Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr

Ähnliche Dokumente
Biologie (einschl. Medizinische Biologie)

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Biologie_Stand: Anfang August Fachgebietsübergreifende Veranstaltungen

Biologie Studiengang Lehramt Bachelor

Studiengang Lehramt Bachelor

Studiengang Lehramt Bachelor

4.) Hauptstudium der verschiedenen Studiengänge (LGyGe, LBK, LHRGe)

Lehramtstudiengänge, Serviceleistungen, Promotionsstudium

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis DuE_WS 2012/13_Geisteswiss._Stand: Anfang August

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wer sind wir? WS 2014/15

Lehramtsstudium Teilfach Biologie. Basismodule und was dann?

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Lehramt Grundschule Sachunterricht Gesellschaftswissenschaften (Studienbeginn bis SS 2011) Modul 6 Geo II (Hauptstudium)

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Fachbereich Biologie und Geographie SS05 Stand

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16

Beiblatt BA Lehramt UF Biologie 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie Lehramt an Gymnasien

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

1. Semester LA GY Bio/Che

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1. Lehrveranstaltungen Campus Duisburg. Physische Geographie Humangeographie

Fachbereiche und Lehrveranstaltungen / LE Geografie 1. Lehrveranstaltungen Campus Essen

Studienverlaufsplan. Studiengang Biologie als Unterrichtsfach für das Lehramt an Realschulen. (Stand: Juni 2012) Veranstaltungsart SWS ECTS P/WPF/ W

Lehramt GRUND- und MITTELSCHULE Biologie als UF

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie

Lehrveranstaltungen B.Sc. VWL, B.Sc. BWL

BIO-LA-M 01a/b/c (Anatomie und Zytologie) LA GS+HS / RS / GY

Auszug aus_lsf>veranstaltungen>vorlesungsverzeichnis>ws 2009/10_Stand: Anfang Juli Lehrveranstaltungen Campus Duisburg. Physische Geographie

Kunstpädagogik (einschl. Gestaltungstechnik)

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2015/2016 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Bachelor: Biologie. BB1.1 Chemie 9 Vorlesung 10 Praktikum 10. BB1.2 Mathematik / Biostatistik 6 Vorlesung 5 Übung 5

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am Stück. Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Kommunikationsdesign

Bachelor of Science (Chemie)

die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan)

Das Biologiestudium in Göttingen

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012

Aus: LSF_Vorlesungsverzeichnis_WS 2016/17_DuE_Geisteswiss. Stand:

Vorlesungsverzeichnis WS 2004/2005 LV FB 8 Druckvorlage/E - 1 -

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Modul 1 Kultur, Raum, Umwelt, Mobilität und Zeit (Teil Geographie) Juchelka Geographie - eine Einführung in Ansätze und Konzepte VO, 2 SWS

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Gymnasiallehramtsstudiengänge Fach Biologie

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Profilmodule am FB 17 (Stand )

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Vorläufiger Modulkatalog Dreierdidaktik Biologie. für die Lehrämter an Grund- und Hauptschulen

Übergangsregelungen des Fachbereichs Biologie für das Studium Biologie für das Lehramt am Gymnasium

Info-Veranstaltung. Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester. 7. Mai 2018 Fachbereich Biologie Dr. Ulrike Homann Studienkoordinatorin

Modulhandbuch (2012) für den modularisierten Lehramtsstudiengang im Fach Biologie als Didaktikfach - LEHRAMT an MITTELSCHULEN - WS 2017/18

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie

Fachrichtung Biowissenschaften Lehramt Biologie (Studienplan)

STUDIENFÜHRER. Biologie BACHELOR OF SCIENCE. Zentrale Studienberatung

Fachbereich Biologie und Geographie Lehrveranstaltungen Campus Duisburg und Essen

UNIVERSITÄT HOHENHEIM FAKULTÄT NATURWISSENSCHAFTEN. Studienplan. I. Biologie als Hauptfach II. Biologie als Beifach. für das Lehramt an Gymnasien

Biologie. Studienplan. Fakultät Naturwissenschaften. Lehramt an Gymnasien. Fachstudienberatung

Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde / 402 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Information zum Master of Education Biologie

Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien

Information zum 1. Fachsemester

Infoveranstaltung für Bachelorstudierende im 3. Semester. Wie geht es im 4. Semester für mich weiter?

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8-9 P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 3. P15 Ökologie-Vorlesung 0746* (282) P7 [Bot Kurs 0960 (2102)] 4

Entwicklungsbiologie der Tiere Üb/V 2/2 P K 5. Rechtliche Grundlagen & Ethik Üb/V 1/3 P K 5. Physik für Biochemiker V 4 P keine K 5.

Fundstelle: Staatsanzeiger für das Land Hessen (StAnz.) Nr. 14/2001 vom 2. April 2001 S. 1328

Kommunikationsdesign

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

RUN Biomed. Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research

Bachelorstudium BIOLOGIE

Einführung in das Studium Wintersemester 2018/19

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Herzlich Willkommen! am Fachbereich Biologie. Dr. Astrid Brandis Heep

BACHELOR-STUDIENGANG (Vorlesungsunterbrechung vom )

Studierende. Lehramt an Gymnasien-Studierende. Vorlesung 2,5. M.Sc. Environmental. B.Sc. Geographie. Processes and Interactions. Geography Systems,

Info-Veranstaltung. Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester. 22. Mai 2017 Fachbereich Biologie Dr. Ulrike Homann Studienkoordinatorin

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Transkript:

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-1 - Boenigk Burda Ehrmann Vortkamp Burda Boenigk Burda Biologie Fachgebietsübergreifende Veranstaltungen - Basisvorlesungen Ökologie (Basisvorlesung) VO, 2 SWS, Mo 12-14, S07 S00 D07 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt) LBK, LGr, (HSt PV) LGyGe, LHRGe Evolution und Biodiversität (Basisvorlesung) VO, 2 SWS Di 10-12, Nachklausur EinzelT: Mi 08-10:30, R11 T08 C98, am: 14.09.11, Klausur Mi 08-10, S07 S00 D07 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, LBK, LGr, (HSt PV) LGyGe, LHRGe Einführung in die Zellbiologie VO, 3 SWS Mo 10-12, S05 T00 B32, Beginn: 11.04.11-21.06.11 Fr 10-12, S05 T00 B32, Beginn: 15.04.11-15.07.11 (GSt PV) LBK, (GSt PV) LGyGe Allgemeine Methoden (Bachelor Bio) VO, 2 SWS, Mi 08-10, V15 R03 G70 Bachelor Allgemeine Methoden Praktikum (Bachelor Bio) ÜB/PR Mi 08-13, S03 S00 A02 Mi 08-13, S05 V03 F07 Do 15-18, S03 S00 A02 Einführung in die Zoologie und Humanbiologie VO, 3 SWS Mo 09-10, S07 S00 D07, Beginn: 11.04.11, Teil II Mi 14-16, S05 T00 B08, Beginn: 06.04.11, Teil I EinzelT: Mi 09-12, R11 T08 C98, Beginn: 24.08.11-24.08.11, Nachklausur EinzelT: Fr 13-18, Beginn: 29.07.11-29.07.11, Klausur (GSt PV) Bachelor, (GSt PV) LBK, (GSt PV) LGr, (GSt PV) LGyGe, (GSt PV) LHRGe, (GSt PV) MedBio B.Sc. Einführung in die Biologie im Rahmen des Moduls Naturwissenschaften für Chemiker, Physiker und Techniker Botanik Evolution und Biodiversität (Basisvorlesung) VO, 2 SWS Di 10-12, Nachklausur EinzelT: Mi 08-10:30, R11 T08 C98, am: 14.09.11, Klausur Mi 08-10, S07 S00 D07 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, LBK, LGr, (HSt PV) LGyGe, LHRGe van den Boom Grundlagen der Biologie für Grundschule II (Botanik) VO/ÜB, 2 SWS, Di 10-12, S05 T00 B71 (1. Studienjahr PV) LGr

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-2 - Jensen Software-Nutzung in der Biologie ÜB, 1 SWS, Do 17-18, Computerraum: S05 R03 H95 (GSt/HSt WA) LBK, (GSt/HSt WA) LGyGe, LHRGe, (WP) Prom Anmeldung erforderlich wg. begrenztem Platzangebot. Entweder in Büro S05 V05 F41 (Jensen) oder im Sekretariat S05 V05 E29 (Frau Maarschalkerweerd) Jensen Bock Saßmannshausen Wittmann Bock, Flohr Jensen, Jost Saßmannshausen Wittmann Wodniok Boenigk Bock Jost Botanische Bestimmungsübungen für Sek. II und Gymnasium ÜB, 3 SWS EinzelT: Di 16-17, S05 T00 B08, Beginn: 05.04.11-05.04.11, Vorbesprechung; bitte zuvor in die aushängenden Listen (S05 V05 F64) eintragen; Listen hängen ab 31.3.2010 G1 Di 09-11:15, S05 R03 H88, Vorbesprechung Mo 12.4.2010 16 Uhr in Hörsaal S05 T00 B08 G2 Di 11:30-13:45, S05 R03 H88, Vorbesprechung Mo 12.4.2010 16 Uhr in Hörsaal S05 T00 B08 G3 Di 14-16:15, S05 R03 H88, Vorbesprechung Mo 12.4.2010 16 Uhr in Hörsaal S05 T00 B08 (GSt PV) L2, (GSt PV) LBK, (GSt PV) LGyGe Verbindliche Platzverteilung für alle Kurse zu Beginn des Semesters (siehe Termine: Einzeltermin) Bitte zuvor in die Listen in S05 V05 F64 (Allgemeine Botanik) eintragen. Aushang eine Woche vor Vorlesungsbeginn. Die Reihenfolge der Eintragungen entscheiden nicht über die Vergabe der Plätze. Botanische Bestimmungsübungen für HR und Sek. I und BioBsc ÜB, 2 SWS EinzelT: Di 17-18, S05 T00 B08, Beginn: 05.04.11-05.04.11, siehe www.lsf.uni-due.de G1 Mo 15:45-17:15, S05 R03 H88, Beginn: 18.04.11, Kursbeginn 18.4.11 G1 Mo 15:45-17:15, S05 R03 H20, Beginn: 18.04.11, Kursbeginn 18.4.11 G2 Mo 17:30-19, S05 R03 H88, Beginn: 18.04.11, Kursbeginn 18.4.11 G3 Di 16:30-18, S05 R03 H88, Beginn: 19.04.11, Kursbeginn 19.4.11 G4 Di 18:15-19:30, S05 R03 H88, Beginn: 19.04.11, Kursbeginn 19.4.11 (PV) Bio B.Sc., (GSt PV) LHRGe Verbindliche Platzverteilung zu Beginn des Semesters (via ILIAS; Freischaltung erfolgt am 11.4.11 um 9:00 Botanische Halbtagsexkursionen EX (GSt) L1, (GSt) L2, (GSt) LBK, (GSt) LGyGe, (GSt) LHRGe siehe Aushänge S05 V05 F-Gang (neben Raum S05 V05 F64) u. S05 V04 F-Gang (blaues Brett neben Raum S05 V04 F09) Methoden der Diversitätserfassung und ihre Grenzen SE/PR, 6 SWS Mi 16:30-18, S05 V05 F55 Do 14-19, S05 V05 F55 (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Mies Vegetation Mitteleuropas VO, 2 SWS Di 17:15-18:45 (c.t.), S05 T05 B93, (Achtung verändertes Anfangsdatum) (GSt/HSt) L1, (GSt/HSt) L2, (GSt/HSt) LBK, (GSt/HSt) LGyGe, LHRGe Für Studierende aller Semester geeignet.

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-3 - Jensen Große botanische Algen-Exkursion (Bretagne) September 2011 EX Block+SaSo:, siehe Aushang (GSt/HSt WP) L1, (GSt/HSt WP) L2, LBK, LGyGe, LHRGe Boenigk Trophische Interaktionen und funktionelle Biodiversität VO/SE, 3 SWS Mi 14-16:30, S05 V05 F55, Beginn: 06.04.11, Vorbesprechung und Platzvergabe in der ersten Vorlesungswoche (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Nachklausur zur Vorlesung Einführung in die Botanik (Wintersemester) K EinzelT: Mi 14-16, Beginn: 13.04.11-13.04.11, Nachklausur zur Einführung in die Botanik EinzelT: Mi 16-18:30, R11 T08 C98, Beginn: 13.04.11-13.04.11, Nachklausur zur Einführung in die Botanik Boenigk Aktuelle Themen der Pflanzenökologie SE/KO, 2 SWS, Mi 12-14, S05 V05 F58, Raum S05 V05 F41!!! (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt WP) LBK, (HSt WP) LGyGe, LHRGe für Examenskandidaten und andere, Themenverteilung zu Semesterbeginn Boenigk Jensen Saßmannshausen Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Ökologie und Ökophysiologie der Pflanzen VO, 2 SWS, Do 10-12, S05 T00 B71 L1, L2, LGyGe, LHRGe Wittmann Biologie und Ökologie der Pilze (Allg. und Angewandte Mykologie) VO/, Di 14-16, S05 T05 B02 L1, L2, LGr, LGyGe, LHRGe Waldökologie, Di 12-14, S05 T05 B02 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt WP) LGr, (HSt WP) LGyGe, LHRGe Wittmann Großpraktikum Ökologie/Ökophysiologie SE/PR, 6 SWS EinzelT: Fr 16-17, S05 V05 F55, Beginn: 17.06.11-17.06.11, Vorbesprechung GP Ökologie/Ökophysiologie G1 Block: 09-17, S05 V05 F55, Beginn: 19.09.11-30.09.11 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) LHRGe Exkursion Extremstandorte (z.b. Waldschaden) EX, 8-10 Tage, siehe gesonderten Aushang LGyGe, LHRGe Voraussetzung: Teilnahme am Waldökologie- oder Extremstandortseminar Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS, Mo 16-18 (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Ökologie (Basisvorlesung) VO, 2 SWS, Mo 12-14, S07 S00 D07 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt) LBK, LGr, (HSt PV) LGyGe, LHRGe

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-4 - Bock Botanische Bestimmungsübungen Erweiterung für BioBsc ÜB, 2 SWS Mo 14-15:30, S05 R03 H20, Beginn: 11.04.11 Mo 14-15:30, S05 R03 H88, Beginn: 11.04.11 PVBio B.Sc. Boenigk Wodniok Boenigk Burda Burda Schmitt Dozentinnen und Dozenten der Zoologie GP aus dem WS SE/PR EinzelT: Fr 09-18, S05 V03 F07, Beginn: 01.04.11-01.04.11 EinzelT: Fr 09-18, S05 T03 B91, Beginn: 01.04.11-01.04.11 Nachklausur Botan. Mikroskopierkurs (aus WS) K, EinzelT: Fr 10-13, S05 V05 F55, Beginn: 01.04.11-01.04.11 Ecotoxicology VO, 2 SWS, Do 08-10, S05 V03 F07 Bachelor Applied methods in ecotoxicology PR, 6 SWS, Do 10-18, S05 V03 F07 Bachelor Zoologie incl. Entwicklungs- & Humanbiologie allgemeine Zoologie incl. Humanbiologie Evolution und Biodiversität (Basisvorlesung) VO, 2 SWS Di 10-12, Nachklausur EinzelT: Mi 08-10:30, R11 T08 C98, am: 14.09.11, Klausur Mi 08-10, S07 S00 D07 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, LBK, LGr, (HSt PV) LGyGe, LHRGe Einführung in die Zoologie und Humanbiologie VO, 3 SWS Mo 09-10, S07 S00 D07, Beginn: 11.04.11, Teil II Mi 14-16, S05 T00 B08, Beginn: 06.04.11, Teil I EinzelT: Mi 09-12, R11 T08 C98, Beginn: 24.08.11-24.08.11, Nachklausur EinzelT: Fr 13-18, Beginn: 29.07.11-29.07.11, Klausur (GSt PV) Bachelor, (GSt PV) LBK, (GSt PV) LGr, (GSt PV) LGyGe, (GSt PV) LHRGe, (GSt PV) MedBio B.Sc. Einführung in die Biologie im Rahmen des Moduls Naturwissenschaften für Chemiker, Physiker und Techniker Zoologische Halbtagsexkursionen EX L1, L2, LHRGe n. bes. Ankündigung Burda Anthropologie und Evolution des Menschen VO, 2 SWS, Mi 12-14, S05 T00 B71 L1, L2, LBK, LGyGe, LHRGe, Ö, ÖZ Burda Verhaltensbiologie II (Verhalten und Verhaltensökologie) VO, 2 SWS, Di 12-14, S05 T00 B71 L1, L2, LGr, LGyGe, LHRGe Hilken Dammann Phylogenese und Evolution SE, Mo 16-18, S05 T05 B93 L1, L2, LGr, LGyGe, LHRGe

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-5 - Burda Großpraktikum Morphologie der Wirbeltiere SE/PR, 6 SWS Block+SaSo: 09-17, S05 R03 H88, Beginn: 30.04.11-01.05.11 Block+SaSo: 09-17, S05 R03 H88, Beginn: 07.05.11-08.05.11 Block+SaSo: 09-17, S05 R03 H88, Beginn: 14.05.11-15.05.11 Block+SaSo: 09-17, S05 R03 H88, Beginn: 21.05.11-22.05.11 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt WP) LBK, LGr, LGyGe, LHRGe Schmitt Ökologie heimischer Tiere & Urbane Zoologie VO/SE, Mi 14-16 (c.t.), S05 T05 B02, Beginn: 06.04.11-13.07.11 (HSt WP) L1, (HSt) L2, (HSt) LGr, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe, LP Schmitt Großpraktikum Urbanzoologie PR, 6 SWS EinzelT: Mi 17-18 (s.t.), S05 T05 B93, Beginn: 04.05.11-04.05.11, Verbindliche Vorbesprechung EinzelT: Fr 11-12, S05 R03 H88, Beginn: 01.04.11-01.04.11, Klausur des GPs aus dem WS 2010/11 Block: 10-18 (s.t.), S05 R03 H88, Beginn: 08.08.11-19.08.11 (HSt WP) LBK, (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) LHRGe Burda, Begall Hilken, Schmitt Bappert Begall Verhaltensbiologie Großpraktikum SE/PR, 6 SWS Block: 09-11 (s.t.), S05 R03 H20, Beginn: 19.09.11-30.09.11 Block: 09-16 (s.t.), Beginn: 19.09.11-30.09.11 (HSt Wahlpflichtmodul) LGyGe, (HSt Wahlpflichtmodul) LHRGe Begall Literaturseminar: aktuelle Arbeiten zur Säugetierkunde, Fr 11-13, S05 T05 B93 Korte Schmitt Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS L1, L2, WALGyGe, LHRGe Zoologische Bestimmungsübungen LHRGe (incl. Vorlesung) ÜB, 2 SWS G1 Fr 12-13, S05 R03 H88 G2 Fr 13-14, S05 R03 H88 G3 Fr 14-15, S05 R03 H88 (3. FS) LGr, PVLHRGe Bappert Humanbiologische Übungen für Grundschule (Leitfach) und Primarstufe ÜB/ Mi 16-18:30 (c.t.), S05 T05 B02, Beginn: 06.04.11-15.06.11 LGr, LP ACHTUNG!!!! Das Seminar wird als dreistündiges Seminar/Übung angeboten, findet dafür aber nur bis zum 15.06.11 statt. (= 2SWS) Begall Anatomie und Physiologie des Menschen in Klassen 1-6, G1 Mo 14-16, S05 T03 B91 L1, LGr, LHRGe, LP Blockveranstaltung in den Semesterferien. Anmeldung über ILIAS. Wieder Anatomie und Physiologie des Menschen in Klassen 1-6 G1 EinzelT: Mo 11-13 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 16.05.11-16.05.11, Vorbesprechung G1 Block: 09-17 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 02.08.11-04.08.11 L1, LGr, LHRGe, LP Blockveranstaltung in den Semesterferien. Anmeldung über ILIAS.

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-6 - Bappert Humanbiologische Übungen für das Lehramt Biotechnik ÜB, 2 SWS, Mi 14-15:30, S05 T05 B93 LB, LBK-BT Hilken und Mitarbeiter Burda Korte Schmitt Lorenz Nachev Schmitt Modul 1: Fachgerechter Umgang mit den Labortieren Maus, Ratte, Meerschweinchen und Kaninchen VO/ÜB, 1 SWS, 14-tgl.: Do 10-12 Für wissenschaftl. und techn. Mitarbeiter/innen, sowie Doktorandinnen und Doktoranden Die nach Vorlesungsteilnahme und dem Trainingstag ausgestellte Bescheinigung dient als Qualifizierungsnachweis bei der Antragstellung auf Ausnahmegenehmigung für die tierexperimentelle Tätigkeit. Angewandte Zoologie / Hydrobiologie Ecotoxicology VO, 2 SWS, Do 08-10, S05 V03 F07 Bachelor Applied methods in ecotoxicology PR, 6 SWS, Do 10-18, S05 V03 F07 Bachelor Einführung in die Zoologie und Humanbiologie VO, 3 SWS Mo 09-10, S07 S00 D07, Beginn: 11.04.11, Teil II Mi 14-16, S05 T00 B08, Beginn: 06.04.11, Teil I EinzelT: Mi 09-12, R11 T08 C98, Beginn: 24.08.11-24.08.11, Nachklausur EinzelT: Fr 13-18, Beginn: 29.07.11-29.07.11, Klausur (GSt PV) Bachelor, LBK, LGr, LGyGe, LHRGe, MedBio B.Sc. Einführung in die Biologie im Rahmen des Moduls Naturwissenschaften für Chemiker, Physiker und Techniker Vorlesung zu den Zoologischen Bestimmungsübungen VO, 1 SWS, Mo 08-09, S07 S00 D07 Bio B.Sc., LBK, LGyGe, LHRGe Zoologische Bestimmungsübungen LHRGe (incl. Vorlesung) ÜB, 2 SWS G1 Fr 12-13, S05 R03 H88 G2 Fr 13-14, S05 R03 H88 G3 Fr 14-15, S05 R03 H88 (3. FS) LGr, PVLHRGe Zoologische Bestimmungsübungen zur Biodiversität für Bachelor Biologie und LGyGe (incl. Vorlesung) ÜB, 2 SWS G1 Mo 10-12, S05 R03 H88 G2 Mo 12-14, S05 R03 H88 G3 Fr 08-10, S05 R03 H88 G4 Fr 10-12, S05 R03 H88 Bio B.Sc., LGyGe Praktikum Stillgewässer (Grietherbusch) SE/PR, 6 SWS, Block: 08-20 (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Die Vorbesprechung findet am 12.5., 17.00 Uhr s.t. im Raum S05 T03 B91 statt.

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-7 - Zimmermann Großpraktikum: Aquatische Ökotoxikologie / Aquatic Ecotoxicology SE/PR, 6 SWS EinzelT: Mo 12-13, Beginn: 18.04.11-18.04.11, Vorbesprechung Block: 08-18, S05 R03 H88, Beginn: 18.07.11-29.07.11 (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Weitere Infos im ILIAS! Aktuelle Probleme der Parasitologie und Ökologie, Do 12-14, S05 T03 B72 (HSt WP) LBK, (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) LHRGe Anmeldung und Themenvergabe am ersten Seminartag. Eintägige zoologische Exkursionen EX, 1 SWS, Mo, gemäß gesonderter Ankündigung (GSt) LGyGe, (GSt) LHRGe Ökologische Exkursion Mondsee (Österreich) EX,Block+SaSo: L1, L2, LGyGe, LHRGe Korte Haus- und Nutztiere, Fr 10-12, S05 R03 H20 LGr / Hauptstudium, Modul 5 Platzvergabe über ILIAS (ab dem 4. Februar 2011, 13 Uhr), Biologie, Zoologie/Hydrobiologie/Humanbiologie Vorbesprechung (8. April, 10-11 Uhr) im Seminarraum, Pflicht Korte Umweltprobleme und Umwelterziehung Block-S, 2 SWS EinzelT: Fr 13-14, S05 R03 H20, Beginn: 22.07.11-22.07.11, Vorbesprechung Block: 09-15, S05 R03 H20, Beginn: 05.09.11-07.09.11 LGr / Hauptstudium, Modul 5 5. - 7. Sept. 2011 (9-15 Uhr) Platzvergabe über ILIAS (ab dem 4. Februar 2011, 13 Uhr), Biologie, Zoologie/Hydrobiologie/Humanbiologie Vorbesprechung Pflicht Feld Podraza Lorenz Perez-del Olmo Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS Di 08:15-10, S05 T03 B91 Aquatic Organisms VO/ÜB, 2 SWS, Mi 14-16, S05 R03 H88 Ecology and Protection of Freshwater Ecosystems VO/ÜB, 2 SWS, Mi 16-18, S05 R03 H88 Hydrobiological field trips EX, 6 SWS, Friday, whole day, field Water-borne diseases, Mi 08:30-10, S05 T05 B02

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-8 - Ehrmann Vortkamp Wülling Pasdziernik Dierker Vortkamp Kesper Wülling Entwicklungsbiologie Einführung in die Zellbiologie VO, 3 SWS Mo 10-12, S05 T00 B32, Beginn: 11.04.11-21.06.11 Fr 10-12, S05 T00 B32, Beginn: 15.04.11-15.07.11 (GSt PV) LBK, (GSt PV) LGyGe Zoologische Mikroskopierübungen für Gymnasium, HR und Sek. I ÜB, 2 SWS EinzelT: Do 09-10, Beginn: 07.04.11-07.04.11, verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe EinzelT: Do 16-17, R11 T08 C98, Beginn: 14.07.11-14.07.11, Klausur in R11 T08 C98 G1 Do 08-10 (c.t.), S05 R03 H88, Listenaushang vom 28.3.11 bis 6.4.11 im Foyer S03 S01 G2 Do 10-12 (c.t.), S05 R03 H88, Listenaushang vom 28.3.11 bis 6.4.11 im Foyer S03 S01 G3 Do 12-14 (c.t.), S05 R03 H88, Listenaushang vom 28.3.11 bis 6.4.11 im Foyer S03 S01 (GSt PV) LGyGe, (GSt PV) LHRGe Großpraktikum Entwicklungsbiologie SE/PR, 6 SWS EinzelT: Mi 17-19, S03 S00 A40, Beginn: 08.06.11-08.06.11, Vorbesprechung in S03 S00 A40 Block: 09-17, S03 S00 A02, Beginn: 18.07.11-29.07.11 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt WP) LBK, (HSt WP) LGyGe, LHRGe S03 S01 Vortkamp Literaturseminar Progress in Developmental Biology, Di 09-11, S05 T03 B72 (HSt WP) L2, (HSt WP) LBK, (HSt WP) LGyGe Vortkamp Seminar Entwicklungsbiologie, Di 16-18, S05 T05 B02 (2. FS) MedBio M.Sc. Vortkamp Vorlesung Entwicklungsbiologie VO, 2 SWS, Do 10-12, S05 T05 B02 (2. FS) MedBio M.Sc. Vortkamp Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS, Di 11-13 L2, LBK, LGyGe, MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Bayer Ehrenhofer- Murray Ehrmann, Vortkamp Ergün Grümmer Jastrow u.a. Kolloquium Medizinische Biotechnologie SE/KO, 2 SWS Mo 17-19, S03 S00 A40, Termine siehe Aushang (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, (HSt) MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Kurs der Mikroskopischen Anatomie, Teil II (PV) PR, 2 SWS Mo 09-11 (c.t.), KL 54, 55 Di 09-11 (c.t.) Do 09-11 (c.t.) Fr 09-11 MedBio B.Sc., (2. FS PV) MN 11.04. bis 07.06.11, alternierend mit dem Kurs der Makroskopischen Anatomie; Klausur: Di 21.06.11, 11-12 Uhr; Nachklausur: Di 28.06.11, 11-12 Uhr s. Aushänge und Homepage Anatomie

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-9 - Ehrmann Johannes Genetik Übungen zur Genetik und Zellbiologie (Grundstudium Lehramt) ÜB, 4 SWS EinzelT: Di 18-20, S05 T00 B08, Beginn: 19.07.11-19.07.11 Di 08:30-12, S05 V05 F55 Di 12:45-16:15, S05 V05 F55 LBK, PVLGyGe Die verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe für beide Kurse findet statt am Dienstag, den 11.10.11 um 9:00 in Raum S05 V05 F55. Johannes Zytogenetisches Großpraktikum SE/PR, 6 SWS EinzelT: Di 18-20, S05 V05 F55, Beginn: 21.06.11-21.06.11, Vorbesprechung Block: 09-17, S05 V05 F55, Beginn: 18.07.11-29.07.11 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt) LBK, (HSt WP) LGyGe, LHRGe Die verbindliche Vorbesprechung und Vergabe von Nachrückerplätzen (bei Interesse ist Ihr persönliches Erscheinen erforderlich) ist am 21.06.11 um 18:00 im S05 V05 F55. Falls Sie einen Platz erhalten haben, aber am Vorbesprechungstermin verhindert sein sollten, ist eine vorherige Abmeldung bei mir erforderlich, da ansonsten Ihr Platz an Nachrücker vergeben wird. Johannes Genetisches Seminar für Lehramt Biologie (Aktuelle Themen der Genetik) VO/ Do 14-16, S05 T05 B02, Vorbesprechung und Referatvergabe am ersten Seminartag (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt WP) LBK, (HSt WP) LGyGe, LHRGe Ehrenhofer- Murray Molekulare Genetik ( Großpraktikum) SE/PR, 4 SWS Mo 09-17, S03 S00 A02, Beginn: 12.09.11-23.09.11, S03 S00 A02 L1, L2, LBK, LGyGe, LHRGe Goedecke DNA Reparatur und Rekombination VO/, Do 14-16 LBK, LGyGe, LHRGe, MedBio B.Sc. Achtung Terminänderung! Ehrenhofer- Murray Ehrenhofer- Murray Ehrenhofer- Murray Johannes Bayer Ehrenhofer- Murray Ehrmann Vortkamp Spezielle Genetik VO, 2 SWS, Di 14-16 (c.t.), S05 T05 B93 MedBio M.Sc. Spezielle Genetik SE, Di 12-14, S05 R03 H20, Master-MedBio Studiengang (10. FS WP) MedBio M.Sc. Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS, Mo L1, L2, LBK, LGyGe, LHRGe Kolloquium Medizinische Biotechnologie SE/KO, 2 SWS Mo 17-19, S03 S00 A40, Termine siehe Aushang (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, (HSt) MedBio B.Sc., MedBio M.Sc.

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-10 - Molekularbiologie und molekulare Zellbiologie Molekularbiologie Bei Redaktionsschluss lagen hier keine Daten vor: siehe www.lsf.uni-due.de Molekulare Zellbiologie Nalbant Übungen zum Verständnis der Fachliteratur ÜB, 2 SWS, Fr 17-19 LBK, LGyGe Nalbant Anleitung zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS Ehrmann Vortkamp Boenigk Burda Ehrmann Johannes Mikrobiologie Einführung in die Zellbiologie VO, 3 SWS Mo 10-12, S05 T00 B32, Beginn: 11.04.11-21.06.11 Fr 10-12, S05 T00 B32, Beginn: 15.04.11-15.07.11 (GSt PV) LBK, (GSt PV) LGyGe Evolution und Biodiversität (Basisvorlesung) VO, 2 SWS Di 10-12, Nachklausur EinzelT: Mi 08-10:30, R11 T08 C98, am: 14.09.11, Klausur Mi 08-10, S07 S00 D07 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, LBK, (HSt WP) LGr, LGyGe, LHRGe Übungen zur Genetik und Zellbiologie (Grundstudium Lehramt) ÜB, 4 SWS EinzelT: Di 18-20, S05 T00 B08, Beginn: 19.07.11-19.07.11 Di 08:30-12, S05 V05 F55 Di 12:45-16:15, S05 V05 F55 LBK, (PV) LGyGe Die verbindliche Vorbesprechung und Platzvergabe für beide Kurse findet statt am Dienstag, den 11.10.11 um 9:00 in Raum S05 V05 F55. Mikrobielle Ökologie, Do 09-10:30, S05 T03 B72 (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Großpraktikum Mikrobiologie (physiologische Richtung) SE/PR, 6 SWS EinzelT: Do 15-16, Beginn: 07.07.11-07.07.11, Vorbesprechung Block: 09-17, S05 V05 F55, Beginn: 01.08.11-12.08.11 (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Vorbesprechung und definitive Aufnahme: Ehrmann Aktuelle Forschung in der Mikrobiologie, Fr 13-15, S03 S00 A40 (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe Ehrmann Literaturseminar Chaperon- und Proteaseforschung, Mo 12-14, S03 S00 A40 L2, LBK, LGyGe

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-11 - Ehrmann Praktikum Mikrobiologie Block-P, 4 SWS Mo 09-10 Di 09-10 Mi 09-10 Do 09-09:30 Fr 09-10 Block: 09-18 (5. FS WP) MedBio B.Sc. Ehrmann Ehrmann Mikro- und Zellbiologie VO, 2 SWS, Di 10-12, S05 T03 B91 (2. FS WP) MedBio M.Sc. Mikro- und Zellbiologie, Do 12-14, S05 V05 F55 (2. FS PV) MedBio M.Sc. Ehrmann Anleitung zum wissenschafltichen Arbeiten ASWA, 2 SWS, Mo 13-15 MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS, EinzelT: Mi 10-12, Klausur MedBio Mikrobiologie (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, LHRGe, MedBio B.Sc. Bayer Ehrenhofer- Murray Ehrmann Vortkamp Bayer Lederer Bayer Matena Bayer Matena Stratmann Kolloquium Medizinische Biotechnologie SE/KO, 2 SWS Mo 17-19, S03 S00 A40, Termine siehe Aushang (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, MedBio B.Sc., (HSt) MedBio M.Sc. Biochemie Biochemisches Seminar für Lehramt Biologie (Meilensteine der Biochemie und Molekularbiologie), Di 14-16 (s.t.), S05 R03 H20, Beginn: 05.04.11 (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LBK-BT, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Voranmeldung bei Herrn Christoph Lederer in S03 S01 A44 (christoph.lederer@uni-due.de) Tel. 183-4679 Das Seminar findet dann statt, wenn sich mindestens 3 Studenten bis zum 5. April vorangemeldet haben. Die Teilnehmer werden per Email über den Termin der Vorbesprechung informiert. Literaturseminar Biochemie Posttranslationale Modifikation, Fr 10-12 (s.t.), S03 S00 A40, Beginn: 08.04.11 (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe Anmeldung und Vergabe der Referatsthemen bei: Anja Matena, Telefon 3036, anja.matena@uni-due.de Großpraktikum Biochemie PR, 4 SWS Mo 13-18 (s.t.), S03 S00 A02, Beginn: 11.04.11, Raum: S03 S00 A02; Nur in Kombination mit dem Seminar Biochemie (HSt WP) L2, (HSt) LBK, (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) LHRGe Vorbesprechung ist am Mo 4.4.11 um 14:00 Uhr. Treffpunkt: Bitte Aushang am Schwarzen Brett vor S03S01 beachten. Letzter Praktikumstag ist der 11.7.11. Nur in Kombination mit dem Seminar Biochemie

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-12 - Bayer Stratmann Seminar zum Großpraktikum Biochemie Mo 14-16 (s.t.), S03 S00 A40, Beginn: 11.04.11, Raum: S03 S00 A02 (HSt WP) L2, (HSt) LBK, (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) LHRGe Bayer Nachklausur Strukturbiologie (WS) K, EinzelT: Mi 12-14, S05 R03 H20, Beginn: 13.04.11-13.04.11 MedBio M.Sc. Bayer Bausteine des Lebens: Einführung in die Biochemie für Hauptstudium LA Chemie, Biotechnik und BSc Chemie VO, 2 SWS Mi 14-16 (c.t.), S03 V00 E33, Beginn: 06.04.11-15.07.11 Ch B.Sc., LBK-BT, LGyGe Bayer Knitsch Zivilisationserkrankungen: Molekulare Ursachen und Therapeutika (für LA inkl. Berufskolleg Biotechnik) VO/ Mo 10-12 (c.t.), S05 T03 B91, Beginn: 04.04.11-15.07.11 (HSt WP) LBK-BT, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Achtung: Themenwahl findet am Mo. 4. April 10:00 Uhr im gleichen Raum statt! Persönliche Anwesenheit ist für die Platzvergabe erforderlich! Die Vorträge beginnen am 11. April. Bayer Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten ASWA, 2 SWS L2, LGyGe, MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Bayer Girmes Bayer Ehrenhofer- Murray Ehrmann Vortkamp Datapresentation (1.Sem-Hälfte) / Berufs- und Arbeitsmarktorientierung (2. Hälfte) SE/ÜB, 2 SWS G1 Do 14-16, S05 T03 B91, Beginn: 07.04.11-26.05.11, 1. Semesterhälfte G2 Do 14-16, S05 T03 B91, Beginn: 02.06.11-07.07.11, 2. Semesterhälfte (HSt PV) MedBio B.Sc. Bayer Prüfungsvorbereitung für Staatsexamen LA Biologie/Chemie/Biotechnik ÜV, 0.5 SWS 14-tgl.: Di 09:15-10 (c.t.), S03 S00 A40, Beginn: 05.04.11 (HSt) Ch B.Sc., (HSt) LBK, (GSt/HSt) LBK-BT, (HSt) LGyGe Die Veranstaltung ist verpflichtend für alle Studierenden, die SE- Prüfungen in Biochemie, Struktur und Funktion der Zelle und Ökologie bei Prof. Bayer ablegen wollen. Kolloquium Medizinische Biotechnologie SE/KO, 2 SWS Mo 17-19, S03 S00 A40, Termine siehe Aushang (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGyGe, (HSt) MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Schulte-Eickholt Biochemie - Bausteine des Lebens K, EinzelT: Mi 14-16, R11 T08 C98, Beginn: 27.07.11-27.07.11 Bayer Struktur und Funktion der Zelle ASA EinzelT: Mo 12-14, R11 T08 C98, Beginn: 11.04.11-11.04.11, AG -Bayer, Klausur Einführung in die Biochemie EinzelT: Mi 14-16, R11 T03 C84, Beginn: 06.04.11-06.04.11, Nachholkklausur Struktur und Funktion der Zelle

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-13 - Bioinformatik Hoffmann Current Research in Bioinformatics, Mo 14:15-15:45, S03 S03 A08 (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) MedBio B.Sc., (HSt WP) in English Hoffmann Theoretical Biology VO/ÜB, 1 SWS Mo 16:15-17:45, Beginn: 11.04.11-06.07.11, S03 S03 A08 AI MA, Ch M.Sc., LGyGe, MedBio M.Sc., M M.Sc. Hoffmann Bioinformatik VO/ÜB, 2 SWS EinzelT: Mi 16:15-17:45, Beginn: 13.07.11-13.07.11, Klausur Mi 14:15-15:45, S03 S03 A08 Mi 16:15-17:45, S05 T00 B59 Do 13:15-14:45, S03 S03 A08 (2. FS Pflichtmodul) Bachelor, (2. FS Pflichtmodul) MedBio B.Sc. Hoffmann Seminar Biomolecular Modelling VO/, Fr 12:30-14, S03 S03 A08 (HSt) AI DII, (HSt) Ch B.Sc., (HSt) LGyGe, (HSt) MedBio B.Sc., (WP) MedBio M.Sc. Hoffmann Biomolecular Modelling VO/, Fr 10-11:30, S03 S03 A08 AI DII, C2, Ch B.Sc., Ch M.Sc., ChMM B.Sc., LGyGe, MedBio B.Sc., (WP) MedBio M.Sc. Hoffmann Programmieren und Praktische Bioinformatik für Biologen und Chemiker VO/ÜB, 2 SWS, Fr 14:15-15:45, S03 S03 A08 (HSt WP) Ch B.Sc., Ch M.Sc., ChMM B.Sc., (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Rodemann Scientific Writing Do 16:15-17:45, S05 T05 B02, Beginn: 07.04.11-14.07.11 EinzelT: Do 15-17, Beginn: 07.07.11-07.07.11, Klausur maximal 30 Teilnehmer Heider Biomedical Pattern Recognition (HSt WP) LBK, (HSt WP) LGyGe Hoffmann Anleitung zum selbstständigen wiss. Arbeiten ASWA, 4 SWS, Do 09:15-13 AI DII, LGyGe, MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Didaktik der Biologie Einführung in die Didaktik der Biologie VO, 2 SWS, Mi 10-12, S04 T01 A02, Beginn: 06.04.11-15.07.11 LBK, LGr, LGyGe, LHRGe, LP Klausur zur Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie K EinzelT: Mi 09:30-11:30 (s.t.), R11 T08 C98, Beginn: 13.07.11-13.07.11, PC Hall R11 T08 C98 EinzelT: Mi 09:30-11:30, R11 T04 C75, Beginn: 13.07.11-13.07.11 (GSt) LBK, (GSt/HSt) LGr, (GSt) LGyGe, (GSt) LHRGe, (GSt/HSt) LP

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-14 - Nachschreibeklausur zur Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie K EinzelT: Do 10-12 (s.t.), R11 T08 C98, Beginn: 15.09.11-15.09.11, PC Hall R11 T08 C98 EinzelT: Do 10-12, R12 R06 A84, Beginn: 15.09.11-15.09.11 (GSt) LBK, (GSt/HSt) LGr, (GSt) LGyGe, (GSt) LHRGe, (GSt/HSt) LP Baumann Florian Motivations- und Interessenförderung im Biologieunterricht der Sekundarstufe I G1 EinzelT: Fr 12-14, S05 T04 B54, Beginn: 03.06.11-03.06.11, Vorbesprechung G1 Block: 09-16, S05 T04 B54, Beginn: 25.07.11-28.07.11 L1, LGr, LGyGe, LHRGe Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, HRGe) im Modul 9/3 Didaktik der Biologie / Biologieunterricht unter der Perspektive empirischer Lehr-/Lernforschung Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS --ACHTUNG! Veranstaltung, Zeiten und Räume unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich. Bitte vor Seminarbeginn prüfen und auf Aushänge in der Abteilung Didaktik der Biologie achten! -- Experimente SI / SII G1 14-tgl.: Mi 09-12 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 06.04.11-15.07.11, Vorbesprechung am 06.04.11 G2 14-tgl.: Mi 09-12 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 13.04.11-15.07.11, Vorbesprechung am 06.04.11 (HSt WA) L1, (HSt) L2, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK, HRGe) im Modul 9/2 = Didaktik der Biologie /Experimente und Arbeitsweisen im Biologieunterricht IBeginn: Anmeldung ILIAS Abschluss: Es muss ein Portfolio erarbeitet werden. Seminarleitung: Frau Florian Linsner Unterrichtsmethoden SI / SII G1 Mi 16-18 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 06.04.11-15.07.11 (HSt) L1, (HSt) L2, LBK, (HSt) LGyGe, LHRGe Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (Modul 9/1 = Didaktik der Biologie /Didaktische Konzepte und Methoden im Biologieunterricht) Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Linsner Schülervorstellungen im Biologieunterricht, Mi 14-16 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 06.04.11-15.07.11 L1, L2, LGr, LGyGe, LHRGe, LP Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK, HRGe) im Modul 9/3 Didaktik der Biologie / Biologieunterricht unter der Perspektive empirischer Lehr-/Lernforschung Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Fischer Fachdidaktische Forschungsergebnisse im Biologieunterricht G1 Do 14-16 (s.t.), S05 R03 H20, Beginn: 07.04.11-13.07.11 (HSt) L1, (HSt) L2, LBK, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-15 - Burmeister Biologie am außerschulischen Lernort G1 EinzelT: Mi 08-11, SA 215, Beginn: 06.04.11-06.04.11 G1 EinzelT: Mi 08-11, SA 215, Beginn: 20.04.11-20.04.11 G1 EinzelT: Mi 08-11, SA 215, Beginn: 27.04.11-27.04.11 G1 EinzelT: Mi 08-11, SA 215, Beginn: 29.06.11-29.06.11 G1 EinzelT: Mi 08-11, SA 215, Beginn: 06.07.11-06.07.11 G1 EinzelT: Mi 08-11, SA 215, Beginn: 13.07.11-13.07.11 LBK, LGyGe, LHRGe Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (Modul 9/1 = Didaktik der Biologie/ Didaktische Konzepte und Methoden im Biologieunterricht). Achtung: Im Mai und Juni werden insgesamt 2 x ein außerschulischer Lernort besucht. Die Termine finden nach Absprache statt. Aufnahmemodus: Anmeldung über ILIAS Tacke Biologische Schulexperimente G1 14-tgl.: Do 09-12 (s.t.), S05 T04 B54, Beginn: 07.04.11-15.07.11 G2 14-tgl.: Do 09-12 (s.t.), S05 T04 B54, Beginn: 14.04.11-15.07.11 (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGr, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK, HRGe) im Modul 9/2 Didaktik der Biologie / Experimente und Arbeitsweisen im Biologieunterricht. Grundschule: Modul 7 Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Bemerkungen: Die Veranstaltung findet in 2 Gruppen im 14-tägigen Wechsel statt. --- ACHTUNG! Veranstaltung, Zeiten und Räume unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich. Bitte zu Semesterbeginn prüfen und auf Aushänge in der Abteilung Didaktik der Biologie achten. ACHTUNG! --- Hempel Videoanalyse Mo 14-16 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 04.04.11-15.07.11 Mo 14-16, R09 R00 H02, Beginn: 04.04.11-15.07.11 L1, L2, LGyGe, LHRGe Tacke Medien im Biologieunterricht: Mikroskopieren und Tafelarbeit G1 Mo 08-09:30 (s.t.), S05 R03 H88, Beginn: 04.04.11-15.07.11, SI / SII (M 9/2) G2 Mi 12-14 (s.t.), S05 R03 H88, Beginn: 06.04.11-15.07.11, SI / SII (M 9/2) (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LB, (HSt) LBK-BT, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe --- ACHTUNG! Veranstaltung, Zeiten und Räume unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich. Bitte zu Semesterbeginn prüfen und auf Aushänge in der Abteilung Didaktik der Biologie achten. ACHTUNG! --- Kappe Teaching Biology Bilingually G1 Block: 09-16, S05 T04 B54, Beginn: 26.09.11-30.09.11, Raumänderungen vorbehalten/ 1 Besuch am außerschulischen Lernort vorgesehen (HSt) LBK, (HSt) LGr, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Seminarsprache: Englisch Teilnehmerzahl: max: 25 Literatur: Reader (Fortsetzung nächste Seite)

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-16 - Pfeiffer Pfeiffer Prüfungsleistung: Entwurf eines Projektes und einer micro-teachingsession aus dem Projekt Anmeldung: Bitte Aushänge und Homepage der Biologiedidaktik beachten. Änderungen vorbehalten! Besuch eines außerschulischen Lernorts vorgesehen Dozenten: Frau Meike Kappe und Frau Margit Hempel Aufgaben und Unterrichtsmaterialien für SI/ SII, Fr 10-12 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 08.04.11-15.07.11 (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Tiere und Pflanzen in der Grundschule, Di 10-12 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 05.04.11-15.07.11 L1, LGr, LP Löwenau Schulpraktische Studien in der Primarstufe / Begleitseminar SPS, 4 SWS EinzelT: Fr 08-13, S05 R03 H20, Beginn: 01.04.11-01.04.11, Seminar beginnt am 28.03.11 (siehe WS 2010/11) LGr, LP ACHTUNG: Blockseminar vom 28.03.11 bis 01.04.11 (siehe auch WS 2010/2011)! Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung im Hauptstudium (Gr) Inhalt: Praktische Durchführung der im Begleit-Seminar vorbereiteten Unterrichtsstunden Lehrbeauftragte: Frau Löwenau Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Lehrbeauftragte: Frau Löwenau Wieder Anatomie und Physiologie des Menschen in Klassen 1-6 G1 EinzelT: Mo 11-13 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 16.05.11-16.05.11, Vorbesprechung G1 Block: 09-17 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 02.08.11-04.08.11 L1, LGr, LHRGe, LP Blockveranstaltung in den Semesterferien. Anmeldung über ILIAS. Nixdorf Schulpraktische Studien in der Sek. II und Begleitseminar SPS, 4 SWS G1 Do 14-16 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 07.04.11-08.06.11, + 2 Intensivblöcke freitags oder samstags nach Absprache G1 Do 14-16, S05 T04 B54, Beginn: 16.06.11-15.07.11 L2, LGyGe Schulpraktische Studien: semesterbegleitend oder in vorlesungsfreier Zeit Praktikumsschule: wird eigenverantwortlich gesucht Stellung im Studienplan: Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK) Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS --- ACHTUNG! Veranstaltung, Zeiten und Räume unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich. Bitte zu Semesterbeginn prüfen und auf Aushänge in der Abteilung Didaktik der Biologie achten. ACHTUNG! ---

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-17 - Wenning Schulpraktische Studien in der Sek. I/ Sek. II /Begleitseminar Block-S, 4 SWS G1 EinzelT: Fr 09-15 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 01.04.11-01.04.11, 1. Blockseminar SS 2011/ Seminartage 28.03./29.03./31.03./01.04.11 - siehe auch WS 2010/2011 G2 Block: 09-15 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 29.08.11-30.08.11, 2. Blockseminar: Seminartage 29.08/30.08./ 01.09./02.09.11 G2 Block: 09-15 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 01.09.11-02.09.11, 2. Blockseminar: Seminartage 29.08/30.08./ 01.09./02.09.11 LBK, LGyGe, LHRGe Schulpraktische Studien: semesterbegleitend oder in vorlesungsfreier Zeit Praktikumsschule: wird eigenverantwortlich gesucht Stellung im Studienplan: Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK, HRGe) Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Forschungskolloquium KO, 2 SWS, Mo 10-12 (c.t.), Beginn: 04.04.11-15.07.11 (HSt WA) L1, (HSt) L2, LBK, (HSt) LGr, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Stellung im Studienplan: Veranstaltung im Hauptstudium (Modul 9/3 = Didaktik der Biologie/ Biologieunterricht unter der Perspektive empirischer Lehr-/Lernforschung) Aufnahmemodus/Beginn: Absprache mit der Dozentin zu Semesterbeginn Linsner Seminar für Staatsexamenskandidaten ASWA EinzelT: Fr 12-14, S05 T00 B83, Beginn: 06.05.11-06.05.11 EinzelT: Fr 14-16, S03 V00 E33, Beginn: 01.07.11-01.07.11 alle Lehrämter keine Anmeldung erforderlich Linsner Seminar für Staatsexamenskandidaten (Konsultationstermin) Bespr EinzelT: Mo 10-17, Beginn: 18.07.11-18.07.11, Raum S05 T04 B85 EinzelT: Do 10-17, Beginn: 21.07.11-21.07.11, Raum S05 T04 B85 abgeschlossenes HS, alle Lehrämter Anmeldung im Sekretariat der Biologiedidaktik innerhalb der Sprechstundenzeiten GanzIn Lehrerfortbildung LFP EinzelT: Mi 09-18, S05 R03 H20, Beginn: 06.07.11-06.07.11 Wenning Auswirkungen des Klimawandels auf Städte VO EinzelT: Di 15-17, R12 S00 H12, Beginn: 03.05.11-03.05.11 abgeschlossenes HS Vortrag von Prof. W. Kuttler, Angewandte Klimatologie und Landschaftsökologie Fortbildung für Biologielehrkräfte Baumann Fischer Lehrerfortbildung: Interaktionsboxen und Eggraces (*), EinzelT: Do 15-18, S05 T04 B54, Beginn: 09.06.11-09.06.11 abgeschlossenes HS, alle Lehrämter Fortbildungsveranstaltung für Biologielehrkräfte Florian Schulexperimente für die Sekundarstufe I - Lehrerfortbildung (*), EinzelT: Di 15-18, S05 T04 B54, Beginn: 10.05.11-10.05.11 abgeschlossenes HS, alle Lehrämter Fortbildungsveranstaltung für Biologielehrkräfte

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-18 - Lehramt Grundschule (LGr) van den Boom Grundlagen der Biologie für Grundschule II (Botanik) VO/ÜB, 2 SWS Di 10-12, S05 T00 B71 (1. Studienjahr PV) LGr Saßmannshausen Wittmann Biologie und Ökologie der Pilze (Allg. und Angewandte Mykologie) VO/ Di 14-16, S05 T05 B02 L1, L2, LGr, LGyGe, LHRGe Waldökologie, Di 12-14, S05 T05 B02 (HSt WP) L1, (HSt WP) L2, (HSt WP) LGr, (HSt WP) LGyGe, LHRGe Linsner Schülervorstellungen im Biologieunterricht Mi 14-16 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 06.04.11-15.07.11 L1, L2, LGr, LGyGe, LHRGe, LP Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK, HRGe)im Modul 9/3 Didaktik der Biologie / Biologieunterricht unter der Perspektive empirischer Lehr-/Lernforschung Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Hempel Videoanalyse Mo 14-16 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 04.04.11-15.07.11 Mo 14-16, R09 R00 H02, Beginn: 04.04.11-15.07.11 L1, L2, LGyGe, LHRGe Tacke Biologische Schulexperimente G1 14-tgl.: Do 09-12 (s.t.), S05 T04 B54, Beginn: 07.04.11-15.07.11 G2 14-tgl.: Do 09-12 (s.t.), S05 T04 B54, Beginn: 14.04.11-15.07.11 (HSt) L1, (HSt) L2, (HSt) LBK, (HSt) LGr, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Hauptstudium (GyGe, BK, HRGe) im Modul 9/2 Didaktik der Biologie / Experimente und Arbeitsweisen im Biologieunterricht. Grundschule: Modul 7 Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Bemerkungen: Die Veranstaltung findet in 2 Gruppen im 14-tägigen Wechsel statt. --- ACHTUNG! Veranstaltung, Zeiten und Räume unter Vorbehalt. Änderungen sind möglich. Bitte zu Semesterbeginn prüfen und auf Aushänge in der Abteilung Didaktik der Biologie achten. ACHTUNG! --- Pfeiffer Burda Tiere und Pflanzen in der Grundschule, Di 10-12 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 05.04.11-15.07.11 L1, LGr, LP Einführung in die Zoologie und Humanbiologie VO, 3 SWS Mo 09-10, S07 S00 D07, Beginn: 11.04.11, Teil II Mi 14-16, S05 T00 B08, Beginn: 06.04.11, Teil I EinzelT: Mi 09-12, R11 T08 C98, Beginn: 24.08.11-24.08.11, Nachklausur EinzelT: Fr 13-18, Beginn: 29.07.11-29.07.11, Klausur (GSt PV) Bachelor, (GSt PV) LBK, (GSt PV) LGr, (GSt PV) LGyGe, (GSt PV) LHRGe, (GSt PV) MedBio B.Sc. Einführung in die Biologie im Rahmen des Moduls Naturwissenschaften für Chemiker, Physiker und Techniker

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-19 - Korte Schmitt Zoologische Bestimmungsübungen LHRGe (incl. Vorlesung) ÜB, 2 SWS G1 Fr 12-13, S05 R03 H88 G2 Fr 13-14, S05 R03 H88 G3 Fr 14-15, S05 R03 H88 (3. FS) LGr, PVLHRGe Löwenau Schulpraktische Studien in der Primarstufe / Begleitseminar SPS, 4 SWS EinzelT: Fr 08-13, S05 R03 H20, Beginn: 01.04.11-01.04.11, Seminar beginnt am 28.03.11 (siehe WS 2010/11) LGr, LP ACHTUNG: Blockseminar vom 28.03.11 bis 01.04.11 (siehe auch WS 2010/2011)! Stellung im Studienplan: Pflichtveranstaltung im Hauptstudium (Gr) Inhalt: Praktische Durchführung der im Begleit-Seminar vorbereiteten Unterrichtsstunden Lehrmethode: Seminar und Gruppenarbeit Lehrbeauftragte: Frau Löwenau Aufnahmemodus/Beginn: Anmeldung über ILIAS Lehrbeauftragte: Frau Löwenau Bappert Humanbiologische Übungen für Grundschule (Leitfach) und Primarstufe ÜB/ Mi 16-18:30 (c.t.), S05 T05 B02, Beginn: 06.04.11-15.06.11 LGr, LP ACHTUNG!!!! Das Seminar wird als dreistündiges Seminar/Übung angeboten, findet dafür aber nur bis zum 15.06.11 statt. (= 2SWS) Begall Anatomie und Physiologie des Menschen in Klassen 1-6 G1 Mo 14-16, S05 T03 B91 L1, LGr, LHRGe, LP Blockveranstaltung in den Semesterferien. Anmeldung über ILIAS. Wieder Anatomie und Physiologie des Menschen in Klassen 1-6 G1 EinzelT: Mo 11-13 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 16.05.11-16.05.11, Vorbesprechung G1 Block: 09-17 (c.t.), S05 T04 B54, Beginn: 02.08.11-04.08.11 L1, LGr, LHRGe, LP Blockveranstaltung in den Semesterferien. Anmeldung über ILIAS. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie K EinzelT: Mi 09:30-11:30 (s.t.), R11 T08 C98, Beginn: 13.07.11-13.07.11, PC Hall R11 T08 C98 EinzelT: Mi 09:30-11:30, R11 T04 C75, Beginn: 13.07.11-13.07.11 (GSt) LBK, (GSt/HSt) LGr, (GSt) LGyGe, (GSt) LHRGe, (GSt/HSt) LP Nachschreibeklausur zur Vorlesung Einführung in die Didaktik der Biologie K EinzelT: Do 10-12 (s.t.), R11 T08 C98, Beginn: 15.09.11-15.09.11, PC Hall R11 T08 C98 EinzelT: Do 10-12, R12 R06 A84, Beginn: 15.09.11-15.09.11 (GSt) LBK, (GSt/HSt) LGr, (GSt) LGyGe, (GSt) LHRGe, (GSt/HSt) LP

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-20 - Linsner Seminar für Staatsexamenskandidaten ASWA EinzelT: Fr 12-14, S05 T00 B83, Beginn: 06.05.11-06.05.11 EinzelT: Fr 14-16, S03 V00 E33, Beginn: 01.07.11-01.07.11 alle Lehrämter / keine Anmeldung erforderlich Linsner Seminar für Staatsexamenskandidaten (Konsultationstermin) Bespr EinzelT: Mo 10-17, Beginn: 18.07.11-18.07.11, Raum S05 T04 B85 EinzelT: Do 10-17, Beginn: 21.07.11-21.07.11, Raum S05 T04 B85 abgeschlossenes HS, alle Lehrämter Anmeldung im Sekretariat der Biologiedidaktik innerhalb der Sprechstundenzeiten Kappe Saßmannshausen Wittmann Teaching Biology Bilingually G1 Block: 09-16, S05 T04 B54, Beginn: 26.09.11-30.09.11, Raumänderungen vorbehalten/ 1 Besuch am außerschulischen Lernort vorgesehen (HSt) LBK, (HSt) LGr, (HSt) LGyGe, (HSt) LHRGe Seminarsprache: Englisch Teilnehmerzahl: max: 25 Literatur: Reader Prüfungsleistung: Entwurf eines Projektes und einer micro-teachingsession aus dem Projekt Anmeldung: Bitte Aushänge und Homepage der Biologiedidaktik beachten. Änderungen vorbehalten! Besuch eines außerschulischen Lernorts vorgesehen Dozenten: Frau Meike Kappe und Frau Margit Hempel Studiengang Bachelor Biologie Allgemeine Methoden (Bachelor Bio) VO, 2 SWS, Mi 08-10, V15 R03 G70 Bachelor Allgemeine Methoden Praktikum (Bachelor Bio) ÜB/PR Mi 08-13, S03 S00 A02, Mi 08-13, S05 V03 F07 Do 15-18, S03 S00 A02 Bock Botanische Bestimmungsübungen Erweiterung für BioBsc ÜB, 2 SWS Mo 14-15:30, S05 R03 H20, Beginn: 11.04.11 Mo 14-15:30, S05 R03 H88, Beginn: 11.04.11 (PV) Bio B.Sc. Botanische Bestimmungsübungen für HR und Sek. I und BioBsc ÜB, 2 SWS EinzelT: Di 17-18, S05 T00 B08, Beginn: 05.04.11-05.04.11, siehe www.lsf.uni-due.de G1 Mo 15:45-17:15, S05 R03 H88, Beginn: 18.04.11, Kursbeginn 18.4.11 G1 Mo 15:45-17:15, S05 R03 H20, Beginn: 18.04.11, Kursbeginn 18.4.11 G2 Mo 17:30-19, S05 R03 H88, Beginn: 18.04.11, Kursbeginn 18.4.11 G3 Di 16:30-18, S05 R03 H88, Beginn: 19.04.11, Kursbeginn 19.4.11 G4 Di 18:15-19:30, S05 R03 H88, Beginn: 19.04.11, Kursbeginn 19.4.11 (PV) Bio B.Sc., (GSt PV) LHRGe / Verbindliche Platzverteilung zu Beginn des Semesters (via ILIAS; Freischaltung erfolgt am 11.4.11 um 9:00

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-21 - Lorenz Nachev Schmitt Feld Podraza Lorenz Vorlesung zu den Zoologischen Bestimmungsübungen VO, 1 SWS, Mo 08-09, S07 S00 D07 Bio B.Sc., LBK, LGyGe, LHRGe Zoologische Bestimmungsübungen zur Biodiversität für Bachelor Biologie und LGyGe (incl. Vorlesung) ÜB, 2 SWS G1 Mo 10-12, S05 R03 H88 G2 Mo 12-14, S05 R03 H88 G3 Fr 08-10, S05 R03 H88 G4 Fr 10-12, S05 R03 H88 Bio B.Sc., LGyGe Studiengang Environmental Toxicology Ecotoxicology VO, 2 SWS, Do 08-10, S05 V03 F07 Bachelor Applied methods in ecotoxicology PR, 6 SWS, Do 10-18, S05 V03 F07 Bachelor Studiengang Medizinische Biologie (Bachelor) Bei Redaktionsschluss lagen hier keine Daten vor: siehe www.lsf.uni-due.de Transnational Ecosystem- Based Water Management Aquatic Organisms VO/ÜB, 2 SWS, Mi 14-16, S05 R03 H88 Ecology and Protection of Freshwater Ecosystems VO/ÜB, 2 SWS, Mi 16-18, S05 R03 H88 Hydrobiological field trips EX, 6 SWS, Friday, whole day, field Bester Water pollution VO, 1 SWS G1 Block: 09-17, S05 V01 E69, Beginn: 18.07.11-29.07.11 Baumgart Basic in Hydraulic Planning and Hydraulic Works VO/ÜB, 2 SWS, Mo 08:30-10, S05 R03 H20, Baumgart Hydraulics and sediment transport VO/ÜB, 2 SWS, Mo 10:30-12, S05 R03 H20, Denecke Waste Water Treatment VO/ÜB, 3 SWS Block: 09-17, S05 V01 E69, Beginn: 08.08.11-19.08.11, V15 R01 N11 Bold Flood Management VO, 2 SWS, Do 09-10:30, S05 R03 H20,

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-22 - Weyand River Basin Management VO/, Do 12-14, S05 R03 H20, Perez-del Olmo Water-borne diseases, Mi 08:30-10, S05 T05 B02 Kuttler Hydroclimatology and water resources management I VO, 1 SWS, Do 10:30-11:15, SM 102 (M2) Kuttler Hydroclimatology and water resources management II VO, 2 SWS, Do 14:30-16, SM 205 (M2) Reuther Schumann Hydrogeology and Application Mo 13-16, S05 T05 B93, Beginn: 04.04.11-11.07.11 Sattler Introduction to Arcview 10, 09-15, 3 Credits, Block n.v. 4 Tage Raum: S-R 102, LGyGe (M4) Tutorien Bei Redaktionsschluss lagen hier keine Daten vor: siehe www.lsf.uni-due.de Serviceleistungen anderer Fachbereiche de Groot Physiologische Chemie I VO, 2 SWS MedBio B.Sc., MN Ingensiep Ethik in der medizinischen Biotechnologie EinzelT: Di 14-16, Vorbesprechung mit Referatsvergabe EinzelT: Fr 08-10 Fr 14-16 (8. FS WP) MedBio B.Sc. Fandrey Metzen Stockmann Physiologie für Med. Biologen (PV) VO, 4 SWS Mo 12 13, Mi 12-13 Fr 11-13 MedBio B.Sc. Seifert Chemie für Biologen (Wiederholerseminar) EinzelT: Di 08-10, R11 T08 C98, Beginn: 05.07.11-05.07.11, Klausur Di 08-10, S05 R01 H18 LBK, LGyGe, LHRGe Schmuck Chemie für Lehramtsstudierende der Biologie, Physik und Technik VO, 2 SWS, Fr 14-16, S04 T01 A02 LB, LBK, LGyGe, LHRGe Schmuck Seifert Chemiepraktikum für Biologen PR, 3 SWS EinzelT: Mi 10-12, S05 T02 B16, Beginn: 17.08.11-17.08.11, Vorbesprechung EinzelT: Fr 10-12, S04 T01 A02, Beginn: 19.08.11-19.08.11, Sicherheitsunterweisung SA 105 und SA 107, Block (August/September s. Aushang) LB, LBK, LGyGe, LHRGe

Aus_LSF>Veranstaltungen>Vorlesungsverzeichnis>SoSe 2011_DuE Bio_Anfang Febr. 2011-23 - Kammler Grundlagen der Physik für die naturwiss. Fächer VO, 2 SWS, Fr 12-14, S05 T00 B42 LHRGe Serviceveranstaltung für Nicht-Physiker Maullu und Mitarbeiter Hirner Instrumentelle Analytik I: Atomanalytik VO, 2 SWS, Di 14-16, n. V. (6. FS) C3, Ö Hirner Instrumentelle Analytik II: Molekülanalytik VO, 2 SWS, Di 16-18, n. V. (6. FS) C3, Ö Hirner Praktikum Instrumentelle Analytik PR, 4 SWS, s. Aushang (6. FS) C3, Ö Hirner Bester Praktikum Physik für Medizinische Biologen und Biologen PR, 4 SWS EinzelT: Di 13-14, S03 V00 E71, am: 05.04.11-05.04.11, Einführung Di 13:45-17:45, T03 R05 D02 siehe Aushang (2. FS PV) MedBio B.Sc., Bio B.Sc. Umwelt-Seminar, Do 11-13 (6. FS) C3, Ö Serviceleistungen für Studierende anderer Fachrichtungen Hoffmann Seminar Biomolecular Modelling VO/, Fr 12:30-14, S03 S03 A08 (HSt) AI DII, Ch B.Sc., LGyGe, MedBio B.Sc., (WP) MedBio M.Sc. Hoffmann Biomolecular Modelling VO/, Fr 10-11:30, S03 S03 A08 AI DII, C2, Ch B.Sc., Ch M.Sc., ChMM B.Sc., LGyGe, MedBio B.Sc., (WP) MedBio M.Sc. Hoffmann Programmieren und Praktische Bioinformatik für Biologen und Chemiker VO/ÜB, 2 SWS, Fr 14:15-15:45, S03 S03 A08 (HSt WP) Ch B.Sc., Ch M.Sc., ChMM B.Sc., (HSt WP) LGyGe, (HSt WP) MedBio B.Sc., MedBio M.Sc. Mahler Betreuung von Studien- und Projektarbeiten LF, Ö, ÖZ Aquatic Organisms VO/ÜB, 2 SWS, Mi 14-16, S05 R03 H88 Bappert Humanbiologische Übungen für das Lehramt Biotechnik ÜB, 2 SWS, Mi 14-15:30, S05 T05 B93 LB, LBK-BT