Fachhochschullandschaft Schweiz Carte des sept HES Zürich

Ähnliche Dokumente
Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES)


ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016

Eidgenössisch bewilligte und akkreditierte oder zu akkreditierende Bachelor Studiengänge

Unsere Dienstleistungen erbringen wir in der ganzen Schweiz 3 Umzug Offerten vergleichen Gratis!

Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zur Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

Swiss Universities of Applied Sciences

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Prezzi delle reti Pubblicità analogica, digitale, innovativa

Offizielle Klassierung der Studiengänge / Classification officielle des filières d'études

VADEMECUM FACHHOCHSCHULE WESTSCHWEIZ HES-SO

Lohngleichheit im öffentlichen

Jugendskilager 2017 Lenk

Offizielle Klassierung der Fachrichtungen / Classification officielle des branches d'études

Grossratsbeschluss betreffend Interkantonale Fachhochschulvereinbarung

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

VADEMECUM HES-SO FACHHOCHSCHULE WESTSCHWEIZ

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

STAUFFACHER-REISEFÜHRER SCHWEIZ. Illustriertes Touristen-Handbuch. für Reisen und Ferien in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25.

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS ch Foundation

Stützpunktbahnhof, ausgerüstet mit Mobillift als Ein- und Ausstiegshilfe für Reisende im Rollstuhl

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

Verbindungen ab Basel und Olten

Strategische Bedeutung der Infrastruktur für die (Fach-)Hochschulen

Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

Starke Zunahme der Bevölkerung der Schweiz 2008

BATTLE OF THE BRAINS Das Online-Spiel für Schweizer Studierende (Herbst 2018)

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Adressenverzeichnis der IV-Stellen / Liste des adresses Office AI

Auszug Taschenplaner. Netz-Preise Aussenwerbung Innovativ. Digital. Bewährt. Stand: 10/2018 Änderungen vorbehalten

Career Starter. Mediadaten & Anmeldung Der Karriere-Ratgeber für Studierende in der Schweiz.

Erfa-Meeting, Energiestadt Zentralschweiz Hochschule als Partner von Gemeinden

VERZEICHNIS FACHMATURITÄTSZEUGNISSE REGISTRE MATURITÉS SPÉCIALISÉES

Die Schlüsselrolle der FH- Dozenten in der New Economy

Swiss-European Mobility Programme

SMM 2016 Nationalliga A. Bodan (Aufsteiger) Echallens Genève Luzern Riehen Solothurn (Aufsteiger) Winterthur Zürich Réti Wollishofen

Verzeichnis der EDK-anerkannten Fachmittelschulausweise und Fachmaturitätszeugnisse

Gattung Type. Strecke Relation. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

Sampling- und Promotionsplätze SBB Bahnhöfe

SMM 2017 Nationalliga A. Bodan Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Riehen Winterthur Zürich Réti Wollishofen

ERASMUS MOBILITÄT IN DER SCHWEIZ STATISTIK ch Stiftung

Jugendskilager 2016 Lenk. Aargau. Fahrplan der Gruppe. Hinfahrt

Ihr Zweiradplatz am Bahnhof. Ausbauprogramm SBB Personenverkehr Kombinierte Mobilität

Der Bundesrat hat am 24. Oktober 2001 folgendes beschlossen:

Medienart: Print Medientyp: Publikumszeitschriften Auflage: 41'931 Erscheinungsweise: monatlich. Evangelisch-reformiert. Grossmünster, Zürich ZUM I I

Verordnung des WBF über Studiengänge, Nachdiplomstudien und Titel an Fachhochschulen

Netz-Preise 2018 Wirkungsvoll werben analog, digital, interaktiv

Studium in Sicht und Berufsperspektiven

SMM 2012 Nationalliga A. SMM 2012 Nationalliga B. Genève Luzern Mendrisio (Aufsteiger) Neuchâtel (Aufsteiger) Reichenstein

Steuerstatistik Ausgewählte Diagramme und Karten

SMM 2018 Nationalliga A. SMM 2018 Nationalliga B. Echallens (Aufsteiger) Genève Luzern Mendrisio Riehen

Berufsmaturität. Direction de l instruction publique, de la culture et du sport DICS Direktion für Erziehung, Kultur und Sport EKSD

Eidgenössisch bewilligte und akkreditierte oder zu akkreditierende Master-Studiengänge

Strecke Relation. Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

Standortvarianten und Frequenzen Schweiz

Gattung Type. Strecke Relation. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Zugs-Nr. No de train

VADEMECUM FACHHOCHSCHULE WESTSCHWEIZ (HES-SO)

IHR ZIEL: HOCHSCHULABSCHLUSS!

Für schweizweite Mobilität Tanken Sie unterwegs Flüssigsauerstoff

Herren. 118 LG Erdgas Oberthurgau 119 BTV Aarau LA

SMM 2015 Nationalliga A

11.2 Details zu Stützpunktbahnhöfen.

E-Invoicing: Welche drei Interessengruppen künftig den E-Invoicing-Markt am Stärksten verändern. Bruno Koch Oktober 2014

ANHANG FHV - Studienjahr 2015/2016 ANNEXE AHES - Année d'études 2015/2016

Die Entwicklung der Bahninfrastruktur in der Schweiz (ZEB)

SBB-Programm «Ihr Zweiradplatz am Bahnhof» Angebot an den Fernverkehrsbahnhöfen der SBB wird ausgebaut

Junge Bauingenieurinnen und Bauingenieure braucht das Land

Produktkatalog. HR-Marketing & Recruiting Seit 2002 unterstützt die together ag Unternehmen auf der Suche nach den passenden Talenten!

MUT ZUR BILDUNG OHNE GRENZEN! NOVATRIS. Mit den grenzüberschreitenden Studiengängen der UHA

NACH DER BM: HOCHSCHULABSCHLUSS!

11 Stützpunktbahnhöfe.*

FAKTENBLATT «AGGLOMERATIONSVERKEHR 2010»

Fachhochschulen. Blaise Roulet. Aufbau und Zukunft der Fachhochschulen. Berufsbildungsgesetzes und des revidierten Fachhochschulgesetzes

KOPIE. Diabetes-Tagebuch PUMPE. Schweizerische Diabetes-Gesellschaft Association Suisse du Diabète Associazione Svizzera per il Diabete

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

Obligationen Schweiz / Obligations suisses / Obbligazioni svizzere Anleihen des Bundes / Emprunts de la Confédération / Prestiti della Confederazione

Stossrichtungen und Herausforderungen Personenverkehr Jahreskonferenz EPF, Bern 14. März 2009

25 / 88. Datum: Hauptausgabe Aargauer Zeitung 5001 Aarau 058/

Stationierungskonzept Weiterentwicklung der Armee

Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahn-Netzzugangsverordung

Ausbilderplattform Nach einer Lehre berufsbegleitend & dual studieren. Dr. Thomas Felberbauer

SAISONPROGRAMM 2005/ PROGRAMME DE LA SAISON 2005/2006

Allgemeinverbindlich erklärte Gesamtarbeitsverträge (GAV) Bundesratsbeschlüsse

ERFA DISPLAY in der Deutschschweiz Opfikon, 12. September 2013 Wolfgang Simon, OekoWatt GmbH

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train. Riproduzione commerciale vietato

Luzern. Ihre besten Verbindungen. Gültig vom bis

Beachtung,Werbelokomotive SBB Werbung Juni 2016

Gattung Type. Fahrzeugtyp Type de véhicule. Strecke Relation. Zugs-Nr. No de train Riproduzione commerciale vietato

3 Bundesbeschluss über das Nationalstrassennetz

Eignungstest für das Medizinstudium (EMS) Statistischer Bericht der Session 2018

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Baukader Schweiz Dein Netzwerk im Bauhauptgewerbe

Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS. Schweizer Armee Kommando Ausbildung Höhere Kaderausbildung der Armee

Genre de média: Médias imprimés Type de média: Magazines populaires Tirage: 38'094 Parution: hebdomadaire

AR/AI siehe Modell SG siehe Modell SG Fr Fr Fr zusätzlich ca % an Bahnund Verpflegungskosten am Schulort

Schweizerisches Sozialarchiv Archivfindmittel

Haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO)

Transkript:

~~ Beilage zum Bulletin des Zentralsekretariates SVB März 1998 Facochschulen FH 7000 Quelle: BBT Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (aus einer Dokumentation) INFOPARTNER Facochschullandschaft Schweiz Carte des sept HES Zürich Siiisse occidentale Zentrnlschweiz Svii.zern italiana Ostschweiz IITLIETS Cl HWVIESCEA 0 HFGIESAA Diese Grafik liegt dem März-Bulletin 98 auch als Kopiervorlage für Folien bei

' FACHHOCH- Suisse occidentale Bern Zentralschweiz Svizzera italiana I I I DACHORGAN Konkordat (bereits beitgetreten sind die Kantone: FR, JU, NE, VD) Gesetz (in Kraft) Konkordat Gesetz (in Kraft) I 1 1 Ostschweiz Konkordat Nordwestschweit (in Vorbereitung) Gesetz (in Vorbereitung) Interkantonale Koordinationskomm issi on (1)... (17): In Fusion gemäss Tabelle 2 einbezogen Technik: Genf (16), Lullier, Changins, Lausanne, Lausanne@), Sion(S), Fnbourg(l2), Yverdon(8), Le Locle (17) Wirtschaft: Genf(l6), Lausanne(8), St.Maurice(S), Visp(S), Fribourg(l2), Neuchâtel(l7) Gestaltung:Genf, Lausanne, La Chaux-de-Fonds, Vevey Sonderfall: Hotelfachschule Lausanne Technik: Bern(l31, Zoilikofen, Burgdorf, Biel(l4), Biel(i4)(2), St.lmier Wirtschaft: Bem(l3) Gestaltung:Bern, Biel, Riggisberg Sonderfall: Magglingen Technik: Horw(1 l), Horw(l1) Wirtschaft: Luzern Gestaltung:Luzern Technik: Lugano(lO), Manno(1 O) Wirtschaft: Chiasso(1 O) Gestaltung: Lugano(1 O) Technik: Buchs, Churr/), St. Gailen(4), Rapperswii Wirtschaft: St. Gallen(4), ChudSamedan(7) Gestaltung:- Technik: Zürich(2), Winterthur(l), Wädenswil(3) Wirtschaft: Winterthur(1). Zürich(2), Zentrum f. Kaderausbildung Zürich ZKZ(3) Gesta1tung:Zürich Technik: Bnigg-Windisch(5), Muttenz(6), Oensingen( 15), Grenchen(i 5) Wirtschaft: Base1(6), Baden(S), Olten(l5) Gestaltung:Basel(G) I I (bereits eingesetzt) I I Tahalla i * Farnrhcrhi ilan mit 711n~nrrlneten Höheren Fachschulen - 2

~ ~~~ ~~ ~~ ~ r Facochschule Fusionierte oder zu fusionierende Höhere Fachschulen Status I (1) I Zürich ~ ~~~~ rech Winterhur (Vz) + HWV Winterthur/ex Zürich (Vz) i.d.w.g. It%- Zürich IS Zürich/Juventus () + HWV Zürich/Juventus () i.d.w.g. Zürich IS Wädenswil (Vz) + Zentr.f.Kaderbidldung ZÜrichEFZ (Vz) i.d.w.g. (4) I Ostschweiz Interkant. IS St. Gallen () + interstaatl. HWV St. Gallen () i.d.w.g. Nordwest- dtl Brugg-Windisch (Vz) + HWV Baden (Vz) abg. 1 (5) 1 Schweiz Nordwest- 1 @) 1 Schweiz Suisse I I occidentale ~~ HTL Muttenz (Vz) + HWV Basel (Vzhb) + SFG Basel (Vz) 3bg.h.d.W.g I (7) I Ostschweiz IS Chur () + HWV ChudSamedan (Vz) i.v. I(15) I Suisse occidentale Nordwest- Schweiz Suisse occidentale occidentale HTL Yverdon (Vz) + HTL Lausanne () + ESIG Lausanne (Vz) t HWV Lausanne (Vzhb) HTL Sion (Vz) + HWV Visp () + HWV St-Maurice (Nz) ~~ HTL Luganomanno () + HWV Morbk (Nz) + HFG Lugano (va HTL How (Vz) + HTL How ()+ HWV Luzern (Vz) + HFG Luzern (Vz) HTL Fribourg (Vz) + HWV Fribourg (Vz/) HTL Bern () + HWV Bern (Vz/) HTL Biel (Vz) + HTVHolzwirtcchaft Biel (Vz) HTL Oensingen (Vz) + IS Grenchen () + HWV Olten (Vz) HTL Genf (Vz/) + HWV Genf (HEGID) (Vzhb) HTL Le Locle (Vz) + HWV Neuenburg (Vz/) AKAD, Fern-FH Brig, Verein private FH (Feusi Bern, Kaderschule St. Gallen, Regensdorf) EFHK: Auflage EFHK.V.: in Vorúereitung i.d.w.g.: in die Wege geleitet abg.: abgeschlossen Vz: Vollzeitstudium : berufsbegleitendes Studium Tabelle 2: Fusionen Höherer Fachschulen zu integrierten Teilschulen ~ ~~ abg. (ab 1.1.98) abg. abg. abg./efhk abg. EFHK EFHK abg. i.d.w.g. i.d.w.g. EFHK 3

~ 1 Studiengang betroffene Schulen Feinwerk-/Mikrotechnik Le Locle, St. lmier, Biel 1 1 Rapperswil, Winterthur L Architektur / Anzahl Studlenaãnae Biel, Burgdorf 1 1-2 Lausanne, Yverdon, Fribourg, Genève, Sion, Le 3 Locle Le Locle, St. Imier, Biel 1-2 Le Locle, St. Imier, Biel 1-2 Biel, Burgdorf 1 Rapperswil, Winterthur 1 Lausanne, Yverdon, Fribourg, Genève, Sion, Le Locle r 1 I Lausanne, Yverdon, Fribourg, Genève 2 Muttenz, Brugg-Windisch 1 Architektur Biel, Burgdorf 1 Informatik Si. Imier, Biel, Bern 2 Biotechnologie Wädenswil, WinterthurKhemie 1 I Chemie 1 Fribourg, Sion, Genève Oenologie Vermessungswesen Inform. + Dokumentation Vermessungswesen alle alle Changins, Wädenswil 1 Muîîenz, Yverdon 1 Genève, Chur 2 1 Obst-, Reau I Lullier, Changins I 1 I Muîtenz,Yverdon-les-Bains 1 Grenchen, Oensingen zusammenfassen How, How Vz zusammenfassen Ta belle 3: Zusammenlegung von Studiengängen 6, Konzentration '7 [Hochschulen für Gestaltung (und Kunst): vgl. 4. Teil] I 4. Teil: Hochschulen für Gestaltung (und Kunst) Im Bereich Gestaltung ist die Vorbereitung von Ausbildungs- und Forschungsschwerpunkten noch ungenügend fortgeschritten, zumal die Anzahl Studierender an den einzelnen Schulstandorten in den meisten Fällen die von der Kommission geforderte Mindest-Klassengrösse nicht erreicht. Die Kommission hat deshalb am 5. September 1997 beschlossen, sämtiiche Studiengänge im Bereich Gestaltung zurückzustellen und für die Ausarbeitung eines nationalen Konzeptes der Ausbildungs- und ForschungsschwerpunMe eine Arbeitsgruppe einzusetzen. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgmppe sollten Ende März 1998 der Kommission.unterbreitet werden, mit dem Ziel, dass die Kommission die Genehmigungsanträge für die Studiengänge irn Bereich Gestaltung im April 1998 zuhanden des Bundesrates verabschieden kann. 4

?ach hochschule Teilsc hule Studiengang Form lerner FH hbegg-stiftung Riggisberg Restaurierung (Textilien) v/ lcole d'ingenieurs Saint-Imier Elecirotechnique Vf Microtechnique v / Informatique Vj! lidgenössische Sportschule Magglingen Diplonistudiuni für Sport V1 lochschule für Technik und Architektur Bern Architektur Haustechnik, Heizung-Lüftung-Klima Informatik Industrial and Systems Engineering bh lochschule fur Technik und Architektur Biel Architektur Automobiltechnik Feinwerktechnik, Mikrotechnik Informatik lochschule für Technik und Architektur Burgdorf Arch te klur Vf. v7 Chemie Masc hi nenbau lochschule für Wirtschaft und Verwaltung Bern Betriebsökonomie Betriebsökonomie chule für Gestaltung Bern Konservierung und Restaurierung (Gemälde, Skulpturen) Konservierung und Restaurierung (Schriftgut, Grafik ) Keramik Visuelle Kommunikation chule für Gestaltung Biel Industriedesign Visuelle Kommunikation chweizerische FH für Landwirtschaft A grarw i rt sc haft Internationale Landwirtschaft Milchwirtschaft Pflanzenproduktion Tierproduktion V/. chweil. Hochschule für die Holzwirtschali Biel Holzbau 25.03.98 I FH I bs

Facochschule TH Nordwestscliwei 'H Ostschweiz Teilschule Studiengang Form HTL Brugg-Windisch Architektur Eleklrotec hni k Informatik v/ HWVBaùen Betriebsökononiie International Business FH beider Basel, Dep. Technik (IS beider Basel, Multenz) Architektur Chemie Elckirotechnik v/ Vermessungswesen VI. Informatik Mediengestaltung (in Prüfung) Vz Departement Wirtschafi (HWV Basel) Betriebsökonomie Vz Betriebsökononiie Schule für Gestaltung, Basel Innenarchitekur, Produkt- und Baugestaltung Kleiderdesign "Körper und Kleid" Visuelle Kommunikation Textile Kreation FH Soloihurn, Bereich Technik Elektronik und Automation Maschinen- und Betriebstechnik bh Elektronik und Automation Vz Informatk und Telekommunikation hb Informatk und Telekommunikation Maschinen- und Betriehstechnik vi! FH Solotliurn, Bereich Wirischatt Beiriehsökononiie W irtschaiisin I'ormliii k Vf 4KAD-Hochschule für Berufstätige Betriebsökonomie bh Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule Chur-Samedan Betriebsökonomie ingenieurschule Chur HTL Chemie bh Musc hincn bau Id> Telekoinmunikation v 1. Information und Dokumentation 25.03.98 I FH I bs

?acochschule ;H Ostschweiz!&her FH Teilschule Studiengang Forni Innerstaatliche Ingenieurschule Neu-Technikum Buch\ NTB Systemiechnik V/ Interkantonales Technikuiii Ra~iperswil.. ITR VI Ele h tro teclinik v / Landschafts- und Gartenarchiiehtur V/ Masch i nen bau Raumplanung, Siedlungsplanung v 7. I nforiiiatik V/ 4 Interkantonale Ingcnieurschule Si. Gallen ISG Elchtrotcchnik Maschinenhau Informatik iiigeii icur- Arc hi te k tur Mechatronik-Ingenieurwesen Innerstaatliche HWV St. Gallen Betriebsökonoriiie Bctriehsökonomie FH Technik, Wirtschaft und Verwaltung Zürich, Departement Technik Architektur FH Technik, Wirtschaft und Verwaltung Zürich, Departement Wirtschaft und Verwaltung Betriebsökonomie bh lngenieurschule Wädenswil ISW Biotechnologie Lebensmitteltechnik Obst-, Wein- und Gartenbau V L Oenologie (Konzentration bis 203 in Changins) Zentrum für Kaderausbildung Zürich ZKZ Oekotrophologie Zürcher Facochschule Winterthur ZFW Arch i tektur Betriebsökonomie Chemie V I. Datenanalyse und Prozessdesign VI Europaischer Stg. für Betriebswirtschafi und Management In formationstechnologie Kommunikations-Informatik hb 25.03.98 I FH I bc

pac oc hschule iircher FH (ES-SO Folographie Modcgestaliung VI. Produktgestiiliung Raum- und Einrichtungsgestaltung (lnnenarcliitekiur) Visuelle Gestaltung Neue Medien (Digitale Gestaltung) Vz. Textile Kreation Theorie der Gestaltung und Kunst Wissenschaftliches Zeichnen, wiss. Illustration :cole d'ingenieurs d'yverdon-les-bains Génie civil Industrie graphique Electrotechnique Microtechnique Thermique Informatique Microtechnique Télécornmunicalions Mensuration (géomatique) sole d'ingenieurs de Changins Arboriculture Viticulture-oenologie kole d'ingenieurs de Fribourg Architecture Génie civil Chimie vi! Elecuotechnique I tél6communications 3ole d'ingenieurs de Genève Architect Ure Génie civil Génie chimique Génie électrique (électrotechnique) Electronique (électrotechnique) Energie-aucomatique Téléconirnunications M icrotec h n que Informatique Physique appliqué 25.03.98 I FH I bs

1 HES-SO :cole d'ingenieurs de Lausanne Chie civil Eléctricité (électrotechnique) hb hb :cole d'ingenieurs de Lullier Horticulture Gestion de la nature Pay sag isrne kole d'ingenieurs de Sion Chimie Electrotechnique Agro-alimentaire :cole d'ingenieurs du Locle Electrotechnique Microiechnique Mécanioue v7 laute école de gestion de Fribourg Gestion d'entreprise Gestion d'entreprise laute école de gestion de Lausanne Gestion d'entreprise Gestion d'entreprise laute école de gestion de Neuchitel Gestion d'entreprise Gestion d'entreprise iaute école de gestion de St-Maurice Gestion d'entreprise Gestion d'entreprise iaute école de gestion et d'information (HEGID) Genève Gestion d'entreprise Gestion d'entreprise Information documentaire iaute école hôtelière de Lausanne Hôtellerie & restauration iochschule für Wirtschaft Visp Betriebsökonornie IEAA de Genève Architecture d'intérieure Céram ique-objet Stylisme-mode Bijouterie-objet Communication visuelle IEAA de La Chaux-de-Fonds Conservation-restauration d'objets d'intérêt culturel (archéologie, ethnographie) Conservation-restauration d'objets d'intérêt culturel (technique. scientifique et horloger) Bijouterie-objets horloger ieaa de Vevey Expographie 25.03.98 I FH I bs

1ES-SO ivizzera italiana rh Zentraischweiz HEAA de Lausanne Design graphique Design industriel Iniage de Synthese Dessin scientifique Fernfacochschule Schweiz, Brig Allgemeine Inforniatik Technische Betriebswirtschaft Wirtschaltsinf'ormatik bh Dipartimento di architettura Elektrotecliiiii. gcniio civile Architettura... IngeJneria civile "..._..._...I_....,...-...--.."... Dipartiniento di economia Economia aziendale...-...-i----... Economia aziendale I._.I.---I.-.-..-.-.-..-...I-. "-.-.^-I-.-.-_.-.I. - Dipartimento di informatica e elettroteciiical Elettrotecnica ----.--..-...-... Informatica -...-- _. -.-.-I- Dipartiniento di arte applicata Decorazione architettonica Architettura d'interni e design del mobile Comunicazione visiva Hochschule für Technik und Architektur Arch tek tur pezialfall Hochschule für Wirtschaft Betriebsökonomie Wirtschaftsinforrnatik Hochschule für Gestaltung und Kunst Visuelle Gestaltung Animation Graphic Design Illustration Industriedesign Textildesign Video (Kunst) Facochschule Wirtschaft (Feusi), Studienort Bern Betriebsökonomie Facochschule Wirtschaft (Feusi), Studienort St. Gallen Beiriebsökonomie Facochschule Wirtschaft (Feusi). Studienort Zürich Betriebsökonomie 25.03.98 I FH I bs,