Grenzstraße Kurzwanderung zum Silbersee Ca. 6 km Treffpunkt: 9:40 Uhr im Hbf GE am Wanderung zum Bikomarkt Ca. 12 km Treffpunkt: 8:40 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Marlies Waldner Wanderung zur Straußenfarm Ca. 14 km Treffpunkt: 8:50 Uhr im Hbf GE am Wanderführerin: Renate Engelen Kultur am Einzelheiten am Infoabend

Baum des Jahres 2018 ist die ESSKASTANIE Esskastanien können sehr dicke Stämme von weit über 1 m Durchmesser bilden und über 500 Jahre alt werden. Nach kräftigem Rückschnitt werden gerade Äste gebildet, die als Rebpfähle Verwendung finden oder zu Fassdauben verarbeitet werden. Esskastanien sind sehr schmackhaft: sie enthalten 39% Wasser, 43% Stärke und 2,5% Fett. Quelle: http://www.nabu.de

Der STAR ist Vogel des Jahres 2018 Der Star ist eng mit unserem Leben verbunden. Schon sein wissenschaftlicher Namensteil vulgaris verrät, dass er ein weit verbreiteter, als gewöhnlich eingestufter und alles andere als seltener Vogel ist. Tatsächlich ist der dunkel gefiederte, mittelgroße Star erst bei genauerem Hinsehen eine wahre Attraktion. Zur Brutzeit schillert sein Federkleid in verschiedenen Nuancen. Im Spätsommer kündigen die großen, spektakulären Starenschwärme den nahenden Herbst und baldigen Vogelzug an. Er ist uns vertraut aus den Parks und Gärten, wenn er auf Nahrungssuche über den Rasen flitzt oder sich am Kirschbaum gütlich tut. Wo der Star sein Zuhause hat, belustigt er uns mit seinem schrägen Gesang. Quelle: http://www.nabu.de