Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten zur Qualifikationsphase in der Jahrgangsstufe EF Am 9. Mai 2018

Ähnliche Dokumente
Information über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe am Mariengymnasium (Eintritt 2014)

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

Die Qualifikationsphase

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2018/19

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Die Oberstufe am Gymnasium Wilnsdorf: Infos für Jahrgangsstufe 9. Stand:

Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Ganztagsgymnasium Johannes Rau Wuppertal

St. Michael-Gymnasium. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in Lindlar

Die gymnasiale Oberstufe. der Elisabeth-Selbert- Gesamtschule

Informationsveranstaltung gemäß VV zu 5 APO-GOSt C / B

Die gymnasiale Oberstufe am Woeste-Gymnasium in Hemer

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die Gymnasiale Oberstufe am Phoenix-Gymnasium Dortmund. Schuljahr 2017/18

Die gymnasiale Oberstufe am Woeste-Gymnasium in Hemer

Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung

Die gymnasiale Oberstufe im G-8 Jahrgang

Die Qualifikationsphase Abitur Beratungslehrerteam: Frau Meyering Herr Tenhaven

Die gymnasiale Oberstufe. am Tannenbusch-Gymnasium Bonn. Abiturjahrgang 2019

St. Ursula-Gymnasium Brühl Info Einführungsphase

Der achtjährige Bildungsgang am Gymnasium

Abiturjahrgang 2018 (G8)

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Gymnasium Gerresheim. Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase. der gymnasialen Oberstufe ab 2011(G8)

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Elterninformation für die SII. 1. März 2016

Herzlich Willkommen! Schullaufbahnberatung EF Abitur 2017

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Die gymnasiale Oberstufe im neunjährigen Bildungsgang der Johann-Conrad-Schlaun-Schule, Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen

G8

Die Qualifikationsphase

Information. Qualifikationsphase der. gymnasialen Oberstufe

Städtisches Gymnasium Herten Elternpflegschaftssitzung der Jgstf. Q1 (Abiturjahrgang 2019) am

HERZLICH WILLKOMMEN Info Abend LK WAHL Abitur 2016

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Zulassung zur Abiturprüfung

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe G8

Die gymnasiale Oberstufe

Abiturjahrgang Oberstufenkoordinator Robert Korell. Jahrgangsstufenleiter Benedikt Marpert. Gymnasium Beverungen

Informationen zur gymnasialen Oberstufe II

Abitur am JAG. Ab jetzt zählt jeder Punkt! Informationen zum Übergang in die Qualifikationsphase am Johannes-Althusius-Gymnasium in Bad Berleburg

Ziele der Oberstufe. Arbeitsweise. Organisation der Oberstufe

Informationsveranstaltung gemäß VV zu 5 APO-GOSt B

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Informationsveranstaltung. Eintritt in die Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die Q2 und das Abitur am Gymnasium Lindlar

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Gymnasialen Oberstufe am Gymnasium in den Filder Benden

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

St. Michael-Gymnasium. Informationen Leistungskurs- und Grundkurswahlen Für die Qualifikationsphase

Eintritt in die Oberstufe zum Schuljahr 2018/2019

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang (G 8) APO-GOSt B

Die gymnasiale Oberstufe: Qualifikationsphase.

Informationen zur Qualifikationsphase und zur Wahl der Leistungskurse

Die Q2 und das Abitur am Gymnasium Lindlar

Informationen zur Qualifikationsphase an der Gesamtschule Aspe

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang: Die Qualifikationsphase

Informationen zum Abitur 2017

Städt. Archigymnasium

Abiturjahrgang 2015 (G8)

Die gymnasiale Oberstufe. Grundlage: APO-GOSt, Fassung B

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Qualifikationsphase im achtjährigen Bildungsgang

Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler

Die Oberstufe am KHG

Die gymnasiale Oberstufe.

gymnasialen Oberstufe am Gymnasium in den Filder Benden Stand: August 2015

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe am Neuen Gymnasium Bochum

Die Qualifikationsphase

Informationen zur Oberstufe. Ceciliengymnasium Bielefeld

Die Oberstufe am Gymnasium am Oelberg. Informationen zur Kurswahl

Abitur Informationen zur gymnasialen Oberstufe Teil III: Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase und Bedingungen für die Abiturzulassung

Die Qualifikationsphase 2 in G8. Bad Oeynhausen

Abitur Informationen zur à Versetzung in die Qualifikationsphase à Qualifikationsphase (Überblick) à Leistungskurse à Fachhochschulreife nach Q1

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung Qualifikationsphase

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

Die Qualifikationsphase

Information für die Jgst. EF im Schuljahr 2016/17

Die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium St. Xaver. Gymnasium St. Xaver

Der Weg zum Abitur Die gymnasiale Oberstufe

Vollversammlung Q1 Freitag,

Informationen zum Besuch der Einführungsphase im Schuljahr 2017/ Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

Lise-Meitner- Gymnasium Willich-Anrath. Oberstufe. Lise- Meitner- Gymnasium

Aufgabenfelder und Fächerangebot

Transkript:

Informationsveranstaltung über die Wahlmöglichkeiten zur Qualifikationsphase in der Jahrgangsstufe EF Am 9. Mai 2018

Vorschlag zum Ablauf Versetzungsbedingungen Pflichtbelegungen Bedingungen für die Qualifikationsphase Bedingungen für die Wahl der Leistungskurse und der Abiturfächer Belegungsverpflichtungen Schullaufbahnbeispiele Schullaufbahnkontrolle Hinweise zur Facharbeit Bestimmungen zu Fehlstunden

Phasen der Ausbildung Springen

Versetzungsbestimmungen Grundlage der Versetzungsentscheidung sind die Noten für das Schuljahr EF.2 in den 9 GK des Pflichtbereichs und 1 GK des Wahlbereichs. Wenn 2. FS bis Ende EF.2 fortgeführt wird, ersetzt sie einen GK des Wahlbereichs. keine 5 1x5 2x5 D, 5 5 5 5 5 5 M, 5 FS 3 3 3 andere Fächer 5 3 5 5 5 5 FS FS In allen anderen Fällen (1 x 6 oder 1 x 5 zusätzlich) versetzt versetzt versetzt Nachprüfung Nachprüfung Nachprüfung Nachprüfung Nachpr. nur in D, M, Nachpr. nur in D, M, nicht versetzt

FHR schulischer Teil Anerkennung jeweiliger Vereinbarungslage der Kultusminister der Länder Wertung zweier aufeinanderfolgender Halbjahre nach Jgst. Q1 LK GK LK zweifache Wertung 2 von LK mit mind. 5 Pkt. 11 GK einfache Wertung 7 von 11 GK mit mind. 5 Pkt. je 2 Kurse in D, Fremdsprache, M Gesellschaftswissenschaft, Naturwissenschaft Summe Durchschnittsnote Min. Max. 0 120 55 165 95 285,0 1,0 FHR

Rücktritt und Wiederholung Rücktritt auf Antrag Verlust der Versetzung EF.1 EF.2 Q1.1 Verpflichtung zum Rücktritt 19 und 28 Q1.2 Q2.1 Q2.2 Der Rücktritt oder die Wiederholung ist nicht möglich bei der Überschreitung der Höchstverweildauer.

Welche Fächer soll ich in der Q1 belegen?

Bedingungen für die Qualifikationsphase In den Jahrgangsstufen Q1 und Q2 beträgt die Wochenstundenzahl weiterhin 3 Unterrichtsstunden (32 bis 36 Unterrichtsstunden) Aus den Fächern, die in der Jahrgangsstufe EF belegt wurden, wählst Du zwei Fächer als Leistungskurse und 7 bis 8 als Grundkurse. Nur Grundkurse, die bereits in der Jahrgangsstufe EF belegt wurden, können als Leistungsfächer gewählt werden. Die Leistungsfächer kannst Du in der Regel nicht umwählen. Nur in besonders begründeten Ausnahmefällen kann eines der beiden Leistungsfächer innerhalb der ersten zwei, spätestens drei Wochen des Halbjahres Q1.1 getauscht werden. Die Pflichtbelegungen für einzelne Fächer können durch Grundkurse oder Leistungskurse erfüllt werden. Die Bedingungen für die Abiturfächer sind zu beachten.

LK-Wahlen/GK-Wahlen für die Qualifikationsphase Ein LK muss sein: Deutsch Fremdsprache aus SI Mathematik Naturwissenschaft 2 LK in Halbjahren = 8 Leistungskurse Aus den Kursen der Einführungsphase 2 LK 8 Kurse (Pflichtkurse und weitere GK) = 3 Wochenstd. 27-32 Grundkurse gem Pflichtbedingungen und weitere Kurse 8 LK + 27-32 GK Gesamtqualifikation 35-0 anrechenbare Kurse!!!

12 Wahl der Abiturfächer Zwei der Fächer D, M, FS müssen Abiturfächer werden. 1. Fach = LK Die Abiturfächer müssen die 3 Aufgabenfelder abdecken. 2. Fach = LK (Aufgabenfeld I kann nur durch D oder eine Fremdsprache repräsentiert werden.) 3. Fach = GK. Fach = GK mündl. Prüfung 1. Aufgabenfeld 2. Aufgabenfeld Religion kann das 2. Aufgabenfeld abdecken. Sport und Religion können nicht gemeinsam unter den Abiturfächern sein 3. Aufgabenfeld beliebiges Fach

Wahl der Abiturfächer Zwei der Fächer D, M, FS müssen Abiturfächer werden. Konsequenzen Folgende Abiturfachkombinationen sind unabhängig von der Wahl als LK oder GK ausgeschlossen: zwei Naturwissenschaften (bzw. NW + nat.- techn. Fach) Naturwissenschaft + Sport Naturwissenschaft + Kunst / Musik Folgende Kombinationen bedingen Mathematik als Abiturfach die Wahl von Kunst oder Musik die Wahl von Sport die Wahl von zwei Fremdsprachen die Wahl von zwei Gesellschaftswissenschaften :

Welche Fächer können am HAG als Leistungskurse gewählt werden? 1. Abiturfach = 1. Leistungskursfach Fortgeführte Fremdsprache : Englisch oder Französisch, im Prinzip auch Latein, kein Spanisch (Neubeginn) Mathematik Naturwissenschaften : Physik oder Biologie oder Chemie Deutsch 2. Abiturfach = 2. Leistungskursfach Im Prinzip alle übrigen Fächer, die ab EF belegt sind (auch Informatik) Ausnahme: Sport und neubegonnene Fremdsprachen

LK-Wahlmöglichkeiten am HAG in den letzten Jahren 1. LK-Schiene Biologie Deutsch Englisch Mathematik Chemie Geschichte Informatik Pädagogik Physik Sowi 2. LK-Schiene Englisch Erdkunde

Pflichtfächer u. Mindestbelegungsdauer in der gymnasialen Oberstufe Fremdsprache Kunst / Musik Kunst / Musik Literatur/Theater Orchester/Chor Gesellschaftswissenschaft Je 2 GK Ge, Sw Mathematik Naturwissenschaft Religionslehre Sport 1 weitere FS oder 1 weiteres naturw.-techn. Fach Q2.2 Q2.1 Q1.2 Q1.1 EF.2 EF.1 Deutsch

Belegung der Fremdsprachen FS ab 5 od. 6 od. 8 Neueinsetzende Sprache ab EF FS ab 5 Neueinsetzende Sprache ab EF Q2.2 Q2.1 Q1.2 Q1.1 EF.2 EF.1 Kl. 8 Kl. 6 Kl. 5 FS ab 5 od. 6 od. 8

Belegungsverpflichtungen im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld Das aus der Jahrgangsstufe EF fortgeführte gesellschaftswissenschaftliche Fach wird mindestens in Grundkursen bis zum Ende der Q2 belegt. Schülerinnen und Schüler, die das Fach Geschichte gewählt haben, belegen in der Regel in der Jahrgangsstufe Q2 zusätzlich zwei dreistündige Zusatzkurse in Sozialwissenschaften. Schülerinnen und Schüler, die das Fach Sozialwissenschaften gewählt haben, belegen in der Regel in der Jahrgangsstufe Q2 zusätzlich zwei dreistündige Zusatzkurse in Geschichte. Schülerinnen und Schüler, die ein anderes Fach des gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeldes gewählt haben, belegen in der Regel in der Jahrgangsstufe Q2 zusätzlich zwei Zusatzkurse in Geschichte und in Sozialwissenschaften. Schülerinnen und Schüler, die das Fach Geschichte und das Fach Sozialwissenschaften aus der Jahrgangsstufe EF mindestens bis zum Ende der Jahrgangsstufe Q1 fortführen, erfüllen damit die Belegungsverpflichtungen.

Schriftlichkeit Abiturprüfung Fächer Fremdsprache Neueinsetzende Fremdsprache Gesellschaftswissenschaft Mathematik Naturwissenschaft Schwerpunktfach 1. Leistungsfach (LK) Abiturfächer Q2.2 Q2.1 Q1.2 Q1.1 Ef.2 EF.1 Deutsch 2. Leistungsfach (LK) 3. Abiturfach (GK). Abiturfach (GK)

Klausurverpflichtung Jahrgangsstufe Q1.1 Q2.1 Deutsch und Mathematik a) bei fremdsprachlichem Schwerpunkt zwei Fremdsprachen; in jedem Fall die in der Sek. II neu einsetzende Fremdsprache kein naturwissenschaftlich-technisches Fach b) bei naturwissenschaftlich-technischem Schwerpunkt eines der naturwissenschaftlichen Fächer (möglich also auch Informatik) eine Fremdsprache, in jedem Fall die in der Sek. II neu einsetzende Fremdsprache Sofern darüber hinaus weitere Fremdsprachen belegt werden, besteht keine Klausurverpflichtung. Dies gilt z.b. auch bei Erwerb des Latinums am Ende der Jahrgangsstufe Q2. Der Nachweis der Fähigkeit im Sinne des Latinums (Verstehen und Übersetzen lateinischer Originaltexte) erfolgt in diesem Fall über andere Formen der systematischen Überprüfung im Rahmen der sonstigen Mitarbeit (z.b. schriftliche Übungen oder kurze mündliche Prüfungen) Werden über die Pflichtbedingungen hinaus weitere Fächer mit Klausuren belegt, gilt die Verpflichtung zum Schreiben von Klausuren jeweils nur für ein Halbjahr.

Jahrgangsstufe Q2.2 1. bis 3. Abiturfach Abiturfächer 1. - 3. Fach: Jgst. Q1.1 Q2.2. FachJgst. Q1.1 Q2.1 In die Abiturwertung müssen jeweils die Kurse aus der Jgst. Q2 in der zweiten Fremdsprache oder in dem zweiten naturwissenschaftlich-technischen Fach eingebracht werden.

Anrechnung der Kurse für die Gesamtqualifikation Anzurechnen sind 8 LKs und 27 32 GKs 8 Leistungskurse (2x) + 8 Grundkurse (2x) (= Abiturfächer) Pflichtkurse (evtl. schon als Leistungskurse) Kurse Deutsch Kurse einer Fremdsprache 2 Kurse Kunst oder Musik oder Literatur oder Orchester/Chor Kurse einer Gesellschaftswissenschaft 2 Kurse Geschichte (falls Ge nicht Gesellschaftswissenschaft) 2 Kurse Sozialwissenschaften (falls Sw nicht Gesellschaftswissenschaft) Kurse Mathematik Kurse Biologie oder Chemie oder Physik 2 Kurse Religion oder Philosophie oder einer weiteren Gesellschaftswissenschaft 2 Kurse des weiteren Pflichtfaches (2. FS oder 2. NW) evtl. 2 Kurse der neu einsetzenden FS aus der Jgst. Q2 falls keine 2. FS in Sek I

1. Fach 2. Fach 8 LK Abitur: Zulassung (Block I) 3. Fach 27-32 GK gemäß Belegungspflicht. Fach Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2 2 x 2 x 2 x 2 x 2 x 2 x 2 x 2 x Bedingungen für die Zulassung zur Abiturprüfung Block I mindestens 38 anrechenbare Kurse, davon müssen mind. 35 Kurse in die Berechnung eingehen mindestens 200 P. bei 35-37 Kursen maximal 7 Kurse mit weniger als 5 P. bei 38-0 Kursen maximal 8 Kurse mit weniger als 5 P. davon maximal 3 LKKurse mit Defiziten kein Kurs mit 0 P.

Berechnung der Gesamtqualifikation Block I (mindestens 200, höchstens 600 Punkte) Einbringung von 35 0 anrechenbaren Kursen der Halbjahre der Qualifikationsphase Pflichtkurse gem. 28 APO-GOSt Leistungskurse werden doppelt, Grundkurse einfach gewertet Endnote im Projektkurs kann im Umfang von 2 Halbjahresnoten auf die Grundkurse angerechnet werden. Berechnung gemäß Formel: E I = (P : S) x 0 E I = (Gesamt-)Ergebnis Block I P = Erzielte Punkte in den eingebrachten Fächern in vier Schulhalbjahren S = Anzahl der Schulhalbjahresergebnisse (doppelt gewichtete Fächer zählen auch doppelt).

Abitur: Prüfung (Block II) Abiturprüfung GesamtQualifikation Prüfung Besondere Lernleistung nein ja (in Punkten) aus Zulassung: Block I 200 bis 600 1. Fach 2. Fach 5 x 5 x x aus Prüfung:100 bis 300 x + x 3. Fach 5 x x. Fach 5 x x GesamtQualifikation:300 bis 900 -Note:,0 bis 1,0 Die Prüfung ist bestanden, wenn insgesamt mind. 100 Punkte erzielt werden. in einem Lk und einem weiteren Fach mind. 25 Punkte (20 P. bei bes. Lernleistung) erreicht werden

Schullaufbahnbeispiele Beispiel 1: LKs Englisch und Deutsch mit fremdsprachlichem Schwerpunkt

Schullaufbahnbeispiele Beispiel 2: Philosophie als durchgängiges gesellschaftswissenschaftliches Fach bei naturwissenschaftlichem Schwerpunkt

Schullaufbahnbeispiele Beispiel 3: Belegung einer neu einsetzenden Fremdsprache

Besondere Lernleistung Von den Ländern geförderter Wettbewerb Umfassendes fachliches oder fächerübergreifendes Projekt Am Ende der Jgst. Q1 anzeigen Schulleiter entscheidet in Absprache mit dem Fachlehrer Rücktrittsmöglichkeit bis zur Zulassung zur Abiturprüfung Ca. 30 min. Kolloquium Pkt erreichbar / -fache Wertung Anderen Abi-Fächer 3-fache Wertung

Entschuldigungsverfahren Klausuren Entschuldigung spätestens bis zum Beginn der Leistungsüberprüfung ( 3 SchulG) Attest am 1. Schultag nach Erkrankung Unterricht schriftliche Entschuldigung am 1. Schultag nach Erkrankung bzw. spätestens nach einer Woche Attest bei nicht glaubwürdigen Entschuldigungen Fehlstunden, auch unentschuldigte, erscheinen nicht mehr auf Abschluss- und Bewerbungszeugnissen.

http://www.hag.schulen-lengerich.de/

Jetzt sehe ich klar!?